Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Deine Meinung: Sollte Friedhelm Funkel noch eine weitere Saison als FCK-Trainer dranhängen?

Umfrage endete am 26.05.2024, 23:25

Ja
297
56%
Nein
147
28%
Bin mir (noch) nicht sicher
90
17%
 
Abstimmungen insgesamt : 534

Beitragvon Thomas » 14.05.2024, 11:14


Bild
Foto: Imago Images

Wimmer möglicher Nachfolger von Funkel beim FCK?

(...) Die Zeichen bei Friedhelm Funkel und dem 1. FC Kaiserslautern stehen eher auf Trennung. Eine Entscheidung ist allerdings noch nicht gefallen. Wie alle Beteiligten bereits betont haben, stehen die entscheidenden Gespräche noch an.

Die Verantwortlichen um Vorstand Thomas Hengen und Sportdirektor Enis Hajri sind aber auf die realistische Möglichkeit vorbereitet, dass Funkels Mission bei den Pfälzern nach der Saison endet. Nach Sky Informationen ist Michael Wimmer für diesen Fall ein Kandidat auf die Nachfolge. Der 43-jährige stand bereits Ende des letzten Jahres bei den Lauterern hoch im Kurs. (...) Neben Wimmer sind auch noch weitere Kandidaten im Rennen. (…)

Quelle und kompletter Text: Sky
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Ptolemaios » 14.05.2024, 11:23


Im Prinzip hätte Wimmer noch weniger vorzuweisen, als Grammozis. Allein mit den Ticketeinnahmen, ggf. Ablösen von Spielern und Pokaleinnahmen bedarf es der großen Lösung. Notfalls auch aus dem Ausland (siehe Schalke). Da würden sich für uns Trainer aus Frankreich (z.B. Philippe Montanier oder etwas kleinere Kaliber wie Laurent Batlles) anbieten. Alles andere wird dazu führen, dass die Spieler sich wieder kaputtlachen. Bitte lieber auf unnötige Leihen und Ablösen verzichten, um einen Trainer mit hohem Niveau sowie Ansehen zu holen. Wenn du hier wieder sparst, kannste dich wieder auf 2-3 Trainer während der Saison freuen...
Zuletzt geändert von Ptolemaios am 14.05.2024, 11:46, insgesamt 2-mal geändert.



Beitragvon Ironmaiden » 14.05.2024, 11:34


Locker bleiwe ihr Buwe.
Wer gibt euch ne Garantie wann, wo, welcher Trainer funktioniert??
Hatte St Pauli damals Hürtzeler erwartet oder Stuttgart den Hoeneß??
Selbst bei Marco Kurz wurde damals vorher gemault.
Ich pers. kann über Wimmer nix sagen.
Warten wir mal ab, ob er es überhaupt wird.



Beitragvon Motorschrauber » 14.05.2024, 11:44


Hoffentlich sind die Verantwortlichen aus BR und Vorstand schlauer als die für den sportlichen Bereich Verantwortlichen. Für mich ist TH nicht selbstkritisch genug, auch kein Teamplayer (leite ich aus dem Umgang mit Senior FF ab). Für jedem Betrieb sehr gefährlich wenn Einzelplayer meinen allein über alles entscheiden zu können.



Beitragvon Zoua » 14.05.2024, 11:46


Ke07111978 hat geschrieben: ... Stattdessen schafft man eine Direktoren Ebene und entzieht verantwortliche Positionen in der KGaA somit ihrer direkten Kontrolle durch Beirat und Aufsichtsrat. Enis Hajiri beispielsweise kann nur durch TH entlassen werden. Finanzzahlen werden an TH berichtet und dann an den Beirat. Ein direkter Zugriff auf Saskia Bugera ist nicht möglich. Wenn eines der Ziele der Ausgliederung professionelle Strukturen waren: Das ist das genaue Gegenteil. Und das hat nichts mit den Investoren zu tun, sondern es ist Aufgabe der Beiräte, den Willen des Vereins über den Beirat durchzusetzen. Und wenn ein Geschäftsführer sagt, ich will keinen zweiten neben mir, sonst gehe ich - dann ist das der erste und beste Grund ihn gehen zu lassen. ....


Sehr guter Beitrag. Genauso ist es. Es ist erschreckend wie Hengen gerade auftritt. Das weckt überhaupt keine gute Erinnerungen. Der Beirat muss nun endlich mal auf einen zweiten GF pochen. Ohne professionelle Strukturen wird das auf lange Sicht nichts geben. Wenn man die Chance hat, FF da irgendwie einzubauen, sollt man dies tun. Ob Hengen dafür zu haben wäre, ist allerdings fraglich.

Davon abgesehen hätte ich nichts gegen Wimmer. Ich fand ihn die kurze Zeit beim VfB richtig gut. Ich denke wir brauchen so einen unverbrauchten Trainer, der heiß ist, hier was aufzubauen. Wichtig neben dem Trainer ist aber auch der Staff drum herum. Marco Antwerpen und Dirk Schuster hatten z.B. tolle Co-Trainer.



Beitragvon Tobi1986 » 14.05.2024, 11:46


Also grundsätzlich würd ichs schon positiv sehen,wenn FF noch eine Saison dranhängt. Er hat die Mannschaft nach dem ganzen Chaos,dass wir seit November hatten,stabilisiert und das Minimalziel Klassenerhalt erreicht. Ich trau ihm grundsätzlich zu,uns weiter zu stabilisieren und nächstes Jahr einen Kader zusammenzustellen,der in der Lage ist,problemlos die Liga zu halten. Das als verlorenes Jahr zu bezeichnen,seh ich nicht so.

FF musste als Feuerwehrmann ja auch mit dem Material klarkommen,das zur Verfügung stand. Und das ist z.T. nicht sonderlich berauschend (siehe Wintertransfers).

Egal,wer Trainer wird: die Mannschaft hatte größtenteils mentale Probleme,mit Führungen umzugehen. Da würde ich mal in Richtung Sportpsychologen denken.

Ich hoffe nur,dass TH bereits einen Plan B in der Tasche hat,um keine Zeit zu verlieren im Hinblick auf Kader- und Saisonplanung.



Beitragvon Betzebu^^ » 14.05.2024, 11:49


Bin da bei meinem Vorschreiber @ironmaiden.
Wie viele hier haben sich denn Steffen Baumgart gewünscht, als "große" Lösung. Seine Performance in Hamburg aktuell: 11 Spiele, 1,55 Punkte im Schnitt.

Niemand kann uns garantieren, dass eine "große Lösung" die bessere ist. Was doch aber ein riesiger Vorteil ist:
Wir können dieses Jahr einen neuen Trainer holen, der
a) zu unserem Spielermaterial passt
b) nicht direkt unter riesigem Druck steht
c) die Mannschaft nach seinen Vorstellungen ergänzen kann - etwas Geld sollte ja aufgrund der hohen Pokaleinnahmen durchaus da sein
d) genügend Zeit hat, mit der Mannschaft eine Ausrichtung einzustudieren

Das sind gute Voraussetzungen, um auch wieder ordentliche Trainer für den FCK motivieren zu können.

Wenns am Ende Funkel weiter macht, auch gut.
Ich denke wir wären aber alle gut damit beraten, einfach mal das ganze etwas entspannter zu sehen und mal wieder durchzuatmen. Das war doch alles sehr aufwühlend die letzten Wochen und hat an unser aller Nervenkostüm genagt.



Beitragvon betzelike » 14.05.2024, 11:53


Wenn ich schon lese“Sportdirektor Hajri“ steigt bei mir der Blutdruck.
Es wäre für viele gesünder wenn er einen Job im Fanshop hätte.
Das beste wäre Funkel würde den Beiden auf die Finger schauen.



Beitragvon Singapfalz » 14.05.2024, 11:53


Keine zwei Tage darf man sich über den Klassenerhalt freuen. Geschweigedenn entspannt dem Pokalfinale entgegenfiebern. Nein. Muss gleich wieder medial weitergehen.
"Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."
Marcel Reif



Beitragvon since93 » 14.05.2024, 11:55


Zumal die Fans in Österreich nicht glücklich mit seiner Entlassung sind, da wird eher Geschäftsführung kritisiert.



Beitragvon FCK.Maxi » 14.05.2024, 11:55


Motorschrauber hat geschrieben:Hoffentlich sind die Verantwortlichen aus BR und Vorstand schlauer als die für den sportlichen Bereich Verantwortlichen. Für mich ist TH nicht selbstkritisch genug, auch kein Teamplayer (leite ich aus dem Umgang mit Senior FF ab).


Ich fürchte umgekehrt wird eher ein Schuh draus.Es gibt für mich klare Anzeichen, dass Hengens sog. Abdriften beginnend mit der Forderung nach attraktivem Offensivfußball (denn nur dieser könne uns langfristig in der Liga etablieren lol) durch das ominöse Gremium ausgelöst wurde und nicht allein auf seinem Mist gewachsen ist.
Wie in sämtlichen Threads bereits von einigen Usern beschrieben, kommt die Rolle des Gremiums bei der Bewertung zu kurz.



Beitragvon diago » 14.05.2024, 12:00


Hengen hat in den letzten 7-8 Monaten so viele Fehler gemacht, dass es mich wundert, dass er noch so fest im Sattel zu sitzen scheint. Spätestens nach Schusters Entlassung, Grammozis' Verpflichtung und erst Recht nach dem Chaos der vollzogenen Wintertransfers hätte der Beirat den Markt nach einem bzw. 2 Nachfolger für Hengen sondieren müssen. Ich bin bisher auch davon ausgegangen dass das geschehen ist, wenn ich aber jetzt zwischen den Zeilen lese ist das wohl nicht der Fall und das erschreckt mich doch sehr. Wir haben es letztendlich Funkel zu verdanken dass wir die Klasse halten konnten, einen ähnlichen Retter werden wir nächstes Jahr nicht haben. Die Weichen für die nächste Saison werden jetzt gestellt, und solange der Beirat nicht aus dem Quark kommt werden wir nächste Saison große Probleme bekommen. Hengen konnte den Kader nur dann gut zusammenstellen wenn er einen Trainer hatte der ganz klare Vorstellungen zu seinem Kader und seinen Spielern hatte und der dann auch Hengen mal die Meinung geigen konnte. Deshalb sind auch Antwerpen und Schuster mit ihm aneinander geraten, und nun Funkel. Grammozis war der einzige schwache Trainer und der hat Hengen und Hajri wurschteln lassen mit bekanntem Ausgang. Deshalb ist die Trainersuche momentan relativ uninteressant, zuerst müssen eine Stufe höher die Weichen gestellt werden. Wird Hengen hier weiterhin das Vertrauen geschenkt, ist Funkel endgültig raus und wir gehen mit einem Trainer wie Wimmer, Schiele oder Schweinsteiger in die Saison, der selbe Weg wie unter Grammozis wird weitergegangen und es wird weiter versucht werden Offensivpressing mit Dreierkette zu spielen. Das Problem ist dass Hengen nicht in der Lage ist diesen Kader zusammenzustellen, wie bereits im Winter gesehen. Offensichtliche Schwachstellen werden nicht behoben, der Trainer muss nach dem 7 Spieltag gehen und Hengen dann im Winter. Danach stehen wir wieder mit einem unausgewogenen Kader da, spielen gegen den Abstieg und sind keinen Schritt weiter.



Beitragvon Kadlec,Miro » 14.05.2024, 12:11


Ich bin dafür , dass Friedhelm Funkel bleibt. Er war der richtige Mann wo er zu uns kam, da dieser alte Hase nach dem Scheitern des Trainernovizen den vollen Rückhalt der Fans gewiss hatte und der Sportvorstand, nicht wie sonst auch wegen dem Druck von Außen, zum handeln gedrängt wurde. Mir gefällt, dass er Arbeiter wie Hanslik und auch zolinski so aufgebaut hat, dass die über sich hinauswachsen. Die Mischung im Team machts. Ich traue ihm mit seiner Erfahrung und Unaufgeregtheit zu, dass er ein TEAM formen kann, dass nächste Saison um den Aufstieg spielen kann. Da müssen hengen und Hajri aber auch Ihre Hausaufgaben zu machen. Gerade die Wintertransfers, außer Kaloc, waren eine Katastrophe und auch nicht wirklich nachvollziehbar. Ich denke Hengen und Hajri sollten ausgetauscht werden. Gerade wie Hengen aktuell auftritt geht gar nicht.



Beitragvon MarcoReichGott » 14.05.2024, 12:16


Ich kann zu Wimmer nach wie vor nix sagen. ich hätte aber aktuell sehr große bedenken, wenn er mit Hengen und Hajri ein Gespann bilden würde. Das sind dann 3 sportlich Veranwortliche, die allesamt ziemlich wenig Erfahrung haben - insbesondere in Liga 2. Unsere Erfolge der letzten Jahre sind - neben dem hohen finanziell Aufwand - auch darauf zurückzuführen, dass wir mit Antwerpen, Schuster und Funkel einfach 3 trainer hatten, die die jeweiligen Ligen un- und auswendig kennen und jeweils wussten worauf es an Basics ankommt.

Daher wünsche ich mir gerade entweder einen erfahrenen Trainer oder aber einen erfahrenen Sportdirektor...



Beitragvon HintenLinks » 14.05.2024, 12:16


Zu uns kann als Trainer kommen wer will, es wird sowieso nicht recht sein.
Die ganzen Funkel Befürworter werden dann gleich wieder dagegen schießen, oder auch diejenigen die sich einen anderen Trainer ausgedacht haben.

Diese Abstimmung hier erinnert mich im umgekehrten Sinn an die damalige Abstimmung Schommers. Hat eben etwas Geschmäckle.

Aber gut, zum Glück muss ja von uns Experten keiner den Trainer verpflichten oder entlassen. Das machen dann die richtigen Profis im Verein :lol:
„Ich hab‘ den dreimal über die Bande gehauen, damit da Feierabend war.“ Walter Frosch



Beitragvon Zicco 82 » 14.05.2024, 12:22


Wenn ich lese die Verantwortlichen Enis Hajri fällt mir gerade das Mittagessen aus dem Gesicht



Beitragvon HintenLinks » 14.05.2024, 12:27


Funkel hat uns bedingt den Arsch gerettet. Deshalb kann ich diese „Heiligsprechung“ nur zu 50% teilen. Gerettet hat uns der Gegner von kommenden Sonntag.

Man hat es nicht aus eigener Kraft geschafft und wahrscheinlich hätte man sich in einem „Finale“ am 34. Spieltag fett eingeschissen.

Das man dann noch, wo man es noch nicht mal selbst geschafft hat, das Spiel BTSV-SVWW bei Pizza und Alkohol als Profispieler schaut und danach in die Stadt zum saufen geht, sagt schon viel über die Einstellung der Spieler aus.
„Ich hab‘ den dreimal über die Bande gehauen, damit da Feierabend war.“ Walter Frosch



Beitragvon Ultradeiweil » 14.05.2024, 12:31


Singapfalz hat geschrieben:Keine zwei Tage darf man sich über den Klassenerhalt freuen. Geschweigedenn entspannt dem Pokalfinale entgegenfiebern. Nein. Muss gleich wieder medial weitergehen.



Ja aber was auch hier in Forum wieder für ein fass aufgemacht wird...

Auch wenn mein Beitrag gelöscht wurde ..wir machen uns selbst die Probleme..und das ist einfach die Wahrheit die wohl nicht jeder sehen will..


Man darf sich jetzt schon auf das Sommerloch freuen die eine Hälfte schreit hui ...die andere pfuii..

Wenn es Wimmer wird dann muss er eine faire chance bekommen..warum auch nicht bestes Beispiel ist Alonso bei Leverkusen..was hatte der denn (bis auf seine absolut erfolgreiche Karriere als spieler) vorzuweisen?

Sollte es Funkel bleiben auch gut..er kann FCK ob das am ende zum Erfolg führt kann doch auch niemand sagen
Fankultur erhalten

Olé Rot Weiß so laaft die Geschicht



Beitragvon Hatschongelb » 14.05.2024, 12:33


HintenLinks hat geschrieben: Gerettet hat uns der Gegner von kommenden Sonntag.



Die haben sich in allererster Linie mal selbst gerettet. Glücklich mit 1:0 in einem Heimspiel gegen Wiesbaden. Wir haben in Berlin gespielt. Wie das Heimspiel gegen Braunschweig ausgegangen wäre, steht (Gott sei Dank) in den Sternen.

Also mal mit dem Maulen aufhören...
Zuletzt geändert von Hatschongelb am 14.05.2024, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon GerryTarzan1979 » 14.05.2024, 12:34


So, da nun klar ist, wo wir nä. Saison spielen möchte ich mal meine wirren Gedanken loswerden.
Zuerst möchte ich mich bei unserem Trainer Friedhelm Funkel bedanken. Es war ein hartes Stück Arbeit und ich muss ehrlich gestehen, nach dem Wehen Spiel haben ich wenig Zuversicht gehabt. Gut, wenn das persönliche Gefühl nicht immer recht hat. Ob wir jetzt auf der Couch den Klassenerhalt feiern durften oder sonst wie ist mir ehrlich gesagt egal, denn am Ende ist es nur wichtig über dem Strich zu stehen. Und das hat Funkel geschafft. Auch wenn Spiele dabei waren, die ich etwas schwächer gesehen habe als unser Trainer, so war seine ruhige und sachliche Art wohl doch der Schlüssel zum Erfolg. Er war zweifelsohne der richtige Trainer zu rechten Zeit. Nicht nur für die Mannschaft, sondern auch für uns Fans und den gesamten Verein. Er brauchte sich nicht mehr beweisen und konnte auch mal ein klein wenig Kritik üben. Vielleicht war und ist das genau richtig. Funkel war der Leuchtturm, der auf festem Grund gestanden war.

Auch wenn ich Funkel dankbar bin, so würde ich mir dennoch einen neuen Trainer wünschen. Einfach aus den beiden Gründen, dass 1.) Funkel so seinen Heldenstatus sicher hat und ihn nicht ruiniert und 2.) er eh nur eine Übergangslösung darstellen würde.

Dennoch würde ich ihn gerne in irgendeiner beratenden Funktion weiter beim FCK sehen. Keine Ahnung wie, aber ich denke er würde uns guttun. Denn irgendwie habe ich das Gefühl, dass ohne ihn wieder mehr Unruhe in den Verein kommen würde. In meinen Augen müsste jetzt auch mal schnell die Personalien Hengen und Hajri geklärt werden, ohne irgendwelche Henge(n)partien. :wink:
Zu Beginn des Jahres habe ich die sofortige Absetzung von (damals ) Grammozis, Hengen und Hajri gefordert. Das war im Nachgang natürlich zu sehr aus der Emotion, zu diesem Zeitpunkt aber in meinen Augen irgendwie doch richtig, weil ich diese ständige Unruhe wahrgenommen habe. Zum Glück konnte Funkel durch ein paar Stellschrauben und der Entscheidung Hajri auf die Tribüne zu verfrachten, diese Unruhe etwas eindämmen. Das war in meinen Augen ein (kleiner) Schlüssel zum Erfolg. Sollte nun ein neuer Trainer kommen, der zudem nicht die Reputation eines Funkels hat, könnte das Pulverfass wieder beginnen zu brodeln. Könnte…

Ich kenne keine Internas, sehe vieles von Aussen und ich meine es nicht persönlich, aber die Personalie Hajri sollte gut beleuchtet werden. Ist er wirklich dieser Unruhestifter, dann müssen wir uns von ihm trennen. Sehe ihn als guten Scout, aber macht es Sinn mit ihm weiterzumachen? Vielleicht muss er noch reifen, aber kann das noch beim FCK sein?

Hengen sehe ich positiver, aber auch kritisch. Auf dem sportlichen Posten hat er mir besser gefallen, wir benötigen dringend einen 2. GF. Hengen hat uns aus der 3. Liga geführt, dennoch sollte man hinterfragen wieviel Macht und Druck vom Beirat und hier besonders von den Investoren kommt. Befürchte zu viel. Zudem gefällt mir aktuell das permanente Schießen auf Funkel etc. von Hengen nicht. Irgendwas ist da am Schwelen, und ich habe da aktuell kein gutes Gefühl dabei. Habe keine Lust nä. Saison wieder solche Scharmützel mitzumachen.
Wie gesagt bin ich bei Hengen gespalten. Könnte mit ihm weiterleben, wenn er eine gesunde Selbstreflektion an den Tag legen würde und er zeigt, dass er ein Teamplayer sin kann. Das fehlt mir aber im Moment ein wenig. Und auch wenn viele den Kicker Artikel als Hauptgrund bei Schusters Entlassung sehen, so hätte Hengen professioneller und besser mit dieser Entscheidung umgehen müssen. Diese Entscheidung war für mich zu sehr getrieben. Zudem weiss ich auch nicht wie das aktuelle Standing von ihm ist. Irgendeinen Grund muss es ja geben, dass er so dünnhäutig Funkel angeht. Natürlich hätte die Mannschaft nach dem 3. Platz während der Hinrunde besser abschneiden können, aber man muss auch sehen, wie unharmonisch dieser Kader zusammengestellt worden ist. Zudem die Resterampe in der Winterpause… Das ist kein positives Bild. Auf der anderen Seite stehen auch gute Transfers dagegen. Dennoch kommt mir zu wenig Selbstkritik durch.

Stand jetzt würde ich sagen, dass es ein Hengen mit Funkel nicht geben wird. Ob es ein Hengen mit einem anderen Trainer gibt, das halte ich für wahrscheinlich, aber auch noch nicht sicher. Aber ich lasse mich hier überraschen und hoffe auf gute Entscheidungen. Und egal wie sie ausgeht und welcher Trainer nä. Saison an der Seitenlinie steht: Ich wünsche mir Vertrauensvorschuss für alle Beteiligten. Und bevor man wie wild in die Tasten haut sollte man sich vielleicht paar Sekunden (oder länger) Zeit nehmen und seine Gedanken ordnen.

Noch was zur Personalie Wimmer: Genau so einen Trainer hätte ich gerne. Jetzt kann ich nicht Wimmer beurteilen, aber einen unverbrauchten, jungen Trainer, der nicht viel verlieren kann. Bei Baumgart hat man gesehen, dass der Name allein keinen Erfolg bringt.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:

-> STOP WAR! STOP PUTIN!



Beitragvon Menkeil292 » 14.05.2024, 12:37


Ich bin auch für FF.
Sollten wir gegen Braunschweig gewinnen würde sein Punkteschnitt in der Liga bei 1,5 liegen, dass empfinde ich als sehr Ordentlich. Wenn wir jetzt den Kader ordentlich ergänzen und verkleinerern, dann kann er uns nächste Saison ins stabile Mittelfeld führen und wir können Frühzeitig einen geigneten Nachfolger suchen der dann auch bei Zeiten den Kader für übernächste Saison mitplant.
Aktuell brauch wir eher Stabilität als ggf. missglückte Umbrüche mit dem Traum von Liga 1 und der Angst vor Liga 3.



Beitragvon redsnapper » 14.05.2024, 12:40


Ptolemaios hat geschrieben:Im Prinzip hätte Wimmer noch weniger vorzuweisen, als Grammozis. Allein mit den Ticketeinnahmen, ggf. Ablösen von Spielern und Pokaleinnahmen bedarf es der großen Lösung. Notfalls auch aus dem Ausland (siehe Schalke). Da würden sich für uns Trainer aus Frankreich (z.B. Philippe Montanier oder etwas kleinere Kaliber wie Laurent Batlles) anbieten. Alles andere wird dazu führen, dass die Spieler sich wieder kaputtlachen. Bitte lieber auf unnötige Leihen und Ablösen verzichten, um einen Trainer mit hohem Niveau sowie Ansehen zu holen. Wenn du hier wieder sparst, kannste dich wieder auf 2-3 Trainer während der Saison freuen...


Immer wieder was hat der oder der vorzuweisen. Kennst du die Situation bei Austria? Hast du dir ein Spiel von denen angeschaut. Es geht darum einen Trainer zu finden der den FCK endlich mal spielerisch weiterentwickelt.
Wenn es nach dir ginge, hätte Leverkusen den Alonso nie holen dürfen. Er war als Spieler Weltklasse und hat als Trainer nur die Jugend von Real und dann San Sebastian B trainiert.
Diese Vita passt übrigens genau auf einen gewissen Miro Klose. Der bei Bayern die Jugend und dann Altach in Österreich trainiert hat. Die übrigens ohne Klose auch nicht besser wurden.



Beitragvon Teufelswurst1968 » 14.05.2024, 12:45


Und es geht schon wieder drunter und drüber. Noch bevor Friedhelm Funkel die Anerkennung bekommt, die nur ihm wahrlich zusteht, wird bereits wieder in alter "Manier" Porzellan zerschlagen.
Die Beweggründe sind jedoch einfach durchschaubar.
Ob hier Trainer-Nachfolger ins Gespräch gebracht oder unnötig Spieler und Trainer öffentlich kritisiert werden.
Es benötigt hier und jetzt offensichtlich jemand ganz eilig und dringend ein neues Bauernopfer um mal wieder vom grundlegenden Problem und Fehlleistungen abseits des Platzes abzulenken und Zeit zu gewinnen. Nur wem hilft das wirklich weiter?



Beitragvon Ptolemaios » 14.05.2024, 12:46


Kommt halt drauf an, was man mehr mag und für erfolgreicher ansieht. Ich finde unsere Offensive stark genug wie Sie ist. Wir brauchen derzeit eher einen Defensiv Spezialisten. Du kannst dann auch aufsteigen wie Heidenheim und Darmstadt (unter Schuster). Dich sogar dann halten, wenn du die richtigen Spieler einbauen kannst...Was z.B. Lieberknecht zuletzt nicht gelungen ist. Diese Offensivspielchen wie z.B. beim HSV unter Walter passt nicht zu jedem Klub. Ich will lieber 1:0 jedes Wochenende gewinnen, anstatt 4:2. Wenn man Sich jedoch für dieses dominante Ballbesitzspiel ähnlich wie Magdeburg entschieden hat ist das auch ok. Ob das am Ende den Aufstieg erzwingt, werden wir sehen.
Zuletzt geändert von Ptolemaios am 14.05.2024, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Schuhseppel » 14.05.2024, 12:47


Ich würde mit Funkel weiter machen. Was gemacht werden muss, ist den Hajri in die Wüste schicken. Der passt überhaupt nicht.
Roter Teufel von Geburt, seit 1966 im Stadion




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste