roba5002 hat geschrieben:fck.de
22:21: Antrag, dass die Mitgliederversammlung dem Vorstand des 1. FC Kaiserslautern den Auftrag erteilt, sich bei zukünftigen Sitzungen der Deutschen Fußball-Liga GmbH (DFL), bei denen über die Themen Spieltermine, TV-Pläne u.ä. gesprochen wird, aktiv für fangerechte Anstoßzeiten für Stadionbesucher einzusetzen. ANGENOMMEN
Klasse, damit hätte ich in dieser Deutlichkeit nicht gerechnet.
Na, werden die Lochkarten unsauber gestanzt?! Auf jetzt!
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Klar.
Leider sehen viele Fanclubs Dieter Buchholz nur als den netten Aufsichtsratschef, der sich bei vielen Treffen blicken lässt und ja immer so nah bei den Fans ist.
Das eigentliche Schmierentheater wollen da viele nicht sehen.
Leider sehen viele Fanclubs Dieter Buchholz nur als den netten Aufsichtsratschef, der sich bei vielen Treffen blicken lässt und ja immer so nah bei den Fans ist.
Das eigentliche Schmierentheater wollen da viele nicht sehen.
niersdüvel hat geschrieben:Wie lange zählen die denn an der Schiefertafel? Gibt es denn keinen Wahlcomputer mit Hochrechnung u.s.w.![]()
![]()
![]()
Im Moment ist kurz Pause! Hab jemanden am Telefon, der da ist!
Unser Fanclub wurde auf jeden Fall nicht über irgendwelche Aktionen des Fanbeirates informiert - und das gibt am kommenden Dienstag auf der Versammlung eine längere Diskussion ....so gehts nicht!
niersdüvel hat geschrieben:Wie lange zählen die denn an der Schiefertafel? Gibt es denn keinen Wahlcomputer mit Hochrechnung u.s.w.![]()
![]()
![]()
Naja wenn die Ü80 Jasager von der letzten JHV die Zettel auswerten dann kann es wohl was dauern

Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
www.robert-enke.de
niersdüvel hat geschrieben:Wie lange zählen die denn an der Schiefertafel? Gibt es denn keinen Wahlcomputer mit Hochrechnung u.s.w.![]()
![]()
![]()
Aber echt! Und SK meint, er hat sich nicht ausreichend "um nen Samstag als Termin gekümmert"


In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
Hör bloß auf mit Wahlcomputern - das hat in Ami-Land schon nicht richtig geklappt. Da klickst Du auf den einen Kandidaten und am Ende kriegt ein ganz anderer das Kreuzchen.
Dies ist keine Signatur.
22:28 Uhr: Unter dem vorletzten TOP "Verschiedenes" nimmt Dieter Buchholz kurz Stellung zur Terminierung der JHV. Ein Termin an einem Wochenende sei aufgrund der unsicheren Planung der Zweitliga-Spieltage nicht möglich gewesen. Auf den Einwand, das man ja einfach einen Samstag hätte wählen können, erwidert schließlich der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz: "Wir werden in Zukunft versuchen, diese Anliegen mit einfließen zu lassen. Da muss ich zugeben, das ich mich da vielleicht nicht ausreichend drum gekümmert."
Na prima!! Es war schon Wochen vor der JHV klar, das wir Sonntags gegen die Zebras spielen und einen Spieltag später am fucking Montag gegen die Breisgauer.
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Hinsichtlich der Terminierung versucht einer einen Erklärungsversuch mit Herausgerede und der andere redet einfach vernünftig Klartext.
Einmal darf man raten, wer was gesagt hat.
Schon bemerkenswert.
Einmal darf man raten, wer was gesagt hat.
Schon bemerkenswert.

Teufel sind immer und überall
Ich hab ein schlechtes Gefühl. Wenn man sich die Wahlergebnisse bei den Entlastungen ansieht, kann es eigentlich nur schlecht ausgehen. Wie immer eben...
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
Betzel hat geschrieben:Unser Fanclub wurde auf jeden Fall nicht über irgendwelche Aktionen des Fanbeirates informiert - und das gibt am kommenden Dienstag auf der Versammlung eine längere Diskussion ....so gehts nicht!
Dabke für die Info.
Ich denke mal dann bekommt Herr Otto Roth ( Überregional ) von den Nordischen Tresen Teufel die Tage mal einen netten Brief
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
www.robert-enke.de
bis um 11 sollten wir doch das Ergebnis haben oder?
pausenfüller für die, die´s noch nicht gelesen haben..
fck.de hat geschrieben:Wilfried de Buhr: Betont, dass ein Aufsichtsratmitglied 1.) unabhängig sein muss, 2.) sich in der Materie Profisportverein auskennen muss, 3.) unglaublich motiviert sein muss, 4.)persönlich geeignet sein muss und nicht häufiger in den Medien erscheinen soll als Sportler, 5.) selbstbewusst sein muss, 6.) verantwortungsbewusst sein muss, 7.) kontrollieren können muss. Er erfülle diese Punkte und hoffe auf die Stimmen.
Ottmar Frenger: "Wenn immer ich berufen werde, bin ich für den FCK da." Weißt auf seine bisherigen Verdienste hin und die zueletzt guten Personalentscheidungen, die beim FCK mit Kuntz und Sasic getroffen wurden. Verpflichtung von Stefan Kuntz ist für ihn Beweis für die gute Zusammenarbeit des Aufsichtsrates. "Eigennutz und Profilierungsgedanken sind für dieses Amt ungeeignet." Ist weiterhin bereit, als Mitglied des Aufsichtsrates Verantwortung zu tragen.
Hans-Jürgen Gessner: "Möchte als Teamplayer wirken, das habe ich auch in meinem beruflichen Werdegang gelernt. Für mich steht bei den Funktionen des Aufstichtsrates neben der Kontrollfunktion auch die Teamarbeit im Vordergrund. Das soziale Miteinander möchte ich in den Verein mit einbringen. Aufsichtsratmitglied sollte auch den Verein vetreten und mit einem Team die ZIele des Vereins wieder mit nach vorne zu kommen mitlebt."
Ulf Imhäuser: Betont, dass er kein Geschäftsleiter oder Doktor ist und völlig unabhängig vom FCK ist und er möchte seine Sportmanagement-Kompetenz einbringen. Identifikation und Leidenschaft mit dem Verein sind für ihn die wichtigsten Komponenten und dass das Team an einem Strang zieht. Eigeninteresse müsse zurückgestellt werden und er betont die Förderung des eigenen Nachwuchses. Dabei möchte er sich besonders Einbringen.
Jürgen Kind: Betont Fankompetenz von 35 Jahren, 1000 live-gesehene Spiele und seine wirtschaftliche Kompetenz durch seine Firma in Köln. Ist für Alternative zum bisherigen Aufsichtsrat. Wird bei Wahl in den Aufsichtsrat seine Funktion bei "Der-Betze-brennt" niederlegen. Sein Motto: "Die guten Zeiten sind vorbei - die besten kommen!"
Günter Klingkowski: Aufgrund seines beruflichen Werdegangs und Ausbildung speziell für Fragen, die jetzt beim FCK anstehen, qualifiziert. War schon erfolgreicher Schatzmeister beim FCK. Stadionfrage wird weiter Brisanz haben und er möchte seine Kompetenz für die Finanzpolitik zur Verfügung stellen.
Dr. Michael Koll: Versteht die Aufgabe des Aufsichtsrat als Kontroll- und Aufsichtsgremium. Will eigenen Vorstandsbereich für den Lizenzspielerbereich. Sportliche Kompetenz auf Vorstandsebene ist durch die Verpflichtung von Stefan Kuntz errfüllt worden. "Change" war das Motto der vergangenen Wochen. Die USA hat ihren Barack Obama - der FCK hat seinen Stefan Kuntz," so Koll. Dem Verein darf nicht das Sagen entzogen werden. Es soll Mitgliedern angeboten werden sich auch finanziell am Verein zu beteiligen. "Aufsichtsrat des FCK ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und ich bin bereit sie weitere drei Jahre zu übernehmen."
Stefan Münch: Erinnert sich ans 5:0 gegen Real Madrid am Betzenberg. Mythos FCK gibt es nicht nur wegen solcher Spiele, sondern durch die Identifikation mit der Region. Betont, dass Eitelkeiten nie mehr dazu führen dürften, dass Existenz bedroht werde. Für dauerhafte erfolgreiche Entwicklung wird es nur gemeinsam gehen. Zusammenstehen und an einem Strang ziehen wird dafür notwendig sein. Wichtig ist weitere Konsodolisierung des Vereins und das Gewinnen neuer Sponsoren, die Marke FCK als Werbeträger nutzen - dazu ist mehr Seriosität wichtig. Will seine Erfahrung und Kontakte in die Wirtschaft für den FCK nützen. Dazu liegt ein großes Hauptaugenmerk auf der Jugendarbeit.
Prof. Dr. Hans Dieter Rombach: Stieß zum FCK als alles in Richtung 3. Liga deutete. Betonte, dass im Vorjahr wegweisende Personalentscheidungen getroffen wurden und ist stolz auch einen kleinen Teil dazu beigetragen zu haben. Möchte weiter am positiven Weg mitgehen. Trotz Herkunft fühlt er sich als echter Lautrer.Traut sich zu zwischen Spreu und Weizen unterscheiden zu können aufgrund seiner beruflichen Erfahrung. Ist als Fan mit dem FCK durch alle Höhen und Tiefen gegangen und versucht den Verein auch durch Kooperation zu unterstützen. Sein Jahr im Aufsichtsrat hat ihm Freude gemacht und es macht ihm Spaß. Rolle des Aufsichtsrates ist nicht einfach, aber es ist gut mit ehrlichen und aufrechten Leuten zusammenzuarbeiten. Äußert sich auch zur vorherigen Kritik an einigen Personen. "Nur wer nichts macht, macht keine Fehler."
Dr. Martin Sester: Betont, dass seine beruflichen Fähigkeiten gut in den Aufsichtsrat passen würden. Ihm ist wichtig, wie der Verein in den nächsten 100 Jahren aussieht. Hält AG für gefährlich, laut ihm gebe es auch bessere Optionen für den Klub. Möchte, dass der FCK auch in 30 Jahren noch der FCK ist.
Prof. Dr. Gerhard Steinebach: Jetzt erst recht - nach Abstieg im WM-Jahr. Möchte den FCK beim Neuaufbau zu unterstützen. Betont die positiven Auswirkungen der bisher bestehenden Kooperationen und die Wichtigkeit des Klubs für die Stadt in Punkto Identifikation und Wirtschaft. Sieht Aufsichtsrat als Kontroll- und Beratungsgremium. Um das Sportliche soll sich das Trainerteam kümmern. Sieht sportlich große Chancen für die erste Liga. FCK als Herz der Pfalz und FCK muss sich auch den Zukunftsfragen stellen.
Gerhard Theis: Bezug zum FCK: Mit FCK und Umfeld eng verbunden. Karlsberg-Sponsoring hat er selbst jahrelang begleitet - tritt aber nicht als Sponsor, sondern als Privatperson an. FCK braucht solide wirtschaftliche Basis und dafür möchte er seine Erfahrung einbringen. Konnte 1998 die Meisterschale in der Hand halten und möchte das noch einmal tun.
FCK
die müssten es doch schaffen in ner halebn stunde 650 stimmen auszuzählen
wenn die was weis ich zu 5 auszählen oder so dann müssense doch mal bald fertich sein
ey diese warterei
wenn die was weis ich zu 5 auszählen oder so dann müssense doch mal bald fertich sein
ey diese warterei

Ich würde gerne wissen, welche Mitglieder des Fan-Beirates bei dieser zweifelhaften Aktion beteiligt waren.
Als Mitglied eines Fan-Clubs möchte ich mich von dieser Empfehlung distanzieren.
Gruß
Als Mitglied eines Fan-Clubs möchte ich mich von dieser Empfehlung distanzieren.
Gruß
Zuletzt geändert von Günter am 03.12.2008, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
Günter
Die zählen jetzt schon seit 40 Minuten aus !!
Teufel82 hat geschrieben:niersdüvel hat geschrieben:Wie lange zählen die denn an der Schiefertafel? Gibt es denn keinen Wahlcomputer mit Hochrechnung u.s.w.![]()
![]()
![]()
Naja wenn die Ü80 Jasager von der letzten JHV die Zettel auswerten dann kann es wohl was dauern
Ja, da wird der ein oder andere Zettel mehrmals gelesen werden um es zu glauben.
Es gibt immer was zu lachen.
Günter hat geschrieben:Mich würde gerne wissen, welche Mitglieder des Fan-Beirates bei dieser zweifelhaften Aktion beteiligt waren.
Gruß
Also das würde mich auch brennend interessieren.
Noch ist das Ergebnis nicht raus!
Viele Grüße vom Eigelstein
Viele Grüße vom Eigelstein

Mörserknecht packts,
da er auf alle Treffen absolut überzeugt hat und auch heute eine absolute saubere Rede samt Argumentation geliefert hat, nicht wie andere hochgelobte Kandidaten.
Sester und Rombach werden es definitiv schaffen!
da er auf alle Treffen absolut überzeugt hat und auch heute eine absolute saubere Rede samt Argumentation geliefert hat, nicht wie andere hochgelobte Kandidaten.
Sester und Rombach werden es definitiv schaffen!
Dilo hat geschrieben:Mörserknecht packts,
da er auf alle Treffen absolut überzeugt hat und auch heute eine absolute saubere Rede samt Argumentation geliefert hat, nicht wie andere hochgelobte Kandidaten.
Sester und Rombach werden es definitiv schaffen!
Dein Wort in des Teufels Ohr

Mein Magen..naja, der sagt grad was anderes..
*TROMMELWIRBEL*
Rombach, Sester und Steinebach sind drin,
glaubt mir ruhig wenn ich sowas sage
glaubt mir ruhig wenn ich sowas sage

Bin grad erst wieder an den Rechner...
Hab ich was verpasst?
Hab ich was verpasst?
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste