dimi73 hat geschrieben:LauternFan85 hat geschrieben:ab morgen
"Gewalt ist eine Lösung"
bin gespannt
letztes Buch war "Stieg Larsson" - Verdammins (sehr empfehlenswert) wie auch die Film-Triologie!
Schade das ich es zeitlich nicht schaffte "Verblenndung + Vergegbung" auch vor Kinostart zu lesen.
Schau dir doch die originale Filme an.... Sind klasse !
Bevor ich mir den Abklatsch der Amis anschaue, werde ich nochmals die Bücher lesen.
Original.....sprich nicht die Kino-Filme welche 2009/2010 ins liefen?
Habe die Triologier der Kino-Filme auf blue-ray und die finde ich schon super. Geht's noch besser

Für immer Fritz-Walter-Stadion
Wo findet man eigentlich den jüngsten (d. h. von 1962 oder so) Index Librorum Prohibitorum?
Ein Link wäre toll, denn die verbotenen Bücher waren schon immer die besten (mit Ausnahmen).
Ich komme auf die Frage, weil ich gerade lesen muss, dass der Molloy (S. Beckett) auf dem Index steht.
Laut Wiki hat das Opus Dei auch eine Liste mit 1000 "verbotenen" Büchern. Wäre auch interessant.
Ein Link wäre toll, denn die verbotenen Bücher waren schon immer die besten (mit Ausnahmen).
Ich komme auf die Frage, weil ich gerade lesen muss, dass der Molloy (S. Beckett) auf dem Index steht.
Laut Wiki hat das Opus Dei auch eine Liste mit 1000 "verbotenen" Büchern. Wäre auch interessant.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Auch ein sehr gutes Buch ist Großvater und das Vierte Reich,habe es so mit 16-17 jahren gelesen schau aber heute noch ab und zu rein.
Mit dem FCK ist es wie mit der Großen Liebe sie kann dir manchmal tierisch auf den Sack gehen.
Schlossberg hat geschrieben:... Index Librorum Prohibitorum...
--> Nicht nur, weil sich's so schön drauf reimt: "Opus Pistorum".

"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
LauternFan85 hat geschrieben:dimi73 hat geschrieben:
Schau dir doch die originale Filme an.... Sind klasse !
Bevor ich mir den Abklatsch der Amis anschaue, werde ich nochmals die Bücher lesen.
Original.....sprich nicht die Kino-Filme welche 2009/2010 ins liefen?
Habe die Triologier der Kino-Filme auf blue-ray und die finde ich schon super. Geht's noch besser
Doch die meinte ich, hatte dich falsch verstanden...
Dachte die US Neuverfilmung ist schon im Anmarsch und du hättest davor nicht alle Bücher gelesen.
Ich fand die Filme auch klasse.
Aber ich gehe mal davon aus, dass die Bücher noch besser sind.
Und da ich einiges auch schon wieder vergessen hab, werd ich mir die Bücher auch noch vornehmen.
Wenn dir diese Richtung gefällt, könnten die Schriftsteller Adler Olsen und Jo Nesbo auch was für dich sein.
danke für den Tipp - werde bei Zeit & Gelegenheit mal bissel über die Lesen.
Für immer Fritz-Walter-Stadion
Das wurde leider zu spät veröffentlicht, um es noch auf den Index zu schaffen. Sonst wäre das bei dieser zeitweise angeblich "jugendgefährdenden Schrift" sicher kein Problem gewesen.Hans-Peter Brehme hat geschrieben:"Opus Pistorum"
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Seit 1966 gibt es diese Liste nicht mehr.....
Bin so frei, diesen SPIEGEL-Artikel jetzt einfach mal hier einzustellen:
Fußballbuch "Damned United"
Die Tage des Brian
Von Lukas Rilke
Brian Clough wurde mit dem Außenseiter Derby County 1972 sensationell Englischer Meister. Dann wechselte er zum großen Leeds United - und erlebte ein Desaster. Der Roman "Damned United" erzählt die nur 44-tägige Amtszeit einer der schillerndsten Figuren der englischen Fußballgeschichte.
Am Anfang steht ein Ende: Zu Beginn des Romans "Damned United" von David Peace, der nun von Thomas Lötz aus dem Englischen übersetzt wurde, beendet ein Foul die Spielerkarriere des Brian Clough.
Im winterlichen Matsch des Jahres 1962, Blut am Kopf, zertrümmerte Knochen im Knie und Schweißgeruch in der Nase, nimmt das Fußballerleben des zweimaligen englischen Nationalspielers eine Wendung. Der Rekordtorschütze wird zum Invaliden, Clough beginnt eine Karriere als Coach...
Quelle und vollständiger Text: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 03,00.html
Fußballbuch "Damned United"
Die Tage des Brian
Von Lukas Rilke
Brian Clough wurde mit dem Außenseiter Derby County 1972 sensationell Englischer Meister. Dann wechselte er zum großen Leeds United - und erlebte ein Desaster. Der Roman "Damned United" erzählt die nur 44-tägige Amtszeit einer der schillerndsten Figuren der englischen Fußballgeschichte.
Am Anfang steht ein Ende: Zu Beginn des Romans "Damned United" von David Peace, der nun von Thomas Lötz aus dem Englischen übersetzt wurde, beendet ein Foul die Spielerkarriere des Brian Clough.
Im winterlichen Matsch des Jahres 1962, Blut am Kopf, zertrümmerte Knochen im Knie und Schweißgeruch in der Nase, nimmt das Fußballerleben des zweimaligen englischen Nationalspielers eine Wendung. Der Rekordtorschütze wird zum Invaliden, Clough beginnt eine Karriere als Coach...
Quelle und vollständiger Text: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 03,00.html
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Der im Huldigungsthread gerade laufende ST zum Thema Sylt erinnert mich an "Faserland". Vielleicht war es auf der Insel ja mal wirklich so.
Ach ja, wenn man das Buch nicht ganz gelesen, und keine Barbour Jacke hat gehts auch.
Ach ja, wenn man das Buch nicht ganz gelesen, und keine Barbour Jacke hat gehts auch.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Schlossberg hat geschrieben:Wo findet man eigentlich den jüngsten (d. h. von 1962 oder so) Index Librorum Prohibitorum?
Ein Link wäre toll, denn die verbotenen Bücher waren schon immer die besten (mit Ausnahmen).
It's like 1966: http://www.davidboeno.org/GROEUVRE/ECRITURE/INDEXB.HTM
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Der neue Charlie Houston und damit der letzte Band der Joe Pitt Vampiractionthrillerreihe kam am Samstag an, wurde Sonntag angefangen, Montag beendet und ist ein geiler Abschluß einer großartigen fünfteiligen Serie.
Besonders schön, wie sich im letzten Teil auf die ansonsten üblichen Teenievampirschnulzen eingeschossen und hergezogen wird
Besonders schön, wie sich im letzten Teil auf die ansonsten üblichen Teenievampirschnulzen eingeschossen und hergezogen wird

Was hier noch keiner eingeworfen hat:
Die Kluftinger Romane. Provinziell, nicht so professionell geschrieben, aber sehr liebenswert.
Ebenso die Lautrer Krimireihe von Bernd Franzinger. Literarisch nicht gerade im Verdacht, den Nobelpreis zu erhalten, aber der Charme der Krimireihe kommt eben von der Lokalität, und den "zufälligen" Personen der Lautrer Gesellschaft, die man eben doch wiedererkennen kann, wenn man mag.
Die Kluftinger Romane. Provinziell, nicht so professionell geschrieben, aber sehr liebenswert.
Ebenso die Lautrer Krimireihe von Bernd Franzinger. Literarisch nicht gerade im Verdacht, den Nobelpreis zu erhalten, aber der Charme der Krimireihe kommt eben von der Lokalität, und den "zufälligen" Personen der Lautrer Gesellschaft, die man eben doch wiedererkennen kann, wenn man mag.
Also ich kann bei Franzinger viel rauslesen, aber sicher keinen Charme. Eher sind seine Machwerke, die ersten drei oder vier Bände mal ausgenommen, extremst platt, knstruiert und dermassen gewollt, dass man sie schon als Satire bezeichnen könnte, wenn sie denn nur ansatzweise komisch wären. Was Krimis aus der Region angeht hat Monika Geier deutlich mehr zu bieten.
Es gibt immer was zu lachen.
heute zugelegt, werde morgen mal mit anfangen
David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht
David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht
Die Roten Teufel vom Betzenberg
kepptn hat geschrieben:Also ich kann bei Franzinger viel rauslesen, aber sicher keinen Charme.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, mein bester.... oder ?
Das Naive, das weniger Perfekte ist es, was ich mich Charme meine. Und das mein Lieblingsnervsack (in der Kulturredaktion....)bei der RP die letzten Bücher scheisse findet, weil er sich darin wiederfindet.....
Mir gefällt es.
Hat der Tuchel eigentlich schon eine Fussballfibel verfasst?
Ja, für Kinder. Titel:
Matschplan.
Matschplan.
Westkurvenveteran hat geschrieben:Ja, für Kinder. Titel:
Matschplan.
Drei Ecken, ein Elfer...

Aaaaah, ein Straßenfußballer........ 

Zwischenzeitlich gelesen:
Melda Akbas - "So wie ich will".
Recht engagiertes Buch einer 18/19-jährigen Türkin mit Migrationshintergrund, die weiß, was sie nicht will und für ihr junges Alter sehr reif daher kommt.
Aktuell: "Ich war ein Gotteskrieger" - Khaled al-Berry.
Soll ein Bestseller in England gewesen sein und al-Berry schreibt darüber, wie in er in den 80er Jahren in eine radikale, fundamentalistische Gruppierung "reingewachsen" ist. Nach ca. 70 Seiten empfinde ich das Buch als etwas trocken, auch wenn es sonst sicherlich kaum ernstzunehmende Bücher von Aussteigern auf dem Markt gibt. Mal sehen, wie es sich weiterentwickelt.
Melda Akbas - "So wie ich will".
Recht engagiertes Buch einer 18/19-jährigen Türkin mit Migrationshintergrund, die weiß, was sie nicht will und für ihr junges Alter sehr reif daher kommt.
Aktuell: "Ich war ein Gotteskrieger" - Khaled al-Berry.
Soll ein Bestseller in England gewesen sein und al-Berry schreibt darüber, wie in er in den 80er Jahren in eine radikale, fundamentalistische Gruppierung "reingewachsen" ist. Nach ca. 70 Seiten empfinde ich das Buch als etwas trocken, auch wenn es sonst sicherlich kaum ernstzunehmende Bücher von Aussteigern auf dem Markt gibt. Mal sehen, wie es sich weiterentwickelt.
Westkurvenveteran hat geschrieben:Ebenso die Lautrer Krimireihe von Bernd Franzinger. Literarisch nicht gerade im Verdacht, den Nobelpreis zu erhalten, aber der Charme der Krimireihe kommt eben von der Lokalität, und den "zufälligen" Personen der Lautrer Gesellschaft, die man eben doch wiedererkennen kann, wenn man mag.
Vom Franzinger habe ich bislang lediglich Kindspech gelesen, da wir damals eine Lesung mit ihm hatten. Aber auch wenn die Story so was von nicht neu war, habe ich den Band als dennoch so spannend empfunden, daß ich vergessen hatte mir Abendessen zu machen.
Das spricht meiner Meinung nach für den Autor, wenn er es schafft auch mit nicht gerade neuen Handlungsbögen die Spannung zu halten.
James Dobyn - No Angel
Harter Tobak, HA von innen....
Harter Tobak, HA von innen....
Westkurvenveteran hat geschrieben:James Dobyn - No Angel
Harter Tobak, HA von innen....
hab ich schon durch . superspannend und sehr informative Innenansichten der HA-Szene. Undercover in diesem Milieu: da brauchste Nerven wie Stahl....
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Landkarten, Atlanten, Geschichtsatlas.....
ich liebe Landkarten, kann stundenlang im Atlas stöbern
lese selten ein Buch ohne in einen Atlas/Geschichtsatlas zu gucken.....ob:
-Micheners Alaska
-Solchenizyns Archipel Gulag
-die Reiseberichte von National Geographic
-Fontanes Reisen durch die Mark Brandenburg
aktuell David Grossman (Israel) .....
es ist hilfreich für mich sich die Örtlichkeiten, die in einem Buch erwähnt werden, einzuprägen und sich Entfernungen, Lage von Orten/Städten etc. genau anzusehen......
von Landkarten ging für mich immer schon eine magische Faszination aus
ich liebe Landkarten, kann stundenlang im Atlas stöbern
lese selten ein Buch ohne in einen Atlas/Geschichtsatlas zu gucken.....ob:
-Micheners Alaska
-Solchenizyns Archipel Gulag
-die Reiseberichte von National Geographic
-Fontanes Reisen durch die Mark Brandenburg
aktuell David Grossman (Israel) .....
es ist hilfreich für mich sich die Örtlichkeiten, die in einem Buch erwähnt werden, einzuprägen und sich Entfernungen, Lage von Orten/Städten etc. genau anzusehen......
von Landkarten ging für mich immer schon eine magische Faszination aus
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste