Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Deine Meinung: Sollte Friedhelm Funkel noch eine weitere Saison als FCK-Trainer dranhängen?

Umfrage endete am 26.05.2024, 23:25

Ja
297
56%
Nein
147
28%
Bin mir (noch) nicht sicher
90
17%
 
Abstimmungen insgesamt : 534

Beitragvon Kusler75 » 27.05.2024, 09:16


Wir haben doch einen Beirat.
Ein TH kann doch nicht tun und lassen was er möchte!
Leider haben wir auch keinen Beirat, welcher von fehlender Fachkompetenz gespickt ist.

Es tut mir leid, aber die letzten 4-5 Interview von TH haben mich fassungslos gemacht. Diese Arroganz, diese Ãœberheblichkeit eines sportlichen Verantwortlichen..

Aus meiner Sicht hat man verpasst (nach der Entlassung von DG) ebenfalls die Reisleine im sportlichen Bereich zu ziehen und sich neu auszustellen.

Wenn ich sehe dass der HSV, Stefan Kuntz als sportlichen Verantwortlichen präsentiert und es bei uns ein weiter so gibt bzw geben wird, da TH ja von seinen Wintertransfers überzeugt ist und war habe ich wenig Hoffnung aus auf Transfers welche uns wirklich weiterbringen.

Natürlich hoffe ich, dass alles anders kommt.



Beitragvon EinTeufel1900 » 27.05.2024, 09:20


Devil_ros hat geschrieben:Stimme vollkommen zu.
Ich würde mal einen unverbrauchten Trainer holen, der nicht im Vorfeld die Anhängerschaft spaltet.
Es tauchen immer wieder dieselben Namen auf. Trainer die umhergereicht werden.
Es muss doch andere gute Trainer geben ohne ehemalig mit Hengen verbandelt gewesen zu sein.


Das Problem hierbei ist, dass auch dann in diesem Forum und in jeglichen anderen "Sozialen" Medien gegen den Trainer gehetzt wird, weil er "keine Erfahrung hat", "kein Format für einen Verein wie den FCK hat", oder es kommen Kommentare wie: "Was hat der denn bisher erreicht?" Etc.
Ich hab's schon Mal gesagt und ich wiederhole mich jetzt; in diesem Verein wird niemals Ruhe einkehren, solange es so viele "Fans" gibt, die im Vorfeld alles schlecht reden.



Beitragvon Hauptstadt_Lautrer » 27.05.2024, 09:21


Ich möchte, auch als mittlerweile wieder Mitglied beim FCK, nicht glauben, dass Hengen, den auch ich sehr kritisch sehe, mit Anfang lediglich einen alten Buddy holt, der eben nichts von dem mitbringt was Funkel sich für den neuen Trainer wünscht.
Nein, es kann und darf doch nicht nach fuck*** Freundschaft gehen. Und bei aller Kritik an Hengen, es wird auch ihm um nur eines gehen - den maximalen sportlichen Erfolg. In diesem Punkt muss ich mich klar hinter Hengen stellen. Was soll er auch sonst wollen?
Welches Interesse sollte Hengen denn an einem Trainer haben, mit dem er zwar "dicke ist", der abseits davon aber schon jetzt die Fanszene spaltet und nach einem schlechten Saisonstart hier und auf dem Betze komplett in der Luft zerrissen wird.

Irgendeine fachlich-sportliche Komponente MUSS ja für Anfang sprechen.
Zuletzt geändert von Hauptstadt_Lautrer am 27.05.2024, 09:26, insgesamt 2-mal geändert.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!



Beitragvon Tiger26 » 27.05.2024, 09:23


Wenn in unserem Beirat nur eine Person mit FUSSBALL Sachverstand sitzt, beendet die Satire Hengen, Haijri und jetzt Anfang, sonst sind Abstieg und Niedergang unseres geliebten FCK sicher.
Der FCK hat nur ein Potenzial, und das sind seine Fans, siehe Pokal Finale.
Tiger26



Beitragvon BTZNBRG » 27.05.2024, 09:24


publius hat geschrieben: Sollte sich unser FCK nach den ersten 4 oder 5 Spielen in der unteren Tabellenhälfte wiederfinden, würde es mich nicht wundern, wenn er und derjenige, der ihn verpflichtet hat, den Verein verlassen müssten...


Kann man mal damit aufhören Trainer nach wenigen Spielen gleich in Frage zu stellen? Ich bin auch jemand der gerne kritisiert, aber das kann ja keine Grundlage sein wie wir Erfolg haben wollen. Wie soll ein Trainer arbeiten der schon gleich auf der Abschussliste steht, egal ob bei den Fans oder bei der Sportlichen Führung?

Ich halte von Trainerwechseln während der Saison gar nichts. Das bringt meistens nichts. Trainer wechselt man idealerweise nach der Saison, zur Not in der Winterpause oder wenn man gegen Ende der Saison tief im Tabellenkeller steht.

Die plötzliche Entlassung von Schuster hat uns erst in die Abstiegszone geführt und hat für Unruhe gesorgt. Grammozis war ein Fehlschuss und Funkel war dann derjenige der uns aus dem fast sicheren Abstieg befreien musste.
Unzerstörbar - Keine Panik auf der Titanic



Beitragvon EinTeufel1900 » 27.05.2024, 09:26


Kusler75 hat geschrieben:
Wenn ich sehe dass der HSV, Stefan Kuntz als sportlichen Verantwortlichen präsentiert


Einen Stefan Kuntz der bei uns vor Jahren (als Sonnenkönig) vom Berg gejagt wurde.
Ich verstehe wieso man ihm hinterher trauert, weil ich ihn als fachlich sehr kompetent einschätze, aber er wurde leider von den Fans gegangen.



Beitragvon wernerg1958 » 27.05.2024, 09:29


Für mich nicht nachvollziehbar, aber anscheinend hat man Herrn Hengen und Herrn Hajri hier mit viel "Macht" ausgestattet. Herr Anfang hat ja mit TH eine FCK-Vergangenheit welche in 2004 mit der Suspendierung damals durch Herrn Jäggi endetet. Und nun sollen und werden wie es aussieht diese zwei den FCK steuern. Die Rheinpfalz hatte vor Tagen berichtet, daß der Beirat sich einen anderen Trainer vorstellen würde. Und da scheint nun der Beirat nicht vollumfänglich dieser Meinung gewesen zu sein. Ich sehe nur daß dieser Anfang aus meiner Sicht im Winter schon sein Ende haben wird. Aber ich bin nur Fan und muß zusehen was passiert, Einfluß hat der Fan und auch das Mitglied nicht mehr auf die Profiabteilung sprich auf die KGaA. Das haben wir mit der Ausgliederung ja so abgestimmt.



Beitragvon JojoIstDa » 27.05.2024, 09:29


Kusler75 hat geschrieben:Wir haben doch einen Beirat.
Ein TH kann doch nicht tun und lassen was er möchte!
Leider haben wir auch keinen Beirat, welcher von fehlender Fachkompetenz gespickt ist.

Es tut mir leid, aber die letzten 4-5 Interview von TH haben mich fassungslos gemacht. Diese Arroganz, diese Ãœberheblichkeit eines sportlichen Verantwortlichen..


Danke für den Beitrag.
Ich würde mir auch mehr Demut wünschen.



Beitragvon Devil_ros » 27.05.2024, 09:32


EinTeufel1900 hat geschrieben:
Devil_ros hat geschrieben:Stimme vollkommen zu.
Ich würde mal einen unverbrauchten Trainer holen, der nicht im Vorfeld die Anhängerschaft spaltet.
Es tauchen immer wieder dieselben Namen auf. Trainer die umhergereicht werden.
Es muss doch andere gute Trainer geben ohne ehemalig mit Hengen verbandelt gewesen zu sein.


Das Problem hierbei ist, dass auch dann in diesem Forum und in jeglichen anderen "Sozialen" Medien gegen den Trainer gehetzt wird, weil er "keine Erfahrung hat", "kein Format für einen Verein wie den FCK hat", oder es kommen Kommentare wie: "Was hat der denn bisher erreicht?" Etc.
Ich hab's schon Mal gesagt und ich wiederhole mich jetzt; in diesem Verein wird niemals Ruhe einkehren, solange es so viele "Fans" gibt, die im Vorfeld alles schlecht reden.



Leider ist das Muster von Hengen bei der Trainerwahl mehr als durchsichtig.
Vielleicht hätte man Funkel bei der Auswahl miteinbeziehen sollen.
Wir brauchen einen Trainer, der ein Wir-Gefühl bei den Spielern und Fans erzeugt.
Niemand kann bestreiten, dass unter Antwerpen ein besserer Teamgeist herrschte. Man sollte sich nur mal das Interview von Mike Wunderlich anhören.



Beitragvon magnum0223 » 27.05.2024, 09:33


Ich kann hier nicht nachvollziehen, warum die Hälfte gegen Anfang ist.
Der Punkteschnitt als Trainer war nicht schlecht, z.B. 1,88 bei Köln und 1,71 bei Darmstadt.
Meine Wunschlösung ist es auch nicht, ich hatte auch gerne einen guten, jungen dynamischen Trainer auf dem Betzenberg gehabt, aber wir alle sollten ihm eine Chance geben.
Aber Anfang mit Grammozis zu vergleichen…. Auf keinen Fall, Anfang ist ein viel besserer Trainer als Grammozis.
Wir haben eigentlich eine gute Ausgangslage.
Neun Spieler gehen, darunter sieben, diese keine Rolle mehr gespielt haben.
Puchacz sollten man auf jeden Fall versuchen zu verpflichten.
Wenn man jetzt echte Verstärkungen und keine Ergänzungsspieler verpflichtet,
können wir in der neuen Saison, auch mit Anfang als Trainer, eine gute Rolle spielen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Anfang eine Marionette ist und sich die Taktik / System vorschreiben lässt.
Was ich nicht nachvollziehen kann ist der Umstand, dass Hengen möchte, dass der FCK mit einer Dreierkette, offensiven Fußball spielt.
Warum will er dann einen Trainer verpflichten, der an liebsten mit einer Viererkette spielt, okay, es ist eine 4-3-3 offensiv ausgerichtete Taktik, aber eben keine Dreierkette, wie Hengen es gerne hätte.



Beitragvon Ultradeiweil » 27.05.2024, 09:34


@schulbu alles gut jeder hat seine Meinung auch ich verfalle nicht in Jubelarien beim name Anfang...aber ich gebe leuten eine Chance weil ich es A. Nicht ändern kann und B.jeder sie verdient hat


Ich denke das gerade in der heutigen zeit viel über die Medien und sozialen Medien gesteuert werden kann...
Das künstliche hochpushen von Meinungen etc.

Schau dir an wie es bei Dimi war...da wurden sogar Fakenews verbreitet nur damit man sein Ziel erreicht...
Ich bleibe dabei...das ist ein großes Problem unserer Gesellschaft und auch in teilen ein Problem in unserem Verein.

Jeder darf das anders sehen ..bedenken Ängste etc alles legitim..aber Beleidigungen Stimmungsmache etc ist für mich absolut ein no go...
Fankultur erhalten

Olé Rot Weiß so laaft die Geschicht



Beitragvon salamander » 27.05.2024, 09:42


Kaho hat geschrieben:Anfang wird wie alle Trainer die Unterstützung haben, wenn der Erfolg da ist. Er wird aber deutlich schneller in der Kritik stehen, wenn es nicht läuft.

Ich kann Hengen einfach nicht verstehen, wenn er das macht. So kann man auch seinen Abschied provozieren.


Letztlich ist auffem Platz entscheidend. Wenn man sieht, wie selbst der i.a. äusserst beliebte Funkel nach dem Wiesbaden Spiel in die Kritik geriet, sieht man, wie sehr die Beurteilung vom Erfolg abhängt. Niemand hat Kredit, wenn die Ergebnisse nicht stimmen. Da könnte auch (um etwas abwegiges zu nennen) ein Christian Streich kommen - nach der dritten Niederlage in Folge würde geschrieben, dass ein Badenser eben nicht hierher passt und dass man das hätte wissen können.

Von daher ist es vielleicht nicht die schlechteste Idee, einen Trainer zu holen, von dem man glaubt, dass er Erfolg hat. Der Rest kommt dann von selbst.



Beitragvon Mephistopheles » 27.05.2024, 09:45


MahonY* hat geschrieben:Markus Anfang löst bei mir soviel Begeisterung aus wie Grammozis - und geht für meinen Teil dann auch mit genauso viel Vertrauensvorschuss in die Saison - nämlich 0. Er wird natürlich toleriert - mehr aber auch nicht.

Betrachtet man mal die Fakten, macht es auch einfach keinen Sinn.

1. Markus Anfang spielt nur ein System - 4-3-3. Wir durften uns jetzt schon etliche Male anhören, dass wir das vom Verein (Hengen) vorgegebene System mit 3er Kette spielen müssen. Dafür wurde Grammozis geholt und Funkel wurde mehrfach kritisiert dafür, dass er diese nicht spielen ließ.

2. Markus Anfang steht nicht für Kontinuität. Taktisch nicht flexibel, hält an seinen Lieblingsspielern fest, ist mMn einfach auf der zwischenmenschlichen Ebene nicht der richtige.
Er wird mit seiner Art für Unmut sorgen und das geht in einem Umfeld wie beim FCK früher oder später schief, wenn es sportlich nicht läuft.

3. Es hat diesen üblen Beigeschmack der Klüngelei - ein weitere Trainer aus dem "Umfeld" von Hengen. Nicht die beste Lösung wurde gesucht, sondern die die Hengen am besten in den Kram passt.

Das Schicksal von Hengen, Hajri und Anfang steht und fällt mit dem sofort eintretenden sportlichen Erfolg in der nächsten Saison.

Spielt die Mannschaft nicht attraktiv und erfolgreich, bekommen wir wiederholt mitten in der Saison einen krassen Bruch in den Verein - Unruhe an allen Enden.

Die Chance mit dem erwirtschafteten Geld aus DFB Pokal, der Kapitalerhöhung und den Mehreinnahmen aus Ticketing, Merchandising und Mitgliederbeiträgen jetzt einen schlagfertigen Kader mit Trainer zusammenzustellen, der eine gewisse Akzeptanz und damit auch Rückhalt im Umfeld hat, würde mit Anfang verpasst werden.
Einfach bitter...


Punkt 4: Wenn das mit Anfang ein schnelles Ende nimmt, war das auch das Ende des Geschäftsführers.

Meine Begeisterung ist bei null. Man hat doch gesehen, dass ein integrativer Stil eines Friedhelm Funkel etwas bewegen kann. Ich hätte mir als Nachfolger etwas anderes vorgestellt. Ich vermisse Friedhelm bereits jetzt.
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 27.05.2024, 09:49, insgesamt 2-mal geändert.



Beitragvon Datenleak » 27.05.2024, 09:46


Wenn nur Buddies eingestellt werden sind ja noch einige Trainer in der Verosung die mit Hengen zusammen gespielt haben.

Lieberknecht
Klose
Sforza
Bjelica
Wollitz

:o



Beitragvon jürgen.rische1998 » 27.05.2024, 09:49


Super Idee von Hengen. Ein Trainer der direkt spaltet. Dazu ein absoluter Unsympath gegen den Antwerpen am Mikrofon ein rosa Einhorn ist. Schuld haben immer alle Anderen. Er macht nie was falsch. Und hat in Dresden grandios versagt. Hier holt sich Hengen den eigenen Sargnagel ins Haus. Ein Fiasko für den FCK.
Omnia vincit amor



Beitragvon VivalaFCK » 27.05.2024, 09:57


Wie viele schon geschrieben haben: Sollte es wirklich Anfang werden, ist das nur sehr schwer nachzuvollziehen.

Anfang wird von Beginn an einen sehr schweren Stand haben und die "Nebengeräusche" seiner bisherigen Stationen sprechen auch nicht wirklich für ihn.

So schrieb die SZ 2019 als Anfang auf dem ersten Platz in Köln entlassen wurde: Ein Defensivkonzept ließ Anfang bisher vermissen - 41 Gegentore in 31 Spielen sind viel für den Ersten. oder "Das machen die Stars!", antwortete Dominick Drexler vor einer Woche nach dem 0:3 gegen Dresden, als ihn die Journalisten zum Interview baten. Das klingt nach Grüppchenbildung im Team.

Klar, Markus Anfang kann und wird aus all dem wahrscheinlich gelernt haben, aber von all den oben genannten Problemen hatten wir zuletzt selbst mehr als genug. Insofern sehe ich das sehr kritisch. Interessant wäre auch mal, was die Dresden Fans so über Anfang zu berichten wissen, denn auch dort konnte er ja nicht wirklich mit Konstanz überzeugen.

Dass Hengen offenbar wieder den "Grammozis-Weg" gehen möchte, macht mich schon sprachlos. Dass es kaum möglich ist, einen sehr umstrittenen Trainer gegen den Willen der Mannschaft und gegen den Willen der Fans zu installieren, sollte er nach dieser Saison eigentlich wissen. :nachdenklich:

Warum dann nicht gleich mal mit einem jungen Trainer-Talent à la Hürzeler oder einem vielversprechenden Trainer aus Skandinavien (Mainz und Augsburg lassen grüßen) an den Start gehen?

Irgendwie scheint Thomas Hengen aber Leute zu bevorzugen, die so ticken wie er und die er von früher kennt. Kann man machen, ob das das Beste für den Verein ist, sei mal dahingestellt. Ich bezweifle es und die Abschiedsworte von Friedhelm Funkel gehen ja in eine ganz ähnlich Richtung...

Ein Satz von Friedhelm Funkel über Enis Hajri im SWR-Interview bleibt mir zudem im Kopf kleben. Funkel sagte darin, dass Hajri eben noch sehr jung und zu emotional sei und einfach noch 3 bis 4 Jahre brauche, bis er das besser im Griff haben wird. Die Frage, die ich mir seitdem stelle: Kann es wirklich sein, dass eine solch zentrale Position im Verein von einer Person besetzt wird, die sich noch in der "Ausbildung", "Selbstfindungsphase" o.ä. befindet?

Wie ich vorher schon öfters geschrieben habe, würde ich mir - auch von journalistischer Seite - eine viel bessere Aufarbeitung dieser Saison mit deutlich kritischeren Nachfragen als bisher erwarten...
Zuletzt geändert von VivalaFCK am 27.05.2024, 10:07, insgesamt 2-mal geändert.
"Balle musse in die Tore. Alles andere isse Kokolores." Rathino



Beitragvon Betzie231182 » 27.05.2024, 09:59


Wenn Anfang Trainer wird, wir Fans aber nach der dritten Niederlage seinen Kopf schon rollen sehen möchten, kann ich euch versprechen werden wir uns wieder im Abstiegskampf finden. Gebt einem Trainer( egal wer es nun wird) Zeit. Überall wo Trainer Zeit bekommen, haben die Vereine Erfolg.

Diese ständige Diskussionen um den Trainer machen es einer Mannschaft nicht einfach. Wir werden einige neue Gesichter in der Mannschaft sehen, die werden ihre Zeit brauchen. Bis Oktober/November kann es sehr unruhig am Betze werden.

Behaltet einfach die Nerven. Saisonziel 40 Punkte !!!!



Beitragvon Thüringen-Teufel73 » 27.05.2024, 10:03


Mir geht es gar nicht um Hengen und ich hab auch viel zu wenig Ahnung vom Trainermarkt, um eine fundierte Meinung abgeben zu können.

Aber Markus Anfang hat sich durch die Corona-Nummr einfach selbst disqualifiziert.
Und zum Thema 2. Chance, denjenigen die sich bei Corona-Leugnern und Impfpass- Fälschern angesteckt haben, und möglicherweise Langzeitschäden davon getragen haben oder gar verstorben sind, gibt auch keiner ne 2. Chance!

Ich würde auch nicht verstehen, das die SPI das mitträgt, wo doch deren Geschäftsbereiche teilweise im Gesundheitswesen/ Heilmittelmarkt liegen.

Soll kommen wer will, aber den Herrn Anfang kann ich nicht tolerieren.



Beitragvon MarcoReichGott » 27.05.2024, 10:06


Es ist in meinen Augen völlig egal, ob man persönlich nun Anfang super findet oder ihn für den Anti-Christ hält...er spaltet einfach:

- Beim FCK damals gemeinsam mit Hengen suspendiert und entsprechend der "Buddy" Vorwurf, der nunmal im Raum steht

- Die Fälschung des Impfpasses samt längerer DFB Sperre

- Durchwachsene sportliche Leistungen - zuletzt mit Dresden in 15 Rückrundenspielen nur 15 Punkte geholt und mit DEM Aufstiegsfavoriten komplett auf die Schnauze geflogen

- Medial so ein bißchen der Antwerpen-Typ, bei dem immer die anderen Schuld sind an allem...besonders gerne Schiris

Ein Trainer, der mit einer solchen Hypothek bei uns starten würde, muss von Anfang an Erfolg abliefern(no pun intended...). Das ganze in einer SItuation auch noch, in der Hengen anscheinend auch an Hajri festhält, birgt einfach riesigen Sprengstoff bei einem verpatzten Saisonstart...



Beitragvon FCKasseläner » 27.05.2024, 10:10


Sportlich, menschlich und vor allem charakterlich hat Anfang nichts auf dem Betze verloren. Zum Sportlichen wurde schon viel gesagt, wer ehrlichen Fußball will, braucht auch ehrliche Typen. Anfang ist das Gegenteil, da kann er auch noch so oft Entschuldigung sagen. Wir reden hier ja nicht über ein Kleinkind.

Ich verstehe nicht, wieso Hengen offensichtlich vor einer Saisonanalyse zu dieser Entscheidung kommt. „Mr. Ungeduld“ schlägt wieder zu… Diese nächste Fehlbesetzung mit Ansage bringt echte Distanz in meine Bindung zum FCK zwischen die zuletzt kein Blatt passte. Herbe Enttäuschung.



Beitragvon Hatschongelb » 27.05.2024, 10:15


VivalaFCK hat geschrieben:Wie ich vorher schon öfters geschrieben habe, würde ich mir - auch von journalistischer Seite - eine viel bessere Aufarbeitung dieser Saison mit deutlich kritischeren Nachfragen als bisher erwarten...


In letzter Zeit schonmal den Kicker gelesen? Ich finde der Kreilinger macht das schon ordentlich. Die Rheinpfalz ist halt die Hauszeitung, da wird naturgemäß weniger kritisiert.



Beitragvon Hellboy » 27.05.2024, 10:16


Anfang geht für mich gar nicht.
Ich fand die Impfgeschichte und seinen Umgang damit asozial und charakterlos - und das in einer Dimension, in der es für mich nicht erledigt ist mit einem "Jeder macht mal Fehler". Ich will den Typen auf dem Berg nicht sehen.

Das ist meine persönliche Meinung. Und offensichtlich bin ich ja damit alles andere als allein. Wenn Hengen in dieser Situation - völlig unabhängig von der Personalie Anfang - nun einen Trainer holt, der bei der Hälfte der Fans von vornerein gar keinen Kredit hat, wird's aber lustig. So blöd kann doch eigentlich niemand sein...

Ein Grund, warum Funkel funktioniert hat, war auch, dass die Fans weitgehend geschlossen hinter dieser Personalie standen. Das hat dazu geführt, dass die negativen Stimmen selbst in kritischen Momenten relativ leise geblieben sind. Wenn Anfang mit zwei, drei schlechten Spielen in die neue Runde starten sollte, brennt hier schon im September derart die Hütte, dass es Hengen vermutlich den Kopf kosten wird. Dann wird es eine weitere Chaos-Saison mit offenem Ausgang.

Man hat jetzt die Chance auf einen Umbruch, der sportliche Perspektive schafft und die Leute vereint. Anfang zu holen wäre genau der Weg, diese Chance mit Anlauf gegen die Wand zu setzen. Das wäre pures Geklüngel von Hengen und kann nie und nimmer im Sinne des Vereins sein.

Ich hoffe auf Vernunft.



Beitragvon Höllen_Cowboy_Berlin » 27.05.2024, 10:17


Datenleak hat geschrieben:Wenn nur Buddies eingestellt werden sind ja noch einige Trainer in der Verosung die mit Hengen zusammen gespielt haben.

Lieberknecht
Klose
Sforza
Bjelica
Wollitz

:o

Guten Morgen. Also den MA kann ich auch nicht nachvollziehen. Aber einen Sforza und Co.-Trainer Klose wäre eine interessante Konstellation. So eine Lösung wäremal was wirklich neues.



Beitragvon WernerL » 27.05.2024, 10:20


MarcoReichGott hat geschrieben:...er spaltet einfach:

- Durchwachsene sportliche Leistungen - zuletzt mit Dresden in 15 Rückrundenspielen nur 15 Punkte geholt und mit DEM Aufstiegsfavoriten komplett auf die Schnauze geflogen


Wir hätten uns doch um Vincent Kompany bemühen müssen, der hat einfach so viel mehr erreicht :nachdenklich:
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon Schulbu_1900 » 27.05.2024, 10:21


@Ultradeiweil
Ich sehe es im Bezug auf die Vorverurteilung der sozialen Medien genauso.
Dimi: Als Spieler habe ich Ihn sehr gemocht, als Trainer hat es halt gar nicht gepasst, leider. Auch da habe ich gesagt zuvor, gebt Dimi eine Chance.
Anfang: Ehrlich gesagt, sehe ich rein gar nichts wo ich Hoffnung haben könnte, das es funktioniert. In der Konstellation, wenn sie bleibt wie sie bleibt, wonach es leider aussieht, ist ein Scheitern absehbar. Das muss noch nicht mal an Anfang liegen, sondern "rein" an der derzeitigen Konstellation und nicht an den Medien. Da würde jeder neue, relativ unerfahrene Trainer, durch den Fleischwolf gedreht, sobald er sich unserem jetzigen System unterwirft.
Elf Freunde müsst Ihr sein

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BigMike, FCK-Enklave-Bayern und 168 Gäste