41 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
@ teufl
Danke. Mehr Fussball...
Danke. Mehr Fussball...
Rossobianco hat geschrieben:Bloß der Fairneß halber:
wenn man scheiße über uns schreibt, dann sagen alle stets
- im westen nichts neues
- die schreiben voneinander ab
- die ergötzen sich an uns
Das steht aber auch oft bei den positiven Berichten da. Wenn du mich fragst liegt das an der Eigenheit von DBB, weil es sonst nicht viele Orte gibt wo man sich über ein bestimmtes gemeinsames Interesse austauscht und dabei so ziemlich jeden Online-Artikel serviert bekommt. Da steht natürlich so ziemlich überall das selbe drin, aber so viel zu berichten das in jedem was anderes steht is halt ziemlich schwierig, und der normale Leser kriegt ja auch net mehr als 1,2 von den Berichten pro Woche mit. Von daher ist das wohl ne Problematik die mehr oder weniger nur uns auffällt,bei anderen Themen wird sicher genau so viel abgeschrieben und mit dem Strom geschwommen, nur konzentrieren wir uns da halt nicht so sehr drauf.
teufl hat geschrieben:
Ansonsten: Was erlaubt sich das ferkelrosa Schmierblatt, die Westpfalz als das Armenhaus des Landes zu bezeichnen ?
Also mal auf das Armenhaus bezogen: ich bin in der Region geboren, habe die ersten 30 Jahre meines Lebens verbracht......und bin wie 70% meiner Schul- und Studienkollegen weggezogen. Warum? Keine Arbeit. Ich habe schon zig Studien über die Westpfalz gelesen und auch schon eine verfasst.
So hart es sich auch anhört: die Westpfalz gehört ganz klar zu den Verlierern in RLP und im Westen von Deutschland. Nur mal ein kleines Beispiel: Pirmasens wird in den nächsten 30 Jahren 30-40 % seiner Bevölkerung verlieren. Die Vermarktung der Region ist schlecht, im Pfälzer Wald werkelt jede Gemeinde so vor sich hin und wir werden langsam aber sicher von den anderen Tourismusregionen abgehängt. KL ist pleite und kann froh sein nicht unter Zwangsverwaltung zu kommen, die Industrie ist schon lange tot usw.
Das ist Fakt!! Das "Schmierblatt" hat recht.
Westkurvenalex hat geschrieben:Stefan Kuntz in allen Ehren, aber selbst er kann nicht alles alleine machen.
Ein Chef ist auch nur so gut wie seine Mitarbeiter.
Wenn wir Stefan loben, sollten wir die anderen, die mehr im Hintergrund arbeiten auch nicht vergessen. Sicherlich ist Kuntz das Seil, das alles zusammenhält und die Hand die lenkt, aber auch er hat Grenzen. Also sag ich an dieser Stelle auch mal danke an die Mitarbeiter von unserem Verein.
WKA
Deine Einstellung in allen Ehren, die natürlich auch zutrifft, aber die Sponsoren und die Medien interessieren die Mitarbeiter dahinter einen feuchten Kehricht.
Ein Zugpferd hat es gebraucht und das haben wir mit SK gefunden. Der könnte in der Halbzeitpause einen Haufen in den Mittelkreis machen und das ganze Stadion würde jubeln. Die Medien wären ebenfalls begeistert.
Mich stören diese "Messias-Plärrer" manchmal gewaltig, aber es war notwendig in dieser Zeit jemanden zu haben, der so unkritisch gesehen wird wie SK. Nebenbei hat er dann intuitiv fast alles richtig gemacht, so dass ganzheitlich betrachtet ein Schuh daraus wird.
Kitzmann-Übersteiger hat geschrieben:Westkurvenalex hat geschrieben:Stefan Kuntz in allen Ehren, aber selbst er kann nicht alles alleine machen.
Ein Chef ist auch nur so gut wie seine Mitarbeiter.
Wenn wir Stefan loben, sollten wir die anderen, die mehr im Hintergrund arbeiten auch nicht vergessen. Sicherlich ist Kuntz das Seil, das alles zusammenhält und die Hand die lenkt, aber auch er hat Grenzen. Also sag ich an dieser Stelle auch mal danke an die Mitarbeiter von unserem Verein.
