chriskl hat geschrieben:Verfügbare Trainer
Marco Kurz
Hansi Flick
Stefan Kurz
Bruno Labbadia
Franco Foda
Robin Dutt
Antwerpen
vorab schönes Wochenende zusammen!
Lächerliche Entlassung, was ist da nur los ?
Wir hätten auch 7 Punkte auf der Tabelle mehr haben können!
- Düsseldorf +3
- Osnabrück ( 2 Elfmeter verschossen ) + 2
- HSV +2
Kann ja nur besser werden! Hengen sollte jetzt auch gehen!
Stefan Kuntz ist in meiner Zeit als FCK-Fan eine der Lichtgestalten überhaupt. Der letzte Aufstieg von der 2. in die 1. Liga glückte unter ihm, wenn auch in anderer Funktion. Ich traue ihm alles zu, natürlich in positiver Hinsicht.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)
MarcoReichGott hat geschrieben:kanzzleramt hat geschrieben:Was mir persönlich am bittersten aufgestoßen ist, ist die Demontage von Philipp Hercher!
Hercher kommt bei Sofascore diese Saison in den wenigen Einsatzminuten auf einen Wert von 6,58 - das ist der 4. schlechteste Wert aller eingesetzen Spieler Letzte Saison kam er auf seinen Wert von 6,59 - damit war er mannschaftsintern auf Platz 17 von 27. Die statistischen Werte von Hercher sind so grottig, dass starke Zweifel daran haben muss, dass es für die 2. Liga reicht - auch wenn er hier weiterhin einen gewissen Torrichecher bewiesen hat.
Vielleicht blüht Hercher unter einem neuen Trainer nun tatsächlich auf. Ähnliche Hoffnung kann man bei Durm, Klement und Co haben, die sicherlich nicht das volle Vertrauen des Trainers hatten und vielleicht genau dieses Vertrauen brauchen, damit sie ihre Leistung abrufen können. Aber Hercher ist ein bald 28jähriger SPieler, der sich in Liga 2 bislang noch nie durchsetzen konnte und dessen statistische Werte selbst in unserer Mannschaft, die dort individuell schon weit unten in der Liga stehen, nochmal negativ hervorgestochen hat. Da ist "Demontage" wirklich ein seltsames Wort.
wir wissen doch alle STATISTIK ist das eine...
Als Beispiel 80% Ballbesitz und du verlierst durch 2 Konter 0:2
Laut Statistik musst du aber das Spiel haushoch gewinnen.
Im optischen Vergleich seh ich:
Hercher ist nicht viel langsamer als seine Konkurrenten um den Kaderplatz ( Redondo vl. ausgenommen)
ABER robuster im Zweikampf ,viel Torgefährlicher , flankt gut viel besserer Schuss und Abschluss als die Anderen vor allem im 16er. Braucht nicht viele Torchancen.
HANSLIK/Man of the important Goals
Wer übernimmt denn jetzt vorübergehend die Vorbereitung auf die kommenden Spiele? Dazu habe ich noch gar nichts gelesen. Schäfer? Dick?
Danke Dirk! Hätte mir auch mehr Konstanz auf der Trainerposition gewünscht, damit mal etwas wachsen kann, wenn auch die letzten Spiele übel anzuschauen waren.
Danke Dirk! Hätte mir auch mehr Konstanz auf der Trainerposition gewünscht, damit mal etwas wachsen kann, wenn auch die letzten Spiele übel anzuschauen waren.
Zuletzt geändert von Devil99 am 30.11.2023, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Nette Abschiedsworte. Was man Schuster nicht vorhalten kann ist, dass er kein Gentlemen war. War ein guter Ritt.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
Danke Dirk!
Woran es wirklich lag, werden wir Fans nie erfahren. Ich kann nur sagen, dass du und dein Co das Betze Feeling wieder ins Stadion zurück gebracht haben.
Und jeder Verein, der ehrliche Arbeiter sucht, wird mit euch richtig liegen.
Macht's gut! Und viel Erfolg für die Zukunft.
Woran es wirklich lag, werden wir Fans nie erfahren. Ich kann nur sagen, dass du und dein Co das Betze Feeling wieder ins Stadion zurück gebracht haben.
Und jeder Verein, der ehrliche Arbeiter sucht, wird mit euch richtig liegen.
Macht's gut! Und viel Erfolg für die Zukunft.
Man hätte meiner Meinung nach besser bis zur Winterpause gewartet. Jetzt kommen drei starke Gegner. Lasst den Neuen jetzt mal gegen Magdeburg, Nürnberg und Hertha verlieren. Der ist ja bis zur Winterpause dann schon angezählt. Besser mit Schuster bis zur Winterpause weitergemacht und die Ergebnisse abgewartet. Dann hätte man in der Winterpause immer noch reagieren können.
Der Neue wird so schnell noch gar nicht da sein. Insofern wird er auch nicht angezählt.
Diese Freistellung kam nicht überraschend. Schuster konnte nur defensiven Fussball spielen lassen. Offensivfussball war seltenheit auf dem Betze. Und wenn man keine Tore macht, gewinnt man auch kein Spiel. Hoffentlich lässt es der Neue etwas offensiver und kontrollierter angehen, sonst rutschen wir noch mehr ab in der Tabelle. 

Vielleicht gibt es bis zur Winterpause nur eine Interimslösung…
Ich hätte am liebsten Stefan Kuntz. Aber ich glaube keine Chance,
daß das so kommt.
Trainerwechsel für mich aber völlig ok, auch der Zeitpunkt.

Ich hätte am liebsten Stefan Kuntz. Aber ich glaube keine Chance,
daß das so kommt.

Trainerwechsel für mich aber völlig ok, auch der Zeitpunkt.

Wir waren bei der Presserunde mit Thomas Hengen und haben einige Zitate davon:

"Stagnation ist Rückschritt": Hengen erklärt Schuster-Aus
Warum muss Dirk Schuster gehen und wer wird sein Nachfolger? Zu dieser und weiteren FraÂgen beim 1. FC Kaiserslautern hat sich nun Thomas Hengen erstmals öffentlich geäußert. In Magdeburg wird ein Interimsteam auf der Bank sitzen.
"Vor einem Jahr wären wir mit der jetzigen Bilanz zufrieden gewesen", gibt Hengen unumwunden zu. Ein Mittelfeldplatz in der 2. Bundesliga, Anfang Oktober sogar mal kurzzeitig Tabellenführer gewesen, dazu das Achtelfinale im DFB-Pokal. 25 Tore geschossen, aber eben auch schon 28 Treffer kassiert und zuletzt nur ein Punkt aus fünf Liga-Spielen. Am Mittwochabend hat der Geschäftsführer mit dem Beirat getagt und Trainer Schuster sowie seinem Co Sascha Franz dann am Donnerstagvormittag die einstimmig beschlossene Trennung mitgeteilt. Zu den Gründen sagt Hengen folgendes: "Wir sind im Leistungssport und wollten uns weiterentwickeln, auch in punkto Spielidee. Stagnation ist Rückschritt. Wir sehen die Ergebnisse und wir sehen, wie sie zustande kommen. Gerade nach dem Spiel am Wochenende (0:3 gegen Kiel; Anm. d. Red.) hatten wir das Gefühl, etwas tun zu müssen. Wir hatten gehofft, dass wir besser aus der Länderspielpause rauskommen. Die Leidenschaft muss immer da sein beim FCK und das ist zuletzt ein bisschen abhanden gekommen. Wir haben eine Mannschaft gesehen, die nicht als Mannschaft auftritt - das war zusammen mit der Gesamtentwicklung im Kalenderjahr 2023 der ausschlaggebende Punkt."
In Magdeburg betreuen interimsweise die Co-Trainer das Team
Zum Stand der Nachfolgersuche - im Gespräch ist unter anderem Austria Wiens Coach Michael Wimmer - hielt sich Hengen erwartungsgemäß bedeckt. "Auf dem Betzenberg brauchst du Emotionalität, Leidenschaft. Du musst eine Philosophie mitbringen, die aber auch zum Verein passt. Unser dieses Jahr angeschobenes System mit einer Dreierkette ist sicherlich etwas anspruchsvoller, aber das wollen wir weiter vorantreiben."
Bis zum Spiel in Magdeburg am Samstag (20:30 Uhr) wird der FCK voraussichtlich noch keinen neuen Cheftrainer präsentieren. Das verbliebene Trainerteam aus Niklas Martin, Oliver Schäfer, Andreas Clauß sowie Videoanalyst Marvin Manske und Team-Manager Florian Dick werden die Mannschaft im Duell beim Tabellen-13. betreuen. Ob zum DFB-Pokal gegen Nürnberg am Dienstag (18:00 Uhr) ein Schuster-Nachfolger auf der Bank sitzt, lässt Hengen zum jetzigen Zeitpunkt noch offen: "Wir brauchen noch ein bisschen Zeit und werden uns die Zeit auch nehmen."
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Dirk Schuster ist nicht mehr Trainer des 1. FC Kaiserslautern
- Chronologie im DBB-Forum: Trainersuche beim 1. FC Kaiserslautern

"Stagnation ist Rückschritt": Hengen erklärt Schuster-Aus
Warum muss Dirk Schuster gehen und wer wird sein Nachfolger? Zu dieser und weiteren FraÂgen beim 1. FC Kaiserslautern hat sich nun Thomas Hengen erstmals öffentlich geäußert. In Magdeburg wird ein Interimsteam auf der Bank sitzen.
"Vor einem Jahr wären wir mit der jetzigen Bilanz zufrieden gewesen", gibt Hengen unumwunden zu. Ein Mittelfeldplatz in der 2. Bundesliga, Anfang Oktober sogar mal kurzzeitig Tabellenführer gewesen, dazu das Achtelfinale im DFB-Pokal. 25 Tore geschossen, aber eben auch schon 28 Treffer kassiert und zuletzt nur ein Punkt aus fünf Liga-Spielen. Am Mittwochabend hat der Geschäftsführer mit dem Beirat getagt und Trainer Schuster sowie seinem Co Sascha Franz dann am Donnerstagvormittag die einstimmig beschlossene Trennung mitgeteilt. Zu den Gründen sagt Hengen folgendes: "Wir sind im Leistungssport und wollten uns weiterentwickeln, auch in punkto Spielidee. Stagnation ist Rückschritt. Wir sehen die Ergebnisse und wir sehen, wie sie zustande kommen. Gerade nach dem Spiel am Wochenende (0:3 gegen Kiel; Anm. d. Red.) hatten wir das Gefühl, etwas tun zu müssen. Wir hatten gehofft, dass wir besser aus der Länderspielpause rauskommen. Die Leidenschaft muss immer da sein beim FCK und das ist zuletzt ein bisschen abhanden gekommen. Wir haben eine Mannschaft gesehen, die nicht als Mannschaft auftritt - das war zusammen mit der Gesamtentwicklung im Kalenderjahr 2023 der ausschlaggebende Punkt."
In Magdeburg betreuen interimsweise die Co-Trainer das Team
Zum Stand der Nachfolgersuche - im Gespräch ist unter anderem Austria Wiens Coach Michael Wimmer - hielt sich Hengen erwartungsgemäß bedeckt. "Auf dem Betzenberg brauchst du Emotionalität, Leidenschaft. Du musst eine Philosophie mitbringen, die aber auch zum Verein passt. Unser dieses Jahr angeschobenes System mit einer Dreierkette ist sicherlich etwas anspruchsvoller, aber das wollen wir weiter vorantreiben."
Bis zum Spiel in Magdeburg am Samstag (20:30 Uhr) wird der FCK voraussichtlich noch keinen neuen Cheftrainer präsentieren. Das verbliebene Trainerteam aus Niklas Martin, Oliver Schäfer, Andreas Clauß sowie Videoanalyst Marvin Manske und Team-Manager Florian Dick werden die Mannschaft im Duell beim Tabellen-13. betreuen. Ob zum DFB-Pokal gegen Nürnberg am Dienstag (18:00 Uhr) ein Schuster-Nachfolger auf der Bank sitzt, lässt Hengen zum jetzigen Zeitpunkt noch offen: "Wir brauchen noch ein bisschen Zeit und werden uns die Zeit auch nehmen."
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Dirk Schuster ist nicht mehr Trainer des 1. FC Kaiserslautern
- Chronologie im DBB-Forum: Trainersuche beim 1. FC Kaiserslautern
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Dirk Schuster hat beim FCK gute Arbeit geleistet. Der Kader ist in der zweiten Liga mittelmäßig, deshalb ist ein Mittelfeldplatz folgerichtig. Es gibt eben mal gute Zeiten und schlechte Zeiten. Trainerwechsel führen selten und noch weniger langfristig zu den Erfolgen. Die Erfolge hängen von vielen Faktoren ab, unter anderem dem Spielerkader. Die aktuellen Neuverpflichtungen (z.B. Aremu) haben nicht zur Verbesserung des Kaders beigetragen.
Die Aussagen, dass der FCK in die 1. Liga gehört ist leider auch fußballfremd. Wenn der Verein es schafft, sich sportlich und wirtschaftlich solide in der zweiten Liga zu etablieren ist vielleicht mittelfristig auch ein Aufstieg möglich, aber nicht zwingend. Tradition bedingt keine erste Liga, auch Zuschauerzahlen nicht. Jeder FCK-Fan sollte sich über eine sorgenfreie Zweitliagsaison freuen, wobei Heimsiege emotional höher zu bewerten sind. Dies sollten auch die Spieler auf dem Platz zeigen, unabhängig von einem Trainer. Ich bin gespannt auf die neue Trainerverpflichtung und wünsche den Vereinsverantwortlichen ein gutes Händchen dabei und einen längerfristigen Gestaltungsraum für den Trainer beim FCK.
Die Aussagen, dass der FCK in die 1. Liga gehört ist leider auch fußballfremd. Wenn der Verein es schafft, sich sportlich und wirtschaftlich solide in der zweiten Liga zu etablieren ist vielleicht mittelfristig auch ein Aufstieg möglich, aber nicht zwingend. Tradition bedingt keine erste Liga, auch Zuschauerzahlen nicht. Jeder FCK-Fan sollte sich über eine sorgenfreie Zweitliagsaison freuen, wobei Heimsiege emotional höher zu bewerten sind. Dies sollten auch die Spieler auf dem Platz zeigen, unabhängig von einem Trainer. Ich bin gespannt auf die neue Trainerverpflichtung und wünsche den Vereinsverantwortlichen ein gutes Händchen dabei und einen längerfristigen Gestaltungsraum für den Trainer beim FCK.
Das klingt wohl danach als ginge hier ein Plan nicht auf! Das Spiel in Magdeburg wird hiermit fahrlässig hergeschenkt! Das braucht sich kein FCK Fan anzusehen wie uns Atik und Konsortien jetzt zersägen..
Danke Dirk Schuster und Sascha Franz! Ihr habt sehr gute Arbeit geleistet und den FCK wieder zu etwas gemacht in Deutschland!
Wenn hier nicht ein Brett als Nachfolger kommt sehe ich schwarz!
Ich empfinde die Entlassung irgendwie als etwas abgehoben!
Danke Dirk Schuster und Sascha Franz! Ihr habt sehr gute Arbeit geleistet und den FCK wieder zu etwas gemacht in Deutschland!
Wenn hier nicht ein Brett als Nachfolger kommt sehe ich schwarz!
Ich empfinde die Entlassung irgendwie als etwas abgehoben!
Talteufel59 hat geschrieben:Diese Freistellung kam nicht überraschend. Schuster konnte nur defensiven Fussball spielen lassen. Offensivfussball war seltenheit auf dem Betze. Und wenn man keine Tore macht, gewinnt man auch kein Spiel.
Spannende Aussage bei einem Torverhältnis von 25:28 nach 14 Spielen.
Talteufel59 hat geschrieben:Diese Freistellung kam nicht überraschend. Schuster konnte nur defensiven Fussball spielen lassen. Offensivfussball war seltenheit auf dem Betze. Und wenn man keine Tore macht, gewinnt man auch kein Spiel. Hoffentlich lässt es der Neue etwas offensiver und kontrollierter angehen, sonst rutschen wir noch mehr ab in der Tabelle.
Naja, so defensiv waren wir nicht in der Runde bisher und Tore wurden auch viele geschossen, so ganz verstehe ich nicht genau was du damit sagen möchtes.
Wehrt euch Lautern.
Der Offene Brief von Dirk Schuster ist hochanständig und im Moment und mit einigem Abstand sind mir ein paar andere Gedanken gekommen.
Wie bereits an anderer Stelle geschrieben wurde ich hellhörig wenn der Tenor der Interviews von Dirk Schuster nach den nicht befriedigenden Spielen in Richtung: "...die Mannschaft hat heute nicht das auf den Platz gebracht was wir im Training besprochen und geübt haben..." ging.
Vielleicht grassiert bei unseren Lizenzspielern wieder derselbe "Teamgeist", der aus dem viertbesten Hinrundenteam der Saison 2022/2023 das viertschlechteste Rückrundenteam der Saison 2022/2023 gemacht hat (hier).
Aus einer Ziege kann man bekanntlich kein Rennpferd machen, auch wenn der Sattel noch so schön ist, und eventuell kann man aus unserem Lizenzspielerkader kein Spitzenteam der 2. Bundesliga machen, weil denen die in so manchen Interviews der Fußballwelt beschworene "Gier" abgeht. Gewinnen können können sie ja.
Diese Saison drehte dann vielleicht ein Ragnar Ache auf, riss seine Mitspieler mit und wie der Surfer auf der Welle surft, kamen sieben Spiele ohne Niederlage rum. Ein Flaschenwurf und ein demoliertes Sprunggelenk später ist die Welle am Strand ausgelaufen und wie der Surfer muss man jetzt paddeln, um die nächste Welle reiten zu können. Ein paar unserer Spieler machen vielleicht vorher noch einen Stopp an der Burgerbude und sind dementsprechend etwas träge geworden, andere tagträumen von der schönen Welle und vergessen, dass Erfolg zu 90% harte Arbeit ist und man auch mal "Gras fressen" und sein Glück zwingen muss, damit man drei Punkte holt.
Kurz und gut: vielleicht denken wir, einen verschlissenen Trainer später, daran mit Dirk Schuster die Chance auf's gesicherte Mittelfeld gehabt zu haben. Will mir nicht vorstellen was passieren kann wenn Thomas Hengen seine erste Fehlentscheidung gemacht hat.
Wie bereits an anderer Stelle geschrieben wurde ich hellhörig wenn der Tenor der Interviews von Dirk Schuster nach den nicht befriedigenden Spielen in Richtung: "...die Mannschaft hat heute nicht das auf den Platz gebracht was wir im Training besprochen und geübt haben..." ging.
Vielleicht grassiert bei unseren Lizenzspielern wieder derselbe "Teamgeist", der aus dem viertbesten Hinrundenteam der Saison 2022/2023 das viertschlechteste Rückrundenteam der Saison 2022/2023 gemacht hat (hier).
Aus einer Ziege kann man bekanntlich kein Rennpferd machen, auch wenn der Sattel noch so schön ist, und eventuell kann man aus unserem Lizenzspielerkader kein Spitzenteam der 2. Bundesliga machen, weil denen die in so manchen Interviews der Fußballwelt beschworene "Gier" abgeht. Gewinnen können können sie ja.
Diese Saison drehte dann vielleicht ein Ragnar Ache auf, riss seine Mitspieler mit und wie der Surfer auf der Welle surft, kamen sieben Spiele ohne Niederlage rum. Ein Flaschenwurf und ein demoliertes Sprunggelenk später ist die Welle am Strand ausgelaufen und wie der Surfer muss man jetzt paddeln, um die nächste Welle reiten zu können. Ein paar unserer Spieler machen vielleicht vorher noch einen Stopp an der Burgerbude und sind dementsprechend etwas träge geworden, andere tagträumen von der schönen Welle und vergessen, dass Erfolg zu 90% harte Arbeit ist und man auch mal "Gras fressen" und sein Glück zwingen muss, damit man drei Punkte holt.
Kurz und gut: vielleicht denken wir, einen verschlissenen Trainer später, daran mit Dirk Schuster die Chance auf's gesicherte Mittelfeld gehabt zu haben. Will mir nicht vorstellen was passieren kann wenn Thomas Hengen seine erste Fehlentscheidung gemacht hat.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
Hengen hat ja schon öfters in Interviews das nicht nur Spieler sonder auch Trainer gescoutet werden
Von dem her dürften da schon die richtigen Namen in einem von den vielen Leitz Ordnern in seinem Büro vorhanden sein
Zum Thema Austria Wien
Ich schaue ab und an Ö Sport an
Die sind Gigapleite und haben im Sommer alles was nur EUR 3,75 in die Kasse gespült hat versielbert
Unter anderem auch Herthas lebensversicherung im Sturm
Wimmer könnte schon der richtige sein
Auf jeden Fall unverbraucht und kein Stallgeruch !!
Wohl denn,harren wir den Dingen die da kommen werden
Von dem her dürften da schon die richtigen Namen in einem von den vielen Leitz Ordnern in seinem Büro vorhanden sein
Zum Thema Austria Wien
Ich schaue ab und an Ö Sport an
Die sind Gigapleite und haben im Sommer alles was nur EUR 3,75 in die Kasse gespült hat versielbert
Unter anderem auch Herthas lebensversicherung im Sturm
Wimmer könnte schon der richtige sein
Auf jeden Fall unverbraucht und kein Stallgeruch !!
Wohl denn,harren wir den Dingen die da kommen werden
Niemand wird gekrönt, der nicht vorher gekämpft hat.
Mit den Abschiedsworten haben Schuster und Team nochmals Klasse bewiesen. Kein Nachtreten, keine beleidigten Statements, sondern Fokus auf das Positive. Und ich kauf‘s Ihm auch zu 100 Prozent ab dass es so gemeint ist.
Danke für alles Dirk!
Ich werde Deine offene, ehrliche und professionelle Art vermissen!
Danke für alles Dirk!
Ich werde Deine offene, ehrliche und professionelle Art vermissen!
"Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."
Marcel Reif
Marcel Reif
Christjano hat geschrieben:Das klingt wohl danach als ginge hier ein Plan nicht auf! Das Spiel in Magdeburg wird hiermit fahrlässig hergeschenkt! Das braucht sich kein FCK Fan anzusehen wie uns Atik und Konsortien jetzt zersägen..
Danke Dirk Schuster und Sascha Franz! Ihr habt sehr gute Arbeit geleistet und den FCK wieder zu etwas gemacht in Deutschland!
Wenn hier nicht ein Brett als Nachfolger kommt sehe ich schwarz!
Ich empfinde die Entlassung irgendwie als etwas abgehoben!
Die Entlassung ist der reinste größenwahn und Namen wie Wimmer Erinnern mich eher an dunkelste FCK Zeiten!
Ich sehe ebenso schwarz ,die meisten sollten sich auf 3.liga vorbereiten.
Und darauf das der FCK nie mehr langfristigen Erfolg haben wird!
Vielen Dank, Dirk und Sascha, dass ihr unseren FCK hochgehievt und uns so viele geile Spiele beschert habt. Es hat super gepasst mit euch! Schade, dass es nun zu Ende geht, auch wenn es sich vielleicht zunehmend ein wenig angedeutet hatte. So ist das Geschäft nunmal. Alles erdenklich Gute auf eurer nächsten Station, und für mich werdet ihr immer zu den richtig Guten gehören, die wir hier beim FCK hatten.
Danke für alles!
Danke für alles!

40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. 

Genau wie ich befürchtet habe und wie ja auch schon aus der kurzfristig abgesagten PK ersichtlich wurde. Im Gegensatz zur Antwerpen-Entlassung ist hier kein Plan dahinter, bei dem man direkt einen Nachfolger präsentiert, sondern es hat schlichtweg hinter den Kulissen so stark gekracht, dass man eine Entlassung zu einem Zeitpunkt durchführen musste, an dem man das eigentlich nicht wollte. Dass man hier nun gleich ein 5er Team zur betreung präsentiert, spricht da auch Bände, damit bei einem durchaus möglichem Misserfolg an niemanden einzeln das ganze haften bleibt - wie damals an Bugera.
Die Angaben von Hengen deuten m.E. darauf hin, dass die Investoren die Geduld verloren haben. Mit deren finanziellen Interessen ist nicht die bloße Etablierung in der zweiten Liga, sondern nur der baldige Aufstieg in die Bundesliga zu vereinbaren. Dunkle Erinnerungen an die 2010er Jahre werden in mir wach.
MarcoReichGott hat geschrieben:Genau wie ich befürchtet habe und wie ja auch schon aus der kurzfristig abgesagten PK ersichtlich wurde. Im Gegensatz zur Antwerpen-Entlassung ist hier kein Plan dahinter, bei dem man direkt einen Nachfolger präsentiert, sondern es hat schlichtweg hinter den Kulissen so stark gekracht, dass man eine Entlassung zu einem Zeitpunkt durchführen musste, an dem man das eigentlich nicht wollte. Dass man hier nun gleich ein 5er Team zur betreung präsentiert, spricht da auch Bände, damit bei einem durchaus möglichem Misserfolg an niemanden einzeln das ganze haften bleibt - wie damals an Bugera.
Perfekt auf den Punkt gebracht ! Müssen wir hoffen, dass die Mannschaft alles erdenkliche reinwirft und wir zumindest noch 3pkt irgendwie einfahren.
Ich finde, das DS und SF sich hier sehr gut verabschiedet haben - hochanständig und respektvoll. Ich finde die Entscheidung sich zu trennen aber richtig und nachvollziehbar. Saisonübergreifend in 31 Spielen 34 Punkte ist einfach zu wenig....nachdem ich am Samstag auf meinen Plätzen in 3.2. dieses desolate Desaster mitverfolgt habe, war mir klar, dass es nicht mehr lange so sein wird. Über Namen will ich gar nicht spekulieren....TH wird sich etwas ausgedacht haben. Nochmal ganz vielen Dank an DS und SF: Ihr wart zur richtigen Zeit die richtigen Trainer - danke.
Danke dirk Schuster und co da waren ein paar denkwürdige Momente dabei ..
Der Rest ist Spekulation..wie wer wann warum ob das wird man so wohl nie erfahren..nach dem Schock vom letzten Mal der tief saß ist dieser hier etwas leichter zu verdauen da ich Hengen vertraue und er sicherlich nicht Blind handelt .
Der Rest ist Spekulation..wie wer wann warum ob das wird man so wohl nie erfahren..nach dem Schock vom letzten Mal der tief saß ist dieser hier etwas leichter zu verdauen da ich Hengen vertraue und er sicherlich nicht Blind handelt .
Zuletzt geändert von Ultradeiweil am 30.11.2023, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.

MarcoReichGott hat geschrieben:Genau wie ich befürchtet habe und wie ja auch schon aus der kurzfristig abgesagten PK ersichtlich wurde. Im Gegensatz zur Antwerpen-Entlassung ist hier kein Plan dahinter, bei dem man direkt einen Nachfolger präsentiert, sondern es hat schlichtweg hinter den Kulissen so stark gekracht, dass man eine Entlassung zu einem Zeitpunkt durchführen musste, an dem man das eigentlich nicht wollte. Dass man hier nun gleich ein 5er Team zur betreung präsentiert, spricht da auch Bände, damit bei einem durchaus möglichem Misserfolg an niemanden einzeln das ganze haften bleibt - wie damals an Bugera.
Natürlich ist das purer Aktionismus,was denn sonst?
Man hat überhaupt keinen plan.
Schuster wird wohl Hengen gesagt haben was er von seinen Neuverpflichtungen in der Defensive hält.
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste