Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon sandman » 13.11.2018, 16:17


roterteufel81 hat geschrieben:
Ich schreib mal vorsichtig, dass wir ja gerade erst einen Kandidaten Biada hatten, der von MF in die 2. Mannschaft verbannt wurde, weil er sich im Training nicht zu 100% eingesetzt hat.

Und wir hatten das auch schon einmal zu Saisonbeginn bei Löh.

Ich sehe das auch auf dem Platz bei einigen Spielern, unabhängig von MFs schützender Hand in den Interviews.


Hmmm..das sind ja irgendwo mehr oder minder Einzelfälle...wir hatten aber im letzten Spiel zb einen kollektiven Totalausfall. Da würde ich keinen wirklich "freisprechen" wollen. Für mich ist diese Schonhaltung dann nicht nachvollziehbar...es sei denn, ich bin als Trainer vollends mit allem zufrieden :wink:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon steppenwolf » 13.11.2018, 16:18


@lauternfieber, Außendarstellung und Binnensicht, schon mal davon gehört???? Solange wir nicht wissen - und es ist auch gut so, dass das nicht nach außen dringt - WAS und WIE intern gesprochen wird, ist alles, was wir hier im Forum diskutieren Kaffeesatzleserei.

Vielleicht können wir ja für ein kleines Handgeld den Bayern Maulwurf anstellen, um Internas zu erfahren ???!!! :lol:
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:



Beitragvon roterteufel81 » 13.11.2018, 16:24


GerryTarzan1979 hat geschrieben:es ist aber die Aufgabe des Trainers seine Mannschaft optimal einzustellen, das Maximum rauszuholen. Und ein Trainer hat Einfluss, ob ein Spieler brennt oder nicht (mit Ersatzbank oder Verbannung)


Grundlegend ist es erst einmal die Aufgabe eines jeden Spielers von selbst bei jedem Spiel zu brennen und von sich aus ans Maximum zu gehen, und zwar egal, wer der Trainer ist und was er einem erzählt.

Bei der Einstellung sehe ich die Spieler als aller erstes mal selbst in der Pflicht.

Das habe ich ja auch oben beabsichtigt fett markiert.

Nur wenn diese Einstellung bei einem selbst zu 100% vorhanden ist, kann ein Trainer mit seinem Gewürzregal dann auch das Maximum rausholen.

Da gehören für mich also immer zwei Parteien dazu.

Was MF ja offensichtlich macht (finde ich auch gut), ist Spieler, die ihm auffällig zu viel schonen, eben mal mit der Roten Karte bestraft (wie oben geschrieben Biada, zuvor auch Löh).
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon roterteufel81 » 13.11.2018, 16:26


sandman hat geschrieben:
roterteufel81 hat geschrieben:
Ich schreib mal vorsichtig, dass wir ja gerade erst einen Kandidaten Biada hatten, der von MF in die 2. Mannschaft verbannt wurde, weil er sich im Training nicht zu 100% eingesetzt hat.

Und wir hatten das auch schon einmal zu Saisonbeginn bei Löh.

Ich sehe das auch auf dem Platz bei einigen Spielern, unabhängig von MFs schützender Hand in den Interviews.


Hmmm..das sind ja irgendwo mehr oder minder Einzelfälle...wir hatten aber im letzten Spiel zb einen kollektiven Totalausfall. Da würde ich keinen wirklich "freisprechen" wollen. Für mich ist diese Schonhaltung dann nicht nachvollziehbar...es sei denn, ich bin als Trainer vollends mit allem zufrieden :wink:


Absolut, das war kollektiver Gesamtausfall. Habe ich auch bei meinen wenigen Worten im Nachgang zu dem Spiel geschrieben. Kein Wille, kein Aufbäumen, kein gegenseitiges Anpeitschen, kein in die vollen Gehen. Da müssen dann auch mal die Füße fliegen und Gelbe Karten hageln wenn es nicht anders geht. Unsere erste kam zur 87.(?) Minute. Die hätte ich an MFs Stelle mal schön intern gefaltet (wer weiß, vielleicht hat und tut er das ja auch und nach außen arbeitet man trotzdem professionell und ohne Eklats, man weiß es ja nicht wirklich, keiner von uns ist dabei in der Kabine und weiß auch nicht, ob es Maulkörbe gibt, dass nix draußen gesagt werden darf).
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon Brieschel » 13.11.2018, 16:31


Unfassbarer Suppenkasper......
Der personifizierte Erfolglostrainer.
Das kann man alles nicht mehr für Ernst nehmen was da gerade passiert.
:?: :?: :?: Scheinbar sind die Oberen derart zufieden mit 3. Liga Mittelmass und MF das man nullkomma null Kritik hört.
Wir werden unter MF eher nach unten durchgereicht als das wir oben nochmals angreifen.
Wenn wir mal ehrlich sind hätte man mit Ihm schon garnicht in die neue Runde gehen dürfen.
Bin sicher mit nem anderen Trainer wäre möglicherweise die Klasse sogar erhalten worden.
Immer diese erbärmlichen,lächerlichen Ausreden und Schönfärberei nach desolaten Leistungen(und es waren bei Gott mehr als Gute Spiele) kotzen mich an.
In welcher Welt lebt dieser Trainer eigentlich??
Warum funkt da nicht endlich jemand dazwischen....es plätschert alles so dahin....
weiter,weiter ins Verderben....ist doch alles gut soweit..... :o :o :o :o
Das Gute ist das ich mittlerweile so abgestumpft bin,dass es mir fast schon egal ist.....
Zuletzt geändert von Brieschel am 13.11.2018, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon since93 » 13.11.2018, 16:31


Forever Betze hat geschrieben:Wieso also ist Frontzeck die größte Lachnummer in Deutschland. Es gibt Facebook Seiten über ihn. Alle Fans anderer Vereine lachen uns für den Trainer aus.


Die FB-Seite zum Welttrainer wäre sogar recht lustig, wenn MF nicht gerade FCK-Trainer wäre.

:( :( :(



Beitragvon steppenwolf » 13.11.2018, 16:32


Osnabrücker Teufel hat geschrieben:Unser Fanlager ist in drei Lager gespalten:

PRO MF
EGAL MF
CONTRA MF


Mir ist es doch egal, wer auf der Trainerbank sitzt. Aber was mich hier massiv stört, wie mit dem Menschen Frontzeck umgegangen wird. Das ist teilweise wirklich unterirdisch. Und ich schäme mich als FCK-Fan dafür, dass dieser Hass von Menschen verbreitet wird, die sich auch als solche bezeichnen. Kritik ist sicherlich in vielen Punkten an MF berechtigt. Aber einiges geht hier über das erträgliche Maß hinaus.

Vielleicht mögen die Mods auch hin und wieder mal ein Auge auf die Diskussion werfen, um solchen Auswüchsen Einhalt zu gebieten. Ist ja schön, wenn ich dafür gesperrt werde, wenn ich einen anderen User hart angehe. Aber dann sollte das auch gegenüber Dritten (in Persona MF) gelten.

So, das musste jetzt mal raus.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:



Beitragvon MäcDevil » 13.11.2018, 16:33


Ihr könnt dieses Forum zutexten bis zum Erbrechen: Ohne einen Absturz in der Tabelle wird dieser Trainer bleiben und diesen Verein weiterhin trainieren.
Und wenn hier schon mit Farbenlehre gekontert wird, sollte man die Farbe Grün nicht vergessen. Denn der gesamte Verein ist noch "Grün hinter den Ohren!"was die dritte Liga angeht :p
Ich bin nicht "für" und auch nicht "gegen" diesen Trainer...bin aber für einen erfolgreichen FCK!
Abwarten, ob Frontzeck noch den sogenannten Hebel findet...
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!



Beitragvon DerRealist » 13.11.2018, 16:38


Forever Betze hat geschrieben:größten Trainerflaschen
Welttrainer Michael Frontzeck
die größte Lachnummer im Profifußball
schlechteste Trainer
Gurken wie Oral oder Möhlmann
Meier ist wirklich schlecht

Welttrainer Michael Frontzeck
über ihn lustig machen
der Schlechteste überhaupt
nur Meier ist schlechter. Das ist respektlos.
egal wie schlecht der ist.

Mensch der Welttrainer
der so ne Lachnummer ist.
den schlechtesten Saisonstart

Frontzeck die größte Lachnummer
lachen uns für den Trainer aus.


Deine Liebe zu Michael Frontzeck ist ja fast schon pathologisch.



Beitragvon GerryTarzan1979 » 13.11.2018, 16:40


Sorry @Steppenwolf, aber hier schreibst du (und andere) immer vom Hass gegen den Trainer. da meint man, jeder Frontzeck Gegner würde ihn abgrundtief hassen...
Ich selbst habe auch schon gesagt, dass es nicht gegen den Menschen Frontzeck geht, dass er mir ja fast schon leid tun könnte. Aber ich denke es geht hier vermehrt nur um den TRAINER Frontzeck und seine Leistung.
Sollen wir alles und jeden in Watte packen? (aber die Spieler sollen es dann abbekommen?)

Ich sehe in vielen Post Kritik, aber keinen Hass.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:

-> STOP WAR! STOP PUTIN!



Beitragvon kh-eufel » 13.11.2018, 16:44


steppenwolf hat geschrieben:Manch einer tut ja gerade so als würde der Berg gerade abbrennen. Beim letzten Besuch im FWS war noch alles in Ordnung - trotz der Niederlage gegen Cottbus. Mag sein, dass sich die Stimmung ändert, wenn auch gegen Wehen verloren wird. Aber ich bin optimistisch, dass wir nach zwei den beiden Niederlagen auch wieder einen Sieg landen können.


Naja: Kannste mal durchrechenen: zwei Niederlagen ein Sieg. Das war sicher nicht unser Plan.


Achso:Planvolles Vorgehen ist ja Teufelszeug.



Beitragvon steppenwolf » 13.11.2018, 16:48


GerryTarzan1979 hat geschrieben:Sorry @Steppenwolf, aber hier schreibst du (und andere) immer vom Hass gegen den Trainer. da meint man, jeder Frontzeck Gegner würde ihn abgrundtief hassen...
Ich selbst habe auch schon gesagt, dass es nicht gegen den Menschen Frontzeck geht, dass er mir ja fast schon leid tun könnte. Aber ich denke es geht hier vermehrt nur um den TRAINER Frontzeck und seine Leistung.
Sollen wir alles und jeden in Watte packen? (aber die Spieler sollen es dann abbekommen?)

Ich sehe in vielen Post Kritik, aber keinen Hass.


@Gerry, fühle dich um Teufelswillen nicht angesprochen. Wenn du magst, nenne ich dir (via PN) gern die Kameraden, die ich im Auge habe.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:



Beitragvon wernerg1958 » 13.11.2018, 16:52


Tja, wenn das mit Hannover 96 und Bader so war wie der User hier schreibt, dann haben wir ja noch sehr lange Spass mit den Beiden, o.k bis zum Abstieg also noch max 19 Monate. Aber meine Geduld mit den Beiden ist jetzt schon verbraucht.



Beitragvon kh-eufel » 13.11.2018, 16:58


steppenwolf hat geschrieben:
Osnabrücker Teufel hat geschrieben:Unser Fanlager ist in drei Lager gespalten:

PRO MF
EGAL MF
CONTRA MF


Mir ist es doch egal, wer auf der Trainerbank sitzt. Aber was mich hier massiv stört, wie mit dem Menschen Frontzeck umgegangen wird. Das ist teilweise wirklich unterirdisch. Und ich schäme mich als FCK-Fan dafür, dass dieser Hass von Menschen verbreitet wird, die sich auch als solche bezeichnen. Kritik ist sicherlich in vielen Punkten an MF berechtigt. Aber einiges geht hier über das erträgliche Maß hinaus.

Vielleicht mögen die Mods auch hin und wieder mal ein Auge auf die Diskussion werfen, um solchen Auswüchsen Einhalt zu gebieten. Ist ja schön, wenn ich dafür gesperrt werde, wenn ich einen anderen User hart angehe. Aber dann sollte das auch gegenüber Dritten (in Persona MF) gelten.

So, das musste jetzt mal raus.


Ja, ja: Das anonyme Netz. Ich muss Dir hier tatsächlich recht geben und nehme mich nicht aus.

Aber meinst Du, das war schön für den Kicker-Reporter als Du ihn dermaßen vor versammelten Pressekollegen angegangen bist? Oder als Du den Schiri unberechtigterweise vor Millionen -naja: hunterttausend- Zuschaern in die Pfanne haust? oder wie Du über Deine Laptopkollegen sprichst? ...Auch nicht fein. Hinterfrage Dich doch bitte auch mal selbst.



Beitragvon RFB » 13.11.2018, 17:00


Auf der einen Seite der Mensch Michael Frontzeck, auf der anderen Seite der Trainer Michael Frontzeck - ein relativ schmaler Grat :nachdenklich:
Just my 2 Cent



Beitragvon Untergang » 13.11.2018, 17:09


wernerg1958 hat geschrieben:Tja, wenn das mit Hannover 96 und Bader so war wie der User hier schreibt, dann haben wir ja noch sehr lange Spass mit den Beiden, o.k bis zum Abstieg also noch max 19 Monate. Aber meine Geduld mit den Beiden ist jetzt schon verbraucht.


Hat doch Tradition beim FCK, erst handeln wenn das
Schiff schon dem Untergang geweiht ist .In ein paar Wochen stehen wir vielleicht ganz unten drin, und dann
kommt kein neuer Trainer und übernimmt eine Mannschaft
die Taktisch Kreisliga Niveau hat.



Beitragvon Rurerdeiwel » 13.11.2018, 17:12


wernerg1958 hat geschrieben:Tja, wenn das mit Hannover 96 und Bader so war wie der User hier schreibt, dann haben wir ja noch sehr lange Spass mit den Beiden, o.k bis zum Abstieg also noch max 19 Monate. Aber meine Geduld mit den Beiden ist jetzt schon verbraucht.


Wie es genau war wird wohl nie jemand erfahren. Das wissen nur die Beteiligten ganz genau, egal ob Hannover, Pauli, Bielefeld, Aachen, Gladbach. Was die Internas angeht wird sich da keiner das Maul verbrennen und das ist auch gut so. Mir ist es auch völlig wurscht was da war. Wir sind hier und jetzt beim FCK mit Bader und MF. Es ist nicht alles Gold, bei weitem nicht, aber alles zu verteufeln und immer wieder den Trainer entlassen und dann wieder die gleiche Diskussion wenns nicht läuft und wieder ein neuer der nach keiner Ahnung wie lange wieder vom Berg gejagt wird das ist doch hirnrissig. Wir müssen uns in allen Belangen verbessern. Mannschaft, Trainer, Vorstand, Fans usw.

Jetzt schmeiß ich mal eine These in den Raum. Vielleicht konnten wir uns ja keinen anderen Trainer leisten, weil der Verein ständig Unsummen an Strafen für das Fehlverhalten einiger weniger Pyromanen oder sonstige Ausfälle an den gehassten Dachverband zahlen musste.

Ich will gar keine Antwort darauf, weil es schwachsinnig ist so zu argumentieren. Nichts anderes wird aber hier gemacht und von einigen ausgeschlachtet und die freuen sich und blasen ins gleiche Horn und setzen noch einen drauf.
„Sie sollten das Spiel nicht zu früh abschalten. Es kann noch schlimmer werden.“
~Heribert Faßbender~



Beitragvon eye of the tiger » 13.11.2018, 17:21


roterteufel81 hat geschrieben:Was wäre denn mit einem anderen Szenario: MF muss gehen, ein neuer Trainer kommt - mal dahingestellt wer - das Ganze geht so richtig in die Hose und man geht baden, vielleicht sogar in der Abstiegszone.

Sportlich wie finanziell der Worst Case.

Was wäre dann hier los?

Mir kommt die Risikoanalyse nach "MF muss weg" zu kurz.


Wo ist denn diese Saison der Unterschied zwischen Mittelfeldplatz und Abstieg? Ich glaub echt, die meisten verstehen es einfach nicht oder wollen es nicht verstehen: Wir sind auf unserer LETZTEN (!) Patrone.

Ein Jahr 3. Liga mag zwar noch mit vielen, vielen, vielen weiteren Schulden drin sein, aber glaubt hier irgendjemand, dass man bei Nichtaufstieg nicht wieder einen kompletten Umbruch hätte? Dazu wird man dann keine Zweitligaspieler mehr verpflichten können, dann bauen wir uns für nächste Saison nen Kader wie Braunschweig diese Saison. Regionalligakicker mit Oberliga aufgefüllt, auf der Bank dann Kreisliga. Dann stehen wir in nem Jahr so in der 3. Liga da, wie Braunschweig heute...

Es gibt für das langfristige Überleben des FCK nur eine Möglichkeit und das ist Aufstieg. DIESES JAHR!

Da wird zur Finanzierung der neuen Saison mit ner neuen Fananleihe rumgesponnen. Mit mindestens 10 Mio, um die alte abzuzahlen. Sorry, völliger Schwachsinn. Wer gibt denn nem Drittligisten, der gerade sämtliche Ziele verpasst hat und nur noch paar Tage von der Insolvenz weg ist, noch 10 Mio? Die letzte Anleihe lief gut, ist aber kein Vergleich. Das war zum einen "nur" eine 6,7 Mio Anleihe (extrem hoch verzinst!), wir waren in der 2. Liga oben dabei, hatten den besten Kader der 2. Liga, hätten eigentlich aufsteigen müssen...

Diese Saison haben wir den besten Kader der 3. Liga, stehen aber meilenweit (6 Punkte + 1 Punkt für die TD) vom Aufstiegsplatz weg. Realistisch gibts kein Geld.

Evtl. kann man den Club dann noch über nen Investor ala Red Bull "retten". Aber ich denk mal, über 70% hier stimmen mir zu, dass wir solchen Abschaum nicht wollen. Ich persönlich geh lieber in die Insolvenz, als ne Drecksscheiße wie Hoppenheim oder RB zu werden...



Beitragvon steppenwolf » 13.11.2018, 17:31


@eye of the tiger, was spricht denn aus deiner Sicht dagegen, wenn wir unseren Traditionsverein mit frischen Investorengeldern wieder nach oben in höhere Ligen segeln? Du kannst den FCK nicht mit Hoffenheim oder RB Leipzig vergleichen, die NULL Tradition haben. Aber Geld brauchen wir halt schon. Oder siehst du das anders?
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:



Beitragvon Rouda Deifl » 13.11.2018, 17:35


Halle vergleichbar mit dem FCK(haben auch bei Null angefangen) steht auf Platz 4 wenn die fleißig weiter so lernen steigen die sogar noch auf. Ich sag Euch .... das liegt am Lehrer !



Beitragvon Osnabrücker Teufel » 13.11.2018, 17:36


steppenwolf hat geschrieben:
Osnabrücker Teufel hat geschrieben:Unser Fanlager ist in drei Lager gespalten:

PRO MF
EGAL MF
CONTRA MF


Mir ist es doch egal, wer auf der Trainerbank sitzt. Aber was mich hier massiv stört, wie mit dem Menschen Frontzeck umgegangen wird. Das ist teilweise wirklich unterirdisch. Und ich schäme mich als FCK-Fan dafür, dass dieser Hass von Menschen verbreitet wird, die sich auch als solche bezeichnen. Kritik ist sicherlich in vielen Punkten an MF berechtigt. Aber einiges geht hier über das erträgliche Maß hinaus.

Vielleicht mögen die Mods auch hin und wieder mal ein Auge auf die Diskussion werfen, um solchen Auswüchsen Einhalt zu gebieten. Ist ja schön, wenn ich dafür gesperrt werde, wenn ich einen anderen User hart angehe. Aber dann sollte das auch gegenüber Dritten (in Persona MF) gelten.

So, das musste jetzt mal raus.


Ich für meinen Teil fühle mich nicht angesprochen. Mir geht es AUSSCHLIESSLICH um den sportlichen Wert, um den Trainer MF. Menschlich mag er ganz sicher eine Granate sein. Nur eben sportlich passt es nicht...von Hass kann da keine Rede sein
Wenn Fußball einfach wäre, würde es Tennis heißen!



Beitragvon 1:0 » 13.11.2018, 17:38


Ich bin ebenfalls nicht glücklich über diese Frontzeck'sche Analyse. Zu viele Ausreden, zu viel Geweine.
Das tun die Trainer, die mit ihrem Latein am Ende sind.

Die Aussage, man habe noch viel zu lernen ist nach dem 15. Spieltag eigentlich nicht mehr zulässig.

Osnabrück, Münster, Karlsruhe, Rostock, Uerdingen, Unterhaching und selbst Unterhaching und Wiesbaden haben mit größtenteils ebenfalls neu aufgebauten Teams und viel weniger Möglichkeiten viel mehr rausgeholt.
So etwas wird bei solchen Interviews gerne verschwiegen.



Beitragvon Ke07111978 » 13.11.2018, 18:12


Es dauert keine 24 Std. und die Diskussion ist wieder auf dem selben Freund-Feind Niveau angekommen, auf dem Sie schon in den letzten Wochen war.

Ob der Trainer bleibt oder geht entscheidet der Vorstand. Er muss beurteilen ob dieser Angestellte des Vereins dessen Ziele hinreichend umsetzt. Der Aufsichtsrat wiederum entscheidet darüber, ob die Ziele, insbesondere die sportlichen Ziele durch den Vorstand umgesetzt werden. Hierbei gibt es kurz-, mittel- und langfristige Ziele.

Bei Kapitalgesellschaften werden diese Ziele üblicherweise kommuniziert. Aktionäre messen den Erfolg- oder Nichterfolg an der Erreichung dieser Ziele. Dies drückt sich am Ende im Aktienkurs aus - werden die Ziele nicht erreicht, werden Aktien verkauft, der Kurs sinkt. Spätestens an der Hauptversammlung müssen sich Vorstand oder - sollte er nicht ordentlich kontrolliert haben - auch der Aufsichtsrat warm anziehen. Auch dort wird im Vorfeld je nach Grad der Verfehlung gerne Säbel statt Florett gefochten.

Beim FCK ist das ganz ähnlich. Der Vorstand hat ein Ziel kommuniziert: Direkter Wiederaufstieg. Weitere mittel- und langfristige Ziele sind der Ausbau des NLZ, die Lösung der Stadionproblematik, die Restrukturierung der Verbindlichkeiten, die Stärkung des Eigenkapital durch Investoren und last not least am fernen Horizont die Rückkehr in die erste Liga. Vielleicht gibt es sogar das Ziel eine einheitliche sportliche Philosophie zu implementieren - darüber wurde allerdings nichts berichtet. Das kurzfristige Ziel wurde nun schon 2x relativiert, aktuell wollen wir zum Schluß noch in Schlagdistanz zum Aufstiegsplatz sein. In Börsendeutsch ist das eine Gewinnwarnung die üblicher Weise zu sinkenden Kursen und unzufriedenen Aktionären führt. Außerdem wurde aus der Kapitalerhöhung nun eine Zwischenfinanzierung. Auch hier: Ziel nicht erreicht / verschoben. Auch dies würde zu sinkenden Kursen und noch unzufriedneren Aktionären führen.

Die Aktionäre des FCK sind seine Mitglieder und Fans und diese werden unzufrieden. Die einen mehr, die anderen weniger, einige glauben immer noch "im Himmel ist Jahrmarkt". Die Wahrheit liegt in den nächsten Wochen im Stadion und auf der JHV, dort wird sich entscheiden wie die Fans und Mitglieder reagieren - völlig egal was wir hier schreiben, auch egal ob man für eine Trainerentlassung oder dagegen ist. In Rostock waren die Pfiffe deutlich zu hören und auch vereinzelte Frontzeck raus Rufe. Wird das mehr, wird sich der AR und der Vorstand der Meinung seiner Mitglieder / Eigentümer / Aktionäre kaum entziehen können. Alle Gremien haben jederzeit die Möglichkeit zu erklären, warum sie gerne so weiter machen möchten wie bisher bzw. warum die handelnden Personen die richtigen sind und die Mitglieder und Fans davon zu überzeugen. Doch wie der @hellboy schon im anderen Thread geschrieben hat, ist es an dieser Front erstaunlich ruhig.

