Ich hab grad über den Fanregionsvorsitzenden folgende Email vom Rossi bekommen:
Betreff: Kein Wettbetrugsverdacht!!!
Nur mal zur Info. Ich finde es sehr schade das sowas plötzlich nicht mehr in den Medien erscheint, während die Anschuldigungen des Buch-Autors plötzlich DAS Thema waren.
„Laut Dr.Zwanziger haben der DFB und die zuständigen Staatsanwaltschaften
erklärt das kein Wettbetrugsverdacht gegen den FCK, KSC,Siegen und 96
vorliegt.
Auch der Verdacht gegen einzelne Spieler blieb ergebnislos. "
Betreff: Kein Wettbetrugsverdacht!!!
Nur mal zur Info. Ich finde es sehr schade das sowas plötzlich nicht mehr in den Medien erscheint, während die Anschuldigungen des Buch-Autors plötzlich DAS Thema waren.
„Laut Dr.Zwanziger haben der DFB und die zuständigen Staatsanwaltschaften
erklärt das kein Wettbetrugsverdacht gegen den FCK, KSC,Siegen und 96
vorliegt.
Auch der Verdacht gegen einzelne Spieler blieb ergebnislos. "
Biguardo hat geschrieben:Ich hab grad über den Fanregionsvorsitzenden folgende Email vom Rossi bekommen:
Betreff: Kein Wettbetrugsverdacht!!!
Nur mal zur Info. Ich finde es sehr schade das sowas plötzlich nicht mehr in den Medien erscheint, während die Anschuldigungen des Buch-Autors plötzlich DAS Thema waren.
„Laut Dr.Zwanziger haben der DFB und die zuständigen Staatsanwaltschaften
erklärt das kein Wettbetrugsverdacht gegen den FCK, KSC,Siegen und 96
vorliegt.
Auch der Verdacht gegen einzelne Spieler blieb ergebnislos. "
Ist das nicht die Meldung von vorheriger Woche?
@ baeckerman 83
Das steht doch in dem Artikel auch drinne, nix neues

! Einmal FCK - immer FCK !
Stefan231259 hat geschrieben:Wieso wurden denn durch den Abstieg die Weichen für eine bessere Zukunft gestellt? Bis jetzt ist doch noch nichts erreicht, außer das wir nach 5 Spieltagen Tabellenzweiter sind.
Weder sind wir aufgestiegen noch haben wir eine Garantie, das wir die nächsten 5 Jahre aufsteigen. Und wenn, dann fangen wir in der 1. Liga erst mal wieder bei 0 an unter mit Sicherheit schwierigeren Bedingungen als damals.
Sicher haben wir jetzt mit Stefan Kuntz und Milan Sasic zwei absolute Topleute, aber ich kann dem Abstieg trotz allem nichts gutes abgewinnen.
Alleine schon die ganzen Millionen die verbraten wurden.
Und vorsicht...für einen Aufstieg gibt es keine Garantie...weder heute noch morgen. Jede Rund fängt bei null an.
Ich finde es gut, das die Staatsanwaltschaft ermittelt. Es darf, wenn es denn so war, sowas nicht ungesühnt bleiben. Hier ist kein Rechtsfreier Raum, auch nicht für ausländische Spieler. Auch wenn bei denen nichts zu holen geht, so sollte wenigstens ihre Karriere ruiniert sein. Man kann sie dann ja als Leiter in diversen Wettbüros einsetzen. Die Mafia hält ja zusammen!!!
Wäre damals der Abstieg nicht gekommen, wären doch wohl heute noch die lieben Verantwortlichen immer noch am Ruder. Wir würden weiterhin Jahr für Jahr "begeisternde" Spiele gegen den Abstieg sehen, mit Spielern, die für Millionen verpflichtet wurden. Und dafür jede Qualität vermissen lassen. Was war denn vor dem Abstiegsjahr? Alles vergessen? Wer kam denn und wer brachte uns weiter?
Und wo flossen die Millionen denn hin, die in Liga 1 fliessen? Die waren auch weg !!
Für diese Saison wurden 1 Million Euro für Spieler ausgegeben und diese Spieler haben Qualität. Was wurde damals verpflichtet und für wieviele Mäuse? Wo und durch was wurde der Grundstock damals für einen eventuellen Bankrott gelegt? Ich sage der Abstieg war, im Nachhinein gesehen, positiv für den FCK.
Ich habe nie gesagt, dass der FCK diese Saison aufsteigt ! Ich sage, es fehlen noch 27 Dubbe zum Klassenerhalt. Ich fände auch einen Aufstieg in dieser Saison eventuell zu früh....würde mich aber natorlich narrisch freuen, ohne Frage. Aber auch in Liga 2 kann man seine Finanzen in Ordnung bringen, sich neu aufstellen. Die hervorragende Arbeit unseres Vorstandes werden schon ihre Früchte tragen!!
Nur wer meint, das die erhobenen Vorwürfe, die sich ja nicht gegen den FCK richten, werden jemals aufgedeckt werden, ist mehr als naiv. Sind Niederlagen gegen Bayern oder Bremen so ungewöhnlich? Kann man da Schiebung vermuten? Dass ich nicht lache!
Ich rege mich nur auf, dass schon jetzt eventuelle Zahlungen in Betracht gezogen werden, dass Namen genannt werden ohne Beweise zu haben. Hier wird unnötig Wind gesät, hoffend, dass sich ein Sturm entwickelt. Von Personen, die Behauptungen aufstellen, ohne Beweise vorlegen zu können, die ihren Gewinn damit machen. Sind Beweise da...ok....dann soll alles seinen Lauf nehmen. Aber....es werden keine Beweise auftauchen.
Lasst uns auf das wichtige konzentrieren.......Sonntag gegen FSV Frankfurt.
FCK...wie Phönix aus der Asche
Betze8.1west hat geschrieben:Biguardo hat geschrieben:Ich hab grad über den Fanregionsvorsitzenden folgende Email vom Rossi bekommen:
Betreff: Kein Wettbetrugsverdacht!!!
Nur mal zur Info. Ich finde es sehr schade das sowas plötzlich nicht mehr in den Medien erscheint, während die Anschuldigungen des Buch-Autors plötzlich DAS Thema waren.
„Laut Dr.Zwanziger haben der DFB und die zuständigen Staatsanwaltschaften
erklärt das kein Wettbetrugsverdacht gegen den FCK, KSC,Siegen und 96
vorliegt.
Auch der Verdacht gegen einzelne Spieler blieb ergebnislos. "
Ist das nicht die Meldung von vorheriger Woche?
@ baeckerman 83
Das steht doch in dem Artikel auch drinne, nix neues
Sorry, hab ich übersehen

frenchdevil hat geschrieben:
[...]
Und dann kommen Millionare denen wir Ihr Gehalt finnanzieren und
veraten und verkaufen meine Ideale.
Wenn dir das egal ist, mir nicht denn ,diese Saubande hat auch mich und meine Liebe zum FCK verraten das ist der Unterschied zwischen uns beiden.
Nein, auch ich geb mein letztes Geld dem Verein hin. Und mir ist es nicht egal, ob meine, Deine, unsere Ideale verkauft werden. Aber ich kann und were nicht Leute verteufeln, bevor nicht feststeht, was war. Egal, ob sie damals schlecht oder gut spielten. Niemand weiß wirklich, ob jemand nur hier sein Gehalt absitzt, abspielt aoder absteht oder vielleicht die paar Monate, die er hier war, vielleicht in der Formkrise seines Lebens war.
Nehmen wir Benny Auer als Beispiel. Der hat (meiner Meinung nach) bestimmt nicht des Geldes wegen hier gekickt. Und auch bestimmt nicht absichtlich so mies gespielt, wie er es tat. Es hat einfach nicht gepasst bei ihm. Trotzdem glaube ich es ihm, dass er an diesem Verein hängt und hing.
Niemand kann mit Sicherheit sagen, dass ein viel verschiener Söldner Iks Üpsilon nicht genauso fasziniert von der Tradition unseres Vereins war und gerne alles gegeben hätte.
Ich will hier keine Lanze für alle mutmaßlichen Söldner brechen, ich möchte nur sagen, dass es einfach ist, schlechte Leistungen zu sehn und danach Spieler gleich zu verurteilen.
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
Block 9 hat geschrieben:Niemand kann mit Sicherheit sagen, dass ein viel verschiener Söldner Iks Üpsilon nicht genauso fasziniert von der Tradition unseres Vereins war und gerne alles gegeben hätte.
Wo spielt denn der?Kennt der Margaritescu?
Block 9 hat geschrieben:Nein, auch ich geb mein letztes Geld dem Verein hin. Und mir ist es nicht egal, ob meine, Deine, unsere Ideale verkauft werden. Aber ich kann und were nicht Leute verteufeln, bevor nicht feststeht, was war.
...und trotzdem soll nicht ermittelt und die sache in ruhe gelassen werden? wie kann man denn beweise haben, wenn man nicht ermittelt? wie kann man aufklären, ob etwas dran ist, wenn man das zu alten kamellen, uninteressant, dreck und was weiss ich noch nicht alles hier gesagt wurde, erklärt? wenn man allgemein juristisch der meinung vieler hier folgen würde, würden viele straftäter nie erwischt, ausser sie wären so blöd und hätten noch den rauchenden colt in der hand.
der dfb hatte nach eigener aussage nicht ermittelt. die staatsanwaltschaft hatte in richtung spieler nie ermittelt. und, fällt uns was auf?
In Bezug auf einen Wettskandal bekäme die Bezeichnung "Söldner", für einen Fußballer eine ganz neue, weitere, oder zusätzliche Dimension, oder 

Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
Karl hat geschrieben:Block 9 hat geschrieben:Nein, auch ich geb mein letztes Geld dem Verein hin. Und mir ist es nicht egal, ob meine, Deine, unsere Ideale verkauft werden. Aber ich kann und were nicht Leute verteufeln, bevor nicht feststeht, was war.
...und trotzdem soll nicht ermittelt und die sache in ruhe gelassen werden?
[...]
Wo hab ich das bitte gesagt?
Lautre-Fan hat geschrieben:In Bezug auf einen Wettskandal bekäme die Bezeichnung "Söldner", für einen Fußballer eine ganz neue, weitere, oder zusätzliche Dimension, oder

Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
Block 9 hat geschrieben:Karl hat geschrieben:Block 9 hat geschrieben:Nein, auch ich geb mein letztes Geld dem Verein hin. Und mir ist es nicht egal, ob meine, Deine, unsere Ideale verkauft werden. Aber ich kann und were nicht Leute verteufeln, bevor nicht feststeht, was war.
...und trotzdem soll nicht ermittelt und die sache in ruhe gelassen werden?
[...]
Wo hab ich das bitte gesagt?
du gar nicht, aber zwei dutzend andere. ich hab das auch nicht auf dich bezogen. ich finde nur, dass deine meinung das ist, was wohl den meisten klar denkenden hier auch am nächsten liegt. für meinen teil nehme ich mir auch keine einzelspieler vor und bescheinige denen in irgendeiner form, dass ich jemandem sowas zutrauen würde.
trotzdem finde ich, dass man es den fans, dem verein und nicht zuletzt auch den vielleicht fälschlich in verdacht geratenen spielern schuldet, hier zu ermitteln und eventuell sogar deren unschuld festzustellen. was etwas anderes ist als ein mangel an beweisen. und falls dabei wirklich jemandem bewiesen werden kann, dass er betrogen hat, dann bin ich für knallharte strafen. für den sauberen fussball und gegen wettgeschiebe.
wundert es einen wirklich noch, glaubt ihr denn ernsthaft schalke/hertha/bielefeld und der meineidskandal in den 70 igern wäre ein einmaliges geschehen gewesen? Die geschichte wiederholt sich immer. Diesmal fällt eben auch der name kaiserslautern und seine damalige legionärs-multikultitruppe... Der grund weshalb die sache nie ganz aufgeklärt werden wird ist auch ganz einfach, keiner der "geschäftsleute" will die milchkuh schlachten und jeder hält den mantel des schweigens drüber. Da wächst gras drüber und alles geht seinen gewohnten gang wie gehabt. So dreht sich nun mal die welt, egal ob in der politik oder in der wirtschaft.
Ich glaube, es war Skela.
Begründung:
1. Er hat damals bei uns gespielt;
2. Er ist Albaner;
3. Er hat bei uns nie so viele Tore geschossen wie gestern gegen Gladbach;
4. Er hat ne doofe Nase.
Damit wäre die Sache doch geklärt, oder...!?
*IRONIE AUS*

Begründung:
1. Er hat damals bei uns gespielt;
2. Er ist Albaner;
3. Er hat bei uns nie so viele Tore geschossen wie gestern gegen Gladbach;
4. Er hat ne doofe Nase.
Damit wäre die Sache doch geklärt, oder...!?
*IRONIE AUS*

40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. 

Karl hat geschrieben:trotzdem finde ich, dass man es den fans, dem verein und nicht zuletzt auch den vielleicht fälschlich in verdacht geratenen spielern schuldet, hier zu ermitteln und eventuell sogar deren unschuld festzustellen.
Amen, Bruder! Das musste auch mal genau so geschreben werden!
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
Hallo,
es interessiert vielleicht die Presse nicht wirklich: Wir vom FCK sind die Betrogenen - Wolfsburg war der (unverdächtige) Nutznießer!
Woher hatte der nette Herr eigentlich soviel Geld um zu wetten? Der Frage sollten diese Aufklärer auch mal nachgehen.
Doch selbst wenn aus unserer Sicht nix dran ist, sollten wir uns darum bemühen, Spieler rundum zu integrieren. Da waren vielleicht ein paar frustrierte Jungs dabei, die nach Spiel und Training allein gelassen wurden und dann anfällig für die Verlockungen des großen Geldes und gemeiner Versprechungen wurden. Wie gesagt: VIELLEICHT
Der Verein spielt bei vielen Spielern aber häufig keine Rolle, das ist bei dem Business nicht unbedingt überraschend. Und einige Spielervermittler, die heute immer noch ihr Unwesen treiben, haben doch prima durch die Vermittlung exotischer Talente am FCK verdient.
Unglaublich an der ganzen Story ist allerdings, dass man ein WM-Achtelfinale bestechen kann. Da bleiben diese Sensations-Journalisten auch noch weitere Fakten schuldig. Vielleicht soll ja so der Buchverkauf gefördert werden.
Doch m. E. müssen wir dieses Jammern einstellen und einfach die historische Aufarbeitung dieses Sachverhaltes zulassen.
Ein steht für mich fest: Unser aktuelles Team hat überhaupt nichts mit diesen Vorgängen zu tun!!! Die aktuelle Mannschaft kann zurecht Stolz auf die jüngsten Erfolge sein. Diese Mannschaft ist mit unserer Unterstützung in der Lage auf dem Spielfeld positiv Geschichte zu schreiben. Das sollten wir uns erhalten. Das ist Spitze! Lasst uns in die Zukunft schauen!
es interessiert vielleicht die Presse nicht wirklich: Wir vom FCK sind die Betrogenen - Wolfsburg war der (unverdächtige) Nutznießer!
Woher hatte der nette Herr eigentlich soviel Geld um zu wetten? Der Frage sollten diese Aufklärer auch mal nachgehen.
Doch selbst wenn aus unserer Sicht nix dran ist, sollten wir uns darum bemühen, Spieler rundum zu integrieren. Da waren vielleicht ein paar frustrierte Jungs dabei, die nach Spiel und Training allein gelassen wurden und dann anfällig für die Verlockungen des großen Geldes und gemeiner Versprechungen wurden. Wie gesagt: VIELLEICHT
Der Verein spielt bei vielen Spielern aber häufig keine Rolle, das ist bei dem Business nicht unbedingt überraschend. Und einige Spielervermittler, die heute immer noch ihr Unwesen treiben, haben doch prima durch die Vermittlung exotischer Talente am FCK verdient.
Unglaublich an der ganzen Story ist allerdings, dass man ein WM-Achtelfinale bestechen kann. Da bleiben diese Sensations-Journalisten auch noch weitere Fakten schuldig. Vielleicht soll ja so der Buchverkauf gefördert werden.
Doch m. E. müssen wir dieses Jammern einstellen und einfach die historische Aufarbeitung dieses Sachverhaltes zulassen.
Ein steht für mich fest: Unser aktuelles Team hat überhaupt nichts mit diesen Vorgängen zu tun!!! Die aktuelle Mannschaft kann zurecht Stolz auf die jüngsten Erfolge sein. Diese Mannschaft ist mit unserer Unterstützung in der Lage auf dem Spielfeld positiv Geschichte zu schreiben. Das sollten wir uns erhalten. Das ist Spitze! Lasst uns in die Zukunft schauen!
Berlin wartet auf den FCK und nicht auf Hoppelheim, Fallersleben, Lebertran, Rinderbrühe Markranstädt, Audistadt & Co.
Hellboy hat geschrieben:Ich glaube, es war Skela.
Begründung:
1. Er hat damals bei uns gespielt;
2. Er ist Albaner;
3. Er hat bei uns nie so viele Tore geschossen wie gestern gegen Gladbach;
4. Er hat ne doofe Nase.
Damit wäre die Sache doch geklärt, oder...!?
*IRONIE AUS*
hehe super Arrgumentation

Wettmanipulation. Was man sich vorstellen kann und was es dann tatsaechlich gibt, sind leider zwei Paar Schuhe.
In manchen Sportarten wird beschissen, dass sich die Balken biegen. Die Tour de France will gar keiner mehr uebertragen, weil man davon ausgeht, dass eh jeder gedopt ist. Bei den Weltrekorden bei Olympia guckt keiner mehr hin, weil eh keiner an einen sauberen Sport glaubt. Der Boxsport ist seit Jahren von einer regelrechten Mafia unterwandert und Kaempfe werden schon vorher verschoben. Angefangen bei Clay gegen Liston bis hin zu Schulz gegen Foreman. Keiner nimmt den Sport mehr ernst. Das sind nur einige Beispiele. Wenn Skispringen in Polen stattfindet, weiss jeder, dass Adam Malysz automatisch einen Meter mehr zugesprochen bekommt. Das ist schon so normal, dass es keinen mehr juckt.
Und da glaubt man, der Fussball ist so unverwundbar? Der Sport, der am meisten Kohle weltweit umsetzt? Und genau die Bundesliga, die weltweit geschaut wird, die jeder kennt, soll nicht betroffen sein? Fuer mich eine sehr naive Betrachtungsweise.
Und wenn es einen Verdacht gibt, dann rufen alle empoert auf. Und es gab ja schon im Fussball schlimme Beispiele. Ich will jetzt gar nicht den Tod des kolumbianischen Spielers Escobar im Jahr 1994 aufgreifen. Oder generelle Praktiken im ehemaligen Osten des Landes als Dynamo Berlin Seriensieger auf politisches Geheiss. Bleiben wir doch mal in der Erinnerung der letzten Jahre weitestgehend im eigenen Land.
Ich kann mich erinnern, dass am letzten Spieltag 1990, eine Woche vor unserem Pokalsieg, ein gewisser Vlado Kasalo zwei Tore fuer den 1.FC Nuernberg auf dem Betze gemacht hat. Kurz danach war Kasalo aufgeflogen. Er war in Wetten verstrickt und hatte auf Nuernbergs Niederlagen getippt. Dabei hatte er zweimal selbst Eigentore geschossen.
Wir hatten die Affaere Hoyzcer. Unvorstellbar fuer die Leute, dass ein Schiedsrichter bescheisst. Als Klaus Toppmoeller als HSV Trainer von Betrug redete, wurde er als paranoid hingestellt. Man muss sich das aber mal vorstellen. Ein Schiri, der Spiele verschiebt!!!
Und da faellt mir gleich ein Spiel ein, bei dem ich heute noch von einer Ungereimtheit ueberzeugt bin. Es ist zwar hypothetisch, aber das Spiel rumort sein 15 Jahren in meinem Magen. FCK gegen KSC im Jahre 92/93. FCK wird verpfiffen ohne Ende,Wagner fliegt ohne Grund vom Platz in Halbzeit eins. Der KSC schiesst irregulaere Tore und in der Schlussminute wird der Ausgleichstreffer durch Marcus Marin ohne Grund aberkannt. Ein Weitschuss aus 30 Metern unter die Latte gilt nicht. Schiedsrichter Lothar Loewer. Koennte was fuer eine Wette gewesen sein. Der FCK, als Europacupteilnehmer die Woche danach in Sheffield und eine Bastion im eigenen Stadion, verliert gegen den kleinen Nachbarn von der anderen Rheinseite. Wer haette darauf getippt?
Und gab es nicht sogar einen Anflug von offiziellem Skandal beim FCK? Uli Stein berichtete in den 90ern, dass ihm FCK Trainer Hannes Bongartz am letzten Spieltag 1987 Geld geboten habe, damit er den FCK gewinnen laesst. Der HSV siegte 4:0. Dadurch versiebte der FCK die Europacupteilnahme.
Auch international gab es auf hoechster Buehne Vorwuerfe. Brasilien hat 1998 behauptet, im WM Endspiel waere Ronado mit Schlafmittel ausser Gefecht gesetzt worden. Glaubwuerdig? Unglaubwuerdig? Keiner weiss es. Manche sagen, genauso (un)glaubwuerdig wie die Moeglichkeit, dass man 5.000 Meter Laeufer Dieter Baumann Doping in die Zahnpastatube gibt.
Und wie oft gab es im Fussball Resultate, wo man sich an den Kopf gegriffen hat und bei denen man sich heute noch Fragen stellt?
Da war ein Herr, der einst als Trainer von Borussia Dortmund 12 Tore gegen Gladbach kassiert hat. Gladbach brauchte einen hohen Sieg um den Titel zu holen. Kann es da normal sein, 12 Tore zu kassieren? Dortmund war ja nicht irgendwer!
Dann war es der selbe Trainer, der 21 Jahre spaeter in Frankfurt 1:5 unter die Raeder geriet. Und dabei war interessant, wie das Spiel aus den Fugen geriet. Der FCK brauchte nur einen Punkt. Just in dem Moment, als man den Ausgleich erzielte, loeste der Trainer die Deckung auf und schickte seine defensiven Absicherungen nach vorne. Schlagartig lief man in zwei Konter, obwohl der Gegner so nervoes war, dass dieser nicht mehr aufrecht laufen konnte. Und als der Gegner ploetzlich 2 Tore brauchte, fielen diese auch noch aus heiterem Himmel. Welch ein Fussballwunder! Dass danach der Spieler Sobotzik abloesefrei die Seiten gewechselt hat , obwohl vorher proklamiert wurde, seine Abloese waere bei 2,3 Millionen Mark, ist eine weitere Frage, die ich mir heute noch stelle. Kann sein, dass Infos falsch weitergegeben worden sind, aber so wurde dies damals dargestellt.
Mal generell gesehen:
Dass ein Schiedsrichter mal besoffen sein kann, wissen wir nicht zuletzt seit Ahlenfelder. Dass Vereinsfunktionaere ab und an mal ein Defizit an Durchblick haben, ist auch bekannt. Und dass der DFB so bloed ist und Pierluigi Collina einen Foen schenkt, das haben wir auch schon gehabt. Dass Frank Mill das leere Tor in Muenchen nicht trifft, darueber lacht heute noch jeder. Dass ein Fussballclub ohne jegliche Not knapp 9 Millionen Euro Steuern zahlt und keiner die Zahlung hinterfragt. Das haben wir auch erlebt. Es ist moeglich. Aber alles in allem: Hier reden wir von Sachen, die eigentlich unmoeglich scheinen.
Eigentlich unmoeglich...
Warum in aller Welt sollte ich also blind darauf vertrauen, dass im Fussball, einem Milliardengeschaeft, alles so sauber ist? Warum sollte es unmoeglich sein, Spiele zu verschieben?
Ich hoffe, der Fussball ist sauber. Ich hoffe es von Herzen. Aber man sollte die Gefahren nicht vertuschen.
In manchen Sportarten wird beschissen, dass sich die Balken biegen. Die Tour de France will gar keiner mehr uebertragen, weil man davon ausgeht, dass eh jeder gedopt ist. Bei den Weltrekorden bei Olympia guckt keiner mehr hin, weil eh keiner an einen sauberen Sport glaubt. Der Boxsport ist seit Jahren von einer regelrechten Mafia unterwandert und Kaempfe werden schon vorher verschoben. Angefangen bei Clay gegen Liston bis hin zu Schulz gegen Foreman. Keiner nimmt den Sport mehr ernst. Das sind nur einige Beispiele. Wenn Skispringen in Polen stattfindet, weiss jeder, dass Adam Malysz automatisch einen Meter mehr zugesprochen bekommt. Das ist schon so normal, dass es keinen mehr juckt.
Und da glaubt man, der Fussball ist so unverwundbar? Der Sport, der am meisten Kohle weltweit umsetzt? Und genau die Bundesliga, die weltweit geschaut wird, die jeder kennt, soll nicht betroffen sein? Fuer mich eine sehr naive Betrachtungsweise.
Und wenn es einen Verdacht gibt, dann rufen alle empoert auf. Und es gab ja schon im Fussball schlimme Beispiele. Ich will jetzt gar nicht den Tod des kolumbianischen Spielers Escobar im Jahr 1994 aufgreifen. Oder generelle Praktiken im ehemaligen Osten des Landes als Dynamo Berlin Seriensieger auf politisches Geheiss. Bleiben wir doch mal in der Erinnerung der letzten Jahre weitestgehend im eigenen Land.
Ich kann mich erinnern, dass am letzten Spieltag 1990, eine Woche vor unserem Pokalsieg, ein gewisser Vlado Kasalo zwei Tore fuer den 1.FC Nuernberg auf dem Betze gemacht hat. Kurz danach war Kasalo aufgeflogen. Er war in Wetten verstrickt und hatte auf Nuernbergs Niederlagen getippt. Dabei hatte er zweimal selbst Eigentore geschossen.
Wir hatten die Affaere Hoyzcer. Unvorstellbar fuer die Leute, dass ein Schiedsrichter bescheisst. Als Klaus Toppmoeller als HSV Trainer von Betrug redete, wurde er als paranoid hingestellt. Man muss sich das aber mal vorstellen. Ein Schiri, der Spiele verschiebt!!!
Und da faellt mir gleich ein Spiel ein, bei dem ich heute noch von einer Ungereimtheit ueberzeugt bin. Es ist zwar hypothetisch, aber das Spiel rumort sein 15 Jahren in meinem Magen. FCK gegen KSC im Jahre 92/93. FCK wird verpfiffen ohne Ende,Wagner fliegt ohne Grund vom Platz in Halbzeit eins. Der KSC schiesst irregulaere Tore und in der Schlussminute wird der Ausgleichstreffer durch Marcus Marin ohne Grund aberkannt. Ein Weitschuss aus 30 Metern unter die Latte gilt nicht. Schiedsrichter Lothar Loewer. Koennte was fuer eine Wette gewesen sein. Der FCK, als Europacupteilnehmer die Woche danach in Sheffield und eine Bastion im eigenen Stadion, verliert gegen den kleinen Nachbarn von der anderen Rheinseite. Wer haette darauf getippt?
Und gab es nicht sogar einen Anflug von offiziellem Skandal beim FCK? Uli Stein berichtete in den 90ern, dass ihm FCK Trainer Hannes Bongartz am letzten Spieltag 1987 Geld geboten habe, damit er den FCK gewinnen laesst. Der HSV siegte 4:0. Dadurch versiebte der FCK die Europacupteilnahme.
Auch international gab es auf hoechster Buehne Vorwuerfe. Brasilien hat 1998 behauptet, im WM Endspiel waere Ronado mit Schlafmittel ausser Gefecht gesetzt worden. Glaubwuerdig? Unglaubwuerdig? Keiner weiss es. Manche sagen, genauso (un)glaubwuerdig wie die Moeglichkeit, dass man 5.000 Meter Laeufer Dieter Baumann Doping in die Zahnpastatube gibt.
Und wie oft gab es im Fussball Resultate, wo man sich an den Kopf gegriffen hat und bei denen man sich heute noch Fragen stellt?
Da war ein Herr, der einst als Trainer von Borussia Dortmund 12 Tore gegen Gladbach kassiert hat. Gladbach brauchte einen hohen Sieg um den Titel zu holen. Kann es da normal sein, 12 Tore zu kassieren? Dortmund war ja nicht irgendwer!
Dann war es der selbe Trainer, der 21 Jahre spaeter in Frankfurt 1:5 unter die Raeder geriet. Und dabei war interessant, wie das Spiel aus den Fugen geriet. Der FCK brauchte nur einen Punkt. Just in dem Moment, als man den Ausgleich erzielte, loeste der Trainer die Deckung auf und schickte seine defensiven Absicherungen nach vorne. Schlagartig lief man in zwei Konter, obwohl der Gegner so nervoes war, dass dieser nicht mehr aufrecht laufen konnte. Und als der Gegner ploetzlich 2 Tore brauchte, fielen diese auch noch aus heiterem Himmel. Welch ein Fussballwunder! Dass danach der Spieler Sobotzik abloesefrei die Seiten gewechselt hat , obwohl vorher proklamiert wurde, seine Abloese waere bei 2,3 Millionen Mark, ist eine weitere Frage, die ich mir heute noch stelle. Kann sein, dass Infos falsch weitergegeben worden sind, aber so wurde dies damals dargestellt.
Mal generell gesehen:
Dass ein Schiedsrichter mal besoffen sein kann, wissen wir nicht zuletzt seit Ahlenfelder. Dass Vereinsfunktionaere ab und an mal ein Defizit an Durchblick haben, ist auch bekannt. Und dass der DFB so bloed ist und Pierluigi Collina einen Foen schenkt, das haben wir auch schon gehabt. Dass Frank Mill das leere Tor in Muenchen nicht trifft, darueber lacht heute noch jeder. Dass ein Fussballclub ohne jegliche Not knapp 9 Millionen Euro Steuern zahlt und keiner die Zahlung hinterfragt. Das haben wir auch erlebt. Es ist moeglich. Aber alles in allem: Hier reden wir von Sachen, die eigentlich unmoeglich scheinen.
Eigentlich unmoeglich...
Warum in aller Welt sollte ich also blind darauf vertrauen, dass im Fussball, einem Milliardengeschaeft, alles so sauber ist? Warum sollte es unmoeglich sein, Spiele zu verschieben?
Ich hoffe, der Fussball ist sauber. Ich hoffe es von Herzen. Aber man sollte die Gefahren nicht vertuschen.
@Playball,
stimmt genau, ich glaube auch, dass im Fußball gedopt wird. Ist zwar schwierig, bei Mannschaftssportarten, aber nicht unmöglich! Zumindest bei einzelnen Akteuren durchaus denkbar.
Sehr guter Beitrag...
stimmt genau, ich glaube auch, dass im Fußball gedopt wird. Ist zwar schwierig, bei Mannschaftssportarten, aber nicht unmöglich! Zumindest bei einzelnen Akteuren durchaus denkbar.
Sehr guter Beitrag...
@ playball:
Das 5:1 gegen Frankfurt und die Sobotzik-Geschichte stinken wirklich zum Himmel. War mein erstes Auswärtsspiel und ich bin kann mir bei dieser Konstellation wirklich kaum was anderes vorstellen. Man beachte, dass Sobotzik dann nach einem halben Jahr für eine irrsinnig hohe Ablösesumme wieder zurückverkauft wurde.
@ anne mason:
Das erste Märchen ist schon, dass es im Fussballs schwierig sei zu dopen!!! Gerade im Fußball braucht man Ausdauer, Konzentration und Sprintkraft. Im Magazin der SZ war vor 1,2 Jahren mal ein Bericht darüber.
Da wurden mal bestimmte Indizien zusammengetragen:
-Fuentes Kontakte nach Madrid (Der Grund, warum in Spanien nicht mehr ermittelt wird)
- Das Wunder der Undrdog- Mannschaften von Guus Hiddink und -schluck- Otto Rehagel, die oft aus dem nichts kommen und dann plötzlich läuferisch und Konditionell Topfit sind
- Aussagen von Felix Magath, der sich mal für kontrollierten EPO-Einsatz ausgesprochen haben soll
- Die Wunderpillen von der Kriegsfront (Wachmacher), die - nochmal schluck- Sepp Herberger der Walter-Elf in bern verabreicht haben soll (damals gab es allerdings noch keine Doping-Bekämpfung)
- Die seltsame Häufung plötzlicher Todesfälle im Leistungssport (in Relation zur normalen Bevölkerung)
Diese Aspekte sind nur noch die, an die ich mich noch erinnere und es sind nur gewisse Auffälligkeiten, die keine konkreten Verdachtsmomente sind. Ich befürchte aber, dass doch in relativ großem Stil gedopt wird.
Meine einzige Hoffnung ist der Aspekt, dass viele verarmte Altstars einen Anreiz hätten, mit den Geschichten mal auszupacken, es aber nicht machen. Und das unser aktueller Oberboss ja kein Geld für Doping oder bestechung übrig hat...
Das 5:1 gegen Frankfurt und die Sobotzik-Geschichte stinken wirklich zum Himmel. War mein erstes Auswärtsspiel und ich bin kann mir bei dieser Konstellation wirklich kaum was anderes vorstellen. Man beachte, dass Sobotzik dann nach einem halben Jahr für eine irrsinnig hohe Ablösesumme wieder zurückverkauft wurde.
@ anne mason:
Das erste Märchen ist schon, dass es im Fussballs schwierig sei zu dopen!!! Gerade im Fußball braucht man Ausdauer, Konzentration und Sprintkraft. Im Magazin der SZ war vor 1,2 Jahren mal ein Bericht darüber.
Da wurden mal bestimmte Indizien zusammengetragen:
-Fuentes Kontakte nach Madrid (Der Grund, warum in Spanien nicht mehr ermittelt wird)
- Das Wunder der Undrdog- Mannschaften von Guus Hiddink und -schluck- Otto Rehagel, die oft aus dem nichts kommen und dann plötzlich läuferisch und Konditionell Topfit sind
- Aussagen von Felix Magath, der sich mal für kontrollierten EPO-Einsatz ausgesprochen haben soll
- Die Wunderpillen von der Kriegsfront (Wachmacher), die - nochmal schluck- Sepp Herberger der Walter-Elf in bern verabreicht haben soll (damals gab es allerdings noch keine Doping-Bekämpfung)
- Die seltsame Häufung plötzlicher Todesfälle im Leistungssport (in Relation zur normalen Bevölkerung)
Diese Aspekte sind nur noch die, an die ich mich noch erinnere und es sind nur gewisse Auffälligkeiten, die keine konkreten Verdachtsmomente sind. Ich befürchte aber, dass doch in relativ großem Stil gedopt wird.
Meine einzige Hoffnung ist der Aspekt, dass viele verarmte Altstars einen Anreiz hätten, mit den Geschichten mal auszupacken, es aber nicht machen. Und das unser aktueller Oberboss ja kein Geld für Doping oder bestechung übrig hat...
Hallo,
wäre ich ein bundesligafußballer bzw ein -trainer, täte ich jemandem, der oder die mir +/- 20.000 euro dafür bietet, einen gut getimeten rückpaß zu spielen bzw eine niederlage durch eine taktikänderung herbeizuführen, mit verweis auf mein +/- ZEHNFACH höheres monatsgehalt ganz schlicht einen VOGEL zeigen.
Soll heißen: Bei den in den medien genannten verschiebeprämien dürfte es sich um getürkte zahlen handeln. CUI BONO?
--> Der verschleierung des ausmaßes der wettbetrugsaktivitäten - denn wo kein HINREICHENDES motiv, da auch keine bzw nur halbherzig durchgeführte ermittlungen.
is
p.s. Wer in 3 wochen 3.500 km in einem 40er-schnitt rad fährt und dem dabei noch 20.000 höhenmeter in den weg gestellt wurden, der konnte das nur tun, wenn er entsprechend nachhalf, einerlei, ob er dabei nun erster oder hundertfünfzigster wurde.
wäre ich ein bundesligafußballer bzw ein -trainer, täte ich jemandem, der oder die mir +/- 20.000 euro dafür bietet, einen gut getimeten rückpaß zu spielen bzw eine niederlage durch eine taktikänderung herbeizuführen, mit verweis auf mein +/- ZEHNFACH höheres monatsgehalt ganz schlicht einen VOGEL zeigen.
Soll heißen: Bei den in den medien genannten verschiebeprämien dürfte es sich um getürkte zahlen handeln. CUI BONO?
--> Der verschleierung des ausmaßes der wettbetrugsaktivitäten - denn wo kein HINREICHENDES motiv, da auch keine bzw nur halbherzig durchgeführte ermittlungen.
is
p.s. Wer in 3 wochen 3.500 km in einem 40er-schnitt rad fährt und dem dabei noch 20.000 höhenmeter in den weg gestellt wurden, der konnte das nur tun, wenn er entsprechend nachhalf, einerlei, ob er dabei nun erster oder hundertfünfzigster wurde.
Zuletzt geändert von indian_summer am 25.09.2008, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
playball hat geschrieben:Und wie oft gab es im Fussball Resultate, wo man sich an den Kopf gegriffen hat und bei denen man sich heute noch Fragen stellt?
Da war ein Herr, der einst als Trainer von Borussia Dortmund 12 Tore gegen Gladbach kassiert hat. Gladbach brauchte einen hohen Sieg um den Titel zu holen. Kann es da normal sein, 12 Tore zu kassieren? Dortmund war ja nicht irgendwer!
Dann war es der selbe Trainer, der 21 Jahre spaeter in Frankfurt 1:5 unter die Raeder geriet. Und dabei war interessant, wie das Spiel aus den Fugen geriet. Der FCK brauchte nur einen Punkt. Just in dem Moment, als man den Ausgleich erzielte, loeste der Trainer die Deckung auf und schickte seine defensiven Absicherungen nach vorne. Schlagartig lief man in zwei Konter, obwohl der Gegner so nervoes war, dass dieser nicht mehr aufrecht laufen konnte. Und als der Gegner ploetzlich 2 Tore brauchte, fielen diese auch noch aus heiterem Himmel. Welch ein Fussballwunder! Dass danach der Spieler Sobotzik abloesefrei die Seiten gewechselt hat , obwohl vorher proklamiert wurde, seine Abloese waere bei 2,3 Millionen Mark, ist eine weitere Frage, die ich mir heute noch stelle. Kann sein, dass Infos falsch weitergegeben worden sind, aber so wurde dies damals dargestellt.
Das kann und will ich mir einfach nicht vorstellen, man hat damals
schließlich die CL-vergeigt und da wäre weit mehr drin gewesen, als
2,3 Mio DM.
Der KSC hat auch einmal am letzten Spieltag den UEFA-Cup mit 0:5
in Wattenscheid verspielt. Und die waren da schon abgestiegen.
Ansonsten muss man sich bei jedem überraschenden Ergebnis oder
bei persönlichen Fehlleistungen (z.b. schnappt sich Pantelic beim Elfer
den Ball, obwohl er gar nicht vorgesehen ist als Schütze, und ver-
schießt dann kläglich) darüber Gedanken machen, ob alles korrekt
abläuft.
Und das würde zumindest bei mir die Faszination (Profi-)Fußball völlig
zerstören.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
indian_summer hat geschrieben:Hallo,
wäre ich ein bundesligafußballer bzw ein -trainer, täte ich jemandem, der oder die mir +/- 20.000 euro dafür bietet, einen gut getimeten rückpaß zu spielen bzw eine niederlage durch eine taktikänderung herbeizuführen, mit verweis auf mein +/- ZEHNFACH höheres monatsgehalt ganz schlicht einen VOGEL zeigen.
Soll heißen: Bei den in den medien genannten verschiebeprämien dürfte es sich um getürkte zahlen handeln. CUI BONO?
--> Der verschleierung des ausmaßes der wettbetrugsaktivitäten - denn wo kein HINREICHENDES motiv, da auch keine bzw nur halbherzig durchgeführte ermittlungen.
is
p.s. Wer in 3 wochen 3.500 km in einem 40er-schnitt rad fährt und dem dabei noch 20.000 höhenmeter in den weg gestellt wurden, der konnte das nur tun, wenn er entsprechend nachhalf, einerlei, ob er dabei nun erster oder hundertfünfzigster wurde.
soviel ich mitbekommen hab, wird der Ausgangspunkt in Malaysia vermutet. Eine Person sitzt ja bereits in Haft. Ich weiss gar nichts uber die Leute, werde auch keinerlei Bewertung darueber abgeben.
Aber ich kenne Praktiken in Malaysia und Umgebung generell recht gut. Fuer 20.000 Euro faengt man vielleicht die Verhandlung an, da ist man aber noch lange nicht am Punkt. Und wenn man mal drinnen haengt, dann haben die Hintermaenner Druckmittel, da wirst Du freiwillig den Rueckpass zum Gegner spielen. Verdammt freiwillig...
playball hat geschrieben: Und wenn man mal drinnen haengt, dann haben die Hintermaenner Druckmittel, da wirst Du freiwillig den Rueckpass zum Gegner spielen. Verdammt freiwillig...
Das glaub' ich auch.
Nur, WIE kommt es dazu, daß 'man mal drinnen haengt'?
Die hierfür nötigen prämien, wohl eher sechs- als fünfstellig,
diese beziffert die presse nicht.
Auf diesen aspekt wollte ich hinweisen.
Das war auch schon beim bundesligaskandal '71 so.
Dieser übrigens der grund dafür, daß ich, als berliner, lautern-fan wurde. Damals ging es, für die genaue zahl müsste ich nachschauen, um vierstellige dm-beträge pro (hertha-)spieler. Auch für frühsiebziger verhältnisse war das eine geradezu lächerliche summe - ähnlich wie heute.
Woran sich die frage anschließt: Warum sollte das jemand tun, der leicht und dazu: legal das zehn- oder gar zwanzigfache verdient?
is
bei Betruegen geht man ja nicht an die Grossen. Man geht an die kleinen Fische. Wer war z.B. Schiedsrichter Hoyczer? Wer war den Kasalo? Die kennt doch keiner. Die stehen auch nicht so unter Beobachtung.
Ein Pierluigi Collina, ein Markus Merk, ein Michael Ballack oder ein Oliver Kahn stehen ja ganz anders unter Beobachtung. Diese Leute sind dann auch nicht unter Beobachtung. Auf Real Madrid gegen Manchester United sind mehr Kameras gerichtet als auf andere Partien, also greift man dort doch gar nicht an.
Paderborn HSV, evtl. Hannover-FCK. Wer hat das unter Beobachtung?
Und da geht man wiederum an die kleinen, nicht an die grossen.
HYPOTHETISCHER Gedankengang: Beim FCK Youri Djorkaeff zu bestechen waere schwachsinn gewesen, weil er unter doppeter Kontrolle aller war. Ein Jeff Strasser oder ein Joergen Pettersson hatten so krumme Fuesse, bei denen waere ein Betrug doch eh nie aufgefallen. Ein Pettersson konnte am leeren Tor vorbeischiessen (oder sich vorm leeren Tor fallen lassen), keiner kam auf Betrugsverdacht. Er war einfach nur stockdoof. Ein Strasser konnte den Ball vertendeln und zum Gegner schieben. Er konnte es halt nicht besser, er hatte eben krumme Haxen.
Nochmal: dieser Vergleich ist frei erfunden! Dient nur als Beispiel.
Und so clever werden Leute sein, die Manipulationen anleiern.
Wenn ich - aus Sicht meines eigenen Betriebes - von einem Konkurrenten Unterlagen brauchen WUERDE, biete ich ja auch nicht Geld an den Vorstand oder die Prokuristen geben, sondern an die Jungs unten in der Hierarchie, diejenigen, die an die Daten rankommen, aber keinen grossen Bezug zum Unternehmen haben.
Ein Pierluigi Collina, ein Markus Merk, ein Michael Ballack oder ein Oliver Kahn stehen ja ganz anders unter Beobachtung. Diese Leute sind dann auch nicht unter Beobachtung. Auf Real Madrid gegen Manchester United sind mehr Kameras gerichtet als auf andere Partien, also greift man dort doch gar nicht an.
Paderborn HSV, evtl. Hannover-FCK. Wer hat das unter Beobachtung?
Und da geht man wiederum an die kleinen, nicht an die grossen.
HYPOTHETISCHER Gedankengang: Beim FCK Youri Djorkaeff zu bestechen waere schwachsinn gewesen, weil er unter doppeter Kontrolle aller war. Ein Jeff Strasser oder ein Joergen Pettersson hatten so krumme Fuesse, bei denen waere ein Betrug doch eh nie aufgefallen. Ein Pettersson konnte am leeren Tor vorbeischiessen (oder sich vorm leeren Tor fallen lassen), keiner kam auf Betrugsverdacht. Er war einfach nur stockdoof. Ein Strasser konnte den Ball vertendeln und zum Gegner schieben. Er konnte es halt nicht besser, er hatte eben krumme Haxen.
Nochmal: dieser Vergleich ist frei erfunden! Dient nur als Beispiel.
Und so clever werden Leute sein, die Manipulationen anleiern.
Wenn ich - aus Sicht meines eigenen Betriebes - von einem Konkurrenten Unterlagen brauchen WUERDE, biete ich ja auch nicht Geld an den Vorstand oder die Prokuristen geben, sondern an die Jungs unten in der Hierarchie, diejenigen, die an die Daten rankommen, aber keinen grossen Bezug zum Unternehmen haben.
Entschuldigung, wenn ich den Thread wieder hochhole, aber das habe ich gefunden:
FUSSBALL-AWARDS
Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen
12. Teil: Studio-Braun-Preis für besondere Telefonate - ein Spielerberater
Das Telefongespräch wurde während der Recherchen um angebliche Wettmanipulation beim Bundesliga-Spiel zwischen Hannover 96 und dem 1.FC Kaiserslautern geführt. Am anderen Ende war der Berater eines wohl nicht ganz unproblematischen Spielers.
Reporter: Guten Tag, hier ist Biermann vom SPIEGEL. Sie vertreten doch den Spieler XY?
Berater: Ja. - Das Magazin DER SPIEGEL?
Reporter: Ja.
Berater: Das ist schlecht, ganz schlecht! (...)
Weiterlesen: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 12,00.html
PK: Was ich mich da frage, wie ernst ist das gemeint?
FUSSBALL-AWARDS
Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen
12. Teil: Studio-Braun-Preis für besondere Telefonate - ein Spielerberater
Das Telefongespräch wurde während der Recherchen um angebliche Wettmanipulation beim Bundesliga-Spiel zwischen Hannover 96 und dem 1.FC Kaiserslautern geführt. Am anderen Ende war der Berater eines wohl nicht ganz unproblematischen Spielers.
Reporter: Guten Tag, hier ist Biermann vom SPIEGEL. Sie vertreten doch den Spieler XY?
Berater: Ja. - Das Magazin DER SPIEGEL?
Reporter: Ja.
Berater: Das ist schlecht, ganz schlecht! (...)
Weiterlesen: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 12,00.html
PK: Was ich mich da frage, wie ernst ist das gemeint?
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Pille Palle und 

Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste