45 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Der Beitrag IST von Dieter Buchholz, ich habe das überprüft und kann versichern, dass er 100%ig echt ist.
Nun denn, um so besser, dann wird "von oben" doch hier mitgelesen, und somit (wenn auch nicht alles) ernstgenommen. Ist ja kein Schaden, schade aber, daß das als einmalig eingestellt wurde.
Nochmals: ein Investor ist im ersten Moment der Heilsbringer, sollte aber hinterfragt werden, welche Ziele er verfolgt. Der Scherbenhaufen könnte später größer sein wie je zuvor. Ein Sponsor investiert zwar auch, dies jedoch zu Werbe- und Marketingzwecken. Nichtdestotrotz könnte uns ein Investor helfen, und wäre sogar absolut wünschenswert, wenn seine Ziele sich nicht mit den Vereinszielen schneiden.
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Schande über mich aber ich halte den Beitrag von playball für respektlos!
Wie eben auch den einen Beitrag von Rossobianco über Ruda!
Ich respektiere beide für Ihre oft sehr guten Berichte, ihr Wissen über den FCK. Dennoch bin ich der Meinung das hier keiner, aber auch gar keiner eine Person angreifen, in welcher Art auch immer, darf!
Ein Diskussionsforum führt meist in die Annonymotät, viele können sich hinter eine Fassade verstecken, aber es sollte nicht zu weit gehen.
Respekt für Herrn Buchholz das er sich dem gestellt hat.
@Kaiserslautern1900
Auch PN´s waren die Annonymität, das solltest du eigentlich wissen.
Und was die Offenlegung angeht in dem Thread den du ansprichst, das ist ein 0,01 aller die hier angemeldet sind.......
Wie eben auch den einen Beitrag von Rossobianco über Ruda!
Ich respektiere beide für Ihre oft sehr guten Berichte, ihr Wissen über den FCK. Dennoch bin ich der Meinung das hier keiner, aber auch gar keiner eine Person angreifen, in welcher Art auch immer, darf!
Ein Diskussionsforum führt meist in die Annonymotät, viele können sich hinter eine Fassade verstecken, aber es sollte nicht zu weit gehen.
Respekt für Herrn Buchholz das er sich dem gestellt hat.
@Kaiserslautern1900
Auch PN´s waren die Annonymität, das solltest du eigentlich wissen.
Und was die Offenlegung angeht in dem Thread den du ansprichst, das ist ein 0,01 aller die hier angemeldet sind.......
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
www.robert-enke.de
@teufel82
dann sollte eine solche liste erneut angelegt werden und den oberen erneut zugesandt werden. Alleine schon um ihnen dieses Argument zu waren. Das ganze halt unter der Vorraussetzung das unsere Namen nicht an dritte gelangen.
Über PN´s kann man seine Anonymität in einem großen froum waren, jedoch gerade in einer PRIVAT NACHRICHT einer einzelnen Person gegenüber diese Anonymität zurückstellen.
Das dies möglich ist, solltest du auch wissen
mfg kaiserslautern1900
dann sollte eine solche liste erneut angelegt werden und den oberen erneut zugesandt werden. Alleine schon um ihnen dieses Argument zu waren. Das ganze halt unter der Vorraussetzung das unsere Namen nicht an dritte gelangen.
Über PN´s kann man seine Anonymität in einem großen froum waren, jedoch gerade in einer PRIVAT NACHRICHT einer einzelnen Person gegenüber diese Anonymität zurückstellen.
Das dies möglich ist, solltest du auch wissen

mfg kaiserslautern1900
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
@Kaiserslautern1900
Gar nicht mal so ne schlechte Idee und daher meine Frage an das DBB Team:
Wenn man an euch ne e-mail sendet mit den richtigen Daten dann wöäre es doch mal ne Aktion diese auszudrucken und an den FCK zu übergeben.
Mal rein aus Protest das wir nicht in der Annonymität uns verstecken.
Um Antwort wird erbeten
Gar nicht mal so ne schlechte Idee und daher meine Frage an das DBB Team:
Wenn man an euch ne e-mail sendet mit den richtigen Daten dann wöäre es doch mal ne Aktion diese auszudrucken und an den FCK zu übergeben.
Mal rein aus Protest das wir nicht in der Annonymität uns verstecken.
Um Antwort wird erbeten

Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
www.robert-enke.de
Sehr geehrter Herr Buchholz,
Vielen Dank fuer Ihre Antwort. Geben Sie mir bitte noch einen Tag fuer die Antwort. Ich bin gerade unterwegs, also zwischen „Tuer und Angel“, und moechte mir natuerlich die Zeit nehmen, ausfuehrlicher zu antworten.
Vielen Dank fuer Ihre Antwort. Geben Sie mir bitte noch einen Tag fuer die Antwort. Ich bin gerade unterwegs, also zwischen „Tuer und Angel“, und moechte mir natuerlich die Zeit nehmen, ausfuehrlicher zu antworten.
playball hat geschrieben:wer ist denn Betze-Alfred? Schreibt da Buchholz persoenlich???
Ich bekomme langsam generell wieder Angst. Das Thema Investor kocht wieder hoch. Ich kuendige gerne an, dass ich einem Investor persoenlich mit Schuhgroesse 50 in den Arsch trete. Niemals lasse ich zu, dass der FCK verkauft wird! Investorengeld stinkt wie 20 Latrinen!
Speziell dieser Abschnitt ist reine Polemik. Der Ton macht die Musik. Wenn durch solche Beiträge mögliche Investoren (oder auch Sponsoren) davon abgehalten werden, unseren Verein vor der Insolvenz zu retten, ist das vereinsschädigend.
Natürlich ist es eher unrealistisch davon auszugehen, dass dies in der Praxis genau so geschehen würde, aber gerade weil es sich um deine PERSÖNLICHE Meinung handelt, also nicht um die Meinung der Mehrzahl aller FCK-Fans, finde ich es hochgradig egoistisch, so eine Ausdrucksweise zu wählen. Mir ist es mehr als schleierhaft, was du damit erreichen möchtest.
Ich denke mal Playball wollte Investorengeld nicht so generel abmahnen, wie es vielelicht rübergekommen ist. Vielleicht relativiert er das ja noch mal. Ich gehe weitgehend mit seiner Meinung konform.. Glaube aber nicht, dass potentielle Investoren sich von einem Beitrag in einem Fanforum abschrecken lassen... wie unseriös ist das denn?
Desweiteren wundere ich mich sehr über den ähnlichen Stil von User "betze-alfred" und "Dieter Buchholz" ... naja.
Desweiteren wundere ich mich sehr über den ähnlichen Stil von User "betze-alfred" und "Dieter Buchholz" ... naja.
Today Is Just Tomorrow's Yesterday.
untitled hat geschrieben:Desweiteren wundere ich mich sehr über den ähnlichen Stil von User ..... und "Dieter Buchholz" ... naja.
Naja? Immerhin war es der Buchholz selber wie Thomas mitteilte, von daher ist die Art und Weise vollkommen in Ordnung.
Ich habe es ein paar Post vorher schonmal gesagt, der Zenit ist überschritten!
Ich bin trotzdem gespannt in welcher Art und Weise playball nun reagieren wird....
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
www.robert-enke.de
Investoren - Aufsichtsrat- Vorstand
Sagen wir es doch einmal ganz offen:
Alle derzeitige Akteure auf der Bühne FCK, ob Aufsichtsräte, Vorstände und deren Umfeld sind und waren an dem heutigen Desaster beteiligt.
Ob sie, Friedrich, Jäggi, aber auch die Spieler / Trainer / Manager wie: Brehme, Wolf, Briegel, Marschall, Schönberg ... und viele andere in Amt und Würde setzten, alle haben fleißig an diesem großen Haufen (Probleme, Schulden...) Sch... , fleißig mitgeschi..... Der Ober-Fan und SPD Vorsitzende, der erst dem Verein einredete er sei Weltklasse und dann die Hybris in Stein gießen ließ, bringt nun auch noch seine Paladine in Stellung, um die letzte Bastion Pfälzischer Volksidentität zu retten.
Und jetzt, kurz vor dem Finale, die Zuschauer fangen bereits an in den Stühlen unruhig zu werden, schauen sich alle an, verfallen in Hektik, zeigen mit Finger auf den anderen und rufen gemeinsam, "Haltet den Dieb".
Lasst euch nicht auf eine Satzungsdiskussion eim, da sind Juristen und Politiker einfach besser geschult, reagiert wie im Fussball in solchen Fällen immer reagiert wird, zeigt allen die Rote Karte.
Für eine Rettung ist es wohl zu spät, wenn es wirtschaftlich wieder aufwärts gehen sollte, ist der sportliche Niedergang nicht mehr aufzuhalten und wenn es sportlich doch noch Rettung geben sollte, ist es wirtschaftlich nicht zu verkraften.
Sponsoren und Investoren fallen doch nicht vom Himmel, die Leute wollen Rendite und zumindest Zinsen für Kredite und Geld für den FCK ist teures Venture Capital.
Wenn es stimmen sollte, daß die letzten Gehälter des FCK nur mit Pump und Bürgschaft gezahlt werden konnten, ist der Niedergang nicht mehr aufzuhalten. Und sollte es nicht stimmen, wird der FCK die nächste Lizenzrunde nicht überstehen. Es würde es mich nicht wundern, wenn nach der Vollversammlung und Bestätigung des jetztigen Vorstandes sich das Stück entwickeln wird, wie es in Dresden und Leipzig schon geschehen ist. Deutschlands wilder Osten ist nun auch im Westen angekommen.
Die Akteure ähneln sich, die Bühne ist die gleiche.
Es heisst zwar die Hoffnung stirbt zuletzt, aber meine ist in den letzten Atemzügen.
Markus Arnu (damit keiner sagen kann, das wäre anonym)
Sagen wir es doch einmal ganz offen:
Alle derzeitige Akteure auf der Bühne FCK, ob Aufsichtsräte, Vorstände und deren Umfeld sind und waren an dem heutigen Desaster beteiligt.
Ob sie, Friedrich, Jäggi, aber auch die Spieler / Trainer / Manager wie: Brehme, Wolf, Briegel, Marschall, Schönberg ... und viele andere in Amt und Würde setzten, alle haben fleißig an diesem großen Haufen (Probleme, Schulden...) Sch... , fleißig mitgeschi..... Der Ober-Fan und SPD Vorsitzende, der erst dem Verein einredete er sei Weltklasse und dann die Hybris in Stein gießen ließ, bringt nun auch noch seine Paladine in Stellung, um die letzte Bastion Pfälzischer Volksidentität zu retten.
Und jetzt, kurz vor dem Finale, die Zuschauer fangen bereits an in den Stühlen unruhig zu werden, schauen sich alle an, verfallen in Hektik, zeigen mit Finger auf den anderen und rufen gemeinsam, "Haltet den Dieb".
Lasst euch nicht auf eine Satzungsdiskussion eim, da sind Juristen und Politiker einfach besser geschult, reagiert wie im Fussball in solchen Fällen immer reagiert wird, zeigt allen die Rote Karte.
Für eine Rettung ist es wohl zu spät, wenn es wirtschaftlich wieder aufwärts gehen sollte, ist der sportliche Niedergang nicht mehr aufzuhalten und wenn es sportlich doch noch Rettung geben sollte, ist es wirtschaftlich nicht zu verkraften.
Sponsoren und Investoren fallen doch nicht vom Himmel, die Leute wollen Rendite und zumindest Zinsen für Kredite und Geld für den FCK ist teures Venture Capital.
Wenn es stimmen sollte, daß die letzten Gehälter des FCK nur mit Pump und Bürgschaft gezahlt werden konnten, ist der Niedergang nicht mehr aufzuhalten. Und sollte es nicht stimmen, wird der FCK die nächste Lizenzrunde nicht überstehen. Es würde es mich nicht wundern, wenn nach der Vollversammlung und Bestätigung des jetztigen Vorstandes sich das Stück entwickeln wird, wie es in Dresden und Leipzig schon geschehen ist. Deutschlands wilder Osten ist nun auch im Westen angekommen.
Die Akteure ähneln sich, die Bühne ist die gleiche.
Es heisst zwar die Hoffnung stirbt zuletzt, aber meine ist in den letzten Atemzügen.
Markus Arnu (damit keiner sagen kann, das wäre anonym)
Hasta la Victoria - siempre!
Teufel82 hat geschrieben:@Kaiserslautern1900
Gar nicht mal so ne schlechte Idee und daher meine Frage an das DBB Team:
Wenn man an euch ne e-mail sendet mit den richtigen Daten dann wöäre es doch mal ne Aktion diese auszudrucken und an den FCK zu übergeben.
Mal rein aus Protest das wir nicht in der Annonymität uns verstecken.
Um Antwort wird erbeten
Nee, also das machen wir auf keinen Fall

Es ist natürlich jedem freigestellt, mit seinem richtigen Namen zu (unter)schreiben, viele der Stammschreiber wie playball oder die DBB-Mitarbeiter sind "dem FCK" ohnehin namentlich bekannt. Persönliche Kontaktaufnahme ist über die PN-Funktion auch kein Problem (dort kann man dann auch E-Mail oder Telefonnummern austauschen). Außerdem gibts ja noch den Vorstellungsthread im Unterforum "Plauderecke".
Das muss reichen

Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Thomas hat geschrieben:Teufel82 hat geschrieben:@Kaiserslautern1900
Gar nicht mal so ne schlechte Idee und daher meine Frage an das DBB Team:
Wenn man an euch ne e-mail sendet mit den richtigen Daten dann wöäre es doch mal ne Aktion diese auszudrucken und an den FCK zu übergeben.
Mal rein aus Protest das wir nicht in der Annonymität uns verstecken.
Um Antwort wird erbeten
Nee, also das machen wir auf keinen FallDas ist eine prinzipielle Frage. Die Daten von unseren Usern geben wir auf keinen Fall weiter, auch wenn dies auf freiwilliger Basis geschehen sollte.
Es ist natürlich jedem freigestellt, mit seinem richtigen Namen zu (unter)schreiben, viele der Stammschreiber wie playball oder die DBB-Mitarbeiter sind "dem FCK" ohnehin namentlich bekannt. Persönliche Kontaktaufnahme ist über die PN-Funktion auch kein Problem (dort kann man dann auch E-Mail oder Telefonnummern austauschen). Außerdem gibts ja noch den Vorstellungsthread im Unterforum "Plauderecke".
Das muss reichen
einfach unter Deinem Realnamen anmelden, oder Deinen Nicknamen ändern lassen in den Realnamen durch den Admin, gehe mit guten Beispiel voran, es hindert Dich niemand

Zitat:
Soeben bin ich durch einen Anruf über diesen Beitrag informiert worden.
Hierzu stelle ich fest - und das ist das erste und letzte Mal, dass ich mich an diesem Forum beteilige – dass die Art und Weise, wie playball über Sponsoren und Investoren schreibt niveaulos und unterste Schublade ist. Hoffentlich lesen die vorhandenen und potentiellen Sponsoren und Investoren diesen Schwachsinn nicht. Vielleicht kann der anonyme playball eine Mannschaft besorgen, die „ehrenamtlich“ für den FCK spielt. Andernfalls müssen wir dann halt in der Kreisliga auftreten. Auch die mit Sicherheit vorhandenen 2 Millionen bringt playball wahrscheinlich persönlich.
Noch einmal zu meiner Aussage in der Rheinpfalz „Leuten, denen ich nicht vertraue, überlasse ich nicht mein Geld“ – ich bin sehr gespannt, wie viele Mitglieder bei der JHV der Meinung sind, dass man auch Leuten sein Geld überlassen muss, denen man nicht vertraut. Ich bin mir sicher niemand.
Im Übrigen spiegelt sich die verbreitete Meinung in den Foren erfahrungsgemäß nur zu 10 % wider bei der JHV. Bei meinen letzten zwei Besuchen bei Regionaltreffen mit Vorsitzenden der Fanclubs waren diese auch einhellig der Meinung, dass einige dieser inhaltlich absolut unsachlichen Beiträgen in den Foren dem Ansehen des Vereins und damit natürlich auch der Außendarstellung gegenüber Sponsoren und Investoren nur schaden.
Wer über Investoren und Sponsoren schreibt wie playball hat mit Sicherheit kein Interesse an unserem Verein und unserer Mannschaft. Nur mit vereinten Kräften, d. h. schlussendlich auch mit wesentlich mehr Geld (wo kommt das her, wenn nicht von Investoren?) können wir uns verstärken und vielleicht in 2 Jahren wieder auf die 1. Liga hoffen.
Allerdings kann man Dialoge mit Nicknames nicht führen. Es ist sehr leicht, sich hinter diesen zu verstecken und seinem Verein zu schaden. Zu einer kontroversen Diskussion, offen geführt, fehlt playball offensichtlich der Mut. Vielleicht kommt er nach intensivem Nachdenken zur Besinnung, dem 1. FC Kaiserslautern täte dies allemal gut.
Dieter Buchholz
Sehr geehrter Herr Buchholz,
Zunaechst einmal danke ich Ihnen fuer die Antwort. Allerdings kann ich einiges nicht ganz unkommentiert stehen lassen, daher bitte ich um Gehoer. Ich bitte darueberhinaus noch um Entschuldigung. Da ich einige Zeit in China unterwegs war, konnte ich nicht umgehend antworten.
Ich schreibe niveaulos ueber Sponsoren? Was soll diese Aussage? Nirgends habe ich auch nur ein negatives Wort ueber Sponsoren verloren. Im Gegenteil. War nicht meine Person diejenige, die in den vergangenen Jahren das Wort Sponsor „hochhielt“? Ich habe mich lediglich gegen Investoren ausgesprochen, wie ich es seit 4 Jahren und laenger tue!
Interessant finde ich hierbei, dass Sie die Woerter „Sponsor“ und „Investor“ in einen Topf werfen. „Sponsoren und Investoren“. Diese Woerter im selben Atemzug zu nennen ist ja schon mehr als gefaehrlich – oder „bewusste Irrefuehrung“, wie es ein Freund von mir ausgedrueckt hat.
Man kann hierfuer die Diskussionen der letzten 4 Jahren in diesem Forum zu Rate ziehen, um es aber kurz zusammenzufassen beschraenke ich mich auf einen Satz:
Ein Sponsor ist ein Goenner des Vereins und gibt Geld und darf im Gegenzug werben, ein Investor hingegen ist jemand, der Anteile am Verein kauft.
Zusatz: Das Geld eines Sponsors gehoert dem Verein, das Geld eines Investors beinhaltet Rechte am Verein, darueberhinaus muss der Verein irgendwann das Geld zurueckbezahlen.
Punkt! Und diese beiden Worte nehmen Sie in einem Atemzug in den Mund? Kein Kommentar.
Der 1.FC Kaiserslautern hat seit Amtsantritt Jaeggis sehr viele Sponsoren vergrault. Dies nicht aktiv, sondern passiv. Durch die staendige Veroeffentlichung und Bekanntgabe der Suche nach einem Investor haben sich potentielle Sponsoren zurueckgezogen. Logisch. Warum sollte man einem Verein z.B. eine Million Euro SCHENKEN, wenn man fuer eine Million Euro auch Teile des Vereins KAUFEN kann? Und die letzten Jahre sank der Wert des FCK gewaltig. Ein Kauf 50% der Anteile 1999 und ein Kauf 50% der Anteile im Jahr 2007 waere mit Sicherheit ein gewaltiger Unterschied gewesen.
Desweiteren nahmen potentielle Sponsoren Abstand von einem Engagement beim 1.FC Kaiserslautern, da die Geschaeftspolitik sehr instransparent war, um es einmal vorsichtig auszudruecken. Dies ist aber etwas, was ich jetzt nicht vertiefen moechte, da es den Rahmen sprengen wuerde.
Auch wenn es gerne immer wieder als Quatsch und Schwarzsehen verkauft wird: Ein Investor ist erst einmal an der eigenen Prosperitaet interessiert, erst zweitrangig am Wohlergehen des 1.FC Kaiserslautern. Aus diesem Grund muss es hoechste Prioritaet des 1.FC Kaiserslautern sein, diese Unabhaenigkeit zu bewahren und an aller erster Stelle gegen das Einsteigen eines Investors zu kaempfen. Dafuer notwendige Schritte wie die Umwandlung in eine AG, eine KGaA oder aehnliche Rechtsformen sind dabei als hoechst gefaehrlich anzusehen und ich werde persoenlich weiterhin dafuer kaempfen, alle Mitglieder ueber die Risiken und Kosten des ganzen zu informieren.
Dies hat der FCK in der Vergangenheit stets unterlassen. Risiken einer AG, Abhaengigkeiten, die entstehen wurden nicht nur nicht erwaehnt, sie wurden sogar verharmlost. Anstatt das Thema rational zu erlaeutern, wurde mit den Mitgliedern und Fans eine regelrechte Gehirnwaesche betrieben. Angst vor dem Untergang des Vereins wurde geschuert, wenn man diesen Schritt nicht tun wuerde. Als einzige Chance wurde das ganze dargestellt. Nach dem Ausscheiden Herrn Jaeggis wurde dann das Thema Ausgliederung schnell totgeschwiegen, vielmehr wurde von Herrn Jaworski sogar offiziell bestatigt, dass das Thema AG definitiv vom Tisch sei.
Und nun kommt urploetzlich in Nebensaetzen das Thema wieder auf? Seltsamerweise genau in diesem Moment, erfaehrt die „Aussenwelt“ (wieder), dass der FCK im Falle eines Abstieges insolvent sei, obwohl noch zwei Monate zuvor das selbe vom Verein von hoechster Stelle dementiert worden ist.
Da darf man sich als Fan, der aufgrund der Art und Weise der Berichterstattung der letzten Jahre hoechst sensibel geworden ist, seine Gedanken machen. Ach ja, die Aussage, der FCK sei im Falle des Abstieges insolvent ist fuer wieder eine Panikmache, die ich aus meiner Sicht nicht tolerieren kann.
Und daher warne ich alle Mitglieder und Fans erneut vor der Tatsache, die Lizenzspielerabteilung auszugliedern. Sponsoren muessen wir willkommen heissen. Wir muessen ihnen sogar die Klinken putzen (was die letzten Jahre nicht getan wurde). Aber Investoren? Schlagt die Tuer vor deren Nase zu, oder um es erneut metaphorisch auszudruecken: Tretet ihnen in den Arsch mit Schuhgroesse 50.
Playball soll 2 Millionen bringen? Herr Buchholz, wie haetten Sie die 2 Millionen gern? Inklusive Einbau eines Disagio? Annuitaetendarlehen? Suchen Sie aus!
Fakt ist doch, dass die letzten Jahre kaum jemand in der Lage war, 2 Millionen Sponsorengelder zu bringen (ein Dank an dieser Stelle uebrigens an die DVAG). 2 Millionen in Form von Sponsoren wohlgemerkt. 2 Millionen an Kredit? Abgesichert von Seiten des FCK? Das ist so schwierig wie aus 11 Metern ein leeres Tor zu treffen. Das sollte auch ein Playball schaffen.
Ob ich eine Mannschaft organisieren kann, die ehrenamtlich fuer den FCK spielt, lassen wir mal dahingestellt. Waere einen Versuch wert. Aber Achtung. Fakt ist, dass ich selbst schon oft genug meine ehrenamtliche Hilfe angeboten hatte und niemals Gehoer fand. Im Gegenteil. Aber derzeit sind ja einige Leute ehrenamtlich angetreten. Es besteht also keine Notwendigkeit, mit weiteren Leuten anzutreten.
Sie nennen mich anonym, weil ich unter dem Pseudonym Playball schreibe? Nennen wir es eben anonym. So anonym, dass regelmaessig meine Beitraege an der FH in Zweibruecken im Hoersaal diskutiert werden und ich anschliessend angerufen werde. So anonym, dass die Frankfurter Allgemeine Zeitung, kurz FAZ, sich bei mir meldet, und mit mir ueber das FCK Budget diskutieren will, ehe sie Grossteile einer meiner Beitraege abdruckt. Und weiterhin so anonym, dass mich FCK Angestellte auf meine Beitraege ansprechen.
Warum sollte man eigentlich mit offenem Visier „kaempfen“? Wieso diese Forderung? Unabhaengig ob ich es tue oder nicht. „Kaempft“ der FCK mit offenem Visier? Im Gegensatz zur FCK Seite, die z.B. die Ausgliederung gefordert hat, habe ich immer mit offenem Visier gekaempft. Waehrend der FCK Vorstand und Aufsichtsrat die Oeffentlichkeit hinsichtlich der finanziellen Lage belogen hat und ein PWC Gutachten verdeckt gehalten hat, und man heraus noch einen einzigen Satz aus dem Zusammenhang gerissen hat, um eine Worst Case Szenario einer Steuerzahlung darzustellen, habe ich immer offen meine Meinung kundgetan. Der FCK hat sich hinter dem Gutachten, einer angeblichen Finanzamtsforderung oder schlichtweg aus dem Zusammenhang gerissenen Bilanzkennzahlen versteckt, sei es an diversen Jahreshauptversammlungen, in Podiumsdiskussionen, in 4 Augen Gespraechen, in 6 Augen Gespraechen oder gar live im TV mit Herrn Jaeggi. Immer wieder sah ich mich einer Wand aus Luegen oder Halbwahrheiten gegenueber. Und immer wieder wurde der „Unbekannte Dritte“ aus dem Hut gezaubert. Ein kurzes Beispiel der Halbwahrheiten und Luegen?
„Es lag eine Forderung des Finanzamtes Kaiserslautern vor“
„Der FCK haette niemals die Lizenz fuer Liga 1 bekommen“
„Die vertikale Eigenkapitalquote zum 30.9. dieses Jahres ist mir unbekannt“
„Der FCK war so gut wie insolvent und wurde nur mit Hilfe Herrn Jaeggis und der offenen Steuerpolitik gerettet“
„Wir entbinden Herrn Bettenburg (PWC) von seiner Schweigepflicht“
Bei Bedarf koennen wir das ganze gerne vertiefen oder die Liste ausweiten, es war und ist ein leidiges Thema.
Aber weg von einer angeblichen Anonymitaet, hin zu Ihren Aussagen.
LEUTEN das Geld geben, denen man nicht vertraut, wuerde ich auch nicht. Diese Frage stellt sich ja auch nicht. Wir reden hier ueber Gelder fuer den 1.FC Kaiserslautern, nicht fuer Leute! Ich denke mal, Sie haben Ihr Geld in Form eines Kredites dem FCK zur Verfuegung gestellt, nicht Jaeggi, Prof. Dr. Ruda oder Goebel. Und der FCK ist ein Verein, der unabhaengig von Personen existiert. Ich impliziere in Ihrem Satz eine Verbindung zu bestimmten Personen, bzw der Abneigung zu gewissen anderen Personen.
Wenn die Mitgliederversammlung in einem demokratischen Akt eine andere Zusammensetzung waehlt, wo ist da das Problem? Klar muss man sich vorher Gedanken darueber machen, wer die Fuehrung in Haenden haelt, aber generell ist die Sache der FCK, nicht die Person an der Spitze. Jemand, dem man nicht vertraut, wird niemals die Chance haben, in den Aufsichtsrat oder gar den Vorstand (der ja nicht von der Versammlung gewaehlt wird) zu kommen. Daher finde ich den Satz mit dem Geld etwas deplatziert.
Sie haben des Recht mit der Aussage, die Meinung aus Internetforen spiegelt nur zu 10% die Meinung der JHV wieder. Korrekt. Hier kann man sich ein Phaenomen zu nutzen machen, dass es in Kaiserslautern leider gibt. Der „fixe“ Anteil der Versammlung besteht aus rund 700 Mitgliedern, die immer, egal wie die Faktenlage ist, das Gesagte hinnimmt. Kritische Stimmen (konstruktiver Art) werden als Nestbeschmutzung abgekanzelt. Durch die Moeglichkeit des Versammlungsleiters, Wortbeitraege zu positionieren, kann man sehr gut einzelne Kritik, die oftmals persoenlich aufgenommen wird, auskontern.
Es muss leider in Kaiserslautern im Vorfeld geschrieen werden, um auf Missstaende hinzuweisen. Das ist eine traurige Tatsache. Hierbei ist die Ursache aber nicht beim „Volk“ zu suchen, sondern beim Verein. Ich verweise gerne auf die Geschichte. In welchen Laendern und welchen Fuehrungen wurde es laut, um etwas zu bewegen? Diese Frage moegen sich bitte einige persoenlich beantworten.
Sie Fragen, wo das Geld herkommen soll, wenn nicht von Sponsoren und Investoren? Tja, diese Antwort habe ich seit Jahren angeboten und man hat mich nie gefragt. Bzw hat man mich versucht, kleinzureden. Und jetzt diese Frage wieder?
Bevor ich einen Teil der Frage beantworte, muss ich feststellen, dass hier aus meiner Sicht ein gewaltiges Loch an Wissen innerhalb des Vereins klafft. Herr Dr. Wieschemann hatte hierfuer im DSF einmal eine schoene Umschreibung gefunden. Ich lese heraus, dass man keine anderen Moeglichkeiten kennt der Geldbeschaffung oder auch der Kostenvermeidung als Kredite, Sponsoren oder Investoren? Oder ist man nicht gewillt, diese zu finden? Wenn dem so ist, dann muss ich gestehen, im jetzigen Moment so geschockt zu sein, dass mir das Atmen schwer faellt. Beim FCK gibt es keine anderen Ideen als diese? Mein Gott!!!
Anstatt einen Investor zu suchen und den Verein unter Wert zu veraeussern, muss man an die grossen Geldbrocken gehen. Hierbei sage ich nur 8,9 Millionen Euro! Dieses Geld will ich als Mitglied zurueck haben. Entweder vom Finanzamt, und wenn das nicht geht, dann von derjenigen Person, die diese Tatsaeliche Verstaendigung zu vertreten hat. Das ist der Vorstand des 1.FC Kaiserslautern in Person des Vorstands, also Herrn Jaeggis oder Herrn Goebels. Und dahinter gab/gibt es einen Aufsichtsrat, der das ganze ueberwachte. Hier ist zu schauen, wer solche Geschaefte haette beurteilen koennen. Zunaechst der Aufsichtsratsvorsitzende dieser Zeit, und dann die Person fuer die rechtlichen Fragen. Hier verlange nicht nur ich Aufklaerung. Zu dieser Sachlage wird nur geschwiegen und alle FCK Mitglieder, Fans und auch potentielle Goenner haben ein Recht darauf, alles zu erfahren.
Desweiteren muss die Stadionmiete verhandelt werden. Senken, Stunden, Aussetzen oder gar das Stadion fuer 1 Euro zurueckkaufen! (Dann ist zwar die Stadion GmbH pleite, aber wer hat davon denn einen Schaden? Der Steuerzahler wurde eh schon zur Kasse gebeten). Noch vor kurzem wurde Axel Roos wegen des Vorschlags der Stundung verbal attackiert. Mittlerweile wurde diese Idee schon vom Verein kolportiert (ohne sich bei Axel Roos oeffentlich zu entschuldigen).
Und wenn diese Basis gelegt ist, kann man mit Sponsoren reden. Und den Sponsoren muss man klar darlegen, dass es keine Investoren geben wird. Dann werden sich die Sponsoren auch wieder zu ihrem FCK bekennen und in Zeiten eines Wirtschaftswachstums dem FCK etwas gutes zukommen lassen. Egal, ob man hier Grossponsoren sucht oder versucht, Sponsorenpools (a la Arminia Bielefeld in den 90ern) aufzubauen. Desweiteren koennte man endlich mal Werbemoeglichkeiten ausnutzen.
Auch dies koennte ich jetzt fortfuehren, ich koennte ueber Fehler der Vergangenheit reden, ueber Chancen, die man Nutzen koennte, und und und. Wenn hier Interesse besteht, kann man das mit Sicherheit einmal in einer anderen Form besprechen.
Herr Buchholz. Ich danke Ihnen fuer die Aenderungen, die sich in den letzten Wochen ergeben haben. Dies ist ein Grossteils eines Befreiunsschlages, der dem FCK guttun wird. Und hierbei bin ich Ihnen persoenlich, der augenscheinlich die Initiative ergriffen hat, als FCK Mitglied dankbar.
Nichtsdestotrotz gibt es noch zu viele ungeklaerte Fragen der Vergangenheit, ich nenne es bewusst der Aera Jaeggi, die um Aufarbeitung schreien. Dem Aufsichtsrat wurde in der Vergangenheit Nibelungentreue vorgeworfen, ein Vorwurf, der auch Haftungsfragen nach sich zieht. Hier MUSS Aufklaerung her. Hier besteht die Chance, Geld zurueckzuerhalten. Geld, das der FCK dringend benoetigt.
Ich bitte Sie daher: Oeffnen Sie rasch die Tueren fuer alle Interessierten. Wenn es nichts zu verbergen gibt, dann klaeren Sie alle ueber die Steuerzahlung, den akzeptieren Punktabzug vor einigen Jahren, den Stadionvertrag, etc auf. Die einzige Chance der Mitglieder ihrerseits an Wahrheiten zu kommen, ist das Mittel der Nichtentlastung von Vorstand, ggf. Aufsichtsrat. Dies bedeutet ja noch lange nicht, dass ein Misstrauen da ist, es bedeutet lediglich, dass unbeantwortete Fragen im Raum stehen. Lassen Sie die Leute alles wissen!
Und noch einmal. Legt zum Wohle des FCK das Thema Investoren ad acta. Die Nummer ist zu heiss. Hedos Muenchen, Casino Salzburg, Galatasaray Koeln (Basketball) und wie sie alle heissen, sollen uns warnendes Beispiel sein. Protestierende Massen bei Manchester United oder Fanboykotte beim Hamburger SV sollten uns leuchtende Warnungen sein.
Lasst den Verein wie er ist und fuehrt das Erbe Fritz Walters fort! So wie er es haette wollen!
Generell. Wenn jemand hier das Geschriebene als Gegenposition zur FCK Fuehrung aufnimmt, dann bitte ich diesen Gedanken ganz schnell zu verwerfen. Hier geht es nicht um meine Person gegen die FCK Fuehrung oder eines Herrn Buchholz gegen mich.
Im Gegenteil. Wir haben alle das gleiche Ziel:
Das Wohl des 1.FC Kaiserslautern
Soeben bin ich durch einen Anruf über diesen Beitrag informiert worden.
Hierzu stelle ich fest - und das ist das erste und letzte Mal, dass ich mich an diesem Forum beteilige – dass die Art und Weise, wie playball über Sponsoren und Investoren schreibt niveaulos und unterste Schublade ist. Hoffentlich lesen die vorhandenen und potentiellen Sponsoren und Investoren diesen Schwachsinn nicht. Vielleicht kann der anonyme playball eine Mannschaft besorgen, die „ehrenamtlich“ für den FCK spielt. Andernfalls müssen wir dann halt in der Kreisliga auftreten. Auch die mit Sicherheit vorhandenen 2 Millionen bringt playball wahrscheinlich persönlich.
Noch einmal zu meiner Aussage in der Rheinpfalz „Leuten, denen ich nicht vertraue, überlasse ich nicht mein Geld“ – ich bin sehr gespannt, wie viele Mitglieder bei der JHV der Meinung sind, dass man auch Leuten sein Geld überlassen muss, denen man nicht vertraut. Ich bin mir sicher niemand.
Im Übrigen spiegelt sich die verbreitete Meinung in den Foren erfahrungsgemäß nur zu 10 % wider bei der JHV. Bei meinen letzten zwei Besuchen bei Regionaltreffen mit Vorsitzenden der Fanclubs waren diese auch einhellig der Meinung, dass einige dieser inhaltlich absolut unsachlichen Beiträgen in den Foren dem Ansehen des Vereins und damit natürlich auch der Außendarstellung gegenüber Sponsoren und Investoren nur schaden.
Wer über Investoren und Sponsoren schreibt wie playball hat mit Sicherheit kein Interesse an unserem Verein und unserer Mannschaft. Nur mit vereinten Kräften, d. h. schlussendlich auch mit wesentlich mehr Geld (wo kommt das her, wenn nicht von Investoren?) können wir uns verstärken und vielleicht in 2 Jahren wieder auf die 1. Liga hoffen.
Allerdings kann man Dialoge mit Nicknames nicht führen. Es ist sehr leicht, sich hinter diesen zu verstecken und seinem Verein zu schaden. Zu einer kontroversen Diskussion, offen geführt, fehlt playball offensichtlich der Mut. Vielleicht kommt er nach intensivem Nachdenken zur Besinnung, dem 1. FC Kaiserslautern täte dies allemal gut.
Dieter Buchholz
Sehr geehrter Herr Buchholz,
Zunaechst einmal danke ich Ihnen fuer die Antwort. Allerdings kann ich einiges nicht ganz unkommentiert stehen lassen, daher bitte ich um Gehoer. Ich bitte darueberhinaus noch um Entschuldigung. Da ich einige Zeit in China unterwegs war, konnte ich nicht umgehend antworten.
Ich schreibe niveaulos ueber Sponsoren? Was soll diese Aussage? Nirgends habe ich auch nur ein negatives Wort ueber Sponsoren verloren. Im Gegenteil. War nicht meine Person diejenige, die in den vergangenen Jahren das Wort Sponsor „hochhielt“? Ich habe mich lediglich gegen Investoren ausgesprochen, wie ich es seit 4 Jahren und laenger tue!
Interessant finde ich hierbei, dass Sie die Woerter „Sponsor“ und „Investor“ in einen Topf werfen. „Sponsoren und Investoren“. Diese Woerter im selben Atemzug zu nennen ist ja schon mehr als gefaehrlich – oder „bewusste Irrefuehrung“, wie es ein Freund von mir ausgedrueckt hat.
Man kann hierfuer die Diskussionen der letzten 4 Jahren in diesem Forum zu Rate ziehen, um es aber kurz zusammenzufassen beschraenke ich mich auf einen Satz:
Ein Sponsor ist ein Goenner des Vereins und gibt Geld und darf im Gegenzug werben, ein Investor hingegen ist jemand, der Anteile am Verein kauft.
Zusatz: Das Geld eines Sponsors gehoert dem Verein, das Geld eines Investors beinhaltet Rechte am Verein, darueberhinaus muss der Verein irgendwann das Geld zurueckbezahlen.
Punkt! Und diese beiden Worte nehmen Sie in einem Atemzug in den Mund? Kein Kommentar.
Der 1.FC Kaiserslautern hat seit Amtsantritt Jaeggis sehr viele Sponsoren vergrault. Dies nicht aktiv, sondern passiv. Durch die staendige Veroeffentlichung und Bekanntgabe der Suche nach einem Investor haben sich potentielle Sponsoren zurueckgezogen. Logisch. Warum sollte man einem Verein z.B. eine Million Euro SCHENKEN, wenn man fuer eine Million Euro auch Teile des Vereins KAUFEN kann? Und die letzten Jahre sank der Wert des FCK gewaltig. Ein Kauf 50% der Anteile 1999 und ein Kauf 50% der Anteile im Jahr 2007 waere mit Sicherheit ein gewaltiger Unterschied gewesen.
Desweiteren nahmen potentielle Sponsoren Abstand von einem Engagement beim 1.FC Kaiserslautern, da die Geschaeftspolitik sehr instransparent war, um es einmal vorsichtig auszudruecken. Dies ist aber etwas, was ich jetzt nicht vertiefen moechte, da es den Rahmen sprengen wuerde.
Auch wenn es gerne immer wieder als Quatsch und Schwarzsehen verkauft wird: Ein Investor ist erst einmal an der eigenen Prosperitaet interessiert, erst zweitrangig am Wohlergehen des 1.FC Kaiserslautern. Aus diesem Grund muss es hoechste Prioritaet des 1.FC Kaiserslautern sein, diese Unabhaenigkeit zu bewahren und an aller erster Stelle gegen das Einsteigen eines Investors zu kaempfen. Dafuer notwendige Schritte wie die Umwandlung in eine AG, eine KGaA oder aehnliche Rechtsformen sind dabei als hoechst gefaehrlich anzusehen und ich werde persoenlich weiterhin dafuer kaempfen, alle Mitglieder ueber die Risiken und Kosten des ganzen zu informieren.
Dies hat der FCK in der Vergangenheit stets unterlassen. Risiken einer AG, Abhaengigkeiten, die entstehen wurden nicht nur nicht erwaehnt, sie wurden sogar verharmlost. Anstatt das Thema rational zu erlaeutern, wurde mit den Mitgliedern und Fans eine regelrechte Gehirnwaesche betrieben. Angst vor dem Untergang des Vereins wurde geschuert, wenn man diesen Schritt nicht tun wuerde. Als einzige Chance wurde das ganze dargestellt. Nach dem Ausscheiden Herrn Jaeggis wurde dann das Thema Ausgliederung schnell totgeschwiegen, vielmehr wurde von Herrn Jaworski sogar offiziell bestatigt, dass das Thema AG definitiv vom Tisch sei.
Und nun kommt urploetzlich in Nebensaetzen das Thema wieder auf? Seltsamerweise genau in diesem Moment, erfaehrt die „Aussenwelt“ (wieder), dass der FCK im Falle eines Abstieges insolvent sei, obwohl noch zwei Monate zuvor das selbe vom Verein von hoechster Stelle dementiert worden ist.
Da darf man sich als Fan, der aufgrund der Art und Weise der Berichterstattung der letzten Jahre hoechst sensibel geworden ist, seine Gedanken machen. Ach ja, die Aussage, der FCK sei im Falle des Abstieges insolvent ist fuer wieder eine Panikmache, die ich aus meiner Sicht nicht tolerieren kann.
Und daher warne ich alle Mitglieder und Fans erneut vor der Tatsache, die Lizenzspielerabteilung auszugliedern. Sponsoren muessen wir willkommen heissen. Wir muessen ihnen sogar die Klinken putzen (was die letzten Jahre nicht getan wurde). Aber Investoren? Schlagt die Tuer vor deren Nase zu, oder um es erneut metaphorisch auszudruecken: Tretet ihnen in den Arsch mit Schuhgroesse 50.
Playball soll 2 Millionen bringen? Herr Buchholz, wie haetten Sie die 2 Millionen gern? Inklusive Einbau eines Disagio? Annuitaetendarlehen? Suchen Sie aus!
Fakt ist doch, dass die letzten Jahre kaum jemand in der Lage war, 2 Millionen Sponsorengelder zu bringen (ein Dank an dieser Stelle uebrigens an die DVAG). 2 Millionen in Form von Sponsoren wohlgemerkt. 2 Millionen an Kredit? Abgesichert von Seiten des FCK? Das ist so schwierig wie aus 11 Metern ein leeres Tor zu treffen. Das sollte auch ein Playball schaffen.
Ob ich eine Mannschaft organisieren kann, die ehrenamtlich fuer den FCK spielt, lassen wir mal dahingestellt. Waere einen Versuch wert. Aber Achtung. Fakt ist, dass ich selbst schon oft genug meine ehrenamtliche Hilfe angeboten hatte und niemals Gehoer fand. Im Gegenteil. Aber derzeit sind ja einige Leute ehrenamtlich angetreten. Es besteht also keine Notwendigkeit, mit weiteren Leuten anzutreten.
Sie nennen mich anonym, weil ich unter dem Pseudonym Playball schreibe? Nennen wir es eben anonym. So anonym, dass regelmaessig meine Beitraege an der FH in Zweibruecken im Hoersaal diskutiert werden und ich anschliessend angerufen werde. So anonym, dass die Frankfurter Allgemeine Zeitung, kurz FAZ, sich bei mir meldet, und mit mir ueber das FCK Budget diskutieren will, ehe sie Grossteile einer meiner Beitraege abdruckt. Und weiterhin so anonym, dass mich FCK Angestellte auf meine Beitraege ansprechen.
Warum sollte man eigentlich mit offenem Visier „kaempfen“? Wieso diese Forderung? Unabhaengig ob ich es tue oder nicht. „Kaempft“ der FCK mit offenem Visier? Im Gegensatz zur FCK Seite, die z.B. die Ausgliederung gefordert hat, habe ich immer mit offenem Visier gekaempft. Waehrend der FCK Vorstand und Aufsichtsrat die Oeffentlichkeit hinsichtlich der finanziellen Lage belogen hat und ein PWC Gutachten verdeckt gehalten hat, und man heraus noch einen einzigen Satz aus dem Zusammenhang gerissen hat, um eine Worst Case Szenario einer Steuerzahlung darzustellen, habe ich immer offen meine Meinung kundgetan. Der FCK hat sich hinter dem Gutachten, einer angeblichen Finanzamtsforderung oder schlichtweg aus dem Zusammenhang gerissenen Bilanzkennzahlen versteckt, sei es an diversen Jahreshauptversammlungen, in Podiumsdiskussionen, in 4 Augen Gespraechen, in 6 Augen Gespraechen oder gar live im TV mit Herrn Jaeggi. Immer wieder sah ich mich einer Wand aus Luegen oder Halbwahrheiten gegenueber. Und immer wieder wurde der „Unbekannte Dritte“ aus dem Hut gezaubert. Ein kurzes Beispiel der Halbwahrheiten und Luegen?
„Es lag eine Forderung des Finanzamtes Kaiserslautern vor“
„Der FCK haette niemals die Lizenz fuer Liga 1 bekommen“
„Die vertikale Eigenkapitalquote zum 30.9. dieses Jahres ist mir unbekannt“
„Der FCK war so gut wie insolvent und wurde nur mit Hilfe Herrn Jaeggis und der offenen Steuerpolitik gerettet“
„Wir entbinden Herrn Bettenburg (PWC) von seiner Schweigepflicht“
Bei Bedarf koennen wir das ganze gerne vertiefen oder die Liste ausweiten, es war und ist ein leidiges Thema.
Aber weg von einer angeblichen Anonymitaet, hin zu Ihren Aussagen.
LEUTEN das Geld geben, denen man nicht vertraut, wuerde ich auch nicht. Diese Frage stellt sich ja auch nicht. Wir reden hier ueber Gelder fuer den 1.FC Kaiserslautern, nicht fuer Leute! Ich denke mal, Sie haben Ihr Geld in Form eines Kredites dem FCK zur Verfuegung gestellt, nicht Jaeggi, Prof. Dr. Ruda oder Goebel. Und der FCK ist ein Verein, der unabhaengig von Personen existiert. Ich impliziere in Ihrem Satz eine Verbindung zu bestimmten Personen, bzw der Abneigung zu gewissen anderen Personen.
Wenn die Mitgliederversammlung in einem demokratischen Akt eine andere Zusammensetzung waehlt, wo ist da das Problem? Klar muss man sich vorher Gedanken darueber machen, wer die Fuehrung in Haenden haelt, aber generell ist die Sache der FCK, nicht die Person an der Spitze. Jemand, dem man nicht vertraut, wird niemals die Chance haben, in den Aufsichtsrat oder gar den Vorstand (der ja nicht von der Versammlung gewaehlt wird) zu kommen. Daher finde ich den Satz mit dem Geld etwas deplatziert.
Sie haben des Recht mit der Aussage, die Meinung aus Internetforen spiegelt nur zu 10% die Meinung der JHV wieder. Korrekt. Hier kann man sich ein Phaenomen zu nutzen machen, dass es in Kaiserslautern leider gibt. Der „fixe“ Anteil der Versammlung besteht aus rund 700 Mitgliedern, die immer, egal wie die Faktenlage ist, das Gesagte hinnimmt. Kritische Stimmen (konstruktiver Art) werden als Nestbeschmutzung abgekanzelt. Durch die Moeglichkeit des Versammlungsleiters, Wortbeitraege zu positionieren, kann man sehr gut einzelne Kritik, die oftmals persoenlich aufgenommen wird, auskontern.
Es muss leider in Kaiserslautern im Vorfeld geschrieen werden, um auf Missstaende hinzuweisen. Das ist eine traurige Tatsache. Hierbei ist die Ursache aber nicht beim „Volk“ zu suchen, sondern beim Verein. Ich verweise gerne auf die Geschichte. In welchen Laendern und welchen Fuehrungen wurde es laut, um etwas zu bewegen? Diese Frage moegen sich bitte einige persoenlich beantworten.
Sie Fragen, wo das Geld herkommen soll, wenn nicht von Sponsoren und Investoren? Tja, diese Antwort habe ich seit Jahren angeboten und man hat mich nie gefragt. Bzw hat man mich versucht, kleinzureden. Und jetzt diese Frage wieder?
Bevor ich einen Teil der Frage beantworte, muss ich feststellen, dass hier aus meiner Sicht ein gewaltiges Loch an Wissen innerhalb des Vereins klafft. Herr Dr. Wieschemann hatte hierfuer im DSF einmal eine schoene Umschreibung gefunden. Ich lese heraus, dass man keine anderen Moeglichkeiten kennt der Geldbeschaffung oder auch der Kostenvermeidung als Kredite, Sponsoren oder Investoren? Oder ist man nicht gewillt, diese zu finden? Wenn dem so ist, dann muss ich gestehen, im jetzigen Moment so geschockt zu sein, dass mir das Atmen schwer faellt. Beim FCK gibt es keine anderen Ideen als diese? Mein Gott!!!
Anstatt einen Investor zu suchen und den Verein unter Wert zu veraeussern, muss man an die grossen Geldbrocken gehen. Hierbei sage ich nur 8,9 Millionen Euro! Dieses Geld will ich als Mitglied zurueck haben. Entweder vom Finanzamt, und wenn das nicht geht, dann von derjenigen Person, die diese Tatsaeliche Verstaendigung zu vertreten hat. Das ist der Vorstand des 1.FC Kaiserslautern in Person des Vorstands, also Herrn Jaeggis oder Herrn Goebels. Und dahinter gab/gibt es einen Aufsichtsrat, der das ganze ueberwachte. Hier ist zu schauen, wer solche Geschaefte haette beurteilen koennen. Zunaechst der Aufsichtsratsvorsitzende dieser Zeit, und dann die Person fuer die rechtlichen Fragen. Hier verlange nicht nur ich Aufklaerung. Zu dieser Sachlage wird nur geschwiegen und alle FCK Mitglieder, Fans und auch potentielle Goenner haben ein Recht darauf, alles zu erfahren.
Desweiteren muss die Stadionmiete verhandelt werden. Senken, Stunden, Aussetzen oder gar das Stadion fuer 1 Euro zurueckkaufen! (Dann ist zwar die Stadion GmbH pleite, aber wer hat davon denn einen Schaden? Der Steuerzahler wurde eh schon zur Kasse gebeten). Noch vor kurzem wurde Axel Roos wegen des Vorschlags der Stundung verbal attackiert. Mittlerweile wurde diese Idee schon vom Verein kolportiert (ohne sich bei Axel Roos oeffentlich zu entschuldigen).
Und wenn diese Basis gelegt ist, kann man mit Sponsoren reden. Und den Sponsoren muss man klar darlegen, dass es keine Investoren geben wird. Dann werden sich die Sponsoren auch wieder zu ihrem FCK bekennen und in Zeiten eines Wirtschaftswachstums dem FCK etwas gutes zukommen lassen. Egal, ob man hier Grossponsoren sucht oder versucht, Sponsorenpools (a la Arminia Bielefeld in den 90ern) aufzubauen. Desweiteren koennte man endlich mal Werbemoeglichkeiten ausnutzen.
Auch dies koennte ich jetzt fortfuehren, ich koennte ueber Fehler der Vergangenheit reden, ueber Chancen, die man Nutzen koennte, und und und. Wenn hier Interesse besteht, kann man das mit Sicherheit einmal in einer anderen Form besprechen.
Herr Buchholz. Ich danke Ihnen fuer die Aenderungen, die sich in den letzten Wochen ergeben haben. Dies ist ein Grossteils eines Befreiunsschlages, der dem FCK guttun wird. Und hierbei bin ich Ihnen persoenlich, der augenscheinlich die Initiative ergriffen hat, als FCK Mitglied dankbar.
Nichtsdestotrotz gibt es noch zu viele ungeklaerte Fragen der Vergangenheit, ich nenne es bewusst der Aera Jaeggi, die um Aufarbeitung schreien. Dem Aufsichtsrat wurde in der Vergangenheit Nibelungentreue vorgeworfen, ein Vorwurf, der auch Haftungsfragen nach sich zieht. Hier MUSS Aufklaerung her. Hier besteht die Chance, Geld zurueckzuerhalten. Geld, das der FCK dringend benoetigt.
Ich bitte Sie daher: Oeffnen Sie rasch die Tueren fuer alle Interessierten. Wenn es nichts zu verbergen gibt, dann klaeren Sie alle ueber die Steuerzahlung, den akzeptieren Punktabzug vor einigen Jahren, den Stadionvertrag, etc auf. Die einzige Chance der Mitglieder ihrerseits an Wahrheiten zu kommen, ist das Mittel der Nichtentlastung von Vorstand, ggf. Aufsichtsrat. Dies bedeutet ja noch lange nicht, dass ein Misstrauen da ist, es bedeutet lediglich, dass unbeantwortete Fragen im Raum stehen. Lassen Sie die Leute alles wissen!
Und noch einmal. Legt zum Wohle des FCK das Thema Investoren ad acta. Die Nummer ist zu heiss. Hedos Muenchen, Casino Salzburg, Galatasaray Koeln (Basketball) und wie sie alle heissen, sollen uns warnendes Beispiel sein. Protestierende Massen bei Manchester United oder Fanboykotte beim Hamburger SV sollten uns leuchtende Warnungen sein.
Lasst den Verein wie er ist und fuehrt das Erbe Fritz Walters fort! So wie er es haette wollen!
Generell. Wenn jemand hier das Geschriebene als Gegenposition zur FCK Fuehrung aufnimmt, dann bitte ich diesen Gedanken ganz schnell zu verwerfen. Hier geht es nicht um meine Person gegen die FCK Fuehrung oder eines Herrn Buchholz gegen mich.
Im Gegenteil. Wir haben alle das gleiche Ziel:
Das Wohl des 1.FC Kaiserslautern
Chapeau, Playball! Sehr gut gekontert.
Nicht die Augen verschließen, auch nach dem Pauli-Thriller.
Die Begriffe Sponsor und Investor werden doch wild da durcheinander geschüttelt. Ja, was denn nu, Herr Buchholz? Bitte klare Aussagen, und nichts Kleingedrucktes, bitte. Dieser Verein darf nicht zur Marionette eines Investors werden.
Liebe Sponsoren, lasst euch nicht ins Bockshorn jagen, haut euch jetzt rein, und ihr werdet an erster Stelle sein, wenn wir wieder da stehen, wo wir hingehören. Dieser Verein ist ein schlafender Riese. Nehmt es in euer Marketing auf, mit den Pfründen Tradition und Begeisterung zu wuchern, die dieser Verein bieten kann. Und ihr seid dabei: in vorderster Front!
Dieser Verein ist nicht nur das Herz der Pfalz, es ist das Herz des Fußballs!
Wie Playball richtig sagt, und jeder sich auf die Stirn zu schreiben hat:
Alles zum Wohle unseres FCK!!
Nicht die Augen verschließen, auch nach dem Pauli-Thriller.
Die Begriffe Sponsor und Investor werden doch wild da durcheinander geschüttelt. Ja, was denn nu, Herr Buchholz? Bitte klare Aussagen, und nichts Kleingedrucktes, bitte. Dieser Verein darf nicht zur Marionette eines Investors werden.
Liebe Sponsoren, lasst euch nicht ins Bockshorn jagen, haut euch jetzt rein, und ihr werdet an erster Stelle sein, wenn wir wieder da stehen, wo wir hingehören. Dieser Verein ist ein schlafender Riese. Nehmt es in euer Marketing auf, mit den Pfründen Tradition und Begeisterung zu wuchern, die dieser Verein bieten kann. Und ihr seid dabei: in vorderster Front!
Dieser Verein ist nicht nur das Herz der Pfalz, es ist das Herz des Fußballs!
Wie Playball richtig sagt, und jeder sich auf die Stirn zu schreiben hat:
Alles zum Wohle unseres FCK!!
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Hier auch nochmal ein Teil aus der heutigen Rheinpfalz, weils ganz gut rein passt:
Quelle: http://roteteufel.de/showpost.php?p=806 ... count=1106
Ja was denn nun? Sponsor oder Investor???
Können die Herrschaften mal bald Klartext reden!?
Rheinpfalz hat geschrieben:HAMBURG (osp/zkk). Wird Hans-Artur Bauckhage mit einem Investor handelseinig, dann will Fußball-Zweit-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern noch vor dem so wichtigen Heimspiel am Sonntag (14 Uhr) gegen den FC Carl Zeiss Jena einen neuen Spieler verpflichten.
Quelle: http://roteteufel.de/showpost.php?p=806 ... count=1106
Ja was denn nun? Sponsor oder Investor???
Können die Herrschaften mal bald Klartext reden!?
@playball: Applaus auch von meiner seite für deinen couragierten beitrag. Ich würde mich sehr freuen wenn herr buchholz das gesäß in der hose hätte endlich einmal die heißen eisen anzufassen und klar schiff zu machen.
Es wäre zu schön um wahr zu sein! Ich vermute statt dessen, dass die erben jäggis weiterhin darauf setzen werden, dass die schweigende mehrheit die "schwierige" vergangenheit auf die ära friedrich begrenzt.
Es wäre zu schön um wahr zu sein! Ich vermute statt dessen, dass die erben jäggis weiterhin darauf setzen werden, dass die schweigende mehrheit die "schwierige" vergangenheit auf die ära friedrich begrenzt.
Auf die Dauer hilft nur Power
playball hat geschrieben:...
Generell. Wenn jemand hier das Geschriebene als Gegenposition zur FCK Fuehrung aufnimmt, dann bitte ich diesen Gedanken ganz schnell zu verwerfen. Hier geht es nicht um meine Person gegen die FCK Fuehrung oder eines Herrn Buchholz gegen mich.
Im Gegenteil. Wir haben alle das gleiche Ziel:
Das Wohl des 1.FC Kaiserslautern
An Playball:
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Inhaltlich muss ich leider feststellen, dass Sie falsch informiert wurden, z. B. Differenz Steuerrecht und Steuerstrafrecht. Über Ihr Darlehen von 2 Mio. Euro würde der FCK sehr gern verfügen. Allerdings, wo hat der FCK irgendwelche Sicherheiten zu bieten?
Über diese und auch andere Fragen würde ich mich gerne jederzeit mit Ihnen unterhalten. Sie können ja, wenn Sie interessiert sind, über dieses Medium einen Termin mit meinem Sekretariat abstimmen. Wenn Sie wollen, auch mit anderen Teilnehmern des Forums.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Buchholz
Großartig, etwas Besseres als solch eine konstruktive Diskussion kann ich mir persönlich nicht vorstellen, auf dieser Ebene sollte der Diskurs unter allen Umständen weitergeführt werden.
Danke für das leidenschaftliche Engagement an alle Beteiligten!
Danke für das leidenschaftliche Engagement an alle Beteiligten!
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
treuerluzifer hat geschrieben:Hier auch nochmal ein Teil aus der heutigen Rheinpfalz, weils ganz gut rein passt:Rheinpfalz hat geschrieben:HAMBURG (osp/zkk). Wird Hans-Artur Bauckhage mit einem Investor handelseinig, dann will Fußball-Zweit-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern noch vor dem so wichtigen Heimspiel am Sonntag (14 Uhr) gegen den FC Carl Zeiss Jena einen neuen Spieler verpflichten.
Quelle: http://roteteufel.de/showpost.php?p=806 ... count=1106
Ja was denn nun? Sponsor oder Investor???
Können die Herrschaften mal bald Klartext reden!?
mein Gott, nachdem ein paar Stunden vergangen sind frage ich mich, hätte uns ein erfahrener Spieler heute das Spiel gewonnen! Naja hätte wenn und aber... was hilfts, wir haben verloren.
Trotzdem muss ich bisher feststellen, dass wieder viele grosse Versprechungen über die Medien gemacht wurden, ausser Toppi der Spieler die uns weiter helfen könnten, vorgeschlagen hat, kam nichts! Herr Bauckhake und seine Kollegen suchen wohl immer noch das "scheue Reh"!? Ich wäre heute glücklich gewesen wenn wir heute eine gute Pfälzer Bratwurst gehabt hätten, ein Arbeitsloser Spieler kann doch soviel nicht Kosten oder.
Wer weiss, vill bekommen wir ja auf der JHV einen gespickten Rehbraten serviert, zumindest mal versprochen, um anschliessend mit Brot und Wasser abgspeist zu werden, Nichtentlastung für einzelne Mitglieder des AR ist einfach ein muss...
@Buchholz & playball:
Danke dafür, daß Ihr beiden die Diskussion aufgenommen habt! Nur so gehts!
Ich wäre Ihnen, Herr Buchholz dankbar, wenn Sie in Zukunft öfter in diesem Forum vorbeischauen würden - Sie werden beim genaueren Lesen feststellen, daß es hier in der Tat Ecken gibt, wo das Niveau nicht gerade übermäßig vertreten ist - andere Ecken in diesem Forum zeigen aber, daß es auch mit Niveau geht - und alle Ecken zeigen, um was es uns allen geht: Das Wohl UNSERES FCK.
Herr Buchholz, das Niveau eines Forums wird von den Teilnehmern geprägt! Bitte beteiligen Sie sich hier öfter - Sie werden sicherlich schnell sehen, daß dann in den betreffenden Threads das Niveau automatisch ansteigen wird! Hier in diesem Forum sind auch durchaus niveauvolle Menschen vertreten, die sich an manch unsachlicher Diskussion erst gar nicht beteiligen, sich aber an Diskussionen, die diesen namen verdienen, auch beteiligen würden - mit Sachverstand und Niveau! Aber zum Diskutieren braucht es nun mal zwei Seiten - andernfalls artet es gerne mal aus zur Beschimpfung des nichtvorhandenen Diskussionsgegners.
Gerade wenn Sie der Meinung sind, daß durch dieses Forum die Gefahr entsteht, daß ein potentieller Sponsor abspringt und um seinen guten Namen bangt, dann würde ich an Ihrer Stelle dieses Forum sogar tatkräftig begleiten und meine Meinung äußern. Nur durch glaubhafte und nachvollziehbare(!) Information kann man den Allesschlechtschwätzern, die es hier wirklich gibt, begegnen und ihnen den Wind aus den Segeln nehmen. Ich habe, auch und gerade in meinem beruflichen Umfeld, die Erfahrung gemacht, daß durch ein hohes Maß an Offenheit einiges im Positiven erreicht werden kann - nicht alles, was auf den ersten Blick wie ein Geheimnis aussieht, muiß eines bleiben.
Ich hoffe wirklich, daß Sie oder der eine oder andere Ihrer AR-Kollegen bzw. Vorstandsmitglieder sich hier von Zeit zu Zeit zu Wort meldet - denn hier auf dieser Seite schlägt "das Herz der Pfalz" wirklich und ungekünstelt - mit all den Emotionen, die sich so in einer Pfälzer Brust ansammeln - sowohl positiver als auch negativer Art. Insbesondere die negativen Emotionen finden sich hier ungefiltert - man sollte dann eben versuchen zu ergründen, warum es derart negative Emotionen gibt - dafür gibts meistens einen Grund.
Ein Beispiel: Ihre Äußerungen bzgl "Geld aus dem Verein ziehen" konnten tatsächlich als Drohung verstanden werden - daß dann negative Emotionen hochkommen ist verständlich, daß diese unsachlich werden auch - aber wenn Sie hier z.B. Stellung bezogen und sich zu Wort gemeldet hätten, hätte vielleicht einiges in Ruhe und Sachlichkeit besprochen werden können.
Ich sage mal: BIS BALD, HERR BUCHHOLZ - es würde mich sehr freuen!
Und nun zur eigentlichen Sache:
Wir sollten Vergangenheit und Zukunft jetzt vor der Versammlung nicht in einen Topf werfen - und schon gar nicht mitienander verknüpfen!
Für die Zukunft sind jetzt Weichen gestellt worden - ganz kräftig sogar und m.E. erfolgversprechend. Die Zukunft müssen wir alle gemeinsam angehen und versuchen, aus der bescheidenen sportlichen Situation das Beste zu machen.
Die Vergangenheit dürfen wir andererseits nicht aus den Augen verlieren; da gibt es offenbar viele viele Punkte, die ungeklärt sind - entweder wegen schlichtem Informationsdefizit oder wegen Fehlinformationen. Solange die Vergangenheit nicht aufgeklärt ist und ggf. noch Möglichkeiten gefunden werden, hier Geld zu bekommen, sollten wir das "brutalstmöglich aufklären" - und wenn dann herauskommt, daß tatsächlich nichts mehr daran zu ändern ist, dann mag das eben herauskommen.
Herr Buchholz, ich würde Sie bitten, auf der HV klarzumachen, daß Sie die Vergangenheit nicht ruhen lassen wollen, sondern die offenen und m.E. berechtigten Fragen auch beantworten wollen - im geeigneten Kreis, versteht sich.
Ein im Wortsinne Echter Lauterer
derzeit in der Disapora lebend
Danke dafür, daß Ihr beiden die Diskussion aufgenommen habt! Nur so gehts!
Ich wäre Ihnen, Herr Buchholz dankbar, wenn Sie in Zukunft öfter in diesem Forum vorbeischauen würden - Sie werden beim genaueren Lesen feststellen, daß es hier in der Tat Ecken gibt, wo das Niveau nicht gerade übermäßig vertreten ist - andere Ecken in diesem Forum zeigen aber, daß es auch mit Niveau geht - und alle Ecken zeigen, um was es uns allen geht: Das Wohl UNSERES FCK.
Herr Buchholz, das Niveau eines Forums wird von den Teilnehmern geprägt! Bitte beteiligen Sie sich hier öfter - Sie werden sicherlich schnell sehen, daß dann in den betreffenden Threads das Niveau automatisch ansteigen wird! Hier in diesem Forum sind auch durchaus niveauvolle Menschen vertreten, die sich an manch unsachlicher Diskussion erst gar nicht beteiligen, sich aber an Diskussionen, die diesen namen verdienen, auch beteiligen würden - mit Sachverstand und Niveau! Aber zum Diskutieren braucht es nun mal zwei Seiten - andernfalls artet es gerne mal aus zur Beschimpfung des nichtvorhandenen Diskussionsgegners.
Gerade wenn Sie der Meinung sind, daß durch dieses Forum die Gefahr entsteht, daß ein potentieller Sponsor abspringt und um seinen guten Namen bangt, dann würde ich an Ihrer Stelle dieses Forum sogar tatkräftig begleiten und meine Meinung äußern. Nur durch glaubhafte und nachvollziehbare(!) Information kann man den Allesschlechtschwätzern, die es hier wirklich gibt, begegnen und ihnen den Wind aus den Segeln nehmen. Ich habe, auch und gerade in meinem beruflichen Umfeld, die Erfahrung gemacht, daß durch ein hohes Maß an Offenheit einiges im Positiven erreicht werden kann - nicht alles, was auf den ersten Blick wie ein Geheimnis aussieht, muiß eines bleiben.
Ich hoffe wirklich, daß Sie oder der eine oder andere Ihrer AR-Kollegen bzw. Vorstandsmitglieder sich hier von Zeit zu Zeit zu Wort meldet - denn hier auf dieser Seite schlägt "das Herz der Pfalz" wirklich und ungekünstelt - mit all den Emotionen, die sich so in einer Pfälzer Brust ansammeln - sowohl positiver als auch negativer Art. Insbesondere die negativen Emotionen finden sich hier ungefiltert - man sollte dann eben versuchen zu ergründen, warum es derart negative Emotionen gibt - dafür gibts meistens einen Grund.
Ein Beispiel: Ihre Äußerungen bzgl "Geld aus dem Verein ziehen" konnten tatsächlich als Drohung verstanden werden - daß dann negative Emotionen hochkommen ist verständlich, daß diese unsachlich werden auch - aber wenn Sie hier z.B. Stellung bezogen und sich zu Wort gemeldet hätten, hätte vielleicht einiges in Ruhe und Sachlichkeit besprochen werden können.
Ich sage mal: BIS BALD, HERR BUCHHOLZ - es würde mich sehr freuen!
Und nun zur eigentlichen Sache:
Wir sollten Vergangenheit und Zukunft jetzt vor der Versammlung nicht in einen Topf werfen - und schon gar nicht mitienander verknüpfen!
Für die Zukunft sind jetzt Weichen gestellt worden - ganz kräftig sogar und m.E. erfolgversprechend. Die Zukunft müssen wir alle gemeinsam angehen und versuchen, aus der bescheidenen sportlichen Situation das Beste zu machen.
Die Vergangenheit dürfen wir andererseits nicht aus den Augen verlieren; da gibt es offenbar viele viele Punkte, die ungeklärt sind - entweder wegen schlichtem Informationsdefizit oder wegen Fehlinformationen. Solange die Vergangenheit nicht aufgeklärt ist und ggf. noch Möglichkeiten gefunden werden, hier Geld zu bekommen, sollten wir das "brutalstmöglich aufklären" - und wenn dann herauskommt, daß tatsächlich nichts mehr daran zu ändern ist, dann mag das eben herauskommen.
Herr Buchholz, ich würde Sie bitten, auf der HV klarzumachen, daß Sie die Vergangenheit nicht ruhen lassen wollen, sondern die offenen und m.E. berechtigten Fragen auch beantworten wollen - im geeigneten Kreis, versteht sich.
Ein im Wortsinne Echter Lauterer
derzeit in der Disapora lebend
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
An Playball:
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Inhaltlich muss ich leider feststellen, dass Sie falsch informiert wurden, z. B. Differenz Steuerrecht und Steuerstrafrecht. Über Ihr Darlehen von 2 Mio. Euro würde der FCK sehr gern verfügen. Allerdings, wo hat der FCK irgendwelche Sicherheiten zu bieten?
Über diese und auch andere Fragen würde ich mich gerne jederzeit mit Ihnen unterhalten. Sie können ja, wenn Sie interessiert sind, über dieses Medium einen Termin mit meinem Sekretariat abstimmen. Wenn Sie wollen, auch mit anderen Teilnehmern des Forums.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Buchholz
Hallo Herr Buchholz,
Entschuldigung, dass meine Antwort auf sich warten liess.
Generell muss ich sagen, dass mir der Unterschied zwischen Steuerrecht und Strafrecht bis zu einem bestimmten Punkt bekannt ist, hierzu habe ich mir u.a. schon von Herrn Joachim Demmer Input geholt, um einmal eine serioese Quelle zu nennen.
Dieser Unterschied steht aber aus meiner Sicht nicht zur Debatte. Hier geht es um generell unterschiedliche Ansichten der Vorgehensweise. Ich haette im Jahr 2003 komplett anders gehandelt und fuer mich ist dieses Thema im kompletten Ansatz falsch angegangen worden. Nicht zuletzt eine Zeitschrift wie "Der Spiegel" hat das Thema ja einmal vertieft und eine etwas andere Meinung als die Herrn Jaeggis (seinerzeit war nun einmal Jaeggi der alleinige Sprecher des Vereins) vertreten. Dabei wirft man auch die Frage auf, wie es zu der Steuerzahlung kam. Wie kam dazu, das Finanzamt einen Bescheid auszustellen? Es gab ein schwammig formuliertes Gutachten und eine Betriebspruefung war noch nicht beendet. Jetzt kommen wir an ein Detail, bei dem es der Vertiefung bedarf.
Auch hinsichtlich Darlehen bzw der Moeglichkeit von Darlehen koennen wir bei Gelegenheit gerne einmal sprechen. Sicherheiten: bei starker Argumentatin reicht alleine der klangvolle Name des FCK. Hierbei muss man einmal den Staub wegwischen, welcher etwas kuenstlich auf dem Namen ausgebreitet worden ist.
Wir koennen auch schauen, ob es andere Moeglichkeiten gibt, der Geldbeschaffung, inbesondere hinsichtlich Eigenkapital ohne Investoren. Das sollte das grosse Ziel sein und hier koennten wir dann unsere Ueberlegungen vertiefen. Hier gibt es Beispiele anderer Vereine, die wir ueberlegen sollten, ferner sollte es eine FCK eigene Moeglichkeit geben, das ganze hinzubekommen.
Die Moeglichkeit des Gespraechs werde ich gerne annehmen, ich werde mich melden, sobald es zeitlich passend ist.
Mit freundlichem Gruss
Playball
45 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste