@pal1972:
War es denn Hengen, der Anfang zu diesem Zeitpunkt loswerden wollte? Falls ja, war das obigen einfach frech gelogen. Aber was, wenn ER Anfang gar nicht entlassen wollte? Die Rheinpfalz schreibt von einer knappen Entscheidung im Beirat. Investoren + Briegel gegen die anderen beiden? Wir wissen gar nichts, können nur spekulieren.
War es denn Hengen, der Anfang zu diesem Zeitpunkt loswerden wollte? Falls ja, war das obigen einfach frech gelogen. Aber was, wenn ER Anfang gar nicht entlassen wollte? Die Rheinpfalz schreibt von einer knappen Entscheidung im Beirat. Investoren + Briegel gegen die anderen beiden? Wir wissen gar nichts, können nur spekulieren.
magnum0223 hat geschrieben:Ist es hier niemanden in den Sinn gekommen, dass der Sportdirektor zu viel Einfluss in die Taktik, Aufstellung usw. genommen hatte und es seither nicht mehr läuft ???
Nichts, aber auch wirklich gar nichts, deutet daraufhin, dass Klos zu uns gekommen ist und dann vor Anfang gleich mal den starken Mann markiert hat. Ich glaub eher, dass Klos gerade erst wirklich begriffen hat, wo er hier beim FCK gelandet ist^^
Erst einmal danke an Markus Anfang in meinen Augen hat er einen guten "job" gemacht...verstehen kann ich den Rauswurf nicht, auch nicht vom Zeitpunkt her...
mit 3 Punkten Rückstand auf Rang3und unserem Torverhältnis sind es eher 4 Punkte,
4 Mannschaften vor uns, Platz 3 zu erreichen in meinen Augen unrealistisch...
Wenn dann hätte der Rauswurf vorher sein müssen.
Aber, was mich bei MA nicht verstanden habe und sind 2 Dinge, als er von einer guten Saison sprach was es zu früh, sollten wir kein spiel mehr gewinnen, was es dann noch eine gute Saison? Wir hätten können, nicht müssen, mehr erreichen.
In Braunschweig ist er zum ersten Mal von seiner Linie abgerückt, spiele gewinnen zu wollen. mit dem Statement zu Null spielen zu wollen ist es mir zu wenig, und so sah es dann wohl auch , oder?
Meine Erwartungshaltung wäre gewesen genau dort weiterzumachen , auch in der Art, wie 2 Halbzeit gegen Nürnberg. Vollgas. Offensiv, aber unsere Chancen nutzen wollend. Warum zur Hölle nicht???
das ist das einzige was ich ihm ankreide.
Das rechtfertigt aber nicht den Rauswurf. Ja, die letzten Woche Rückschritt, aber insgesamt, war es doch ok/gut. ...
Hätte eher mit MA die Saison zuende gespielt und dann bewertet. Dass Lieberknecht sofort da ist spricht ja auch dafür dass Hengen das schon "vorbereitet" hatte vor Braunschweig.
So sind wir wieder "Chaos-Lautern" habe da bedenken , dass das aufgebaute positive sich "ganz schnell" wieder umkehrt in eine Richtung die wir alle nicht wollen. Fazit, fragwürdige / falsche Entscheidung, falscher Zeitpunkt, ohne Not, hohes Risiko .

mit 3 Punkten Rückstand auf Rang3und unserem Torverhältnis sind es eher 4 Punkte,
4 Mannschaften vor uns, Platz 3 zu erreichen in meinen Augen unrealistisch...

Wenn dann hätte der Rauswurf vorher sein müssen.
Aber, was mich bei MA nicht verstanden habe und sind 2 Dinge, als er von einer guten Saison sprach was es zu früh, sollten wir kein spiel mehr gewinnen, was es dann noch eine gute Saison? Wir hätten können, nicht müssen, mehr erreichen.
In Braunschweig ist er zum ersten Mal von seiner Linie abgerückt, spiele gewinnen zu wollen. mit dem Statement zu Null spielen zu wollen ist es mir zu wenig, und so sah es dann wohl auch , oder?
Meine Erwartungshaltung wäre gewesen genau dort weiterzumachen , auch in der Art, wie 2 Halbzeit gegen Nürnberg. Vollgas. Offensiv, aber unsere Chancen nutzen wollend. Warum zur Hölle nicht???

das ist das einzige was ich ihm ankreide.
Das rechtfertigt aber nicht den Rauswurf. Ja, die letzten Woche Rückschritt, aber insgesamt, war es doch ok/gut. ...
Hätte eher mit MA die Saison zuende gespielt und dann bewertet. Dass Lieberknecht sofort da ist spricht ja auch dafür dass Hengen das schon "vorbereitet" hatte vor Braunschweig.
So sind wir wieder "Chaos-Lautern" habe da bedenken , dass das aufgebaute positive sich "ganz schnell" wieder umkehrt in eine Richtung die wir alle nicht wollen. Fazit, fragwürdige / falsche Entscheidung, falscher Zeitpunkt, ohne Not, hohes Risiko .
MarcoReichGott hat geschrieben:magnum0223 hat geschrieben:Ist es hier niemanden in den Sinn gekommen, dass der Sportdirektor zu viel Einfluss in die Taktik, Aufstellung usw. genommen hatte und es seither nicht mehr läuft ???
Nichts, aber auch wirklich gar nichts, deutet daraufhin, dass Klos zu uns gekommen ist und dann vor Anfang gleich mal den starken Mann markiert hat. Ich glaub eher, dass Klos gerade erst wirklich begriffen hat, wo er hier beim FCK gelandet ist^^
Nur weil nichts darauf hindeutet oder nichts an die Öffentlichkeit gelangt ist, bedeutet das nicht, dass ich vielleicht nicht Recht haben könnte.
Wie kann man sich sonst erklären, dass es seitdem nicht mehr läuft, seitdem Klos im Amt ist. Zufall oder steckt vielleicht mehr dahinter??? Das werden wir NIE erfahren.
Zuletzt geändert von magnum0223 am 23.04.2025, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Die Vorstellung, dass Marcel Klos hier ankommt und als erstes dem Trainer diktiert wie er auf- und einzustellen hat, ist gelinde gesagt hanebüchen.
Wie kann man glauben, dass sich ein Markus Anfang von einem neu installierten Sportdirektor irgendwas diktieren lässt?
Und wie kann man glauben, dass ein junger, ambitionierter Sportdirektor irgendwo neu anfängt und als erstes dem Trainer ins Handwerk pfuscht?
Wie kann man glauben, dass sich ein Markus Anfang von einem neu installierten Sportdirektor irgendwas diktieren lässt?
Und wie kann man glauben, dass ein junger, ambitionierter Sportdirektor irgendwo neu anfängt und als erstes dem Trainer ins Handwerk pfuscht?
Letztlich ist MA genau daran gescheitert, was auch in Dresden und in Köln sein Hauptproblem war: Die Ausbeute aus den Spielen, in denen mach nachziehen konnte bzw. schon vor Anpfiff wusste, was ein Sieg bedeuten wird.
Bei uns diese Saison namentlich:
6. Spieltag gegen den HSV. Mit Sieg Platz 5 und zwei Punkte hinter Platz 3. Dann Gegentor letzte Minute, nur 10.
11. Spieltag gegen Magdeburg. Wir spielen als letztes überhaupt. Mit Sieg 6. und zwei Punkte hinter Platz 2. Ergebnis 2:2, nur 10.
16. Spieltag in Darmstadt. Mit Sieg sicher Tabellenführer. Spiel endet 1:5, Platz 6.
17. Spieltag gegen Köln. Mit Sieg sicher Herbstmeister. Spiel endet 0:1, Platz 9.
22. Spieltag gegen Hannover. Mit Sieg mindestens 2. (wären sogar am Ende des Spieltags 1. gewesen). Ergebnis 0:0, Platz 3.
23. Spieltag beim HSV. Mit Sieg mindestens 2. (wären sogar am Ende des Spieltags 1. gewesen), Ergebnis 0:3, Platz 3.
25. Spieltag gegen Elversberg. Mit Sieg sicher 2., Ergebnis 1:1 trotz Führung, Rückfall auf Platz 3.
26. Spieltag in Paderborn: Mit Sieg 3. Platz gesichert mit vier Punkten Vorsprung auf Platz 4. Ergebnis: 3:5, Platz 4.
28. Spieltag in Magdeburg: Mit Sieg Platz 3 und ein Punkt Rückstand auf Köln. Ergebnis 0:2, Platz 4.
29. Spieltag gegen Nürnberg: Mit Sieg Platz 3 und an HSV und Köln ranrücken, die beide gepatzt hatten. Ergebnis 1:2, Platz 6.
30. Spieltag in Braunschweig. Mit Sieg Platz 4, punktgleich mit Braunschweig und nur vier Punkte hinter Platz 1. Ergebnis 0:2, Platz 7.
Ja, wir haben auch wichtige Spiele gewonnen. Keine Frage. Aber nur zwei beliebige (!) der obigen Spiele hätten in dieser Saison gereicht, um trotz der anderen Ergebnisse viel weiter oben zu stehen.
Leider konnte man die Uhr danach stellen, dass wir solche Spiele vergeigen.
Bei uns diese Saison namentlich:
6. Spieltag gegen den HSV. Mit Sieg Platz 5 und zwei Punkte hinter Platz 3. Dann Gegentor letzte Minute, nur 10.
11. Spieltag gegen Magdeburg. Wir spielen als letztes überhaupt. Mit Sieg 6. und zwei Punkte hinter Platz 2. Ergebnis 2:2, nur 10.
16. Spieltag in Darmstadt. Mit Sieg sicher Tabellenführer. Spiel endet 1:5, Platz 6.
17. Spieltag gegen Köln. Mit Sieg sicher Herbstmeister. Spiel endet 0:1, Platz 9.
22. Spieltag gegen Hannover. Mit Sieg mindestens 2. (wären sogar am Ende des Spieltags 1. gewesen). Ergebnis 0:0, Platz 3.
23. Spieltag beim HSV. Mit Sieg mindestens 2. (wären sogar am Ende des Spieltags 1. gewesen), Ergebnis 0:3, Platz 3.
25. Spieltag gegen Elversberg. Mit Sieg sicher 2., Ergebnis 1:1 trotz Führung, Rückfall auf Platz 3.
26. Spieltag in Paderborn: Mit Sieg 3. Platz gesichert mit vier Punkten Vorsprung auf Platz 4. Ergebnis: 3:5, Platz 4.
28. Spieltag in Magdeburg: Mit Sieg Platz 3 und ein Punkt Rückstand auf Köln. Ergebnis 0:2, Platz 4.
29. Spieltag gegen Nürnberg: Mit Sieg Platz 3 und an HSV und Köln ranrücken, die beide gepatzt hatten. Ergebnis 1:2, Platz 6.
30. Spieltag in Braunschweig. Mit Sieg Platz 4, punktgleich mit Braunschweig und nur vier Punkte hinter Platz 1. Ergebnis 0:2, Platz 7.
Ja, wir haben auch wichtige Spiele gewonnen. Keine Frage. Aber nur zwei beliebige (!) der obigen Spiele hätten in dieser Saison gereicht, um trotz der anderen Ergebnisse viel weiter oben zu stehen.
Leider konnte man die Uhr danach stellen, dass wir solche Spiele vergeigen.
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
magnum0223 hat geschrieben:Wie kann man sich sonst erklären, dass es seitdem nicht mehr läuft, seitdem Klos im Amt ist. Zufall oder steckt vielleicht mehr dahinter??? Das werden wir NIE erfahren.
Klos hat hier angefangen nachdem wir die "leichten" Aufsteiger bereits besiegt hatten. Der Spielplan erklärt in der Rückrunde zu einem Großteil unsere Entwicklung. K
Dazu kommt, dass Klos in öffentlichen Interviews die Einschätzung von Anfang zum Saison gestärkt hat und auch selber seine persönliche Rolle zuvor eher mit langsamer und stetige Weiterentwicklung umschrieben hat. Was ja auch dazu passt, dass er ursprünglichen den akademischen Weg zum Fußball gegangen ist.
Meine Meinung zur Situation rund um Anfang beim FCK:
Zuerst einmal: Anfang hat nicht über die Medien erfahren, dass er gefeuert wird, sondern dass über seine Person gesprochen wird – das ist ein Unterschied. Und nach den Leistungen in den letzten Spielen sowie seinen Aussagen nach dem Spiel in Braunschweig ist das für mich auch nicht überraschend.
Gerade seine Interviews in letzter Zeit waren für mich persönlich schon mitunter ein Kündigungsgrund. Aussagen wie „endlich in der Realität angekommen“ oder „wir haben eine tolle Saison gespielt“ – das wirkt nicht unbedingt wie Rückendeckung für die Mannschaft oder ein Zeichen für ambitionierte Ziele.
Dass über Personalien und den Trainer diskutiert wird, ist völlig legitim. Solche Gespräche gehören zur normalen Führung eines Vereins, der eben auch ein Wirtschaftsunternehmen ist. Und wie in jedem Unternehmen sitzt der Betroffene bei strategischen Gesprächen nicht zwangsläufig mit am Tisch.
Ich halte den Schritt, sich von Anfang zu trennen, für nachvollziehbar. Auf gewisse Weise hat er diese Situation durch seine Kommunikation und fehlende Nähe zum Verein auch selbst mit provoziert. Man hat die Chance, dieses Jahr aufzusteigen, aber mit einem Punkteschnitt von unter 1 aus den letzten 9 Spielen wurde viel verspielt. Dennoch: Der Relegationsplatz ist noch drin.
Von Chaos kann für mich keine Rede sein – das sind ganz normale Entscheidungen im Profifußball. Anfang braucht sich nicht zu wundern. Was mir persönlich gefehlt hat, war ein klares Bekenntnis zum Verein, zu den Fans. Klar, er hat gesagt, wir haben tolle Fans – aber ich vermisste Gesten, wie z. B. mal vor die Kurve zu gehen.
Ich will keine direkten Vergleiche ziehen, aber ein Blick nach Mainz zeigt, wie Identifikation aussehen kann. Da ist der Trainer eine Stunde vor Anpfiff schon im Stadion und zeigt Präsenz. So etwas schafft Bindung.
Ich hatte bei Anfang nie das Gefühl, dass er sich zu 100 % mit dem Verein identifiziert. Vieles wirkte wie Floskeln. Auch wenn ich seine Art auf Pressekonferenzen anfangs sehr mochte – zuletzt war das eher eine Dauer-Rechtfertigung, warum wir da oben eigentlich nichts verloren haben. Da frage ich mich, was andere Mannschaften dann dort machen, die letztes Jahr noch hinter uns standen.
Jetzt ist das alles Vergangenheit. Entscheidend sind die letzten vier Spiele – und die müssen wie Endspiele angegangen werden. Es geht nicht nur um den Aufstieg, sondern auch um die Platzierung in der TV-Gelder-Tabelle. Wir werden sehen, wie die Mannschaft reagiert. Aber solche Auftritte wie zuletzt, auch gegen Nürnberg in der ersten Halbzeit, darf es nicht mehr geben.
Es wird sich zeigen, ob diese Mannschaft Charakter hat. Wir Fans stehen jedenfalls weiterhin hinter dem Team und dem Verein.
Zuerst einmal: Anfang hat nicht über die Medien erfahren, dass er gefeuert wird, sondern dass über seine Person gesprochen wird – das ist ein Unterschied. Und nach den Leistungen in den letzten Spielen sowie seinen Aussagen nach dem Spiel in Braunschweig ist das für mich auch nicht überraschend.
Gerade seine Interviews in letzter Zeit waren für mich persönlich schon mitunter ein Kündigungsgrund. Aussagen wie „endlich in der Realität angekommen“ oder „wir haben eine tolle Saison gespielt“ – das wirkt nicht unbedingt wie Rückendeckung für die Mannschaft oder ein Zeichen für ambitionierte Ziele.
Dass über Personalien und den Trainer diskutiert wird, ist völlig legitim. Solche Gespräche gehören zur normalen Führung eines Vereins, der eben auch ein Wirtschaftsunternehmen ist. Und wie in jedem Unternehmen sitzt der Betroffene bei strategischen Gesprächen nicht zwangsläufig mit am Tisch.
Ich halte den Schritt, sich von Anfang zu trennen, für nachvollziehbar. Auf gewisse Weise hat er diese Situation durch seine Kommunikation und fehlende Nähe zum Verein auch selbst mit provoziert. Man hat die Chance, dieses Jahr aufzusteigen, aber mit einem Punkteschnitt von unter 1 aus den letzten 9 Spielen wurde viel verspielt. Dennoch: Der Relegationsplatz ist noch drin.
Von Chaos kann für mich keine Rede sein – das sind ganz normale Entscheidungen im Profifußball. Anfang braucht sich nicht zu wundern. Was mir persönlich gefehlt hat, war ein klares Bekenntnis zum Verein, zu den Fans. Klar, er hat gesagt, wir haben tolle Fans – aber ich vermisste Gesten, wie z. B. mal vor die Kurve zu gehen.
Ich will keine direkten Vergleiche ziehen, aber ein Blick nach Mainz zeigt, wie Identifikation aussehen kann. Da ist der Trainer eine Stunde vor Anpfiff schon im Stadion und zeigt Präsenz. So etwas schafft Bindung.
Ich hatte bei Anfang nie das Gefühl, dass er sich zu 100 % mit dem Verein identifiziert. Vieles wirkte wie Floskeln. Auch wenn ich seine Art auf Pressekonferenzen anfangs sehr mochte – zuletzt war das eher eine Dauer-Rechtfertigung, warum wir da oben eigentlich nichts verloren haben. Da frage ich mich, was andere Mannschaften dann dort machen, die letztes Jahr noch hinter uns standen.
Jetzt ist das alles Vergangenheit. Entscheidend sind die letzten vier Spiele – und die müssen wie Endspiele angegangen werden. Es geht nicht nur um den Aufstieg, sondern auch um die Platzierung in der TV-Gelder-Tabelle. Wir werden sehen, wie die Mannschaft reagiert. Aber solche Auftritte wie zuletzt, auch gegen Nürnberg in der ersten Halbzeit, darf es nicht mehr geben.
Es wird sich zeigen, ob diese Mannschaft Charakter hat. Wir Fans stehen jedenfalls weiterhin hinter dem Team und dem Verein.
Weshalb Trainer Anfang beim 1. FC Köln gehen musste
https://www.sueddeutsche.de/sport/1-fc-koeln-trainer-entlassung-anfang-1.4424405
Interessante Lektüre - Geschichte wiederholt sich dann doch. Wieviele Gegentore hat sich der FCK diese Saison eingefangen? Ist ein defensives Konzept zu erkennen?
Der Trainerwechsel zu diesem Zeitpunkt ist absolut nachvollziehbar.
https://www.sueddeutsche.de/sport/1-fc-koeln-trainer-entlassung-anfang-1.4424405
Interessante Lektüre - Geschichte wiederholt sich dann doch. Wieviele Gegentore hat sich der FCK diese Saison eingefangen? Ist ein defensives Konzept zu erkennen?
Der Trainerwechsel zu diesem Zeitpunkt ist absolut nachvollziehbar.
Mark4FCK hat geschrieben:Vielleicht sollte Thomas Hengen jetzt auch Ragnar Ache freistellen.
Er hat in den letzten 3 Spielen kein Tor gemacht.
Wäre doch mal was neues….
Scheiß Sarkasmus
Gute Vorlage, um nun auch mal gegen Hengen & Klos, bzw. die überzwergen Investoren zu schießen: Bauer, Breithaupt, Yokota, alles Leihspieler die bald wieder weg sind. Ja glaubt ihr denn wirklich, man kann einen Aufstieg auf Leasingbasis erzielen?
Kaloc, Ache und Krahl stark umworben.
Opoku, Abiama, Tachie, Klement, Toure, Ronstadt, alles raus gefegt, um dann mit einer völlig neu zusammen gestoppelten Mannschaft kommende Saison zu starten. Das ist ein Vabanque-Spiel äußerster Güte. Außer Unruhe hoch 10, sehe ich im Moment auch nichts.
Ich hoffe ihr habt ein glückliches Händchen, sonst geht es kommende Saison wieder gegen den Abstieg, aus welcher Liga auch immer...
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x
Evtl. Ist an der Schalke Sache einfach was dran. Was wenn MA unlängst um Freigabe gebeten hat und sich darauf geeinigt wurde die Saison noch ordentlich zu beenden? Durch den aktuellen leak wäre er jetzt zur lame duck geworden und da wir sowieso gerade eine "ergebniskrise" haben +TL sofort Zeit hatte wurde halt reagiert. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass man sich mittags auf die Freistellung einigt und gefühlte 5 Minuten später der Nachfolger unterschreibt. Wenn man schon den halben Tag diskutiert ob MA gehen muss oder nicht einigt man sich doch nicht anschließend so schnell auf jemand neues, und der sagt dann auch nicht einfach "klar ich faxe mal eben die blanko Unterschrift, Rest regeln wir irgendwann".
Natürlich gibt es auch einen Bericht der "BILD" zum Thema, der davon spricht, dass man ohne den Trainer dazu zu nehmen bzw. gar zu informieren seine Personalie diskutiert hätte.
ZITAT:
Man will einfach nur glauben, dass mit Lieberknecht wenigstens etwas weniger Hickhack einzieht.
ZITAT:
Quelle[...] Zunächst wurde mit Anfang gar nicht gesprochen, der über die Medien erfuhr, dass über seine Personalie diskutiert wird. Dass ihm das ganz und gar nicht gefallen hat und man so nicht miteinander umgeht, machte Anfang den Bossen um Geschäftsführer Thomas Hengen und Sportdirektor Marcel Klos dann in gemeinsamer Runde deutlich. Eine weitere Zusammenarbeit war nach dem Knall nicht mehr möglich. [...]
Man will einfach nur glauben, dass mit Lieberknecht wenigstens etwas weniger Hickhack einzieht.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
Red Devil$ hat geschrieben:Lieberknecht muss jetzt performen, denn langsam aber sicher gehen TH die Traineroptionen mit Stahlgeruch aus.![]()
Wenn könnten wir denn im Anschluss verpflichten? Bleibt nur noch Klose und Sforza.![]()
Aber nur wenn die beide davor bei Darmstadt Trainer waren.

teufelshü hat geschrieben:Thorsten Lieberknecht also.
Nun gut. Meine Unterstützung hat er.
Ich hoffe inständig dass man sich endlich auch mal Gedanken um den Athletik-Bereich macht. Da haben wir nämlich meiner Meinung nach erhebliches Verbesserungspotential was Kondition und Co. betrifft. So etwas führt auch zu Unkonzentriertheiten
Da stimme ich zu. Das Problem haben wir meiner Meinung nach öfters bzw. schon länger. Z.B. ist mir vor Wochen aufgefallen, als ich Hercher sah, dass er jetzt in Magdeburg viel athletischer wirkt; abgenommen hat. Häufig habe ich auch das Gefühl, dass bei den gegnerischen Mannschaften spritzigere Typen auf dem Feld sind, die vorne mal was reißen, weil sie sich gut bewegen, im Mittelfeld uns die Bälle wegnehmen, weil sie schnell/spontan in die Zwischenräume kommen.
@magnum
Das ist sogar für FCK Verhältnisse sehr wild spekuliert. Du schiebst hier Klos Dinge in die Schuhe, die extrem weit hergeholt sind und begründest das damit dass wir nicht wissen wie er intern agiert. Klos hat noch keinen einzigen Spieler verpflichtet. Als Sportdirektor mag er der Vorgesetzte des Trainers sein, aber in taktischen Fragen und Aufstellung hat der Trainer das letzte Wort. Als neuer Mann kommt man auch nicht sofort auf die Idee einem Trainer zu sagen was er zu machen hat, vor allem wenn man die Mannschaft noch nicht richtig kennt. Das würde kein halbwegs vernünftig denkender Mensch machen.
Das ist sogar für FCK Verhältnisse sehr wild spekuliert. Du schiebst hier Klos Dinge in die Schuhe, die extrem weit hergeholt sind und begründest das damit dass wir nicht wissen wie er intern agiert. Klos hat noch keinen einzigen Spieler verpflichtet. Als Sportdirektor mag er der Vorgesetzte des Trainers sein, aber in taktischen Fragen und Aufstellung hat der Trainer das letzte Wort. Als neuer Mann kommt man auch nicht sofort auf die Idee einem Trainer zu sagen was er zu machen hat, vor allem wenn man die Mannschaft noch nicht richtig kennt. Das würde kein halbwegs vernünftig denkender Mensch machen.
LM56 hat geschrieben:Ich bin der Meinung wobei ich die Verdienste von MA nicht schmälern möchte, dass MA sich selbst ins Aus geschossen hat mit den meiner Meinung nach nicht nachvollziehbaren (Anfangs Formation)Aufstellungen gegen Nürnberg und in Braunschweig. Das war einfach eine logische Konsequenz die Hengen wieder mal abgezogen hat und sollte nicht er mal darüber nachdenken was unter ihm falsch gelaufen ist?
Ich persönlich wünsche T. Lieberknecht ein gutes Händchen, denn dies wird er brauchen.
Forever FCK.
Falsch gelaufen ist die Eunstellung dieses Trainers im Sommer. Abseits der Charakterfrage gab es genügend blinkende fachliche Warnleuchten und all diese Warnungen/Vorhersagen wie es unter diesem Trainer ablaufen wird, sind eingetreten. Hengen hat also lediglich seinen Eingangsfehler korrigiert... und man kann nur sagen, dass Hengen kein glückliches Händchen hat, was die Trainerauswahl angeht... vielleicht sollte er nicht mehr im Kicker nachschauen, wer mal Trainer bei Darmstadt war


Also ich weiß nicht ...
... die meisten hier wissen doch nicht wirklich, wer wann mit wem.... und auf "die Bild" verlasse ich mich jetzt nicht in den Details, wirklich nicht! Die mögen eine Quelle haben, aber das ist dann eben auch nur eine Sichtweise.
Ich mag einfach nicht dran glauben, dass das eine schnelle/unüberlegte Entscheidung war. Ob sie am Ende trägt, steht natürlich trotzdem nicht sicher fest.
Dass man sich intern über den Trainer und die aktuelle Punkte- und Spielkrise unterhält und dabei nicht gleich "das potentielle Problem Trainer" mit am Tisch sitzt, finde ich eigentlich normal - ich würde dann natürlich erwarten, dass man als nächsten Schritt sehr wohl mit ihm redet.
Ich bleib da lieber insgesamt bei dem, was ich sehe: Und wenn ich höre "wir wollen jedes Spiel gewinnen" und "uns stetig weiterentwickeln", "spielerische Lösungen finden", dann muss ich schon sagen, dass dieser "Trend" nicht gerade Anfangs "Friend" war zuletzt, eigentlich schon seit Wochen nicht. Einzelne Halbzeiten ausgenommen, aber in der Gesamtheit sehe ich keine Entwicklung.
Das darf man doch ganz sachlich offen ansprechen und intern ganz kritisch diskutieren mit den verschiedensten Entscheidungsträgern.
Wenn das jetzt alles so zu Tage tritt und entsprechende Entscheidungen heraufbeschwört hat, dann glaube ich nicht daran, dass das Kurzschlusshandlungen waren. Dazu sind wir nicht verdammt, weil kein Saisonziel auf dem Spiel steht oder ähnliches. Sowas entwickelt sich über Wochen, wenn es beispielsweise stimmen sollte, dass Teile der Mannschaft nicht mehr "gut Freund" mit Anfang waren.
Und wenn hinter den Gerüchten mit Schalke mehr dran ist, als wir hier eh schon hören, dann wusste man das hinter den Kulissen auch, evtl. sogar schon länger.
Und dann macht es einfach keinen Sinn mehr, die letzten 4 Spiele zu verplempern, wenn im Grunde alle Entscheidungen schon sichtbar sind. Dann lieber gleich entscheiden und nochmal einen Impuls setzen!
Viele Wenn und Abers.
Ich habe mich die letzten Wochen über viele verschenkte Spiele sehr geärgert. Ich habe keine Lust, mich über 4 weitere zu ärgern, zumal ich die letzten beiden Heimspiele auch live im Stadion sehe. Und deshalb bin ich jetzt froh, dass klare Entscheidungen getroffen wurden und man zumindest wieder mit Spannung aufs nächste Spiel guckt. Wenn die Mannschaft nun den gleichen Impuls wie ich spürt, ist schon einiges gewonnen.
... die meisten hier wissen doch nicht wirklich, wer wann mit wem.... und auf "die Bild" verlasse ich mich jetzt nicht in den Details, wirklich nicht! Die mögen eine Quelle haben, aber das ist dann eben auch nur eine Sichtweise.
Ich mag einfach nicht dran glauben, dass das eine schnelle/unüberlegte Entscheidung war. Ob sie am Ende trägt, steht natürlich trotzdem nicht sicher fest.
Dass man sich intern über den Trainer und die aktuelle Punkte- und Spielkrise unterhält und dabei nicht gleich "das potentielle Problem Trainer" mit am Tisch sitzt, finde ich eigentlich normal - ich würde dann natürlich erwarten, dass man als nächsten Schritt sehr wohl mit ihm redet.
Ich bleib da lieber insgesamt bei dem, was ich sehe: Und wenn ich höre "wir wollen jedes Spiel gewinnen" und "uns stetig weiterentwickeln", "spielerische Lösungen finden", dann muss ich schon sagen, dass dieser "Trend" nicht gerade Anfangs "Friend" war zuletzt, eigentlich schon seit Wochen nicht. Einzelne Halbzeiten ausgenommen, aber in der Gesamtheit sehe ich keine Entwicklung.
Das darf man doch ganz sachlich offen ansprechen und intern ganz kritisch diskutieren mit den verschiedensten Entscheidungsträgern.
Wenn das jetzt alles so zu Tage tritt und entsprechende Entscheidungen heraufbeschwört hat, dann glaube ich nicht daran, dass das Kurzschlusshandlungen waren. Dazu sind wir nicht verdammt, weil kein Saisonziel auf dem Spiel steht oder ähnliches. Sowas entwickelt sich über Wochen, wenn es beispielsweise stimmen sollte, dass Teile der Mannschaft nicht mehr "gut Freund" mit Anfang waren.
Und wenn hinter den Gerüchten mit Schalke mehr dran ist, als wir hier eh schon hören, dann wusste man das hinter den Kulissen auch, evtl. sogar schon länger.
Und dann macht es einfach keinen Sinn mehr, die letzten 4 Spiele zu verplempern, wenn im Grunde alle Entscheidungen schon sichtbar sind. Dann lieber gleich entscheiden und nochmal einen Impuls setzen!
Viele Wenn und Abers.
Ich habe mich die letzten Wochen über viele verschenkte Spiele sehr geärgert. Ich habe keine Lust, mich über 4 weitere zu ärgern, zumal ich die letzten beiden Heimspiele auch live im Stadion sehe. Und deshalb bin ich jetzt froh, dass klare Entscheidungen getroffen wurden und man zumindest wieder mit Spannung aufs nächste Spiel guckt. Wenn die Mannschaft nun den gleichen Impuls wie ich spürt, ist schon einiges gewonnen.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Bergerbetze hat geschrieben:Ist das Satire? Als dieser Trainer angefangen hat, hat er direkt sein Lieblingssystem 4141 spielen lassen, obwohl Hengen das ganze Jahr davor 352 als FCK System propagiert hat und dafür auch die Spieler geholt. Das ging dann mit Ansage schief, weil Anfang den einzigen gelernten 6er im Kader -Aremu- ignoriert hat und lieber jeden anderen Spieler auf dieser Position durchprobiert hat.
Was Hengen sagt ist mir egal. Wenn ich Anfang hole, dann sollte ich wissen, welches System er gerne SPielt. Ich finde nicht das wir für ein 5-3-2 die Spieler haben, dafür viel zu wenig Stürmer und keine Schienenspieler, die hat man z.B. mit Hercher abgegeben.
Bergerbetze hat geschrieben: Sirch, die Entdeckung der Saison, war auch komplett außen vor. Erst als es gar nicht mehr anders ging, kam eine Systemumstellung und mit den bisher völlig ignorierten Spielern Sirch, Aremu, Kleinhansl
Du hast anscheinend das Interview von Sirch nicht mitbekommen. Er kam aus der Regionalliga und war total überfordert, selbst im Training. Er selbst hat von sich gesagt, dass er sich selbst nicht aufgestellt hätte, dass er so nen halbes Jahr gebraucht hat, um das Niveau der 2. Liga anzunehmen, soviel dazu. Aremu hat ein zwei gute SPiele gemacht, aber auch einige Fehler, In Fürth hat er viele bälle verloren. Vor Anfang hat Aremu auch nicht gespielt. Klar, jetzt können drei Trainer total blind sein, oder es liegt am Spieler selbst.
Kleinhasnl ist genau wie Wekesser nicth zweitliga tauglich, oder zumindest nicht so gut, dass du damit aufsteigst, sorry jetzt wird Du echt unfair.
Bergerbetze hat geschrieben:Hanslik/Ache/Yokota eine Offensive, die uns direkt in Richtung Aufstiegsplätze geballert hat. Aber kaum denkt man, Anfang hätte jetzt sein System mit den passenden Spielern gefunden, beginnt er direkt wieder alles, was diese sportliche Wende und Aufschwung gebracht hat, rauszurotieren. Aremu raus, Azubi-Robinson auf die 6, Kleinhansl wieder raus, Hanslik raus und damit das superfunktionierende Sturmtrio gesprengt,
Auch hier muss ich dir Wiedersprechen. Ache war nicht fit und dann auch wieder verletzt. Yokota kam relativ spät zum Kader. Hat dann durchgespielt, bis er sich eine Schnittwunde zugezogen hat und 2 oder 3 Wochen ausgefallen ist. Danach muss er erstmal den RÜckstand aufholen und seine Einsätze waren auch nicht mehr überragend. Hanslik hat bis zu seiner Gelbsperre gespielt, danach 2 schlechte Spiele gemacht und zurecht auch mal draußen gewesen. Klar jetzt kannst du Anfang natürlich auch dafür verantwortlich machen, dass sich Ache und Yokota verletzen und Hanslik die 5. Gelbe holt, aber man kann auch fair bleiben.
Anfang hat fast auf jeder PK gesagt, jeder Spieler kann im Training und auch in Kurzeinsätzen zeigen, dass der Trainer mit seiner Aufstellung falsch gelegen hat, wenn Du das als Trainer sagst, musst du auch bei guter Trainningsleistung dem Spieler eine Chance geben, dass hat er getan. Mehrere Spieler haben sich durch gutes Training oder gute Kurzeinsätze in die 1. Elf gespielt, oder durch schlechte Trainingsleistungen auf die Tribüne oder Bank (Ritter). Kannst du scheiße finden, ich finde es richtig.
Robinson hat gegen Fürth echt ein gutes Spiel in der IV gemacht, es wird doch immer gefordert auf die FCK-Jugend zu setzen.
Ich wette wenn Liebherknecht die halbe U19 auflaufen lässt, sagst Du, hey der setzt auf die Jugend klasse, endlicih. Wenn Anfang einen Spieler einsetzt, ist es plötzlich ein Lehrling und unverantwortlich.
Einige scheinen nicht zu wissen, dass wir 4 Jahre 3. Liga hinter uns haben, letztes Jahr fast abgestiegen werden. Weil man etwas an den Aufstiegsplätzen schnupptert, bekommen sie Plötzlich einen Höhenflug.
Ich will gar nicht aufsteigen. Wir bekommen in Liga 1 so eine Packung, weil alle Vereine da finanziell uns hochhaus überlegen sind, dass vergessen die meisten
Ich bin kein Fan von Lieberknecht als Trainer. Da er es aber wird hoffe ich das mit ihm eine Dauerhafte Lösung gefunden ist die auch gerne seine Braunschweiger Zeit (10 jahre) überdauern darf.
Kwasniok bzw Paderborn geben am Dienstag bekannt das der Trainer zum Saisonende gehen wird und es sein Wille war.
Paderborn gewinnt das nächste Spiel.
Es gibt ein Gerücht von Anfang zu Schalke.
FCK stellt Anfang frei, weil "lame Duck, bringt ja jetzt nix mehr. Hat keinen Sinn"

Paderborn gewinnt das nächste Spiel.
Es gibt ein Gerücht von Anfang zu Schalke.
FCK stellt Anfang frei, weil "lame Duck, bringt ja jetzt nix mehr. Hat keinen Sinn"

Langsam wird Hengen untragbar nur 50% seiner transfers sind ok dann viel zuviele Leihspieler. Dann wie man spekuliert komische Vertragsabmachungen (Ranos)
Dazu die 2 jahresverträge mit den Trainern obwohl er diese nach 1 Jahr entlässt.
Dazu noch der Druck von den Investoren denen er sich nicht stellt
Dazu die 2 jahresverträge mit den Trainern obwohl er diese nach 1 Jahr entlässt.
Dazu noch der Druck von den Investoren denen er sich nicht stellt
Also ich bin immer noch entsetzt über das vorgehen vom Verein. Wie gesagt ich bin eigentlich immer pro Hengen, aber mit diesem move steht er jetzt (trotz der insgesamt positiven Entwicklung des Vereins) auch im Fokus!
Der 5. Trainer in 2 Saison...sorry aber das spricht bände...
Der 5. Trainer in 2 Saison...sorry aber das spricht bände...
Andreas9763 hat geschrieben:Ich bin kein Fan von Lieberknecht als Trainer. Da er es aber wird hoffe ich das mit ihm eine Dauerhafte Lösung gefunden ist die auch gerne seine Braunschweiger Zeit (10 jahre) überdauern darf.
Dann darf er keine 3 Spiele in Folge verlieren. Sonst wird er entlassen. Ich bin froh wenn Lieberknecht länger durchhält als Anfang. Das wird schwer genug.
Andreas9763 hat geschrieben:Dann wie man spekuliert komische Vertragsabmachungen (Ranos)
Du meinst das mit der Leihgebühr?? Das ist ganz normal. Wenn ein Verein einen jungen Spieler verleiht, damit er Spielpraxis bekommt, gibt es eine Leihgebühr. Diese wird für jedes Spiel, was der SPieler über bestimmte anzahl an Minuten macht reduziert. Das macht JEDER Verein, bitte erst informieren, bevor man Hengen sowas unterstellt.
Vor der Saison hatte ich befürchtet, dass es Unruhe geben wird mit der Personalie Anfang. Dass die Unruhe allerdings 4 Spieltag vor Saisonende, nach so einer Saison kommt, damit hatte ich nicht gerechnet. Lautern halt…
Schlimmer als den Trainerwechsel finde ich jedenfalls, wie die Infos immer so zeitnah an die Presse kommen. DAS finde ich erschreckend.
Finde es auch nicht verwerflich, wenn man eine Krisensitzung einberuft, zuerst mal ohne Trainer und im Laufe des Gesprächs entwickelt es sich in die Richtung, dass man möglicherweise den Trainer anzählt und überlegt zu wechseln. Es muss ja nicht immer der Trainer bei allen Gesprächen dabei sein. Dass sich die Dinge allerdings im Laufe des Tages so schnell geändert haben und es mehr als unglücklich aussieht wie Trainer Anfang davon erfährt, das kann ich nachvollziehen.
Aber ich denke, wir werden alle Hintergründe entweder nie erfahren, oder es steht bald in Bild und auf Sport 1 oder Sky… Das finde ich so erschreckend, dass man seinen guten Ruf wieder so schnell gegen die Wand fährt.
Ich war nie der große Anfang Fan, aber im Laufe der Saison habe ich mehr und mehr Respekt für ihn gezollt. Er hat seinen großen Anteil am Aufschwung, auch wenn er zu seinem Glück gezwungen wurde (Aufstellung Sirch und Änderung auf 3-er Kette). Leider ist er in der Rückrunde in seine alten Muster verfallen. Anfang macht halt auch Anfang Sachen… Es ist schon erstaunlich wie sich Geschichte wiederholt und wie man Parallelen erkennen kann. Jetzt allerdings zu sagen, man hätte das wissen können... ja, hinterher ist man immer schlauer, und es hätte ja auch gut gehen können... Man darf nicht alles schwarz-weiss sehen.
Vielleicht ist was am Schalke Gerücht dran (das werden die auf dem Berg doch nicht brühwarm erzählen). Wenn es so sein sollte, dann war der Schritt nachvollziehbar. Aber man sollte jetzt nicht den Fehler machen wieder alle und alles schlecht zu reden oder einen Schuldigen herausziehen. Ich denke jeder hat hier seinen Anteil an dieser unglücklichen Situation und deren Ergebnis, so wie wir sei seit gestern Abend vorfinden. Ob Investoren, Hengen, Anfang, die Spieler.
Ob dieser Schritt richtig war oder ist? Das kann wohl jetzt keiner sagen, das werden wir später merken.
Ich denke allerdings nicht, dass ein Markus Anfang BEWUSST das Braunschweig Spiel herschenken wollte, nur weil er nicht aufsteigen will oder auf der anderen Seite zu Schalke wechseln möchte. Dann würde ich als Schalke aber mal schnell die Finger von so jemanden lassen. Da schießt er sich doch ins eigene Bein. Sorry, aber man muss nicht hinter jeder Entscheidung eine Verschwörung sehen. Ich denke jeder Trainer will jedes Spiel erfolgreich absolvieren.
Auch wenn ich die Trennung als große Überraschung sehe, so nehme ich den Wechsel sehr emotionslos auf.
Leider hat sich der Fußball so entwickelt...
Ob Lieberknecht die richtige Wahl ist? Das werden wir sehen. Jedenfalls wollte ich ihn schon lange als Trainer auf dem Berg. Ob er erfolgreich ist? Ich wünsche es mir, kann aber die Zweifel nachvollziehen. Aber bei welchem Trainer sind sich die FCK Fans zu 100% einig? Selbst bei einer Legende wie Funkel war die Meinung gespalten.
Ich danke jedenfalls Anfang für seinen Einsatz und auch für den bisher doch recht erfolgreiche Saison. Ob wir ohne ihn schlechter oder besser dastehen würden, das kann eh keiner sagen und ist hypothetisch. Ich sehe, dass wir eine sorgenfreie Saison gespielt haben und dass sich meine anfängliche Skepsis und Befürchtung nicht bewahrheitet haben. Zum Glück, sonst wäre der Berg wohl komplett explodiert. Wir haben alle Zusammen, und da gehört er zweifelsfrei dazu, eine Basis gelegt, dass der FCK wieder in positiv aller Munde ist. (neben den Choreos, volles Stadion, teilweise wilde Betze-Spiele).
Unserem neuen Cheftrainer Torsten Lieberknecht wünsche ich ein glückliches Händchen, viel Erfolg und gute Nerven. Egal wer auf dem Trainerstuhl sitzt, es geht allein um den FCK und dass er erfolgreich ist. Das ist leider so geworden... (wobei man Erfolg seit gestern unterschiedlich definieren kann und muss)
Schlimmer als den Trainerwechsel finde ich jedenfalls, wie die Infos immer so zeitnah an die Presse kommen. DAS finde ich erschreckend.
Finde es auch nicht verwerflich, wenn man eine Krisensitzung einberuft, zuerst mal ohne Trainer und im Laufe des Gesprächs entwickelt es sich in die Richtung, dass man möglicherweise den Trainer anzählt und überlegt zu wechseln. Es muss ja nicht immer der Trainer bei allen Gesprächen dabei sein. Dass sich die Dinge allerdings im Laufe des Tages so schnell geändert haben und es mehr als unglücklich aussieht wie Trainer Anfang davon erfährt, das kann ich nachvollziehen.
Aber ich denke, wir werden alle Hintergründe entweder nie erfahren, oder es steht bald in Bild und auf Sport 1 oder Sky… Das finde ich so erschreckend, dass man seinen guten Ruf wieder so schnell gegen die Wand fährt.
Ich war nie der große Anfang Fan, aber im Laufe der Saison habe ich mehr und mehr Respekt für ihn gezollt. Er hat seinen großen Anteil am Aufschwung, auch wenn er zu seinem Glück gezwungen wurde (Aufstellung Sirch und Änderung auf 3-er Kette). Leider ist er in der Rückrunde in seine alten Muster verfallen. Anfang macht halt auch Anfang Sachen… Es ist schon erstaunlich wie sich Geschichte wiederholt und wie man Parallelen erkennen kann. Jetzt allerdings zu sagen, man hätte das wissen können... ja, hinterher ist man immer schlauer, und es hätte ja auch gut gehen können... Man darf nicht alles schwarz-weiss sehen.
Vielleicht ist was am Schalke Gerücht dran (das werden die auf dem Berg doch nicht brühwarm erzählen). Wenn es so sein sollte, dann war der Schritt nachvollziehbar. Aber man sollte jetzt nicht den Fehler machen wieder alle und alles schlecht zu reden oder einen Schuldigen herausziehen. Ich denke jeder hat hier seinen Anteil an dieser unglücklichen Situation und deren Ergebnis, so wie wir sei seit gestern Abend vorfinden. Ob Investoren, Hengen, Anfang, die Spieler.
Ob dieser Schritt richtig war oder ist? Das kann wohl jetzt keiner sagen, das werden wir später merken.
Ich denke allerdings nicht, dass ein Markus Anfang BEWUSST das Braunschweig Spiel herschenken wollte, nur weil er nicht aufsteigen will oder auf der anderen Seite zu Schalke wechseln möchte. Dann würde ich als Schalke aber mal schnell die Finger von so jemanden lassen. Da schießt er sich doch ins eigene Bein. Sorry, aber man muss nicht hinter jeder Entscheidung eine Verschwörung sehen. Ich denke jeder Trainer will jedes Spiel erfolgreich absolvieren.
Auch wenn ich die Trennung als große Überraschung sehe, so nehme ich den Wechsel sehr emotionslos auf.
Leider hat sich der Fußball so entwickelt...
Ob Lieberknecht die richtige Wahl ist? Das werden wir sehen. Jedenfalls wollte ich ihn schon lange als Trainer auf dem Berg. Ob er erfolgreich ist? Ich wünsche es mir, kann aber die Zweifel nachvollziehen. Aber bei welchem Trainer sind sich die FCK Fans zu 100% einig? Selbst bei einer Legende wie Funkel war die Meinung gespalten.
Ich danke jedenfalls Anfang für seinen Einsatz und auch für den bisher doch recht erfolgreiche Saison. Ob wir ohne ihn schlechter oder besser dastehen würden, das kann eh keiner sagen und ist hypothetisch. Ich sehe, dass wir eine sorgenfreie Saison gespielt haben und dass sich meine anfängliche Skepsis und Befürchtung nicht bewahrheitet haben. Zum Glück, sonst wäre der Berg wohl komplett explodiert. Wir haben alle Zusammen, und da gehört er zweifelsfrei dazu, eine Basis gelegt, dass der FCK wieder in positiv aller Munde ist. (neben den Choreos, volles Stadion, teilweise wilde Betze-Spiele).
Unserem neuen Cheftrainer Torsten Lieberknecht wünsche ich ein glückliches Händchen, viel Erfolg und gute Nerven. Egal wer auf dem Trainerstuhl sitzt, es geht allein um den FCK und dass er erfolgreich ist. Das ist leider so geworden... (wobei man Erfolg seit gestern unterschiedlich definieren kann und muss)
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste