Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon elpogo » 03.11.2007, 10:05


wir haben mit abstand die schlimmsten nullinger die von fussball nichts verstehen in der vorstandschaft, die ganze fck führung ist ein witz.
wir brauchen leute die von fussball was verstehen, also her mit leuten wie toppmöller briegel roos die mit herz und verstand an den patienten fck ran gehen bevoer wir in der leichenhalle landen. auch wir fans müssen uns anders verhalten jagd die ahnungslose führung vom berg. :bitte:



Beitragvon Uli » 03.11.2007, 10:10


elpogo hat geschrieben:wir haben mit abstand die schlimmsten nullinger die von fussball nichts verstehen in der vorstandschaft, die ganze fck führung ist ein witz.
wir brauchen leute die von fussball was verstehen, also her mit leuten wie toppmöller briegel roos die mit herz und verstand an den patienten fck ran gehen bevoer wir in der leichenhalle landen. auch wir fans müssen uns anders verhalten jagd die ahnungslose führung vom berg. :bitte:


Nullinger hast Du noch nett ausgedrückt!

Wär mal wieder für ein Zaunsturm.... :D



Beitragvon ww-devil » 03.11.2007, 10:46


Uli hat geschrieben:
ww-devil hat geschrieben:Ich seh noch eine andere Variante:

Man sagt Toppi ab, der sich dann mit anderen Leuten zusammentut und dann gibt´s bei der JHV den turnover, den Kahlschlag: Komplette Ablösung der aktuellen Führungsmannschaft von einer Truppe rund um Toppi !

Halte ich gar nicht für so unwahrscheinlich, so heiß wie Toppi ist - und nur so geht´s. Müde Beamte haben wir genug .... !


Also, Deine Theorie kann ich jetzt net mitspinnen.... :D
Toppi scheint augenscheinlich heiß zu sein, glaube aber nicht, dass es zu einem Knall an der HV kommen wird!


Denke das kann sich so ergeben, eben weil er so heiß ist und nicht nachlassen wird, wenn die aktuelle Führung nein sagt. Dann macht er´s mit anderen, neuen Leuten, evtl. sogar komplett eigener Riege. Wer weiß?



Beitragvon indian_summer » 03.11.2007, 11:52


Ich möchte mich euch kurz vorstellen, da ich hier neu bin und dies mein erster beitrag ist:

Ich bin gebürtiger berliner und lebe dort noch heute. Zum fan des fck wurde ich, weil ich mich von der berliner hertha nach ihrer tiefen verstrickung in den sog. bundeligaskandal abwandte. Seit 1972 also verfolge ich die geschicke des fck. Das erste mal aufm betze war ich 1989 im rahmen eines urlaubes in der eifel. Unvergessen das, einen meter von der seitenlinie entfernt die spieler in natura zu sehen. In berlin gab es seit ca. 1997 die möglichkeit, in einer bar in mitte, mit +/- 50 pfälzern, die es nach berlin verschlagen hatte, die fck-spiele via premiere zu verfolgen.

Spätestens seit otto rehhagels demission zwei jahre nach der meisterschaft begann nun der langsame zerfall des fck, von den höhepunkten unter gerets z. b. gegen glasgow abgesehen.

Die meisterschaft wurde meiner meinung nach vor allem deswegen gewonnen, weil rehagel offensives pressing wann immer möglich spielen ließ. Jedoch schon in der folgesaison konnte oder wollte oder durfte(?) die mannschaft diesen stil nicht weiterentwickeln. Stattdessen wurde versucht, auf ergebnis zu spielen und die nachfolgenden platzierungen gaben otto ja so unrecht nicht, auch wenns nicht mehr so schön anzusehen war, wie 97/98. Als dann aber so nach und nach der erfolg ausblieb und otto vom betzenberg schien, hat man es meiner meinung nach versäumt, den fußball des fck an die sich ändernden zeiten anzupassen. Sprich: Nur kampf und flügelspiel mit flanken auf turmhohe mittelstürmer garantierten zwar noch immer platzierungen zwischen 5ten und 8ten tabellenplatz (bis hin zum viertelfinalsieg über die glasgow rangers), aber die spielerische diskrepanz zu den ligakonkurrenten wurde mit jedem jahr und jedem trainer größer. Hinzu kam das fortschreitende finanzielle desaster und die zunehmende unfähigkeit in der sportlichen leitung (z.b. lincoln-tausch gg. seitz, was für ein armutszeugnis das). So spielte man schließlich viermal nacheinander gegen den abstieg - mit bekanntem ergebnis.

Wolfgang wolf hatte dann den mut, den ich ihm gar nicht zugetraut hätte, in der ersten zweitligasaisonhälfte die akzente des auftretens des fcks mehr zum spielerischen hin zu verschieben. Leider blieb aber auch bei diesem versuch der erwünschte erfolg (=aufstiegsplatz) aus, was meiner meinung nach vor allem mit den zunächst überlegen geführten, aber dann doch verloren gegangenen spielen gg den ksc und gg hansa r. zu tun hatte. Hinzu kam die langwierige verletzung von demai, dem bis dahin besten spieler. Daraufhin stellte wolf das spiel wieder mehr in richtung kampf um, was aber in der abschlusstabelle mit etlichen punkten differenz nicht zum erhofften erfolg führte.

Daraufhin wurde der nächste trainer geholt, der seinen aussagen nach mehr augenmerk auf die entwicklung einer passablen spielkultur legen wollte, was aber die mannschaft offenbar nicht zu leisten im stande ist - warum auch immer? Ist es die mangelnde qualität der spieler, ist es die angst zu versagen, ist es die ungeduld des heimpublikums? I don't know.

Am ende dieser entwicklung angelangt, die drohende aussicht, gründungsmitglied der neuen dritten liga zu werden, kommt nun klaus toppmöller und bietet kompetente beratung. Und was passiert: Statt eine tragfähige konstruktion zu finden, in die toppie eingebunden werden kann, finden grabenkämpfe statt und verletzte eitelkeiten dominieren über die vernunft.

Wenn es nicht bis dienstag gelingt, egal wie das spiel in augsburg ausgeht, toppi verantwortung zu übertragen - dann gehen die lichter aus und spätestens weihnachten hampelt p. neururer aufm berg rum.

Will das jemand - ich nicht!

Insofern: Klaren kopf und augenmaß am dienstag und ein wendepunkt, der den namen auch verdient, könnte geschaffen werden.



Beitragvon Zicco 82 » 03.11.2007, 13:11


Seit 1982 gehe ich auf den Betze-deshalb mein Name Zicco 82. Ich habe lange überlegt ob ich mich hier im Forum anmelden soll aber jetzt habe ich es getan weil ich sehe viele Leute denken auch so wie ich und Wünschen sich das sich was ändert beim FCK. Denn ist höchste Zeit. Deshalb hoffe ich jetzt das Toppi und hoffentlich noch andere dazukommen. Toppi muß auf jeden fall auch dann das sagen haben und nich unter dem Vorstand stehen damit er was bewegen kann. Aber wenn die jetzt Toppmöller absagen wird sich garnichts ändern. Dann bleibt für mich nur noch die Hoffnung auf eine Opposition mit Toppi .Denn seit Jahren dümpelt der Stolze FCK vor sich hin . Der FCK wo noch vor 9 Jahren Deutscher Meister war , mit einem tollen Stadion,großer Tradition und auch wegen der WM weltweit einen guten Namen hat. Ich frage mich nur was hat man daraus gemacht-Jäggi und Konsorten-sie haben den Verein verwaltet,langweilig gemacht ,deshalb gehen viele nicht mehr hin. Hoffentlich haben die das kappiert sonst sehe ich schwarz Denn auch ich habe langsam die Schnauze voll.



Beitragvon Marky » 03.11.2007, 13:18


Aus der heutigen Rheinpfalz:

Das Hilfsangebot des einstigen FCK-Torjägers wollen Aufsichtsrat und Vorstand des Vereins am Dienstag mit dem 56-Jährigen besprechen, der „das alleinige Sagen im sportlichen Bereich" als Bedingung für sein Engagement nennt. Seit Wochenbeginn habe er allerdings keinen Kontakt mehr zu den FCK-Verantwortlichen gehabt, sagte Toppmöller gestern: „Ich muss sehen, ob meine Hilfe überhaupt noch erwünscht ist. Ich glaube, man spielt da auf Zeit ..."

------------------------------------------------------------------------------

Auf Zeit spielen? Was heißt das? Gewinnen wir am Wochenende - braucht man Toppi gar nicht? Verlieren wir am Wochenende fliegt Rekdal und Toppi hat das Sagen? Warum präsentiert sich Toppi am kommenden Sonntag in Flutlicht? Will er ein letztes Mal den öffentlichen Druck erhöhen, weil er merkt, dass seine Rufe beim FCK unerhört bleiben? Fragen über Fragen...
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar



Beitragvon kummilondon » 03.11.2007, 13:33


indian_summer hat geschrieben:Ich möchte mich euch kurz vorstellen, da ich hier neu bin und dies mein erster beitrag ist:

Ich bin gebürtiger berliner und lebe dort noch heute. Zum fan des fck wurde ich, weil ich mich von der berliner hertha nach ihrer tiefen verstrickung in den sog. bundeligaskandal abwandte. Seit 1972 also verfolge ich die geschicke des fck. Das erste mal aufm betze war ich 1989 im rahmen eines urlaubes in der eifel. Unvergessen das, einen meter von der seitenlinie entfernt die spieler in natura zu sehen. In berlin gab es seit ca. 1997 die möglichkeit, in einer bar in mitte, mit +/- 50 pfälzern, die es nach berlin verschlagen hatte, die fck-spiele via premiere zu verfolgen.

Spätestens seit otto rehhagels demission zwei jahre nach der meisterschaft begann nun der langsame zerfall des fck, von den höhepunkten unter gerets z. b. gegen glasgow abgesehen.

Die meisterschaft wurde meiner meinung nach vor allem deswegen gewonnen, weil rehagel offensives pressing wann immer möglich spielen ließ. Jedoch schon in der folgesaison konnte oder wollte oder durfte(?) die mannschaft diesen stil nicht weiterentwickeln. Stattdessen wurde versucht, auf ergebnis zu spielen und die nachfolgenden platzierungen gaben otto ja so unrecht nicht, auch wenns nicht mehr so schön anzusehen war, wie 97/98. Als dann aber so nach und nach der erfolg ausblieb und otto vom betzenberg schien, hat man es meiner meinung nach versäumt, den fußball des fck an die sich ändernden zeiten anzupassen. Sprich: Nur kampf und flügelspiel mit flanken auf turmhohe mittelstürmer garantierten zwar noch immer platzierungen zwischen 5ten und 8ten tabellenplatz (bis hin zum viertelfinalsieg über die glasgow rangers), aber die spielerische diskrepanz zu den ligakonkurrenten wurde mit jedem jahr und jedem trainer größer. Hinzu kam das fortschreitende finanzielle desaster und die zunehmende unfähigkeit in der sportlichen leitung (z.b. lincoln-tausch gg. seitz, was für ein armutszeugnis das). So spielte man schließlich viermal nacheinander gegen den abstieg - mit bekanntem ergebnis.

Wolfgang wolf hatte dann den mut, den ich ihm gar nicht zugetraut hätte, in der ersten zweitligasaisonhälfte die akzente des auftretens des fcks mehr zum spielerischen hin zu verschieben. Leider blieb aber auch bei diesem versuch der erwünschte erfolg (=aufstiegsplatz) aus, was meiner meinung nach vor allem mit den zunächst überlegen geführten, aber dann doch verloren gegangenen spielen gg den ksc und gg hansa r. zu tun hatte. Hinzu kam die langwierige verletzung von demai, dem bis dahin besten spieler. Daraufhin stellte wolf das spiel wieder mehr in richtung kampf um, was aber in der abschlusstabelle mit etlichen punkten differenz nicht zum erhofften erfolg führte.

Daraufhin wurde der nächste trainer geholt, der seinen aussagen nach mehr augenmerk auf die entwicklung einer passablen spielkultur legen wollte, was aber die mannschaft offenbar nicht zu leisten im stande ist - warum auch immer? Ist es die mangelnde qualität der spieler, ist es die angst zu versagen, ist es die ungeduld des heimpublikums? I don't know.

Am ende dieser entwicklung angelangt, die drohende aussicht, gründungsmitglied der neuen dritten liga zu werden, kommt nun klaus toppmöller und bietet kompetente beratung. Und was passiert: Statt eine tragfähige konstruktion zu finden, in die toppie eingebunden werden kann, finden grabenkämpfe statt und verletzte eitelkeiten dominieren über die vernunft.

Wenn es nicht bis dienstag gelingt, egal wie das spiel in augsburg ausgeht, toppi verantwortung zu übertragen - dann gehen die lichter aus und spätestens weihnachten hampelt p. neururer aufm berg rum.

Will das jemand - ich nicht!

Insofern: Klaren kopf und augenmaß am dienstag und ein wendepunkt, der den namen auch verdient, könnte geschaffen werden.



Zum glück ist neururer zu teuer für uns.
gruß nach berlin.



Beitragvon RedPumarius » 03.11.2007, 16:01


Mir ist aber jeder Retter recht, egal wie er heisst!!! Wir haengen so tief in der Scheisse!



Beitragvon Gerhard66 » 03.11.2007, 19:19


Gibt es denn in der JHV denn keine Möglichkeit den jetzigen
Vorstand und Aufsichtsrat zu überstimmen und Toppi zu holen ?
Ich kenn mich in den Vereinsstatuten leider nicht so aus.
Aber es gibt unter den Mitgliedern bestimmt Leute die das wissen .
Wie sieht es aus mit auserordentlicher Versammlung ???
Es muss was geschehen und wenn wir Rekdals restliches Gehalt
selber zahlen ( Spende :-) ) Wir brauchen einen kompetenten
Trainer z.b. Schäfer oder Finke . Toppi als Sportmanager . Und
komm mir keiner , wir haben kein Geld . In der Regionalliga
ist der Ofen aus !



Beitragvon Teufel82 » 03.11.2007, 19:47


Gerhard66 hat geschrieben:Aber es gibt unter den Mitgliedern bestimmt Leute die das wissen .
Wie sieht es aus mit auserordentlicher Versammlung ???


Art. 11 Außerordentliche Mitgliederversammlung

(1) Eine außerordentliche Mitgliederversammlung ist unverzüglich unter Wahrung der Vorschriften von Art. 9 Abs. 5 einzuberufen:

a) auf Beschluss entweder des Vorstandes oder des Vereinsrates oder des Aufsichtsrates, wobei die zu behandelnde Tagesordnung anzugeben ist;

b) auf schriftlichen Antrag von mindestens 400 ordentlichen Mitgliedern, der die zu behandelnde Tagesordnung angeben muss und an den Vorstand zu richten ist; sinkt die Zahk der rodentlichen Mitglieder unter 2000, so genügen 5 % der Mitglieder zur Antragsberechtigung.

(2) Für die Einberufung gilt Art.9 Abs, 4 entsprechend
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de



Beitragvon koblenzteufel » 03.11.2007, 21:35


ich bin dabei melde mich morgen an ,zum mitglied, mir geht alles auf den geist hauptsache es geschieht was, hänge so an diesem verein mein herz blutet.
einmal lautern immer lautern



Beitragvon Gerhard66 » 04.11.2007, 02:58


Danke @ Teufel82 , währe eine Möglichkeit wenn die Herren am
Dienstag Toppis Hilfe ablehnen .

Gruss an die Ostsee



Beitragvon Mathias » 04.11.2007, 09:59


koblenzteufel hat geschrieben:ich bin dabei melde mich morgen an ,zum mitglied, mir geht alles auf den geist hauptsache es geschieht was, hänge so an diesem verein mein herz blutet.


Das ist sehr gut! Aber ich glaube Stimmrecht hat man beim FCK erst nach einem halben Jahr oder nach drei Monaten. Weiß es nicht mehr. Aber ich glaube du dürftest dann noch nicht mit abstimmen, wenn du auf die JHV kommen würdest...

Erkündige dich mal!
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!



Beitragvon jankomch » 04.11.2007, 10:40


@78iger sagte:
ich kram noch mal meine alten Vorschläge raus:

Trauermarsch mit Sarg, Fackelmarsch durch die City zum Stadion,
Demo durch die Stadt, Mahnwache am Stadion.................

Ist eine gute Idee!!!!!!

Auf DBB und Roteteufel.de, Transfermarkt.de zu einem Protestmarsch aufrufen, am besten nächsten Dienstag wenn die mit Toppi verhandeln.

Sammeln auf dem Stiftsplatz und dann durch die Stadt ziehen Richtung Stadion und dort den Vorstand zur Aufgabe bewegen, bzw Mahnwache.

Unterwegs natürlich unsere Betzelieder singen, dann noch ein Transparent hochhalten, wo draufsteht "Uns tut es in der Seele weh, das Herz der Pfalz schlägt nicht mehr..."
Wird zwar nichts bringen, bestimmt aber den Druck auf die Herren mächtig erhöhen, vielleicht bekommt ja der SWR auch noch Wind davon und den Vorstand zu den Vorkommnissen die Rund um den Betzenberg passieren...usw. fragen.

Auf die Antworten bin ich gespannt und vorallem wie er sich wieder vor der Kamera gibt, Wischi läßt grüßen.

Wäre mal ein Vorschlag, ist bestimmt besser wie Busblockade oder Blocksperre, den diese Aktion belastet nicht die Mannschaft, sondern gilt ausschließlich unserem hochbezahlten Vorstand.

Das Kind (FCK) liegt schon im Brunnen lasst es nicht ertrinken.
Mit teuflischen Grüssen



Beitragvon wilfried » 04.11.2007, 12:33


Ich bin der Meinung, man sollte die handelnden Personen in Ruhe arbeiten lassen und sie unterstützen. Trotz der misslichen Lage bin ich sicher, dass die Leute, die derzeit das Sagen haben, uns da unten rausführen. Was der FCK braucht ist Kontinuität. Auf dem Trainingsplatz und in derVereinsführung. Alles andere bringt nix. Alles andere heißt "weiterwurschteln" wie in der Vergangenheit. Toppi will den Job "so nebenher" machen. Das geht nicht. ich kann nur warnen. Es wird in unserem Verein nur bessere Zeiten geben, wenn man endlich mal bereit ist etwas durchzuziehen. Lasst Michael und Rekdal in Ruhe arbeiten. Dann wird sich auch mittelfristig Erfolg einstellen.
Für eine womöglich bessere Lösung hat der Verein außerdem kein Geld.
Oder will jemand so abgehalfterte Trainer wie Frank, Ehrmanntraut oder Neururer. Da kann ich nur raten: Finger weg.



Beitragvon ww-devil » 04.11.2007, 13:07


wilfried hat geschrieben:Ich bin der Meinung, man sollte die handelnden Personen in Ruhe arbeiten lassen und sie unterstützen. Trotz der misslichen Lage bin ich sicher, dass die Leute, die derzeit das Sagen haben, uns da unten rausführen. Was der FCK braucht ist Kontinuität. Auf dem Trainingsplatz und in derVereinsführung. Alles andere bringt nix. Alles andere heißt "weiterwurschteln" wie in der Vergangenheit. Toppi will den Job "so nebenher" machen. Das geht nicht. ich kann nur warnen. Es wird in unserem Verein nur bessere Zeiten geben, wenn man endlich mal bereit ist etwas durchzuziehen. Lasst Michael und Rekdal in Ruhe arbeiten. Dann wird sich auch mittelfristig Erfolg einstellen.
Für eine womöglich bessere Lösung hat der Verein außerdem kein Geld.
Oder will jemand so abgehalfterte Trainer wie Frank, Ehrmanntraut oder Neururer. Da kann ich nur raten: Finger weg.


Das ist ne ziemlich vernünftige Meinung, die Du da postest.
Das Hauptdilemma sehe ich grundsätzlich in der Vereinsführung. Hier tut sich seit Jahren nichts produktives. Hier wird nur verwaltet, nichts nach vorne gebracht. Neben wirtschaftlichem Stillstand und Rückschritt, wurden jede Menge falsche Personalentscheidungen getroffen.
Trotzdem bin ich ziemlich in´s Grübeln gekommen, was Rekdal und Schjönberg betrifft. Rekdal hat weder System noch Stammformation gefunden, noch hat er´s geschafft Moral in die Truppe zu bekommen.
Schjönberg hat vermutlich wirklich wenig wirtschaftlichen Spielraum gehabt, aber er ist als Neuling in dem Geschäft ebenfalls zu riskant, meiner Meinung nach. Je geringer das Budget eines Vereins, umso wichtiger ein guter, cleverer Sportdirektor! Da bekommt er keine gute Note, leider.

Ich bin immer mehr für den Radikalumbruch, WENN eine überzeugende Opposition auftritt! Das ist der entscheidende Punkt. Wenn nicht, werde auch ich versuchen Geduld zu bewahren, sage aber ganz klar, dass ich echt hoffe, dass eine gute, überzeugende Opposition kommen wird, die den ganzen Verein nochmal mitreißt.



Beitragvon Zicco 82 » 04.11.2007, 13:37


Ich würde auch Schönberg und Rekdal weiterarbeiten lassen. Aber Toppi muß dazu und das sagen haben. Ich frage nur was macht der Vorstand. Was ist aus der Bastion Betzenberg geworden. Wie ist unsere Ausendarstellung. Umgang mit Medien usw--usw. Ich denke da müssen Leute wie Toppi und andere dazu.Dann käme auch wieder neuer Schwung in die Mannschaft und das Umfeld. Schaut nur was Merk geschrieben hat.



Beitragvon wilfried » 04.11.2007, 14:52


Ein Beispiel. Toppi hat wichtige Gespräche mit Spielern anberaumt. Wohlgemerkt: Toppi macht den FCK nebenher, was ich schon für unmöglich halte. Da ruft sein Vertragspartner bzw sein Verband und sagt: Wir wollen mit dirGespräche führen. Es kommt zu Überschneidungen. Nationalrtrainer ist ein Fulltimejob. Ich finde es ist eine Unverschämtheit von Toppi herzukommen und zu sagen: "Ich mach das mit links". Das ist genau die Schaumschlägerart, die ich von Toppi kenne. Wir brauchen Kontinuität und harte Arbeit. Dazu hat Toppi keine Zeit, wenn er in Georgien verlängert.



Beitragvon Geye » 04.11.2007, 17:12


wilfried hat geschrieben:Ein Beispiel. Toppi hat wichtige Gespräche mit Spielern anberaumt. Wohlgemerkt: Toppi macht den FCK nebenher, was ich schon für unmöglich halte. Da ruft sein Vertragspartner bzw sein Verband und sagt: Wir wollen mit dirGespräche führen. Es kommt zu Überschneidungen. Nationalrtrainer ist ein Fulltimejob. Ich finde es ist eine Unverschämtheit von Toppi herzukommen und zu sagen: "Ich mach das mit links". Das ist genau die Schaumschlägerart, die ich von Toppi kenne. Wir brauchen Kontinuität und harte Arbeit. Dazu hat Toppi keine Zeit, wenn er in Georgien verlängert.


Stimmt Nationaltrainer ist ein Fulltimejob!
Das hat man ganz besonders an Klinsi gesehen!



Beitragvon cRonaldo91 » 04.11.2007, 19:17


...einfach nur noch Lächerlich und Peinlich...der Schjönberg meint noch er wäre der Beste und Größte...Schäm dich...



Beitragvon wilfried » 05.11.2007, 13:23


Ich finde es einfach nur schade, dass immer auf die Verantwortlichen eingeprügelt wird. Was hat Toppi vorzuweisen.
Er ist in Leverkusen, Frankfurt und beim HSV als Trainer gescheitert. Als Spioeler war er Provinzfürst. Als Nationaltrainer hat er ebenfalls nichts gerissen. Ach ja in der Türkei wurde er nach wenigen Wochen geschasst. Ich hab diese Woche mit Franco Foda telefoniert. Er ist ein guter Bekannter aus besseren FCK Tagen. Er sagt: "Wenn beim FCK jetzt nicht endlich mal Kontinuität rein kommt, dann verschwindet der Verein bald ganz von der Bildfläche. Ich finde es einfach nur traurig, dass so viele Menschen auf populistisches Gelabere hereinfallen.
Ach ja.
Meine Frage, was macht ihr wenn Toppi in acht Wochen nicht die Wende geschafft hat, und ob ihr dann den nächsten Heilsbringer auf den Schild hebt, nhabt ihr immer noch nicht beantwortet.



Beitragvon Yogi » 05.11.2007, 19:13


wilfried hat geschrieben:Ein Beispiel. Toppi hat wichtige Gespräche mit Spielern anberaumt. Wohlgemerkt: Toppi macht den FCK nebenher, was ich schon für unmöglich halte. Da ruft sein Vertragspartner bzw sein Verband und sagt: Wir wollen mit dirGespräche führen. Es kommt zu Überschneidungen. Nationalrtrainer ist ein Fulltimejob. Ich finde es ist eine Unverschämtheit von Toppi herzukommen und zu sagen: "Ich mach das mit links". Das ist genau die Schaumschlägerart, die ich von Toppi kenne. Wir brauchen Kontinuität und harte Arbeit. Dazu hat Toppi keine Zeit, wenn er in Georgien verlängert.


was hat das mit unverschämtheit zu tun?
Toppi sagte nie er mache das mit links, er sagte in Flutlicht bis Dezember
müsse er nicht in Georgien sein und es stehen erstmal nur 2 Freundschaftspiele an. Ausserdem arbeitet er in Georgien auch nicht allein.
Wenn das unmöglich wäre würde er es wohl nicht anbieten.Schliesslich ist die Gefahr gross sich bei uns seinen Ruf zu schädigen.



Beitragvon Yogi » 05.11.2007, 19:17


[quote="wilfried"]Ich finde es einfach nur schade, dass immer auf die Verantwortlichen eingeprügelt wird. Was hat Toppi vorzuweisen.
Er ist in Leverkusen, Frankfurt und beim HSV als Trainer gescheitert. Als Spioeler war er Provinzfürst. Als Nationaltrainer hat er ebenfalls nichts gerissen. Ach ja in der Türkei wurde er nach wenigen Wochen geschasst. Ich hab diese Woche mit Franco Foda telefoniert. Er ist ein guter Bekannter aus besseren FCK Tagen. Er sagt: "Wenn beim FCK jetzt nicht endlich mal Kontinuität rein kommt, dann verschwindet der Verein bald ganz von der Bildfläche. Ich finde es einfach nur traurig, dass so viele Menschen auf populistisches Gelabere hereinfallen.
Ach ja.
Meine Frage, was macht ihr wenn Toppi in acht Wochen nicht die Wende geschafft hat, und ob ihr dann den nächsten Heilsbringer auf den Schild hebt, nhabt ihr immer noch nicht beantwortet.[/quot

So wie es aussieht , geh ich davon aus dass Toppi sowieso nicht kommt!
Weil nicht erwünscht!
Dann bin ich mal gespannt ,was du sagst wenn wir wegen den Leuchten da oben abgestiegen sind.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste