Nippienoya, Geist
Endlich mal jemand, der reagiert…
Ich habe bewusst, einmal einen Namen in den Raum werfen wollen, der zum Nachdenken anregt. Denn mittlerweile kommt es mir hier im Forum vor als wolle jeder, der einen arbeitslosen Trainer kennt, sich wichtig machen und einen Namen in den Raum werfen. Ich nehme als Beispiel mal die Namen Kohler, Buchwald, Rapolder, Schaefer, N. Meier oder Basler. Wenn ich so etwas lese, frage ich, ob hier jemand gezielt provozieren will oder ob er Null Ahnung hat. Warum kanzle ich solche Trainer ab? Erst mal, weil diese Personen vom Typ her (auch wenn es noch so unterschiedliche Charaktere sind) nicht zum Betze passen und zweitens weil es genau die Vertreter solcher Taktiken sind, die ich persoenlich nicht ernst nehme und die mittlerweile auch hier im Forum klar und deutlich Missfallen finden. Viererkette, Doppelsechs. Juergen Kohler wollte den kompletten Deutschen Fussball so ausrichten, Buchwald liess aehnlich in Japan spielen (wo er es kann, weil er dort eine ganz andere Mentalitaet vorfindet), Meier hat somit schon vor Jahren die Gladbacher runtergebracht, Schaefer ist mittlerweile auf dieses Prinzip umgestiegen und auch Rapolder hatte doch einen ganz gross geschrieen, keine Stuermer zu haben, 2 Tage nach seiner Entlassung in Koeln kam ein Mann namens Podolski zu den Profis.
Hier scheint ja nicht einmal mehr diskutiert zu werden, wie ein Trainer spielen laesst und ob dies zum FCK und seinem Umfeld passt. Hier war ja schon mein Knackpunkt und Kritikansatzpunkt der vergangenen Jahre. Kannte man das Geretssystem in Eindhoven, wusste man, dass dies hier am Betze nicht funzt (um diesen neudeutschen Ausdruck einmal zu verwenden). Bei Jara wussten alle, dass die Mentalitaet nicht hierherpasst und bei Henke war auch klar, dass hier ein Systemfanatiker kommt, genau mit dem falschen System.
Genau daher propagiere ich ja seit Jahren den Namen Toppmoeller. Der spielte in allen Mannschaften DAS System, das dem FCK und seinem Umfeld liegt. Offensiv, ueber aussen, einstudierte Laufwege, einstudierte Standards und immer den Drang nach vorne. Ich koennte hier weiter ausholen, weise aber darauf hin, dass ich dies schon oft angesprochen und ausgefuehrt habe.
Vor 10 Jahren forderte ich auch mal einen Funkel (damals ueber andere Wege als Internet). Damals liess auch Funkel ein System spielen, dass fuer uns erfolgreich haette sein koennen. Hinten knallhart dicht (ich erinnere an seine Abwehr in Uerdingen mit Rahner und Gorlukowitsch „Du bist die Saege, ich bin die Axt“. Wie man so Leute auf Bundesliganiveau trimmen kann, finde ich eine Sensation) und nach vorne durchschlagskraeftig. Leider hat sich auch Funkel dem Trend neuerer Systeme angepackt und ist mittlerweile Fanatiker der Doppelsechs (uebrigens hat sich auch Winfried Schaefer diesbezueglich „angepasst“). Also faellt auch er durch den Raster.
Auch Finke gefaellt mir persoenlich daher nicht, da er ein Verfechter der Kette geworden ist. Wobei er vom Typ her ein guter waere.
Und weil ich fuer mich selbst immer das Spielchen mache, zu gucken, wer koennte von den Voraussetzungen passen, komme ich auf den Namen Klimaschefskis. Natuerlich ist Klima 20 Jahre aus dem Geschaeft raus. Aber ist das ein Nachteil? Mein Standpunkt ist eh der, dass seit 10 Jahren zum Grossteil nur noch Einheitsmist gespielt wird, wie gut taete es da, mal einen Alten zurueckzuholen. Ist er nicht der gleiche Jahrgang wie Otto Rehhagel? Und mit Sicherheit ist er juenger als Trappattoni. Also nicht zu alt. Wie lange war denn Friedel Rausch aus dem Fussballgeschaeft weg, bevor ihn Geye ausgegraben hatte? Zu Beginn war er ja auch recht erfolgreich, allerdings zeigte sich, wie weit weg er vom Fussball war, als er ne neue Mannschaft zusammenstellen musste. Als Gladbach Hans Meyer holte, wurden sie auch belaechelt, weil dieser weit weg von der Bundesliga war und in der hollaendischen Operettenliga trainierte. Und Dortmund holte einen Lattek als Retter, obwohl der ausser den DSF Stammtisch schon lange nix mehr gesehen hat.
Nochmal als Fazit. Sicher war der Name Klimaschefski nicht 100% ernst gemeint, aber immer noch wesentlich ernster als die ganzen Stuemper Kohler, Rapolder, Meier und Co…
Und mal ernsthaft. Waere Klimaschefski nicht was fuer die Amateure? Der Mann formt eigene Spieler und kann sie zum grossen bringen. Wisst Ihr, wann ich mir dies wuensche? Wenn ich hoere, dass ein Profi sichtlich unlustig bei dem Amateuren kickt. Mein Gott, waere das ein Vergnuegen, wenn dann Klimaschefski in seine Trickkiste packen wuerde.
Naja, die Mannschaft kann froh sein, dass Klimaschefski nicht im Trainerstab ist. Der haette in Burghausen ein langes Seil genommen, haette die Mannschaft zusammengebunden und dann haette er das Seil an den Bus gebunden. Und dann waere der Bus Richtung Lautern gefahren.
Aber jetzt lassen wir Toppmoeller denVerein erst mal in Ruhe in den Uefa Cup bringen.
Endlich mal jemand, der reagiert…
Ich habe bewusst, einmal einen Namen in den Raum werfen wollen, der zum Nachdenken anregt. Denn mittlerweile kommt es mir hier im Forum vor als wolle jeder, der einen arbeitslosen Trainer kennt, sich wichtig machen und einen Namen in den Raum werfen. Ich nehme als Beispiel mal die Namen Kohler, Buchwald, Rapolder, Schaefer, N. Meier oder Basler. Wenn ich so etwas lese, frage ich, ob hier jemand gezielt provozieren will oder ob er Null Ahnung hat. Warum kanzle ich solche Trainer ab? Erst mal, weil diese Personen vom Typ her (auch wenn es noch so unterschiedliche Charaktere sind) nicht zum Betze passen und zweitens weil es genau die Vertreter solcher Taktiken sind, die ich persoenlich nicht ernst nehme und die mittlerweile auch hier im Forum klar und deutlich Missfallen finden. Viererkette, Doppelsechs. Juergen Kohler wollte den kompletten Deutschen Fussball so ausrichten, Buchwald liess aehnlich in Japan spielen (wo er es kann, weil er dort eine ganz andere Mentalitaet vorfindet), Meier hat somit schon vor Jahren die Gladbacher runtergebracht, Schaefer ist mittlerweile auf dieses Prinzip umgestiegen und auch Rapolder hatte doch einen ganz gross geschrieen, keine Stuermer zu haben, 2 Tage nach seiner Entlassung in Koeln kam ein Mann namens Podolski zu den Profis.
Hier scheint ja nicht einmal mehr diskutiert zu werden, wie ein Trainer spielen laesst und ob dies zum FCK und seinem Umfeld passt. Hier war ja schon mein Knackpunkt und Kritikansatzpunkt der vergangenen Jahre. Kannte man das Geretssystem in Eindhoven, wusste man, dass dies hier am Betze nicht funzt (um diesen neudeutschen Ausdruck einmal zu verwenden). Bei Jara wussten alle, dass die Mentalitaet nicht hierherpasst und bei Henke war auch klar, dass hier ein Systemfanatiker kommt, genau mit dem falschen System.
Genau daher propagiere ich ja seit Jahren den Namen Toppmoeller. Der spielte in allen Mannschaften DAS System, das dem FCK und seinem Umfeld liegt. Offensiv, ueber aussen, einstudierte Laufwege, einstudierte Standards und immer den Drang nach vorne. Ich koennte hier weiter ausholen, weise aber darauf hin, dass ich dies schon oft angesprochen und ausgefuehrt habe.
Vor 10 Jahren forderte ich auch mal einen Funkel (damals ueber andere Wege als Internet). Damals liess auch Funkel ein System spielen, dass fuer uns erfolgreich haette sein koennen. Hinten knallhart dicht (ich erinnere an seine Abwehr in Uerdingen mit Rahner und Gorlukowitsch „Du bist die Saege, ich bin die Axt“. Wie man so Leute auf Bundesliganiveau trimmen kann, finde ich eine Sensation) und nach vorne durchschlagskraeftig. Leider hat sich auch Funkel dem Trend neuerer Systeme angepackt und ist mittlerweile Fanatiker der Doppelsechs (uebrigens hat sich auch Winfried Schaefer diesbezueglich „angepasst“). Also faellt auch er durch den Raster.
Auch Finke gefaellt mir persoenlich daher nicht, da er ein Verfechter der Kette geworden ist. Wobei er vom Typ her ein guter waere.
Und weil ich fuer mich selbst immer das Spielchen mache, zu gucken, wer koennte von den Voraussetzungen passen, komme ich auf den Namen Klimaschefskis. Natuerlich ist Klima 20 Jahre aus dem Geschaeft raus. Aber ist das ein Nachteil? Mein Standpunkt ist eh der, dass seit 10 Jahren zum Grossteil nur noch Einheitsmist gespielt wird, wie gut taete es da, mal einen Alten zurueckzuholen. Ist er nicht der gleiche Jahrgang wie Otto Rehhagel? Und mit Sicherheit ist er juenger als Trappattoni. Also nicht zu alt. Wie lange war denn Friedel Rausch aus dem Fussballgeschaeft weg, bevor ihn Geye ausgegraben hatte? Zu Beginn war er ja auch recht erfolgreich, allerdings zeigte sich, wie weit weg er vom Fussball war, als er ne neue Mannschaft zusammenstellen musste. Als Gladbach Hans Meyer holte, wurden sie auch belaechelt, weil dieser weit weg von der Bundesliga war und in der hollaendischen Operettenliga trainierte. Und Dortmund holte einen Lattek als Retter, obwohl der ausser den DSF Stammtisch schon lange nix mehr gesehen hat.
Nochmal als Fazit. Sicher war der Name Klimaschefski nicht 100% ernst gemeint, aber immer noch wesentlich ernster als die ganzen Stuemper Kohler, Rapolder, Meier und Co…
Und mal ernsthaft. Waere Klimaschefski nicht was fuer die Amateure? Der Mann formt eigene Spieler und kann sie zum grossen bringen. Wisst Ihr, wann ich mir dies wuensche? Wenn ich hoere, dass ein Profi sichtlich unlustig bei dem Amateuren kickt. Mein Gott, waere das ein Vergnuegen, wenn dann Klimaschefski in seine Trickkiste packen wuerde.
Naja, die Mannschaft kann froh sein, dass Klimaschefski nicht im Trainerstab ist. Der haette in Burghausen ein langes Seil genommen, haette die Mannschaft zusammengebunden und dann haette er das Seil an den Bus gebunden. Und dann waere der Bus Richtung Lautern gefahren.
Aber jetzt lassen wir Toppmoeller denVerein erst mal in Ruhe in den Uefa Cup bringen.
devilineight hat geschrieben:Toppi hat heute angeblich abgesagt.
Quelle?
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Thomas hat geschrieben:devilineight hat geschrieben:Toppi hat heute angeblich abgesagt.
Quelle?
Morgendlicher Urinfluss

Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste