Hier kann geplaudert und auch mal "ein Beitrag mehr" geschrieben werden.

Beitragvon Gypsy » 16.09.2015, 17:40


Kicker hat geschrieben:Rettig erklärt Boykott von Werbung für Flüchtlingsaktion
St. Pauli verweigert "Bild"-Logo auf Trikotärmel


Alle 36 Erst- und Zweitligisten sollten am Wochenende statt des üblichen "Hermes"-Schriftzugs das Logo der "Bild"-Flüchtlingsaktion "Wir helfen" auf dem Trikotärmel tragen. Doch ein Verein macht nicht mit: Der FC St. Pauli boykottiert den Plan - er setzt lieber auf praktische Hilfe.
(...)

Dass Bild-Chef Kai Diekmann am Mittwoch dann erbost "Beim FC St. Pauli sind #refugeesnotwelcome" und "Kein Herz für Flüchtlinge: Schade eigentlich, FC St. Pauli!" twitterte, hatte einen einfachen Grund: Der Hamburger Zweitligist boykottiert die Aktion des Boulevardblatts, dessen Schriftzug auf dem Logo ebenfalls zu sehen gewesen wäre.
(...)

Man habe vorab "alle Beteiligten informiert", so der vormalige DFL-Geschäftsführer [Rettig] weiter. "Der FC St. Pauli steht für eine Willkommenskultur und wir handeln damit auf eine Art und Weise, die unseren Klub schon seit Jahrzehnten ausmacht. Wir leisten ganz praktische und direkte Hilfe dort, wo sie gebraucht wird."
(...)

Während "Bild" die Verweigerung der FC St. Pauli "schade" findet, applaudierten ihm andere begeistert: Der Hashtag "#BILDnotwelcome" gehörte am Mittwoch zu den Top-Trends bei Twitter. Fans anderer Vereine forderten ihre Klubs dazu auf, dem Beispiel zu folgen.

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... ermel.html


Was ist denn eure Meinung dazu, dass das Logo der Bild Zeitung auf den Ärmeln aller Vereine sein soll?

Jede Aktion pro Flüchtlinge find ich grundsätzlich zu begrüßen, aber wenn ich daran denke, dass ausgerechnet die Bildzeitung, welche bekanntlich ganz gerne mal hetzt, sich damit nun schmücken möchte, wird es mir ganz schlecht.

(Mir geht es um die Aktion der Bild, nicht um eine Flüchtlingsdiskussion allgemein)
Zuletzt geändert von Thomas am 16.09.2015, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Textauszug eingefügt (s. Forumsregeln).



Beitragvon Schlossberg » 16.09.2015, 18:33


Das Internet hat seine eigenen Gesetze, und die funktionieren nicht so, wie sich Kai Diekmann das vorstellt.
Das der Hashtag #BILDnotwelcome in den Twitter-Trends ziemlich vorn ist, war sicher nicht der gewünschte Effekt.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon arcuarius » 16.09.2015, 19:38


Wenigstens ein Verein,der sich nicht Reflexartig von Onkel Diekmann vor die Karre spannen lässt.

Das gerade dieses "Druckerzeugnis" mit Nächstenhilfe hausieren geht, ist als ob ein Brandstifter grinsend beim löschen hilft.



Beitragvon mster » 16.09.2015, 20:54


Absolut widerlich, ekelhaft, beschämend. Und damit meine ich die Aktion des Schmier- und Hetzblatts von Kai Diekmann. Das Verhalten von St. Pauli ist hingegen begrüßenswert und ich würde mich freuen, wenn noch mehr Vereine dem Beispiel folgen!

Dass ausgerechnet die BILD, die seit Jahren immer wieder die Ressentiments gegen Migranten befeuert und damit maßgeblich mit den Nährboden gelegt hat für die Hetze gegen Flüchtlinge, St. Pauli jetzt als Ausländerfeind hinstellen möchte zeigt wie moralisch verkommen dieses Drecksblatt und seine Angestellten sind. Ist mir schlecht...

Man kann von St. Pauli sonst ja halten was man möchte, aber hier kann man nur den Hut ziehen. Schade dass sicher auch der FCK sich bereitwillig bei der Gratis-Werbung für das bedruckte Klopapier beteiligen wird. #BILDnotWelcome!



Beitragvon WolfgangM » 16.09.2015, 21:45


Ein klares #BILDnotwelcome auch von mir. Würde mich freuen wenn der FCK das auch nicht aufs Trikot machen würde.



Beitragvon Thomas » 16.09.2015, 22:19


Ein Statement von Unsere Kurve (bundesweite, vereinsübergreifende Fan-Organisation) dazu:

Unsere Kurve hat geschrieben:#BILDnotwelcome

Unsere Kurve fordert BILD-Verzicht aller Bundesliga-Vereine


Fußball ist die schönste Nebensache der Welt. Nicht nebensächlich, sondern das Thema der aktuellen Nachrichten, ist die Flüchtlingswelle und die daraus folgenden Herausforderungen für die europäische Union und die Gesellschaft in unserem Land. Die 36 Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga möchten am Wochenende mit einem „Refugees Welcome“ auf ihrem Trikot ein deutliches Zeichen gegen Fremdenhass und Diskriminierung setzen.

„Diese Aktion ist absolut zu begrüßen“, sagt Robert Pohl, Sprecher der IG Unsere Kurve. Weniger schön ist die Tatsache, dass die BILD-Zeitung als Unterstützer dieser Aktion auftritt. Zum einen hat das Boulevard-Blatt in den letzten Wochen schlagzeilenträchtig mit seiner Berichterstattung das Thema vor allem für Freunde des Populismus intensiv angefeuert, zum anderen stellt sich die Frage, welchen Sinn eine solche Unterstützung für den Fußball hat? Sind die Vereine der Bundesliga mit ihrer Strahlkraft und gesellschaftlichen Verantwortung nicht eigenständig in der Lage, diese tolle Aktion ohne Vereinnahmung und Vorgaben von Verbandsfunktionären und Marketing-Experten durchzuführen? Weil es im Millionengeschäft des Fußballs untypisch ist, einfach aus dem Bauch heraus zu sagen, „Komm, wir machen das jetzt so, weil wir es richtig finden?“

Einzig der FC. St Pauli hat sofort erklärt, die Aktion zu boykottieren, weil man sich nicht vor den Karren einer Sache spannen lassen möchte, die man ohnehin seit Jahren eindrucksvoll, beständig und ohne werbeträchtige Absicht mit Überzeugung durchführt. Die Reaktion des Chefredakteurs Kai Dieckmann, der bei Twitter dem Hamburger Klub in diesem Zusammenhang andichten will, am Millerntor wären keine Flüchtlinge willkommen, setzt der ganzen Sache die Krone auf und verdeutlicht, wie BILD-Verantwortliche ticken.

„Der FC St. Pauli hat richtig reagiert, die Rückmeldungen der Fans bestätigen diesen Schritt. Die erbärmliche Antwort des BILD-Chefredakteurs auf den Boykott der Kiezkicker lässt deshalb nur einen Schluss zu: Alle anderen 35 Proficlubs sind aufgerufen, sich dem Weg von St. Pauli anzuschließen und der BILD-Zeitung keine Plattform zu bieten, die ihr nicht zusteht“, fordert Robert Pohl für die IG Unsere Kurve. „Die Vereine können jetzt unter Beweis stellen, dass ihnen die Meinungen der Fans wichtig sind und deren Interessen in der täglichen Arbeit eine wichtige Rolle einnehmen und berücksichtigt werden müssen“, so Pohl weiter. Andernfalls wäre liegt der Verdacht nahe, dass moralische Werte in der kommerzialisierten Welt des Fußballs, auch in Deutschland, an Bedeutung verloren haben.

Quelle: http://www.unsere-kurve.de/cms/pages/po ... ine149.php
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon crombie » 16.09.2015, 22:58


PRO ehrliches engagement
CONTRA vermarktungsinteressen der blöd

ich fordere die verantwortlichen des FCK daher nachdrücklich dazu auf, dem beispiel des kiezclubs zu folgen und diese farce ebenfalls zu boykottieren!!!

refugees welcome, bild not welcome!
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben."
Fritz Walter


SUCHE: VfB & FCK T-Shirt, dass ich mal auf der Süd in Block 6(?) gesehen habe. Ultras? Bitte PN, danke!



Beitragvon SeppTiefstabel » 17.09.2015, 00:28


Da wird ein geschichtlich und politisch bedeutendes Thema von der Marketingmaschine verwurstet. Nie waren die Goldenen Zitronen aktueller als heute:
https://www.youtube.com/watch?v=zICbt6BZmz8

Die Bild überzeichnet seit ein paar Wochen das Stimmungsbild in Deutschland. Viele springen einfach auf diese Karre.

Heute titelte die Bild doch schon, dass unter den syrischen Flüchtlingen viele gar keine Syrer sind. Erst mal mit subtilen rassistischen Untertönen beginnen.
Und gibt schon Tipps wie man das Leben den Asylbewerbern nicht ganz so einfach machen soll.
Und in ein paar Tagen begeht ein Asylbewerber ein Verbrechen (Klassiker: Vergewaltigung) und dann wird es oben auf der Titelseite entsprechende Schlagzeile gehen.
Und wenn die Bild das dann will dann kippt die Stimmung im Land. Drecksblatt.

Und da sollte sich kein Profiverein vor den Karren spannen lassen. Flüchtlinge als Einlaufkinder etc. sind schöne Zeichen, aber doch nicht für dieses Blatt auch noch Werbung machen.

Hat die Bild je gefragt, warum die Menschen aus ihrer Heimat flüchten? Welche Rolle die gehypte Angie oder der Onkel Sigmar dabei spielen ? An wievielen Angriffskriegen wir zumindest logistisch beteiligt sind?



Beitragvon Schlossberg » 17.09.2015, 01:14


Was da gesungen wird, ist eine weitere Strophe eines politischen Liedes, komponiert von Mutti, und aufgeführt von Kai, der ihr hörig ist.

Er hat auf ihr Geheiß CW abgeschossen, und auf ihr Geheiß dreht er bzgl. Flüchtlingen kurz mal um 180 Grad.

Dass demnächst wieder Schlagzeilen über kriminelle Asylbewerber kommen werden, ist absehbar. Die braune Kruste darf nicht vernachlässigt werden. Man sieht ja in Sachsen (13%,5%), was passiert, wenn man nicht aufpasst.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon Benutzernamen » 17.09.2015, 01:45


(...)

Ist »Bild« der richtige Partner?

Trotzdem bleiben mehrere Unklarheiten. Denn zum einen wirbt die DFL mit der Aktion, andererseits erklärt sie aber, dass die Hoheit über die Inhalte, die über den Werbeplatz auf dem Ärmel präsentiert werden, alleine bei dem Sponsor liegt. So oder so stellt sich die Frage, ob die Entscheider nicht ein wenig mehr Fingerspitzengefühl bei der Wahl des Partners hätte beweisen müssen.

Ob also eine Zeitung, die in den vergangenen Jahren nicht gerade für eine herzliche deutsche Willkommenskultur stand, der richtige Partner für so eine Aktion ist. Eine Zeitung, die noch vor wenigen Monaten mit Schlagzeilen wie dieser Stimmung machte: »Sanitäter tragen Schutzwesten aus Angst vor Attacken im Asyl-Hotel« (8. September 2014). Oder dieser: »Rentner raus, Flüchtlinge rein« (11. März 2014). Und die regelmäßig voller Sorge fragt, wie viel Euro im Monat ein Asylbewerber von der Bundesrepublik bekommt, während die deutschen Hartz-IV-Empfänger kaum noch Brotkrumen zum Leben haben. Nun hat sich die »Bild« also die Hilfe für Flüchtlinge auf die Fahne geschrieben. Als wolle man mal eben schnell ein Feuer löschen, das man zumindest teilweise selbst gelegt hat.

Alles ist geplant, powered by

Zuletzt zeigt die ganze Aktion, wie weit sich Protagonisten des Fußballs, die Sponsoren und auch die Liga, von so etwas wie Emotion, Spontaneität oder Authentizität entfernt haben. Nichts, so scheint es, passiert mehr aus einem Gefühl heraus, aus einer Empfindung, dass etwas gut ist und man sich deswegen einfach mal ungefiltert und ungebranded dafür engagiert. Alles ist geplant, alles ist kalkuliert, powered by. Selbst ein Thema wie »refugees welcome«. (...)

http://www.11freunde.de/artikel/die-dfl ... uechtlinge



Beitragvon WolframWuttke » 17.09.2015, 02:59


@Thomas: wieso steht das Thema nicht oben auf der Startseite?
Angst vor einem Shitstorm unserer "besorgten Anhänger?"

Zu BILD: Erst hetzen dann helfen. Wie erbärmlich kann man sein?

Eigentor durch Diekmann! Pauli "kein Herz für Flüchtlinge" zu unterstellen dürfte normalen BILD-Lesern noch zu verkaufen sein, aber die Mehrheit der Anhänger des "Proletensports" hat doch mehr Grips als der selbstherrliche Oberhetzer geglaubt hat.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon WolframWuttke » 17.09.2015, 03:06


https://m.youtube.com/watch?v=encj8tfBL ... e=youtu.be

Soviel zur Glaubwürdigkeit der Aktion.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon jürgen.rische1998 » 17.09.2015, 07:27


Ich fände es unheimlich wichtig wenn auch der FCK auf diesen Mist verzichtet. Die BILD ist ein unerträgliches Ekelblatt und Gestern dann St. Pauli noch so hinstellen wollen, als hätten die grundsätzlich etwas gegen "Willkommenspolitik" ist wieder mal unterste Bildschublade. Es wäre eine Schande wenn wir mit diesem Aufnäher mit dem Drecks Bild Logo auflaufen würden.
Omnia vincit amor



Beitragvon Stimpy001 » 17.09.2015, 08:43


Sehe es genau so, erst Öl ins Feuer gießen und sich dann wundern, wenn es brennt. Jede Hilfe und sei es nur ein Fußballspiel, ist gut. Aber auf einen BILD Aufnäher könnt man wohl verzichten.

Soll die DFL die Einnahmen von einem Spieltag spenden, da wäre mehr geholfen.
Auch wenn ich Hesse bin, so weiß ich wo guter Fussball gespielt und gelebt wird.

Wenn Du dich im dunkeln vor den Spiegel stellst und dreimal hintereinander "bunter Blumenstrauß" sagst, dann kannst du es ganz leise in Duisburg lachen hören!

Gegen Alleinherrscher wie Becca



Beitragvon EchterLauterer » 17.09.2015, 08:48


Diekmanns Ziel ist erreicht - alle reden von ihm und der BILD. Und bei allen Vereinen, die NICHT mitr dem Badge auflaufen, wird der SKY/ARD/ZDF-Reporter weniger über das Spiel als über das "fehlende" Badge reden.

Das ist für ihn viel besser als die Aktion selber, die Werbekunden werden Schlange stehen.

Das hat er gut gemacht, muß ich ihm zugestehen.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.



Beitragvon daachdieb » 17.09.2015, 09:40


Mit der Bild im Boot dient die Aktion nur noch als Steilpass für Satire-Sendungen.

Der FCK ist Partner der Stadt Kaiserslautern und deren Aktion "Kaiserslautern ist bunt - nicht braun". Unser schon immer vielseitig engagierter Ehrenpräsident Norbert Thines heißt Flüchtlinge willkommen.

Diekmanns Aktion zu unterstützen würde den Bock zum Gärtner machen. Bitte nicht, FCK.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon Rheinteufel2222 » 17.09.2015, 10:35


Ich würde die Aktion der Bild unterstützen, auch wenn ich absolut kein Springer-Freund bin und wir damit automatisch auch Werbung für die machen.

Aber die Botschaft an sich ist gut und richtig. Und gerade, wenn sie von so einer notorisch rechtspatriotischen Klitsche wir der Bild kommt, wird sie dadurch meiner Meinung nach noch beachtlicher, in allen Bedeutungen des Wortes. Sie hilft vielleicht, Leute zu überzeugen, die man sonst nicht überzeugt bekommen hätte. Von daher würde ich es für gut halten, wenn sich der FCK beteiligen würde. Nicht wegen dem FCK, nicht wegen Diekmann, sondern einzig und allein wegen der Integration der Flüchtlinge.
- Frosch Walter -



Beitragvon jürgen.rische1998 » 17.09.2015, 11:06


Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich würde die Aktion der Bild unterstützen, auch wenn ich absolut kein Springer-Freund bin und wir damit automatisch auch Werbung für die machen.




Nichts, aber auch gar nichts sollte man zusammen mit diesem Schmierblatt machen.

Auf die Frage, wie man Flüchtlinge in Deutschland willkommen heißen kann, hat Kai Diekmann eine ziemlich klare Antwort: Man schließt sich der „Bild“-Kampagne „Wir helfen“ an. Derjenige, der das nicht tut, kann im Diekmann’schen Umkehrschluss nur gegen Flüchtlinge sein:


http://www.bildblog.de/70018/wer-nicht- ... inge-sein/

Man beachte auch besonders den älteren verlinkten Artikel:

http://www.bildblog.de/68921/wie-bild-d ... e-schuert/
Omnia vincit amor



Beitragvon crombie » 17.09.2015, 11:15


Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich würde die Aktion der Bild unterstützen, auch wenn ich absolut kein Springer-Freund bin und wir damit automatisch auch Werbung für die machen.

Aber die Botschaft an sich ist gut und richtig. Und gerade, wenn sie von so einer notorisch rechtspatriotischen Klitsche wir der Bild kommt, wird sie dadurch meiner Meinung nach noch beachtlicher, in allen Bedeutungen des Wortes. Sie hilft vielleicht, Leute zu überzeugen, die man sonst nicht überzeugt bekommen hätte. Von daher würde ich es für gut halten, wenn sich der FCK beteiligen würde. Nicht wegen dem FCK, nicht wegen Diekmann, sondern einzig und allein wegen der Integration der Flüchtlinge.


hier der grund, warum ich es anders sehe. ein zitiat aus der fr-online (ganzer text: http://www.fr-online.de/sport/diekmann- ... 31998.html):

"(...)Fußball-Zweitligist FC St. Pauli verzichtet auf eine Teilnahme an der Kampagne – weshalb sich Kai Dieckmann, seines Zeichens Chefredakteur der „Bild“, dazu hinreißen ließ, auf Twitter gegen den Kiezclub zu stänkern.

Darüber wird sich die @AfD_Bund freuen: Beim @fcstpauli sind #refugeesnotwelcome
— Kai Diekmann (@KaiDiekmann) 16. September 2015


Kein Herz für Flüchtlinge: Schade eigentlich, @fcstpauli! #refugeesnotwelcome St. Pauli boykottiert „WIR HELFEN“ http://t.co/5rpnTe6KbJ
— Kai Diekmann (@KaiDiekmann) 16. September 2015

Sicherlich muss man den FC. St. Pauli nicht unbedingt mögen. Vielen ist die links-alternative Attitüde des selbsternannten Kultvereins zu zwanghaft, das „wir sind anders (und cooler) als die anderen“ zu aufgesetzt, besonders wenn man dem die bestens funktionierende Merchandising-Maschinerie der Hamburger gegenüber stellt.

Eines kann man dem Club aber sicherlich nicht unterstellen: Dass dort Flüchtlinge nicht willkommen wären und Verein und Fans keine Solidarität („kein Herz“) mit Verfolgten hätten. Schließlich wurden in der Vergangenheit, ganz ohne große mediale Kampagne, schon einige Aktionen zur Unterstützung Hilfsbedürftiger angeleiert – lange bevor die „Bild“ dieses Betätigungsfeld mainstreamsicher für sich entdeckt hatte. (...)"


seine unterstellung zeigt klar, wie er tickt und was er sich von der kampagne verspricht. nö danke! wenns jetzt rein vom dfb oder von der fifa wäre, wärs zumindest ein klein wenig glaubwürdiger...

fu** o** blöd!!! :teufel2:



Beitragvon Pfaelzer01 » 17.09.2015, 11:22


tja hier wird es ja fast philosophisch..

Wenn jemand Schlechtes was Gutes macht, wird es dann automatisch schlecht?...

allerdings sehe ich bei der Aktion von Bild eher eigene Kommerzgedanken als den Wunsch nach Hilfe..

und das der Hr. Diekmann mit seiner Twitteräußerung den Fc St.Pauli als Supporter von Rechten und Nazis bezeichnet empfinde ich als ziemlich beleidigend. Und bisher kein Wort der Entschuldigung..

also die ganze aktion hat bei einem guten ziel einen ziemlich fahlen beigeschmack.. als ob man den teufel mit dem belzebub austreiben wollte..
Dauerkarte (ABO) Westkurve... und käme gerade jetzt nie auf die Idee dies zu kündigen..

Argumente diskriminieren Menschen, die es sich nicht leisten können zu denken.



Beitragvon daachdieb » 17.09.2015, 11:39


Die verkürzte Sicht:
https://twitter.com/siegstyle/status/638296758532050944

Die etwas tiefere Analyse:
http://mvideos.daserste.de/videoportal/ ... 646816.mp4

Noch tiefer:
https://www.youtube.com/watch?v=syygOaRlwNE

Diekmann ist bekennender Transatlantiker (Quelle) und somit Teil des Problems und wird auch durch solch eine Aktion niemals Teil der Lösung.
Zuletzt geändert von daachdieb am 17.09.2015, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon Seit1969 » 17.09.2015, 12:42


Ist normal nicht mein Wesen, aber diesmal musste es sein.
Folgende Mail habe ich gerade an SK und FG geschickt:

Sehr geehrter Herr Kuntz, sehr geehrter Herr Grünewald,
über die von Ihnen unterschriebene Karte mit den besten Wünschen zu meinem Geburtstag am 19. September habe ich mich, wie jedes Jahr, sehr gefreut.
Zu meinem Geburtstag würden Sie mir allerdings ein viel schöneres Geschenk machen, wenn sich mein Verein der Meinung des FC St. Pauli anschließt und auf die unsägliche Werbeaktion der "Bild" am kommenden Spieltag verzichtet.
Jeder kann etwas für die Not der in Deutschland ankommenden Flüchtlinge tun. Jeder natürlich auf seine Weise.
Das aber das Trikot des 1. FC Kaiserslautern einer solch infamen Werbekampagne der "Bild" und Hr. Diekmann herhalten soll, lässt sich meinem Verstand nicht vermitteln. Ehrlich gesagt, ich schäme mich dafür!
Sie würden mir und den Fans des FCK einen unvergesslichen Tag bescheren, die Mannschaft mit unserem normalen Trikot in München auflaufen zu lassen.
Solidarität mit Flüchtlingen lässt sich für den FCK bestimmt auch ohne die "Bild" und Hr. Diekmann zeigen.
Mit freundlichen Grüßen

Ich bezweifele zwar irgendeine Reaktion, schon gar nicht die von mir gewünschte, aber wissen sollen sie es doch!
Fly with the eagle or scratch with the chicken



Beitragvon paulgeht » 17.09.2015, 12:52


WolframWuttke hat geschrieben:@Thomas: wieso steht das Thema nicht oben auf der Startseite?
Angst vor einem Shitstorm unserer "besorgten Anhänger?" (...)

Weil die Antwort des FCK noch aussteht.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon EchterLauterer » 17.09.2015, 12:58


daachdieb hat geschrieben:Der FCK ist Partner der Stadt Kaiserslautern und deren Aktion "Kaiserslautern ist bunt - nicht braun". Unser schon immer vielseitig engagierter Ehrenpräsident Norbert Thines heißt Flüchtlinge willkommen.


Das wäre in der Tat ein guter Ansatz!
Aber wahrscheinlcih sind irgendwelche DFL-Fristen wegen Sondertrikot verstrichen ...
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.



Beitragvon daachdieb » 17.09.2015, 13:03


EchterLauterer hat geschrieben:Aber wahrscheinlcih sind irgendwelche DFL-Fristen wegen Sondertrikot verstrichen ...

Die Unioner sind auch heute noch auf dem Zug aus Pauli aufgesprungen und boykottieren die Bild-Aktion.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de




Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste