16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Liebe Freunde,
das uns allen im Moment gehörig der Kackstift geht ist ja klar, auch sollten wir die unrühmliche Vergangenheit sowohl finanziell als auch personell aufarbeiten. Die JHV bietet hierzu einen guten Rahmen, es stehen ja eigentlich keine Wahlen an, da kann man ruhig mal ausführlich unbequeme Fragen stellen!
In der letzten Woche erreichten uns mehrere Anfragen, ob der FCK kurz vor der zahlungsunfähigkeit stünde. es wurde von Spielern berichtet, die ihre Leasingsautos zurückgeben mussten, von der Behauptung ganz zu schweigen, der FCK könne seine Gehälter nicht mehr zahlen. Auch der bereits einigen bekannte Kredit von AR-Mitglied Buchholz wurde und wird als Zeichen gedeutet, es wäre Konkursstimmung am Betze.
Dem muss und kann ich hier widersprechen. Nach meinen Informationen, und die sind aus erster Hand, ist diese Darstellung völlig haltlos. Zwar sind wir nicht auf Rosen gebettet, auch können wir nicht mit anderen in Spielerbeschaffung mithalten. Dennoch kann jeder, der sich unseren Etat betrachtet selbst ein wenig nachrechnen, wieviel Geld da noch übrig sein müsste.
Glaubt Ihr man würde einem Transfer wie dem des kurz vor Transferschluß verpflichten Hansen zustimmen, wenn wir pleite wären.?
Ich zitiere meine Quelle: "Nochmal mein Ehrenwort: Wir sind bilanztechnisch schuldenfrei und wir haben sogar noch die Option in der nächsten Transferperiode nachzulegen. Allerdings haben wir auch keine große Reserven mehr, doch es droht in keinster Weise die Insolvenz. Wer dies wissentlich behauptet will nur dem Verein schaden und Unruhe erzeugen."
Ich habe keinen Grund an dieser Aussage mir gegenüber zu zweifeln, was mit der sportlichen Entwicklung natürlich nix zu tun hat. Da ist Polen offen, und das wissen auch alle. Es ist umso wichtiger, auch und selbst bei einer weiteren Enttäuschung gegen Wehen, dass wir bei allen berechtigten Pfiffen und bei all der Wut, die Emotionen nicht übergreifen lassen auf unsere Räson!
Wir können jederzeit über handelnde Personen reden, über sportliches Potential, über widersinnige Klagen und schlecht ausgehandelte Verträge, über Schmarotzer, dei sich Förderer nenn, über Rechtsformen, über schlechte oder gute Stimmung in der Kurve, über Megaphonanlagen.
Egal was, wir sind gereizt! Die Faust sitzt zur zeit sehr locker in der Tasche, aber deshalb dürfen wir nicht den Teufel an die Wand malen und Unwahrheiten Glauben schenken, die wahrscheinlich absichtlich gestreut werden, um Unruhe reinzubringen. Ich finde, davon haben grade genug, oder? Und: Wer so was macht, will also dem FCK dann bei der Wahl "helfen"? Fallt da drauf nicht rein!
Zur finaziellen Situation kommt bald noch ein weiterer Artikel.... es sieht eher so aus, als müssten sich da einige Fragen lassen, wo das geld denn nun ist? Es müsste nämlich was übrig sein....
Liebe und teuflische Grüsse
Rossobianco
das uns allen im Moment gehörig der Kackstift geht ist ja klar, auch sollten wir die unrühmliche Vergangenheit sowohl finanziell als auch personell aufarbeiten. Die JHV bietet hierzu einen guten Rahmen, es stehen ja eigentlich keine Wahlen an, da kann man ruhig mal ausführlich unbequeme Fragen stellen!
In der letzten Woche erreichten uns mehrere Anfragen, ob der FCK kurz vor der zahlungsunfähigkeit stünde. es wurde von Spielern berichtet, die ihre Leasingsautos zurückgeben mussten, von der Behauptung ganz zu schweigen, der FCK könne seine Gehälter nicht mehr zahlen. Auch der bereits einigen bekannte Kredit von AR-Mitglied Buchholz wurde und wird als Zeichen gedeutet, es wäre Konkursstimmung am Betze.
Dem muss und kann ich hier widersprechen. Nach meinen Informationen, und die sind aus erster Hand, ist diese Darstellung völlig haltlos. Zwar sind wir nicht auf Rosen gebettet, auch können wir nicht mit anderen in Spielerbeschaffung mithalten. Dennoch kann jeder, der sich unseren Etat betrachtet selbst ein wenig nachrechnen, wieviel Geld da noch übrig sein müsste.
Glaubt Ihr man würde einem Transfer wie dem des kurz vor Transferschluß verpflichten Hansen zustimmen, wenn wir pleite wären.?
Ich zitiere meine Quelle: "Nochmal mein Ehrenwort: Wir sind bilanztechnisch schuldenfrei und wir haben sogar noch die Option in der nächsten Transferperiode nachzulegen. Allerdings haben wir auch keine große Reserven mehr, doch es droht in keinster Weise die Insolvenz. Wer dies wissentlich behauptet will nur dem Verein schaden und Unruhe erzeugen."
Ich habe keinen Grund an dieser Aussage mir gegenüber zu zweifeln, was mit der sportlichen Entwicklung natürlich nix zu tun hat. Da ist Polen offen, und das wissen auch alle. Es ist umso wichtiger, auch und selbst bei einer weiteren Enttäuschung gegen Wehen, dass wir bei allen berechtigten Pfiffen und bei all der Wut, die Emotionen nicht übergreifen lassen auf unsere Räson!
Wir können jederzeit über handelnde Personen reden, über sportliches Potential, über widersinnige Klagen und schlecht ausgehandelte Verträge, über Schmarotzer, dei sich Förderer nenn, über Rechtsformen, über schlechte oder gute Stimmung in der Kurve, über Megaphonanlagen.
Egal was, wir sind gereizt! Die Faust sitzt zur zeit sehr locker in der Tasche, aber deshalb dürfen wir nicht den Teufel an die Wand malen und Unwahrheiten Glauben schenken, die wahrscheinlich absichtlich gestreut werden, um Unruhe reinzubringen. Ich finde, davon haben grade genug, oder? Und: Wer so was macht, will also dem FCK dann bei der Wahl "helfen"? Fallt da drauf nicht rein!
Zur finaziellen Situation kommt bald noch ein weiterer Artikel.... es sieht eher so aus, als müssten sich da einige Fragen lassen, wo das geld denn nun ist? Es müsste nämlich was übrig sein....
Liebe und teuflische Grüsse
Rossobianco
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Lieber Rosso,
du hast absolute Zustimmung verdient. Es gilt jetzt einerseits Ruhe zu bewahren und Schnellschüsse zu vermeiden. Andererseits muss man sich fragen, ob zur jetzigen Situation Konsequenzen zu ziehen sind, welcher Art auch immer.
Es muss sich auch gefragt werden, warum mit einem 9-Millionen-Spieler-Etat nicht das bei uns möglich ist, was bei kleineren Etats anderer Mannschaften ohne weiteres geht, nämlich im Mittelfeld zu spielen.
Andererseits muss es auch mal ein Ende haben, jede Saison mit neuer sportlicher Leitung, seien es gestandene sportliche Leiter, seien es Berufsanfänger, zu versuchen, das Rad immer wieder neu zu erfinden und die Mannschaft komplett umzukrempeln. Eingedenk der finanziellen Ausgangssituation wurde darüber hinaus mit dieser langjährigen Personalpolitik sehr viel Geld verschleudert.
Den Hinweis auf die JHV finde ich gut. Solange kann für die Forderung nach Konsequenzen vielleicht noch abgewartet werden.
Auf den angekündigten Artikel zur finanziellen Situation bin ich gespannt. Dabei rechne ich kaum damit, dass sich jemand bereichert hat. Das Altlastenkapitel bedarf wohl noch weiterer Transparenz.
Der Aspekt, dass Aufsichtsratsmitglied Buchholz nicht nur einen Kredit gegeben, sondern in diese Saison hinein sogar noch verlängert hat (Quelle: SWR, Flutlicht 23.09.2007), spricht aus Buchholz unternehmerischer Sicht ganz entschieden gegen eine Insolvenz, aber auch für objektive Zahlungsnotwendigkeiten seines (unseres) FCK.
du hast absolute Zustimmung verdient. Es gilt jetzt einerseits Ruhe zu bewahren und Schnellschüsse zu vermeiden. Andererseits muss man sich fragen, ob zur jetzigen Situation Konsequenzen zu ziehen sind, welcher Art auch immer.
Es muss sich auch gefragt werden, warum mit einem 9-Millionen-Spieler-Etat nicht das bei uns möglich ist, was bei kleineren Etats anderer Mannschaften ohne weiteres geht, nämlich im Mittelfeld zu spielen.
Andererseits muss es auch mal ein Ende haben, jede Saison mit neuer sportlicher Leitung, seien es gestandene sportliche Leiter, seien es Berufsanfänger, zu versuchen, das Rad immer wieder neu zu erfinden und die Mannschaft komplett umzukrempeln. Eingedenk der finanziellen Ausgangssituation wurde darüber hinaus mit dieser langjährigen Personalpolitik sehr viel Geld verschleudert.
Den Hinweis auf die JHV finde ich gut. Solange kann für die Forderung nach Konsequenzen vielleicht noch abgewartet werden.
Auf den angekündigten Artikel zur finanziellen Situation bin ich gespannt. Dabei rechne ich kaum damit, dass sich jemand bereichert hat. Das Altlastenkapitel bedarf wohl noch weiterer Transparenz.
Der Aspekt, dass Aufsichtsratsmitglied Buchholz nicht nur einen Kredit gegeben, sondern in diese Saison hinein sogar noch verlängert hat (Quelle: SWR, Flutlicht 23.09.2007), spricht aus Buchholz unternehmerischer Sicht ganz entschieden gegen eine Insolvenz, aber auch für objektive Zahlungsnotwendigkeiten seines (unseres) FCK.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Wäre es denn möglich, daß sich hier im Forum ein Arbeitskreis bilden könnte, der
1. Fakten und Meinungen einmal sammelt und zusammenträgt.
2. Wichtige Anliegen und kritische Fragen filtert, zusammenfaßt und ausformuliert.
3. Eine Person auswählt, die die Fragen auf der JHV stellt?
Grundsätzlich bin ich bereit, an so einer Sache mitzuarbeiten.
1. Fakten und Meinungen einmal sammelt und zusammenträgt.
2. Wichtige Anliegen und kritische Fragen filtert, zusammenfaßt und ausformuliert.
3. Eine Person auswählt, die die Fragen auf der JHV stellt?
Grundsätzlich bin ich bereit, an so einer Sache mitzuarbeiten.

"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."
- Voltaire -
- Voltaire -
Dann frag mal für mich mit wie die 30 (!) Mio. €, die im Zuge des Stadionverkaufs geflossen sind, "verwendet" wurden.
Rosso, erstmal danke für Deinen Artikel. Ich denke, dass er schon zur Klarstellung mancher Gerüchte beiträgt. Haste morgen (ok, Scheiß-Anstoßzeit) oder in Offenbach viellicht Zeit für einen kurzen Gedankenaustausch vor dem Spiel?
Kadlec: Gute Idee. Die Frage ist, ob so etwas zustande kommt. Im Endeffekt besteht die Gefahr, dass sich wieder nur 1-2 Leute zu Wort melden, wobei dann immer die wichtigsten Fragen unter den Tisch fallen.
Ich habe zumindest schon mal vor, mir vor der Versammlung die Bilanz genau anzusehen und werde auch versuchen, mit Buchholz darüber zu sprechen. Vielleicht werden dann einige mir noch offenstehende Fragen klar. Ansonsten heißt es eben tatsächlich, konkret nachfragen bei der Versammlung.
Kadlec: Gute Idee. Die Frage ist, ob so etwas zustande kommt. Im Endeffekt besteht die Gefahr, dass sich wieder nur 1-2 Leute zu Wort melden, wobei dann immer die wichtigsten Fragen unter den Tisch fallen.
Ich habe zumindest schon mal vor, mir vor der Versammlung die Bilanz genau anzusehen und werde auch versuchen, mit Buchholz darüber zu sprechen. Vielleicht werden dann einige mir noch offenstehende Fragen klar. Ansonsten heißt es eben tatsächlich, konkret nachfragen bei der Versammlung.
Der FCK kurz vor der Insolvenz?
Hmmm, ich denke mal nicht, dass es soweit kommen wird, da es ja einige Leute gibt, die dem FCK zugetan sind. Allerdings muesste man im Notfall auf diese Leute zugehen. Die Stellungnahme aus dem Verein zum Thema Insolvenz ist fuer mich nicht aussagekraeftig. Der Verweis, dass es keine Schulden gibt, ist eine Tatsache, aber schon die Tatsache einer drohenden Ueberschuldung ist ein Insolvenzgrund. D.h. man erwartet eine grosse Verbindlichkeit in der naechsten Zeit, die groesser ist als mein vorhandenes Eigenkapital, dann laege ein solcher Fall vor. Desweitern ist Illiquiditaet ein Insolvenzgrund. Und Schuldenfreiheit heisst noch lange nicht, dass auch die Liquiditaet gesichert ist. Der Verweis auf Ausgaben in der Zukunft beruhigt mich da auch nicht, da es noch lange nichts ueber die Situation heute aussagt.
Also Summasumarum kann ich die Stellungnahme des Vereins vergessen! Aber: Ich bin auch nicht beunruhigt. Denn den FCK wird keiner sterben lassen. Da gibt es zuviele Goenner im Umfeld. Und keiner wird sich am Schluss nachsagen lassen wollen, dass er derjenige war der die notwendige Finanzspritze nicht gegeben hat. Daher sind solche Geruechte fuer mich laecherlich. Genauso wie damals das Gequatsche von Jaeggi und Ruda ueber eine drohende Insolvenz. Die hat es nie gegeben und alleine das Hausieren mit solchen Botschaften stellt fuer mich einen Vertrauensbruch in die Fuehrung dar.
Aber generell ist ja das Thema Geld immer beim FCK vorhanden. Immer wieder wird auf Sparen, Sparen und nochmals Sparen hingewiesen. Der Etat sei so klein, der FCK so arm. Ich kann es nicht mehr hoeren!!! „Das Budget ist klein“. „Wir haben einen kleinen Etat“. „Wir muessen am Etat sparen“
Ich habe mal fuer mich einige Budgetzahlen gesammelt und eine Bottom Up Planung mit vorhandenem Wissen und Vermutungen gemacht. Und da ergeben sich fuer mich einige Fragen. Ich bitte alle FCK Interessierten meinen Gedankengaengen zu folgen. Ich weise darauf hin, dass folgende Rechnung rein aus eigenen Hochrechnungen erfolgt und nicht immer Fakten darstellen. Wenn Fakten verarbeitet wurden, ist dies genannt.
Erstellen wir mal als vermeintliche Laien ein Budget fuer den FCK.
Um es zu vereinfachen und um nicht zu verwirren, uebernehme ich einfach zwei Zahlen, die Thomas in einem Bericht letzter Woche vorgegeben hat.
Der FCK hat:
22,5 Millionen Gesamtetat
8 Millionen Spieleretat
Das heisst, 35% des Gesamtetats gehen fuer den Spielerbetrieb drauf.
Was ist darueberhinaus bekannt? Wir wissen, dass der FCK 3,8 Millionen Euro Stadionmiete zahlt. In diesem Betrag ist der Froehnerhof enthalten.
Das bedeutet also, Stadion und Mannschaft zusammen kosten den FCK 11,8 Millionen Euro.
Eine normale Gewinn und Verlustrechnung ist aufgeteilt in Herstellkosten, sowie Vertriebs und Administrationskosten. Vertriebskosten hat der FCK im Prinzip nicht, also reden wir der Einfachkeit halber nur von Administration, also Verwaltung.
Der FCK ist kein Produktionsunternehmen, will sich aber immer als Wirtschaftsunternehmen sehen. Also vergleichen wir einmal. Nehmen wir also die bekannten und gaengigen Begriffe. Mannschaft und Stadion entsprechen den sogenannten Herstellkosten, also 11,8 Millionen Euro. Dazu nehmen wir einmal die Masseure und Therapeuten, also runden wir sehr grosszuegig auf 12 Millionen auf. (Nachdem Friedmann entlassen ist, kann das ja nicht mehr allzuviel sein)
Dann waeren wir mit 12 Millionen Euro bei 53% des Gesamtetats, der aufgewendet wird, damit die Profimannschaft spielen kann.
Dann hat der FCK noch andere Bereiche ausser Profifussball. Die Basketballer sind ja soweit raus, also haben wir noch die Jugend (Froeherhof oben schon drin), die Runner, die Boxer und die Amateure, usw. Geben wir denen auch nochmal rund 3 Millionen im Gesamten. Als ich mal vor einigen Jahren eine Bilanz intensiv pruefte, waren wir bei 5 Millionen Mark fuer alle zusammen, inklusive Basketballer. Also erlaube ich mir diesen Betrag als Massstab zu nehmen. Damit habe ich sogar hoeher gegriffen. Bewusst hoeher!
Damit sind wir bei 15 Millionen „Herstellkosten“
Zur Erinnerung: Der Gesamtetat betraegt 22,5 Millionen Mark. Also bleiben 7,5 Millionen Euro fuer die Verwaltung des FCK.
7,5 Millionen Euro. Der nackte Spieleretat liegt bei 8 Millionen Euro. Das heisst: der reine Verwaltungsblock ist annaehernd so gross wie der Spieleretat! Nehmen wir vom Ursprungsbudget die Gehaelter fuer Macho und Halfar mal raus, sind wir sozusagen gleich auf.
Exkurs:
Ich erinnere dabei an Zeiten, als der komplette FCK aus einem Zweimannbuero in der alten Nordtribuene gemanagt wurde. Zwei Damen managten alles. Kartenvorverkauf, Dauerkartenverkauf, Telefon, einfach alles. Da packte ein Norbert Thines persoenlich mit an, wenn es Probleme gab. Das war bis 1994 der Fall. Und damals wurden in diesem kleinen Buero – dahinter war auch ein Reiner Geye platziert – Riesenvertraege mit Politik und Banken ausgehandelt (Finanzierung Nordtribuene). Uebrigens spielte der FCK damals Uefa Cup, einmal sogar Champions League obwohl das damals noch angenehmerweise Europapokal der Landesmeister hiess. Es muss also keiner kommen und sagen, damals sei noch alles anders gewesen. Doch, es stimmt. Es war anders: Die FCK Verwaltung hatte eigentlich die doppelte Menge an Arbeit. Und die Pressewelt: Es gab die Rheinpfalz, die Sportbild, den Kicker, die Bild... Pressechef? Mitnichten!
Exkurs Ende
Warum schweife ich soweit aus? Ganz einfach. Weil ich als einigermassen ausgebildeter Kaufmann festlege, dass ich mit einer Million Euro ganz locker, aber ganz locker, die Personalkosten in der Verwaltung festsetzen kann. Es ging zu Grosszeiten. Heute sind wir in Liga 2. Also sehe ich es ueberhaupt nicht ein, diese Kosten weit hoeher anzusetzen. Und da ist der Vorstand dabei!
Ok, zu dieser Million gibt es noch sonstige Kosten wie Unterhaltung der ganzen Anlage (Strom, Wasser, etc), Abgaben, Abschreibungen auf diverse Kleinigkeiten im Buero, von mir aus noch mal separat eine halbe Million um die VIP Raeume aufrecht zu erhalten. Also akzeptiere ich in meiner Rechnung 2 Millionen Euro fuer die ganze Verwaltung. Ich erinnere an dieser Stelle daran, dass beispielsweise die Kassenrevisoren sowie Aufsichtsraete ehrenamtlich handeln!
Nach derzeitigem Stand der Dinge komme ich in der Kalkulation auf 17 Millionen Euro.
Noch mal sehr grosszuegig gehe ich jetzt davon aus, mich verrechnet zu haben und einen grossen Block uebersehen zu haben, dann bin ich bei 18 Millionen Euro! Diese Million nehme ich einfach als Karenz. Eine Wahnsinnssumme, aber die genehmige ich mir. Nennen wir die Position „Sonstige betrieblichen Aufwendungen“.
Also steht das ganze Budget bei insgesamt 18 Millionen Euro.
Soweit so gut. Der FCK hat aber einen Gesamtetat von 22,5 Millionen Euro. Das heisst, wir sprechen von einer Luecke von 4,5 Millionen Euro. Gerne rechne ich immer noch in Deutscher Mark, auch wenn diese Waehrung ein Relikt vergangener Tage ist. 9 Millionen Mark!
Setzen lassen, Durchschnaufen, nochmal drueber gucken, ob nix vergessen wurde.
Von mir aus kann man diese Rechnung als einfach, polemisch, unverschaemt oder auch nichtsnutzig bezeichnen. Aber diese Rechnung beschaeftigt mich innerlich.
Und diese Rechnung wirft eine grosse Frage auf:
Wofuer sind diese 4,5 Millionen Euro im Budget veranschlagt?
Warum ist die Verwaltung so gewaltig? Was ist da noch verbucht?
Mit Sicherheit ein grosser Posten an Gehaeltern. Es wurde ja hier schon einmal gepostet, dass der Vorstand 40.000 Euro im Monat verdient. Ich kann mir vorstellen, dass das stimmt. Jaeggi bruestete sich ja damit, 2 Millionen Jahressaelaer zu haben! Kann das denn sein???
Mit 10.000 Euro im Monat waere der Vorstand schon seeeeeeeehr gut bezahlt. Egal, ob der Jaeggi, Goebel, Hinz oder Kunz heisst.
Und dann haben wir zwei Vorstaende. Wozu eigentlich? Und was verdient der zweite? Aehnlich? Und wenn wir schon mal dabei sind: Pressechef, Sicherheitschef, Assistenten, den Herrn Aehlig (was ist die Bezeichnung?), Schjoenberg, sowie die ganzen Leute in sonstiger Verwaltung. ist das ganze noch angemessen?
Wie gesagt, ich veranschlage fuer diesen Kostenblock maximal eine Million Euro. Und das ist schon hochgegriffen!
Bevor man bei den Spielern spart, sollte man hier mal die Finanzkeule ansetzen. Hier sollte man einmal den Verein „sanieren“, wie es der grosse Schweizer Sanierer immer vorhatte.
Und selbst wenn ich diese Gehaelter rechne, fehlen mir immer noch einige grosse Batzen im Etat.
Und daher frage ich an alle: Was passiert mit diesem Geld? Hierzu haette ich gerne eine Antwort. Ich hab naemlich einfach das Gefuehl, dass hier an einem Punkt gespart wird, naemlich Mannschaft und Trainer, die mit Sicherheit die falsche Adresse zum Sparen ist.
Ich koennte stundenlang weiterfragen. Und ich frage mich, ob andere Personen auch auf aehnliche Fragen kommen wenn sie das ganze ueberschlagen.
Als Mitglied des Vereins mache ich mir einfach diese Gedanken. Ob diese alle richtig sind, weiss ich derzeit nicht. Vielleicht wirft man mir vor, von Zahlen keine Ahnung zu haben. Von mir aus. Man mag mir wirtschaftliche Inkompetenz vorwerfen. Von mir aus. Und man mag mir vorwerfen, mich wichtig machen zu wollen. Von mir aus.
Werft mir vor, was Ihr wollt. Aber glaubt mir eins: Ich habe Schweineangst um diesen Verein. Und ob die vorhandenen Loesungsstrategien und Ausreden 100% richtig sind, wage ich mit obiger Rechnung zu bezweifeln. Macht Euch mal Gedanken um diese Rechung. Wenn Ihr Fragen habt, stellt sie mir. Oder stellt sie auf der Jahreshauptversammlung.
Oder diskutiert sie einfach hier im Forum.
Hmmm, ich denke mal nicht, dass es soweit kommen wird, da es ja einige Leute gibt, die dem FCK zugetan sind. Allerdings muesste man im Notfall auf diese Leute zugehen. Die Stellungnahme aus dem Verein zum Thema Insolvenz ist fuer mich nicht aussagekraeftig. Der Verweis, dass es keine Schulden gibt, ist eine Tatsache, aber schon die Tatsache einer drohenden Ueberschuldung ist ein Insolvenzgrund. D.h. man erwartet eine grosse Verbindlichkeit in der naechsten Zeit, die groesser ist als mein vorhandenes Eigenkapital, dann laege ein solcher Fall vor. Desweitern ist Illiquiditaet ein Insolvenzgrund. Und Schuldenfreiheit heisst noch lange nicht, dass auch die Liquiditaet gesichert ist. Der Verweis auf Ausgaben in der Zukunft beruhigt mich da auch nicht, da es noch lange nichts ueber die Situation heute aussagt.
Also Summasumarum kann ich die Stellungnahme des Vereins vergessen! Aber: Ich bin auch nicht beunruhigt. Denn den FCK wird keiner sterben lassen. Da gibt es zuviele Goenner im Umfeld. Und keiner wird sich am Schluss nachsagen lassen wollen, dass er derjenige war der die notwendige Finanzspritze nicht gegeben hat. Daher sind solche Geruechte fuer mich laecherlich. Genauso wie damals das Gequatsche von Jaeggi und Ruda ueber eine drohende Insolvenz. Die hat es nie gegeben und alleine das Hausieren mit solchen Botschaften stellt fuer mich einen Vertrauensbruch in die Fuehrung dar.
Aber generell ist ja das Thema Geld immer beim FCK vorhanden. Immer wieder wird auf Sparen, Sparen und nochmals Sparen hingewiesen. Der Etat sei so klein, der FCK so arm. Ich kann es nicht mehr hoeren!!! „Das Budget ist klein“. „Wir haben einen kleinen Etat“. „Wir muessen am Etat sparen“
Ich habe mal fuer mich einige Budgetzahlen gesammelt und eine Bottom Up Planung mit vorhandenem Wissen und Vermutungen gemacht. Und da ergeben sich fuer mich einige Fragen. Ich bitte alle FCK Interessierten meinen Gedankengaengen zu folgen. Ich weise darauf hin, dass folgende Rechnung rein aus eigenen Hochrechnungen erfolgt und nicht immer Fakten darstellen. Wenn Fakten verarbeitet wurden, ist dies genannt.
Erstellen wir mal als vermeintliche Laien ein Budget fuer den FCK.
Um es zu vereinfachen und um nicht zu verwirren, uebernehme ich einfach zwei Zahlen, die Thomas in einem Bericht letzter Woche vorgegeben hat.
Der FCK hat:
22,5 Millionen Gesamtetat
8 Millionen Spieleretat
Das heisst, 35% des Gesamtetats gehen fuer den Spielerbetrieb drauf.
Was ist darueberhinaus bekannt? Wir wissen, dass der FCK 3,8 Millionen Euro Stadionmiete zahlt. In diesem Betrag ist der Froehnerhof enthalten.
Das bedeutet also, Stadion und Mannschaft zusammen kosten den FCK 11,8 Millionen Euro.
Eine normale Gewinn und Verlustrechnung ist aufgeteilt in Herstellkosten, sowie Vertriebs und Administrationskosten. Vertriebskosten hat der FCK im Prinzip nicht, also reden wir der Einfachkeit halber nur von Administration, also Verwaltung.
Der FCK ist kein Produktionsunternehmen, will sich aber immer als Wirtschaftsunternehmen sehen. Also vergleichen wir einmal. Nehmen wir also die bekannten und gaengigen Begriffe. Mannschaft und Stadion entsprechen den sogenannten Herstellkosten, also 11,8 Millionen Euro. Dazu nehmen wir einmal die Masseure und Therapeuten, also runden wir sehr grosszuegig auf 12 Millionen auf. (Nachdem Friedmann entlassen ist, kann das ja nicht mehr allzuviel sein)
Dann waeren wir mit 12 Millionen Euro bei 53% des Gesamtetats, der aufgewendet wird, damit die Profimannschaft spielen kann.
Dann hat der FCK noch andere Bereiche ausser Profifussball. Die Basketballer sind ja soweit raus, also haben wir noch die Jugend (Froeherhof oben schon drin), die Runner, die Boxer und die Amateure, usw. Geben wir denen auch nochmal rund 3 Millionen im Gesamten. Als ich mal vor einigen Jahren eine Bilanz intensiv pruefte, waren wir bei 5 Millionen Mark fuer alle zusammen, inklusive Basketballer. Also erlaube ich mir diesen Betrag als Massstab zu nehmen. Damit habe ich sogar hoeher gegriffen. Bewusst hoeher!
Damit sind wir bei 15 Millionen „Herstellkosten“
Zur Erinnerung: Der Gesamtetat betraegt 22,5 Millionen Mark. Also bleiben 7,5 Millionen Euro fuer die Verwaltung des FCK.
7,5 Millionen Euro. Der nackte Spieleretat liegt bei 8 Millionen Euro. Das heisst: der reine Verwaltungsblock ist annaehernd so gross wie der Spieleretat! Nehmen wir vom Ursprungsbudget die Gehaelter fuer Macho und Halfar mal raus, sind wir sozusagen gleich auf.
Exkurs:
Ich erinnere dabei an Zeiten, als der komplette FCK aus einem Zweimannbuero in der alten Nordtribuene gemanagt wurde. Zwei Damen managten alles. Kartenvorverkauf, Dauerkartenverkauf, Telefon, einfach alles. Da packte ein Norbert Thines persoenlich mit an, wenn es Probleme gab. Das war bis 1994 der Fall. Und damals wurden in diesem kleinen Buero – dahinter war auch ein Reiner Geye platziert – Riesenvertraege mit Politik und Banken ausgehandelt (Finanzierung Nordtribuene). Uebrigens spielte der FCK damals Uefa Cup, einmal sogar Champions League obwohl das damals noch angenehmerweise Europapokal der Landesmeister hiess. Es muss also keiner kommen und sagen, damals sei noch alles anders gewesen. Doch, es stimmt. Es war anders: Die FCK Verwaltung hatte eigentlich die doppelte Menge an Arbeit. Und die Pressewelt: Es gab die Rheinpfalz, die Sportbild, den Kicker, die Bild... Pressechef? Mitnichten!
Exkurs Ende
Warum schweife ich soweit aus? Ganz einfach. Weil ich als einigermassen ausgebildeter Kaufmann festlege, dass ich mit einer Million Euro ganz locker, aber ganz locker, die Personalkosten in der Verwaltung festsetzen kann. Es ging zu Grosszeiten. Heute sind wir in Liga 2. Also sehe ich es ueberhaupt nicht ein, diese Kosten weit hoeher anzusetzen. Und da ist der Vorstand dabei!
Ok, zu dieser Million gibt es noch sonstige Kosten wie Unterhaltung der ganzen Anlage (Strom, Wasser, etc), Abgaben, Abschreibungen auf diverse Kleinigkeiten im Buero, von mir aus noch mal separat eine halbe Million um die VIP Raeume aufrecht zu erhalten. Also akzeptiere ich in meiner Rechnung 2 Millionen Euro fuer die ganze Verwaltung. Ich erinnere an dieser Stelle daran, dass beispielsweise die Kassenrevisoren sowie Aufsichtsraete ehrenamtlich handeln!
Nach derzeitigem Stand der Dinge komme ich in der Kalkulation auf 17 Millionen Euro.
Noch mal sehr grosszuegig gehe ich jetzt davon aus, mich verrechnet zu haben und einen grossen Block uebersehen zu haben, dann bin ich bei 18 Millionen Euro! Diese Million nehme ich einfach als Karenz. Eine Wahnsinnssumme, aber die genehmige ich mir. Nennen wir die Position „Sonstige betrieblichen Aufwendungen“.
Also steht das ganze Budget bei insgesamt 18 Millionen Euro.
Soweit so gut. Der FCK hat aber einen Gesamtetat von 22,5 Millionen Euro. Das heisst, wir sprechen von einer Luecke von 4,5 Millionen Euro. Gerne rechne ich immer noch in Deutscher Mark, auch wenn diese Waehrung ein Relikt vergangener Tage ist. 9 Millionen Mark!
Setzen lassen, Durchschnaufen, nochmal drueber gucken, ob nix vergessen wurde.
Von mir aus kann man diese Rechnung als einfach, polemisch, unverschaemt oder auch nichtsnutzig bezeichnen. Aber diese Rechnung beschaeftigt mich innerlich.
Und diese Rechnung wirft eine grosse Frage auf:
Wofuer sind diese 4,5 Millionen Euro im Budget veranschlagt?
Warum ist die Verwaltung so gewaltig? Was ist da noch verbucht?
Mit Sicherheit ein grosser Posten an Gehaeltern. Es wurde ja hier schon einmal gepostet, dass der Vorstand 40.000 Euro im Monat verdient. Ich kann mir vorstellen, dass das stimmt. Jaeggi bruestete sich ja damit, 2 Millionen Jahressaelaer zu haben! Kann das denn sein???
Mit 10.000 Euro im Monat waere der Vorstand schon seeeeeeeehr gut bezahlt. Egal, ob der Jaeggi, Goebel, Hinz oder Kunz heisst.
Und dann haben wir zwei Vorstaende. Wozu eigentlich? Und was verdient der zweite? Aehnlich? Und wenn wir schon mal dabei sind: Pressechef, Sicherheitschef, Assistenten, den Herrn Aehlig (was ist die Bezeichnung?), Schjoenberg, sowie die ganzen Leute in sonstiger Verwaltung. ist das ganze noch angemessen?
Wie gesagt, ich veranschlage fuer diesen Kostenblock maximal eine Million Euro. Und das ist schon hochgegriffen!
Bevor man bei den Spielern spart, sollte man hier mal die Finanzkeule ansetzen. Hier sollte man einmal den Verein „sanieren“, wie es der grosse Schweizer Sanierer immer vorhatte.
Und selbst wenn ich diese Gehaelter rechne, fehlen mir immer noch einige grosse Batzen im Etat.
Und daher frage ich an alle: Was passiert mit diesem Geld? Hierzu haette ich gerne eine Antwort. Ich hab naemlich einfach das Gefuehl, dass hier an einem Punkt gespart wird, naemlich Mannschaft und Trainer, die mit Sicherheit die falsche Adresse zum Sparen ist.
Ich koennte stundenlang weiterfragen. Und ich frage mich, ob andere Personen auch auf aehnliche Fragen kommen wenn sie das ganze ueberschlagen.
Als Mitglied des Vereins mache ich mir einfach diese Gedanken. Ob diese alle richtig sind, weiss ich derzeit nicht. Vielleicht wirft man mir vor, von Zahlen keine Ahnung zu haben. Von mir aus. Man mag mir wirtschaftliche Inkompetenz vorwerfen. Von mir aus. Und man mag mir vorwerfen, mich wichtig machen zu wollen. Von mir aus.
Werft mir vor, was Ihr wollt. Aber glaubt mir eins: Ich habe Schweineangst um diesen Verein. Und ob die vorhandenen Loesungsstrategien und Ausreden 100% richtig sind, wage ich mit obiger Rechnung zu bezweifeln. Macht Euch mal Gedanken um diese Rechung. Wenn Ihr Fragen habt, stellt sie mir. Oder stellt sie auf der Jahreshauptversammlung.
Oder diskutiert sie einfach hier im Forum.
Playball, ich sehe das genauso wie Du. Da ist noch ein irrsinniger Wasserkopf im Verein, der unglaubliche Summen verschlingt. Ob sich intern da mal einer drum kümmert, ist die Frage. Hier wäre der auch einmal der Aufsichtsrat gefragt. Wenn Göbel, wie schon öfters zu lesen war, 40.000 Euro im Monat verdient, dann fasse ich mir an den Kopf. Wer genehmigt solche Gehälter? Die Hälfte davon wäre noch immer ein Supergehalt, das er nirgendwo sonst bekäme. Und natürlich sind zu viele weitere Gehaltsempfänger irgendwo zwischen Präsidium und Mannschaft angesiedelt. Da kann man noch einiges wegsparen, ohne handlungsunfähig zu werden. Daher würde mich auch mal der Posten "Löhne und Gehälter" insgesamt beim FCK interessieren. Und zwar der entsprechende Posten außerhalb der Mannschaftsgehälter. Es gäbe viel zu tun und zu fragen.
Ich bleibe aber skeptisch, ob auf der nächsten Mitgliederversammlung überhaupt einer den Mund aufmacht. Aber die Hoffnung stirbt auch in solchen Dingen zuletzt.
Ich bleibe aber skeptisch, ob auf der nächsten Mitgliederversammlung überhaupt einer den Mund aufmacht. Aber die Hoffnung stirbt auch in solchen Dingen zuletzt.
Juhuu, endlich wieder ein Thema, bei dem die üblichen Verdächtigen alle wieder versammelt sind
Ich zitiere mal aus dem DBB-Liveticker der letzten JHV, bei der meine Wenigkeit ja leider im Ausland weilte:
"19:08 Uhr, Tagesordnungspunkt 4: Es wurde ein Antrag gestellt, dieser wird von den anwesenden Mitgliedern angenommen: Es soll eine Satzungsänderung durchgeführt werden, durch die mehr als 100 Kilometer von Kaiserslautern entfernt lebende Mitglieder den Jahresabschluss vor der Jahreshauptversammlung auch schriftlich anfordern können. Da der Antrag nicht fristgerecht eingereicht wurde, wird sich darauf geeinigt, den Jahresabschluss zukünftig im Begleitschreiben zur JHV-Einladung abzudrucken."
Kann man das für bare Münze nehmen? Ich will den Jahresabschluß auch vorher unbedingt sehen.

Ich zitiere mal aus dem DBB-Liveticker der letzten JHV, bei der meine Wenigkeit ja leider im Ausland weilte:
"19:08 Uhr, Tagesordnungspunkt 4: Es wurde ein Antrag gestellt, dieser wird von den anwesenden Mitgliedern angenommen: Es soll eine Satzungsänderung durchgeführt werden, durch die mehr als 100 Kilometer von Kaiserslautern entfernt lebende Mitglieder den Jahresabschluss vor der Jahreshauptversammlung auch schriftlich anfordern können. Da der Antrag nicht fristgerecht eingereicht wurde, wird sich darauf geeinigt, den Jahresabschluss zukünftig im Begleitschreiben zur JHV-Einladung abzudrucken."
Kann man das für bare Münze nehmen? Ich will den Jahresabschluß auch vorher unbedingt sehen.
Gislason, wink emol!
Mörserknecht hat geschrieben:Kann man das für bare Münze nehmen? Ich will den Jahresabschluß auch vorher unbedingt sehen.
Da müssen wir uns wohl überraschen lassen

Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Thomas hat geschrieben:Mörserknecht hat geschrieben:Kann man das für bare Münze nehmen? Ich will den Jahresabschluß auch vorher unbedingt sehen.
Da müssen wir uns wohl überraschen lassenVielleicht sollte man den FCK noch mal daran erinnern. Frage mich allerdings, welche JHV-Einladung gemeint ist, da diese doch seit ein paar Jahren nur noch im Betze Magazin abgedruckt wird (die Einladung) und nicht mehr per Post kommt?!
Jaja, und dabei sind die Briefe für den FCK ja ach, so teuer!
Der FCK hat ein paar Tausend(!) Briefe bei regionalen sowie überregionalen Anbietern kostenfrei!
Selbst wenn man "mal" mit den Briefen über diese Grenze der kostenfreien Briefzustellung hinauszielt: Man bleibt immernoch in den schwarzen Zahlen.
Also kann man, verdammt nochmal, auch als Mitglied verlangen, daß diese Einladungen per Post zugestellt werden und nicht im BETZE-Magazin abgedruckt werden.
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Mörserknecht,
vielleicht bin ich naiv, aber ich würde halt gerne mal die ganze Bilanz einsehen. Und nicht nur den Teil, den man üblicherweise veröffentlicht und evtl. sogar zugesandt bekommt. Wir wissen ja beide, dass man in diversen Bilanzposten verschiedene Vorgänge "verstecken" kann. Dort müsste man gezielt nachfragen, was dahinter steckt. Da wäre Buchholz schon mal nicht der schlechteste Ansprechpartner.
vielleicht bin ich naiv, aber ich würde halt gerne mal die ganze Bilanz einsehen. Und nicht nur den Teil, den man üblicherweise veröffentlicht und evtl. sogar zugesandt bekommt. Wir wissen ja beide, dass man in diversen Bilanzposten verschiedene Vorgänge "verstecken" kann. Dort müsste man gezielt nachfragen, was dahinter steckt. Da wäre Buchholz schon mal nicht der schlechteste Ansprechpartner.
Noch ein Wort zur Stadiongesellschaft. Insgesamt hat die Stadiongesellschaft (die nach einer Umschuldung mittlerweile vollständig der Stadt gehört) 68 Mio. € an den FCK überwiesen, 38 Mio. sind davon für Steuerschulden und Stadionarbeiten verwendet worden. 30 Mio. sind also "bar" an den FCK gegangen ..Was ist damit passiert? Das ist die Frage, die ich mir stelle.
Ob der Verkauf nun ein "Kunststück" von Herrn Jäggi war, sei mal dahingestellt und das wird wohl erst die Zukunft zeigen.
Dass die Stadiongesellschaft "unmöglich" nur mit den jährlichen 3,2 Mio Miete des FCK überleben kann ist fast allen klar.
Alleine die Instandhaltung verschlingt jedes Jahr Unsummen, die nicht mit einkalkuliert sind. Dies bleibt dem FCK erspart, insofern "Bravo, Herr Jäggi."
Ebenso ein "Bravo", dass die Mietzahlungen ohne Anpassungsklausel für 25 Jahre festgeschrieben sind.
Die Kritik einiger im Land kann ich schon nachvollziehen, vor allem da hier ein Verein STEUERGELDER FÜR DEN LAUFENDEN SPIELBETRIEB (es geht nur um die 30 Mio) erhalten hat.
Die Zukunft? Was wird aus der Stadiongesellschaft? Die Stadt KL wird unter dem neuen OB keine weiteren Gelder "reinbuttern" - die Bank will irgendwann ihr Geld zurück ...
Ob der Verkauf nun ein "Kunststück" von Herrn Jäggi war, sei mal dahingestellt und das wird wohl erst die Zukunft zeigen.
Dass die Stadiongesellschaft "unmöglich" nur mit den jährlichen 3,2 Mio Miete des FCK überleben kann ist fast allen klar.
Alleine die Instandhaltung verschlingt jedes Jahr Unsummen, die nicht mit einkalkuliert sind. Dies bleibt dem FCK erspart, insofern "Bravo, Herr Jäggi."
Ebenso ein "Bravo", dass die Mietzahlungen ohne Anpassungsklausel für 25 Jahre festgeschrieben sind.
Die Kritik einiger im Land kann ich schon nachvollziehen, vor allem da hier ein Verein STEUERGELDER FÜR DEN LAUFENDEN SPIELBETRIEB (es geht nur um die 30 Mio) erhalten hat.
Die Zukunft? Was wird aus der Stadiongesellschaft? Die Stadt KL wird unter dem neuen OB keine weiteren Gelder "reinbuttern" - die Bank will irgendwann ihr Geld zurück ...
Wir diskutieren hier jetzt ja eigentlich über alte Hüte, deren Bärte noch nicht geschnitten wurden. Ich blieb jetzt mal kurz aktuell. Nach mehreren Recherchen fällt insgesamt auf, dass es ein Tohuwabohu ist, was da an Verleumdungen und Kampagnen läuft. Kein Wunder, wenn sich die Sponsoren und Investoren so schwer tun…
Ich kann aus juristischen Gründen ja keine Namen nennen, ist klar. Die Behauptung, wir wären insolvent ist auf jeden Fall unwahr, auch dass die Gehälter nicht gezahlt würden ist absoluter Kappes! Die Person, die dies gesagt haben soll, distanziert sich übrigens absolut von dieser Aussage, auch dies scheint wieder einmal lanciert. Da kämpft jeder gegen jeden, mit geschlossenem Visier!
Es gilt insgesamt einiges aufzuarbeiten, darunter zählt der Briegel-Prozess, zu dem mir neue, aber nicht druckreife Fakten vorliegen, hier muss ich auch die Gegenseite noch zu Wort kommen lassen. Dazu zählen die Behauptungen von Ex-Spielern, die ihre Hilfe anboten, was ist da wahr und unwahr? Wie geht der FCK mit denen um, oder sind sie es selbst, de den FCK schlecht machen? Im Fall von Axel Roos müssen da Dinge gelaufen sein, die jedem Fass den Boden ausschlagen, aber von welcher Seite aus gehend??? Bei Demir Hotic ist es ähnlich.
Da werde ich weiter recherchieren. Ziel ist es, noch vor der JHV einen Pool an Fakten zu schaffen und endlich mit den ganzen Vermutungen aufzuräumen, die immer wieder in Rufmordkampagnen gegen wen auch immer gipfeln. Eine Opposition gehört zur Basisdemokratie, dessen muss sich die Führung klar sein, sie steht unter gewaltigem Druck. Aber auch die Opposition muss sich fragen lassen, was sie eigentlich will, wen sie an der Hand hat, der es besser machen könnte. Bitte keine Hau-Ruck-Aktionen mehr wie anno dazumal bei Friedrich! Das ist meine Meinung, und ich persönlich werde, so weit ich kann, jeden hinterfragen. Die, mit denen ich gut kann, aber auch die mit denen ich Dissens hab.
Einziger Fakt im Moment, der sicher geschrieben werden kann, ist: Wer Unwahrheiten, egal aus welcher Ecke verbreitet, schadet dem FCK mehr, als jeder andere und scheidet für weitere oder zukünftige Aufgaben am Betze aus meiner Sicht aus. Und die wollen wir doch gerne bloßstellen, damit sie ihr Visier runterlassen müssen bei der JHV! Zum Wohle des FCK.
Fortsetzung folgt also… mit Sicherheit.
Rosso
Ich kann aus juristischen Gründen ja keine Namen nennen, ist klar. Die Behauptung, wir wären insolvent ist auf jeden Fall unwahr, auch dass die Gehälter nicht gezahlt würden ist absoluter Kappes! Die Person, die dies gesagt haben soll, distanziert sich übrigens absolut von dieser Aussage, auch dies scheint wieder einmal lanciert. Da kämpft jeder gegen jeden, mit geschlossenem Visier!
Es gilt insgesamt einiges aufzuarbeiten, darunter zählt der Briegel-Prozess, zu dem mir neue, aber nicht druckreife Fakten vorliegen, hier muss ich auch die Gegenseite noch zu Wort kommen lassen. Dazu zählen die Behauptungen von Ex-Spielern, die ihre Hilfe anboten, was ist da wahr und unwahr? Wie geht der FCK mit denen um, oder sind sie es selbst, de den FCK schlecht machen? Im Fall von Axel Roos müssen da Dinge gelaufen sein, die jedem Fass den Boden ausschlagen, aber von welcher Seite aus gehend??? Bei Demir Hotic ist es ähnlich.
Da werde ich weiter recherchieren. Ziel ist es, noch vor der JHV einen Pool an Fakten zu schaffen und endlich mit den ganzen Vermutungen aufzuräumen, die immer wieder in Rufmordkampagnen gegen wen auch immer gipfeln. Eine Opposition gehört zur Basisdemokratie, dessen muss sich die Führung klar sein, sie steht unter gewaltigem Druck. Aber auch die Opposition muss sich fragen lassen, was sie eigentlich will, wen sie an der Hand hat, der es besser machen könnte. Bitte keine Hau-Ruck-Aktionen mehr wie anno dazumal bei Friedrich! Das ist meine Meinung, und ich persönlich werde, so weit ich kann, jeden hinterfragen. Die, mit denen ich gut kann, aber auch die mit denen ich Dissens hab.
Einziger Fakt im Moment, der sicher geschrieben werden kann, ist: Wer Unwahrheiten, egal aus welcher Ecke verbreitet, schadet dem FCK mehr, als jeder andere und scheidet für weitere oder zukünftige Aufgaben am Betze aus meiner Sicht aus. Und die wollen wir doch gerne bloßstellen, damit sie ihr Visier runterlassen müssen bei der JHV! Zum Wohle des FCK.
Fortsetzung folgt also… mit Sicherheit.
Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Aebbes hat geschrieben:Dass die Stadiongesellschaft "unmöglich" nur mit den jährlichen 3,2 Mio Miete des FCK überleben kann ist fast allen klar.
Alleine die Instandhaltung verschlingt jedes Jahr Unsummen, die nicht mit einkalkuliert sind. Dies bleibt dem FCK erspart, insofern "Bravo, Herr Jäggi."
Vor kurzem haben wir hier über diesen ( http://www.fussball.com/news-view-31981 ... utern.html ) Artikel diskutiert. Darin wird der Eindruck erweckt, die laufenden Kosten für den Stadionbetrieb würden vom FCK aufgebracht. Was stimmt den nun?
"kostet den Verein per anno 3,2 Millionen Euro Miete und verschlingt noch einmal 1,6 Millionen Euro an laufenden Kosten."
Wenn Du diesen Abschnitt meinst. Das ist schnell erklärt. Laufende Kosten können alles mögliche sein (Strom - Flutlichtanlage, NEUE Business-Lounge ..).
Die INSTANDHALTUNGSKOSTEN MUSS die Stadiongesellschaft tragen.
@Rosso
Manche Bärte sind schon lange abgeschnitten. Sprich: Es sind Verträge da, an die sich der Verein halten muss.
Heute habe ich wieder solche Sprüche gehört wie "Na, wenn die Stadiongesellschaft das nicht mehr packt, kauft der FCK für 1€ das Stadion zurück".
Wenn ich sowas höre, kringeln sich mir die Nackenhaare. Muss ich jetzt erwähnen, dass der Gläubiger (die Bank) das Darlehen, dass sie der Stadiongesellschaft gewährt hat, zurück will?
Unfassbar manche Leute.
Wie es im Verein zugeht, weiss ich schon seit der Friedrich-Ära. Ich habe mich einmal mit R.C.J. unterhalten. So gefrustet wie er nach einem halben Jahr war ..jeder zweite Satz endete mit einem "Klüngel ohne Ende".
Es ist nunmal FAKT, dass seit Friedrich kein starker Mann mehr da ist. Im Verein herrscht auch bei manchen Leuten ein Abhängigkeitsverhältnis - da ist keinerlei Opposition mehr da. Wenn ein Aufsichtsrat nicht mehr kritisch hinterfragt, sondern Hand in Hand mit dem Vorstand arbeitet wird es Zeit "alte Bärte abzuschneiden" - um mal bei Deiner Wortwahl zu bleiben.
Wenn Du diesen Abschnitt meinst. Das ist schnell erklärt. Laufende Kosten können alles mögliche sein (Strom - Flutlichtanlage, NEUE Business-Lounge ..).
Die INSTANDHALTUNGSKOSTEN MUSS die Stadiongesellschaft tragen.
@Rosso
Manche Bärte sind schon lange abgeschnitten. Sprich: Es sind Verträge da, an die sich der Verein halten muss.
Heute habe ich wieder solche Sprüche gehört wie "Na, wenn die Stadiongesellschaft das nicht mehr packt, kauft der FCK für 1€ das Stadion zurück".
Wenn ich sowas höre, kringeln sich mir die Nackenhaare. Muss ich jetzt erwähnen, dass der Gläubiger (die Bank) das Darlehen, dass sie der Stadiongesellschaft gewährt hat, zurück will?
Unfassbar manche Leute.
Wie es im Verein zugeht, weiss ich schon seit der Friedrich-Ära. Ich habe mich einmal mit R.C.J. unterhalten. So gefrustet wie er nach einem halben Jahr war ..jeder zweite Satz endete mit einem "Klüngel ohne Ende".
Es ist nunmal FAKT, dass seit Friedrich kein starker Mann mehr da ist. Im Verein herrscht auch bei manchen Leuten ein Abhängigkeitsverhältnis - da ist keinerlei Opposition mehr da. Wenn ein Aufsichtsrat nicht mehr kritisch hinterfragt, sondern Hand in Hand mit dem Vorstand arbeitet wird es Zeit "alte Bärte abzuschneiden" - um mal bei Deiner Wortwahl zu bleiben.
Ja die Rechnung ist irgendwie einfach, ohne Details zu betrachten und dann doch wieder nicht und nur Spekulation. Ohne Bilanzeinsicht alles nur wieder Spekulationen
Spieler Etat: 9 Mio
Stadionmiete: 3,2 Mio
Stadionbetrieb: 2 Mio
Stadion sonstiges: (z.B. Sitze ausbauen)
Miete Fröhnerhof:
Amateurmannschaft:
Jugendbereich:
Andere Abteilungen:
Verwaltung: (Vorstandsgehälter getrennt wenn möglich)
Gesamtetat: 22 Mio
Einnahmen: ?
Weitere Spekulation, angeblich soll der FCK 20 Jahre Zins und Tilgung für das Stadion übernehmen(Stadionmiete) und dann geht das Stadion wieder in den Vereinsbesitz über, inklusive Fröhnerhof, den ja Jäggi schon zurückkaufen wollte, ich denke mit Grundbesitz wäre die Eigenkapitldecke besser dargestellt.
Wenn jemand bessere Info`s hat könnte er ja mal tabelarisch die Rechnung aufstellen, Playball hat das ja schon gestartet.
Spieler Etat: 9 Mio
Stadionmiete: 3,2 Mio
Stadionbetrieb: 2 Mio
Stadion sonstiges: (z.B. Sitze ausbauen)
Miete Fröhnerhof:
Amateurmannschaft:
Jugendbereich:
Andere Abteilungen:
Verwaltung: (Vorstandsgehälter getrennt wenn möglich)
Gesamtetat: 22 Mio
Einnahmen: ?
Weitere Spekulation, angeblich soll der FCK 20 Jahre Zins und Tilgung für das Stadion übernehmen(Stadionmiete) und dann geht das Stadion wieder in den Vereinsbesitz über, inklusive Fröhnerhof, den ja Jäggi schon zurückkaufen wollte, ich denke mit Grundbesitz wäre die Eigenkapitldecke besser dargestellt.
Wenn jemand bessere Info`s hat könnte er ja mal tabelarisch die Rechnung aufstellen, Playball hat das ja schon gestartet.
Danke für die Fußballwunder! You`ll never walk alone
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste