Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon devil49 » 23.11.2018, 14:46


Warum soll sich ein Hauptsponsor, der zudem ein heißer Fan ist, nicht mit kritischen Fans austauschen?
Die Schönredner (oder frei nach Ehrmann: "Sauerstoffdiebe") aus der Vorstandsetage würden dabei sowieso nur stören, zudem sind 30 Minuten schnell rum, da braucht es keine Vorständler die 60 Minuten im Kreise herum labern, ohne etwas zu sagen!
Ich halte solche Gespräche für sehr sinnvoll und zielführend ........ vielleicht erreicht ja die eine oder andere Fan-Kritik offene Ohren.



Beitragvon henrycity » 23.11.2018, 14:50


Herr Banf ist irrtiert wo er doch alles für die Fans macht. OK ist seine Sache,ich sehe da etwas Eitelkeit. Es sollten da wichtigere Themen für Herr Banf im Vordergrund stehen..
Ich denke Herr Banf sollte wie auch unser Hauptsponsor Herr Layenberger in der Lage sein sachlich und persönlich über solche Themen/Vorfälle zu reden. Dazu sollte man kein Forum benötigen.
Der eine ist zu empfindlich und der andere hätte das ganze auf kurzem Weg telefonisch absprechen können und alles wäre gut.
Ich hoffe auf das wir wieder Themen finden die wirklich einen Austausch im Betze brennt verdient haben.



Beitragvon Berthold » 23.11.2018, 14:59


steppenwolf hat geschrieben:
super-jogi hat geschrieben:Wird gemütlich werden wenn sich Banf und Steppenwolf unterhalten


Habe bisher noch keine Einladung von Hr. Banf erhalten. Vielleicht liest er doch nicht mit hier?!


Da braucht man keine Einladung, da reicht auch ein Anruf bei Banf oder Email schicken.
Wenn es schnell gehen muss, sollte ich etwas benötigen, ruf ich einfach an. :wink:
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)



Beitragvon kalusto » 23.11.2018, 15:49


alaska94 hat geschrieben: Ich muss ja sagen, dass bis zur Ausgliederung die Vereinsführung viel für das Thema Mitarbeiterkommunikation getan hat, aber nachdem die Ausgliederung durch war, wurde nix mehr getan. Schön das die Verantwortlichen zu Fanclubs gehen, ich bin in keinem Fanclub, wohne 600 KM von Betze weg, ich möchte gerne auch was mitbekommen, aber das ist den Herren wohl zu viel.


:daumen: Ist mann schon von der Politik gewohnt, vor der Wahl bist du der Größte,danach nur noch Unbequem.Ein notwediges Übel! :teufel2:



Beitragvon ML1987 » 23.11.2018, 15:55


Ich habe mir gerade den Facebook-Aufruf angesehen. Da ist absolut nicht die direkte Ankündigung, dass ein FCK-Offizieller dabei ist. Layenberger schreibt, dass er mal schaut, wen er dafür überzeugt. Es ist also meines Erachtens eine ganz freie Sache, worüber der FCK sich definitiv nicht über die Öffentlichkeit äußern müsste. Layenberger fordert Fans auf ihren Wunsch zu äußern, wen er denn gerne vom FCK dabei haben möchte. Was Herr Banft da tat, war/ist absolut unangebracht. Wie ich zuvor in einem meiner Beiträge schrieb: spielt hier nicht verletzte Eitelkeit eine Rolle? Layenberger kann einladen wen er möchte und ich persönlich finde das toll, was er da vor hat. Kann er gerne regelmäßig tun.



Beitragvon kh-eufel » 23.11.2018, 16:02


alaska94 hat geschrieben:
kh-eufel hat geschrieben:Da hat doch mal einer eine klare Ansage gemacht; vor Wochen oder Monaten!?!

"Wir müssen anfangen dreifach zu punkten." Klare Ansage! . :shock:
Der steht übrigens ansonsten immer so teilnahmslos am Spiefeldrand. Da kannst Du ihn und seine Aussgae mal abholen[/u]t

Emotionaler wird er übrigens immer nur dann, wenn der Kicker fragt. Dann geht´s mal so richtig los.

Vielleicht gibt es deswegen auch noch nichts zur PK zum WE. Möglicherweise wieder ausge(T)[u]Kickert

Sorry bringt da etwas durcheinander. Das mit den müssen langsam anfangen dreifach zu Punkten und das mit den Kciker etc macht Frontzek, der sich niemals selber ein Ultimatum setzen wird.

Das mit den die nächsten Spiele sind wichtig, es muss gepunktet werden. War eine Aussage von Banf unserem Aufsichtsratvorsitzenden, bitte nicht die Dinge durcheinander werfen. Für mich hat die Aussage von Banf mehr Brisanz als vom Trainer.

Sollten wir wirklich keine PUnkte holen udn es passiert rein gar nix. Pfeiffe ich auf Aussagen vom AR, weil sie eh nix bringen und nur leeres Geschwafel ist. Zumal er im nächsten Satz ja gleich gesagt hat, er will Ruhe, damit jede Diskussion gleich schon wieder im Kaum erstickt hat.


Ja. Ist schon klar: Ich habe ihn doch umschrieben und meinte genau ihn: "Der steht übrigens ansonsten immer so teilnahmslos am Spiefeldrand. Da kannst Du ihn und seine Aussgae mal abholen"



Beitragvon De_Pälzer_in_Bremen » 23.11.2018, 16:10


Danke Herr Layenberger, bitte weiter einmischen!

Banf + Vorstand + Trainer raus!

Danke und LG :teufel2:



Beitragvon kh-eufel » 23.11.2018, 16:13


steppenwolf hat geschrieben:... Ich für meinen Teil glaube, dass ein Punkterückstand von <= sechs Punkten zur Winterpause noch zur Planerfüllung zählt. Unterm Strich sicherlich keine komfortable Situation in der wir uns derzeit befinden. Denn irgendwann beginnen die Planungen für die nächste Saison und dazu gehört u.a. auch die Frage mit welchem Trainer?


Lieber Steppenwolf, ao lange ist das ja nicht mehr. Bei der Aussage werden wir Dich mal abholen zur Winterpause. Wenn es so kämme, ist es gut gelaufen; wenn gleich ich trotzdem dies nicht als Planerfüllung bezeichnen wollte und andere Schlüsse ziehen würde.



Beitragvon Mac41 » 23.11.2018, 16:40


@ Ken,
Du schreibst:
Diejenigen, die genau dieses Verhalten von Kuntz kritisiert haben, machen jetzt genau das gleiche. Der Stachel sitzt offensichtlich tief, wenn man sich dann offiziell so äußert.

Das ist so nicht richtig.
Von den Personen, die heute in höheren Vereinspositionen sind, d.h. Management, Vorstand, Aufsichtsrat, ist nur eine, Jochen G. in der Ära Kuntz wirklich aufgestanden.
Jürgen K. hatte so oft eine von Kuntz, Rombach & Co. auf's Maul gekriegt, der hatte nix mehr laut gesagt.
Banf, und andere stellten sich erst auf, als Stefan schon lange weg war.
Doch du hast Recht, das ist auch mit anderen Gesichtern immer noch die gleiche Kamerilla die an den Fleischtöpfen sitzen.
Und die sitzen fest, so fest, das sogar die Lex Ken in die Satzung kommt.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon steppenwolf » 23.11.2018, 17:47


kh-eufel hat geschrieben:
steppenwolf hat geschrieben:... Ich für meinen Teil glaube, dass ein Punkterückstand von <= sechs Punkten zur Winterpause noch zur Planerfüllung zählt. Unterm Strich sicherlich keine komfortable Situation in der wir uns derzeit befinden. Denn irgendwann beginnen die Planungen für die nächste Saison und dazu gehört u.a. auch die Frage mit welchem Trainer?


Lieber Steppenwolf, ao lange ist das ja nicht mehr. Bei der Aussage werden wir Dich mal abholen zur Winterpause. Wenn es so kämme, ist es gut gelaufen; wenn gleich ich trotzdem dies nicht als Planerfüllung bezeichnen wollte und andere Schlüsse ziehen würde.


@kh-eufel, wie geschrieben. Alles nur eine Vermutung. Denn keiner von uns kennt die genauen Vorgaben, die intern beschlossen wurden, oder? Würde aber erklären, warum man seitens der Verantwortlichen bis zum jetzigen Zeitpunkt noch recht ruhig geblieben ist.

Ach ja, drücken wir Lotte die Daumen, dass sie heute Abend drei Punkte gegen Rostock holen. :daumen:
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:



Beitragvon DSWFisch » 23.11.2018, 20:30


der Herr Berg schießt auf FB gerne gegen jeden und bringt nur Unruhe rein es geht genau so weiter wie bisher



Beitragvon GerryTarzan1979 » 23.11.2018, 21:00


steppenwolf hat geschrieben:
Ach ja, drücken wir Lotte die Daumen, dass sie heute Abend drei Punkte gegen Rostock holen. :daumen:


Warum? Wir schauen doch erst im Winter auf die Tabelle, oder?
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:

-> STOP WAR! STOP PUTIN!



Beitragvon jürgen.rische1998 » 23.11.2018, 23:09


Mac41 hat geschrieben:Und die sitzen fest, so fest, das sogar die Lex Ken in die Satzung kommt.


Wenn dem so kommt können wir gleich zumachen. Dann haben wir inzestuöse Verhältnisse besiegelt. Das gallische Dorf im negativen Sinn. Hier kommt keiner mehr rein bis auch die letzte Wildsau gefressen ist. Dass das Dorf dann trotzdem am Arsch ist spielt ja keine Rolle mehr...
Omnia vincit amor



Beitragvon weißherbschtschorle » 24.11.2018, 00:21


Was zum Teufel ist Lex Ken?
Ach so 50 Zeichen.
Mist(es haben noch 4 gefehlt)
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:



Beitragvon weißherbschtschorle » 24.11.2018, 01:08


Also,ich schreib jetzt einfach mal meine aktuelle Befindlichkeit zum FCK.
Vor etwas mehr als einem Jahr bin ich dem FCK als Mitglied beigetreten.Die Sorge um meinen FCK hat mich sehr beunruhigt,ich wollte durch meinem Beitritt wenigstens auf der JHV ein Stimmrecht erlangen um einwenig Einfluß nehmen zu können.
Nun ist fast ein Jahr ins Land gezogen u. was ist passiert:

mein FCK dümpelt in Niemandsland der 3. Liga rum.

Wir haben 3 Vorstände,(das wurde hier wehement gefordert)die meines Erachtens bei Weitem nicht das bringen was sie müßten,
einen Aufsichtsrat,der ebenso arbeitet,für mich keine andere erkennbare bessere Arbeit macht als die die vorher dran waren.
Wir haben AUSGEGLIEDERT u. sind genauso naß wie vorher,man versucht jetzt auf der JHV die Satzung in einigen Punkten zu ändern,da werde ich mit Nein stimmen.
Und jetzt versucht unser Hauptsponsor da was aufzubrechen u. bekommt von allen Seiten Gegenwind.
Da schreibt ein Werner 1958 das er keine Eintrittskarte kauft,um da mitzumachen u. er wirft sein Geld nicht weiter dem FCK in den Rachen.
Die Fa. Layenberger hat alleine diese Jahr mehr Geld dem FCK hingeworfen,als wir "Fans" zusammen.
Und ein Herr Banf findet das Vorgehen nicht besonders gut.
Und findet die Kommunikation mit den Fans als hervorragend.
Ich habe von Hern Banf noch nichts gehört,bin Mitglied,Dauerkartenbesitzer u. nebenbei noch Betze Basis Partner.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:



Beitragvon Fahrer am Ball » 24.11.2018, 02:51


Stimmt Steppenwolf. Seitdem Lotte den Trainer ausgetauscht hat, haben die richtig Punkte wettgemacht. Kommst langsam auch auf den Trichter. :p



Beitragvon Rheinteufel2222 » 24.11.2018, 09:43


weißherbschtschorle hat geschrieben:Was zum Teufel ist Lex Ken?
Ach so 50 Zeichen.
Mist(es haben noch 4 gefehlt)


Neu eingetretene Mitglieder sollen nicht mehr sofort für den Aufsichtsrat kandidieren können, sondern erst nach einer Mitgliedschaft von fünf Jahren, um sicherzugehen, dass sie auch wirklich ernsthafte FCKler sind.

Ob das auf der JHV so beschlossen wird, ist allerdings erst einmal abzuwarten.
- Frosch Walter -



Beitragvon jones83 » 24.11.2018, 09:44


Finde es ne coole Aktion von Layenberger!
Der FCK hat wirklich aktuell Riesenprobleme, da hört man nie was von Banf...aber bei so ner Kinderkacke ist er sofort am Trommeln...lächerlich!!!
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU

Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!



Beitragvon Mac41 » 24.11.2018, 10:34


Rheinteufel2222 hat geschrieben:
weißherbschtschorle hat geschrieben:Was zum Teufel ist Lex Ken?
Ach so 50 Zeichen.
Mist(es haben noch 4 gefehlt)


Neu eingetretene Mitglieder sollen nicht mehr sofort für den Aufsichtsrat kandidieren können, sondern erst nach einer Mitgliedschaft von fünf Jahren, um sicherzugehen, dass sie auch wirklich ernsthafte FCKler sind.

Ob das auf der JHV so beschlossen wird, ist allerdings erst einmal abzuwarten.


Das wird! Ein Antrag eines Mitglieds, von Vorstand und Aufsichtsrat unterstützt.
Nach der letzten AR Wahl, in der so glaub ich mich zu erinnern 3 Neumitglieder kandidierte, halte ich eine gewisse Wartezeit schon für richtig, aber 5 Jahre ist schon happig. Dann die offene Parteinahme des Vorstandes dafür, das klingt nach Abschottung und Sandsackfüllen. Da will man einen Closed Shop noch dichter machen.
Ja und ich nenne das lex Ken, weil es eindeutig gg ihn geht und er sich seitdem schon getroffen fühlt.
Übrigens Layenberger könnte auch nicht für den AR kandidieren, da er GF eines Sponsors ist.
Aber bei Theiss von Karlsberg hatte man da schon einen Weg gefunden.
Doch wie ich die Mitglieder kenne, wird die Änderung durchgewunken.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Ke07111978 » 24.11.2018, 11:40


Markus, mir geht es um ein ganz bestimmtes Verhaltensmuster. Viele Fans und Mitglieder beginnen m.E. erst jetzt zu verstehen: Je mehr eine Person unbedingt ein Amt haben will, wie beispielsweise das eines Aufsichtsrates, je vorsichtiger sollte man werden. Diese ganzen persönlichen Eitelkeiten, die ja hier nicht das erste mal zu Tage treten, sind eines der wesentlichen Grundübel des Vereins - seit Jahren / Jahrzehnten. Einen Mann wie Leyenberger hätte ich umgehend gefragt / nein gebeten! ob er nicht in den Aufsichtsrat will. Aber die Paragrafenreiter im AR finden natürlich einen Grund warum das nicht geht, statt darüber nachzudenken, wie man es möglich machen kann. Lieber versucht der „Schattenmann" nach dem Wechsel von Littig noch seinen 4 Mann im Aufsichtsrat zu positionieren.

Hinsichtlich der "lex Ken": So wichtig bin ich nicht. Eigentlich total unwichtig. Sollte der Grund für diesen Vorschlag ernsthaft sein, dass sich Leute wie ich oder Valentin letztes Jahr um eine Position im AR beworben haben, erkennt man erst wie verkürzt Leute denken müssen, die einen solchen Antrag stellen - und da sind halt auch Leute dabei, die Du gewählt hast. Das ist aber gar nicht mein Hauptproblem: Ich würde mich sowieso nicht mehr bewerben. Der Zug ist abgefahren. Aber wie kann der Verein einen solchen Antrag unterstützen? Einen Antrag, der Neumitglieder in einem Ihrer wesentlichen Rechte beschneidet und was ist das für ein Zeichen an diese Neumitglieder? Der Verein (was auch immer das in diesem Fall sein soll) unterstützt etwas worüber seine Mitglieder noch gar nicht abgestimmt haben? Das ist genau die Art von Amtsverständnis, die uns dorthin gebracht hat, wo wir heute sind. Der Antrag wird ja nichtmal von allen Mitgliedern in unseren Vereinsgremien unterstützt. Ist offensichtlich so „durchgerutscht" und später wusste keiner mehr, wie es auf den Einladungstext gekommen ist - inklusive dem Vorstand, der dabei eigentlich nur ausführendes Organ ist aber offensichtlich doch eine eigen Agenda hat. Ich könnte aus dem ganzen Vorgang schon einen Formfehler stricken, bevor die JHV überhaupt angefangen hat, aber das werde ich mit Sicherheit nicht machen. Auf dieses Niveau werde ich nicht gehen, dass habe ich schon letztes Jahr nicht gemacht.

Ich werde voraussichtlich drei Anträge zur JHV stellen:

Der erste betrifft möglich Kapitalerhöhungen in der AG & Co KG. Aktuell gibt es kein verbindliches Limit hinsichtlich der Bewertung. Wenn AR und Vorstand morgen beschließen, dass Sie einem Investor 50% der Anteile für eine Kapitalerhöhung von EUR 5 Mio. geben, ist das durch die Satzung abgedeckt. Mein Vorschlag wird lauten, dass bei einer niedrigeren Bewertung als angedacht (also EUR 150 Mio.) die Mitglieder erneut gefragt werden müssen. Wir wollen doch verhindern, dass die Schattenmänner für ganz wenig Geld auf einmal ganz viel Einfluß haben. Oder? Das ist ein ganz normaler Vorgang und bei jeder börsennotierten Gesellschaft genauso geregelt.

Der zweite betrifft die Möglichkeit der Verfügung über Anteile an der AG & Co KG. Z.B. als Sicherheit für einen Kredit. Verpfänden wir die Anteile, um z.B. die nächste Saison zu finanzieren und steigen nicht auf, kommen in finanzielle Schwierigkeiten (sprich wir können nicht zahlen), kann z.B. unser freundlicher Kredithai aus Stuttgart dann die Anteile verwerten - sprich er wird Eigentümer. Auch dies ist in der freien Wirtschaft mehr als unüblich, in der aktuellen Konstellation aber möglich.

Der dritte betrifft die stille Gesellschaft. Mit dem stillen Gesellschafter können abweichende Konditionen vereinbart werden (beispielsweise Sicherheiten oder Vorzugsdividenden) ohne das die Mitglieder das mitbekommen. Das war bereits bei der Ausgliederung klar. Ich habe damals bewusst keine Fragen dazu gestellt, um die „Ruhe“ nicht zu stören. Wenn also abweichende Konditionen gegenüber den anderen Aktionären vereinbart werden, dann sollen die Mitglieder darüber informiert werden / dem zustimmen.

Zu all diesen Anträgen werden wir hören, dass doch alles nicht notwendig sei. Man solle vertrauen. Es würde die Gespräche mit Investoren stören - bla bla bla. Wenn ich das nicht vorhabe, kann ich es in die Satzung schreiben. So einfach ist das. Und wenn jeder weis, dass ich die Mitglieder fragen muss, wenn ich davon abweiche, ist es eher eine bessere als eine schlechtere Verhandlungsposition. Das sind Dinge die sind in jeder öffentlichen Kapitalgesellschaft so oder so ähnlich geregelt.

Ich habe dem Vorstand und dem Aufsichtsrat mehrfach meine Mitarbeit angeboten. Sie ist nicht abgelehnt worden, ich habe nichtmal eine Antwort bekommen. Mein Team hat vor zwei Jahren die bis dato größte Genossenschaftslösung in Deutschland strukturiert (Prokon). Wir haben ähnliche Strukturierungsvorschläge bei zwei Bundesligisten gemacht, die bis dato nicht umgesetzt wurden, weil Großinvestoren gefunden wurden. Eine solche Lösung hätte dem FCK signifikante Kosten erspart, da keine Wertpapierprospekt geschrieben werden muss. Man wäre zudem in der Platzierung von Anteilen wesentlich flexibler gewesen. Wie gesagt: Man wollte es sich nichtmal anhören.

Du hast natürlich Recht: Der Antrag ist eindeutig gegen Leute wie mich oder Valentin gerichtet. Womit Du nicht recht hast: Es trifft mich nicht. Weil ich meinem Verein nur helfen wollte und will. Wenn er diese Hilfe nicht will, ist das für mich völlig in Ordnung. Ganz im Gegenteil: Ich habe mehr Zeit für meine Familie.

Mit den oben genannten Anträgen haben die Mitglieder die Möglichkeit ihr Letztentscheidungsrecht aufrechtzuerhalten. Wenn Sie es dann aktiv aus der Hand geben, kann keiner behaupten es sei nicht darüber gesprochen worden. Dann darf man sich nicht wundern, wenn es doch so kommt.

Last not least werde ich anregen, die Vergütung der Führungskräfte stark über Mitarbeiterbeteiligungsprogramme - sprich Entlohnung in Aktien zu regeln. Die Ausgliederung gibt uns die Möglichkeit dazu und warum sollten Klatt oder Bader nein sagen, wenn man Ihnen 15% mehr Gehalt zahlt, davon aber 50% in Aktien. Die glauben doch an künftigen Erfolg und damit ist es dokumentiert. Dann fühlt sich bestimmt auch der ein oder andere Kleinanleger wohler bei einer Investition in den FCK.



Beitragvon Mac41 » 24.11.2018, 12:29


Hallo Ken,
Getroffen meinte ich nicht emotional, sondern eher dahingehend, das du weißt, warum das Teil auf der Einladung ist.
Ich merke aber auch, dass du kein Experte in der Vereinssatzung bist.
Anträge wie deine angekündigten, werden in der JHV nicht abstimmungsfähig sein, da sie nicht in den Verein, sondern in die Gesellschaft(en) gehören. Dortige Entscheidungen werden aber gefiltert über den AR (Beirat) die getroffen, bzw über die Gesellschafter der KGaA, die aber bisher nur aus der GmbH bestehen.
Das einzige was geht ist eine Empfehlung der Mitglieder an Vorstand und Aufsichtsrat, aber das ist nicht bindend.
Dieses Ausgliederung von Mitgliederrechten war mein Hauptgrund die Ausgliederung abzulehnen.
Der FCK war immer schon ein Honoratioren Verein mit einer gewissen Selbstbedienungsmentalität, der von einer kleinen Clique aufgeteilt war, er war nie ein Massenverein.

Vor kurzem ist ein "Fasenachtslied" im Internet aufgetaucht, gesungen von einem altbekannten FCK'ler, da heißt es:

...
Dann kam auch noch einer,
des Kasse knapp, ja Kasse knapp,
"Herzblut" war sein Namen, die pure Heuchelei,
als die Kasse leer war, war er nicht mehr dabei !
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Ke07111978 » 24.11.2018, 12:41


Es mag sein, dass ich kein Experte bin. Aber mein naives Rechtsverständnis sagt mir folgendes: Der Verein ist 100iger Eigentümer der AG & Co. KG. Ob und in welcher Art und Weise diese Anteile disponibel sind, ist Sache der Eigentümer, also des Vereins. Da es die wesentlichen Vermögensgegenstände des Vereins sind, kann man das schon formulieren. Das haben mir zumindest meine Paragrafenverdreher gesagt :wink: . Der Vorstand der BASF kann doch keine Kapitalerhöhung machen oder noch besser die Aktien seiner Aktionäre verpfänden, ohne diese vorher zu fragen.... Lese dir einfach nochmal § 16 in der Satzung durch...



Beitragvon Mac41 » 24.11.2018, 12:58


Hallo Ken,
wir sollten hier keine Satzungsdiskussion zwei. uns beiden aufkommen lassen, zumal ich auf deiner Seite stehe, was die Sache angeht.
Aber- es gibt 2 Punkte, die halt so in der Satzung stehen, bzw. nicht: der AR hat kein imperatives Mandat und 2. die Antragsfristen für Satzungsänderungen sind vorbei.
Und das mit der Gesellschaftsordnung ist auch vorbei.
Mit Zustimmung der Mitglieder zur Ausgliederung handelt der der Verein als Hauptgesellschafter nur noch über seine Vertreter in den dortigen Gremien und die sind dort nur noch indirekt von den Mitgliedern gewählt.
Halt wie bei Vodka, 2-fach gefiltert.

Lass uns bitte die Diskussion woanders weiterführen, per PN oder direkt.

Zudem...
Das sind doch alles nur noch Zuckungen auf der Vipetage von Kleinsäuger.
Selbst wenn der Stuttgarter Finanzier den FCK übernimmt, was hat er dann? Ein Spielzeug auf Provinzniveau, nur noch vergleichbar mit dem Waldhof oder dem FCS.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon FCK58 » 24.11.2018, 13:15


@Mac
Hallo Ken,
wir sollten hier keine Satzungsdiskussion zwei. uns beiden aufkommen lassen, zumal ich auf deiner Seite stehe, was die Sache angeht.


Wieso eigentlich nicht?
Ich jedenfalls lerne sehr gerne dazu.

@Ken
Es ist nicht das erste Mal, dass Mitglieder erst im 2. oder 3. Anlauf in den AR gewählt wurden.
so ist es eben, mit der Hartnäckigkeit. Sie siegt (fast)immer. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Devil's Answer » 24.11.2018, 14:12


FCK58 hat geschrieben:so ist es eben, mit der Hartnäckigkeit. Sie siegt (fast)immer. :wink:


Wenn genügend Zeit bleibt...
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 170 Gäste