Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Deine Meinung: Sollte Friedhelm Funkel noch eine weitere Saison als FCK-Trainer dranhängen?

Umfrage endete am 26.05.2024, 23:25

Ja
297
56%
Nein
147
28%
Bin mir (noch) nicht sicher
90
17%
 
Abstimmungen insgesamt : 534

Beitragvon BBWolf7 » 26.05.2024, 23:34


Ganz davon abgesehen, dass ich persönlich keinen Lügner und Betrüger auf dem Trainerstuhl sehen will.
Ich kann nicht glauben, dass man in unserer Situation einen Trainer wählt, der sofort absolut kontrovers gesehen wird.
Wenn man irgendwann mal Ruhe in diesem Verein haben will, dann wird man es mit Anfang nicht schaffen.
Ich bin ehrlich gesagt fassungslos.



Beitragvon danieloo » 26.05.2024, 23:36


Also ganz ehrlich, ich hab ja nichts gegen unbekannte Trainern oder allgemein Trainern eine Chance zu geben.
NUR Anfang hatte schon recht viele Chancen bei einigen Vereinen mittlerweile und sein Fußball kennt eben sehr oft nur ein System, welches er auf Krampf auch durchzieht und deswegen nicht den Wiederaufstieg mit Dresden packte.

Hengen installiert hier einfach erneut einen Freund und hat mal absolut GAR NICHTS von dem Desaster Dimi + Hajiri gelernt.

Funkels Aussagen waren sicherlich nicht von ihm unüberlegt und brennte ihm bestimmt schon länger auf der Zunge.
Anstatt also seine Kritik zu herzen zu nehmen kommt man mit dem nächsten Hengen JA-Sager um die Ecke, denn ohne Hengen würde Anfang zumindest sehr wahrscheinlich in der 2.Liga keinen Trainerposten mehr bekommen und nur von kleineren Vereine in der dritten Liga.

Alles so Flashbacks aus der Kuntz-Zeit, der von Fans betitelte Sonnengott, kam mit Kritik auch nicht zu recht und verteidigte seine Freunde die er zu uns holte.

Kein Anfang als Trainer und Hajiri raus! Und Hengen sollte sich mal klar werden, dass es selten gut ausgeht wenn man seine besten Freunde zu der Arbeitsstätte vermittelt.



Beitragvon FORZA85 » 26.05.2024, 23:36


Markus Anfang spielt doch bevorzug 4er Kette.
Die Mannschaft soll doch unbedingt 3er/ 5er Kette spielen. Das ist doch die Vorgabe von Thomas Hengen und wurde Funkel oft vorgeworfen, dass er nicht das passende System spielt.

Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Hengen wird das nicht tun. Sieht das jemand anders? Oder habe ich etwas verpasst? Spielt er bevorzugt 3er Kette und meine Infos sind falsch?!



Beitragvon salamander » 26.05.2024, 23:57


Also, diese Aversion gegen Anfang verstehe ich nicht wirklich, jedenfalls nicht in dieser extremen Form. Für mich ist er ein Trainer wie viele andere, hatte Erfolge und Misserfolge. Er wirkt (anders als Grammozis) souverän und erfahren, kennt die Liga, konnte zumindest in Dresden gut mit den Fans, weiß, wie Traditionsvereine ticken.

Das Corona-Ding war natürlich ein schwerer Fehler und weckt Zweifel an seinem Charakter. Dennoch hat er natürlich auch nach einem Fehltritt eine weitere Chance verdient. In Dresden hat er sich einwandfrei verhalten.

Wenn er es wird, würde ich keinen Freudensprung tun, aber in Tränen ausbrechen würde ich auch nicht.



Beitragvon roterteufel81 » 27.05.2024, 00:04


Hengen posaunt also heute im Interview raus, dass Hajri klar Vertrag hat und der Kaderplaner für die kommende Saison ist.

Und dann kommt auf Sky die Info, dass wir dabei sind einen Trainer zu installieren, der exakt die selben Probleme hat wie Trainer, die Hengen schon rausgeworfen hat und vom Profil eigentlich genau nicht haben will.

Anfang ist technisch limitiert, reagiert nicht auf Veränderungen während dem Spiel und hat aus diesem Grund in der Rückrunde der 3. Liga einen 10 Punkte Vorsprung vor Platz 3 verspielt und war somit Übungsleiter des schlechtesten Rückrunden Teams der 3. Liga der Saison 23/24.

Da gibt es auch eine Analyse zu, die ich hier schon kund getan habe.

Wenn Anfang kommt und Hajri bleibt sollte man Hengen sofort fristlos rausschmeissen.

Überhaupt bin ich schon wieder angefressen über Hengens wiederholtes öffentliches Nachtreten gegen einenAuftritt unserer Mannschaft, diesmal nach dem Finale, nachdem die Jungs gestern alles rausgehauen haben, der aktuell besten Mannschaft in Deutschland Paroli zu bieten und nicht ins Messer zu laufen. Er sollte mal darüber nachdenken, was er da öffentlich abfeuert, ob dass wirklich immer hilfreich und angemessen ist.

Da vergeht mir direkt die Lust auf die neue Saison.

liga3-online - Analyse: Woran Anfang bei Dynamo Dresden gescheitert ist

Taktisch nicht flexibel genug

Bereits zu Beginn des Jahres, vor allem aber in den Derbys gegen Aue (1:2) und Halle (0:1), wurde deutlich: Dynamo ist entschlüsselt worden. Bezeichnend dafür war, dass gegnerische Trainer oftmals von ihrem bevorzugten Spielsystem abwichen und auf Dreierkette in der Abwehr und ein kompaktes Mittelfeld umstellten. So war es etwa Aue gelungen, den spielfreudigen Dresdnern die Lust zu nehmen und ihre Angriffsbemühungen schon im Keim zu ersticken. Anfang hingen hielt – mit Ausnahme der Partie gegen Saarbrücken – an seinem 4-3-3 fest.

Zwar war die Mannschaft exakt für diese Formation zusammengestellt worden und hatte das Spielsystem des 49-Jährigen in der Rückrunde der vergangenen Saison und der Hinrunde der laufenden Serie auch perfekt verinnerlicht, jedoch hatte es Anfang verpasst, eine Alternative zu finden. Zudem setzte er trotz der Talfahrt meist auf dieselben Spieler. Ahmet Arslan etwa, den Anfang im Winter unbedingt haben wollte, kam in sechs seiner elf Spiele lediglich von der Bank. Auch Spieler wie Lucas Cueto und Manuel Schäffler durften selten von Beginn an ran.

Kein Plan B

Es fehlte schlicht an einem Plan B, gerade bei Rückständen. Untermauert wird das auch dadurch, dass Dresden nach einem 0:1 erst zweimal gewinnen konnte. Ein Spiel endete Unentschieden, gleich 13 Partien gingen verloren. In acht der letzten neun Spiele mit einem Rückstand war das der Fall. "Du gehst unglücklich in Rückstand, und dann ist der Stecker gezogen", sagte Tom Zimmerschied nach der Niederlage gegen Köln bei "MagentaSport". "Da merkt man, wie es in unseren Köpfen rattert, die Überzeugung fehlt."

Anfang setzte voll und ganz auf Dominanz. In der Hinrunde eilte die SGD dadurch von Sieg zu Sieg, doch wenn Dynamo – wie am Samstag gegen Köln – diese Dominanz nicht ausstrahlen konnte, fiel das Spielsystem wie ein Kartenhaus zusammen.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 27.05.2024, 00:27, insgesamt 2-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon The_Hirsch » 27.05.2024, 00:17


Jemanden wie Friedhelm Funkel gegen jemanden wie Markus Anfang eintauschen zu wollen grenzt schon an Wahnsinn.



Beitragvon gk71 » 27.05.2024, 00:29


Markus Anfang ist meiner Meinung nach ein guter und erfahrener Trainer. Fehler macht jeder mal im Leben. Nur Heuchler sehen dies anders. Einen Menschen wegen eines uralten Fehlers in eine Schublade zu stecken, nicht wieder aufstehen zu lassen und keine Chance mehr zu geben passt nicht zu uns und entspricht nicht unseren Werten. Beim FCK wurde oft hingefallen und wieder aufgestanden.



Beitragvon Hothew » 27.05.2024, 00:35


Ich bin der Personalie Anfang auch sehr skeptisch gegenüber. Bei aller sportlichen Kritik muss aber auch erwähnt werden, dass Dresden in der Hinrunde der abgelaufenen Saison DER Aufstiegsfavorit war. Das vorangige System hat also funktioniert (vorrangig 433). Die Mannfschaft wurde nach diesem System zusammgestellt. Was genau in der Rückrunde passiert ist, weiß keiner richtig. Vielleicht gab es wirklich keinen Plan B im System. Wir wissen es nicht wirklich. Man muss aber dazusagen, dass zahlreiche Spiele durch miserabelste Chancenverwertung verlorengegangen sind. Dazu kamen noch Morddrohungen gegen einen Spieler der Mannschaft. Das macht etwas mit einem Team. Letztendlich hat Dynamo nur ein Punkt zur Relegation gefehlt. Es ist also nicht so, dass er komplett gescheitert ist.
Wir sollten alle aus der Causa Dimmi gelernt haben und nicht schon jeden vorverurteilen oder nach der ersten Niederlage schon den Kopf des Trainers fordern. Alle wollen Ruhe und Kontinuität. Fangen wir doch mal bei uns selber an.
"Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen.“
(Josef Hickersberger)

Remember '33



Beitragvon FORZA85 » 27.05.2024, 00:38


@roterteufel81 also doch 4-3-3, Dominanz ok, das möchte T. Hengen vom FCK sehen. So möchte er die Mannschaft weiterentwickeln. Ob wir die Spieler dafür haben, das muss der FCK selbst wissen.
Aber warum wollen wir das System jährlich wechseln?? Man sollte den Trainer dem Verein unterordnen und nicht dem Verein dem Trainer.
Der Verein muss die Rahmenbedingungen vorgeben und nach diesen Bedingungen den Trainer aussuchen und nicht von großen Reden sich beeindrucken lassen. Wenn der FCK 3er Kette spielen möchte, dann muss man dafür die Spieler und Trainer aussuchen.

Ich kann verstehen, dass man aus sozialen Gründen mit H. Zuck weiterplant, aber er ist auch kein Schienenspieler für eine 3/ 5er Kette. Da macht einfach vieles kein Sinn.

Ich verstehe nicht, wie diese Puzzle Stücke miteinander passen.



Beitragvon EinTeufel1900 » 27.05.2024, 00:41


Der Grund warum bei diesem Verein niemals Ruhe einkehren wird, kann man hier in jedem zweiten Beitrag lesen.
Da werden schon gefühlt die "Trainer raus!" Rufe skandiert, bevor ein neuer Trainer überhaupt den Vertrag unterschrieben hat.
Diese grundsätzliche Einstellung (fast) alles schlecht zu machen ist echt ein unglaubliches Hindernis in unserem Verein.
Auch ständig irgendetwas in etwas hinein zu interpretieren ist doch völlig sinnlos. Bewährt einfach Ruhe.
Selbst wenn es ein Markus Anfang wird, müsst ihr euch keine Sorgen machen. Falls er die ersten 2-3 Spiele verliert, ist er (durch euch) weg vom Fenster.



Beitragvon Hardl » 27.05.2024, 01:32


Ich finde, dass Funkel einige glasklare Botschaften formuliert hat. Wir hier im Forum, oft genug die Frage bemühend, ob man denn genug Infos habe, um die Situation jeweils richtig einschätzen und kommentieren zu können, sollten uns daran erinnern.
Anfang als Trainer überzeugt mich nicht, es wird keine breite Aufbruchstimmung geben, es wird genau hingeschaut werden.
Hajiri wird bleiben, trotz mindestens mangelhafter Kaderplanung.
Die Fitneß hat gegen eine Mannschaft, die drei Tage vorher schon ein Endspiel hatte, nicht gereicht.
Da gäbe es einiges aufzuarbeiten. Das geschieht aber quasi angekündigt nicht.
Ich habe kein gutes Gefühl, sag ich ehrlich.
Im Kader?
Eine große Herausforderung. Die kommenden Wochen werden spannend, und ich bin ziemlich sicher, dass die nächste Saison nicht nur sportlich schwer wird, sondern auch für den weiteren Weg des Vereins klare Zeichen setzen wird.
Ich sag‘s nochmal: Das war ein blaues Auge diesmal. Wir müssen daraus lernen und klug reagieren.
Ich bin skeptisch.



Beitragvon WarriorxXx » 27.05.2024, 02:39


Das gibt’s exklusiv beim FCK!

Man hat gerade erst sehen, fühlen und regelrecht schmecken können, nach welchem Trainertypus der FCK-Kosmos lechzt. Das kann man nicht übersehen und überhören…das muss man mit der Gewalt ignorieren, wenn man dann so irrsinnig ist, genau die Anti-These dieses Trainer-Typus verpflichten zu wollen!

Das ist purer Zynismus, das geht auf keine Kuhhaut!

Der geballte Schwachsinn, der uns in Liga 3, die Insolvenz und fast in die Bedeutungslosigkeit getrieben hat, kann einem Hengen doch nicht verborgen geblieben sein?!

Ich mache das jetzt 35 Jahre mit dem FCK mit und hab die geilen Neunziger gesehen und die tiefsten Abgründe später. Was gerade passiert habe ich alles schon mal erlebt und gespürt. Das mache ich nicht nochmal mit. Da bin ich erst mal raus, sollte es so kommen. Loyalität ist das eine, aber keine Einbahnstraße! Wenn man sich irgendwann verarscht vorkommt muss man irgendwann Konsequenzen ziehen, sollte es tatsächlich so kommen.

Ich unterstelle dann auch Eitelkeit, Machtgehabe und Narzissmus. Wer nach einer so beinharten Saison mit Beihnahekatastrophe einen derart umstrittenen, bei weiten Teilen der FCK Fans unbeliebten und dazu noch nicht besonders erfolgreichen Trainer installieren will, muss sich dem Vorwurf der Mutwilligkeit stellen.

Richtig wild wird’s, wenn man hört, dass Funkel gerne geblieben wäre! Was wäre das gewesen? Kontinuität mit einem erfahrenen Trainer, der bei Mannschaft UND Umfeld hohes Ansehen genießt?! Es könnte manchmal auch einfach sein…wenn man will!

Aber gut…was gibt’s noch?
Man könnte sich einfach mal umschauen und registrieren, dass aktuell eigentlich einige interessante Trainer derzeit Vakanz sind! Das ist scheinbar zu viel verlangt. Warum nutzt man die Einnahmen aus dem Pokal und von den hohen Zuschauerzahlen nicht, um die Trainerposition erstklassig zu besetzen?!

Vielleicht gehts den meisten aber so wie Funkel: Lust auf den FCK, aber kein Bock unter dieser Konstellation „zu dienen“. „Dinge“ sprechen sich in der Branche rum. In unserem Fall sind die überzogenen Blitz-Entlassungen von Antwerpen (kurz vorm verdienten Aufstieg) und Schuster ja selbst für Außenstehende bis zum Horizont sichtbar. Seriöse Trainer haben auf so was keinen Bock. Niemand hat etwas zu verschenken, aber viel zu verlieren in seiner Karriere. Das Trainer oft keine überragende Halbwertzeit haben ist jedem bewusst, aber auf einen Schleudersitz mit Ansage haben doch nur solche Gestalten Lust, die sonst nirgends mehr unterkommen. Schön 2-Jahresvertrag und im schlimmsten Fall dann 1 1/2 Jahre Kompensation kassieren. Schmerzt doch niemanden, oder? Außer den FCK natürlich…

Für meinen Teil ist das Thema FCK erst mal durch. An solchen Schwachsinn und an so viele Idioten hab ich Jahrzehnte mein Geld gehangen, in diesem Fall, sollte es so kommen, nicht mehr.

An die, die jetzt reflexhaft „und tschüss“ antworten: Jepp, so ists.
Zuletzt geändert von WarriorxXx am 27.05.2024, 04:36, insgesamt 3-mal geändert.



Beitragvon Devil_ros » 27.05.2024, 03:55


Hengen ist ein selbstherrlicher und extrem arroganter Mensch ohne jegliche Selbstkritik. Er richtet diesen Verein zugrunde. Funkel schenkte seinen Spielern das nötige Vertrauen. Hanslik, Redondo, Zollinski blüten wieder auf.
Mein Wunsch Hengen und sein Co. schnellstmöglich vom Berg!!!, damit wir nicht vom „Anfang“ sprechen, sondern vom professionellen Neubeginn mit einem erfahrenen und charismatischen Trainer und Management.

Funkel hat die Missstände schnell erkannt und Gott sei Dank konsequent gehandelt. Ich wäre froh wenn Aufsichtsrat und Investoren die aktuelle Lage erkennen würden.

„ Damals stand er (Markus Anfang) auch mit dem heutigen FCK Geschäftsführer Thomas Hengen gemeinsam auf dem Platz. Unter Trainer Erik Gerets wurde das Duo gemeinsam suspendiert, weil sie gegen den Trainer gestänkert hatten.
Daraufhin klagte Hengen gegen den FCK vor Gericht.“ (Quelle Sport1).

https://www.sport1.de/news/fussball/2-b ... terschrift

Dies sagt alles!!!

Ich hatte die Hoffnung es wird besser.
Andere Vereine Holstein Kiel, Heidenheim etc. sind seit Jahren auf einem guten Weg und leben Kontinuität vor.
Zuletzt geändert von Devil_ros am 27.05.2024, 05:19, insgesamt 3-mal geändert.



Beitragvon Ultradeiweil » 27.05.2024, 05:03


Das schöne ist man wird bei einer möglichen Verpflichtung Anfangs seitens der Medien wieder die perfekte Überschrift haben..dank unserem sozialen Umfeld...

Das nimmt hier teilweise wieder formen an..
Fankultur erhalten

Olé Rot Weiß so laaft die Geschicht



Beitragvon Schulbu_1900 » 27.05.2024, 05:45


@Ultradeiweil
Ich schätze Deine Beiträge, man muss aber auch irgendwann mal erkennen, wo das Problem liegt. In diesem Fall kann man es nicht auf die sozialen Medien schieben.

"Ich wünsche dem Verein, dass er einen Trainer verpflichten, der zu diesem Verein passt, der ein bisschen dickköpfig ist, der eine eigene Meinung hat, die er auch durch- und umsetzt“, sagte Funkel bei seinem Abschied."

Direkter und diplomatischer ist es wohl kaum auszudrücken.
Elf Freunde müsst Ihr sein

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon FightForBetze » 27.05.2024, 06:04


Devil_ros hat geschrieben:Hengen ist ein selbstherrlicher und extrem arroganter Mensch ohne jegliche Selbstkritik. Er richtet diesen Verein zugrunde. Funkel schenkte seinen Spielern das nötige Vertrauen. Hanslik, Redondo, Zollinski blüten wieder auf.
Mein Wunsch Hengen und sein Co. schnellstmöglich vom Berg!!!, damit wir nicht vom „Anfang“ sprechen, sondern vom professionellen Neubeginn mit einem erfahrenen und charismatischen Trainer und Management.

Funkel hat die Missstände schnell erkannt und Gott sei Dank konsequent gehandelt. Ich wäre froh wenn Aufsichtsrat und Investoren die aktuelle Lage erkennen würden.

„ Damals stand er (Markus Anfang) auch mit dem heutigen FCK Geschäftsführer Thomas Hengen gemeinsam auf dem Platz. Unter Trainer Erik Gerets wurde das Duo gemeinsam suspendiert, weil sie gegen den Trainer gestänkert hatten.
Daraufhin klagte Hengen gegen den FCK vor Gericht.“ (Quelle Sport1).

https://www.sport1.de/news/fussball/2-b ... terschrift

Dies sagt alles!!!

Ich hatte die Hoffnung es wird besser.
Andere Vereine Holstein Kiel, Heidenheim etc. sind seit Jahren auf einem guten Weg und leben Kontinuität vor.


Ich nehme diesen Beitrag nun mal exemplarisch, also bitte nicht persönlich nehmen. Der Vorwurf Hengen richtet unseren Verein zu Grunde ist dermaßen haltlos und einige sollten aufpassen nicht die Grenzen zu überschreiten. Wer vor zwei Tagen im Pokalfinale stand und vor drei Jahren noch auf dem Dorfportplatz gegen Mechtersheim rausgeflogen ist sollte die Füße still halten. Ich glaube darin liegt unser großes Problem, unsere ewige Selbstüberschätzung. Wir kommen aus 4 Jahren dritte Liga! Ja diese Saison war scheisse hart und kompliziert aber wir haben sie gemeinsam gemeistert, Betonung liegt auf Gemelnsam! Anfang hat Fehlef gemacht, wie viele Menschen tagtäglich aber er hat niemand umgebracht. Man sollte dieses Thema jetzt mal gut sein lassen! Ich bin gespannt wie er sich hier macht, die Hinrunde mit Dynamo gibt Hoffnung, die Rückrunde dagegen lässt einen natürlich zweifeln. Er hat diese aber hoffentlich aufgearbeitet! Sofern er es denn wird, herzlich willkommen auf dem Betze und halte uns noch ein Jahr in Liga 2!



Beitragvon Seip28 » 27.05.2024, 06:18


Man kann zu Herrn Anfang stehen wie man will. Die Lüge bezüglich seines Impfpasses geht natürlich gar nicht. Da bin ich mal auf seine erste PK gespannt. Wenn er den FCK versteht, dann sollte er die Chance nutzen und durch gute Kommunikation versuchen, die Wogen zu glätten.

Was wir alle nicht wissen, wie hat er die Verantwortlichen überzeugt? Eventuell hat er ja durch seine Dresden Zeit sich auch weiter entwickelt und hat dazu gelernt. Bin gespannt, ob er eine faire Chance bekommt, wenn er es denn wird.

Was mich aber zum Nachdenken bringt, sind die Äußerungen von Funkel. Diese hinterlassen ein ungutes Gefühl. Man hatte als Verein die Chance, nach solch einem Highlight , wie das Finale eigenes war, durch eine kluge Trainerentscheidung brutale Aufbruchstimmung zu erzeugen. Ich habe Bedenken, dass das mit Herrn Anfang der Fall sein wird. Das wäre vllt nur noch mit guter Kommunikation zu erreichen. Ein Querschnitt durch die sozialen Medien vermittelt den Eindruck, dass Anfang Dimi2.0 werden könnte. Rückhalt der Fans sieht anders aus. Bei einem Verein wie der FCK ist das aber das A und O. Natürlich sollte man im Profisport einen Trainer, von dem man fachlich überzeugt ist, nicht nicht holen, nur weil einige Fans in den sozialen Medien gegen ihn sind aber man sollte es zum einen registrieren, in die Entscheidungsfindung mit einfließen lassen und sollte man sich dann dennoch für diesen Trainer entscheiden, versuchen, die Anhänger mit ins Boot zu holen. Hier fehlt mir aber die Überzeugung, dass das so gelaufen ist bzw. so laufen wird .

Man darf gespannt sein…
"Die Bayern vertragen keine Härte, und ich bin der erste, der anfängt damit." T.L.



Beitragvon Zoua » 27.05.2024, 06:30


Man hat doch deshalb ein sehr ungutes Gefühl gerade, weil die Kritik von FF nicht ganz unbegründet zu sein scheint und weil das Verhalten von TH nicht sehr selbstreflektiert wirkt.

Auch verläuft die Trainersuche immer nach einem ähnlichen Muster. Es werden Personen ausgewählt, die TH persönlich bekannt sind. Ich fürchte, dass TH aktuell auf dem Berg zu viel Macht hat. Ich hoffe der Beirat schaltet sich ein und zeigt Hengen Grenzen auf. Auch wenn die verantwortlichen Personen aus dem Beirat hier nicht mitgelesen, die Berichte im Kicker und in anderen Medien dürften den Verantwortlichen nicht entgangen sein.



Beitragvon BlackDevil » 27.05.2024, 06:37


Für mich scheint es so zu sein dass ein Trainer gesucht wird der sich bei Transfers nicht einmischt und mit dem klarkommen soll was ihm in die Kabine gesetzt wird. Zudem werden dem Trainer vorgaben zum System gemacht die umgesetzt gehören (3er/5er Kette). Wenn die nächste Trainerverpflichtung und die Transfers mit den Mehreinnahmen aus dem Pokal in die Hose geht sehe ich schwarz für Hengen.



Beitragvon coppola1 » 27.05.2024, 06:41


Wenn die den Anfang holen, dann zeigt das vor allem, dass die da oben auf Grammozis absolut gar nichts gelernt haben.

Der Anfang hat von Beginn an einen noch schwereren Strand wie DG und wird auf heftigen Gegenwind stoßen.
Ich für meinen Teil möchte so einen Menschen auch nicht haben.
Spätestens seit dem Impfpassding, habe ich jeden Respekt für Markus Anfang verloren.
Zuletzt geändert von coppola1 am 27.05.2024, 07:29, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon RoterTeufel788 » 27.05.2024, 06:44


@einteufel1900:

Danke, gehe ich zu 100 Prozent mit. Es ist manchmal nicht auszuhalten.

Sollte es Anfang werden, dann hat er meine Unterstützung. Seine Corona Dinge interessieren mich nicht mehr. Von mir bekommt er eine faire Chance ohne im Vorfeld zu stänkern und mal wieder ein Scheitern zu prognostizieren, wo noch nicht einmal ein Vertrag unterschrieben ist.
Warten wir es ab.



Beitragvon Schnullibulli » 27.05.2024, 06:57


Manche Aussagen hier und in anderen Foren sind echt unfassbar anmaßend und an den Haaren herbei gezogen.

Ich bin kein Hajri Fan, aber seine Arbeit als "höchstens mangelhaft" zu bezeichnen ist Käse und dieses unsägliche Banner eine Frechheit (gg BS). Puchacz, Ache, Tachie, Elvedi, Raschl, Touré und (auf Dimi Wunsch) Kaloc... So mies ist seine Bilanz nicht! Der Aktionismus im Winter natürlich ne Katastrophe. Sein Verhalten im Verein wohl eher Holzhammer, geht auch nicht. Dennoch hat er seinen "Grundjob" ordentlich gemacht und ich gebe ihm in DIESER Hinsicht gerne eine weitere Chance wenn er sich anderweitig einordnen lernt.

Hengen hat aus uns vom Totenbett gezogen und aufgepeppelt. Harte Entscheidungen durchgezogen und bis in den Herbst damit einen sehr guten Kurs gefahren. Die Aktion Grammozis für Schuster ging dann gehörig in die Hose. Dass er auch Mal gegen die "Fans" spricht finde ich in Ordnung. Auch er hat Ellenbogen. Er hat es geschafft wieder ein bisschen Kontinuität rein zu bringen und uns wieder auf die nationale und internationale (Vorberichte bei der PK) gehoben. Nun hatte er ein schweres halbes Jahr. Wer regelmäßig im Stadion ist bemerkt auch dort Veranstaltungen und Verbesserungen die man in einem "Kreilinger - Artikel" nicht entdeckt. Dieser Schreiberling der nur nach Klicks geiert ist mir ein Dorn im Auge. Wo er oft sehr populistisch daherkommt und viele blindlinks über die Kicker- Stöckchen hopsen.

Wer glaubt dass sich Hengen der Dynamik "M Anfang" (oder dem Dynamit) nicht bewusst ist muß schon sehr verblendet sein.

Wie bei Hajri bin ich auch kein Anfang- Fan! Das Mal vorab. Hengen muß -so es Anfang wird - sehr von ihm überzeugt sein, denn klappt das nicht ist er kaum mehr zu halten! Anfang hat seine Strafe bekommen und abgesessen. Ich denke er hat daraus gelernt. Damit ist das Thema für mich erledigt. Es war keine Bagatelle, keine Frage. Aber er hat auch kein Kapitalverbrechen verbrochen oder entsagt ihr auch jedem der Mal betrunken gefahren ist (ohne Unfall) das Autofahren auf Lebenszeit?!

Dem Menschen M. Anfang wünsche ich dass er eine Chance bekommt. Die bekommt er von mir, so er es wird. Obwohl ich glaube dass er als Trainer nicht zu uns passt. Ich wünsche mir einen wie es Funkel umschrieben hat. Einen Trainer mit einer gewissen Autorität und Ellenbogen.
Einen wie Fischer, oder auch nen unbequemen aber sympathischen Dardai.

Wenn Anfang einschlagen sollte werden ihm diejenigen die heut' mosern ihm im Winter die Füße küssen. Sollte er scheitern braucht ihr euch um Hengen aber auch keine Gedanken mehr machen.

Ich wünsche Thomas Hengen ein glückliches Händchen mit seiner Entscheidung, im Sinne des FCK und im Sinne meiner Pumpe



Beitragvon carpe-diabolos » 27.05.2024, 07:00


Welche Spieler haben Lust, unter Hajri, Hengen und Anfang zu spielen?

Untergangsstimmung statt Aufbruchsstimmung,Ängste statt Freude auf die neue Saison!

Aus dem Grammozisdebakel nichts gelernt.

Was machen der Beirat u die Investoren? Was macht Briegel?

Alle gehen angezählt in die Sommerpause. Jetzt dir sportliche Leitung auszutauschen, hieße, einen Plan B in der Schublade haben. Hat man aber nicht, Hengen weiß das und kann schalten wie er will. Die nächste JHV wird "lustig".
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende



Beitragvon oleola » 27.05.2024, 07:11


Ultradeiweil hat geschrieben:Das schöne ist man wird bei einer möglichen Verpflichtung Anfangs seitens der Medien wieder die perfekte Überschrift haben..dank unserem sozialen Umfeld...

Das nimmt hier teilweise wieder formen an..


Ich glaube schon, dass die allermeisten liebend gerne eine ruhige Saison hätten. Die Gefahr bei einem Trainer, der stark polarisiert, ist leider sehr hoch. Sollten wir mies starten, wird halt ganz schnell wieder Unruhe aufkommen.
Sollte Anfang wirklich der neue Trainer werden, kann man nur auf einen guten Saisonstart hoffen. Ansonsten wird es leider sehr schnell wieder brennen…
"Ich grüße meine Mutter, meinen Vater, und ganz besonders meine Eltern!"

(Mario Basler)



Beitragvon Datenleak » 27.05.2024, 07:13


roterteufel81 hat geschrieben:
Überhaupt bin ich schon wieder angefressen über Hengens wiederholtes öffentliches Nachtreten gegen einenAuftritt unserer Mannschaft, diesmal nach dem Finale, nachdem die Jungs gestern alles rausgehauen haben, der aktuell besten Mannschaft in Deutschland Paroli zu bieten und nicht ins Messer zu laufen. Er sollte mal darüber nachdenken, was er da öffentlich abfeuert, ob dass wirklich immer hilfreich und angemessen ist.



Das kann ich wirklich auch nicht verstehen.
Nach dem Spiel gegen Wiesbaden oder Berlin kann ichs ja irgendwie noch nachvollziehen, da wollte man nochmal Impulse setzen und Mannschaft und Trainer wachrütteln.

Aber nach Braunschweig war es schon unnötig und klang eher wie "Ich habs euch doch gesagt, meine Mannschaft kann viel besser wenn sie nur im richtigen System spielt usw."

Aber jetzt, nach dem Pokalfinale absolut unnötig und kontraproduktiv, ist jetzt schon komplett abgenutzt.
Er kann das intern natürlich gerne so machen und aussprechen, keine Frage.

Aber auf eine neue Kolumne "Thomas Hengen gibt seinen Senf zum aktuellen Spiel ab"

Kann ich gerne verzichten.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste