
Und ganz ohne Scheiß - auch diese Brühe läuft bei mir nicht runter. Dann doch lieber das 29cent Bier von aldi aus der Dose. Das kommt von einer belgischen Brauerei und steht einem wirklich guten deutschem Pils ( schön herb) in nichts nach.
Trotz alledem: 1. Jever, 2. Bit und wenn ich halt wieder einmal in China bin, dann tauschen wir die Biere einfach aus: 1. Kingway aus Shenzhen, 2. Tsingdao aus Quingdao. Selbstverständlich " brewed under using german technology".

Das da auch die Braumeister aus Deutschland stammen, dass versteht sich ja wohl von selbst.

Hermann Hesse
International haben es mir hawaiianische Biere angetan, vor allem Kona und Aloha. Ebenfalls mit deutschen Braumeistern.


Markus67 hat geschrieben:Bierthread ?
Wie findet ihr das Bier uffem Betze ?
Naja, das erste tut noch ein bissel weh, aber mit steigender Anzahl der Becher wird das in der Tat immer besser und läuft am Ende echt ganz gut





Ich mag´s ja lieber stark gehopft, bin aber auch dankbar für jede kleine Privatbrauerei, in der ich wieder einmal "Neuland" schnuppern darf.
Was der Weißherbstschorle, dem halbtrockenen Riesling, dem trockenen Portugieser oder "Bohr do" selbstverständlich nicht in die Quere kommt. Auch wenn ich da jetzt wieder "off-topic" bin. Zumindest "threadmäßig"

Hermann Hesse
da kann man sich ganz schön austoben, die haben einige Biersorten am Start, und die Flaschengrösse ist meist auch ganz nett^^
aber @FCK58, ich bin leider auch der Meinung, das man sich die anderen Treads nur noch beim genuss einer Hopfenkaltschorle durchlesen sollte....
Das muss aber schon sehr lange her sein.

Ich erinnere mich immer wieder gern an das "Frankenthaler Festbier". Das konntest du ab oktover/ November kaufen und im Januar konntest du es nicht mehr saufen.
Was haben wir uns doch immer auf die erste Kiste von dieser Brühe gefreut. Leider lebt der eine oder andere aus dieser Zeit nicht mehr. Sie mussten zu früh gehen.
Oder das Rheingönnheimer Weizen:
Der Stiefsohn war be uns in der Clique und hatten wir kein Geld für ne ordentliche Party, dann wurde einfach der Leergutplatz geplündert. Zu saufen bekamen wir das "Ausnahmegetränk" eh umsonst.

Mann, ich bin gerade wieder voll (nee, nicht besoffen) 45 Jahre zurück.

Hermann Hesse

FT

Hermann Hesse

Der Betze-Onkel hat geschrieben:Wo kann als Tourist aus Hamburg in Lautern vor dem Spiel gegen Haching denn gut in netter Fan-Gemeinschaft leckeres Bier trinken???
Betzebud - unterhalb vom Bahnhof
Gleis1 - im Bahnhof
Der 12. Mann gegenüber vom Bahnhof
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Lonly Devil hat geschrieben:Der Betze-Onkel hat geschrieben:Wo kann als Tourist aus Hamburg in Lautern vor dem Spiel gegen Haching denn gut in netter Fan-Gemeinschaft leckeres Bier trinken???
Betzebud - unterhalb vom Bahnhof
Gleis1 - im Bahnhof
Der 12. Mann gegenüber vom Bahnhof
Der Betze-Onkel hat geschrieben:Top danke!
Allerdings ohne Gewissheit, ob diese Saison noch überall geöffnet ist.

Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Ich hatte in den letzten Jahren viele kleinere Teelichter an Ideen, was ich als Hobby tun könnte. Aber ich kann mich an keines erinnern, das mich nach dem FCK (und früher Honda) mit einem solchen Feuerwerk an Emotionen so begeistert hat. Seit sicher zwei Jahren hatte ich dieses Video auf der To-Do-Liste. Nun hab ichs endlich geschaut.
wer von Euch machts ebenfalls selbst?

Kümmert Euch um Eure Freunde!
ich bin neu dazugestoßen und wollte mich mal in den Biertalk einklinken. Mein Lieblingsbier ist mit Abstand das gute alte Bitburger, am liebsten in Stubbi Form.
Ich habe in Bitburg schon einmal eine Führung und Verkostung gemacht und was soll ich sagen - ich bin einfach begeistert von diesem Bier.
Ich liebe nicht nur den Geschmack, sondern auch deren PR.
Was gibts besseres als das Bitburger Shop Sortiment. Die stellen Hawaii Hemden und Weihnachtspullis mit Bitburger Logo und Flaschen her. Auch Kühlerwannen mit "Bitte ein Bit" Slogan gibt es. Die haben einfach die aller besten Sachen und das beste Bier. Ich liebe es einfach

Ich finde es auch toll, das sie noch nicht von einem großen Konzern übernommen wurden sondern noch immer eine Art Familienunternehmen sind.
Und der Geschmack is auch toll, und wem das Bier nicht schmeckt (warum auch immer) für den werden mehrere Arten von Radler angeboten!
Bin total zufrieden damit
Stiegl kenne ich nicht.
Aber ich komme nun nicht drumherum eine Aufstellung zu machen.
Was mir gut mundet:
Selbstgebrautes, definitiv No. 1!
Krombacher Pils
Reissdorf Kölsch (mal ein Hinweis: es heißt niemals nie nicht Reissdorfer!!! Das ist ein Name. Kein Ort!)
Mühlen Kölsch
Löschzwerg (bitte bemüht Google)
Mönchshof (von Kulmbacher)
Flensburger Pils (hin und wieder)
Erdinger
Paulaner
Peters Kölsch, aber eher selten
Hachenburger Pils
Koblenzer Bräu
In der Kneipe, aber auch nur, wenns ausm Pittermännchen (Fass) kommt, trinke ich gerne:
Sion Kölsch
Gaffel Kölsch
Ich garantiere bei dieser Aufstellung nicht auf Vollständigkeit. Das ist das, was mir gerade eingefallen ist, so auf die Schnelle.
Was gar nicht geht ist bei mir
Erzquell Pils bzw Zunft Kölsch (gleiche Brauerei. Gleicher Rotz)
Karlsberg Pils, geht frühestens, wenn man bereits zwei halbe Liter drin hat
Früh Kölsch
Beck's (ging in meiner Jugend gut. Vor allem Beck's Gold. Mittlerweile ungebetener Gast)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: shaka v.d.heide und 7 Gäste