Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.

Beitragvon der alte Fritz » 25.09.2007, 16:32


Seit längerem beobachte ich die Verletztenliste der Spieler.

Folgendes fällt mir zu dem Thema auf.

1) Bsp. Opara: der xte Museklfaserriss
Häufig treten die gleichen Verletzungen bei den Spielern mehrfach und immer weider auf.
Die Reha und Trainingsmethode hinterfragen?

2) Simpson: Ödem am Schienbeinkopf
Hierbei muß es sich wohl um eine Schwellung handeln.
Ähnlich wie bei einer Schleimbeutelentzündung?
Warum dauert das so lange?

3) Runström: Rückenbeschwerden
Der Spieler soll sich einen Nerv eingeklemmt haben.
Wie lange braucht man um diese Verletzung auszukurieren
Das dauert viel zu lange!!

4) Diarra/Ouattara
hier scheint noch nicht mal bekannt zu sein, welche Beschwerden vorliegen!
Eigenartig...

5) Bellinghausen
Der Spieler hat sich letzte Woche verletzt!
Wie lange braucht man um festzustellen, ob der Fuß gebrochen ist?
Unglaublich...

Alles in allem habe ich das Gefühl, daß wir nicht über die beste med. Abteilung verfügen.

In dem Zusammenhang möchte ich gerne wissen, warum der Physiotherapeut Kai Friedmann nicht mehr für den Verein tätig sein darf?
der alte Fritz



Beitragvon Thomas » 25.09.2007, 17:07


der alte Fritz hat geschrieben:4) Diarra/Ouattara
hier scheint noch nicht mal bekannt zu sein, welche Beschwerden vorliegen!
Eigenartig...

Nur für den Fall, dass Du Dich damit hier auf die Verletztenliste auf DBB beziehst: Weder in der Rheinpfalz noch auf fck.de noch sonstwo stand leider, welche Beschwerden die beiden genau haben, deswegen musste ich dort "unbekannt" eintragen. Beim FCK werden sie aber wohl hoffentlich wissen, was den beiden fehlt ;) Bei uns in der Liste wirds natürlich nachgetragen, sobald man genaueres erfährt.

der alte Fritz hat geschrieben:In dem Zusammenhang möchte ich gerne wissen, warum der Physiotherapeut Kai Friedmann nicht mehr für den Verein tätig sein darf?

Da war der einzige Grund wohl das liebe Geld, das der FCK sparen wollte.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon der alte Fritz » 26.09.2007, 09:12


danke für die Antwort!
der alte Fritz



Beitragvon Teufel82 » 26.09.2007, 14:25


Wurde das "Fachpersonal für den medizinischen Bereich" nicht ausgewechselt?

Also bitte wenn man einen Fussbruch bei Bello nicht erkennt dann weiß ich es auch nicht mehr, oder gibt es keinen Krankenhäuser in KL wo man das mal röntgen kann?
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de



Beitragvon der alte Fritz » 26.09.2007, 16:00


Teufel82 hat geschrieben:Wurde das "Fachpersonal für den medizinischen Bereich" nicht ausgewechselt?

Also bitte wenn man einen Fussbruch bei Bello nicht erkennt dann weiß ich es auch nicht mehr, oder gibt es keinen Krankenhäuser in KL wo man das mal röntgen kann?


Üblicherweise ist bei einer Prellung der Fuß sehr stark gewschollen.

Meistens kann man vor lauter Bluterguß keine Bänderverletzungen feststellen.

Die meisten Verletzungen lassen sich aber durch eine s. g. Kern-Spinn-Tomographie erkennen.

Diese Untersuchung ist wohl sehr kostspielig - jedoch sollte der Verein hier abgesichert sein.

Warum hier erst so ein Verdacht geäußert wird, ist schon sehr merkwürdig.

Nun gut - heute hat man endlich die Prellung festgestellt - Gott sei dank!

Wie schon angedeutet ist unsere med. Abteilung wohl nicht die beste.

Weshalb doktert unsere Sturmhoffnung nun schon seit 4 Wochen an dem Rücken rum?
der alte Fritz




Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste