Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon de79esche » 04.07.2020, 11:05


Deshalb schreibe ich seit dem Winter nicht mehr. Seit über einem Jahr die gleiche Sülze, frei nach dem Motto:

Wir wollen keine, wolln wir nicht, und das wolln wir auch nicht, wir wollen gar nichts!!!

Sowohl uffm Berg, als auch hier im Forum. Man giftet sich an, es entstehen Grabenkämpfe um Grabenkämpfe und keiner gewinnt. Jeder hat nur unzählige Verluste zu vermelden.

Kaum rührt sich was, kommen die Ratten aus ihren Löchern und graben wieder los. Natürlich ALLES IM SINNE DES FCK!!!
Das ich nicht lache.
Habgier und Neid bestimmen unsere Gesellschaft.

So, reicht auch wieder für das nächste halbe Jahr.



Beitragvon Höllenschlange » 04.07.2020, 11:06


Malvoy hat geschrieben:Es steht mittlerweile zu befürchten, dass durch die ganze öffentliche Schlammschlacht, auch diese Investorengespräche am Ende wieder scheitern und denselben Weg wie damals die Becca-Geschichte einschlagen werden.

So sieht's aus. Da gibt es einige Parallelen. Und das Auftauchen eines "regionalen" Angebots auf den letzten Drücker ist nur eine davon...

Diese ständigen, über Bild-Zeitung und Co. ausgetragenen Querelen sind absolut Wertmindernd und mann muss langsam froh sein, wenn sich überhaupt noch jemand findet, der in diesen Verein investieren will.

Eben. Man mag von Becca halten, was man will. Und ob er sich damals auf die richtige Seite geschlagen hat, sei auch mal dahingestellt. Seinem Wunsch nach Entfernen von Personen, mit denen keine ruhige Arbeit möglich ist, habe ich damals (wie gesagt, egal wer die Guten und wer die Bösen waren) schon absolut nachvollziehen können.
Der neue Investor wird auch keine Querelen haben wollen und damit in verschiedenen Gremien ebenfalls aufräumen müssen - wenn er nicht vorher das Weite sucht.
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird? :o
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg... :shock:



Beitragvon Jo1954 » 04.07.2020, 11:10


Nochmal zur Erinnerung, weil es zwischendrin immer wieder untergeht:

- die Regionalen 2020 sind die Klein-Investoren um Buchholz + evtl. Dienes und wohl noch dem FCK Unbekannte
(die übrigens mit Theiss schon einen Sitz im AR der KGaA haben. Evtl auch 2, wenn Gregorius/Becca zu den neuen Regionalen gehören sollten)

- die Streitigkeiten im AR sind im AR der KGaA, wie Gespräche mit potentiellen Investoren und Gläubigern ohne Herrn Wilhelm z.B.
AR Vorsitzender Wilhelm, Stellvertreter Erfurt, Theiss und Gregorius



Beitragvon Höllenschlange » 04.07.2020, 11:16


Jo1954 hat geschrieben:Nochmal zur Erinnerung, weil es zwischendrin immer wieder untergeht:

- die Streitigkeiten im AR sind im AR der KGaA, wie Gespräche mit potentiellen Investoren und Gläubigern ohne Herrn Wilhelm z.B.
AR Vorsitzender Wilhelm, Stellvertreter Erfurt, Theiss und Gregorius

Na dann ist der Streit doch aber vorprogrammiert, weil Theiss einen Interessenkonflikt hat oder verstehe ich es immer noch nicht?
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird? :o
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg... :shock:



Beitragvon ks_969 » 04.07.2020, 11:16


Jo1954 hat geschrieben:
- die Streitigkeiten im AR sind im AR der KGaA, wie Gespräche mit potentiellen Investoren und Gläubigern ohne Herrn Wilhelm z.B.
AR Vorsitzender Wilhelm, Stellvertreter Erfurt, Theiss und Gregorius


Ob diese Streitigkeiten nur innerhalb des AR der KGaA gibt wissen wir nicht genau. Ich konnte das so nirgends eindeutig rauslesen. Das Statement vom AR des e.V. klingt aber auch alles andere als Einigkeit im Vergleich zum Klartext von Wilhelm.

Kreilinger im Kicker schreibt definitiv von einem Streit im AR des e.V. und dem dazugehörigen Beirat
1.FCK - Unzerstörbar



Beitragvon klee2808 » 04.07.2020, 11:22


Wahnsinn ....wer dachte wir hatten das schlimmste (Schlammschlachten) hinter uns, wird erneut eines besseren belehrt .

Es ist einfach nicht nachzuvollziehen wie es jedesmal um irgendwelche Machtspiele und Egos geht .

Und die Presse feiert wieder, da sie ein wundervolles Sommerloch Thema haben auf kosten des FCK's.

Es muss doch verdammt nochmal möglich sein sich mal an einen Tisch zu setzen und im Sinne unseres geliebten FCK zu einigen !

Was dort los ist könnte Hollywood nicht erfinden .

Das einzige was man hier vielleicht positives aus der ganzen Sache ziehen kann ist wie sehr doch der FCK polarisiert im Negativen als auch im Positiven ...und das gibt dann doch noch die Hoffnung das es bevor es nichts mehr zu Retten gibt die persönlichen Eitelkeiten endlich abzuwerfen und verdammt nochmal in Sinne des Vereins und deren Fans zu handeln .
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)



Beitragvon MarcoReichGott » 04.07.2020, 11:25


Jo1954 hat geschrieben:- die Streitigkeiten im AR sind im AR der KGaA, wie Gespräche mit potentiellen Investoren und Gläubigern ohne Herrn Wilhelm z.B.
AR Vorsitzender Wilhelm, Stellvertreter Erfurt, Theiss und Gregorius


Das wäre zwar schön aber macht keinen Sinn. Der Twittertext von Wilhelm und die Stellungnahme des FCK unter Verweis auf Keßler widersprechen sich im inhalt massiv. Es scheint um einen Streit im AR des E.V zu gehen. So greift es auch der Kicker auf.



Beitragvon WernerL » 04.07.2020, 11:29


Leider tritt beim FCK exemplarisch immer wieder der Punkt ein, dass man sich nicht einigen kann.
Weder unsere Fanbasis (verständlich) noch Investoren noch sonstiges Umfeld sind sich einig.

Genau DAS war/ ist für mich immer das Argument pro englischem Modell. Dort gibts das nicht denn da gehört jeder Club i. d. R. EINEM Besitzer, siehe auch RB oder Wob.
Und damit hat man Geld und keine Streitigkeiten und kann zielorientiert arbeiten.

Also alles das was beim FCK seit 25 Jahren schier unmöglich ist.

Tradition hin oder her, Mitsprache ja oder nein oder mehr oder weniger, schöne Diskussionen, sie bringen nur einfach nichts wenn man sich nie einigen kann und deshalb sportlich versagt!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon Jo1954 » 04.07.2020, 11:32


ks_969 hat geschrieben:
Jo1954 hat geschrieben:
- die Streitigkeiten im AR sind im AR der KGaA, wie Gespräche mit potentiellen Investoren und Gläubigern ohne Herrn Wilhelm z.B.
AR Vorsitzender Wilhelm, Stellvertreter Erfurt, Theiss und Gregorius


Ob diese Streitigkeiten nur innerhalb des AR der KGaA gibt wissen wir nicht genau. Ich konnte das so nirgends eindeutig rauslesen. Das Statement vom AR des e.V. klingt aber auch alles andere als Einigkeit im Vergleich zum Klartext von Wilhelm.

Kreilinger im Kicker schreibt definitiv von einem Streit im AR des e.V. und dem dazugehörigen Beirat


Stimmt, hatte ich im ganzen Trubel vergessen/verdrängt, aus einem dieser beiden Gremien scheint ja der Antragsteller für den Rücktritt von Wilhelm zu kommen.
Sollte der Antragsteller in beiden Gremien sein, kann man sich da schon Gedanken machen, Markus Merk halte ich - auch aufgrund der Beschreibung von Herrn Wilhelm - für recht unwahrscheinlich.

Die neue Stellungnahme von Jörg Wilhelm im Wortlaut:....
Derjenige, der dieses Schreiben (Antrag auf Rücktritt) verfasst hat, war meines Erachtens von einigen aufgehetzt, denen es nicht passt, dass ich über Fakten Klartext rede und meiner Aufsichtspflicht als Aufsichtsrat und meinem Mandat, welches ich von 1200 Wählern bekommen habe, auftragsgemäss nachkomme: KEINE MAUSCHELEIEN UND KEINE UNWAHRHEITEN ODER LÜGEN MEHR!

Ich will den Verfasser dieses Schreibens hier gar nicht nennen, da ich einerseits überzeugt bin, dass er getrieben wurde und andererseits ich ihn eigentlich für einen der Guten halte. ...



Beitragvon Ben_Jammin » 04.07.2020, 11:40


RedGlory hat geschrieben:@luzifer86:
Vielen Dank für die Ausführungen. Ich muss dies einfach in full quote stellen. Ich hoffe die Leute verstehen nun warum der Investor aus Dubai dir bessere Wahl ist!

Ich habe keine Lust - wie viele hier im Forum auch - weiter zuzusehen wie wir ausgeblutet werden. Durch den Zuschlag der Regionalen würde genau das folgen - das Kapital wäre nicht ausreichend...
Wollen wir als Fans die best mögliche Sanierung? Also... wir haben eben nur diese Optionen...


Nach dem was wir wissen und schlussfolgern können, bin ich da auch voll und ganz bei Euch. Ich hoffe auch, dass man als Fan mit solchen sachlichen Beiträgen helfen kann, das unsere Vereinsvertreter und Co. die richtigen Entscheidungen treffen. :schild:



Beitragvon alfons » 04.07.2020, 11:56


Gregorius meldet sich bei twitter:

"@joewizh: Sie sind sich ja bewusst, dass Sie in « Klar 1,2 und 3 » nicht bei der Wahrheit sind." https://twitter.com/jimgreg2910/status/ ... 83744?s=21



Beitragvon LDH » 04.07.2020, 12:02


Hab mir den Post von Wilhelm noch mal durchgelesen. Gehen wir mal davon aus, dass er die Wahrheit sagt: Dann ist doch alles super. Der Herr aus Dubai investiert. Die Buchholz-Gruppe darf investieren und die Fansäule 4 wird sofort geöffnet. Alle packen gemeinsam an und helfen dem FCK. Wozu dann die ganze Aufregung? Ist doch easy peasy...

Wir haben quasi 2 Investoren und die Fans können sich Anteile sichern. Und das alles so kurz nachdem Insolvenz in Eigenverantwortung beantragt wurde.



Beitragvon shaka v.d.heide » 04.07.2020, 12:05


Rolfson hat geschrieben:Ein paar Leute scheinen es immer noch nicht zu merken. Es gibt keine Einigkeit mehr im Team Merk. Wilhelm wurde intern zum Rücktritt aufgefordert, vom Beirat, den Team Merk bildet.

Wollt ihr wirklich 3/4 vom FCK an einen völlig unbekannten Investor verkaufen, der allen die Pistole auf die Brust setzt und zwar nicht nur den Gläubigern, sondern auch den Verantwortlichen im Verein? Der versucht die Fans und Mitglieder aufzuwiegeln, um seine Maximalforderungen durchzudrücken.

Da will sich gerade einer den ganzen FCK unter den Nagel reißen, im Gegenwert für die Finanzierung von zwei Spielzeiten. Zwei Spielzeiten! Das sind keine 20 Mio. Euro. Trotzdem bleibt danach so gut wie nichts mehr für die anderen drei Säulen übrig. Erst recht nicht für die Fansäule. Damit wäre das Lautrer Modell erledigt, bevor es überhaupt angefangen hat.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass von alledem irgendetwas im Sinne von Markus Merk ist. Weder dieses trumpmäßige Gepolter über Twitter, noch die Aufwieglungsversuche der Fans und auch nicht das Angebot von diesem angeblich so sauberen Investor. Sein Gebaren spricht bislang leider eine völlig andere Sprache. Wenn sich Merk und Keßler nicht hinter diesen Investor stellen, dann ist dieser Mann für mich auch keine Option.


Moin,
naja,merkst du,dass du auch etwas nicht merkst?
Wo warst du im letzten Jahr als es darum ging uns einen Flavio Becca aufs Auge zu drücken?
Warum lässt du das "Gebaren"einer undurchsichtigen "regionalen Investorengruppe"bei denen man noch nichtmal weiß wer dazugehört außen vor?

Gab es bei dieser Gruppe schon eine Bonitätsprüfung wie sie von dem Herrn aus Dubai gefordert wird?

Ich steh das eher so dass sich nicht einer den Verein unter den Nagel reissen will.
Vielmehr ist es eine Gruppe die sich nicht öffentlich bekennt.(das was dem Mietinteressenten vorgeworfen wird ist in dieser Clique toleriert)
Deshalb auch "nur wir" und kein anderer.

Ich mag Wilhelms Gedichte auch nicht wirklich.
Aber "das Spiel mit offenen Karten",Klartext und gerademachen für den FCK gefällt mir.

Macht ja aber nix dass du eine andere Meinung vertrittst.



Beitragvon Red_Devil » 04.07.2020, 12:07


Heute nach dem Spiel: Alle Verantwortlichen bei einer Flasche Bier an einen Tisch. Diskutiert, schlagt euch die Köppe ein, mir egal...aber bringt verdammt noch mal eine vernünftige Lösung für den FCK. Und dann kommuniziert das in vernünftiger Form nach außen. Es ist einfach zum Kotzen, was da wieder abgeht.



Beitragvon Betze_FUX » 04.07.2020, 12:09


Himmel, jetzt feuert der becca-gefreite noch auf Twitter zurück...

Ich habe für mich mittlerweile ganz kühl und nüchtern beschlossen (leider kann ich das mittlerweile)...
Es wird demnächst eine Entscheidung uffm Betze geben, dann werde ich für mich entscheiden ob ich diesem Verein noch folgen will und seine Farben mit Stolz und Ehre tragen will bzw mit einfach auch nur damit identifizieren kann...
So einfach ist es mittlerweile bei mir geworden...ich könnte kotzen...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon posthorn » 04.07.2020, 12:14


RedGlory hat geschrieben:
luzifer86 hat geschrieben:@kl-mz: 100% Zustimmung!

Ich möchte nochmals einen anderen Aspekt beleuchten, da einige User diesen hier immer wieder falsch darstellen, ob aus Gründen der Unwissenheit oder aus anderen Gründen, sei dahingestellt.

Manche User schreiben , das Angebot der "Regionalen" sei besser, da bei Annahme weniger Anteile verkauft werden. Sprich die Vereinsbewertung eine höhere ist als beim Investorenangebot aus Dubai, der ja 75% der Anteile will, wodurch für die Zukunft kaum/keine Anteile mehr übrig bleiben würden, um weiteres Eigenkapital einsammeln zu können.

Die ausgegliederte Kapitalgesellschaft des FCK ist als GmbH & Co. KGaA organisiert.
Bei dieser Unternehmensform sind die Kommanditanteile und zwar ausschließlich diese in Aktienform verbrieft.
Das operative Geschäft obliegt dagegen komplett dem Komplementär (Management GmbH), deren Geschäftsführer SOV ist. Der Komplementär (Managment GmbH) ist zu 100% in Besitz des e.V., was auch durch die Lizenzierungsordnungen von DFL und DFB zwingend so vorgeschrieben ist.
Komplementäraktien können daher nicht und werden auch nicht ausgegeben, auch nicht beim FCK.

Die Kommanditaktien dürfen im Gegenzug allerdings komplett verkauft werden, nicht nur zu weniger als 50%. Zum Vergleich, der BVB hat die gleiche Gesellschaftsform und hat ebenfalls momentan über 90% seiner Kommanditaktien über die Börse verkauft.

Was passiert, wenn 100% der Kommanditaktien verkauft sind?
Auch in diesem Fall kann zukünftig noch weiteres Eigenkapital eingesammelt werden, hierzu gibt es das Instrument der Kapitalerhöhung.

Bei einer Kapitalerhöhung müssten dann entweder die Altaktionäre bei Ausüben ihres Vorzugsrechts Eigenkapital nachschießen, um nach der Kapitalerhöhung ihren prozentualen Aktienanteil identisch halten zu können.
Tun sie dies nicht, dann können für die neu ausgegebenen "jungen Aktien" neue Aktionäre angeworben werden.

Somit steht ein Erwerb von aktuell 75% der Kommanditaktien durch den Investor aus Dubai, weiteren Investoren und zukünftigen Kapitalerhöhungen, um weiteres Eigenkapital generieren zu können, überhaupt nicht im Weg.
Im Gegenteil, der Investor aus Dubai möchte ja gerade keine "One-Man-Show" sondern hat stattdessen die Hand in alle Richtungen zwecks einer konstruktiven Zusammenarbeit ausgestreckt.
Dass die "Regionalen" auf der anderen Seite allerdings nur im Falle des alleinigen Sagens zu einer Investition bereit sind, sollten sich manche hier einmal durch den Kopf gehen lassen, bevor sie anfangen, hier gegen Prof. Wilhelm in die Tasten zu hauen.

Den Ablauf einer Kapitalerhöhung hat Ken vor ein paar Monaten in einem anderen Thread sehr gut erklärt und ausführlich dargestellt, als Hinweis für diejenigen, welche sich nochmals genauer für diese Thematik interessieren und sich diesen Post anschauen möchten.


Vielen Dank für die Ausführungen. Ich muss dies einfach in full quote stellen. Ich hoffe die Leute verstehen nun warum der Investor aus Dubai dir bessere Wahl ist!

Ich habe keine Lust - wie viele hier im Forum auch - weiter zuzusehen wie wir ausgeblutet werden. Durch den Zuschlag der Regionalen würde genau das folgen - das Kapital wäre nicht ausreichend...
Wollen wir als Fans die best mögliche Sanierung? Also... wir haben eben nur diese Optionen...


VIELEN DANK an @luzifer86.
Diesen Post sollte man ganz oben anpinnen, denn er erklaert hoffentlich fuer alle, warum die Regionalen ein Spiel spielen, und warum Prof. Wilhelm so sauer ist, denn es werden Tatsachen teilweise verschwiegen oder falsch dargestelllt, so dass eine Fanspaltung provoziert wird.

kl_trott hat geschrieben:Also, das was ich jetzt schreibe hat keinen Anspruch auf vollständige Richtigkeit*, ist aber mein Szenario.
*Seit der JHV erhalten wir ja, sowohl aus offiziellen Mitteilungen als auch aus dem FCK-Umfeld via Gerüchten deutlich weniger Infos als in der Zeit davor - was auch gut ist.

Das Szenario sieht wie folgt aus:

- Die "Regionalen" von heute müssen unterschieden werden von den "Regionalen" von 2019.
2019 hatten wir die Kleininvestorengruppe rund um Buchholz (Nardi, Theiss, Becker, etc) sowie zusätzlich eine zweite "Groß-"investorengruppe (Die Namen Dienes und Sachs standen da im Raum), deren Handeln und Angebot zunächst mal unabhängig von der Gruppe Buchholz stattfand. Damals hat Buchholz in Zusammenarbeit mit Banf und Grotepaß (und vermutlich auch Weichel) den "Plan Becca" verfolgt, mit allen Mitteln und das großteils über das Stecken von Interna an bspw. Bild und Rheinpfalz mitsamt Falschdarstellungen. Die regionale "Groß-"investorengruppe wurde vordringlich auf diese Weise ausgesperrt. Dann wurde bspw. Dienes "eingeladen", doch bei der "Kleininvestorengruppe" mitzumachen.

- Nur so erklärt sich das neue Angebot der nun "fusionierten" Regionalen als "Einheit". Das Angebot mit kolpotierten 8 Millionen ist hoch, aber man sieht: Die Geldbörsen sind dick, aber in Investoren-Vergleichskreisen eben begrenzt. Man legt zussammen und kommt dann inzwischen in der (neuen?) Besetzung auf 8, wo vorher mal 4 im Raum standen.

- Stichwort begrenzte Geldbörsen: Gerade Herr Buchholz mit seinem Gebahren im Hintergrund steht seit geraumer Zeit dafür, mit möglichst wenig monetärem Einsatz möglichst viel Einfluss und Macht auf dem Betze zu erhalten oder gar auszubauen. Solch strategisch denkenden Menschen ist mehr als zuzutrauen, dass in den letzten Jahren bewusst ein Wertverlust des FCK in Kauf genommen oder gar forciert wurde. Er hätte sehr stark von einem Becca-Einstieg profitiert: Mit wenig eigenen Mitteln maximalen Einfluss, denn "ich habe den goldenen Reiter ja hergeholt".

Und nun kommt der Punkt: Diese "Regionalen" rund um Buchholz stehen seit Jahren in regem Kontakt, möglicherweise sogar in Geschäftsbeziehungen (?) zu den handelnden Organen von Quattrex und Lagardere (zu Becca ja ohnehin, aber der scheint ja gerade kaum ein Faktor zu sein). Auch der Sachverwalter wurde von den genannten Gläubigern ausgewählt.

Das Szenario sieht also wie folgt aus:

Die involvierten Organe von Quattrex und Lagardere, die ja im Gläubigerausschuss sitzen und entsprechend "mitreden", möchten weiterhin mit den "Regionalen um Buchholz" Geschäfte machen. Mit welchen Begründungen/ Plänen/ Benefits auch immer. Sie unterstützen also das nebulöse Angebot "der Regionalen", obwohl dieses für den FCK faktisch deutlich (!!) schlechter ist als das des deutschen Unternehmers, der in Dubai wohnt.

Das meinte Wilhelm mit der sinngemäßen Aussage, dass hier jemand die Tür geschlossen hält, obwohl da jemand mit einem großen Geschenk vor der Tür steht.

Und in diesem Szenario kann ich nachvollziehen, dass das Angebot aus Dubai an die Öffentlichkeit getragen wurde, nein ich unterstütze es sogar und bin dankbar dafür: Um ganz klar aufzuzeigen, dass dieses Angebot aus Dubai deutlich besser ist als alles, was diese Buchholz-Gruppe (oder nennt sie meinetwegen "die Regionalen") jemals zu Stande bringen wird.

Im Gegenteil: Kommt Buchholz mit dieser Nummer durch, wird sich nichts ändern. Genau das, zusammen-manipulierte Interna über die Medien, das ist die Konstante seit dieser Mensch da oben im Turm sein Unwesen treibt. Immer, wenn er einen Furz querstecken hat, werden wir darüber über Bild, Rheinpfalz oder sonstige Medien erfahren. Immer schön hintenrum, wie das eine falsche Schlange nunmal macht.
Es war bei Littig so, der über die Medien versucht wurde zu zerstören. Es war bei Ehrmann so, hier wurde die neue Führung angegriffen. Es ist heute so, Wilhelm wird seit seinem Auftritt im SWR durch die Medien gezogen. Es wird immer so sein.

Deshalb nochmal ganz ausdrücklich von mir: Es muss weiterhin über die Wahrheit und über diese Machenschaften durch den regionalen Klüngel informiert werden! Das, was Wilhelm versucht uns zu sagen, ist ein Hilferuf der Machtlosen! Er kann es nur aus juristischen Gründen nicht auf den Punkt bringen!

Leute, hier in diesem Forum wurden die Initiatoren der AOMV wochenlang angefeindet, kritisiert, außerhalb des Forums auch bedroht. Als die JHV durch war, mussten wir ihnen alle Recht geben. Einige haben sich sogar hier entschuldigt!
Genau diese Geschichte wiederholt sich: Wilhelm mit seinem TV-Auftritt und das Leaken des Dubai-Angebotes sind Nachrichten über die Wahrheit, zum Wohle des FCK! Unterstützt diese Menschen, unterstützt DBB, wenn es solche Themen aufgreift! Diese Menschen handeln PRO FCK!

Im Übrigen glaube ich auch nicht, dass unser Aufsichtsrat wirklich plötzlich so zerstritten sein soll, wie es in den Medien dargestellt wird. Ich bin mir hingegen ganz sicher, dass eine solche Darstellung gezielt von Herrn Buchholz forciert wird, um dieser Vereinsführung zu schaden. Und auch hier: Lasst euch nicht für dumm verkaufen, lest zwischen den Zeilen und bildet euch eure eigene Meinung!
Diese Vereinsführung ist das integerste, was wir seit Jahrzehnten hier oben gesehen haben. Unterstützt sie!!


Vielen DANK fuer die sehr klare Uebersicht und Einordnung der Parteien.
Ich hoffe damit verstehen alle Mitglieder, wie und wer die Spiele organisiert.

Mal eine Frage aus der Ferne, der nicht die genauen Verbindungen vor Ort kennt.

Warum betreibt Buchholz diese Spiele ?
Was treibt ihn ?
Was geht in seinem Kopf vor ?



Beitragvon BernddasBrot2 » 04.07.2020, 12:25


Ich bin mir sicher, hier wird Becca mächtig unterschätzt.
Ihm ist es gelungen, ohne dem Verein EK zur Verfügung zu stellen, einen gewissen Gregorius in den Aufsichtsrat der KGaA zu instalieren.
Der als seine rechte Hand, juristisch fungiert.
Hier haben die Buddys DeBuhr und Theis ganze Arbeit geleistet.
Wer sich über DeBuhr ein Bild machen will, der findet in der Vergangenheit beim FCK schon genügend Material über ihn.
Jetzt wird wieder versucht mit wenig Kohle einen weiteren Sitzt zu ergaunern.
Was das letztlich bedeutet, das muss niemand erläutert werden.
Der FCK würde durch den Schachzug ohne großen Aufwand geentert komplett geentert werden.
Viel Spaß mit einer solchen Crew.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.



Beitragvon freddy30 » 04.07.2020, 12:29


kl_trott hat geschrieben:Also, das was ich jetzt schreibe hat keinen Anspruch auf vollständige Richtigkeit*, ist aber mein Szenario.
*Seit der JHV erhalten wir ja, sowohl aus offiziellen Mitteilungen als auch aus dem FCK-Umfeld via Gerüchten deutlich weniger Infos als in der Zeit davor - was auch gut ist.

Das Szenario sieht wie folgt aus:

- Die "Regionalen" von heute müssen unterschieden werden von den "Regionalen" von 2019.
2019 hatten wir die Kleininvestorengruppe rund um Buchholz (Nardi, Theiss, Becker, etc) sowie zusätzlich eine zweite "Groß-"investorengruppe (Die Namen Dienes und Sachs standen da im Raum), deren Handeln und Angebot zunächst mal unabhängig von der Gruppe Buchholz stattfand. Damals hat Buchholz in Zusammenarbeit mit Banf und Grotepaß (und vermutlich auch Weichel) den "Plan Becca" verfolgt, mit allen Mitteln und das großteils über das Stecken von Interna an bspw. Bild und Rheinpfalz mitsamt Falschdarstellungen. Die regionale "Groß-"investorengruppe wurde vordringlich auf diese Weise ausgesperrt. Dann wurde bspw. Dienes "eingeladen", doch bei der "Kleininvestorengruppe" mitzumachen.

- Nur so erklärt sich das neue Angebot der nun "fusionierten" Regionalen als "Einheit". Das Angebot mit kolpotierten 8 Millionen ist hoch, aber man sieht: Die Geldbörsen sind dick, aber in Investoren-Vergleichskreisen eben begrenzt. Man legt zussammen und kommt dann inzwischen in der (neuen?) Besetzung auf 8, wo vorher mal 4 im Raum standen.

- Stichwort begrenzte Geldbörsen: Gerade Herr Buchholz mit seinem Gebahren im Hintergrund steht seit geraumer Zeit dafür, mit möglichst wenig monetärem Einsatz möglichst viel Einfluss und Macht auf dem Betze zu erhalten oder gar auszubauen. Solch strategisch denkenden Menschen ist mehr als zuzutrauen, dass in den letzten Jahren bewusst ein Wertverlust des FCK in Kauf genommen oder gar forciert wurde. Er hätte sehr stark von einem Becca-Einstieg profitiert: Mit wenig eigenen Mitteln maximalen Einfluss, denn "ich habe den goldenen Reiter ja hergeholt".

Und nun kommt der Punkt: Diese "Regionalen" rund um Buchholz stehen seit Jahren in regem Kontakt, möglicherweise sogar in Geschäftsbeziehungen (?) zu den handelnden Organen von Quattrex und Lagardere (zu Becca ja ohnehin, aber der scheint ja gerade kaum ein Faktor zu sein). Auch der Sachverwalter wurde von den genannten Gläubigern ausgewählt.

Das Szenario sieht also wie folgt aus:

Die involvierten Organe von Quattrex und Lagardere, die ja im Gläubigerausschuss sitzen und entsprechend "mitreden", möchten weiterhin mit den "Regionalen um Buchholz" Geschäfte machen. Mit welchen Begründungen/ Plänen/ Benefits auch immer. Sie unterstützen also das nebulöse Angebot "der Regionalen", obwohl dieses für den FCK faktisch deutlich (!!) schlechter ist als das des deutschen Unternehmers, der in Dubai wohnt.

Das meinte Wilhelm mit der sinngemäßen Aussage, dass hier jemand die Tür geschlossen hält, obwohl da jemand mit einem großen Geschenk vor der Tür steht.

Und in diesem Szenario kann ich nachvollziehen, dass das Angebot aus Dubai an die Öffentlichkeit getragen wurde, nein ich unterstütze es sogar und bin dankbar dafür: Um ganz klar aufzuzeigen, dass dieses Angebot aus Dubai deutlich besser ist als alles, was diese Buchholz-Gruppe (oder nennt sie meinetwegen "die Regionalen") jemals zu Stande bringen wird.

Im Gegenteil: Kommt Buchholz mit dieser Nummer durch, wird sich nichts ändern. Genau das, zusammen-manipulierte Interna über die Medien, das ist die Konstante seit dieser Mensch da oben im Turm sein Unwesen treibt. Immer, wenn er einen Furz querstecken hat, werden wir darüber über Bild, Rheinpfalz oder sonstige Medien erfahren. Immer schön hintenrum, wie das eine falsche Schlange nunmal macht.
Es war bei Littig so, der über die Medien versucht wurde zu zerstören. Es war bei Ehrmann so, hier wurde die neue Führung angegriffen. Es ist heute so, Wilhelm wird seit seinem Auftritt im SWR durch die Medien gezogen. Es wird immer so sein.

Deshalb nochmal ganz ausdrücklich von mir: Es muss weiterhin über die Wahrheit und über diese Machenschaften durch den regionalen Klüngel informiert werden! Das, was Wilhelm versucht uns zu sagen, ist ein Hilferuf der Machtlosen! Er kann es nur aus juristischen Gründen nicht auf den Punkt bringen!

Leute, hier in diesem Forum wurden die Initiatoren der AOMV wochenlang angefeindet, kritisiert, außerhalb des Forums auch bedroht. Als die JHV durch war, mussten wir ihnen alle Recht geben. Einige haben sich sogar hier entschuldigt!
Genau diese Geschichte wiederholt sich: Wilhelm mit seinem TV-Auftritt und das Leaken des Dubai-Angebotes sind Nachrichten über die Wahrheit, zum Wohle des FCK! Unterstützt diese Menschen, unterstützt DBB, wenn es solche Themen aufgreift! Diese Menschen handeln PRO FCK!

Im Übrigen glaube ich auch nicht, dass unser Aufsichtsrat wirklich plötzlich so zerstritten sein soll, wie es in den Medien dargestellt wird. Ich bin mir hingegen ganz sicher, dass eine solche Darstellung gezielt von Herrn Buchholz forciert wird, um dieser Vereinsführung zu schaden. Und auch hier: Lasst euch nicht für dumm verkaufen, lest zwischen den Zeilen und bildet euch eure eigene Meinung!
Diese Vereinsführung ist das integerste, was wir seit Jahrzehnten hier oben gesehen haben. Unterstützt sie!!


WOW - besser hätte man es nicht zusammen fassen können ! Danke KL_trott

Es MUSS sich etwas ändern! Der Aufsichtsrat ist neu besetzt. Die Insolvenz hat das EIGENE Handeln erschwert.

Ich bin sehr für eine Regionale Lösung - ABER NICHT in diesem Fall mit diesem Hintergrund.
Für mich ist es wichtig möglichst in der Region zu kaufen und die Region zu stärken. Aber bei derart unterschiedlichen Angeboten ist die globale Lösung die Bessere.
Wichtig dabei wäre auch die Vergangenheit einmal hinter uns zu lassen und wirklich aufzubrechnen - ohne den alten Rattenschwanz.

Ehrmann war ein Idol. Unvergessen was Ehrmann gegen den Waldhof und im Besonderen gegen Bührer geliestet hat. Wahrlich Unvergessen!
Trotzdem war seine Entlassung richtig. Es hat mir 3 Tage im Herz weh getan - aber danach habe ich eingesehen das seine Art aus einer anderen Zeit stammt. Das funkioniert heute nicht mehr.
Genau das muss ich auch hier lernen. Natürlich wäre eine schöne kleine Lösung toll.

Fußball ist inzwischen Kommerz und Fußball ist Marketing.
Wir brauchen die GROSSE Lösung!
UND - Der Betzenberg wird nicht ewig Fritz-Walter-Stadion mehr heissen. Wir brauchen auch das Geld aus der Stadion Vermarktung. Sonst gibt es bald keinen Betzenberg mehr!

Fußballromantik ist vorbei! Leider.
Einmal Lautern - Immer Lautern



Beitragvon Oktober1973 » 04.07.2020, 12:36


Betze_FUX hat geschrieben:Himmel, jetzt feuert der becca-gefreite noch auf Twitter zurück...

Ich habe für mich mittlerweile ganz kühl und nüchtern beschlossen (leider kann ich das mittlerweile)...
Es wird demnächst eine Entscheidung uffm Betze geben, dann werde ich für mich entscheiden ob ich diesem Verein noch folgen will und seine Farben mit Stolz und Ehre tragen will bzw mit einfach auch nur damit identifizieren kann...
So einfach ist es mittlerweile bei mir geworden...ich könnte kotzen...


Hier möchte ich einfach mal wieder erden.
Seid Euch bewusst, dass WIR diejenigen sind, die immer am Längsten da waren.
Ausserhalb von ARs, Managern, GFs, Spielern, Trainern etc.
Unser Anker sind die ca 7500 m2 heiliger Rasen und der
Berg der und als Fans und Anhänger in die Wiege gelegt wurde.
Wir sind in der modernen Fussballwelt angekommen und das sollte uns nicht davon abhalten weiter zum Verein zu stehen.
Fussballfinanzierung ist ein komplizieres Feld, wo kein englischer Rasen beim Beackern Bestand hat.
Wir haben keine wirkliche Möglichkeit das zu beeinflussen und wohin hysterische Personalwechsel führen ist historisch bekannt.
Letztendlich wurde einfach die Diskussion des Sonntagsfrühschoppen in die virtuelle Forumswelt verlegt.
Das sollte aber niemanden davon abhalten weiterhin trotzdem nach dem Frühschoppen auf den Sportplatz zu gehen und UNSEREN
Verein anzufeuern, unabhängig davon, wer gerade an der Spitze oder auf dem Platz steht.
Den Liverpoolfans die 30 Jahre auf den Meistertitel gewartet haben, wird es auch im Moment ziemlich egal sein, ob Fenway Sports Eigentümer ist.
Die beten zur Zeit nur Jürgen Klopp und ihre Alt Internationalen an.
Also weiter diskutieren, aber solche Ideen wie oben einfach schnell mal wieder vergessen.
Ich geh trotzdem nuff.



Beitragvon Miggeblädsch » 04.07.2020, 12:37


Nach allem, was nun über die beiden Angebote bekannt ist, müsste man sich doch ernsthaft an den Kopf greifen, sollte in den Gremien des FCK irgendjemand das "regionale Angebot" präferieren oder nur ansatzweise darüber nachdenken.

Die Eckdaten des regionalen Angebotes laufen darauf hinaus, dass es lediglich einen kleinen Liquiditätstropfen i.H.v. 8 Mio. geben wird. Mehr wird es auch nicht werden, da gleichzeitig die Zusammenarbeit mit weiteren Investoren ausgeschlossen wird. Überdies will man sich mit einem weiteren Sitz im AR der KGaA, wo bereits mit den Herren Theiss und Gregorius 2 Verbündete sitzen, die Stimmmehrheit sichern. Da werden also nie weitere Investoren kommen. Da man auf solche Weise bereits von oben die Fäden in der Hand hat, braucht man über den sportlichen Bereich gar nicht erst reden, denn den kontrolliert man dann natürlich automatisch mit.

Zusammengefasst bedeutet also dieses regionale Angebot: Totaler Kontrollverlust und totale Perspektivlosigkeit gegen 8 Mio.

Wer sich darüber auch nur ansatzweise Gedanken macht, dem ist nicht zu helfen !!

Ich hoffe doch sehr, dass unsere Beiräte den klaren Blick dafür behalten, was der FCK braucht, um zu überleben. Sollte dieser klare Blick nicht mehr bei allen Beiräten vorhanden sein oder durch "regionale Nebelschwaden" getrübt worden sein, und es deshalb im Beirat zu massiven Unstimmigkeiten kommen, wäre das sehr schlecht für den FCK.

Sollte es tatsächlich so kommen, dann stehe ich, nach aktueller Sachlage jedenfalls, ganz klar hinter dem Professor und dem überregionalen Angebot.

Den Professor habe ich nicht nur wegen seiner Kompetenz und seiner Geradlinigkeit gewählt, sondern auch, weil er Dinge anspricht, die angesprochen werden müssen. Wer seine Antrittsrede an der JHV gehört hat, stellt fest, dass er sich seither genauso verhält, wie er es damals versprochen hat.

Auch die anderen Aufsichtsräte habe ich mit vollster Überzeugung gewählt, weil ich mir sicher war (und im Moment noch bin), dass sie einzig und alleine das Beste für den FCK wollen. Das kann dann aber in der jetzigen Situation auf keinen Fall bedeuten, dass man den regionalen Strippenziehern dabei hilft, ihren 8 Mio-Flickenteppich auszurollen und den FCK darin einzuwickeln.
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon larsinho » 04.07.2020, 12:46


Solange es den Leuten wie in den letzten 20 Jahren nur um die eigene Macht geht anstatt um den FCK wird sich nie etwas ändern. In der Form gibt es das sicherlich an kaum einen anderen Standort in Deutschland. Wenn ich alleine den Buchholz die letzten Jahre dort sehe kann man sich vorstellen was im Hintergrund für Machtspiele ablaufen.
Sollte es nicht gelingen diese Leute endlich mal loszuwerden und wirklich neu anzufangen kann man den Laden abschließen. Viel fehlt ja nicht mehr. Mit Leuten wie Buchholz, mit größerem Interessen ann eigenen Vorteil als am FCK, wird man auch die nächsten Monate Internas aus diversen Medien erfahren.
Am Ende des Tages ist es einfach nur erbärmlich und diese Leute gehören im Fall der Fälle aus der Stadt gejagt. Das hat den Verein mehr zerstört als jede falsche Entscheidung auf der Trainerbank oder in der Auswahl neuer Spieler.



Beitragvon 2025BL1 » 04.07.2020, 12:54


Die spannende Frage stellt sich für mich , wie der "Kicker" auch schreibt:

"Ein Co-Investment bei gleichzeitigem Einstieg des großen Geldgebers, der dies ausdrücklich als Option darstellt, scheint für die lokale Gruppe offenbar keine Option".

https://www.kicker.de/779016/artikel/fc ... lichterloh


Warum kann dies nicht funktionieren ??

Um den FCK wirklich zu retten und die sportlichen Ziele ( BL2025??)zu erreichen sowie den Stadionrückkauf in Erwägung zu ziehen , sollten die Verantwortlichen seitens des FCK der lokalen Investorgruppe ein Ultimatum stellen.
a) entweder wir ziehen alle an einem Strang und werden uns einig
b) ihr ( lokale Investorgruppe)seid draußen.

Zitat kicker:

"Jeweilige Details der Angebote über die gewünschte Einflussnahme im operativen Geschäft würden hier den Rahmen sprengen."


Gerade aber diese Details würden mich interessieren.Habe aber nicht alle threads hier dazu im Forum gelesen. Vllt stand es ja schon iwo, sorry.
11Siege ..11 Remis für den sicheren 2.Ligaerhalt :teufel2: :doppelhalter: Gilt auch für die Saison2023/24



Beitragvon BernddasBrot2 » 04.07.2020, 12:55


Eine übernahme des FCK durch Hotte und Buddys überlebt der FCK nicht.
Die Spaltungdie durch Hotte in 20 Jahren betrieben hat vernichtet den Rest eines ehmals ruhmreichen Vereins.
Ich bin gespannt, welche weiteren Granaten sich zu Hotte gesellen werden um dem FCK den Gar auszumachen.
Letztlich wird man sich um die ganzen Grundstücke noch einigen, bevor das AUS eingeläutet wird.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.



Beitragvon Betze_FUX » 04.07.2020, 12:55


Oktober73
Ja das mag sein. Aber trotz allem ...wenn das was ich/man für diesen Verein empfindet bzw empfunden hat, durch den stetigen Rückschnitt und das abtrennen neuer Triebe immer kümmerlicher wird, wird der baum am Ende eingehen.

Wenn der FCK in ein paar Wochen ein FCK ist mit dem ich mich noch identifizieren kann, freue ich mich.
Andernfalls, wünsche ich den anderen viel Freude mit dem "anderen" FCK

Und mir geht es da nicht darum, das wir einen Investor haben und das für einen Traditionsverein nicht geht. Bullshit...>90% waren für einen Investor.
Aber wenn dann im Hintergrund weiter Ränke geschmiedet werden, auf gewählte Amtsträger Einfluss genommen wird und das ekelhafte schmierige Spiel weiter geht, zu den Kosten, das der FCK nur nochmal eine Vitaminspritze kriegt, die ihn dann in 2 Jahren jämmerlich verrecken ässt...
Nein danke...das ist nichts für mich...
Ich wüsste auch nicht wie ich dass dann meinen fussbaljungs in der DJugend erklären könnte...
Bisher ging das ganz gut. Trotz 2 und anfangs 3 Liga..
Aber jetzt....Junge Junge....
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Jo1954 » 04.07.2020, 13:01


BernddasBrot2 hat geschrieben:.....
Jetzt wird wieder versucht mit wenig Kohle einen weiteren Sitzt zu ergaunern.
Was das letztlich bedeutet, das muss niemand erläutert werden.
Der FCK würde durch den Schachzug ohne großen Aufwand geentert komplett geentert werden.
....


Und ich denke, genau das wollte uns Herr Wilhelm mit seinem Klartext deutlich machen!
Gregorius (als Mitglied des AR der KGaA) hat uns ja die Richtigkeit der Aussagen "Klar 4-12" bestätigt!
Einfach nochmal die Stellungnahme von Herrn Wilhelm lesen, auf Seite 38 dieses Threads!
Zuletzt geändert von Jo1954 am 04.07.2020, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 82 Gäste