Die FCK'ler alla Flasher und steppenwolf, die sagen, ich vertraue den handelten Akteuren, trotz der "Gewinnwarnungen", die vertreten eine legitime Meinung - genauso wie die anderen auch. Am Ende reduziert sich das ganz simpel auf die Frage, welche Meinung ist mehrheitsfähig, denn es ist nicht der Verein unserer Führungskräfte, die vielleicht gerne so schalten und walten würden, wie in ihrem eigenen Familienunternehmen, sondern es ist der Verein der Mitglieder und Fans. Die gilt es zu überzeugen.

Investoren finden Gewinnwarnungen im übrigen ziemlich scheiße - die stehen insbesondere drauf, wenn die ausgegebnen Ziele erreicht werden. Da investieren sie gerne. Verfehlungen sind auch OK, wenn es gute Erklärungen gibt - was Investoren auf den Tod nicht leiden können, ist wenn man ihnen "ne fut uf de bagge molt un sacht es wär ä BonBon". So kommt mir das Interview von Frontzeck vor. Es verkörpert auch genau diese Arroganz, die es auch schon in den Scharmützeln mit dem kicker gab, die Arroganz, von der @realist zurecht sagt, dass sie Teils unseres Problems ist und uns nicht gut zu Gesicht steht. Null Selbstkritik, null Selbstreflexion.

Zur inhaltlichen Diskussion: Bevor wir einen neune Trainer verpflichten, sollten wir uns im klaren darüber sein, was wir für einen Fußball spielen wollen und in welche Richtung wir uns entwickeln wollen. Ansonsten ist die Gefahr, dass es einfach der nächste Trainer ohne Erfolg wird extrem hoch. Ob ein neuer Trainer kurzfristig eine Besserung bringt? Da kann man berechtigte Zweifel haben, insbesondere wenn man einen Trainer mit anderer Spielphilosophie etc. verpflichtet. Von daher ist die Frage, ob man nächstes Jahr noch das selbe Konzept verfolgen will, wie dieses Jahr viel entscheidender. Denn wenn man mit Frontzeck in die Rückrunde geht, mit ihm verlängert, dann muss man ihn auch halten, wenn am Ende Platz 8 rauskommt - denn dann hat er das Team für nächstes Jahr schon wieder komplett mit zusammengestellt. Von daher: Es gibt keinen guten Zeitpunkt für oder gegen einen Trainerwechsel. Es gibt nur die Frage: Stehe ich noch zu 100% hinter dem Trainer oder nicht.



Beitragvon roterteufel67 » 13.11.2018, 18:28


Omnimodo hat geschrieben:Dimitrios Grammozis und Timo Wenzel haben übrigens in diesem Jahr die Fußball-Lehrer Lizenz erfolgreich abgeschlossen...

:shock: :shock: :shock:



Beitragvon eye of the tiger » 13.11.2018, 18:37


steppenwolf hat geschrieben:@eye of the tiger, was spricht denn aus deiner Sicht dagegen, wenn wir unseren Traditionsverein mit frischen Investorengeldern wieder nach oben in höhere Ligen segeln? Du kannst den FCK nicht mit Hoffenheim oder RB Leipzig vergleichen, die NULL Tradition haben. Aber Geld brauchen wir halt schon. Oder siehst du das anders?


Es gibt einen Unterschied zwischen nem Investor, der Fußballorientiert ist.

Einen Layenberger z.B. könnte ich trotz meiner generellen Ablehnung Investoren gegenüber noch ertragen. Auch andere Fans vom FCK sind ok. Einen Konzern wie RB hingegen nicht.

Könntest du einen FCK unterstützen, der seinen Namen, und sein Logo geändert hat und nur noch von einem einzigen Investor abhängig ist? Ich nicht. Und jeder, der das könnte, braucht sich über RB oder Hoppenheim nicht beschweren.

Mit einem Aufstieg kann sich das Thema aber erübrigen. Dann könnte ein "gemäßigter" Investor einsteigen. Einen maroden, kurz vor der Regionalliga stehenden, Sauhaufen, wird sich aber kein klar denkender Mensch antun.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste