5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Becks Tribüne und Jäggis Schalen
Mit dieser Bemerkung in einem anderen Thread fings an...
...da hab ich mir mal an den Kopp gefasst und dann fiel mir das alles wieder ein. Diese Zeit ohne WM.... seufz!
Das beweist, dass du von Statik eben keine Ahnung hast, sorry Ilse!
Fakt ist: das Bauamt und die Feuerwehr KL machen einen Riesenstreß wegen jedem Zentimeter Tribüne.
Seit die Herren eine WM hatten, halten sie sich für die Millionenstadt Kaisersmünchen oder so. Furchtbar viele Wichtigtuer und Uniformträger, die von Amtswegen für die WM mit nach oben gespült wurden, kämpfen jetzt darum ihren Einfluß auch weiter geltend zu machen.
Das die alle FCK-Fans sind wage ich zu bezweifeln!
Fakt ist aber auch: Die Querstangen müssen 1,10 über Boden sein, das Stahlrohr muss glaube ich 7 Zentimeter dick sein und die Abstände zwischen den Einheiten müssen zwischen drei und vier Metern liegen, dürfen aber versetzt angeordnet werden.
Das hat mit den Hühnerstangen rein gar nix zu tun!
Die waren durchgängig und auf etwa 20 Meter Länge verankert, zudem durch die Sitze in sich versteift. Ein Wellenbrecher wird vielleicht 6 Meter breit sein und hat kein "Innenfutter".
Und wenn der FCK sagt, dass es Probleme gibt, warum sollen sie da lügen, häh?
Nachdem man sich auf diese Lösung mit Beirat, Fanini und GL geeinigt hatte, wurde schnell klar, dass es zeitlich nur einen Fast-Point aber keinen Fix-Termin geben kann, zusätzlich zu den Problemen s.o. kommt noch das Lager-Problem für etwa 14.000 Sitzschalen, die alle irgendwie komisch übereinander und in bestimmten Verpackunggrößen auf EN-Paletten und so weiter...... der ganze Spaß kostet über 125.000 Tacken!!!
Welcher Bundesligaverein macht ene derart teure Aktion FÜR SEINE FANS?????
Da kann ich ruhig mal eine Woche länger warten.
Abseits davon: Das die Hühnerstangen sch... waren, da sind wir uns einig. Nur die "Event-Fans" und die "Ach-lass-uns-mal-in-die-West-da-gibts-noch-Karten"-Typen, fanden die toll, da kann man sich so schön anlehnen und das ist - unbestritten - sogar bequemer wie sitzen auf diesen arschunangepassten Blatter-Norm-Bandscheiben-kaputtmach'-Schalensitzen.
Die Stadion-GmbH hat hier die Billiglösung, nämlich den Wiedereinbau der Hühnerstangen nach der WM, verpennt! Damit wären die Fans zwar nicht so happy, wie mit den Wellenbrechern.... aber beschwert hätten sich auch kaum welche. Und wir hätten... falls... ich betone "FALLS", wir irgendwann nochmal EC spielen, nicht das Problem gehabt, alle Schalen für eventuell ein Spiel wieder einzubauen. Denn für drei mal in der Saison ist diese Aktion a) zu teuer und b) zu zeitintensiv.
Demnach ist schon der Einbau der WM-Sitze als solches ein großer Fehler in Hinsicht auf Statik und Verankerung gewesen. Es war von verneherein abzusehen, dass es sehr teuer werden würde, sie wieder auszubauen, und die Lagerungskosten für die Hühnerstangen wären enorm niedriger gewesen, die hätte man vllt sogar innerhalb des Stadions unterbringen können, da sie keinen Kunststoffanteil haben und somit eine ander Brandklasse! Zum Nulltarif!
Hier ginge es den Organisatoren der WM NIE um den FCK oder irgenwen der später mal in diesem Stadion sitzt oder steht! Es ging nur darum für Herrn Beck einen Präsentations-Palast Rehinland-Pfalz zu errichten! Das kann umgekehrt also auch keine Argumentation für Mxxxz 05 sein, nun auch ein besseres Stadion bezahlt zu bekommen. Die bekommen nämlich dann eines suventioniert, das ihren Anforderung entspricht, in Größe, Lage, Infrastruktur. Der FCK musste im Namen Fritz Walters und im Schweiße der Steuerzahler für Herrn Becks Weltmann-Träume und Herrn Friedrichs Napoleon-Syndrom ausbluten. Und Herr Beck sagt immer noch er wäre FCK-Fan! Aber er hat "seinem" Verein ein 50.000 Mann großes "American-Football-All-Seater-Stadium" hingepflanzt. Beim nächsten Großevent hoffe ich sehr, Herr Beck, dass sie aus "Erfolgsgründen" Mxxxz 05er geworden sind, dann könne sie die auch mal kaputtbauen, Herr Heidel ist da genauso anfällig wie Herr Friedrich!!
Für die Durchführung dieser ganzen vereinsfeindlichen Aktionen durch das Land Rheinland-Pfalz brauchte man einen ahnungslosen Möchtern-Beau als Initiator - Atze Friedrich,
einen paradegeilen Ministerpräsidenten, der sich auf "seiner" Tribüne präsentieren wollte, man will ja schließlich mal Kanzlerlein werden - Kurt Beck,
und einen über Leichen gehenden Finanzjongleur, der Fussball als Kundenbefriedigung und einen Verein als Ansammlung von Kriminellen und Rassisten versteht,nach dem Motto: Nach mir die Sintflut! - RCJ!!!
Auch in diesem Punkt hat ein gewisser WM-OK-Chef Kaiserslautern meiner Ansicht nach bewiesen, dass es ihm um sehr viel (monetäres) ging in seiner Amtszeit, aber um eines niemals, um die Fans seines Clubs. das sind ja Kunden, die müssen dass eben schlucken. Als nächstes "saniert" Herr Jäggi bestimmt die Deutsche Bahn, die geht mit ihren Kunden so ähnlich um, wie er sich dass vorstellt!
Der FCK hat in gewisser Hinsicht auch Pech gehabt, dass zeitgleich mit der Ausrichtung einer WM im eigenen Land drei Profilneurotiker und ihre Schergen nacheinander aufschlugen, dass war einfach zu viel um es zu verkraften!
Der jetzige Vorstand ist da gottseidank völlg anders aufgestellt. Fussballverliebt, basisorientiert, kommunikativ, emotional.
Es gibt keinen Grund, E. Göbel oder A.Jaworski nicht zu glauben. Die Sitze kommen raus! Sicher!
mit diabolischem Gruße, Rossobianco
FRS666
Mit dieser Bemerkung in einem anderen Thread fings an...
der ilse hat geschrieben:... die aussage wg. der statik hört sich doch sehr vorgeschoben an, denn auch vor der wm waren ja die alten hühnerstangen noch drin... .
...da hab ich mir mal an den Kopp gefasst und dann fiel mir das alles wieder ein. Diese Zeit ohne WM.... seufz!
Das beweist, dass du von Statik eben keine Ahnung hast, sorry Ilse!
Fakt ist: das Bauamt und die Feuerwehr KL machen einen Riesenstreß wegen jedem Zentimeter Tribüne.
Seit die Herren eine WM hatten, halten sie sich für die Millionenstadt Kaisersmünchen oder so. Furchtbar viele Wichtigtuer und Uniformträger, die von Amtswegen für die WM mit nach oben gespült wurden, kämpfen jetzt darum ihren Einfluß auch weiter geltend zu machen.
Das die alle FCK-Fans sind wage ich zu bezweifeln!
Fakt ist aber auch: Die Querstangen müssen 1,10 über Boden sein, das Stahlrohr muss glaube ich 7 Zentimeter dick sein und die Abstände zwischen den Einheiten müssen zwischen drei und vier Metern liegen, dürfen aber versetzt angeordnet werden.
Das hat mit den Hühnerstangen rein gar nix zu tun!
Die waren durchgängig und auf etwa 20 Meter Länge verankert, zudem durch die Sitze in sich versteift. Ein Wellenbrecher wird vielleicht 6 Meter breit sein und hat kein "Innenfutter".
Und wenn der FCK sagt, dass es Probleme gibt, warum sollen sie da lügen, häh?
Nachdem man sich auf diese Lösung mit Beirat, Fanini und GL geeinigt hatte, wurde schnell klar, dass es zeitlich nur einen Fast-Point aber keinen Fix-Termin geben kann, zusätzlich zu den Problemen s.o. kommt noch das Lager-Problem für etwa 14.000 Sitzschalen, die alle irgendwie komisch übereinander und in bestimmten Verpackunggrößen auf EN-Paletten und so weiter...... der ganze Spaß kostet über 125.000 Tacken!!!
Welcher Bundesligaverein macht ene derart teure Aktion FÜR SEINE FANS?????
Da kann ich ruhig mal eine Woche länger warten.
Abseits davon: Das die Hühnerstangen sch... waren, da sind wir uns einig. Nur die "Event-Fans" und die "Ach-lass-uns-mal-in-die-West-da-gibts-noch-Karten"-Typen, fanden die toll, da kann man sich so schön anlehnen und das ist - unbestritten - sogar bequemer wie sitzen auf diesen arschunangepassten Blatter-Norm-Bandscheiben-kaputtmach'-Schalensitzen.
Die Stadion-GmbH hat hier die Billiglösung, nämlich den Wiedereinbau der Hühnerstangen nach der WM, verpennt! Damit wären die Fans zwar nicht so happy, wie mit den Wellenbrechern.... aber beschwert hätten sich auch kaum welche. Und wir hätten... falls... ich betone "FALLS", wir irgendwann nochmal EC spielen, nicht das Problem gehabt, alle Schalen für eventuell ein Spiel wieder einzubauen. Denn für drei mal in der Saison ist diese Aktion a) zu teuer und b) zu zeitintensiv.
Demnach ist schon der Einbau der WM-Sitze als solches ein großer Fehler in Hinsicht auf Statik und Verankerung gewesen. Es war von verneherein abzusehen, dass es sehr teuer werden würde, sie wieder auszubauen, und die Lagerungskosten für die Hühnerstangen wären enorm niedriger gewesen, die hätte man vllt sogar innerhalb des Stadions unterbringen können, da sie keinen Kunststoffanteil haben und somit eine ander Brandklasse! Zum Nulltarif!
Hier ginge es den Organisatoren der WM NIE um den FCK oder irgenwen der später mal in diesem Stadion sitzt oder steht! Es ging nur darum für Herrn Beck einen Präsentations-Palast Rehinland-Pfalz zu errichten! Das kann umgekehrt also auch keine Argumentation für Mxxxz 05 sein, nun auch ein besseres Stadion bezahlt zu bekommen. Die bekommen nämlich dann eines suventioniert, das ihren Anforderung entspricht, in Größe, Lage, Infrastruktur. Der FCK musste im Namen Fritz Walters und im Schweiße der Steuerzahler für Herrn Becks Weltmann-Träume und Herrn Friedrichs Napoleon-Syndrom ausbluten. Und Herr Beck sagt immer noch er wäre FCK-Fan! Aber er hat "seinem" Verein ein 50.000 Mann großes "American-Football-All-Seater-Stadium" hingepflanzt. Beim nächsten Großevent hoffe ich sehr, Herr Beck, dass sie aus "Erfolgsgründen" Mxxxz 05er geworden sind, dann könne sie die auch mal kaputtbauen, Herr Heidel ist da genauso anfällig wie Herr Friedrich!!
Für die Durchführung dieser ganzen vereinsfeindlichen Aktionen durch das Land Rheinland-Pfalz brauchte man einen ahnungslosen Möchtern-Beau als Initiator - Atze Friedrich,
einen paradegeilen Ministerpräsidenten, der sich auf "seiner" Tribüne präsentieren wollte, man will ja schließlich mal Kanzlerlein werden - Kurt Beck,
und einen über Leichen gehenden Finanzjongleur, der Fussball als Kundenbefriedigung und einen Verein als Ansammlung von Kriminellen und Rassisten versteht,nach dem Motto: Nach mir die Sintflut! - RCJ!!!
Auch in diesem Punkt hat ein gewisser WM-OK-Chef Kaiserslautern meiner Ansicht nach bewiesen, dass es ihm um sehr viel (monetäres) ging in seiner Amtszeit, aber um eines niemals, um die Fans seines Clubs. das sind ja Kunden, die müssen dass eben schlucken. Als nächstes "saniert" Herr Jäggi bestimmt die Deutsche Bahn, die geht mit ihren Kunden so ähnlich um, wie er sich dass vorstellt!
Der FCK hat in gewisser Hinsicht auch Pech gehabt, dass zeitgleich mit der Ausrichtung einer WM im eigenen Land drei Profilneurotiker und ihre Schergen nacheinander aufschlugen, dass war einfach zu viel um es zu verkraften!
Der jetzige Vorstand ist da gottseidank völlg anders aufgestellt. Fussballverliebt, basisorientiert, kommunikativ, emotional.
Es gibt keinen Grund, E. Göbel oder A.Jaworski nicht zu glauben. Die Sitze kommen raus! Sicher!
mit diabolischem Gruße, Rossobianco
FRS666
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Ohne alle alten Argumente zum x-ten Male durchkauen zu wollen:
- Kaiserslautern als WM-Standort war nicht nur von Atze Friedrich und Kurt Beck gewünscht, sondern u.a. auch von Fritz Walter, dessen Herzensanliegen es war, WM-Spiele in "seinem" Stadion zu sehen. Leider war ihm das nicht mehr vergönnt.
- Als WM-Standort mussten dann halt die FIFA-Auflagen bezüglich der Sitzplätze erfüllt werden: Dafür sind weder Beck, noch Friedrich und schon gar nicht Jäggi (der kam erst, als die WM-Bewerbung schon lief!) verantwortlich.
- Ich bleibe dabei: Die WM war ein positives Ereignis für Kaiserslautern (gesamte Infrastruktur wie Bahnhof, Straßen etc.) und auch ein Imagegewinn für den FCK! Und das ausgebaute Stadion wird in Zukunft in Liga 1 auch ein immenser Standortvorteil gegenüber Clubs wie Freiburg, Aachen, Cottbus, Bochum etc. sein. Wer immer nur "vom alten kleinen Betze" schwadroniert, der lebt an der Realität vorbei.
Begreift es endlich: Wir haben (auch dank der WM!) ein wunderbares Stadion!
Kein Einheits-Arena nach Schema F (wie Schalke, Hamburg, Gladbach...)
Kein dahin gepflanztes Etwas auf der grünen Wiese (wie Bayern, Gladbach)
Kein verkapptes Leichtathletik-Stadion (wie Stuttgart, Nürnberg)
Sondern ein traditionell gewachsenes richtiges Fußball-Stadion an einem historischen Ort: der Betze wäre in England ein richtiger "old ground"!
Seien wir einfach stolz darauf!
(Und auch zum x-ten Mal: Wer am Ausbau des Stadions ein "Stimmungsproblem" der Westkurve festmacht, lügt sich in die Tasche. Stimmung ist nicht Sache der Architektur, sondern von uns Fans!)
Und jetzt zu deinen Ausführungen bezüglich der künftigen Gestaltung der Westkurve, Rossobianco:
- der gegenwärtige Zustand ist natürlich inakzeptabel
- der angekündigte Einbau von Wellenbrechern zeigt, dass der Verein auf die Wünsche der Fans eingeht (eine richtig alte Stehplatz-Kurve mit Wellenbrechern wollen wohl die meisten in der Westkurve)
- dein Einwand bezüglich künftiger internationaler Spiele (auch die werden wir wieder erleben!) ist berechtigt: Die Hühnerstangen mit Klappsitzen waren dafür ausgelegt. Wie wird es mit Wellenbrechern sein? Bleibt dann die Westkurve leer, da nur Sitzplätze zugelassen sind? Was ist mit dem Stehplatzbreich bei Europapokalspielen in anderen Stadien, etwa Dortmund oder Frankfurt?
Auf unsere Kurve, auf unser Stadion!
Es ist an uns, die Hölle wieder aufleben zu lassen!
- Kaiserslautern als WM-Standort war nicht nur von Atze Friedrich und Kurt Beck gewünscht, sondern u.a. auch von Fritz Walter, dessen Herzensanliegen es war, WM-Spiele in "seinem" Stadion zu sehen. Leider war ihm das nicht mehr vergönnt.
- Als WM-Standort mussten dann halt die FIFA-Auflagen bezüglich der Sitzplätze erfüllt werden: Dafür sind weder Beck, noch Friedrich und schon gar nicht Jäggi (der kam erst, als die WM-Bewerbung schon lief!) verantwortlich.
- Ich bleibe dabei: Die WM war ein positives Ereignis für Kaiserslautern (gesamte Infrastruktur wie Bahnhof, Straßen etc.) und auch ein Imagegewinn für den FCK! Und das ausgebaute Stadion wird in Zukunft in Liga 1 auch ein immenser Standortvorteil gegenüber Clubs wie Freiburg, Aachen, Cottbus, Bochum etc. sein. Wer immer nur "vom alten kleinen Betze" schwadroniert, der lebt an der Realität vorbei.
Begreift es endlich: Wir haben (auch dank der WM!) ein wunderbares Stadion!
Kein Einheits-Arena nach Schema F (wie Schalke, Hamburg, Gladbach...)
Kein dahin gepflanztes Etwas auf der grünen Wiese (wie Bayern, Gladbach)
Kein verkapptes Leichtathletik-Stadion (wie Stuttgart, Nürnberg)
Sondern ein traditionell gewachsenes richtiges Fußball-Stadion an einem historischen Ort: der Betze wäre in England ein richtiger "old ground"!
Seien wir einfach stolz darauf!
(Und auch zum x-ten Mal: Wer am Ausbau des Stadions ein "Stimmungsproblem" der Westkurve festmacht, lügt sich in die Tasche. Stimmung ist nicht Sache der Architektur, sondern von uns Fans!)
Und jetzt zu deinen Ausführungen bezüglich der künftigen Gestaltung der Westkurve, Rossobianco:
- der gegenwärtige Zustand ist natürlich inakzeptabel
- der angekündigte Einbau von Wellenbrechern zeigt, dass der Verein auf die Wünsche der Fans eingeht (eine richtig alte Stehplatz-Kurve mit Wellenbrechern wollen wohl die meisten in der Westkurve)
- dein Einwand bezüglich künftiger internationaler Spiele (auch die werden wir wieder erleben!) ist berechtigt: Die Hühnerstangen mit Klappsitzen waren dafür ausgelegt. Wie wird es mit Wellenbrechern sein? Bleibt dann die Westkurve leer, da nur Sitzplätze zugelassen sind? Was ist mit dem Stehplatzbreich bei Europapokalspielen in anderen Stadien, etwa Dortmund oder Frankfurt?
Auf unsere Kurve, auf unser Stadion!
Es ist an uns, die Hölle wieder aufleben zu lassen!
Ich hab ja nicht behauptet, dass Jäggi die WM geholt hat auch nicht, dass Fritz sie nicht wollte. Aber ich bin mir sicher, dass Fritz, hätte er gewusst, was die langfristigen finanziellen Enpässe und die auch daraus resultierende derzeitige sportliche Entwicklung für seinen FCK bedeutet - er hätte dankend abgelehnt!
Und natürlich ist Friedrich das Ganze über den Kopf gewachsen, er hatte überhaupt keine Ahnung was da alles auf uns zukommt! Und natürlich war Beck daran gelegen, dass in seinem Bundesland auch WM gespielt wird, und selbstverständlich brüstet er sich mit diesem Event, da es ja vordergründig auch seiner Moderartion zu verdanken ist, dass der Betze überhaupt noch existiert! Und selbstverständlich waren die WM-Bewerbung und die aus den Schulden und Strafen enstehenden finanziellen Löcher dafür verantwortlich, dass dieser "Old english ground" nicht mehr dem Verein gehört!
Ein 38.500er Ground wäre "english" gewesen und hätte auch gegen Barcelona gereicht! Ausverkauft ist ausverkauft, wer nur gegen Chelsea kommen würde und ansonsten nach Mxxxz geht, soll bleiben wo der Pfeffer wächst! Auch diese "Grundeinstellung" ist "old english"!
Natürlich ist der Betze das mit Abstand individuellste, architektonisch klassischte, altehrwürdigste WM-Stadion gewesen, natürlich hat die WM der Stadt und dem Land Vorteile gebracht, gerade infrastrukturell, niemals wären gewisse Bauvorhaben ansonsten anberaumt worden! Aber weder der Einzelhandel, noch die Gastronomie, noch die betroffenen Anwohner und erst recht nicht die abertausenden "Pflichthelfer" von THW, Feuerwehr, Bundespolizei oder Rettungsdiensten haben von diesem Event profitiert, noch der eigentlich gastgebende Club: der FCK!
Oder glaubt jemand, dass ohne die für den deutschen Fussball historisch gesehen bedeutsamen Auftritte des Clubs und seiner Spieler die WM gekommen wäre? Da wurde ein immenser politischer Druck aufgebaut, Freunde! Und die Unterstützung des alten Fritz war da letztlich ein Tropfen auf den heißen Stein.
Die SPD-Chefs hatten mehr Gewicht wie die restlichen Stadtfürsten, und deshalb war WM in Kaiserslautern und Hannover, und nicht in Bremen und Mönchengladbach! Da lügst nun du dir was in die Tasche!
Jäggi hat dafür nix gekonnt, aber sein Arbeitsstil hat nachdem er seiner Meinung nach das wirtschaftliche Grundziel, die Konsoldierung des FCK, erreicht hatte, nur noch darauf abgezielt, eine gute WM zu organisieren. Und natürlich musste man sich an die Vorgaben von FIFA oder OK halten, keine Frage. Von einem "Vorstandsvorsitzenden" hätte ich aber erwartet, dass er Maßnahmen, die seinen Club in der Folge dieses Ereignisses belasten, erkennt und in Grenzen hält. Sicherlich auch ein Grund seiner Erklärungsnot, die ihn dazu bewogen haben, sich ganz schnell und leise von dannen zu machen. Nix Hockenheimring, nix Hannover - erst mal Gras drüber wachsen lassen! Wo ist der Investor? Wo ist die Sanierung nach der Konsolidierung? Wo ist die AG? Daher der Vorwurf an ihn, nicht wegen der WM als solches! Er war ein Blender! Wenngleich ein sehr guter!
Die Stimmung war schon vor der WM schlecht. das lag am sportlichen und am Generationenkonflikt... immer noch die auschlaggebenden Punkte im Fußball, nicht die Größe des Stadions.
Den Standortvorteil sehe ich daher nicht im Geringsten. Wenn ein KSC oder SCF, erst recht Mxxxz 05 gut und erfolgreich spielen, haben diese mit ihren kleineren, dem Umfeld angepassten Stadien, einen wesentlichen Standortvorteil uns gegenüber, zumal sie (außer Freiburg) zentraler liegen als Kaiserslautern.Wir können es nur über die sportliche Konsoldierung und Erfolg meistern, und dafür braucht man Geld, und das haben wir nicht! Auch kein Stadion mehr,... dafür hatten wir ja die WM! Für mich kein Ausgleich, ich bin FCKler, kein FIFAler.
Fazit für mich bleibt demnach unabhängig von der Wirkung der WM auf die Bevölkerung und die Verbesserung der Standortvorteile der Stadt (nicht des Vereins!) - Die Zusammenarbeit von Beck und Jäggi hat dem FCK in keiner Weise geholfen, sondern geschadet! Wir sind unter Null! Das sehen die beiden Herren sicherlich anders... ist normal. ich bin Vereinsmitglied kein Top-Manager oder Politiker. Meine Uhr tickt anders:
"Old english" eben!
Diabolische Grüße
Rosso
FRS 666
Und natürlich ist Friedrich das Ganze über den Kopf gewachsen, er hatte überhaupt keine Ahnung was da alles auf uns zukommt! Und natürlich war Beck daran gelegen, dass in seinem Bundesland auch WM gespielt wird, und selbstverständlich brüstet er sich mit diesem Event, da es ja vordergründig auch seiner Moderartion zu verdanken ist, dass der Betze überhaupt noch existiert! Und selbstverständlich waren die WM-Bewerbung und die aus den Schulden und Strafen enstehenden finanziellen Löcher dafür verantwortlich, dass dieser "Old english ground" nicht mehr dem Verein gehört!
Ein 38.500er Ground wäre "english" gewesen und hätte auch gegen Barcelona gereicht! Ausverkauft ist ausverkauft, wer nur gegen Chelsea kommen würde und ansonsten nach Mxxxz geht, soll bleiben wo der Pfeffer wächst! Auch diese "Grundeinstellung" ist "old english"!
Natürlich ist der Betze das mit Abstand individuellste, architektonisch klassischte, altehrwürdigste WM-Stadion gewesen, natürlich hat die WM der Stadt und dem Land Vorteile gebracht, gerade infrastrukturell, niemals wären gewisse Bauvorhaben ansonsten anberaumt worden! Aber weder der Einzelhandel, noch die Gastronomie, noch die betroffenen Anwohner und erst recht nicht die abertausenden "Pflichthelfer" von THW, Feuerwehr, Bundespolizei oder Rettungsdiensten haben von diesem Event profitiert, noch der eigentlich gastgebende Club: der FCK!
Oder glaubt jemand, dass ohne die für den deutschen Fussball historisch gesehen bedeutsamen Auftritte des Clubs und seiner Spieler die WM gekommen wäre? Da wurde ein immenser politischer Druck aufgebaut, Freunde! Und die Unterstützung des alten Fritz war da letztlich ein Tropfen auf den heißen Stein.
Die SPD-Chefs hatten mehr Gewicht wie die restlichen Stadtfürsten, und deshalb war WM in Kaiserslautern und Hannover, und nicht in Bremen und Mönchengladbach! Da lügst nun du dir was in die Tasche!
Jäggi hat dafür nix gekonnt, aber sein Arbeitsstil hat nachdem er seiner Meinung nach das wirtschaftliche Grundziel, die Konsoldierung des FCK, erreicht hatte, nur noch darauf abgezielt, eine gute WM zu organisieren. Und natürlich musste man sich an die Vorgaben von FIFA oder OK halten, keine Frage. Von einem "Vorstandsvorsitzenden" hätte ich aber erwartet, dass er Maßnahmen, die seinen Club in der Folge dieses Ereignisses belasten, erkennt und in Grenzen hält. Sicherlich auch ein Grund seiner Erklärungsnot, die ihn dazu bewogen haben, sich ganz schnell und leise von dannen zu machen. Nix Hockenheimring, nix Hannover - erst mal Gras drüber wachsen lassen! Wo ist der Investor? Wo ist die Sanierung nach der Konsolidierung? Wo ist die AG? Daher der Vorwurf an ihn, nicht wegen der WM als solches! Er war ein Blender! Wenngleich ein sehr guter!
Die Stimmung war schon vor der WM schlecht. das lag am sportlichen und am Generationenkonflikt... immer noch die auschlaggebenden Punkte im Fußball, nicht die Größe des Stadions.
Den Standortvorteil sehe ich daher nicht im Geringsten. Wenn ein KSC oder SCF, erst recht Mxxxz 05 gut und erfolgreich spielen, haben diese mit ihren kleineren, dem Umfeld angepassten Stadien, einen wesentlichen Standortvorteil uns gegenüber, zumal sie (außer Freiburg) zentraler liegen als Kaiserslautern.Wir können es nur über die sportliche Konsoldierung und Erfolg meistern, und dafür braucht man Geld, und das haben wir nicht! Auch kein Stadion mehr,... dafür hatten wir ja die WM! Für mich kein Ausgleich, ich bin FCKler, kein FIFAler.
Fazit für mich bleibt demnach unabhängig von der Wirkung der WM auf die Bevölkerung und die Verbesserung der Standortvorteile der Stadt (nicht des Vereins!) - Die Zusammenarbeit von Beck und Jäggi hat dem FCK in keiner Weise geholfen, sondern geschadet! Wir sind unter Null! Das sehen die beiden Herren sicherlich anders... ist normal. ich bin Vereinsmitglied kein Top-Manager oder Politiker. Meine Uhr tickt anders:
"Old english" eben!
Diabolische Grüße
Rosso
FRS 666
Zuletzt geändert von Rossobianco am 14.09.2006, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Gerry's Flugschule hat geschrieben:- Kaiserslautern als WM-Standort war nicht nur von Atze Friedrich und Kurt Beck gewünscht, sondern u.a. auch von Fritz Walter...
Und nicht zu vergessen auch von einem schätzungsweise über 90% großen Anteil der FCK-Fans (von denen wiederum im Nachhinein die meisten gerne auf die WM verzichtet hätten, angesichts der Folgen für den Verein). Ich gehörte übrigens zu den restlichen 10%, da ich mir schon vorher darüber Gedanken gemacht hatte, was leider auch heute noch zu viele Fans bei den verschiedensten Themen nicht tun.
Gerry's Flugschule hat geschrieben:- dein Einwand bezüglich künftiger internationaler Spiele (auch die werden wir wieder erleben!) ist berechtigt: Die Hühnerstangen mit Klappsitzen waren dafür ausgelegt. Wie wird es mit Wellenbrechern sein? Bleibt dann die Westkurve leer, da nur Sitzplätze zugelassen sind? Was ist mit dem Stehplatzbreich bei Europapokalspielen in anderen Stadien, etwa Dortmund oder Frankfurt?
Schalke, Hamburg, (Dortmund,) Köln (UEFA-Cup mit Aachen sowie Länderspiele), Frankfurt usw. haben keinerlei Probleme ihren echten Stehplatzbereich (und den haben diese Stadien alle) für internationale Spiele in Sitzplätze umzurüsten und das nach diesen Spielen wieder in die vorige Form zurück zu bringen. Also sollten die Verantwortlichen auf dem Betze damit auch keine Probleme haben, es sei denn sie machen sich diese selbst.
Das der Rückgang der Stimmung in Lautern unter anderem an den diversen Umbauten liegt, finde ich allerdings schon. Das ist einfach einer von vielen Gründen, aber er gehört auf jeden Fall dazu (bedingt durch die Zurücksetzung der Nord- und Südtribüne, weniger Stehplätze auf der Ostkurve, zu große Westkurve, usw.).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Zum "zu großen" (?!) Stadion:
Natürlich waren es die WM-Bewerbung und die damit verbundenen Kosten, die den Verein finanziell praktisch das Genick brachen und ihn zur Veräußerung des Tafelsilbers zwangen. Das ist keine Frage!
Und zum Tafelsilber zähle ich auch ausdrücklich den Fröhnerhof. Und es muss erste Priorität haben, diese Zukunftsschmiede unserers Vereins wieder zurück zu erwerben (So auch von Jäggi mal geäußert, und in dieser Hinsicht kann ich ihm nur zustimmen!).
Aber jetzt haben wir halt dieses Stadion, das ich wie bereits gesagt sehr schön finde, und alles Hadern "Hätten wir doch den alten, kleinen Betze..." ist nur anachronistisch, bringt uns aber keinen Deut weiter für die Zukunft. Und um diese zu gewinnen, ist das Stadion trotz allem ein Pfund, mit dem man wuchern kann. Wenn auch nicht mehr vereinseigen, bieten sich doch hier ganz andere Möglichkeiten der Vermarktung, durch VIP-Logen, Business Seats etc. Auch ich unterstütze diese Tendenzen keineswegs vorbehaltlos, sehe aber im heutigen Geschäft Bundesliga keine Alternnative dazu. Dementsprechende Sponsoren oder den "Großinvestor" (von dem Jäggi immer nur parlierte, ihn aber nie präsentierte!) zu finden, ist Aufgabe der Vereinsführung: Momentan scheinen der Logen-Turm Nord-Ost und der Medienturm Nord-West noch relativ verwaist...
Dennoch haben wir durch unser Stadion sehr wohl einen Standortvorteil gegenüber Karlsruhe, Freiburg, Mainz, Aachen, Bochum, Cottbus...
Von den Voraussetzungen her stünden wir damit vor diesen genannten Clubs, zumal wir doch genau wissen, dass ansonsten in der Westpfalz ziemlich tote Hose herrscht, die Region um Kaiserslautern niemals mit Metropolen und Ballungsräumen wie München, Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet oder auch leider Rhein-Main konkurrieren kann.
In den letzten vier Jahren war der Stadionausbau zweifellos für den Beinahe-Kollaps des Vereins verantwortlich. Dennoch hoffe ich für die Zukunft, dass gerade dieses Stadion für den Club die Möglichkeiten bietet, sich langfristig in der Bundesliga zu etablieren. In einer Bundesliga, in der die Schere immer weiter weiter auseinander klaffen wird, zwischen Arroganz-Arena auf der einen Seite und Bruchbuden-Weg auf der anderen.
Und wenn der Betze mit unter 20.000 Zuschauern fast gähnend leer wirkt, ist das natürlich auch der Stimmung abträglich, ganz klar! Wollte mit "in die Tasche lügen" nur ausdrücken, dass es stört, wenn der Stadionausbau immer an allererster Stelle genannt wird, wenn es um die Stimmungsproblematik geht. Damit schaffen wir Fans uns selbst nur Alibis und Ausreden.
Also bleibt zu hoffen, dass wir keinen gähnend leeren Betze erleben müssen, auch nicht jetzt in Liga 2.
Sondern dass die Vereinsführung vor das angenehme Problem gestellt wird: "Wie statten wir die Westkurve wieder mit Sitzplätzen aus, wenn mittwochs (auch gerne donnerstags: UEFA-Cup) der AS Rom kommt, aber drei Tage später wieder alle stehend miterleben wollen, wie in der Bundesliga der FC Bayern geschlagen wird?"
Auf die Wiederkehr solcher Zeiten hoffend grüßt teuflisch
Ein Verteidiger der Treue (fd)
Natürlich waren es die WM-Bewerbung und die damit verbundenen Kosten, die den Verein finanziell praktisch das Genick brachen und ihn zur Veräußerung des Tafelsilbers zwangen. Das ist keine Frage!
Und zum Tafelsilber zähle ich auch ausdrücklich den Fröhnerhof. Und es muss erste Priorität haben, diese Zukunftsschmiede unserers Vereins wieder zurück zu erwerben (So auch von Jäggi mal geäußert, und in dieser Hinsicht kann ich ihm nur zustimmen!).
Aber jetzt haben wir halt dieses Stadion, das ich wie bereits gesagt sehr schön finde, und alles Hadern "Hätten wir doch den alten, kleinen Betze..." ist nur anachronistisch, bringt uns aber keinen Deut weiter für die Zukunft. Und um diese zu gewinnen, ist das Stadion trotz allem ein Pfund, mit dem man wuchern kann. Wenn auch nicht mehr vereinseigen, bieten sich doch hier ganz andere Möglichkeiten der Vermarktung, durch VIP-Logen, Business Seats etc. Auch ich unterstütze diese Tendenzen keineswegs vorbehaltlos, sehe aber im heutigen Geschäft Bundesliga keine Alternnative dazu. Dementsprechende Sponsoren oder den "Großinvestor" (von dem Jäggi immer nur parlierte, ihn aber nie präsentierte!) zu finden, ist Aufgabe der Vereinsführung: Momentan scheinen der Logen-Turm Nord-Ost und der Medienturm Nord-West noch relativ verwaist...
Dennoch haben wir durch unser Stadion sehr wohl einen Standortvorteil gegenüber Karlsruhe, Freiburg, Mainz, Aachen, Bochum, Cottbus...
Von den Voraussetzungen her stünden wir damit vor diesen genannten Clubs, zumal wir doch genau wissen, dass ansonsten in der Westpfalz ziemlich tote Hose herrscht, die Region um Kaiserslautern niemals mit Metropolen und Ballungsräumen wie München, Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet oder auch leider Rhein-Main konkurrieren kann.
In den letzten vier Jahren war der Stadionausbau zweifellos für den Beinahe-Kollaps des Vereins verantwortlich. Dennoch hoffe ich für die Zukunft, dass gerade dieses Stadion für den Club die Möglichkeiten bietet, sich langfristig in der Bundesliga zu etablieren. In einer Bundesliga, in der die Schere immer weiter weiter auseinander klaffen wird, zwischen Arroganz-Arena auf der einen Seite und Bruchbuden-Weg auf der anderen.
Und wenn der Betze mit unter 20.000 Zuschauern fast gähnend leer wirkt, ist das natürlich auch der Stimmung abträglich, ganz klar! Wollte mit "in die Tasche lügen" nur ausdrücken, dass es stört, wenn der Stadionausbau immer an allererster Stelle genannt wird, wenn es um die Stimmungsproblematik geht. Damit schaffen wir Fans uns selbst nur Alibis und Ausreden.
Also bleibt zu hoffen, dass wir keinen gähnend leeren Betze erleben müssen, auch nicht jetzt in Liga 2.
Sondern dass die Vereinsführung vor das angenehme Problem gestellt wird: "Wie statten wir die Westkurve wieder mit Sitzplätzen aus, wenn mittwochs (auch gerne donnerstags: UEFA-Cup) der AS Rom kommt, aber drei Tage später wieder alle stehend miterleben wollen, wie in der Bundesliga der FC Bayern geschlagen wird?"
Auf die Wiederkehr solcher Zeiten hoffend grüßt teuflisch
Ein Verteidiger der Treue (fd)
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste