Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Deine Meinung: Sollte Friedhelm Funkel noch eine weitere Saison als FCK-Trainer dranhängen?

Umfrage endete am 26.05.2024, 23:25

Ja
297
56%
Nein
147
28%
Bin mir (noch) nicht sicher
90
17%
 
Abstimmungen insgesamt : 534

Beitragvon roterteufel81 » 16.05.2024, 17:26


Mich schaudert es schon wieder am ganzen Körper, wenn ich lesen muss welche potenziellen Vorturner da scheinbar im Gespräch sind. Grammozis 2.0 :nachdenklich:

Corona Schwindler Anfang.

Bei Dresden in dieser Saison grandios durch Unflexibilität gescheitert und jetzt entlassen worden. Rückrunde Dresden ganz hinten am Tabellenende, nach der Winterpause noch 10 Punkte Abstand zum Relegationsplatz 3 gehabt. Komplett stur durchgezogen. Und das mit top Personal im Kader für 3. Liga. Stillstand ist Rückschritt und so.

Nein danke, will ich nicht.

Dazu auch medial eine Katastrophe und besticht durch Unsympathen Verhalten.

Wimmer, der Nix vorzuweisen hat.

Da muss doch auch außer Funkel noch irgendwas besseres am Markt sein.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon raIDen » 16.05.2024, 17:42


Vielleicht streut man auch absichtlich katastrophale Namen, damit der geneigte Fan am Ende nicht enttäuscht, sondern erleichtert ist, dass es doch "nur" Schiele geworden ist :lol: Ich kann mir gut vorstellen, dass sein Co hier nicht umsonst ausgewählt wurde.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten (Zitat Albert Einstein)



Beitragvon allar » 16.05.2024, 17:59


Ist doch ganz einfach. Ich hab ne KI gefragt, welcher vereinslose Trainer am besten zum FCK passen würde.
Das kam dabei raus :wink:

Für einen traditionsreichen Verein wie den 1. FC Kaiserslautern, der eine starke Verbindung zu seiner Geschichte und seinen Fans hat, wäre es wichtig, einen Trainer zu finden, der sowohl Erfahrung als auch eine emotionale Bindung zum Verein oder zur Region mitbringt. Hier sind fünf mögliche Kandidaten, die gut zu den Anforderungen passen könnten:

1. **Thomas Tuchel** - Obwohl er momentan nicht vereinslos ist, könnte Tuchel eine interessante Option sein, wenn er sich entscheiden sollte, einen neuen Verein anzunehmen. Er hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz, besonders mit jungen Spielern, und könnte helfen, den 1. FC Kaiserslautern wieder in die oberen Ligen zu führen.

2. **Klaus Toppmöller** - Ein echter Lauterer! Toppmöller ist eine Legende des Vereins und hat als Spieler und Trainer große Erfolge erzielt. Seine Rückkehr würde sicherlich die Emotionen der Fans wecken und könnte den Verein auf einen positiven Weg führen.

3. **Michael Oenning** - Oenning hat Erfahrung in verschiedenen Ligen gesammelt und ist bekannt für seine Fähigkeit, junge Spieler zu fördern und Teams zu motivieren. Seine Philosophie könnte gut zum 1. FC Kaiserslautern passen, der sich auf den Aufbau einer starken Mannschaft für die Zukunft konzentriert.

4. **Armin Veh** - Veh hat eine lange und erfolgreiche Karriere als Trainer, darunter die Meisterschaft mit dem VfB Stuttgart. Er hat Erfahrung in der Bundesliga und könnte helfen, den 1. FC Kaiserslautern wieder in die Spur zu bringen.

5. **Ralf Rangnick** - Auch wenn Rangnick momentan andere Rollen innehat, könnte er eine Option sein, wenn er sich entscheiden sollte, wieder als Trainer zu arbeiten. Er hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz und ist bekannt für seine innovative Spielweise und seine Fähigkeit, Teams zu entwickeln.

Jeder dieser Trainer bringt unterschiedliche Stärken und Erfahrungen mit, aber sie alle haben das Potenzial, eine positive Wirkung auf den 1. FC Kaiserslautern zu haben.

---------------

Also TH, du weißt Bescheid. Die KI hat immer Recht.
Thomas T. bitte verpflichten.
Gute Entscheidungen resultieren aus Erfahrungen und Erfahrungen resultieren aus schlechten Entscheidungen.



Beitragvon Olamaschafubago » 16.05.2024, 18:02


Ich bete, dass es nicht Anfang wird, damit wir hier nicht über Monate diese Anfang/Ende-Wortspiele ertragen müssen :wink:

Spaß beiseite, kompetent ist er sicher und da Rehabilitation und zweite Chancen unserem Rechtssystem zum Glück nicht fremd sind, sollte man dann diese Sache auch mal ruhen lassen. Das Problem sehe ich eher bei der Akzeptanz, sowohl unter Fans als auch in der Mannschaft, gerade, wenn es mal nicht so gut läuft.
Wimmer habe ich nicht verfolgt, aber Schiele scheint mir ein durchaus geeigneter Kandidat zu sein, der mit der zweiten Liga gut vertraut ist, zudem kennt sich sein langjähriger Co-Trainer Lust schon am Betze aus.
Bei Heiko Vogel fehlt mir der Bezug zur zweiten Liga. In Deutschland bisher nur im Amateurbereich gearbeitet, in Basel zuletzt auch nicht mehr so erfolgreich - das wäre für mich eine Wundertüte.

Wie auch immer, niemand sollte von vornherein pauschal abgelehnt werden und sobald er Trainer ist, müssen wir ihn unterstützen und auch ein wenig Geduld haben. Nur nach der Erfahrung mit Grammozis dürfte klar sein, dass ein Trainer, der nicht von Anfang an eine positive Stimmung entfacht, es beim FCK extrem schwer hat. Ich hoffe daher immer noch, dass man sich mit Funkel einigen kann, dass sich zumindest im Organigramm ein bisschen was ändert und wir in der nächsten Saison nicht wieder 2+ Trainer verschleißen.



Beitragvon Marie » 16.05.2024, 18:03


TH hat ein großes Problem, wenn FF hätte weiter machen wollen, aber er entscheidet sich anders.

Warum?

Er holt dann einen Trainer, der wahrscheinlich kein Standing bei den Fans hat.
Er lehnt FF ab, einen Trainer mit einer großen Reputation bundesweit.

Wenn der neue Trainer nicht einschlägt, bleibt ihm dann nichts mehr übrig als seinen Hut zu nehmen.

Man darf gespannt sein, wie der Beirat sich stellt, auch wenn man es nie richtig erfahren wird.



Beitragvon die 80er » 16.05.2024, 18:20


Wollte mich ja erst nach der Funkelentscheidung zum Thema äußern. Jetzt halt doch :D
Wir werden da ein Problem bekommen wenn Funkel nicht weitermacht.
Warum?
Naja, stellen wir uns vor er schafft das unmögliche und wir gewinnen den Pokal? :teufel2:
Dann führt kein Weg an ihm vorbei :shock:
Dann müsste der Verein das Finale abwarten...
War aber so nicht kommuniziert...
Schwamm drüber.
Vorstellen könnte auch ich mir Kosta, auch Tom Dooley, oder auch der Kollege kurz, sollte nicht zu kommen :lol:
Was wir brauchen, eigentlich vor dem Trainer, die gesamtheitliche Analyse wer welchen Anteil an der Entlassung von DS, und der Verpflichtung Dimi hatte...
Auch wer welchen Anteil hatte dass die "Teamchemie" im Winter ohne "Not" zerstört wurde.
Das ist zu beleuchten. Nicht zwingend um Köpfe rollen zu lassen, aber kann dazu führen.
Das ist auszuarbeiten. Die zukünftigen Entscheidungsgremien sind zu finden.
Und erst danach wäre meiner Meinung nach zukünftige Trainer zu suchen. :!:
Meine Sicht.



Beitragvon Wuttke_Weinfest » 16.05.2024, 18:24


Es wird immer doller. Bitte erlöse und von dem Bösen und führe uns nicht in Versuchung! ---

Warum lässt man Funkel nicht noch ein Jahr machen? Um dann den Übergang hinzubekommen. Erst einmal professionell ruhe reinkriegen. Und dann einen Trainer mit Ruhe, Intelligenz und Verständnis für Nuancen.

Noch einmal mein Vorschlag: Runjaic holen. Der ist sachlich, ruhig und kann Spieler und Mannschaften wirklich verbessern. Pöbelt nicht rum und ist ein kluger und erhlicher Charakter.



Beitragvon Mephistopheles » 16.05.2024, 18:39


Hengen lässt Funkel nicht weiter machen, weil Funkel mehr Ahnung von Fußball hat. Das kann Hengen nicht ertragen. Die Mannschaft hat sich für Funkel ausgesprochen. Ich könnte mir vorstellen, dass der ein oder andere Spieler wegen Funkel bleiben würde. Mir geht der selbstgefällige Habitus von Hengen einfach nur noch auf den Geist. Er handelt nicht mehr im Sinne des Vereins, wenn er nun Funkel vom Hof jagt. Schlimm, dass ein Anfang ihn evtl. beerben könnte. Es ist - wie oben ein User anmerkte - wie ein böser Traum. Richtig wäre es, Funkel einen Nachwuchstrainer an die Seite zu stellen, der ihn dann zu einem Zeitpunkt x beerben könnte. Aber dann wäre es eben Funkel, der den Kader zusammenstellen würde. Das ist H&H ein Dorn im Auge.

Ich habe fertig!



Beitragvon auge clausthaler » 16.05.2024, 18:46


Loki hat geschrieben:https://www.der-betze-brennt.de/news/4961-fck-ab-sofort-ohne-hengen-anfang-und-freund.php


Interessante Ãœberschrift: "Hengen, Anfang, Freund"
Kann man nebensächlich finden, muss man aber nicht...



Beitragvon Betzemartin » 16.05.2024, 18:49


Sehe ich genauso wie meine Vorredner.
Daß Harakiri überhaupt noch in irgendeiner Funktion außer Zeugwart ist, ist mehr als verwunderlich.
Ebenso wie die Kette der Fehlentscheidungen von Hengen.Auch erstaunlich, wie letzterer sich trotzdem er angezählt ist, hält.
Warum schlafen alle übergeordneten Entscheider ???

Funkel braucht jetzt das volle Vertrauen und einen richtig lukrativen Vertrag von der Vereinsspitze. Den Rückhalt der Spieler und Fans hat er als einziger sicher.

Aber stattdessen müssen Fans und Spieler weiter die Ego-Sche…. von Hengen und Harakiri ertragen.
Ja, wenn FF geht, kündigen wir unsere Mitgliedschaften, so einen Unsinn müssen wir nicht auch noch finanziell unterstützen.
In 13.2 würde dann einiges frei.



Beitragvon raIDen » 16.05.2024, 19:00


Es wird kein Hengen & Funkel zur neuen Saison geben. Genauso wenig wie es Hengen & irgend einen anderen STARKEN Trainer geben wird. Funkel war ein Kompromiss, den man eingegangen ist, damit er uns bzw. Hengen den Allerwertesten rettet. Das hat er geschafft, nun hat er ausgedient (das ist ausdrücklich nicht meine Meinung)!

Mein Wunsch wäre tatsächlich auch Coach Kosta. Ein nach außen ruhiger, klarer Fachmann, der attraktiven Fußball spielen lässt. Aber das wird ein Wunsch bleiben, denn neben dem Problem ganz oben glaube ich nicht, dass er für uns zur Verfügung steht. Zudem lässt er nicht den Fußball spielen, den man hier seit geraumer Zeit erfolglos versucht zu etablieren.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten (Zitat Albert Einstein)



Beitragvon BernddasBrot2 » 16.05.2024, 19:20


Ihr irrt euch alle zusammen.
Hengen ist ein Cleverle, der macht es wie die Bauern in München, die verlängern mit Tuchel und bei uns schreibt bereits jemand den Vertrag für die nächste Saison mit Friedhelm.
Wartet nur mal ab, es gibt weder einen Anfang, noch ein Ende :p
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.



Beitragvon SEAN » 16.05.2024, 19:20


Mephistopheles hat geschrieben:Hengen lässt Funkel nicht weiter machen, weil Funkel mehr Ahnung von Fußball hat. Das kann Hengen nicht ertragen.

Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber ich den gleichen Eindruck.

Als Schuster gehen mußte, war mein erster Wunsch, nehmt Bjelica. Erst kurz vorher entlassen worden, mit einer wirklich guten Quote. Und er hat zum Einstand ein sehr interessantes Interview gegeben, als er dann bei Union angefangen hat. Auf dem Markt wäre er wieder.

Zur aktuellen Situation. Friedhelm Funkel ist auch meine Lösung Nr. 1., bestenfalls als Co-Trainer der, wo angeblich schon ein paar mal auf dem Betze war und auch gehandelt wird. Ein Jahr Funkel, und dann übernimmt der Co-Trainer. Mir fällt gerade sein Name nicht ein.

Geht Funkel, wäre ich für Runjaic oder eben Bjelica.

Noch lieber wäre mir, wenn man Hajri von seinen Pflichten erlöst und versucht, neben Hengen Bruno Hübner zu installieren. Der hat in 10 Jahren Frankfurt überragende Arbeit geleistet, 5 Jahre bei uns am Betze gespielt, der Mann weiß, worum es in KL geht.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon MathiasvunNW » 16.05.2024, 19:31


BernddasBrot2 hat geschrieben:Ihr irrt euch alle zusammen.
Hengen ist ein Cleverle, der macht es wie die Bauern in München, die verlängern mit Tuchel und bei uns schreibt bereits jemand den Vertrag für die nächste Saison mit Friedhelm.
Wartet nur mal ab, es gibt weder einen Anfang, noch ein Ende :p


Genau das kam mir auch schon in den Sinn :daumen: :teufel2:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon StefanBetze69 » 16.05.2024, 19:32


Olamaschafubago hat geschrieben:Ich bete, dass es nicht Anfang wird, damit wir hier nicht über Monate diese Anfang/Ende-Wortspiele ertragen müssen :wink:

Spaß beiseite, kompetent ist er sicher und da Rehabilitation und zweite Chancen unserem Rechtssystem zum Glück nicht fremd sind, sollte man dann diese Sache auch mal ruhen lassen. Das Problem sehe ich eher bei der Akzeptanz, sowohl unter Fans als auch in der Mannschaft, gerade, wenn es mal nicht so gut läuft.
Wimmer habe ich nicht verfolgt, aber Schiele scheint mir ein durchaus geeigneter Kandidat zu sein, der mit der zweiten Liga gut vertraut ist, zudem kennt sich sein langjähriger Co-Trainer Lust schon am Betze aus.
Bei Heiko Vogel fehlt mir der Bezug zur zweiten Liga. In Deutschland bisher nur im Amateurbereich gearbeitet, in Basel zuletzt auch nicht mehr so erfolgreich - das wäre für mich eine Wundertüte.

Wie auch immer, niemand sollte von vornherein pauschal abgelehnt werden und sobald er Trainer ist, müssen wir ihn unterstützen und auch ein wenig Geduld haben. Nur nach der Erfahrung mit Grammozis dürfte klar sein, dass ein Trainer, der nicht von Anfang an eine positive Stimmung entfacht, es beim FCK extrem schwer hat. Ich hoffe daher immer noch, dass man sich mit Funkel einigen kann, dass sich zumindest im Organigramm ein bisschen was ändert und wir in der nächsten Saison nicht wieder 2+ Trainer verschleißen.


Schiele System ist dasselbe wie von Schuster
Vergiss es



Beitragvon StefanBetze69 » 16.05.2024, 19:37


Niemals Schiele
Ist im Ansatz der Fußball den auch Schuster spielen lässt :nachdenklich:
Defensiv nein danke



Beitragvon Sandberg05 » 16.05.2024, 19:56


Mephistopheles hat geschrieben:Hengen lässt Funkel nicht weiter machen, weil Funkel mehr Ahnung von Fußball hat. Das kann Hengen nicht ertragen. Die Mannschaft hat sich für Funkel ausgesprochen. Ich könnte mir vorstellen, dass der ein oder andere Spieler wegen Funkel bleiben würde. Mir geht der selbstgefällige Habitus von Hengen einfach nur noch auf den Geist. Er handelt nicht mehr im Sinne des Vereins, wenn er nun Funkel vom Hof jagt. Schlimm, dass ein Anfang ihn evtl. beerben könnte. Es ist - wie oben ein User anmerkte - wie ein böser Traum. Richtig wäre es, Funkel einen Nachwuchstrainer an die Seite zu stellen, der ihn dann zu einem Zeitpunkt x beerben könnte. Aber dann wäre es eben Funkel, der den Kader zusammenstellen würde. Das ist H&H ein Dorn im Auge.

Ich habe fertig!


Volle Zustimmung. Hengen sucht einen Trainer der die Vorgaben Hengens voll umsetzt und nicht widerspricht. Außerdem kann ich mir vorstellen das Hajri nächste Session wieder auf die Bank sitzt. Alle gehandelten Trainer passen zu dem Profil. Mit Funkel oder Kosta wäre das nicht zumachen.



Beitragvon ExilDeiwl » 16.05.2024, 19:57


Hier geht‘s ja mal wieder ab. Anfang muss ich auch nicht haben… Runjaic kann ich mir kaum vorstellen. Wüsste nicht, wie unser Kader für seine Spielweise geeignet sein sollte. Gut umbauen müssen wir sowieso, aber das wäre mal wieder eine Kehrtwende in der Spielweise.

@SEAN: Bjelica hat bei Union nicht nur positive Stimmen geernet, auch wenn man bei denen im Forum stimmungstechnisch ähnliche Tendenzen wie bei uns sieht und die Ursache in der schlechten Saison wechselweise in der Vereinsführung (abgehoben) oder der Mannschaft (Söldnertruppe) sieht. Nun ja, ob Bjelica jetzt zu uns passen würde, ich weiß nicht. Ich war bei seiner Verpflichtung bei Union eher schon erstaunt.

Aber hier geht es um uns. Und bei uns habe ich Zweifel, dass es mit Funkel weiter geht, weiß auch nicht, ob das der zukunftsweisende Weg wäre (Aufschieben einer Entscheidung um ein Jahr). Rein sportlich und menschlich könnte ich mit ihm aber gut leben.

Schiele fände ich gar nicht so verkehrt. Ob‘s bessere Lösungen gibt? Tatsächlich mache ich mir mehr Sorgen, wer hier den nächsten Trainer einstellt. Eigentlich haben wir aber noch zwei wichtige Spiele vor uns und die ganze Diskussion kommt mir noch anderthalb Wochen zu früh…
Nein, es geht mir NICHT um Hurra-Fußball!

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon Roter~Teufel » 16.05.2024, 20:56


Wenn ein Runjaic zu kriegen ist dann sollten wir alles daran setzen Ihn zu holen. Lässt nen anständigen und ehrlichen Ball spielen.
War auch stark bei Legia Warschau unterwegs.
Wenn ich Namen wie Anfang und Klose höre wird mir ganz schwummrig.
Olé rot weiß ... Olé rot weiß ... Olé rot weiß ...



Beitragvon Waltraud » 16.05.2024, 21:01


Das fehlende Bekenntnis zu Friedhelm Funkel und die leidige Trainerdiskussion sind wohl leider ein sicheres Zeichen dafür, dass FF den FCK verlassen wird. Ich halte es für einen großen Fehler, denn durch seine kurzweiligen Pressekonferenzen und sehr sympathischen und seriöse Auftritte im Sportstudio vom ZDF und der Sportschau im SWR hat er das Niveau der Außendarstellung unseres Vereins extrem angehoben. Dagegen waren die öffentlichen Äußerungen von Herrn Hengen absolut unprofessionell. Auch ich bin für eine Verlängerung mit Friedhelm Funkel mit einem Co-Trainer an seiner Seite, gerne einen jüngeren unverbrauchten Trainer, mit neuen Ideen und trotzdem bodenständig und seriös wie Friedheim Funkel. Falls die Trainer, die hier schon den ganzen Tag über im Raum stehen, tatsächlich ernsthaft beim FCK im Gespräch sind, dann zweifle ich wirklich an der sportlichen Kompetenz der Verantwortlichen. Man hat wirklich nichts aus der jetzigen Saison gelernt. Allein wenn FF drei Spieler, die schon auf dem Abstellgleis standen, zu Schlüsselspieler macht. Ich kann bald jeden Spieler verstehen, die vom FCK weg wollen oder erst gar nicht kommen wollen.



Beitragvon 79er » 16.05.2024, 21:07


Dachte die Tage von Enis Hajri wären zum Ende der Saison gezählt? Zumindest gab's vor einigen Wochen diese Meldung . War das nur ne Ente , jetzt soll er einen neuen Trainer suchen ?? Kann mich bitte mal jemand aufklären...
Mir wäre ein Jahr der Konsolidierung mit Funkel am liebsten!



Beitragvon bjarneG » 16.05.2024, 21:24


Meine persönliche Wunschlösung wäre auch: Noch 1 Jahr mit Funkel mit einem Co-Trainer, der danach übernimmt.

Manche nervt das "hab Alles gesehen, alles erlebt"; mich beruhigt es. Der Mann weiss was er tut und wie er erreichen kann, was erreicht werden muss. In der Ruhe liegt die Kraft.

Es gibt viel an Friedhelm und "seinem" Fußball zu kritisieren, dass waren z.T.indiskutable Spiele/Leistungen. Tja, das ist Abstiegsk(r)ampf. 2. Liga. Mission erfüllt.

Manch ein langjähriger User hat hier schon aufgegeben und ich war auch schon manchmal kurz davor.

Aber das ist nicht der Betze-way. War es noch nie, ist es nicht, wird es Niemals sein. Lautrer geben niemals auf.

Wir steigen nicht ab und wir haben noch ein Finale zu spielen. Wenns "normal" läuft, kriegen wir 5-8 Stück und haben keine Chance.

Im Fußball läufts aber manchmal nicht normal.

Lasst die doch 100 Chancen haben, 3 mal Latte, 4 mal Pfosten, Tomiak grätscht alles weg und Krahl hält 3 Elfer... you never know.
Zuletzt geändert von bjarneG am 16.05.2024, 21:30, insgesamt 2-mal geändert.



Beitragvon FCK-Ralle » 16.05.2024, 21:25


JonasBornschein hat geschrieben:Um mal einen Namen zu nennen, ich würde Tim Walter begrüßen


Hier wird Anfang als Unsympath betitelt und dann haut einer Tim Walter raus.
Genau mein Humor.

Dass Winmer wieder ein Kandidat sein würde, jetzt da er frei ist wundert mich nicht. Und wie damals bin ich bei ihm total unentschlossen. Er sagt mir immer noch zu wenig.

Heiko Vogel. War nur in der Schweiz erfolgreich. Oder hab ich was verpasst? Da könnten wir auch gleich Sforza holen. Da wäre man sich zumindest sicher, dass er sich für den Verein zerreißt. Eher nö...

Schiele
Absolut potentieller Kandidat. Denke er wird im Lostopf sein. Der schwirrt mir schon länger im Kopf rum. Glaube ehrlich gesagt nicht, dass Funkel weiter macht. Er hat seine Mission erfüllt. Sollte es nächste Woche eine Sensation geben sollte, geht er als Legende. Das versaut er sich nicht.
Noch so ein Name der mir im Kopf rumgeht ist Maaßen. Ist aber nur ein Gefühl.

Anfang.
Nur mal ne Frage was hat der verbrochen, dass er hier härter verurteilt wird als Carsten Jancker? Ja er hat in der aufgehitzten Corona Zeit einen Fehler gemacht und dafür bezahlt. Er hat sich vor 20 Jahren als er, für die Fans damals unverständlicherweise (kann mich noch gut dran erinnern) ausgebootet wurde, blöd über den FCK geäußert. Das ist 20 Jahre her oder gibt's da was neueres? Damals hat man seine und Hengens Entlassung nicht verstanden, während Pfeifen wie Nurmela, Vreven und Mettomo weiter wurschteln durften. Dass Anfang mal Dynamo trainiert hat - geschenkt. Seit wann ist der Ex-Verein ein Kriterium? Klose ist ja dann für ewig raus, er war bei den Bayern. Ich hätte bei Anfang eher sportliche Bedenken, aber wenn es so käme, schaun mer mal. Aber irgendwie scheinen gefühlsmäßig Wimmer und Schiele weiter vorne zu sein.

Kosta R. Wäre echt interessant. Aber nur mit Gruev. Aber ich glaube der Zug ist abgefahren.

Bjelica fänd ich sogar sehr interessant. Aber will der 2. Liga?

Und das Totschlagargument: Der hat nix gerissen. Trainer die "was gerissen " haben müssen in den seltensten Fällen in den Zweitliga-Abstiegskampf.

Und jetzt mach ich mich noch unbeliebt: Der KSC hat mit Eichner noch nicht verlängert. Den fände ich höchst interessant. Flo Dick lass doch mal deine Beziehungen spielen. :wink:
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Ktown2Xberg » 16.05.2024, 21:32


Alter Schwede, wie schnell bei uns aus wenigen Details, ein bisschen stiller Post, Malen nach Zahlen und „ey, ich denke das Gleiche“ irgendwelche Storys gebastelt werden die sich dann festsetzen und alles negativ framen ist schon immer wieder gruselig.

Vor 2 Wochen war sich noch das halbe Internet sicher dass Ache uns sabotiert (!) weil er ablösefrei gehen will, jetzt ist klar dass er sich ganz im Gegenteil verletzt für uns aufgerieben hat. Und wir so: „Öh, war was? Ach ja, hasches schon g‘hert, der Hengen vertreibt den Friedhelm weil der mehr von Fußball versteht.“ (Klar, und morgens streiten sie sich im Sandkasten um die Förmchen.)

Wenn irgendwas jemals diesen herrlichen Verein zerstört, dann kein Grammozis, kein Ache, kein Hengen — sondern unsere strunzblöde Sucht danach auf jede Frustration mit ner total bescheuerten „der ist der Gute, der da der Böse“-Geschichte und dem Wunsch nach dem großen Erlöser zu reagieren.

„Don“ Hengen (remember?) ist seit etwas über 2 Jahren unser Sportdirektor, der in dieser Zeit oft mit viel Risiko agiert und dabei mal falsch, mal richtig gelegen hat. Friedhelm Funkel ist ein großartiger Mensch mit unglaublich viel emotionaler Intelligenz und Ruhe der in den letzten Wochen viele gute und einige nicht so gute Entscheidungen getroffen hat. Wenn dieser Verein halbwegs gut unterwegs ist werden wir das intern analysieren — und dann entscheiden. Gut möglich dass das darauf hinausläuft etwas von den Mehreinnahmen dieser Saison in mehr (nicht: zwingend personell andere) Kompetenz im sportlichen Bereich, also einen Ausbau der Strukturen zu investieren.

Wer die übliche Lautrer Lore von den Bösewichten die verjagt und den Übervätern die verteidigt werden müssen strickt beteiligt sich mindestens daran, ein wieder mal temporär destruktives, strukturell erfolgsverhinderndes Umfeld zu schaffen — und wenn er Pech hat wird er dabei noch instrumentalisiert.

Ich wünsche mir einen Ausbau des sportlichen Bereichs nach festen Profilen, Personen die den Trainer nach Fähigkeiten und nicht nach dem von Oberflächlichlichkeiten geleiteten Lautrer Geraune auswählen. Ob der dann Funkel, Anfang, Wimmer oder Graf Zahl heißt ist mir dann auch ziemlich Latte — ich will keine Pfälzer Misswahl, sondern Erfolg.


P.S.: Sorry wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, aber man kann diesen toxischen Schrott ja auch nicht immer einfach laufen lassen.
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 16.05.2024, 21:36, insgesamt 4-mal geändert.



Beitragvon roterteufel81 » 16.05.2024, 21:33


FCK-Ralle hat geschrieben:Anfang.
Nur mal ne Frage was hat der verbrochen


Zu Anfang habe ich oben auf dieser Seite bereits einige Worte verloren, die auch fussballerischer Natur sind und nicht nur seine Vergehen und seine unsympathische Art beschreiben.

Dann kannst Du auch locker wieder Schuster einsetzen.

L3O hat hierzu z.B. auch einen Artikel verfasst:

Analyse: Woran Anfang bei Dynamo Dresden gescheitert ist

Taktisch nicht flexibel genug

Bereits zu Beginn des Jahres, vor allem aber in den Derbys gegen Aue (1:2) und Halle (0:1), wurde deutlich: Dynamo ist entschlüsselt worden. Bezeichnend dafür war, dass gegnerische Trainer oftmals von ihrem bevorzugten Spielsystem abwichen und auf Dreierkette in der Abwehr und ein kompaktes Mittelfeld umstellten. So war es etwa Aue gelungen, den spielfreudigen Dresdnern die Lust zu nehmen und ihre Angriffsbemühungen schon im Keim zu ersticken. Anfang hingen hielt – mit Ausnahme der Partie gegen Saarbrücken – an seinem 4-3-3 fest.

Zwar war die Mannschaft exakt für diese Formation zusammengestellt worden und hatte das Spielsystem des 49-Jährigen in der Rückrunde der vergangenen Saison und der Hinrunde der laufenden Serie auch perfekt verinnerlicht, jedoch hatte es Anfang verpasst, eine Alternative zu finden. Zudem setzte er trotz der Talfahrt meist auf dieselben Spieler. Ahmet Arslan etwa, den Anfang im Winter unbedingt haben wollte, kam in sechs seiner elf Spiele lediglich von der Bank. Auch Spieler wie Lucas Cueto und Manuel Schäffler durften selten von Beginn an ran.

Kein Plan B

Es fehlte schlicht an einem Plan B, gerade bei Rückständen. Untermauert wird das auch dadurch, dass Dresden nach einem 0:1 erst zweimal gewinnen konnte. Ein Spiel endete Unentschieden, gleich 13 Partien gingen verloren. In acht der letzten neun Spiele mit einem Rückstand war das der Fall. "Du gehst unglücklich in Rückstand, und dann ist der Stecker gezogen", sagte Tom Zimmerschied nach der Niederlage gegen Köln bei "MagentaSport". "Da merkt man, wie es in unseren Köpfen rattert, die Überzeugung fehlt."

Anfang setzte voll und ganz auf Dominanz. In der Hinrunde eilte die SGD dadurch von Sieg zu Sieg, doch wenn Dynamo – wie am Samstag gegen Köln – diese Dominanz nicht ausstrahlen konnte, fiel das Spielsystem wie ein Kartenhaus zusammen. Dabei hatten sich die Schwarz-Gelben ganz viel vorgenommen, wie der SGD-Coach nach der Partie betonte. "Aber irgendwie ist das bei den Jungs nicht so rübergekommen", musste Anfang feststellen. Nur zweieinhalb Stunden später war er Geschichte. Eine Entscheidung, die jedoch zu spät kommt.


Ich will den wirklich nicht bei uns haben, er bringt uns auf keinen Fall weiter. Und das Abseits seiner ganzen sonstigen Art, die ich eigentlich auch nicht auf dem Betze sehen will.
Das Eckige muss ins Runde




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Facebook [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot] und 20 Gäste