Trump verlangt sogar von Pinguinen Zoll
Dann doch lieber das hier:
Irene Ketikidi - Live at Piraeus Club Academy


Dann doch lieber das hier:
Irene Ketikidi - Live at Piraeus Club Academy
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
...und auch auf der neuen Seite geht es weiter mit Mehrfach-Livealben aus den US-Siebzigern.
Ein paar hab ich noch, ein paar sind noch da.
Janis Joplin : In Concert
Ein paar hab ich noch, ein paar sind noch da.

Janis Joplin : In Concert
Die Roten Teufel vom Betzenberg
bjarneG hat geschrieben:Verabschiede mich @Musikfreunde.
Ab jetzt nur noch Mitleser, nur noch passives Mitglied. Schön wars mit Euch. Richtig schön; nicht nur, aber ganz besonders hier.
Bleibts wie Ihr seid, always & forever.
Take care, alle miteinander![]()
Beste Grüsse
Meikel
Boooooooo.

Dann lasse ich mal meinen Namensvetter für mich winken.
Frank Zappa - broken hearts are for assholes
https://www.youtube.com/watch?v=x8B5FiVg5HA
..und mein Äquivalent für Zappa.
Phillip Boa & the Voodooclub - fine art in silver
https://www.youtube.com/watch?v=pmhNkgws4Lo

The stolen Orchestra - funny how sometimes you just find things
https://www.youtube.com/watch?v=4l_EOo1GUPc
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)
"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
Während die Lammkeule am Knochen im Ofen vor sich hin bruzzelt, angeschmiegt von Sellerie, Pastinaken, Roten Zwiebeln, Stangenlauch und Karotten (Grüße gehen raus an @bjarneG), läuft im Hintergrund ein Lied, dessen Titel anscheinend auch gleich den gesamten Text beinhaltet:
Volbeat - In the Barn of the Goat Giving Birth to Satan’s Spawn in a Dying World of Doom
https://www.youtube.com/watch?v=Gns8PVcF-8Y
.
Volbeat - In the Barn of the Goat Giving Birth to Satan’s Spawn in a Dying World of Doom
https://www.youtube.com/watch?v=Gns8PVcF-8Y
.
Hell ain`t a bad place to be
Baltes, Dirkschneider, Kaufmann (an Gitarre statt an den Drums) von Accept:
DIRKSCHNEIDER & THE OLD GANG - It Takes Two To Tango (Official Music Video)
https://www.youtube.com/watch?v=meb1xvWHBEo
.
DIRKSCHNEIDER & THE OLD GANG - It Takes Two To Tango (Official Music Video)
https://www.youtube.com/watch?v=meb1xvWHBEo
.
Hell ain`t a bad place to be
Gestern Abend hab ich mir mal wieder ein Schenker-Konzert gegönnt, und was soll ich sagen: es war wie immer, großartig.
Mit Erik Grönwall am Mikro, Bodo Schopf am Schlagzeug, Barend Courbois am Bass und Steve Mann mit Tasten + Gitarre hatte der Gitarrenmeister ein top Team mit auf der Bühne. In bester Spiellaune wurde "Fiftieth Anniversary – My Years With UFO" den Fans präsentiert. UFOs Strangers in the Night als Referenz, spielte/sang die Band sich die Seele aus dem Leib. Das Publikum zog voll mit, ich denke, niemand verließ an dem Abend unzufrieden das Event, die Leute nicht und auch nicht die Band.
Den Saal ordentlich aufgeheizt hatten im Vorfeld Grey Attack aus Aachen und Rook Road aus dem Saarland. Bei den Saarländern spielte Frank Rummler den Bass, er gehörte 2007 mit Bodo Schopf zum Tour-Lineup der Michael Schenker Group.
das aktuelle Album

Mit Erik Grönwall am Mikro, Bodo Schopf am Schlagzeug, Barend Courbois am Bass und Steve Mann mit Tasten + Gitarre hatte der Gitarrenmeister ein top Team mit auf der Bühne. In bester Spiellaune wurde "Fiftieth Anniversary – My Years With UFO" den Fans präsentiert. UFOs Strangers in the Night als Referenz, spielte/sang die Band sich die Seele aus dem Leib. Das Publikum zog voll mit, ich denke, niemand verließ an dem Abend unzufrieden das Event, die Leute nicht und auch nicht die Band.
Den Saal ordentlich aufgeheizt hatten im Vorfeld Grey Attack aus Aachen und Rook Road aus dem Saarland. Bei den Saarländern spielte Frank Rummler den Bass, er gehörte 2007 mit Bodo Schopf zum Tour-Lineup der Michael Schenker Group.
das aktuelle Album
Die Roten Teufel vom Betzenberg
grasnarbe hat geschrieben:Gestern Abend hab ich mir mal wieder ein Schenker-Konzert gegönnt, und was soll ich sagen: es war wie immer, großartig.![]()
Mit Erik Grönwall am Mikro, Bodo Schopf am Schlagzeug, Barend Courbois am Bass und Steve Mann mit Tasten + Gitarre hatte der Gitarrenmeister ein top Team mit auf der Bühne. In bester Spiellaune wurde "Fiftieth Anniversary – My Years With UFO" den Fans präsentiert. UFOs Strangers in the Night als Referenz, spielte/sang die Band sich die Seele aus dem Leib. Das Publikum zog voll mit, ich denke, niemand verließ an dem Abend unzufrieden das Event, die Leute nicht und auch nicht die Band.
Den Saal ordentlich aufgeheizt hatten im Vorfeld Grey Attack aus Aachen und Rook Road aus dem Saarland. Bei den Saarländern spielte Frank Rummler den Bass, er gehörte 2007 mit Bodo Schopf zum Tour-Lineup der Michael Schenker Group.
das aktuelle Album
Und wieder beneide ich Dich wegen eines Konzerts mit Schenker.
Ich hab ihn in all den Jahren/-zehnten nur einmal live erlebt.
Mit Grönwall hat er einen tollen Sänger dabei, dieser war von 2010-2020 bei der schwedischen Band H.E.A.T.
Deren neues Album "Welcome to the future" erscheint am 25.April.
Daraus vorab:
H.E.A.T - Bad Time For Love (Official Video)
https://www.youtube.com/watch?v=P0jBn8vZ-e4
.
Hell ain`t a bad place to be
@Studebaker,
Michael Schenker ist schon ein echtes Phänomen. Schlank, drahtig und fit wie ein Turnschuh spult er in den 1,5 Stunden sein Konzert auch mit "70" nonstop ab. Immer in Bewegung, voll konzentriert, gut gelaunt ab und an das Publikum mitnehmend, versteht er sich blind mit seiner Band. Sein Gitarrenspiel ist immer noch großartig, melodiös, genau und dabei auch wie eh und je enorm schnell. Da ist nix mit "Live in der Mehrzweckhalle" oder noch was zur Rente dazuverdienen, da geht es auf der Bühne nach wie vor voll ab. Ich liebe seine Konzerte.
1983 hab ich ihn auf seiner Built to Destroy-Tour das erstemal live erlebt, 6 Konzerte hab ich über die Jahre seitdem mitgemacht und war jedesmal total begeistert weil es immer top Events waren.
Kann mich noch gut an den Hype in den gängigen Musikzeitschriften erinnern, als UFO ihn im Sommer 1973 im Alter von 18 Jahren als neuen Leadgitarristen mit nach England nahmen. UFO fand ich zu der Zeit damals richtig klasse, die Ohrwurm-Singles Boogie for George und C'mon Everybody liefen die Radiosender rauf und runter, ihr Album Live (aufgenommen in Japan) lief Tag und Nacht auf dem Plattenteller.
Schenker hatte ich damals gar nicht auf dem Schirm, das Debüt Lonesome Crow der Scorpions (1972) kannte ich gar nicht.
Als dann die UFO-Alben ab Phenomenon mit dem neuen Gitarristen auf den Markt kamen, hörten sie sich rockiger, melodiöser, "musikalischer" an. Da war nix mehr zu hören von UFOs Space Rock wie bei den 19 Minuten Star Storm oder dem 26-Minuten-Stück Flying - es ballerte stattdessen Rock Bottom aus den Lautsprechern.
Die etwas mehr als 5 Jahre Schenker bei UFO war die mit Abstand beste Zeit der Band, mit dem 2LP-Livealbum Strangers in the Night setzten sie sich ein Denkmal, und Michael Schenker wurde mit seinem Gitarrenspiel darauf zum Weltstar. Das ist er bis heute geblieben, und dass er seinen Ruf immer noch zurecht hat, davon konnte ich mich noch vor 4 Tagen selbst überzeugen.
Vielleicht kommt meine Verbundenheit zu ihm auch ein klitzekleines Bisschen daher, dass wir etwa gleich alt sind, er ist 7 Monate und ein paar Tage jünger als ich.
Michael Schenker ist schon ein echtes Phänomen. Schlank, drahtig und fit wie ein Turnschuh spult er in den 1,5 Stunden sein Konzert auch mit "70" nonstop ab. Immer in Bewegung, voll konzentriert, gut gelaunt ab und an das Publikum mitnehmend, versteht er sich blind mit seiner Band. Sein Gitarrenspiel ist immer noch großartig, melodiös, genau und dabei auch wie eh und je enorm schnell. Da ist nix mit "Live in der Mehrzweckhalle" oder noch was zur Rente dazuverdienen, da geht es auf der Bühne nach wie vor voll ab. Ich liebe seine Konzerte.
1983 hab ich ihn auf seiner Built to Destroy-Tour das erstemal live erlebt, 6 Konzerte hab ich über die Jahre seitdem mitgemacht und war jedesmal total begeistert weil es immer top Events waren.
Kann mich noch gut an den Hype in den gängigen Musikzeitschriften erinnern, als UFO ihn im Sommer 1973 im Alter von 18 Jahren als neuen Leadgitarristen mit nach England nahmen. UFO fand ich zu der Zeit damals richtig klasse, die Ohrwurm-Singles Boogie for George und C'mon Everybody liefen die Radiosender rauf und runter, ihr Album Live (aufgenommen in Japan) lief Tag und Nacht auf dem Plattenteller.
Schenker hatte ich damals gar nicht auf dem Schirm, das Debüt Lonesome Crow der Scorpions (1972) kannte ich gar nicht.
Als dann die UFO-Alben ab Phenomenon mit dem neuen Gitarristen auf den Markt kamen, hörten sie sich rockiger, melodiöser, "musikalischer" an. Da war nix mehr zu hören von UFOs Space Rock wie bei den 19 Minuten Star Storm oder dem 26-Minuten-Stück Flying - es ballerte stattdessen Rock Bottom aus den Lautsprechern.
Die etwas mehr als 5 Jahre Schenker bei UFO war die mit Abstand beste Zeit der Band, mit dem 2LP-Livealbum Strangers in the Night setzten sie sich ein Denkmal, und Michael Schenker wurde mit seinem Gitarrenspiel darauf zum Weltstar. Das ist er bis heute geblieben, und dass er seinen Ruf immer noch zurecht hat, davon konnte ich mich noch vor 4 Tagen selbst überzeugen.
Vielleicht kommt meine Verbundenheit zu ihm auch ein klitzekleines Bisschen daher, dass wir etwa gleich alt sind, er ist 7 Monate und ein paar Tage jünger als ich.

Die Roten Teufel vom Betzenberg
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Ein schönes Osterfest wünsche ich allen die hier reingucken.
Möge der Festtagsbraten, in welcher Form auch immer, bestens gelingen.
Bereits vor Jahrhunderten schon wussten geniale Komponisten, Musiker und Sänger auch an Ostern großartige Werke aufzuführen.
der aus Eisenach : Oster-Oratorium
der aus Halle : Die Auferstehung
Möge der Festtagsbraten, in welcher Form auch immer, bestens gelingen.

Bereits vor Jahrhunderten schon wussten geniale Komponisten, Musiker und Sänger auch an Ostern großartige Werke aufzuführen.
der aus Eisenach : Oster-Oratorium
der aus Halle : Die Auferstehung
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Frohe Ostern !!!
Am 29.August erscheint ihr neues Album "The Hives Forever Forever The Hives".
Daraus vorab:
The Hives - Enough Is Enough (Official Music Video)
https://www.youtube.com/watch?v=EbxrfflmPRE
.
Am 29.August erscheint ihr neues Album "The Hives Forever Forever The Hives".
Daraus vorab:
The Hives - Enough Is Enough (Official Music Video)
https://www.youtube.com/watch?v=EbxrfflmPRE
.
Hell ain`t a bad place to be
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Trotz der Ereignisse und der möglichen/wahrscheinlichen Verwirrungen
Positive
Und hier das ganze Album dazu
Nighthawks - Metro Bar

Positive

Und hier das ganze Album dazu
Nighthawks - Metro Bar


Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Grateful Dead : Skull and Roses
Grateful Dead : Europe '72
Grateful Dead : Steal Your Face
Ende Januar mit den Doobie Brothers gestartet, lasse ich hiermit die Beiträge unter dem Motto "Mehrfach-Livealben des US-Rock aus den Siebzigern" geschmeidig auslaufen. 3 Monate sind auch erst mal genug.
Beim Hören der Doobies damals schwirrten plötzlich die ganzen tollen Livescheiben anderer US-Bands im Kopf rum, und ich dachte mir: die kannste doch jetzt nicht alle ungehört lassen, die sind es echt wert mal wieder aufgelegt zu werden. Und so hat es sich halt angesammelt, querbeet und ganz spontan durch diese aufregenden Jahre.
Hab mich dann mal auf die Mehrfachalben beschränkt, die ganzen Einzelalben noch mit dazu, das wäre mir dann doch einen Ticken zuviel geworden.

Grateful Dead : Europe '72
Grateful Dead : Steal Your Face
Ende Januar mit den Doobie Brothers gestartet, lasse ich hiermit die Beiträge unter dem Motto "Mehrfach-Livealben des US-Rock aus den Siebzigern" geschmeidig auslaufen. 3 Monate sind auch erst mal genug.
Beim Hören der Doobies damals schwirrten plötzlich die ganzen tollen Livescheiben anderer US-Bands im Kopf rum, und ich dachte mir: die kannste doch jetzt nicht alle ungehört lassen, die sind es echt wert mal wieder aufgelegt zu werden. Und so hat es sich halt angesammelt, querbeet und ganz spontan durch diese aufregenden Jahre.
Hab mich dann mal auf die Mehrfachalben beschränkt, die ganzen Einzelalben noch mit dazu, das wäre mir dann doch einen Ticken zuviel geworden.

Die Roten Teufel vom Betzenberg
Ein paar Songs für zwischendurch
Alastair Greene : You Can't Fool Me
The Black Moods ft. Robby Krieger : Roadhouse Blues
Evan Nicole Bell : Catfish Blues
Jesse Dayton & Samantha Fish : Shake Your Hips/Whole Lotta Rosie
Leslie West : Talk To Your Daughter
Danny Bryant ft. Walter Trout : Blood Money
Dave Riley : Tribute
Jesse Dayton : The Hard Way
Beth Hart : Black Dog
Janis Joplin : Get It While You Can
Magic Sam : I Don't Want No Woman
CCR : Night Time Is The Right Time

Alastair Greene : You Can't Fool Me
The Black Moods ft. Robby Krieger : Roadhouse Blues
Evan Nicole Bell : Catfish Blues
Jesse Dayton & Samantha Fish : Shake Your Hips/Whole Lotta Rosie
Leslie West : Talk To Your Daughter
Danny Bryant ft. Walter Trout : Blood Money
Dave Riley : Tribute
Jesse Dayton : The Hard Way
Beth Hart : Black Dog
Janis Joplin : Get It While You Can
Magic Sam : I Don't Want No Woman
CCR : Night Time Is The Right Time
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast