Hefeweizen hat geschrieben:Ich suche noch die Aussage aus Beccas Mund, wo sie "angeblich sehr erfolgreich" ist und wo er damit hausieren geht und seiner Tochter der Öffentlichkeit aussetzt. Tut mir Leid, ich kann es beim besten Willen nicht finden.
ok

Becca hat geschrieben:Meine Tochter gibt Gas wie ich, sie ist mit 16 Jahren eine der besten Dressurreiterinnen im Junioren-Bereich weltweit
(Quelle: SportBild #30/2019 vom 24.07.2019)
Hefeweizen hat geschrieben:Übrigens, ich habe in der ersten Zeile Karl geschrieben. Wer antwortet mir als einziger? Der Daachdieb!
Dir bleibt es überlassen an einzelne user mit denen du privat kommunizieren möchtest eine PN zu schreiben.
Zuletzt geändert von daachdieb am 25.07.2019, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
...ich antworte auch. denn ich bin ja einer von den 20-30 lauten hier. ja, bin ich wirklich. weil ich einen gerechtigkeitssinn habe, und der hätte vom interview noch einiges wegzustecken. will er aber nicht.
aber jetzt mal im ernst: grenzwertiges bis despektierliches gegen beccas tochter ist zwar daneben, aber passt das zu deinen links oben? werden dadurch trainer und spieler verunsichert oder leistungsmäßig geschwächt? jeder der kritiker hier hatte mehr persönliche angriffe wegzustecken. manche haben allerdings der gegenseite auch mehr ausgeteilt.
diskussionsforen sind so. man muss nicht hart mitgehen, wenn jemand anfängt. aber manchmal fällts schwer. ich hatte auch schon - vorsichtig ausgedrückt - in manchen themen eine grundlegend andere meinung als daachdieb. trotzdem bliebs fair, wenn auch mit spitzen.
will sagen: wer mitmacht, und das sind wir alle, der muss auch mal in grenzen was einstecken. wer selbst ordentlich austeilt, bei dem darfs auch was mehr sein. und noch ein gut gehütetes geheimnis: die welt ist nicht fair...
aber jetzt mal im ernst: grenzwertiges bis despektierliches gegen beccas tochter ist zwar daneben, aber passt das zu deinen links oben? werden dadurch trainer und spieler verunsichert oder leistungsmäßig geschwächt? jeder der kritiker hier hatte mehr persönliche angriffe wegzustecken. manche haben allerdings der gegenseite auch mehr ausgeteilt.
diskussionsforen sind so. man muss nicht hart mitgehen, wenn jemand anfängt. aber manchmal fällts schwer. ich hatte auch schon - vorsichtig ausgedrückt - in manchen themen eine grundlegend andere meinung als daachdieb. trotzdem bliebs fair, wenn auch mit spitzen.
will sagen: wer mitmacht, und das sind wir alle, der muss auch mal in grenzen was einstecken. wer selbst ordentlich austeilt, bei dem darfs auch was mehr sein. und noch ein gut gehütetes geheimnis: die welt ist nicht fair...
Karl hat geschrieben:will sagen: wer mitmacht, und das sind wir alle, der muss auch mal in grenzen was einstecken. wer selbst ordentlich austeilt, bei dem darfs auch was mehr sein. und noch ein gut gehütetes geheimnis: die welt ist nicht fair...
Da haben wir es doch. In Grenzen. Und wenn jeder seinen Post noch mal durchliest und vielleicht die ein oder andere Spitze entfernt, weil sie übers Ziel hinaus schießt, dann hat man doch schon viel gewonnen.
Dann müsste man sich eben noch das dem Pälzer angeborene "Aber ich habe das letzte Wort und was du sagst ist Quatsch!" abgewöhnen, aber das fällt auch mir schwer.

Tradition gleicht den Laternen, die den Weg erhellen. Nur Betrunkene klammern sich an ihnen fest.
daachdieb hat geschrieben:
ok
[ Bild ]Becca hat geschrieben:Meine Tochter gibt Gas wie ich, sie ist mit 16 Jahren eine der besten Dressurreiterinnen im Junioren-Bereich weltweit
(Quelle: SportBild #30/2019 vom 24.07.2019)
Wow, extra markiert, eingescannt und hoch geladen. Die Mühe habe ich mir doch gar nicht verdient. Aber vielen lieben Dank!
Ich muss sagen, ich habe das tatsächlich nicht gelesen. Ich lese keine Springer-Presse.
Tradition gleicht den Laternen, die den Weg erhellen. Nur Betrunkene klammern sich an ihnen fest.
In meinen Augen hat wkv völlig recht.
Wir brauchen uns gar nicht weiter den Kopf zerbrechen. Becca hat die Karten nahezu vollständig auf den Tisch gelegt.
Wenn es noch jemanden gibt, der dagegen halten kann und will, kann der oder diejenigen nun ein Gegenkonzept auf den Tisch legen.
Die Chancen auf eine AOMV würden sicher nicht schlecht stehen, wenn man einen Gegenentwurf mit Kandidaten hätte. Ich persönliche traue Littig auch nicht über den Weg, das ist aber meine Meinung, er könnte aber vermutlich auch selbst noch einmal antreten - mit einer ebenso vermutlich nicht gerade schlechten Erfolgsaussicht.
Wenn es keine Opposition gibt oder sich jetzt immer noch keine Zusammenfinden kann, dann ist es wohl verdient und wir warten dann halt mal ab, was passiert.
Wenn es keinen Gegenentwurf mit Kandidaten gibt, können wir uns aber auch die ganze Aufregung hier sparenn.
OK - es wäre eine Art Abrechnung, den AR zum Teufel zu jagen, aber ob es die Situation zum Besseren wendet wäre dann ziemlich fraglich. Mittlerweile wäre es mir aber auch fast egal - leider. Mir geht es ein bisschen wie den zwei anderen Schreibern (ich glaube im anderen Thread), die meinten die Fans hätten sie vom FCK entfernt. Bei mir war es die Diskussion hier im Forum. Es ist mir egal, was passiert, es ist mir egal, was hier noch geschrieben wird.
Ich gehe weiter hoch - und ich werde vermutlich weiter Spaß dabei haben - aber der Rest ist mir mittlerweile einfach wirklich schnuppe.
Wenn ich zusammenrechne, was mich dieses Forum Zeit kostet - obwohl es wohl lange nicht so viel ist, wie bei anderen - kann ich damit besseres anfangen. Und das werde ich versuchen.
Wir brauchen uns gar nicht weiter den Kopf zerbrechen. Becca hat die Karten nahezu vollständig auf den Tisch gelegt.
Wenn es noch jemanden gibt, der dagegen halten kann und will, kann der oder diejenigen nun ein Gegenkonzept auf den Tisch legen.
Die Chancen auf eine AOMV würden sicher nicht schlecht stehen, wenn man einen Gegenentwurf mit Kandidaten hätte. Ich persönliche traue Littig auch nicht über den Weg, das ist aber meine Meinung, er könnte aber vermutlich auch selbst noch einmal antreten - mit einer ebenso vermutlich nicht gerade schlechten Erfolgsaussicht.
Wenn es keine Opposition gibt oder sich jetzt immer noch keine Zusammenfinden kann, dann ist es wohl verdient und wir warten dann halt mal ab, was passiert.
Wenn es keinen Gegenentwurf mit Kandidaten gibt, können wir uns aber auch die ganze Aufregung hier sparenn.
OK - es wäre eine Art Abrechnung, den AR zum Teufel zu jagen, aber ob es die Situation zum Besseren wendet wäre dann ziemlich fraglich. Mittlerweile wäre es mir aber auch fast egal - leider. Mir geht es ein bisschen wie den zwei anderen Schreibern (ich glaube im anderen Thread), die meinten die Fans hätten sie vom FCK entfernt. Bei mir war es die Diskussion hier im Forum. Es ist mir egal, was passiert, es ist mir egal, was hier noch geschrieben wird.
Ich gehe weiter hoch - und ich werde vermutlich weiter Spaß dabei haben - aber der Rest ist mir mittlerweile einfach wirklich schnuppe.
Wenn ich zusammenrechne, was mich dieses Forum Zeit kostet - obwohl es wohl lange nicht so viel ist, wie bei anderen - kann ich damit besseres anfangen. Und das werde ich versuchen.
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Hefeweizen hat geschrieben:Ich lese keine Springer-Presse.
Ich lese alles, was mir zum Thema in die Finger kommt - sogar die Rheinpfalz. Nicht, dass ich mir noch vorwerfen lassen müsste ich hätte eine selektive Wahrnehmung.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
[/i]Hefeweizen hat geschrieben:
Wow, extra markiert, eingescannt und hoch geladen. Die Mühe habe ich mir doch gar nicht verdient. Aber vielen lieben Dank!
Ich muss sagen, ich habe das tatsächlich nicht gelesen. Ich lese keine Springer-Presse.
....solltest Du vielleicht öfters, denn Banf, Bader & Co. kommunizieren sehr gerne darüber....sogar aus Sitzungen heraus....



Kleiner Hinweis an die Vorschreiber:
Ihr könnt gerne noch weiter diskutieren, wenn es der Sache dient oder einfach dem sachlichen Austausch von Argumenten. Es gab allerdings auch schon - nicht völlig unberechtigte - Beschwerden, dass wir uns hier gerade im Kreis drehen und nichts wirklich neues hinzukommt. Das gilt natürlich nicht für alle Kommentare, aber heute Abend doch schon für mehr als nur ein paar, deswegen dieser Hinweis.
Und weiterhin freundlich bleiben und nicht gegen andere FCK-Fans pöbeln!
Ihr könnt gerne noch weiter diskutieren, wenn es der Sache dient oder einfach dem sachlichen Austausch von Argumenten. Es gab allerdings auch schon - nicht völlig unberechtigte - Beschwerden, dass wir uns hier gerade im Kreis drehen und nichts wirklich neues hinzukommt. Das gilt natürlich nicht für alle Kommentare, aber heute Abend doch schon für mehr als nur ein paar, deswegen dieser Hinweis.

Und weiterhin freundlich bleiben und nicht gegen andere FCK-Fans pöbeln!
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
wkv hat geschrieben:Immer wenn ich "der komplette AR hat versagt" lese überlege ich mir, was wohl Jürgen Kind denkt, der trotz gesundheitlicher Probleme für diesen Verein alles gibt. Sich in die Sache stellt.
Wieso sollte der versagt haben?
Genau! Das denke ich auch! Was hat Jürgen Kind, in seiner ihm zugewiesenen Aufgabe, verkehrt gemacht?
Für mich hat er Standhaftigkeit und Haltung bewiesen: das hat ihm letztendlich sogar Becca bescheinigt ... auch wenn dieser das zu seinen Gunsten benannt und auslegen wollte!
Einmal Fan - immerfan
Liebe kennt keine Liga!
Liebe kennt keine Liga!
@ Thomas
Fand es heute Abend sehr entspannt. Der einzige überzoge Post hast du gelöscht. Also ich denke alles gut.Auch von mir noch ein Lob an dich und Moritz, für ein gutes Interview mit Herrn Becca.

Fand es heute Abend sehr entspannt. Der einzige überzoge Post hast du gelöscht. Also ich denke alles gut.Auch von mir noch ein Lob an dich und Moritz, für ein gutes Interview mit Herrn Becca.


Leute, lasst es doch endlich mal gut sein und schaut der Realität in‘s Auge! Ohne Moos nix los!
Alle Fraktionen hier im Forum haben durch ihre jeweilige Brille betrachtet sicherlich ihre durchaus berechtigten Gründe so zu argumentieren wie sie es tun. Aber wem nutzt denn diese ganze endlose Diskutiererei und Wortklauberei? Meiner Meinung nach niemandem, am allerwenigsten unserem FCK. Würden wir die verbale Energie, die hier im Forum freigesetzt wird, in aggressive Energie im Stadion umwandeln, würden wir vielleicht mehr erreichen.
Dann käme vielleicht auch wieder der sportliche Erfolg zurück, nach dem -seien wir ehrlich- uns doch alle sehnen! Und ich gehe jede Wette ein: Sollte sich dieser Erfolg einstellen, ist die vereinspolitische Diskussion hier ganz schnell beendet. Wir sind nun mal ein Fußballverein. Ein verrückter Fußballverein, wie es vielleicht keinen zweiten in Deutschland gibt, leider aber auch ein Fußballverein, der einen sportlichen und finanziellen Abstieg hinter sich hat, wie es vielleicht auch keinen zweiten mehr in Deutschland gibt. Lasst uns diesen Fußballverein wieder erstarken und hört endlich auf, Euch hier gegenseitig zu zerfleischen.
Woher die Mittel kommen, um den FCK wieder nach oben zu führen und wer dadurch das Sagen hat, ist mir als Fan gelinde gesagt sch...egal! Ich sehne mich nach gutem Fußball auf dem Betze und es interessiert mich nullkommanull, wer in welcher Loge sitzt und wer wem welche Versprechen gegeben hat.
Ich sage es ja selbst: Wir sind ein Fußballverein! Ich weiß aber auch: Heutzutage ist ein Fußballverein nichts anderes als ein riesiges Wirtschaftsunternehmen, in dem - so leid es mir auch persönlich tut - nostalgische Träumereien und Vereinsmeierei nicht mehr im Vordergrund stehen können. Wer den FCK dauerhaft und erfolgreich im Profifußball sehen will, kann sich dieser Tatsache nicht entziehen! Und in einem erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen können nun mal leider nicht 15.000 Mitglieder/Mitarbeter das Sagen haben! Diese können allenfalls den Betriebsrat wählen. Das Sagen aber hat der Vorstand und der wird leider mehrheitlich von den Aktionären/ Geldgebern bestimmt.
Alle Fraktionen hier im Forum haben durch ihre jeweilige Brille betrachtet sicherlich ihre durchaus berechtigten Gründe so zu argumentieren wie sie es tun. Aber wem nutzt denn diese ganze endlose Diskutiererei und Wortklauberei? Meiner Meinung nach niemandem, am allerwenigsten unserem FCK. Würden wir die verbale Energie, die hier im Forum freigesetzt wird, in aggressive Energie im Stadion umwandeln, würden wir vielleicht mehr erreichen.
Dann käme vielleicht auch wieder der sportliche Erfolg zurück, nach dem -seien wir ehrlich- uns doch alle sehnen! Und ich gehe jede Wette ein: Sollte sich dieser Erfolg einstellen, ist die vereinspolitische Diskussion hier ganz schnell beendet. Wir sind nun mal ein Fußballverein. Ein verrückter Fußballverein, wie es vielleicht keinen zweiten in Deutschland gibt, leider aber auch ein Fußballverein, der einen sportlichen und finanziellen Abstieg hinter sich hat, wie es vielleicht auch keinen zweiten mehr in Deutschland gibt. Lasst uns diesen Fußballverein wieder erstarken und hört endlich auf, Euch hier gegenseitig zu zerfleischen.
Woher die Mittel kommen, um den FCK wieder nach oben zu führen und wer dadurch das Sagen hat, ist mir als Fan gelinde gesagt sch...egal! Ich sehne mich nach gutem Fußball auf dem Betze und es interessiert mich nullkommanull, wer in welcher Loge sitzt und wer wem welche Versprechen gegeben hat.
Ich sage es ja selbst: Wir sind ein Fußballverein! Ich weiß aber auch: Heutzutage ist ein Fußballverein nichts anderes als ein riesiges Wirtschaftsunternehmen, in dem - so leid es mir auch persönlich tut - nostalgische Träumereien und Vereinsmeierei nicht mehr im Vordergrund stehen können. Wer den FCK dauerhaft und erfolgreich im Profifußball sehen will, kann sich dieser Tatsache nicht entziehen! Und in einem erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen können nun mal leider nicht 15.000 Mitglieder/Mitarbeter das Sagen haben! Diese können allenfalls den Betriebsrat wählen. Das Sagen aber hat der Vorstand und der wird leider mehrheitlich von den Aktionären/ Geldgebern bestimmt.
Der Niederrheiner hat geschrieben:Leute, lasst es doch endlich mal gut sein und schaut der Realität in‘s Auge!
[...]
Das Sagen aber hat der Vorstand und der wird leider mehrheitlich von den Aktionären/ Geldgebern bestimmt.
Du hast einen tollen Kommentar geschrieben mit vielen Wahrheiten und Sachen denen wohl jeder zustimmen kann.
Es gab vor 10 Jahren eine kurze Phase von ein paar Monaten, da hatten wir als FCK das ganze Rumoren im Hintergrund abgeschüttelt. Da waren wir mal kurz wieder so "wie damals". Die Freude war groß - wegen der Blamage, die abgewendet werden konnte und noch viel mehr wegen dem Erfolg, der sich dann einstellte. Damals passte alles zusammen. Wir waren "arm aber sexy". Im Orient sagt man so weit ich weiß "muschmunken" dazu. Bis, ja bis man das nicht mehr aushielt und sich in Hinterzimmern wieder diejenigen zusammenfanden, die schon vorher nichts gebacken bekamen. Seit dem gehts wieder nur in eine Richtung und zwar steil. Da kommt eben auch die Stimmung dabei rum wie wir sie jetzt haben.
Deshalb ist dein Einstiegssatz nicht ganz adäquat. In solchen Momenten sollte man es eben nicht "gut sein lassen". Im Gegenteil! Und dein Schlußsatz ist bei uns auch nicht anwendbar: da sind immer noch die Mitglieder diejenigen, die am Ende den Daumen heben oder senken.
Aber dazwischen ist vieles, was ich so auch nachvollziehen kann.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Der Niederrheiner hat geschrieben:
Ich sage es ja selbst: Wir sind ein Fußballverein! Ich weiß aber auch: Heutzutage ist ein Fußballverein nichts anderes als ein riesiges Wirtschaftsunternehmen, in dem - so leid es mir auch persönlich tut - nostalgische Träumereien und Vereinsmeierei nicht mehr im Vordergrund stehen können. Wer den FCK dauerhaft und erfolgreich im Profifußball sehen will, kann sich dieser Tatsache nicht entziehen! Und in einem erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen können nun mal leider nicht 15.000 Mitglieder/Mitarbeter das Sagen haben! Diese können allenfalls den Betriebsrat wählen. Das Sagen aber hat der Vorstand und der wird leider mehrheitlich von den Aktionären/ Geldgebern bestimmt.
Komisch, du schreibst hier immer von "Fußballverein". Genau darum geht es ja, wenn Becca das so umsetzt wären wir eben kein Fußballverein mehr in dem die Basis die Richtung vorgibt. Du und andere tun dann immer so als wäre das ja alles Fußballromantik, dabei funktioniert es doch in den aller meisten Clubs. Denn von den 50+1 Ausnahmen Hoffenheim, Leipzig, Leverkusen und Wolfsburg abgesehen, haben in allen anderen Clubs immer noch die Mitglieder das letzte Wort. Das wird hier aber immer komplett ausgeblendet und so getan als könnte man so keinen Erfolg mehr haben. Das stimmt aber schlicht und ergreifend nicht. In Frankfurt, bei Bayern und selbst in Dortmund haben die Mitglieder immer noch mehrheitlich die Zügel in der Hand. Auch in Freiburg wird hervorragende Leistung erbracht, alles ohne Alleinbestimer.
Aber bei uns soll sich das jetzt eben ändern und zwar dauerhaft. Die Frage ist halt nur wie lange es dauert bis Becca die Lust verliert, denn dann ist hier Ende. Das wäre alles kein Problem wenn er ausschließlich Eigenkapital geben würde, aber das möchte er ja nicht. Und wenn er die Kontrolle dauerhaft behalten möchte, muss er eben immer so viele Kredite an den FCK vergeben, das wir im Zweifelsfall bei Zuwiderhandlungen des Beirates, Pleite wären. Und wenn er wirklich in die Champions League will, dann muss er auch wesentlich mehr als die 25 Millionen investieren, was wiederrum bedeutet das unsere Schulden bei ihm auch dementsprechend ansteigen müssen. Ergo, das Damoklesschwert der Insolvenz bei Zuwiderhandlungen wird immer über uns schweben und uns fast zwangsläufig irgendwann dahin raffen wenn Becca genug hat. Zumal er Verluste bei einer Insolvenz dann im Zweifelsfalle auch durch seine anderen Geschäfte mit dem Stadion und dem Drumherum locker wird kompensieren können. Wenn die das mit Becca durchziehen, gibt es eben keine Exitstrategie mehr für unseren Club. Dann steht da fast unabwendbar irgendwann das endgültige Ende. Und das machen sich viele halt nicht klar.
Und solange es Alternativen gibt und sich die Mitglieder nicht ausdrücklich für Beccas Weg ausgesprochen haben, gilt es dies eben mit allen Mitteln zu verhindern.
Team Betzegebabbel
Dercheef hat geschrieben: Denn von den 50+1 Ausnahmen Hoffenheim, Leipzig, Leverkusen und Wolfsburg abgesehen, haben in allen anderen Clubs immer noch die Mitglieder das letzte Wort. Das wird hier aber immer komplett ausgeblendet und so getan als könnte man so keinen Erfolg mehr haben. Das stimmt aber schlicht und ergreifend nicht. In Frankfurt, bei Bayern und selbst in Dortmund haben die Mitglieder immer noch mehrheitlich die Zügel in der Hand. Auch in Freiburg wird hervorragende Leistung erbracht, alles ohne Alleinbestimer.
Deine Herangehensweise ist leider im Ansatz nicht korrekt!
Das mag ja auch alles irgendwo stimmen nur muss man jeden Fall einzeln betrachten und dann sieht man dass jeder irgendwo seine Leichen im Keller hat.
Siehe Fussball bitte einmal von der (unternehmerischen) Geldseite her - der Einnahmenseite, denn das müssen wir, denn mit mehr Geld kauft man sich bessere Spieler, das ist das Grundprinzip hinter Fussball.
Sieh dir die Einnahmen aller Clubs mal an, dann kommst du darauf, dass alle aus verschiedenen Gründen deutlich mehr Einnahmen haben als wir.
Jeder auf seine Art.
Schalke ist ein e. V. ja, hat seine Seele an einen verbrecherischen Sponsor verkauft.
Wenn der FCK 15-20 Millionen bekommen würde von einem solchen müssten wir nicht ausgliedern.
Nur Schalke bekommt diesen eben weil sie ein entsprechend viel größerer Markt darstellen als wir an Fans+Mitgliedern.
GazPromm kommt nicht zum FCK, dazu sind wir zu klein!
Bayern München muss auch nichts verkaufen bei der Prominenz an DAX Unternehmen welche sich in München tummeln.
Die bekommen durch Verkauf von 8% Anteilen mehr als ein FCK selbst mit 100%.
Der BVB hat 90.000 Zuschauer im Schnitt+weiter Großunternehmen im Boot.
Das ALLES hat ein FCK nicht!!
Wir sind ein Wirtschaftsunternehmen und wenn wir nicht lernen den Club endlich von dieser Seite zu betrachten versgen wir, weil wir den falschen Ansatz wählen.
Bayern ist ein reiner Kommerzclub, dort wird viel mehr zu Kommerz gemacht als beim FCK.
Dort wird man das Stadion nie in Uli Hoeness-Stadion umbenennen, braucht man dort das Geld für die ChampionsLeague.
Ich habe immer das Gefühl, dass man gerade beim FCK den Faktor Geld überhaupt nicht einbezieht und völlig verdrängt dabei hängt der Erfolg eines Clubs IMMER irgedwo am Geld.
Wir befindnen uns hier in der reinen BWL!
Freiburg bspw. hat auch den Stadionnamen vermarktet und muss sicher nicht so viel dafür bezahlen insgesamt, hat also gegenüber dem FCK ebenfalls deutliche Vorteile.
Genau solche Vorteile wie sie der FCK eben hatte als man ein eigenes Stadion hatte.
Das haben wir jetzt aber nicht mehr und sind mit diesem jetzt NICHT MEHR konkurrenzfähig.
Ich vergleiche mich doch nicht mit Bayern und sage ich bleibe ein e. V. nur weil die das machen.
Vergleiche bitte die Einnahmenseite zzgl. unserer Strukturproblems dann kann man nicht zum Ergebnis kommen alles wie andere zu machen, das ist unser Fehler.
Warum vergleichen wir uns immer mit anderen? jeder Club hat durch seine Lage und Struktur eine völlig andere Situation. An dieser muss man sich orientieren.
Würde München am Platz von Kaiserslautern liegen hätten die bereits jeden fähigen Investor aus Luxemburg eingebunden.
Wir sind doch nicht die anderen, wir sind er FCK und wir wollen erfolgreich sein.-
Was scheert mich wie sich Freiburg aufstellt!
Ich möchte sie wieder in der Bundesliga schlagen, egal wie!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
WernerL hat geschrieben:Wir sind doch nicht die anderen, wir sind er FCK und wir wollen erfolgreich sein.-
Was scheert mich wie sich Freiburg aufstellt!
Ich möchte sie wieder in der Bundesliga schlagen, egal wie!
Richtig, noch sind wir der FCK und natürlich wollen wir erfolgreich sein. Aber eben nicht zu jedem Preis. Denn wir sind dann eben der FC Becca und kein Verein mehr. Und der FCK schon gar nicht.
Gerade der Fußball ist eben nicht nur BWL. Da geben Leute aus irrationalen Gründen viel Geld. Da werden Clubs nicht einfach in die Pleite geschickt und woanders ne neue Klitsche aufgemacht. Hör also auf den Fußball ausschließlich unter BWL Gesichtspunkten zu betrachten. Es stimmt halt nicht, das kannst du drehen und wenden wie du willst.
Team Betzegebabbel
Trifels:
Glaubst du, dass die sogenannten Regionalen eine bessere Alternative wären? Das ist eine absolut ernstgemeinte Frage und mich würde deine Einschätzung frei von jeder Polemik interessieren.
Ohne Polemik: Ich weiß es nicht. Ich weiß nur was Becca will und das ist den FCK in sein Sport- & Brause Imperium (eher ein kleines Herzogtum) eingliedern, ohne Rücksicht auf Verein und Mitglieder.
Diese Gegenposition mit Dienes&Sachs wurde von Littig aufgebaut, im Machtkampf gegen Banf.
Zeitweilig lag Littig ja vorne, wurde aber von Banf - oder besser Quattrex & Becca - auf der Zielgeraden voll abgekocht.
Du darfst die verschiedenen Gruppierungen im Verein nicht vergessen, die Ehrenräte, Aufsichtsräte, der Vereinsrat mit den Abteilungsleitern, Beiräte und anderen Funktionsträgern… die alle mehr oder weniger vom Verein profitieren und sei es, weil sie ein VIP Bändchen und einen Parkplatz am Stadion damit haben.
Es geht die Mär, das Frenger nur deshalb Daueraufsichtsrat war, um die Ehrenkarte für sich und seine Frau, sowie den Parkplatz unter der Nordtribüne nicht zu verlieren. Dann hätte sich seine Frau beim Bäcker wieder hinten anstellen müssen.

Diese Leute werden mit Becca verlieren, denn der Verein interessiert ihn nicht - so sagt er selbst -, deshalb präferierten sie die Regionalen. Die im Verein wirklich arbeiten wollen, hängen am Tropf des Profifußballs und gibt der Ihnen kein Geld- ist da auch nix mehr los. Und die Mitglieder? 95% der Wähler sind nur am Profifussball interessiert.
Ob Dienes&Sachs nur die Geldgeber für das weitere Aftersitzengagement wären?
Glaube ich nicht.
Auch das sind Geschäftsleute, die haben kein oder nur wenig Geld zu verschenken.
Das Angebot war ja erst mal nur ein Schnellschuss, wäre den Verein aber billiger gekommen als Quattrex. Deshalb wurden sie verhindert, denn es war Quattrex, die die 4 Millionen Kreditzusage in Frage stellten und Becca als Garantiegeber wollten. Aber es kam über Littig und der hatte seinen Showdown.
Und da kommt wieder diese LUX-Connection ins Spiel - Becca - Dietrich/Quattrex - Becker.
Beide Blöcke, Becca und Dienes&Sachs sind am Immobiliendeal in Lautern interessiert, bei dem der FCK Beifang ist, deshalb sind die beiden Gruppen auch nicht zusammen vorstellbar. Das ist übrigens das einzig schwache Thema beim Interview, aber DBB ist kein Wirtschaftsblättchen.
Becca ist verständlicherweise nicht darauf eingegangen, will er doch sein FCK Engagement aus mehreren Gründen klein halten. Bei der Bürgschaft geht er nur ein geringes Risiko ein, ist aber der Bestimmer, D&S wären da schon höher eingestiegen, mit Kapitaleinlage und direktem Kreditrisiko.
Faziz:
Für mich ist der FCK kaum noch zu retten - und wenn dann nur mit Blut Schweiß und Tränen.
Sportlich wird es dieses Jahr wohl auch nix werden, je nach Tabellenplatz im Herbst könnte das Banf & Co noch zu Fall bringen, und am Jahresende hat man dann das Stadion wirklich leer gespielt. Die Schuldenspirale läuft weiter und Becca verliert, je nachdem wie die Vergabe der Grundstücke ausgeht ggf. auch die Lust, denn Becca ist Projektentwickler, er arbeitet mit fremden Geld. Sein Vermögen ist in vielen Einzelengagements gebunden, wieviel Cash er wirklich hat, ist fraglich.
Ob die Regionalen ein langfristiges Engagement beim FCK durchhalten würden, ist ebenso fraglich. Ich glaube auch hier, dass ein jährliches Zuschießen von 5-6 Millionen die Situation nicht wirklich ändert, aber mehr werden sie nicht aufbringen können.
Dabei braucht der FCK in seiner heutigen Aufstellung zum Genesen und zum Aufstieg zusätzlich pro Jahr mindestens 5 Millionen für die 3. Liga, 10 Millionen pro Jahr für die 2. Liga (2 Jahre) 20 Millionen für die 1. Liga (auch 2 Jahre) und 20 Millionen für die direkten Schulden (ggf. noch mehr) d.h. das sind 60 bis 80 Millionen…. Je nachdem wie lange die Verweildauern in den jeweiligen Stufen sind.
Und dann beginnt das Geld (als Rendite) erst wieder zu fließen…
Da glaube ich nicht dran, dass die "Regionalen" das können, Becca übrigens auch nicht.
Hasta la Victoria - siempre!
daachdieb hat geschrieben:Der Niederrheiner hat geschrieben:Leute, lasst es doch endlich mal gut sein und schaut der Realität in‘s Auge!
[...]
Das Sagen aber hat der Vorstand und der wird leider mehrheitlich von den Aktionären/ Geldgebern bestimmt.
Du hast einen tollen Kommentar geschrieben mit vielen Wahrheiten und Sachen denen wohl jeder zustimmen kann.
Es gab vor 10 Jahren eine kurze Phase von ein paar Monaten, da hatten wir als FCK das ganze Rumoren im Hintergrund abgeschüttelt. Da waren wir mal kurz wieder so "wie damals". Die Freude war groß - wegen der Blamage, die abgewendet werden konnte und noch viel mehr wegen dem Erfolg, der sich dann einstellte. Damals passte alles zusammen. Wir waren "arm aber sexy". Im Orient sagt man so weit ich weiß "muschmunken" dazu. Bis, ja bis man das nicht mehr aushielt und sich in Hinterzimmern wieder diejenigen zusammenfanden, die schon vorher nichts gebacken bekamen. Seit dem gehts wieder nur in eine Richtung und zwar steil. Da kommt eben auch die Stimmung dabei rum wie wir sie jetzt haben.
Deshalb ist dein Einstiegssatz nicht ganz adäquat. In solchen Momenten sollte man es eben nicht "gut sein lassen". Im Gegenteil! Und dein Schlußsatz ist bei uns auch nicht anwendbar: da sind immer noch die Mitglieder diejenigen, die am Ende den Daumen heben oder senken.
Aber dazwischen ist vieles, was ich so auch nachvollziehen kann.
Das war die Zeit -wo ein starker Mann an die Führung gekommen ist.
Das war die Zeit -von Stefan Kuntz.
Dem hatten wir damals vertraut und da hat es auch funktioniert. Bis an ihm gesägt wurde und er immer, immer mehr in frage gestellt wurde. Natürlich hat er auch Fehler gemacht aber was ich damit sagen wollte die Stimmung damals war eindeutig -mit ihm geht es aufwärts.
Das war ein Funke wo es wieder richtig gebrannt hat. Da wurde von allen an einem Strang gezogen. Nur so kommt man da raus.
Ha Ho He !
City-Service hat geschrieben:
Das war die Zeit -wo ein starker Mann an die Führung gekommen ist.
Das war die Zeit -von Stefan Kuntz.
Dem hatten wir damals vertraut und da hat es auch funktioniert. Bis an ihm gesägt wurde und er immer, immer mehr in frage gestellt wurde. Natürlich hat er auch Fehler gemacht aber was ich damit sagen wollte die Stimmung damals war eindeutig -mit ihm geht es aufwärts.
Das war ein Funke wo es wieder richtig gebrannt hat. Da wurde von allen an einem Strang gezogen. Nur so kommt man da raus.
Garnicht dumm...
du musst bei @daachdieb nur die Stefan-Kuntz-Platte auflegen, da wird er ganz zahm.
Zu Kuntz: Sein Problem war, nach der Glückstreffer-Saison zum Aufstieg und der motivierenden 1.Buliga-Saison, dass er keine Sportkompetenz im Verein neben sich duldete(?) oder fand. Das ist sowieso unser Dauerthema und da gebe ich auch @mac41 total recht.
Das brach ihm letztlich das Genick, da er vieles an sich riss und eben auch den Überblick verlor und sich verzettelte. Leider.
Eigentlich ist es heute fast das Gleiche. Die Kombination aus Sportdirektor/Sportvorstand und Trainer muss ein starkes Team sein. Wann hatten wir das zuletzt? Ist das Team stark und arbeitet kompetent, wird auch eine gute Mannschaft zusammengestellt (nicht unbedingt mit viel Geld). Und das muss der Schlüssel sein.
Mac41 hat geschrieben:
Dabei braucht der FCK in seiner heutigen Aufstellung zum Genesen und zum Aufstieg zusätzlich pro Jahr mindestens 5 Millionen für die 3. Liga, 10 Millionen pro Jahr für die 2. Liga (2 Jahre) 20 Millionen für die 1. Liga (auch 2 Jahre) und 20 Millionen für die direkten Schulden (ggf. noch mehr) d.h. das sind 60 bis 80 Millionen…. Je nachdem wie lange die Verweildauern in den jeweiligen Stufen sind.
Und dann beginnt das Geld (als Rendite) erst wieder zu fließen…
Da glaube ich nicht dran, dass die "Regionalen" das können, Becca übrigens auch nicht.
Guter Beitrag. Aber das ist natürlich Quatsch, dass sich der Kapitalbedarf immer verdoppelt. Da auch viel mehr Geld fließt je höher man spielt. Möchte jetzt das Bsp. Paderborn stecken lassen da es das andere Extrem ist. Es wird auf jedenfall schwer. Hängt viel davon ab ob die aktuelle Mannschaft bzw Trainer erfolgreich arbeiten.
Ha Ho He !
Großartig ist ja auch, wie hier teilweise behauptet wird, dass man mit Tradition im Profifußball nicht mehr weit kommt und nur knallhart geführte Wirtschaftsunternehmen erfolgsvorsprechend sind. Wenn man dann aber darauf hinweist, dass die 25 Millionen die Becca geben will, eventuell gar nicht ausreichen um seine Ziele zu erreichen, holt man mit Paderborn den einen Verein aus der Kiste der ohne größere Ausgaben den Bundesligaaufstieg geschafft hat. Also genau das Gegenteil zum von außen bezuschussten Wirtschaftsunternehmen, dass nur mit Hilfe enormer Investitionen nach oben gekommen ist und das uns hier als einzig erfolgversprechende Variante verkauft werden soll. Ihr müsst euch schon entscheiden. 

Team Betzegebabbel
City-Service hat geschrieben:Das war die Zeit -wo ein starker Mann an die Führung gekommen ist.
Das hatte mit "starker Mann" nichts zu tun. Kuntz ist vom Charakter her Mannschaftsspieler. War er schon immer und auch jetzt beim DFB ist er mit mehreren Kollegen im Trainerteam zwar deren "Gesicht" aber alles andere als ein Alleinherrscher.
Dieses Sonnenkönig Schildchen bekam er angeheftet - man weiß ja von wem.
Der springende Punkt war, dass er etwas Kompetenz in den Laden brachte, dass er ein gutes Aushängeschild für den Verein darstellte und vor allem, dass er nicht nachkartete sondern Kräfte bündelte.
Da ist der Unterschied zu den Grabenkämpfern vor ihm - und denen nach ihm. Das sind die Zutaten für Erfolg beim FCK.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Dercheef hat geschrieben:Richtig, noch sind wir der FCK und natürlich wollen wir erfolgreich sein. Aber eben nicht zu jedem Preis. Denn wir sind dann eben der FC Becca und kein Verein mehr. Und der FCK schon gar nicht.
Gerade der Fußball ist eben nicht nur BWL. Da geben Leute aus irrationalen Gründen viel Geld. Da werden Clubs nicht einfach in die Pleite geschickt und woanders ne neue Klitsche aufgemacht.
Der FC Chelsea ist der FC Chelsea und nicht der FC Abramovic.
Der FC Liverpool wird nicht FC Fenway Sportsgroup genannt oder?
Letztlich ist das alles Ansichtssache.
Der FCK ist für mich immer der FCK.
Der FCK war auch unter Kuntz für dich evtl. der FC Kuntz, der FC Alleinherrscher.
Es war also scheinbar als e. V. nicht besser, fällt dir das nicht auf?
Ich meine, ich kann nichts für diese verschrobenen Ansichten, wenn man ständig das Gefühl hat es würde einem etwas genommen.
Wir bekommen etwas genommen, ja den sportlichen Erfolg weil der FCK nicht adäquat gegengesteuert hat und wir von anderen kaputt gekauft worden sind.
Du musst als Fan auch kein BWLer sein und kannst dich an Gechichte und Tradition erfreuen, so soll es auch sein.
Aber unsere Führung muss BWLer sein und sich jeden Tag mit unternehmerischen Strategien auseinandersetzen.
Ein sportliches Konzept neu zu gestalten welches bestimmte Zwecke im FCK erfüllen soll und Ziele erreichen ist bspw. nichts anderes als eine unternehmerische und damit BWLer -Strategie, nur um hier den Brückenschlag zu ziehen, das fällt alles irgendwo darunter.
Wir befinden uns nur eben in der Branche Fussball.
Wären wir ein Industrieunternehmen würden wir ein technisches Konzept für unsere Produkte erstellen müssen.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
daachdieb hat geschrieben:City-Service hat geschrieben:Das war die Zeit -wo ein starker Mann an die Führung gekommen ist.
Das hatte mit "starker Mann" nichts zu tun. Kuntz ist vom Charakter her Mannschaftsspieler. War er schon immer und auch jetzt beim DFB ist er mit mehreren Kollegen im Trainerteam zwar deren "Gesicht" aber alles andere als ein Alleinherrscher.
Dieses Sonnenkönig Schildchen bekam er angeheftet - man weiß ja von wem.
Der springende Punkt war, dass er etwas Kompetenz in den Laden brachte, dass er ein gutes Aushängeschild für den Verein darstellte und vor allem, dass er nicht nachkartete sondern Kräfte bündelte.
Da ist der Unterschied zu den Grabenkämpfern vor ihm - und denen nach ihm. Das sind die Zutaten für Erfolg beim FCK.
Meiner Meinung war es auch ein Problem, als Ohlinger ein absoluter Fachmann ging und Grünewalt die Finanzen übernahm.
@WernerL
Auch wenn Chelsea den Namen behalten hat, ich hoffe dir ist klar, dass Roman über eine Milliarde investiert hat? Würde Becca bei uns jetzt 100 Mio oder mehr investieren, meinst du, du hättest viele Leute gefunden, die dagegen sind? Blöd nur, Becca hat bis jetzt kein Cent investiert, bekam fast komplette Macht über FCK und verzählt jetzt auch noch was von CL für seine 25 Mio, die zum Teil auch noch als Kredit gibt.. Mit solcher Pumpleistung sind Reifenpumpen für Becca sicher keine Konkurrenz.
Nach dem alle Teile des Interviews raus sind, wäre ich auch ganz klar für eine AOMV.
Auch wenn Chelsea den Namen behalten hat, ich hoffe dir ist klar, dass Roman über eine Milliarde investiert hat? Würde Becca bei uns jetzt 100 Mio oder mehr investieren, meinst du, du hättest viele Leute gefunden, die dagegen sind? Blöd nur, Becca hat bis jetzt kein Cent investiert, bekam fast komplette Macht über FCK und verzählt jetzt auch noch was von CL für seine 25 Mio, die zum Teil auch noch als Kredit gibt.. Mit solcher Pumpleistung sind Reifenpumpen für Becca sicher keine Konkurrenz.
Nach dem alle Teile des Interviews raus sind, wäre ich auch ganz klar für eine AOMV.
Hephaistos hat geschrieben:Auch wenn Chelsea den Namen behalten hat, ich hoffe dir ist klar, dass Roman über eine Milliarde investiert hat? Würde Becca bei uns jetzt 100 Mio oder mehr investieren, meinst du, du hättest viele Leute gefunden, die dagegen sind?
Ja derchef ist wohl dagegen, frage ihn mal, denn er will nicht FC Becca heissen.
Du hingegen würdest gerne FC Becca heissen, eben nur wenn er 100 Millionen gibt.
Ich widerhole mich, unsere eigene Fanbasis hat hier keine einheitlichen Ansichten.
Du solltest mit ihm darüber diskutieren, nicht mit mir.
Ich sehe nur, dass ihr völlig verschiedene Ansichten habt und euch nie einigen würdet.
Ihr ladet nur eure verschiedenen Ansichten bei unsere Führung ab und erwartet dass sie Probleme von euch allen löst, was nicht geht weil ihr es alle anders seht.
So funktioniert das nicht!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 65 Gäste