Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Marc222 » 16.11.2017, 13:02


http://fck.de/de/jhv-2017-aufsichtsratskandidaten-stehen-fest/

Die Kandidatenliste steht...

Patrick Banf
André Beck
Michael Bohn
Wilfried de Buhr
Dagmar Eckel
Uwe Erlenwein
Fritz Fuchs
Jochen Grotepaß
Valentin Helou
Jürgen Kind
Ken Kinscher
Michael Littig
Lars Lößner
Bruno Otter
Johannes B. Remy
Wolfgang Rotberg
Patrick Schmitt
Paul Wüst



Beitragvon werauchimmer » 16.11.2017, 13:25


Lieber Berti,

ich möchte im Sinne Deiner Kandidatur Dir die Gelegenheit geben mal ein bisschen Deine Sichtweise zu erläutern und widerspreche Dir einfach mal an einem Punkt:

Du empfindest das Stadion eher als Chance, denn als Klotz?

Ich sage, das Stadion ist der Klotz der dem FCK letztlich das Genick gebrochen hat. Die schweren sportlichen Managementfehler der letzten Jahre und der Absturz in die 2. Liga, haben natürlich das Problem jetzt zu einem/dem existenziellen werden lassen.
Die Umstände, wie es dazu kam und die Rahmenbedingungen sind ja hinlänglich bekannt.

Deswegen stark vereinfacht: Mit diesem Stadion, in der jetzigen Pachtsituation, kann den FCK nur noch die 1. Liga (utopisch), wenn dann nur mit einem Investor, oder eine Insolvenz retten.
Da es den Investor, da stimme ich Dir zu, bis dato nicht gibt, ist es also sehr wahrscheinlich, dass wir diese Insolvenz bald erleben werden.
Das Stadion ist dann eh nicht mehr unser Problem. Sollte es einen FCK 2.0 geben, in welcher Form auch immer, kann man neu verhandeln, oder, was ich für wahrscheinlicher halte, neu bauen.

Die Ausgliederung macht also nur Sinn, wenn man sich damit dauerhaft vom Stadion trennen kann, das kann ja aber nur eine Insolvenz des e.V. bedeuten. Andernfalls bleibt der Klotz am Bein.

Wie siehst Du diesen Punkt, ich denke, dass das die zentrale Frage der nächsten Wochen wird?

Die Wahrscheinlichkeit, dass das vier Säulen Modell von Gries und Klatt greift, nämlich, dass die Fans "investieren", also die Fananleihe in Gesellschaftsanteile ändern, und dazu noch ein Ankerinverstor gefunden wird, ist eher unwahrscheinlich. Die Stimmung ist im Keller, das Vertrauen komplett weg. Das hast Du ja so ähnlich beschrieben. Ich würde momentan Gries keinen Cent ruhigen Gewissens geben.



Beitragvon sifal36 » 16.11.2017, 13:42


@werauchimmer:
Ich würde es auch so sehen und das Stadion als stolze Bastion hat uns das Genick gebrochen. Mit daran schuld ist auch die Aktion mit dem Umbau zur WM . Eine Ausgliederung allein ist keine Lösung und wer soll schon die Kosten für den Klotz übernehmen?



Beitragvon WernerL » 16.11.2017, 13:53


werauchimmer hat geschrieben:
Du empfindest das Stadion eher als Chance, denn als Klotz?
Ich sage, das Stadion ist der Klotz der dem FCK letztlich das Genick gebrochen hat.


Nee ich vermute er hat es anders gemeint, denn ich sehe das Stadion aktuell auch als Chance für den FCK!
Warum?

Einen Investor lockt man natürlich auch am besten damit, dass schon Infrastrukturen vorhanden sind.
Und das FWS ist ein WM taugliches großes Stadion mit allen Möglichkeiten!
Dieses muss also nicht mit noch mehr Geld gebaut werden!
Hätte der FCK eine Mini-Stadion wären die Chancen auf Investoren noch geringer.
So müsste ein "Großer" nur 60 Millionen zahlen und bekäme ein Stadion im Wert von 200 Millionen!

Oder anders herum formuliert:
Bliebe der FCK ein "Verein" wäre es ein Klotz am Bein wegen der Kosten.
Mit einem Invstor ist es unsere Chance, denn so bekommen wir vielleicht einen!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon kategorie abc » 16.11.2017, 13:59


Ich bin für den weg, den die Vereinsikone "Ehrmann" für den richtigen hält! Ohne dies zu hinterfragen habe ich vertrauen in seien Sachverstand.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“



Beitragvon Hephaistos » 16.11.2017, 14:03


Ich glaub Berti meint das Stadion bei höheren Zuschauerzahlen. Denn bei zB 40k+ würde sich das Stadion mehr als rentieren und es würden sogar paar hundert Tausend übrig bleiben.



Beitragvon bjarneG » 16.11.2017, 14:06


Tja, ein echtes Dilemma. Wer Buchholz als Mentor hat, sollte ein no-go sein, wer Ehrmanns Unterstützung hat, einen Freifahrtschein haben... :nachdenklich:



Beitragvon WolframWuttke » 16.11.2017, 14:47


Markie hat geschrieben:
WolframWuttke hat geschrieben:Genau ix35!
Warum gibt ein Aufsichtsratsmitglied nicht einfach ständig Interviews?


Komisch, Herrn Abel hat man permanent vor der Kamera gesehen.


Und warum?
Meiner Meinung nach weil er ohnehin nur im AR war um früher oder später in eine operative Funktion zu kommen - beinahe wäre er Sportvorstand geworden :shock:

Es sieht für mich so aus, als sei genau das auch von Anfang an die Superidee von Riesenkampf gewesen einen billigen Sportvorstand Abel zu finden. Plan B gab es scheinbar nicht.

Von den restlichen 3 AR-Mitgliedern muss noch mind. ein weiteres die schwachsinnige Strategie von Abel/Riesenkampff mitgetragen haben.

Wer dort jeweils immer mit pro und contra gestimmt hat, können wir alle nicht sagen.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon WolframWuttke » 16.11.2017, 14:50


Fck1976* hat geschrieben:Was mich verwundert, Gerry Ehrmann ergreift Partei und äußert sich öffentlich.
Er hat immer seine erfolgreiche Arbeit geleistet und selten sich in der Öffentlichkeit geäußert. Ist das verbrieft?

Nicht, dass ich es nicht gutheißen würde- Ich freu mich wenn er Flagge zeigt.


Für mich sieht es so aus, als hätte Buchholz hier mit Gerry die einzige unangreifbare Person im FCK-Umfeld vor seinen Karren gespannt.

Sehr clever, Herr Buchholz.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon SEAN » 16.11.2017, 15:01


WolframWuttke hat geschrieben:
Fck1976* hat geschrieben:Was mich verwundert, Gerry Ehrmann ergreift Partei und äußert sich öffentlich.
Er hat immer seine erfolgreiche Arbeit geleistet und selten sich in der Öffentlichkeit geäußert. Ist das verbrieft?

Nicht, dass ich es nicht gutheißen würde- Ich freu mich wenn er Flagge zeigt.


Für mich sieht es so aus, als hätte Buchholz hier mit Gerry die einzige unangreifbare Person im FCK-Umfeld vor seinen Karren gespannt.

Sehr clever, Herr Buchholz.

Ich glaube nicht, das Gerry so einfältig ist sich vor den Karren spannen zu lassen, wenn er von den Kandidaten nicht überzeugt wäre. Dafür ist er auch schon viel zu lange dabei.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Thomas » 16.11.2017, 15:17


Hier geht's weiter mit der nun vollständigen, offiziellen Kandidatenliste:

» JHV: 18 Kandidaten wollen in den Aufsichtsrat

Thema geschlossen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 152 Gäste