18 Beiträge
• Seite 1 von 1

Lieberknecht startet mit 29 Spielern in die Vorbereitung
Trainingsauftakt auf dem Betzenberg: Mit fünf externen Neuzugängen und drei neuen Mitgliedern im Trainerteam hat der 1. FC Kaiserslautern die sechswöchige Vorbereitung auf die Zweitliga-Saison 2025/26 begonnen.
Cheftrainer Torsten Lieberknecht pfiff pünktlich um 10:30 Uhr seine heute 29 Spieler auf Platz 4 neben dem Fritz-Walter-Stadion zusammen. Mit dabei waren die externen Neuzugänge Ivan Prtajin (zuvor Union Berlin), Fabian Kunze (Hannover 96), Simon Asta (SpVgg Fürth), Maxwell Gyamfi (VfL Osnabrück) und der erst gestern Abend verpflichtete Mahir Emreli (1. FC Nürnberg). Hinzu kamen die U19- und U21-Nachwuchsspieler Moritz Jung als dritter Torhüter sowie Tyrese Zeigler und Kian Scheer ebenso wie die von ihren Leihstationen zurückgekehrten Richmond Tachie, Jannik Mauseund Dickson Abiama. Jimmy Lohberg als Athletik-Coach, Sören Rittmeier mit Zuständigkeit für die Torhüter und oben auf der Tribüne Max Lieberknecht als Videoanalyst komplettierten als neue Gesichter das Trainerteam. Überraschungen wie beispielsweise ein zusätzlicher Neuzugang oder die Präsentation der neuen Heimtrikots gab es nicht. Auch "Ausgemusterte" gibt es (noch) nicht, alle Profis mit Vertrag sollen sich zunächst beim Trainerteam präsentieren können.
Nachwuchstorwart Fabian Heck befindet sich nach seinem im Mai erlittenen Kahnbeinbruch in Reha. Sein Kollege Enis Kamga hat nach einer langen Saison noch ein paar zusätzliche Urlaubstage. Avdo Spahic machte das heute fehlende Torhüter-Trio komplett, während die Feldspieler alle voll mittrainieren konnten.
Alle Feldspieler zum Auftakt dabei - Keine Überraschungen oder Ausgemusterte
Bei Temperaturen von schon am Vormittag knapp unter 30 Grad floss am schattenfreien Platz 4 schnell der Schweiß. Die gut 100 Minuten dauernde Auftakteinheit wurde locker, aber auch konzentriert absolviert. Torsten Lieberknecht beobachtete viel, während seine Co-Trainer Carsten Rump und Niklas Martin die Ansagen machten. Neben den ersten gemeinsamen Laufrunden standen vor allem Übungen mit dem Ball und ein Abschlussspiel auf dem Programm, um nach den fünf Wochen ohne Mannschaftstraining wieder ein gutes Gefühl für die Sache zu bekommen.
Wegen der frühen Uhrzeit an einem Mittwoch und der noch nicht gestarteten Sommerferien schauten "nur" rund 300 Fans beim Vorbereitungsstart zu. Auch Geschäftsführer Thomas Hengen und Sportdirektor Marcel Klos waren anwesend. Die nächsten Gelegenheiten für Trainingskiebitze folgen bereits am heutigen Mittwoch um 15:30 Uhr sowie am Freitag um 11:00 Uhr, beide Male ebenfalls am Betzenberg auf Platz 4. Die ersten Testspiele steigen am Wochenende, am Samstag mit dem traditionellen Fanspiel auf dem Gelände von Jeunesse Biwer (Luxemburg) sowie am Sonntag beim pfälzischen SV Hermersberg.
Folgende 29 Spieler nahmen am heutigen Trainingsauftakt teil:
Tor: Julian Krahl, Simon Simoni, Moritz Jung (U19) - Abwehr: Luca Sirch, Jan Elvedi, Jannis Heuer, Maxwell Gyamfi, Simon Asta, Jan Gyamerah, Frank Ronstadt, Florian Kleinhansl, Erik Wekesser, Mika Haas, Tyrese Zeigler (U21) - Mittelfeld: Marlon Ritter, Afeez Aremu, Tobias Raschl, Leon Robinson, Fabian Kunze - Angriff: Ivan Prtajin, Mahir Emreli, Daniel Hanslik, Kenny Redondo, Jannik Mause, Richmond Tachie, Dickson Abiama, Faride Alidou, Shawn Blum, Kian Scheer (U21) - Es fehlten: Fabian Heck (Reha nach Kahnbeinbruch), Enis Kamga (zusätzliche Urlaubstage), Avdo Spahic
Heute Nachmittag auf Der Betze brennt: Weitere Fotos vom Trainingsauftakt und die Statements von Coach Torsten Lieberknecht, Sportdirektor Marcel Klos und Kapitän Marlon Ritter zum Start in die Vorbereitung.
Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Ich gehe davon aus, dass sich noch einiges am Kader verändert, Neuzugänge und Abgänge. Warten wir ab.
FCK-PETER
Dafür dass das Transferfenster so lange offen ist finde ich fünf externe Neuzugänge von denen mindestens vier als Stammspieler eingeplant sein sollten schon mal positiv überraschend - insbesondere zum Vorbereitungsstart.
Also ich bin jetzt schon mit dem Kader zufrieden. Erfahrene und ganz junge Spieler dabei, breites Repertoire an Fähigkeiten, vielleicht noch Yokota oder Puchacz und ich bin selig
Diese Saison gleich Vollgas von Anfang an und dann dran bleiben nicht mehr nachlassen.

Diese Saison gleich Vollgas von Anfang an und dann dran bleiben nicht mehr nachlassen.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben". Fritz Walter
1.FCK, mein Verein seit ich laufen kann.
1.FCK, mein Verein seit ich laufen kann.
Und hier kommen wie versprochen noch unsere Gespräche und Fotos vom Trainingsauftakt:

Im Blickpunkt: Trainingsauftakt beim 1. FC Kaiserslautern
"Wir wollen besser werden als Platz 7"
Nach dem Vorbereitungsstart beim 1. FC Kaiserslautern sprach Torsten Lieberknecht über seine ersten Eindrücke und den sportlichen Plan für die neue Saison. Sportdirektor Marcel Klos gab einen Einblick in den Stand der Kaderplanung offensiv und defensiv.
- Fotogalerie | Trainingsauftakt zur Zweitliga-Saison 2025/26
- Newsmeldung | Lieberknecht startet mit 29 Spielern in die Vorbereitung
Cheftrainer Torsten Lieberknecht über ...
... die trainingsfreie Zeit in den vergangenen fünf Wochen: "Zunächst mal habe ich mir einen kurzen Überblick über unseren Unterbau verschafft, bin zu den Aufstiegsspielen der U21 gegangen, habe mir die A-Jugend angeschaut, die in einem super Spiel gegen Mainz 05 den Verbandspokal gewonnen hat. Dann konnte ich mal vier Tage abschalten, wobei das auch nicht so richtig ging - aber das ist auch okay so. Ich hatte ja auch vorher genug Zeit. Kaderplanung, anstehende Transfers, Spielergespräche. Das war die Sommerpause. Meine Akkus sind aufgeladen."
... den ersten Eindruck von seiner neuen Mannschaft: "Die Ergebnisse vom Laktattest und den Untersuchungen besprechen wir heute noch. Wir haben die Tests erstmals hier auf dem Betzenberg gemacht. Unser neuer Athletik-Coach Jimmy Lohberg hat da wirklich tolle Strukturen und Organisation aufgebaut. Man hat sofort gemerkt, dass er ein brutaler Profi in seinem Bereich ist. Und die Spieler haben alles durchgezogen. Vorher in der Pause hatten sie schon ihr Laufprogramm, das wir auch kontinuierlich gesteigert haben, um auch in diesem Bereich noch besser zu werden. Aber so wie die Jungs hier angekommen sind, hat das von außen schonmal absolut profitauglich ausgesehen. Mit dem ersten Eindruck bin ich zufrieden. "
... den Stand der Kaderplanung mit bisher fünf Neuzugängen: "Für mich ist erstmal wichtig, dass die Jungs, die da sind, von mir verbessert werden. Ein wichtiges Thema ist, dass wir weniger Gegentore bekommen wollen. Das liegt aber nicht nur an den Abwehrspielern, sondern an der ganzen Mannschaft, wie wir gemeinsam verteidigen. Trotzdem wissen wir, dass wir im hinteren Bereich noch die Augen und Ohren offen halten. Gerade ein Innenverteidiger mit linkem Fuß ist immer ein Thema. Aber solange das eben nicht ist, bin ich auch keiner, der nervös wird. [Sportdirektor] Marcel Klos macht wirklich einen sehr, sehr guten Job, gerade was die Neuzugänge angeht. Wie er sie den Verein kennenlernen lässt und sie für den FCK gewinnt. Denn wir sind nicht die Einzigen, die an diesen Jungs Interesse haben. Aber dafür haben wir jetzt noch Zeit. Wohlwissend, dass wir noch den einen oder anderen Austausch vornehmen wollen und werden. Ein Wunsch ist außerdem, die Kadergröße gegenüber der letzten Saison zu verkleinern."
... seine Saisonziele: "Eine Statistik, wo es letztes Jahr gehapert hat und wo wir besser werden wollen, ist ganz klar die Anzahl der Gegentore. Wenn man etwas ganz, ganz Großes erreichen möchte, ist es einfach so, dass man das mit so vielen Gegentoren nicht schaffen kann. Insgesamt wollen wir eine Saison, die von der Endplatzierung besser sein soll als die letzte Saison: Wir wollen besser werden als Platz 7. Bis dorthin gibt es aber einige Spiele zu absolvieren und viele Wege zu gehen. Daher ist unser erstes Ziel nun eine saubere Vorbereitung, alle Spieler zu integrieren, ein Team zu formieren und dann loszulegen."
... sein geplantes Spielsystem: "Ich bin ein Fan vom 3-5-2-System, unter anderem, weil man damit sehr gut pressen kann. Aber man kann im 3-5-2 auch sehr variabel spielen. Ob du vorne mit einem Dreieck spielst, wo der Zehner hinter zwei Spitzen agiert, oder ob du das Dreieck umschiebst, mit einer Sturmspitze und zwei Achtern dahinter. Noch entscheidender ist es aber, wie wir auf welchen Positionen arbeiten. Da spielen vor allem die Schienenspieler - neudeutsch: Wingbacks - eine Schlüsselrolle, wie die gegen den Ball mitarbeiten. Wie mutig man ist im Durchschieben der Kette. Das sind dann Themen, die weg von der Systematik gehen und im Detail manchmal viel komplexer sind."
... die Stimmung im Umfeld: "Man muss nur auf die Dauerkartenverkäufe schauen. Das ist eine unglaubliche Zahl, wir sind glaube ich kurz davor, den Saisonrekord von 1998 zu brechen (der Rekord liegt bei rund 33.000, der aktuelle Verkauf bei über 32.000; Anm. d. Red). Das ist für mich auch eine Verantwortung und ein Privileg zugleich, dort als verantwortlicher Trainer einen Teil beizutragen. Dem möchte ich gerecht werden."
... die Gestaltung der Saisonvorbereitung: "Vom ersten Tag an liegt unser Fokus auf der Ausdauer als wichtiger Grundlage. Das wird besonders in den ersten zwei Wochen ein Bestandteil sein. Ansonsten haben wir eine gewisse Komplexität drin und wollen im Training alle Phasen abbilden und auch taktisch immer etwas einstreuen."
... die Nachwuchsspieler Moritz Jung, Tyrese Zeigler und Kian Scheer, die heute mittrainieren durften: "Es wird immer mal wieder Jungs aus dem Nachwuchsleistungszentrum geben, die ich zum Profitraining einladen möchte. Ich bin da immer eng dran und im Austausch mit den Verantwortlichen. Die Jungs, die heute dabei sind, haben es sich verdient. Wobei es sicher auch noch zwei, drei andere gibt, die es ebenfalls verdient hätten. Wenn man so ein tolles NLZ mit so guten Spielern hat, dann sollte man da eben auch ein Auge drauf werfen. Moritz im Tor war heute aufgrund der Tatsache dabei, dass sich Avdo [Spahic] gestern ein bisschen verletzt hatte."
... seinen Wunsch für den neuen Spielplan, der übermorgen erscheint: "Erstmal freut es mich wirklich, dass wir im DFB-Pokal im Karl-Liebknecht-Stadion spielen, in Babelsberg, weil es eins meiner Lieblingsstadien ist. Und so freue ich mich auch auf den ersten Gegner in der Liga, wenn der neue Spielplan rauskommt. Aber wenn oder wo genau - das fällt mir jedes Jahr schwer zu beantworten."
Sportdirektor Marcel Klos über ...
... die Ziele für die neue Saison: "[Geschäftsführer] Thomas Hengen hat es nach dem letzten Spiel beim 1. FC Köln ja schon gesagt: Wir sind Tabellensiebter geworden. Nun wollen wir kommende Saison natürlich besser werden als Platz 7. Das muss unser Anspruch sein. Wir haben uns weiter professionalisiert, wir haben den Staff neu aufgestellt, haben fünf Neuzugänge beim ersten Training dabei. Und daran arbeiten wir jetzt weiter."
... den Stand der Kaderplanung: "Erstmal bin ich froh, dass wir jetzt beim ersten Training schon fünf Neuzugänge präsentieren konnten. Dazu kommen noch unsere drei Leih-Rückkehrer. Alles weitere nimmt jetzt mit dem Start in die Trainingstage Fahrt auf. Natürlich sind auch noch Positionen vakant: Ein Linksfuß-Innenverteidiger ist ein Thema, da schauen wir uns um. Das ist nicht einfach, weil jeder irgendwie einen Linksfuß für hinten sucht. Aber wir sind zwei Monate vor Transferschluss, das heißt es besteht noch Zeit zum nachjustieren."
... die neue Offensive nach dem Abgang von Ragnar Ache: "Es braucht eine gewisse Anzahl von Toren, um am Ende in die Top 6 zu kommen. Da geht es immer auch um eine Verteilung an Toren im Mittelfeld, in der Abwehr und auch im Sturmzentrum. Wir haben uns da flexibler aufgestellt und können das auf mehrere Schultern verteilen. Und wenn wir uns unsere Stürmer anschauen, das sind alles unterschiedliche Typen. Ivan Prtajin ist ein Strafraumstürmer mit starkem Kopfballspiel, der gute Flanken braucht. Mahir Emreli kommt natürlich ein bisschen mehr aus die Tiefe, hat mehr Tempo und einen sehr guten Abschluss. Richmond Tachie hat natürlich auch den Speed. Und Daniel Hanslik macht extrem viele Meter, ist extrem mannschaftsdienlich, hat eine Riesensaison gespielt mit seinen Toren und Vorlagen. Von daher, glaube ich, sind wir vorne schon sehr gut aufgestellt."
... das Mittelfeld nach dem kurzfristigen Abgang von Filip Kaloc: "Unser Kader ist groß und unter anderem mit Fabian Kunze als Neuzugang sowie Afeez Aremu nach seiner Verletzung haben wir im Mittelfeld erstmal genügend Spieler für die Sechser-, Achter- oder Zehner-Position. Ich bin natürlich immer offen, es kann immer etwas passieren. Vielleicht müssen wir noch nachjustieren, aber erstmal bin ich mit dem Mittelfeld zufrieden."
... Spieler mit Wechselgerüchten wie Dickson Abiama, Jan Gyamera oder Luca Sirch: "Ich habe bisher noch keinen Anruf von 1860 München bekommen wegen Dickson Abiama. Das habe ich bisher auch nur aus den Medien mitbekommen, genauso wie bei Jan Gyamerah und Preußen Münster. Natürlich, wenn am Ende ein Paket stimmt und der Spieler einen Wechselwunsch äußert, werden wir ihm keine Steine in den Weg legen. Der Kader soll grundsätzlich auch noch verkleinert werden, ohne dass ich jetzt schon eine Anzahl nennen möchte. Wir sind heute ins Training gestartet - viele Dynamiken beginnen jetzt erst. Bei Luca Sirch ist es so, dass es auch da bisher keine Anrufe gab. Ich habe mit ihm gesprochen, er ist super happy hier und fühlt sich einfach wohl. Die Pause nach einem für ihn sehr intensiven Jahr hat ihm auch sehr gut getan zum durchatmen."
Mannschaftskapitän Marlon Ritter über ...
... seine Eindrücke vom Trainingsauftakt: "Erstmal waren es viele neue Gesichter, auch im Staff. Ein paar neue Spieler und auch viele, die uns verlassen haben. Aber bis jetzt kann ich noch nichts Negatives sagen."
... die Ziele für die neue Saison: "Wir hatten uns letzte Saison vorgenommen, unsere Heimspiele besser zu bestreiten als das Jahr davor. Ich glaube, das ist uns ganz gut gelungen. Auch insgesamt war es glaube ich eine Saison, mit der man unterm Strich zufrieden sein kann. Trotzdem haben wir uns natürlich im Laufe des Jahres dann noch mehr erhofft. Jetzt wollen wir nicht damit zufrieden sein, sondern in der kommenden Saison noch einen draufsetzen und uns besser platzieren als in der Vorsaison."
... die Integration der Neuzugänge: "Bei uns geht es immer relativ schnell, weil wir auch gute Jungs dabei haben, mit denen man immer Spaß haben kann. Zugleich haben wir einige Spieler, die schon länger hier sind und wissen, was man hier braucht und was nicht. In unserer Mannschaft ist es nicht sehr schwer, schnell anzukommen."
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Thomas Hilmes

Im Blickpunkt: Trainingsauftakt beim 1. FC Kaiserslautern
"Wir wollen besser werden als Platz 7"
Nach dem Vorbereitungsstart beim 1. FC Kaiserslautern sprach Torsten Lieberknecht über seine ersten Eindrücke und den sportlichen Plan für die neue Saison. Sportdirektor Marcel Klos gab einen Einblick in den Stand der Kaderplanung offensiv und defensiv.
- Fotogalerie | Trainingsauftakt zur Zweitliga-Saison 2025/26
- Newsmeldung | Lieberknecht startet mit 29 Spielern in die Vorbereitung
Cheftrainer Torsten Lieberknecht über ...
... die trainingsfreie Zeit in den vergangenen fünf Wochen: "Zunächst mal habe ich mir einen kurzen Überblick über unseren Unterbau verschafft, bin zu den Aufstiegsspielen der U21 gegangen, habe mir die A-Jugend angeschaut, die in einem super Spiel gegen Mainz 05 den Verbandspokal gewonnen hat. Dann konnte ich mal vier Tage abschalten, wobei das auch nicht so richtig ging - aber das ist auch okay so. Ich hatte ja auch vorher genug Zeit. Kaderplanung, anstehende Transfers, Spielergespräche. Das war die Sommerpause. Meine Akkus sind aufgeladen."
... den ersten Eindruck von seiner neuen Mannschaft: "Die Ergebnisse vom Laktattest und den Untersuchungen besprechen wir heute noch. Wir haben die Tests erstmals hier auf dem Betzenberg gemacht. Unser neuer Athletik-Coach Jimmy Lohberg hat da wirklich tolle Strukturen und Organisation aufgebaut. Man hat sofort gemerkt, dass er ein brutaler Profi in seinem Bereich ist. Und die Spieler haben alles durchgezogen. Vorher in der Pause hatten sie schon ihr Laufprogramm, das wir auch kontinuierlich gesteigert haben, um auch in diesem Bereich noch besser zu werden. Aber so wie die Jungs hier angekommen sind, hat das von außen schonmal absolut profitauglich ausgesehen. Mit dem ersten Eindruck bin ich zufrieden. "
... den Stand der Kaderplanung mit bisher fünf Neuzugängen: "Für mich ist erstmal wichtig, dass die Jungs, die da sind, von mir verbessert werden. Ein wichtiges Thema ist, dass wir weniger Gegentore bekommen wollen. Das liegt aber nicht nur an den Abwehrspielern, sondern an der ganzen Mannschaft, wie wir gemeinsam verteidigen. Trotzdem wissen wir, dass wir im hinteren Bereich noch die Augen und Ohren offen halten. Gerade ein Innenverteidiger mit linkem Fuß ist immer ein Thema. Aber solange das eben nicht ist, bin ich auch keiner, der nervös wird. [Sportdirektor] Marcel Klos macht wirklich einen sehr, sehr guten Job, gerade was die Neuzugänge angeht. Wie er sie den Verein kennenlernen lässt und sie für den FCK gewinnt. Denn wir sind nicht die Einzigen, die an diesen Jungs Interesse haben. Aber dafür haben wir jetzt noch Zeit. Wohlwissend, dass wir noch den einen oder anderen Austausch vornehmen wollen und werden. Ein Wunsch ist außerdem, die Kadergröße gegenüber der letzten Saison zu verkleinern."
... seine Saisonziele: "Eine Statistik, wo es letztes Jahr gehapert hat und wo wir besser werden wollen, ist ganz klar die Anzahl der Gegentore. Wenn man etwas ganz, ganz Großes erreichen möchte, ist es einfach so, dass man das mit so vielen Gegentoren nicht schaffen kann. Insgesamt wollen wir eine Saison, die von der Endplatzierung besser sein soll als die letzte Saison: Wir wollen besser werden als Platz 7. Bis dorthin gibt es aber einige Spiele zu absolvieren und viele Wege zu gehen. Daher ist unser erstes Ziel nun eine saubere Vorbereitung, alle Spieler zu integrieren, ein Team zu formieren und dann loszulegen."
... sein geplantes Spielsystem: "Ich bin ein Fan vom 3-5-2-System, unter anderem, weil man damit sehr gut pressen kann. Aber man kann im 3-5-2 auch sehr variabel spielen. Ob du vorne mit einem Dreieck spielst, wo der Zehner hinter zwei Spitzen agiert, oder ob du das Dreieck umschiebst, mit einer Sturmspitze und zwei Achtern dahinter. Noch entscheidender ist es aber, wie wir auf welchen Positionen arbeiten. Da spielen vor allem die Schienenspieler - neudeutsch: Wingbacks - eine Schlüsselrolle, wie die gegen den Ball mitarbeiten. Wie mutig man ist im Durchschieben der Kette. Das sind dann Themen, die weg von der Systematik gehen und im Detail manchmal viel komplexer sind."
... die Stimmung im Umfeld: "Man muss nur auf die Dauerkartenverkäufe schauen. Das ist eine unglaubliche Zahl, wir sind glaube ich kurz davor, den Saisonrekord von 1998 zu brechen (der Rekord liegt bei rund 33.000, der aktuelle Verkauf bei über 32.000; Anm. d. Red). Das ist für mich auch eine Verantwortung und ein Privileg zugleich, dort als verantwortlicher Trainer einen Teil beizutragen. Dem möchte ich gerecht werden."
... die Gestaltung der Saisonvorbereitung: "Vom ersten Tag an liegt unser Fokus auf der Ausdauer als wichtiger Grundlage. Das wird besonders in den ersten zwei Wochen ein Bestandteil sein. Ansonsten haben wir eine gewisse Komplexität drin und wollen im Training alle Phasen abbilden und auch taktisch immer etwas einstreuen."
... die Nachwuchsspieler Moritz Jung, Tyrese Zeigler und Kian Scheer, die heute mittrainieren durften: "Es wird immer mal wieder Jungs aus dem Nachwuchsleistungszentrum geben, die ich zum Profitraining einladen möchte. Ich bin da immer eng dran und im Austausch mit den Verantwortlichen. Die Jungs, die heute dabei sind, haben es sich verdient. Wobei es sicher auch noch zwei, drei andere gibt, die es ebenfalls verdient hätten. Wenn man so ein tolles NLZ mit so guten Spielern hat, dann sollte man da eben auch ein Auge drauf werfen. Moritz im Tor war heute aufgrund der Tatsache dabei, dass sich Avdo [Spahic] gestern ein bisschen verletzt hatte."
... seinen Wunsch für den neuen Spielplan, der übermorgen erscheint: "Erstmal freut es mich wirklich, dass wir im DFB-Pokal im Karl-Liebknecht-Stadion spielen, in Babelsberg, weil es eins meiner Lieblingsstadien ist. Und so freue ich mich auch auf den ersten Gegner in der Liga, wenn der neue Spielplan rauskommt. Aber wenn oder wo genau - das fällt mir jedes Jahr schwer zu beantworten."
Sportdirektor Marcel Klos über ...
... die Ziele für die neue Saison: "[Geschäftsführer] Thomas Hengen hat es nach dem letzten Spiel beim 1. FC Köln ja schon gesagt: Wir sind Tabellensiebter geworden. Nun wollen wir kommende Saison natürlich besser werden als Platz 7. Das muss unser Anspruch sein. Wir haben uns weiter professionalisiert, wir haben den Staff neu aufgestellt, haben fünf Neuzugänge beim ersten Training dabei. Und daran arbeiten wir jetzt weiter."
... den Stand der Kaderplanung: "Erstmal bin ich froh, dass wir jetzt beim ersten Training schon fünf Neuzugänge präsentieren konnten. Dazu kommen noch unsere drei Leih-Rückkehrer. Alles weitere nimmt jetzt mit dem Start in die Trainingstage Fahrt auf. Natürlich sind auch noch Positionen vakant: Ein Linksfuß-Innenverteidiger ist ein Thema, da schauen wir uns um. Das ist nicht einfach, weil jeder irgendwie einen Linksfuß für hinten sucht. Aber wir sind zwei Monate vor Transferschluss, das heißt es besteht noch Zeit zum nachjustieren."
... die neue Offensive nach dem Abgang von Ragnar Ache: "Es braucht eine gewisse Anzahl von Toren, um am Ende in die Top 6 zu kommen. Da geht es immer auch um eine Verteilung an Toren im Mittelfeld, in der Abwehr und auch im Sturmzentrum. Wir haben uns da flexibler aufgestellt und können das auf mehrere Schultern verteilen. Und wenn wir uns unsere Stürmer anschauen, das sind alles unterschiedliche Typen. Ivan Prtajin ist ein Strafraumstürmer mit starkem Kopfballspiel, der gute Flanken braucht. Mahir Emreli kommt natürlich ein bisschen mehr aus die Tiefe, hat mehr Tempo und einen sehr guten Abschluss. Richmond Tachie hat natürlich auch den Speed. Und Daniel Hanslik macht extrem viele Meter, ist extrem mannschaftsdienlich, hat eine Riesensaison gespielt mit seinen Toren und Vorlagen. Von daher, glaube ich, sind wir vorne schon sehr gut aufgestellt."
... das Mittelfeld nach dem kurzfristigen Abgang von Filip Kaloc: "Unser Kader ist groß und unter anderem mit Fabian Kunze als Neuzugang sowie Afeez Aremu nach seiner Verletzung haben wir im Mittelfeld erstmal genügend Spieler für die Sechser-, Achter- oder Zehner-Position. Ich bin natürlich immer offen, es kann immer etwas passieren. Vielleicht müssen wir noch nachjustieren, aber erstmal bin ich mit dem Mittelfeld zufrieden."
... Spieler mit Wechselgerüchten wie Dickson Abiama, Jan Gyamera oder Luca Sirch: "Ich habe bisher noch keinen Anruf von 1860 München bekommen wegen Dickson Abiama. Das habe ich bisher auch nur aus den Medien mitbekommen, genauso wie bei Jan Gyamerah und Preußen Münster. Natürlich, wenn am Ende ein Paket stimmt und der Spieler einen Wechselwunsch äußert, werden wir ihm keine Steine in den Weg legen. Der Kader soll grundsätzlich auch noch verkleinert werden, ohne dass ich jetzt schon eine Anzahl nennen möchte. Wir sind heute ins Training gestartet - viele Dynamiken beginnen jetzt erst. Bei Luca Sirch ist es so, dass es auch da bisher keine Anrufe gab. Ich habe mit ihm gesprochen, er ist super happy hier und fühlt sich einfach wohl. Die Pause nach einem für ihn sehr intensiven Jahr hat ihm auch sehr gut getan zum durchatmen."
Mannschaftskapitän Marlon Ritter über ...
... seine Eindrücke vom Trainingsauftakt: "Erstmal waren es viele neue Gesichter, auch im Staff. Ein paar neue Spieler und auch viele, die uns verlassen haben. Aber bis jetzt kann ich noch nichts Negatives sagen."
... die Ziele für die neue Saison: "Wir hatten uns letzte Saison vorgenommen, unsere Heimspiele besser zu bestreiten als das Jahr davor. Ich glaube, das ist uns ganz gut gelungen. Auch insgesamt war es glaube ich eine Saison, mit der man unterm Strich zufrieden sein kann. Trotzdem haben wir uns natürlich im Laufe des Jahres dann noch mehr erhofft. Jetzt wollen wir nicht damit zufrieden sein, sondern in der kommenden Saison noch einen draufsetzen und uns besser platzieren als in der Vorsaison."
... die Integration der Neuzugänge: "Bei uns geht es immer relativ schnell, weil wir auch gute Jungs dabei haben, mit denen man immer Spaß haben kann. Zugleich haben wir einige Spieler, die schon länger hier sind und wissen, was man hier braucht und was nicht. In unserer Mannschaft ist es nicht sehr schwer, schnell anzukommen."
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Thomas Hilmes
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Danke für die Eindrücke und die Interviews.
Es bleibt spannend zu sehen, wie sich der Kader vor dem Saisonstart noch verändert. Ich hoffe auf einen Verbleib von Luca Sirch für mindestens die kommende Saison. Immerhin scheint es da noch keine konkreten Anfragen zu geben. Was sich ja bekanntlich schnell ändern kann. Und darauf sind wir hoffentlich gut vorbereitet.
Edit: Aktuell halte ich persönlich das Ziel unter die Top 6 zu kommen mit dem jetzigen Kader als sehr ambitioniert, gerade wegen dem Umbruch mit einigen Leistungsträgern. Ob die Neuen direkt so einschlagen werden bleibt abzuwarten. Und die Konkurrenz legt ja auch gut nach (siehe Hannover). Aktuell würde ich eher auf einen Platz im irgendwo zwischen 7 und 10 tippen. Aber noch ist ja Zeit. Man darf gespannt sein.

Es bleibt spannend zu sehen, wie sich der Kader vor dem Saisonstart noch verändert. Ich hoffe auf einen Verbleib von Luca Sirch für mindestens die kommende Saison. Immerhin scheint es da noch keine konkreten Anfragen zu geben. Was sich ja bekanntlich schnell ändern kann. Und darauf sind wir hoffentlich gut vorbereitet.
Edit: Aktuell halte ich persönlich das Ziel unter die Top 6 zu kommen mit dem jetzigen Kader als sehr ambitioniert, gerade wegen dem Umbruch mit einigen Leistungsträgern. Ob die Neuen direkt so einschlagen werden bleibt abzuwarten. Und die Konkurrenz legt ja auch gut nach (siehe Hannover). Aktuell würde ich eher auf einen Platz im irgendwo zwischen 7 und 10 tippen. Aber noch ist ja Zeit. Man darf gespannt sein.
Das Saisonziel Mind. Platz 7 ist mir leider viel zu ambitioniert. Man sollte das Saisonziel viel eher mit dem Platz in der Fernsehtabelle koppeln, das wäre realistisch, auch wenn es prinzipiell gut ist sich hohe Ziele zu stecken und Ansprüche zu haben!
Eine lustige Anektdote noch zu Tyrese Zeigler:
Ich habe seiner Mutter einen der Panini Sticker über Kleinanzeigen verkauft, weil sie so unglaublich stolz drauf war, dass ihr Sohn auf einem Sticker abgebildet ist.
Und jetzt trainiert der bei den Profis mit.
Die muss platzen vor stolz.
Ich habe seiner Mutter einen der Panini Sticker über Kleinanzeigen verkauft, weil sie so unglaublich stolz drauf war, dass ihr Sohn auf einem Sticker abgebildet ist.
Und jetzt trainiert der bei den Profis mit.
Die muss platzen vor stolz.
Kann jemand etwas zu Tyrese Zeigler (U21) und Kian Scheer (U21) sagen, der die beiden evtl. schon öfter hat spielen sehen?
Würde mich schon mal stark interessieren, wie da die Eindrück sind
Würde mich schon mal stark interessieren, wie da die Eindrück sind

"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster
"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
Tyrese ist für mich eine Art Kopie von Jean Zimmer.
Typischer Betzespieler, viel Einsatz, Schnelligkeit....
Kian Scheer ist noch 17 spielt aktuell U19 und ist scheinbar der Kapitän U19. Zumindest ist er da in den Testspielen in der Aufstellung zu finden für die neue Saison.
U21 spielt er meines Wissens nach nicht ?
Typischer Betzespieler, viel Einsatz, Schnelligkeit....
Kian Scheer ist noch 17 spielt aktuell U19 und ist scheinbar der Kapitän U19. Zumindest ist er da in den Testspielen in der Aufstellung zu finden für die neue Saison.
U21 spielt er meines Wissens nach nicht ?
Angesichts der Tatsache, dass Schlüsselpositionen noch unbesetzt sind, der Teainerwechsel den sportlichen Trend nicht stoppen konnte, sind das ambitionierte Ziele. Aber mir ist Klartext lieber als das Luftblasengeblubber zuvor.
Positiv zu vermerken ist, dass die Soieler den Trainingsauftakt anstrengender bewertet haben als unter Schäfer.
Die kommende Saison ist nur ganz schwer prognostizierbar.
Positiv zu vermerken ist, dass die Soieler den Trainingsauftakt anstrengender bewertet haben als unter Schäfer.
Die kommende Saison ist nur ganz schwer prognostizierbar.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
carpe-diabolos hat geschrieben:Positiv zu vermerken ist, dass die Soieler den Trainingsauftakt anstrengender bewertet haben als unter Schäfer.
Ich hab mich zum Thema Schäfer schon mal geäußert und bleibe auch dabei, wir wissen einfach nicht, wie viel Zeit Schäfer von den jeweiligen Cheftrainer zur Verfügung gestellt bekommen hat.
Was in der Vorbereitung dieses Jahr etwas anders ist, wenn ich es richtig in Erinnerung hab, ist die lange Dauer der Vorbereitung. Ich glaub, die war noch nie so lange. Da kann man natürlich auch gleich am Anfang bei der Kondition in die Vollen gehen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Ich bin echt gespannt auf die neue Saison.
Aber ein bißchen mulmig ist mir schon zumute wenn Lieberknecht sein bevorzugtes System spielen lassen möchte muss auf den Außen noch etwas passieren.
Hab mal ein bißchen recherchiert und bin auf das hier gestoßen.
Schwächen der 3-4-1-2-Formation:
Abhängigkeit von Flügelspielern:
Die Formation ist stark von der Leistung der Flügelspieler abhängig, die sowohl defensiv als auch offensiv agieren müssen.
Verletzlichkeit bei Kontern:
Bei schnellen Kontern des Gegners kann die Formation anfällig sein, insbesondere wenn die Flügelspieler nicht schnell genug zurückkehren.
Anforderungen an die Spieler:
Die Spieler müssen vielseitig sein und sowohl defensive als auch offensive Qualitäten mitbringen.
Beispiele für die Anwendung:
Die 3-4-1-2-Formation kann von Mannschaften eingesetzt werden, die eine flexible und offensive Spielweise bevorzugen, aber auch Wert auf eine stabile Defensive legen. Sie ist besonders geeignet für Mannschaften, die über technisch starke und athletische Flügelspieler verfügen.
Also ich weiß nicht so recht ob wir da auf den Außen Spieler haben die dem entsprechen.
Aber ein bißchen mulmig ist mir schon zumute wenn Lieberknecht sein bevorzugtes System spielen lassen möchte muss auf den Außen noch etwas passieren.
Hab mal ein bißchen recherchiert und bin auf das hier gestoßen.
Schwächen der 3-4-1-2-Formation:
Abhängigkeit von Flügelspielern:
Die Formation ist stark von der Leistung der Flügelspieler abhängig, die sowohl defensiv als auch offensiv agieren müssen.
Verletzlichkeit bei Kontern:
Bei schnellen Kontern des Gegners kann die Formation anfällig sein, insbesondere wenn die Flügelspieler nicht schnell genug zurückkehren.
Anforderungen an die Spieler:
Die Spieler müssen vielseitig sein und sowohl defensive als auch offensive Qualitäten mitbringen.
Beispiele für die Anwendung:
Die 3-4-1-2-Formation kann von Mannschaften eingesetzt werden, die eine flexible und offensive Spielweise bevorzugen, aber auch Wert auf eine stabile Defensive legen. Sie ist besonders geeignet für Mannschaften, die über technisch starke und athletische Flügelspieler verfügen.
Also ich weiß nicht so recht ob wir da auf den Außen Spieler haben die dem entsprechen.
Redondo und Asta können dieses Flügelspiel sehr gut umsetzen.
Es fehlt hier nur adäquates Backup.
Ich hoffe ja dass wir bei Yokota noch eine Chance haben. Er als rechte Alternative.
Wie weit Haas ist kann ich nicht sagen. Ansonsten wäre Puchacz top. Er fühlte sich bei uns sehr wohl und hat geliefert.
Kleinhansl und Wekesser sehe ich nicht als stark genug an… für mich Spieler zum verleihen.
Alidou halte ich von seinen gesamten Anlagen her als zu schwach. Vorne zu wenig Durchsetzungskraft, hinten ohne Arbeitsleistung. Habe wenig Hoffnung bei ihm, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren und wünsche ihm den absoluten Durchbruch. Nur sehe ich den bei seinen Anlagen leider nicht…
Wir brauchen definitiv Personal.
Mause Abiama und ggfl Tachie würde ich abermals verleihen oder verkaufen. Leider haben alle nicht überzeugt oder verdienen zu viel für den Gang in Liga 3. Nur bei Tachie sehe ich noch Potential.
Ehrlich gesagt gefiel mir Opoku gut, aber es sollte mit den Wechselgedanken nach der Verletzung nicht mehr sein…
Es fehlt hier nur adäquates Backup.
Ich hoffe ja dass wir bei Yokota noch eine Chance haben. Er als rechte Alternative.
Wie weit Haas ist kann ich nicht sagen. Ansonsten wäre Puchacz top. Er fühlte sich bei uns sehr wohl und hat geliefert.
Kleinhansl und Wekesser sehe ich nicht als stark genug an… für mich Spieler zum verleihen.
Alidou halte ich von seinen gesamten Anlagen her als zu schwach. Vorne zu wenig Durchsetzungskraft, hinten ohne Arbeitsleistung. Habe wenig Hoffnung bei ihm, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren und wünsche ihm den absoluten Durchbruch. Nur sehe ich den bei seinen Anlagen leider nicht…
Wir brauchen definitiv Personal.
Mause Abiama und ggfl Tachie würde ich abermals verleihen oder verkaufen. Leider haben alle nicht überzeugt oder verdienen zu viel für den Gang in Liga 3. Nur bei Tachie sehe ich noch Potential.
Ehrlich gesagt gefiel mir Opoku gut, aber es sollte mit den Wechselgedanken nach der Verletzung nicht mehr sein…
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl

deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl


Kommende Woche kommt richtig Bewegung in den Spielermarkt.
Ich bin geapannt, wie gut die Herren Hengen und Klos vorgearbeitet haben.
Heute kommt erstmal der Spielplan, ich wünschè uns einen guten machbaren Auftakt.
Ansonsten allen ein schönes Wochenende!
Ich bin geapannt, wie gut die Herren Hengen und Klos vorgearbeitet haben.
Heute kommt erstmal der Spielplan, ich wünschè uns einen guten machbaren Auftakt.
Ansonsten allen ein schönes Wochenende!
SEAN hat geschrieben:Ich hab mich zum Thema Schäfer schon mal geäußert und bleibe auch dabei, wir wissen einfach nicht, wie viel Zeit Schäfer von den jeweiligen Cheftrainer zur Verfügung gestellt bekommen hat.
Sehe ich ganz genauso. Sollten wir in dieser Saison ein paar Spiele hinten raus verlieren, kommt das Thema, unabhängig von den Umständen wie die Niederlagen zustande gekommen sind, sowieso wieder auf's Tableau.
Was ist eigentlich mit Mert Baser?Da hört man gar nichts mehr.Soll ja ein richtig grosses Mittelfeldtalent sein.Kaderplatz für Klement?
Die Eventualquoten von Buchmachern für die kommende Zweitligameisterschaft implizieren eine vergleichende Bewertung der Kader.
Ich halte die Quoten deswegen für interessant, weil ja die Buchmacher davon leben, die Wahrscheinlichkeiten einigermaßen richtig einzuschätzen.
In der so entstehenden Rangfolge steht der 1. FCK bei einem bekannten Buchmacher in der unteren Tabellenhälfte, und zwar zusammen mit Arminia Bielefeld, SV Darmstadt 98 und dem FC Magdeburg auf Platz 10.
Lobeshymnen auf unsere Transferpolitik werden da also aktuell nicht gesungen, insbesondere wenn man bedenkt, dass unsere Vorsaison auf dem 7. Platz abgeschlossen wurde.
Das Transferfenster ist aber noch nicht zu, und ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass etwaige weitere Transfers Einfluss auf die Eventualquoten nehmen werden.
Ich halte die Quoten deswegen für interessant, weil ja die Buchmacher davon leben, die Wahrscheinlichkeiten einigermaßen richtig einzuschätzen.
In der so entstehenden Rangfolge steht der 1. FCK bei einem bekannten Buchmacher in der unteren Tabellenhälfte, und zwar zusammen mit Arminia Bielefeld, SV Darmstadt 98 und dem FC Magdeburg auf Platz 10.
Lobeshymnen auf unsere Transferpolitik werden da also aktuell nicht gesungen, insbesondere wenn man bedenkt, dass unsere Vorsaison auf dem 7. Platz abgeschlossen wurde.
Das Transferfenster ist aber noch nicht zu, und ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass etwaige weitere Transfers Einfluss auf die Eventualquoten nehmen werden.
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: themitsch und 20 Gäste