WKA
Deine Einstellung in allen Ehren, die natürlich auch zutrifft, aber die Sponsoren und die Medien interessieren die Mitarbeiter dahinter einen feuchten Kehricht.
Ein Zugpferd hat es gebraucht und das haben wir mit SK gefunden. Der könnte in der Halbzeitpause einen Haufen in den Mittelkreis machen und das ganze Stadion würde jubeln. Die Medien wären ebenfalls begeistert.
Mich stören diese "Messias-Plärrer" manchmal gewaltig, aber es war notwendig in dieser Zeit jemanden zu haben, der so unkritisch gesehen wird wie SK. Nebenbei hat er dann intuitiv fast alles richtig gemacht, so dass ganzheitlich betrachtet ein Schuh daraus wird.
Das stimmt, aber ich wollte eben auch mal den Leuten hinter den Kulissen danken

kepptn hat geschrieben:teufl hat geschrieben:...
Ansonsten: Was erlaubt sich das ferkelrosa Schmierblatt, die Westpfalz als das Armenhaus des Landes zu bezeichnen ?
Des is hald emol so. Wir sind hier schon soweit das die Merkel laut über den Aufbau West nachdenken muss, vereinzelt fliehen hier Menschen schon in den Osten um bessere Perspektiven zu haben. Und die FTD ist eine der wenigen Zeitungen die eben nicht nur schmieren sondern auch mal recherchieren und sooo rosa isse auch net.
Richtig, kepptn! Das ist nunmal leider so, dass unsere Region nicht gerade das Boom-Town von RLP ist. Wobei KL eher noch sowas wie ein Job-Wunderland ist, im Vergleich zu PS! Wer wirklich noch glaubt, es sei eine Beleidigung, die Region als Armenhaus des Landes zu bezeichnen, dem kann ich nur raten mal nach Pirmasens zu kommen, die sind in der Negativentwicklung KL schon um Jahre voraus. Aber da wir FCK-Fans sind, wissen wir ja dass es wenn man kurz von Abgrund steht auch weider nach oben gehen kann!
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
Der Bericht ist gut.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue jahr 2009.
Auf ein Wiedersehen in der Hölle Betzenberg.
1.FCK FOREVER AND ALLWAYS
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue jahr 2009.
Auf ein Wiedersehen in der Hölle Betzenberg.
1.FCK FOREVER AND ALLWAYS
Der Bericht ist gut.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue jahr 2009.
Auf ein Wiedersehen in der Hölle Betzenberg.
1.FCK FOREVER AND ALLWAYS
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue jahr 2009.
Auf ein Wiedersehen in der Hölle Betzenberg.
1.FCK FOREVER AND ALLWAYS
@Westkurvenalex
Unbestritten ist jedes Unternehmen abhängig vom Engagement und der Leistungsfähigkeit seiner Mitarbeiter.
Aber hierfür Sorge zu tragen, gehört doch zu den Aufgaben eines jeden Chefs. Sie zu fördern, motivieren oder notfalls auch auszuwechseln. Der Fisch stinkt immer vom Kopf ... (passt gerade ganz gut zu rostock). Da ist Führungsqualität gefragt und diese verkörpert SK eindeutig.
Unbestritten ist jedes Unternehmen abhängig vom Engagement und der Leistungsfähigkeit seiner Mitarbeiter.
Aber hierfür Sorge zu tragen, gehört doch zu den Aufgaben eines jeden Chefs. Sie zu fördern, motivieren oder notfalls auch auszuwechseln. Der Fisch stinkt immer vom Kopf ... (passt gerade ganz gut zu rostock). Da ist Führungsqualität gefragt und diese verkörpert SK eindeutig.
Käme Beck nicht drin vor wär der Bericht noch besser. Er hätte doch den FCK für WM-Publisitie geopfert..


Ich lass hier mal den Oberlehrer raushängen:
Was, bitte, soll "Wiederauferstehung" sein? So schön es ja klingen mag, so dumm ist es. Nur so als Tipp: Tod - Auferstehung - Wiederauferstehung??? Wie soll das gehen?
Ansonsten nett zu lesen, aber nichts wirklich Neues. Trotzdem besser als die Presseschau von vor einem Jahr...
Was, bitte, soll "Wiederauferstehung" sein? So schön es ja klingen mag, so dumm ist es. Nur so als Tipp: Tod - Auferstehung - Wiederauferstehung??? Wie soll das gehen?
Ansonsten nett zu lesen, aber nichts wirklich Neues. Trotzdem besser als die Presseschau von vor einem Jahr...
kepptn hat geschrieben:teufl hat geschrieben:Ansonsten: Was erlaubt sich das ferkelrosa Schmierblatt, die Westpfalz als das Armenhaus des Landes zu bezeichnen ?
Des is hald emol so. Wir sind hier schon soweit das die Merkel laut über den Aufbau West nachdenken muss, vereinzelt fliehen hier Menschen schon in den Osten um bessere Perspektiven zu haben. (...)
Das mache ich auch so - mich zieht es regelmäßig in heimatliche Gefilde im Osten ... in die Vorderpfalz


Die Pauschalisierung und den Begriff "Armenhaus" empfinde ich so nicht passend und übertrieben. Aber in der Westpfalz sieht es jobmäßig generell schon recht mau aus. In Kaiserslautern gibt es zumindest mit der Technologielandschaft im Uni- und FH-Umfeld eine echte Wachstumsbranche, die ja auch im FCK-Aufsichtsrat breit vertreten ist. Das kompensiert zwar nicht die vielen verlorengegangenen Industriearbeitsplätze, aber wenigstens kann die Stadt so ihren Hochschulabsolventen auch Arbeitsplätze bieten und einige zum Bleiben bewegen. Und im Rathaus hat man mittlerweile auch verstanden, dass nicht die Entscheidung zwischen "altem" und "neuem" Kaiserslautern gefragt ist, sondern das Miteinander. So bleibt der Stadt das Schicksal von Pirmasens hoffentlich erspart.
Zuletzt geändert von Dr. diab. rub. am 20.12.2008, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Dies ist keine Signatur.
Ich hoffe nur, dass niemals irgendeiner auf Idee kommt SK auszupfeifen oder ihn vom Berg jagen zu wollen, sollte es mal nicht mehr so gut laufen.
Egal was in allen Schmierblättern so geschrieben wird, dieser momentane Aufschwung, der hoffentlich noch sehr lange anhält, wäre ohne SK nicht möglich gewesen. Natürlich kann er das nicht alles alleine richten, aber alleine seine Ausstrahlung, seine Ideen und vor allem seine Idendifikation mit dem FCK machen es möglich. Sein Herz(blut) hängt einfach an unserem Verein. Ich werde nie seine Tränen nach dem Spiel 1996 in Leverkusen vergessen, als er Co Kommentator bei Premiere war und bereits in der Türkei gespielt hat. Und genau diese Ehrlichkeit nimmt man ihm ab und erleichtert viele Dinge, auch in Bezug auf Sponsorensuche, Spielersuche, Stundung der Stadionmiete, ...
Egal was in allen Schmierblättern so geschrieben wird, dieser momentane Aufschwung, der hoffentlich noch sehr lange anhält, wäre ohne SK nicht möglich gewesen. Natürlich kann er das nicht alles alleine richten, aber alleine seine Ausstrahlung, seine Ideen und vor allem seine Idendifikation mit dem FCK machen es möglich. Sein Herz(blut) hängt einfach an unserem Verein. Ich werde nie seine Tränen nach dem Spiel 1996 in Leverkusen vergessen, als er Co Kommentator bei Premiere war und bereits in der Türkei gespielt hat. Und genau diese Ehrlichkeit nimmt man ihm ab und erleichtert viele Dinge, auch in Bezug auf Sponsorensuche, Spielersuche, Stundung der Stadionmiete, ...

@westkurvenalex
Also, die Westpfalz ist wirklich das Armenhaus, von RHL-P, Deutschland? Wo genau kommst du her…und wie lautet deine Studie?
Kaiserslautern hat mit seiner bescheidenen Einwohnerzahl eine Silicon-Valley-ähnliche Entwicklung genommen. Großartig, was hier entstanden ist. Ja, die Westpfalz gehörte zu den Verlierern, als die Amerikaner sich zurückzogen. Es war eine harte Zeit, aber es geht aufwärts, nicht nur mit dem FCK, auch mit der Region. Pirmasens taugt als schlechtes Beispiel, weil die Schuhindustrie dort nicht mehr zu halten war, aber Kaiserslautern mit seiner Universität und dem Wirtschaftsfaktor Fußball hat eine Anziehungskraft, die sich manch andere Regionen in Rheinland-Pfalz wünschen. Nicht zu vergessen, der Hunsrück (auch Armenhaus?) bedurfte staatlicher RH-P Eingriffe, um mit dem Flughafen Hahn einen Super-Flughafen aus dem Niemandsland zu stampfen. Nun haben gibt es aber einen neuen Flughafen in Zweibrücken, übrigens Westpfalz, der große Fortschritte macht, dort ist auch eine Fachholschule angesiedelt, die nicht alle Bewerber aufnehmen kann, weil es zuviel sind und es werden sich dort auch neue Industrieunternehmen ansiedeln. Das DOZ mit 1,5 Millionen Besuchern per Jahr sieht auch nicht aus wie ein Armenhaus?
Bitte, etwas differenzierter urteilen. Übrigens zählt der Pfälzer Wald nicht mehr zur Westpfalz und es ist ein dünn besiedeltes Gebiet, wie soll dort ein Touristenstrom dahin gelenkt werden?
Ergebnis: Fakt, wie du es nennst, ist noch lange nicht Fakt und das rosafarbene "Schmierblatt", wie du es nennst, liebt es eben plakativ: Armenhaus. Wie arm, wenn man nicht vor Ort recherchiert oder genauer informiert ist!
Allen ein frohes Fest, einen guten Rutsch und großen Dank den Machern dieses Forums! Der FCK wird aufsteigen!
Also, die Westpfalz ist wirklich das Armenhaus, von RHL-P, Deutschland? Wo genau kommst du her…und wie lautet deine Studie?
Kaiserslautern hat mit seiner bescheidenen Einwohnerzahl eine Silicon-Valley-ähnliche Entwicklung genommen. Großartig, was hier entstanden ist. Ja, die Westpfalz gehörte zu den Verlierern, als die Amerikaner sich zurückzogen. Es war eine harte Zeit, aber es geht aufwärts, nicht nur mit dem FCK, auch mit der Region. Pirmasens taugt als schlechtes Beispiel, weil die Schuhindustrie dort nicht mehr zu halten war, aber Kaiserslautern mit seiner Universität und dem Wirtschaftsfaktor Fußball hat eine Anziehungskraft, die sich manch andere Regionen in Rheinland-Pfalz wünschen. Nicht zu vergessen, der Hunsrück (auch Armenhaus?) bedurfte staatlicher RH-P Eingriffe, um mit dem Flughafen Hahn einen Super-Flughafen aus dem Niemandsland zu stampfen. Nun haben gibt es aber einen neuen Flughafen in Zweibrücken, übrigens Westpfalz, der große Fortschritte macht, dort ist auch eine Fachholschule angesiedelt, die nicht alle Bewerber aufnehmen kann, weil es zuviel sind und es werden sich dort auch neue Industrieunternehmen ansiedeln. Das DOZ mit 1,5 Millionen Besuchern per Jahr sieht auch nicht aus wie ein Armenhaus?
Bitte, etwas differenzierter urteilen. Übrigens zählt der Pfälzer Wald nicht mehr zur Westpfalz und es ist ein dünn besiedeltes Gebiet, wie soll dort ein Touristenstrom dahin gelenkt werden?
Ergebnis: Fakt, wie du es nennst, ist noch lange nicht Fakt und das rosafarbene "Schmierblatt", wie du es nennst, liebt es eben plakativ: Armenhaus. Wie arm, wenn man nicht vor Ort recherchiert oder genauer informiert ist!
Allen ein frohes Fest, einen guten Rutsch und großen Dank den Machern dieses Forums! Der FCK wird aufsteigen!
Theo Gries hat geschrieben:Ich lass hier mal den Oberlehrer raushängen:
Was, bitte, soll "Wiederauferstehung" sein? So schön es ja klingen mag, so dumm ist es. Nur so als Tipp: Tod - Auferstehung - Wiederauferstehung??? Wie soll das gehen?
Tod - Auferstehung - ganz Tot - Wiederauferstehung!!!
So vielleicht?
41 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste