Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Määnzer » 25.07.2019, 13:49


wkv hat geschrieben:.....
Aber sei es drum:
Dann war es so gewollt.
Heute morgen hat einer geschrieben, dass er müde ist, keine Lust mehr hat.
So geht es mir auch. Müde, deprimiert, ausgelaugt, mit einer zunehmenden "Leckmichhaltamarsch" Einstellung zu dem, was die Zukunft bringen wird. Mit dem, was Becca an "Investition" hier ankündigt, wird es mit Sicherheit keine CL und BL sein.


So geht es mir seit ein paar Wochen. Die Hoffnung fast aufgegeben. Null Vorfreude auf die neue Saison. Nicht mal auf das Deppen-Spiel.

Was ist bloß aus unserem Verein geworden!
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild



Beitragvon pirrung81 » 25.07.2019, 13:53


Määnzer hat geschrieben:So geht es mir seit ein paar Wochen. Die Hoffnung fast aufgegeben. Null Vorfreude auf die neue Saison. Nicht mal auf das Deppen-Spiel.

Was ist bloß aus unserem Verein geworden!


Sollte sich die Sache mit Becca so weiterentwickeln, kann man mir bald eine Neugründung à la FC United of Manchester, SV Austria Salzburg oder AFC Wimbledon schmackhaft machen.

Ich spüre da schon so ein Kribbeln...
Mein Opa war auch schon bei den Ultras!
Damals nannte man das aber noch Männergesangverein.



Beitragvon reddevilsche » 25.07.2019, 14:03


pirrung81 hat geschrieben:
reddevilsche hat geschrieben:Warum ist er denn überhaupt zurückgetreten? Was wäre denn passiert, wenn er sich geweigert hätte (was sein gutes Recht gewesen wäre)? Becca wäre von seinem Angebot zurückgetreten und die Regionalen wären doch immer noch da gewesen, oder sehe ich das falsch? Welche Gründe haben denn nun wirklich den Ausschlag für den Rücktritt gegeben? Quattrex kann es ja nicht gewesen sein, denn deren Darlehen sollte ja abgedeckt sein von den Regionalen.


Quattrex hielt das Angebot der regionalen Investoren für nicht belastbar genug um ihre eigene Investition abzusichern. Sie hätten daher kein weiteres Geld zur Verfügung gestellt. Das wiederum wäre wohl so lizenzbedrohend gewesen, dass Klatt hätte Insolvenz anmelden können/wollen/müssen.
Blieb nur Becca zur Lizenzsicherung, und das ging nur unter der Auflage, dass Littig geht,


Sorry, aber die Regionalen sagten doch, dass sie für das Quattrex-Darlehen einstehen. Ich bleibe dabei, wenn das Angebot der Regionalen so belastbar war, wie es hier dargestellt wird, warum hat Littig es dann nicht darauf ankommen lassen? Wenn ich davon so überzeugt gewesen wäre, dann hätte ich es so gemacht, denn dann wäre die Lizenz eben nicht in Gefahr gewesen...



Beitragvon Kaiserslautern1900 » 25.07.2019, 14:03


Ich habe schon länger nichts mehr geschrieben, und habe zu dem Thema Becca mir lange Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass Becca ein echter Glücksfall für den FCK werden kann.

Schauen wir doch einfach mal auf die letzten Jahre zurück. Sportliche (Fehl-)Entscheidungen in Hülle und Fülle. Wirtschaftliche Desaster ohne Ende. Das ganze mit von den Mitgliedern gewählten AR. Und seit 18 Jahren geht es mit kurzen Unterbrechungen mit meinem geliebten Verein nur Berg ab.
Im Nachgang betrachtet war auch das "Absägen" von Kuntz einer der schlimmsten Fehler der nahen Vergangenheit, danach ging es sportlich noch weiter Berg-Ab.

Und der Status Quo?

Wir sind ein heruntergewirtschafteter Drittligist, mit einer gespaltenen Fanszene, einem gespaltenem Aufsichtsrat, haben hohe Ansprüche, keine Kohle und um ehrlich zu sein strahlen unsere gewählten und nicht gewählten Vereinsoberen nicht die Kompetenz aus um das Schiff wieder auf Kurs zu bringen.

Quo Vadis, FCK?

Ich schrieb ja, das ich glaube, dass Becca ein Glücksgriff sein kann. Warum?
Der einzigen Sätze, der für mich im Interview nicht das üblich zu erwartende Blabla ist: "Ich muss auf mein Investment aufpassen." Außerdem:
"Mein Team passt auf"
Überlegt doch mal - ein Wirtschaftlich kompetentes Team schaut permanent unseren Leuten auf die Finger. Auch das Becca uns hier die Pistole auf die Brust setzen kann, finde ich bei dem was unser Verein derzeit bieten kann nicht so schlimm.

In der Wirtschaft ist es üblich, dass bei einem Investoren-Einstieg, das Team des Investoren alle Prozesse überprüft etc.
Becca bekommt seine Kohle langfristig nur wieder, wenn wir sportlichen Erfolg haben.
Wir haben durch Becca quasi einen kompetenten Aufsichtsrat 2.0. Wie gesagt, es kann ein Glücksfall werden.
Was uns von anderen Vereinen aber dennoch unterscheidet: Wir sind ein gewachsener Verein. Wir sind ab Liga 2 selbst Überlebensfähig, auch ohne Investor. Steht diese Vorraussetzung ist mir auch bei einem Rückzug des Investors nicht bange
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)



Beitragvon Määnzer » 25.07.2019, 14:04


pirrung81 hat geschrieben:Ich spüre da schon so ein Kribbeln...


Wenn es nicht so traurig wäre...
würde ich drüber lachen.
Zuletzt geändert von Määnzer am 25.07.2019, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild



Beitragvon SEAN » 25.07.2019, 14:04


Miggeblädsch hat geschrieben:Den Mitgliedern kannst du nur bedingt einen Vorwurf machen. Ich gebe dir einerseits Recht, dass auf einer JHV viele uninformierten Mitglieder sitzen, die gar nicht wirklich wissen um was es geht, und nach oberflächlichem Eindruck entscheiden bzw. wählen.

Was ist aber andererseits mit dem informierten Mitglied, das damals zb. einen Jochen Grotepass gewählt hat aufgrund seiner Wahlversprechungen, nur um jetzt feststellen zu müssen, dass er sich genau gegenteilig zu dem verhält, was er damals versprochen hat? In dem Fall kannst du wohl kaum dem Mitglied die Schuld geben.

Ich geb Dir in beiden Abschnitten recht. Es gibt viele, die nicht gut informiert sind, und das sich ein Jochen G. offensichtlich um 180° dreht und seine eigenen Vorgaben in die Tonne kloppt, damit hätten seine engsten Bekannte und Freunde wohl nicht mit gerechnet.
Zumindest gegen den ersten Punkt kann man was machen. Es steht ja eine Mitgliederversammlung an. Die normale JHV ist meistens im Dezember, warum nutzt man nicht einfach die erste Länderspielpause, die ja fast immer ende August- Anfang September ist, um diese Mitgliederversammlung als eine Art "Dauereinrichtung" zu machen? Da kann man die abgelaufene Saison Revue passieren lassen, Vorabankündigungen für eventuell geplante Beschlüsse geben, und ne Fragerunde einrichten. Das alles kann man durchaus in 2-3 Stunden schaffen, und dürfte auch vom Kostenfaktor keine Rolle spielen. Man braucht ja nicht wie bei der JHV die Stühle zu verteilen, einfach in ne Ecke gestellt, und jeder nimmt sich einen. Beim Heimgang einfach nochmal auf den Stapel und fertig. So kann man viele Mitglieder schon mal vorab informieren, die haben die nötige Zeit um sich Gedanken zu machen oder sich weiter zu informieren, und die eigentliche JHV verkürzt sich locker um eine Stunde. Zudem kann man bei der Mitgliederversammlung einiges mit auf den Weg geben, die man dann bei der JHV beschließt oder eben nicht, vor allem auch von Mitgliederseite. Für alles was jetzt auf der normalen JHV vorgibt/mit auf den Weg gibt, muß man zum beschließen ein Jahr warten, oder eine AOMV ausrufen. Warum nicht einfach umgekehrt?
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon kl-mz » 25.07.2019, 14:05


GerryTarzan1979 hat geschrieben:
Die Zeiten haben sich geändert, der Fußball ist mehr und mehr zum Geschäft geworden, aber es gibt immer noch Vereine, die "besonders" sind, siehe St. Pauli, Freiburg etc.
Wo steht da der FCK? Und wie können wir wieder aus der Tristesse raus? Welche Wege gibt es neue Fans zu begeistern und zu gewinnen? Wie bekommen wir wieder das "Besondere" in den Verein?
Spannende Fragen, die Antworten darauf zu geben ist nicht so einfach...

Danke für das Lob.
Wer will denn zurück? Das will niemand. Die Vergangenheit ist eine Sackgasse. Das weiß jeder und die Beccafeunde behaupten gerne, dass die Beccakritiker nur zurück wollen, in die Oberliga oder dorthin wo der Pfeffer wächst. Dabei kenne ich niemanden, der das will. Jeder will einen starken FCK.

Man kann Dinge von früher in ein neues zeitgemäßes Kleid packen. Wie können Werte von früher heute gelebt werden? Klassische Marketing und Organisationsfragen eben. Aber die werden nicht gestellt. Es ist ab und zu auch Zeit für etwas neues. Ohne das neue geht es nicht weiter. Organisationen müssen wachsen.
Grüße
kl-mz



Beitragvon pirrung81 » 25.07.2019, 14:10


reddevilsche hat geschrieben:Sorry, aber die Regionalen sagten doch, dass sie für das Quattrex-Darlehen einstehen. Ich bleibe dabei, wenn das Angebot der Regionalen so belastbar war, wie es hier dargestellt wird, warum hat Littig es dann nicht darauf ankommen lassen? Wenn ich davon so überzeugt gewesen wäre, dann hätte ich es so gemacht, denn dann wäre die Lizenz eben nicht in Gefahr gewesen...


Das ist ja eben das Problem. Die Belastbarkeit des Angebotes ist für uns nicht zu prüfen.

Quattrex hat es als nicht ausreichend empfunden, warum auch immer.
Laut Michael Klatt war somit mit der regionalen Variante die Lizenz nachhaltig gefährdet und es drohte die Insolvenz.

Drauf ankommen lassen und ggf. in die Insolvenz gehen? Bei aller Liebe, das ist von keinem AR zu erwarten.
Niemand möchte als der Totengräber des FCK für immer in den Büchern stehen.
Mein Opa war auch schon bei den Ultras!
Damals nannte man das aber noch Männergesangverein.



Beitragvon Stimpy001 » 25.07.2019, 14:12


pirrung81 hat geschrieben:
Määnzer hat geschrieben:So geht es mir seit ein paar Wochen. Die Hoffnung fast aufgegeben. Null Vorfreude auf die neue Saison. Nicht mal auf das Deppen-Spiel.

Was ist bloß aus unserem Verein geworden!


Sollte sich die Sache mit Becca so weiterentwickeln, kann man mir bald eine Neugründung à la FC United of Manchester, SV Austria Salzburg oder AFC Wimbledon schmackhaft machen.

Ich spüre da schon so ein Kribbeln...


Es würde mich mehr reizen als der FCK 2019, das ist klar!



Beitragvon lancelot666 » 25.07.2019, 14:13


@Kaiserslautern

Wohltuend, erfrischend und sachlich Dein Beitrag.
Der Becca, ohne den vielleicht schon Feierabend wäre, hat noch nicht mal richtig angefangen und wird hier aufs Übelste angegriffen.
Zuletzt geändert von lancelot666 am 25.07.2019, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!



Beitragvon reddevilsche » 25.07.2019, 14:23


pirrung81 hat geschrieben:
reddevilsche hat geschrieben:Sorry, aber die Regionalen sagten doch, dass sie für das Quattrex-Darlehen einstehen. Ich bleibe dabei, wenn das Angebot der Regionalen so belastbar war, wie es hier dargestellt wird, warum hat Littig es dann nicht darauf ankommen lassen? Wenn ich davon so überzeugt gewesen wäre, dann hätte ich es so gemacht, denn dann wäre die Lizenz eben nicht in Gefahr gewesen...


Das ist ja eben das Problem. Die Belastbarkeit des Angebotes ist für uns nicht zu prüfen.

Quattrex hat es als nicht ausreichend empfunden, warum auch immer.
Laut Michael Klatt war somit mit der regionalen Variante die Lizenz nachhaltig gefährdet und es drohte die Insolvenz.

Drauf ankommen lassen und ggf. in die Insolvenz gehen? Bei aller Liebe, das ist von keinem AR zu erwarten.
Niemand möchte als der Totengräber des FCK für immer in den Büchern stehen.


Aber wenn doch sogar Littig dann die Gefahr zu groß war, wieso ist dann in der Argumentation von einigen hier das Angebot der Regionalen die Lösung? Becca ist nicht was man wollte, wir haben aber sonst nix wirklich in der Hand? Was haben wir denn dann für eine Wahl? Aufarbeitung der Dinge die da vorgefallen sind ist absolut unanbdingbar, da geb ich jedem Recht, der das fordert, aber was bringt bis dahin das gegenseitige Zerfleischen?

Ich bin es wirklich leid und ehrlich gesagt fehlt mir so langsam auch der Glaube, dass es sich hier nochmal zum Guten wendet (wie auch immer das aussehen mag), denn die Fronten sind viel zu verhärtet und es wird wohl niemals Ruhe einkehren :cry:



Beitragvon ohliwa » 25.07.2019, 14:26


playball hat geschrieben:Ich hab ja schon viel gelesen, aber was Banf schreibt, schlaegt ja jedem Fass den Boden aus. Ich hatte angefangen, Aussagen gegenueberzustellen. Nachdem einen Post haette, der hier eine Seite platzen liesse, lass ich das Schreiben sein. Nur einige wenige Kommentare von mir zu einigen Aussagen.

Banf: Die „alternativlose Ausgliederung“ am 3. Juni 2018 sei mit mehr als 92 Prozent der Stimmen beschlossen worden.


Alternativlos? Das hat die Vereinsspitze 2 Jahre gebetsmuehlenartig wiederholt wie ein Mantra bis es jeder begriffen hatte. Nur: es hat ein Jahr gedauert bis ueberhaupt was passiert ist und es ist darueberhinaus noch gar kein Eigenkapital geflossen. Was hat also die Ausgliederung bisher mit den Geschehnissen zu tun? Was haette man ohne Ausgliederung nicht tun koennen?
Einen Wuchervertrag von Quattrex haette auch der e.V. bekommen
Eine Buergschaft von 2.6 Millionen Euro haette auch der e.V. bekommen koennen
Eine Transferverlustgarantie haette auch der e.V. bekommen koennen.

Dass man ohne Ausgliederung Geld gespart haette und eine peinliche Aussendarstellung nicht gehabt haette, ist nur ein "Soft Fact" am Rande.

Herr Banf: Was ist hier alternativlos? Man hatte schlichtweg kein Interesse als Vorstand des e.V., sich um anständige Geldgeber zu bemühen.




BAnf: In eineinhalb Jahren sei viel bewirkt worden, ein fast toter Verein sei wiederbelebt.

Ja bravo. Wer hat den Verein denn "getoetet"? Der Verein ist ja nicht an einem ploetzlichen Herzinfarkt beinahe gestorben. Der Verein wurde ja bewusst nach unten gewirtschaftet und dass von IHNEN persoenlich, Herr Banf, weil unter Ihrer "Aufsicht". Die kostenlose Hilfe eines Briegels ablehnen, einen Bader verpflichten, das Abnicken der Verpflichtung des erfolglosesten Bundesligatrainers aller Zeiten, die Abnickung von Knebelvertraegen zu Ungunsten des Vereins, das Fuerdummverkaufen der Zuschauer und Fans in sportlicher Hinsicht ("es war zu Saisonbeginn keine sportliche Krise erkennbar"), die Akzeptanz, dass die Geschaeftsfuehrer gegen jegliche Ethik und teilweise auch Pflichten verstossen, die Akzeptanz, dass die Presse gezielt aus der eigenen Geschaeftsfuehrung gefuettert wird, und und und. Das sind einige Punkte, die zum Fast-Tot-sein gefuehrt haben.

Feststellung: Sie, Herr Banf haben zum fast Totsein entscheidend beigetragen.

Aber ich frage mich: Wie kann man denn so dreist sein und behaupten, der FCK sei wiederbelebt?????? Nur weil Becca in der Sportbild einen peinlichen Traum der Champions League Teilnahme rausplaudert?

Herr Banf: Unser ach so wiederbelebter Verein zieht zum Saisonauftakt keine 20,000 Zuschauer mehr. Die Presse interessiert sich nicht mehr fuer den Verein. Die Zuschauer gehen lieber auf Weinfeste als zum Fussball. Die Fans, die im Stadion sind, reden mehr ueber Michael Nushoehr, Larus Gudmundsson, Dieter Trunk oder Herbert Hoos als ueber Thiele, Grill und Co. Das Desinteresse ist riesig. Und Sie reden von Wiederbelebung? Ganz ehrlich: an Ihrer Weltanschauung wuerde ich gerne mal fuer einige Minuten teilhaben, da koennte ich offenbar noch einiges lernen.


Banf: Es wäre destruktiv, wenn wir das große Knowhow eines erfolgreichen Geschäftsmannes und seine langjährige Erfahrung im Fußball nicht zu unserem Vorteil nutzen.

Interessante These. Dieses Knowhow kostet uns gewaltig. Aber ich frage mich: warum hat man das Know How diverser Leute, die dieses KOSTENLOS zur Verfuegung gestellt haetten, nicht genutzt?

Stephan Schumacher, Ralf Kleber, Marcel Reif (alle Teufelsrat), Hans Peter Briegel oder Axel Roos haben sich mehrfach angeboten. Grosses Knowhow, erfolgreiche Geschaeftsleute, langjaehrige Erfahrung im Fussball. Darueberhinaus gibt es wohlbekannte promovierte Leute in der Kurve, MBAs, Geschaeftsleute, Bankdirektoren, Rechtsanwaelte, etc, die sich ueber Jahre kostenlos anbieten, man ruft diese Leute nicht mal an. Warum nicht? Weil man an Know How im Verein überhaupt nicht interessiert ist. Und nun reden Sie von Beccas Know How???

Herr Banf: ist es nicht destruktiv, dass Sie diese Leute seit Beginn ihrer Amtszeit nicht einmal hinzugezogen haben? Und ist es vor diesem Hintergrund nicht eine grosse Scheinheiligkeit, nun so zu tun als waere Herr Becca alleine das Universallexikon?


Banf:  Vor allem die Ausgliederung und die folgende Neustrukturierung sorgten für viel Diskussionsstoff. Und plötzlich gibt es den e.V. und die ausgegliederte Kapitalgesellschaft. Beim Versuch, alle Personen und Gremien unter einen Hut zu bringen, da entstehen natürlich Reibungen.


Entschuldigung, aber das ist doch nun die Hoehe. Es gibt Reibungen? Nein! Es gibt eine unverschaemte und nicht zu tolerierende Nichtkommunikation seitens der Kapitalgesellschaft. Ich habe gestern in diesem Forum einiges zitiert. Kessler und auch Buck als Praesidenten des uebergeordneten Vereins bekamen keine Auskuenfte. Fuer mich ist das ein Entlassungsgrund fuer Sie, Herr Banf! Weil das nicht zu tolerieren ist. Man gibt dem Vereinspraesidenten keine Info!!!! Den Mitgliedern schon gar nicht. Klatt stellt sich in der groessten Verwirrung aller Zeiten hin und sagt: "es ist alles gesagt". Und Sie tolerieren, bzw unterstützen das?

Das sind keine Reibungen, das sind Unverschaemtheiten. Und vor allem: es gibt doch von Ihrer Seite ueberhaupt kein Interesse daran, etwas "unter einen Hut zu bringen". Man hat doch noch nicht einmal davor gescheut, die Leute mit falschen Insolvenzgefahrdrohungen zu veraengstigen. Klar kann man eine Insolvenz heraufbeschwoeren wenn man sich mit Quattrex abspricht. Das zeigt aber auch, dass der Finanzverantwortliche inkompetent ist oder dass er Interessent hat, die nicht mit den des FCK zu vereinbaren sind.



Nein, ich muss aufhoeren zu schreiben, es regt mich auf, wenn ich so etwas lese. Herr Banf, Ihre Worte klingen wie Hohn.


Aber eins muss ich ihnen zugestehen. Sie haben einmal die Wahrheit gesagt, das muss ich hier vor allen Leuten zugestehen. Sie haben einmal in einem Bericht des SWR gesagt: "mit mir wird es kein Sterben auf Raten geben". Das stimmt! Mit Ihnen sterben wir nicht auf Raten. Mit ihnen sterben wir auf einen Schlag. Jahrelang waren wir geduempelt. Seit Sie am Ruder sind, geht es stringent in eine Richtung. Steil nach unten.


Toller Beitrag daher full quote.
Ich häbb de Lähhdde...



Beitragvon Flasher1986 » 25.07.2019, 14:27


lancelot666 hat geschrieben:@Kaiserslautern

Wohltuend, erfrischend und sachlich Dein Beitrag.
Der Becca, ohne den vielleicht schon Feierabend wäre, hat noch nicht mal richtig angefangen und wird hier von den üblichen Verdächtigen aufs Übelste angegangen. Das sind die, die auch schon Rombach und Kuntz zum Teufel wünschten. Das Ergebnis kennen wir. Nach Kuntz gings seitdem stetig steil bergabwärts.


Es geht doch gar nicht mehr um Becca. Auch. Er um die „Regionalen“. Unser Problem, die wahren Verbrecher, die wahren Schweine, die Lügner und Betrüger haben bereits Posten beim 1.FC Kaiserslautern.

AOMV JETZT
"Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (Horst Eckel)



Beitragvon TazDevil » 25.07.2019, 14:31


Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Ich habe schon länger nichts mehr geschrieben, und habe zu dem Thema Becca mir lange Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass Becca ein echter Glücksfall für den FCK werden kann.

Schauen wir doch einfach mal auf die letzten Jahre zurück. Sportliche (Fehl-)Entscheidungen in Hülle und Fülle. Wirtschaftliche Desaster ohne Ende. Das ganze mit von den Mitgliedern gewählten AR. Und seit 18 Jahren geht es mit kurzen Unterbrechungen mit meinem geliebten Verein nur Berg ab.
Im Nachgang betrachtet war auch das "Absägen" von Kuntz einer der schlimmsten Fehler der nahen Vergangenheit, danach ging es sportlich noch weiter Berg-Ab.

Und der Status Quo?

Wir sind ein heruntergewirtschafteter Drittligist, mit einer gespaltenen Fanszene, einem gespaltenem Aufsichtsrat, haben hohe Ansprüche, keine Kohle und um ehrlich zu sein strahlen unsere gewählten und nicht gewählten Vereinsoberen nicht die Kompetenz aus um das Schiff wieder auf Kurs zu bringen.

Quo Vadis, FCK?

Ich schrieb ja, das ich glaube, dass Becca ein Glücksgriff sein kann. Warum?
Der einzigen Sätze, der für mich im Interview nicht das üblich zu erwartende Blabla ist: "Ich muss auf mein Investment aufpassen." Außerdem:
"Mein Team passt auf"
Überlegt doch mal - ein Wirtschaftlich kompetentes Team schaut permanent unseren Leuten auf die Finger. Auch das Becca uns hier die Pistole auf die Brust setzen kann, finde ich bei dem was unser Verein derzeit bieten kann nicht so schlimm.

In der Wirtschaft ist es üblich, dass bei einem Investoren-Einstieg, das Team des Investoren alle Prozesse überprüft etc.
Becca bekommt seine Kohle langfristig nur wieder, wenn wir sportlichen Erfolg haben.
Wir haben durch Becca quasi einen kompetenten Aufsichtsrat 2.0. Wie gesagt, es kann ein Glücksfall werden.
Was uns von anderen Vereinen aber dennoch unterscheidet: Wir sind ein gewachsener Verein. Wir sind ab Liga 2 selbst Überlebensfähig, auch ohne Investor. Steht diese Vorraussetzung ist mir auch bei einem Rückzug des Investors nicht bange


Bester Beitrag seit langer Zeit :daumen:

Nur das wir in der zweiten Liga selbst Überlebenschancen haben glaube ich nicht. Wie haben immer noch das Stadionproblem.
TazDevil = Ist die Abkürzung von "The Tasmanian Devil" von den Looney Tunes :teufel2:



Beitragvon Satanische Ferse » 25.07.2019, 14:34


Banf geht mit seinem offenen Brief über den Weg der Rheinpfalz, weil das anscheinend bei ihm schon zu einem Automatismus geworden ist, mit all seinen Anliegen über die Presse zu gehen... Weshalb denn fck.de zu nutzen, was naheliegend wäre? Man hat doch jetzt eine willfährige Hauspostille. Die Rheinpfalz übernimmt die Rolle des verlängerten Arms von BBK. Redzimski hat zeitweise versucht, die Unabhängigkeit der Berichterstattung aufrecht zu halten. Nur ein Strohfeuer oder ist er gerade in Urlaub? Hat die Rheinpfalz überhaupt noch einen ernstzunehmenden journalistischen Anspruch? Man muss daran seine Zweifel bekommen.

Dass Banf und Becca von Mehrkeitsentscheidendungen, insgesamt von demokratischen Spielregeln, nichts halten, ist nur allzu offensichtlich geworden. Dass aber eine Zeitung wie die Rheinpfalz die Unabhängigkeit ihrer Berichtserstattung aufgibt, das ist sehr bedenklich. Erhofft man sich etwa Erlöse über Anzeigenschaltungen aus Luxemburg?

Da passt es, diesen offenen Brief von Banf bereitwillig zu verbreiten. Da gibt es ein spannendes und aufschlussreiches Interview mit brisanten Aussagen. Aber die Rheinpfalz macht weiter, als wäre nichts geschehen. Da wird übernommen, was BBK verlautbart haben wollen. Hat die Pressestelle des FCK den offenen Brief formuliert? So ein Interview, und dann muss man sich wieder die altbekannte und abgedroschene Leier anhören, wie trivial und hetzerisch es in den sozialen Medien zugeht. Wie armselig!!

Für alle gut lesbar sind in dem Interview breitgetretene Verstöße gegen die Satzung. Aus den Aussagen ergeben sich zudem nicht unerhebliche Zweifel an der Geschäftsführung hinsichtlich ihrer Loyalitätspflichten dem FCK gegenüber bzw. den demokratisch gewählten Vertretern aus AR/BR. Was ist mit de Buhr, was ist mit dem Ehrenrat? Was mit dem Vereinsrat? Und was ist mit den Ultras - packt euch nicht endlich mal so etwas wie ein Gewissen? Diese Seite hat sich mit dem zweiten Podest wohl endgültig aus dem Diskurs verabschiedet. Nicht mehr ernst zu nehmen!

Offenbar herrscht dort oben bei BBK die Auffassung, wer vom Angebot Beccas sich nicht überzeugt zeigt, weil das Angebot des Pfälzer Konsortiums einfach besser war, habe gegen die Lizenz gestimmt. Das ist nichts als billige populistische Stimmungsmache.

Die selbe Schiene wird von Becca bedient, indem er das Angebot aus der Pfalz als ein Stück Papier abzut und herabwürdigt. Bislang sind stattdessen aber von seiner Seite nichts als eine Absichtserklärung herausgekommen. Nichts als Darlehen und Fremdkapital. Ist das denn überhaupt im Sinne des FCK mehr wert als ein Stück Papier? Wieso wird da mit zweierlei Maß gemessen. Spielen da etwa handfest ganz andere Interesse eine Rolle?

Nicht im Interesse des FCK kann auch sein, was BBK da ausgehandelt haben. Der Auftrag der Mitglieder lautete: Umsetzung des 4-Säulen-Modells. Pustekuchen, da soll laut Becca nichts draus werden. Aber ist es nicht die vordringliche Aufgabe der Geschäftsführung, alles zu tun, um möglichst viel Eigenkapital für den Arbeitgeber, den FCK, zu rekrutieren? Beim Verzicht auf andere Großinvestoren, neben dem Angebot von Becca, wird dieser Auftrag missachtet. Es wird nicht einmal der Versuch gestartet. Als könnte der FCK in seiner aktuellen Situation auf Gelder verzichten. Und das kann man so nicht durchgehen lassen! Wir haben eindeutig ein Loyalitätsproblem auf allerhöchster Ebene!
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.



Beitragvon ExilDeiwl » 25.07.2019, 14:56


Unglaublich, ich habe meinen Leserückstand aufgeholt. In diesem Thread. :lol:

Auch von mir vielen Dank an Thomas und Moritz Kreilinger für das Interview mit Becca. Hat mir sehr gut gefallen und ich fand es sehr aufschlussreich. Aufschlussreich in Hinblick auf die Machenschaften von Banf, Bader und Klatt. Aufschlussreihch in Hinblick auf das was Becca will (oder zumindest vorgibt,zu wollen) und wie er es will. Ich habe Verständnis dafür, dass er nicht sagt, "hier habt Ihr 25 Mio. Macht was draus". Sicher will er Einfluss und Mitspracherechte haben. Finde ich absolut in Ordnung. Nicht in Ordnung finde ich, wenn es über das hinaus geht, was bei der Ausgliederungs-AOMV beschlossen wurde, denn das ist der gesetzte Rahmen. Den kann man ja anpassen, wenn man merkt, dass der Rahmen nicht passt. Aber nicht en passant und ohne sich die Freigabe in einer MV einzuholen => Satzungsänderung.
Aufschlussreich auch die Erwartungen von Becca bzgl. Saisonziel. Es gefällt mir, dass er da kein Blatt vor den Mund nimmt.
Aufschlussreich wie gesagt auch die Äußerungen bzgl. Littig. Aufschlussreich auf der einen Seite, auf der anderen Seite wirft es eine ganze Menge neuer Fragen auf. Fragnen, die ich gerne von BBK beantwortet hätte. In meinen Augen haben die drei (eigentlich vier, Grotepaß nicht zu vergessen) ein übles Intrigenspiel gegen Littig und auf dem Rücken des FCK ausgetragen.
Für mich sind diese Personen nicht mehr tragbar. Ich wünsche mir eine AOMV, in welcher die Vorgänge seit vergangenem Herbst (inkl. Vorfall bzgl. Kessler) aufgeklärt werden. Davon abhängig wäre meine Entlastung der AR Mitglieder. Bzgl. Banf und Grotepaß kann ich mir kaum eine Entlastung vorstellen. Wüst ist für mich ein Umfaller. Der wollte das Intrigenspiel sicherlich nicht mitmachen, und dass er in den Genuss kam, bei Becca vorstellig zu werden, werte ich als eine Maßnahme, ihn eben genau dazu zu bringen: umzufallen. Der große Respekt, den ich ihm gegenüber hatte bzgl. seiner Aktivitäten in der Südpfalzinitiative, ist inzwischen komplett verflogen. Sehr schade und auch er dürfte von mir keine Stimme zur Entlastung bekommen. Mein Dank an Littig und Kind für Ihre Wortmeldungen hier bei DBB. Die beiden wären aktuell die einzigen, die ich entlasten würde.

Bzgl. AOMV noch einmal meine eindringliche Bitte: ich gehe davon aus, dass es nicht reicht, 600 Unterschriftn einzusammeln. Vorab müssten die Begründung und die Tagesordnungspunkte einer AOMV ordentlich ausgearbeitet werden. So, dass es keine Chance gäbe, eine AOMV durch juristische Winkelzüge zu verhindern.

KANN DAS BITTE JEMAND IN DIE HAND NEHMEN? DANKE!

PS:@Ferse: von den Ultras erwarte ich gerade (oder mal wieder?) leider gar nix. Jochen G und unsere Mitforistin haben die bestimmt auf Linie gebracht...
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon pirrung81 » 25.07.2019, 14:58


reddevilsche hat geschrieben:Aber wenn doch sogar Littig dann die Gefahr zu groß war, wieso ist dann in der Argumentation von einigen hier das Angebot der Regionalen die Lösung? Becca ist nicht was man wollte, wir haben aber sonst nix wirklich in der Hand? Was haben wir denn dann für eine Wahl? Aufarbeitung der Dinge die da vorgefallen sind ist absolut unanbdingbar, da geb ich jedem Recht, der das fordert, aber was bringt bis dahin das gegenseitige Zerfleischen?


Klatt sagte, dass das Angebot gut war, aber wohl einfach zu spät kam um es noch seriös mit Blick auf die Lizenz abwickeln zu können.

Aus dem Interview mit Becca geht zudem hervor, dass das Angebot der Regionalen wohl (abgesehen vom Quattrex-Problem) besser war als das von Becca.
Zumindest hat man Becca das so gesteckt.

Es gilt also nochmal kritisch zu hinterfragen, ob es das Angebot noch gibt.
Mein Opa war auch schon bei den Ultras!
Damals nannte man das aber noch Männergesangverein.



Beitragvon Kobernikus » 25.07.2019, 15:05


Ich hab da grad ein Verständnisproblem: Was will man durch eine AOMV erreichen, bzw. was soll sich dadurch ändern? Sind die Mitglieder durch die Ausgliederung und die KGaA nicht raus, was die Profimannschaft angeht? Würden alle Änderungen dann nicht ausschließlich den eV betreffen?



Beitragvon Lonly Devil » 25.07.2019, 15:13


Thomas hat geschrieben:Banf: "Becca ist kein Ismaik oder Ponomarew"

Mist!
Jetzt muss ich Banf doch tatsächlich recht geben. :kotz:

Ismaik oder Ponomarew haben erst gezahlt, cash in harter Währung und dann Ansprüche gestellt.
Becca möchts halt umgekehrt machen. :?
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon SEAN » 25.07.2019, 15:14


pirrung81 hat geschrieben:
reddevilsche hat geschrieben:Sorry, aber die Regionalen sagten doch, dass sie für das Quattrex-Darlehen einstehen. Ich bleibe dabei, wenn das Angebot der Regionalen so belastbar war, wie es hier dargestellt wird, warum hat Littig es dann nicht darauf ankommen lassen? Wenn ich davon so überzeugt gewesen wäre, dann hätte ich es so gemacht, denn dann wäre die Lizenz eben nicht in Gefahr gewesen...


Das ist ja eben das Problem. Die Belastbarkeit des Angebotes ist für uns nicht zu prüfen.

Warum eigentlich nicht? Wenn ich mich recht erinnere hieß es, das eine Liquiditätsüberprüfung von einem Wirtschaftsprüfer vorgelegen habe, zudem muß man auch schon mit einrechnen, das die beiden bekannten Personen Lautrer Geschäftsleute sind. Was glaubste was mit deren Geschäft passieren würde, wenn der FCK wegen deren nicht eingehaltenen Versprechen vor die Hunde geht? Die müssten auswandern......
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Rheinteufel2222 » 25.07.2019, 15:15


Kobernikus hat geschrieben:Ich hab da grad ein Verständnisproblem: Was will man durch eine AOMV erreichen, bzw. was soll sich dadurch ändern? Sind die Mitglieder durch die Ausgliederung und die KGaA nicht raus, was die Profimannschaft angeht? Würden alle Änderungen dann nicht ausschließlich den eV betreffen?


Du könntest bei einer AOMV den Aufsichtsrat und damit gleichzeitig den Beirat der Kapitalgesellschaft abwählen, sodass ein neuer gewählt werden müsste.

Abwahl, nur um Banf usw. abzuwatschen, hilft dem FCK meiner Meinung nach aber nicht weiter. Man bräuchte gleichzeitig Kandidaten, die stattdessen bereit wären, das Amt zu übernehmen. Das müssen integere Leute sein, deren Loyalität fraglos beim FCK liegt und die genug Standing haben, die Interessen des FCK auch gegen die Interessen von Becca zu wahren. Davon bräuchte man mindestens drei (besser aber vier, denn Becca könnte ja auch noch einen Beiratssitz erwerben und damit die Mehrheit wieder auflösen) und die müssten dann auch noch gewählt werden.

Wird nicht leicht. Solange diese Voraussetzungen nicht vorliegen, macht eine AOMV aber keinen Sinn, denn sie könnte dann auch nicht mehr verhindern, dass der FCK zum willenlosen Spielball von Flavio Becca verkommt. Und das zu einem extrem günstigen Preis.
- Frosch Walter -



Beitragvon Betze_FUX » 25.07.2019, 15:21


Nach der Bekanntgabe des offiziellen Vereinswertes wird zu lesen sein, das man in guten Gesprächen mit eine deutlich höheren Wert war (der wird natürlich nie genannt und es gibt auch keine Belege) aber durch das Angebot der Regionalen würd diese avisierte Wert nachhaltig zerstört und man müsste mit Engelszungen Überzeugungsarbeit leisten um diesen Wert von xy zu erreichen.
Ich schätze mal der klatt-Becca Wert wird Grade mal so um die 40 mio liegen...und man wird es uns als Erfolg verkaufen und wieder kein EK bekommen.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon ExilDeiwl » 25.07.2019, 15:21


Kobernikus hat geschrieben:Ich hab da grad ein Verständnisproblem: Was will man durch eine AOMV erreichen, bzw. was soll sich dadurch ändern? Sind die Mitglieder durch die Ausgliederung und die KGaA nicht raus, was die Profimannschaft angeht? Würden alle Änderungen dann nicht ausschließlich den eV betreffen?


Was man durch eine AOMV erreichen will? Mir geht es um Aufklärung und im Zweifelsfall Konsequenzen. Wenn zum Schaden des FCK gehandelt wurde, dann will ich, dass die Verantwortlichen Ihre Posten räumen. Im Zweifelsfall auch durch Mitgliederentscheid (Entlastung). Wer nicht mehr im AR des e.V. Ist, kann nach aktueller Lage auch nicht mehr im Beirat des GmbH & Co KGaA sein. Aktuell wäre meine Wunschvorstellung, dass Banf, Grotepaß und Wüst gehen müssen und ein neuer Aufsichtsrat gewählt wird. Da können sich dann neue Kandidaten bewerben. Wenn Becca gute Leute hat, dann eben auch er. Auch hier meine Hoffnung: es finden sich geeignete Gegenkandidaten, denen ich mehr vertrauen kann, als der jetzigen Mischpoke. Neu besetzter AR = neu besetzter Beirat. Dort könnten Bader und Klatt durch fähiges Personal ersetzt werden, das Willens und in der Lage ist, entsprechend der Belange des FCK zu handeln. Falls Becca dann noch will, kann man mit ihm schauen, wie man weiter machen kann. Falls nicht, hoffe ich, dass die Regionalen Investoren ihr Angebot erneuern und man es ordentlich verhandeln kann. Bestenfalls kommen Becca und Regionale zusammen. Für sehr wahrscheinlich halte ich das aber nicht.

Und ja, es wäre mal wieder ein Neuaufbau. Der x-te. Selten habe ich ihn für notwendiger erachtet, als jetzt.

Edit: der @Rheinteufel2222 war schneller.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon daachdieb » 25.07.2019, 15:23


Wenn bei uns alles einigermaßen regulär ablaufen würde könnte man Becca ja mit kleinem Geld erst mal dazu holen (satzungsgemäß!) und auf der JHV den kompletten Laden umkrempeln um weiteren Investoren (satzungsgemäß!) zugang zu den Säulen zu ermöglichen. Wahrscheinlich hätte man dann auch mittelfristig diese unsäglich ungeschickt agierende GF vom Hals.

Aber wer den FCK kennt und Buchholz über Jahrzehnte verfolgt hat, weiß, dass es wieder darauf hinausläuft Drohszenarien aufzubauen, die mit ganz wenig eingebtrachten Euronen ein Maximum an Erpressungspotenzial Personalpolitik zu betrieben ermöglicht. An allen Gremien vorbei und mit einer PR Maschine, die, wie gerade bei Banf, läuft wie geschmiert, wenn es denn nötig wird.

Da inzwischen ein System Quattrex aufgebaut wurde wird der FCK weiter gemolken und die Kuh in einem engen Stall statt auf der Weide geingepfercht. Ja, sie gibt noch Milch. Zumindest reicht es um der willigen GF mehr als das Doppelte des Ligaschnitts zu bezahlen und sie somit bei der Stange zu halten. Dafür werden zukünftige TV Gelder verpfändet und wahrscheinlich lassen sich externe Geldgeber auch über eventuelle Transfererlöse absichern.

Das Dreamteam Becca, Buchholz, Banf und Becker hat zusammen mit Quattrex den FCK im Würgegriff und macht alle Anstalten diesen Zustand fest zu betonieren. Und wer nicht spurt, dem wird gedroht. Wer Männchen macht und mit den Ohren wackelt bekommt ein Podest oder einen Posten.

Hört sich das an wie Balkanmafia?
Ja!
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon ExilDeiwl » 25.07.2019, 15:23


Betze_FUX hat geschrieben:Nach der Bekanntgabe des offiziellen Vereinswertes wird zu lesen sein, das man in guten Gesprächen mit eine deutlich höheren Wert war (der wird natürlich nie genannt und es gibt auch keine Belege) aber durch das Angebot der Regionalen würd diese avisierte Wert nachhaltig zerstört und man müsste mit Engelszungen Überzeugungsarbeit leisten um diesen Wert von xy zu erreichen.
Ich schätze mal der klatt-Becca Wert wird Grade mal so um die 40 mio liegen...und man wird es uns als Erfolg verkaufen und wieder kein EK bekommen.


Halte ich auch für sehr realistisch...
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 65 Gäste