34 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
„Damit wollen wir gegen den modernen Fußball protestieren“
Vor einem Jahr spaltete sich die Sektion Pfalz Inferno (PI) von der Generation Luzifer (GL) ab und wurde eine eigenständige Gruppe. Steffen Bilawni, beim PI aktiv, äußerte sich im Sommerpausen-Interview unter anderem zur aktuellen Entwicklung.
Stadionwelt: Lässt sich nach einem Jahr PI bereits ein endgültiges Fazit ziehen.
Bilawni: Ganz kurz zur Geschichte. Uns gibt es bereits seit dem Jahr 2000. Damals ging alles eigenständig los, bevor man sich zwei Jahre drauf als Sektion der GL anschloss. Nach den letzten Jahren haben wir gemeinsam entschieden, wieder auf eigenen Beinen zu stehen und als Gruppe eigenständig aufzutreten. Im Gegensatz zur GL gibt es bei uns keine offene Mitgliederstruktur. Als Gruppe arbeiten wir noch intensiver. Jedes der über 20 Mitglieder ist stets über alles informiert. Die Entwicklung geht mit Sicherheit in die richtige Richtung.
Stadionwelt: Wie ist das Verhältnis zur GL?
Bilawni: Sicherlich gibt es noch kleinere Baustellen. Im Grunde ist das Verhältnis zur GL in Ordnung. Auch wenn es zu verschiedenen Themen unterschiedliche Ansichten gibt werden diese akzeptiert. Das ist ab einer gewissen Anzahl an Personen natürlich.
Stadionwelt: Eine Kampagne des PI ist ebenfalls ein gutes Jahr alt: "We don´t like Mondays". Was verbirgt sich dahinter?
Bilawni: Es handelt sich um eine Initiative, die wir zusammen mit dem Online-Fanzine "Der Betze brennt" durchführen. Im Grunde wollten wir mit dem Banner, das bei jedem Montags-Spiel hing, ausdrücken, dass wir die Ansetzungen der Montagsspiele in der zweiten Liga ablehnen. Da es mit dem Aufstieg nicht geklappt hat, müssen wir das auch diese Saison wieder ertragen. Gleich am Anfang gegen Gladbach. Der Montag ist eine fanfeindliche Ansetzung. Aus der eigenen Szene gab es diesbezüglich viele positive Rückmeldungen.
Stadionwelt: Es gibt eine weitere Aktion, oder?
Bilawni: Auch für "Fussball pur statt Eventkultur" haben wir ein Banner gemacht. Damit wollen wir gegen den modernen Fußball protestieren. Beim Fußball wird der Schnickschnack im Drumherum nicht benötigt. Für beide Bereiche laufen derzeit die Planungen – endgültig verraten kann ich aber noch nichts.
Stadionwelt: Wie war die Stimmung auf dem Betze in der vergangenen Saison?
Bilawni: Seit einiger Zeit haben wir eine Megafonanlage, was die Stimmung durchaus ein bisschen verbessert hat. Allgemein lässt sich sagen, dass es in dieser Saison einige wirklich beeindruckende Spiele gab: Beispielsweise das Spiel gegen 1860. Anderseits gab es Kicks, bei denen man nicht mal die Hälfte der Kurve animieren konnte und die Stimmung alles andere als gut war.
Stadionwelt: Wie groß ist die Vorfreude auf die beiden Spiele gegen Mainz?
Bilawni: Mainz wird vermutlich das Highlight der Saison sein. Gerade bei den Jüngeren ist es das Spiel überhaupt, weil sie Waldhof Mannheim gar nicht mehr kennen. Bei Mainz hat sich im Laufe der Zeit ja auch einiges entwickelt. Mittlerweile wird der FSV als wirklicher Konkurrent in Rheinland-Pfalz wahrgenommen.
Stadionwelt: Du bist bei PRO FANS aktiv, die sich stark beim Fan-Kongress in Leipzig eingebracht haben. Warst Du da?
Bilawni: Leider konnte ich nicht da sein. Aus der Szene waren natürlich Vertreter in Leipzig. Ich halte es für eine gute Sache, dass der Schritt zum Dialog endlich vollzogen worden ist. Nun darf meiner Meinung nach nicht zu lange gewartet werden - schon bald müssen wieder Treffen und Gespräche her. Was letztendlich dabei herauskommt, ist schwer abzuschätzen.
Quelle: http://www.stadionwelt.de/neu/sw_fans/i ... ws_id=1097 (kostenpflichtig)
Vor einem Jahr spaltete sich die Sektion Pfalz Inferno (PI) von der Generation Luzifer (GL) ab und wurde eine eigenständige Gruppe. Steffen Bilawni, beim PI aktiv, äußerte sich im Sommerpausen-Interview unter anderem zur aktuellen Entwicklung.
Stadionwelt: Lässt sich nach einem Jahr PI bereits ein endgültiges Fazit ziehen.
Bilawni: Ganz kurz zur Geschichte. Uns gibt es bereits seit dem Jahr 2000. Damals ging alles eigenständig los, bevor man sich zwei Jahre drauf als Sektion der GL anschloss. Nach den letzten Jahren haben wir gemeinsam entschieden, wieder auf eigenen Beinen zu stehen und als Gruppe eigenständig aufzutreten. Im Gegensatz zur GL gibt es bei uns keine offene Mitgliederstruktur. Als Gruppe arbeiten wir noch intensiver. Jedes der über 20 Mitglieder ist stets über alles informiert. Die Entwicklung geht mit Sicherheit in die richtige Richtung.
Stadionwelt: Wie ist das Verhältnis zur GL?
Bilawni: Sicherlich gibt es noch kleinere Baustellen. Im Grunde ist das Verhältnis zur GL in Ordnung. Auch wenn es zu verschiedenen Themen unterschiedliche Ansichten gibt werden diese akzeptiert. Das ist ab einer gewissen Anzahl an Personen natürlich.
Stadionwelt: Eine Kampagne des PI ist ebenfalls ein gutes Jahr alt: "We don´t like Mondays". Was verbirgt sich dahinter?
Bilawni: Es handelt sich um eine Initiative, die wir zusammen mit dem Online-Fanzine "Der Betze brennt" durchführen. Im Grunde wollten wir mit dem Banner, das bei jedem Montags-Spiel hing, ausdrücken, dass wir die Ansetzungen der Montagsspiele in der zweiten Liga ablehnen. Da es mit dem Aufstieg nicht geklappt hat, müssen wir das auch diese Saison wieder ertragen. Gleich am Anfang gegen Gladbach. Der Montag ist eine fanfeindliche Ansetzung. Aus der eigenen Szene gab es diesbezüglich viele positive Rückmeldungen.
Stadionwelt: Es gibt eine weitere Aktion, oder?
Bilawni: Auch für "Fussball pur statt Eventkultur" haben wir ein Banner gemacht. Damit wollen wir gegen den modernen Fußball protestieren. Beim Fußball wird der Schnickschnack im Drumherum nicht benötigt. Für beide Bereiche laufen derzeit die Planungen – endgültig verraten kann ich aber noch nichts.
Stadionwelt: Wie war die Stimmung auf dem Betze in der vergangenen Saison?
Bilawni: Seit einiger Zeit haben wir eine Megafonanlage, was die Stimmung durchaus ein bisschen verbessert hat. Allgemein lässt sich sagen, dass es in dieser Saison einige wirklich beeindruckende Spiele gab: Beispielsweise das Spiel gegen 1860. Anderseits gab es Kicks, bei denen man nicht mal die Hälfte der Kurve animieren konnte und die Stimmung alles andere als gut war.
Stadionwelt: Wie groß ist die Vorfreude auf die beiden Spiele gegen Mainz?
Bilawni: Mainz wird vermutlich das Highlight der Saison sein. Gerade bei den Jüngeren ist es das Spiel überhaupt, weil sie Waldhof Mannheim gar nicht mehr kennen. Bei Mainz hat sich im Laufe der Zeit ja auch einiges entwickelt. Mittlerweile wird der FSV als wirklicher Konkurrent in Rheinland-Pfalz wahrgenommen.
Stadionwelt: Du bist bei PRO FANS aktiv, die sich stark beim Fan-Kongress in Leipzig eingebracht haben. Warst Du da?
Bilawni: Leider konnte ich nicht da sein. Aus der Szene waren natürlich Vertreter in Leipzig. Ich halte es für eine gute Sache, dass der Schritt zum Dialog endlich vollzogen worden ist. Nun darf meiner Meinung nach nicht zu lange gewartet werden - schon bald müssen wieder Treffen und Gespräche her. Was letztendlich dabei herauskommt, ist schwer abzuschätzen.
Quelle: http://www.stadionwelt.de/neu/sw_fans/i ... ws_id=1097 (kostenpflichtig)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Ja, ich selbst kenne das direkte Spiel gegen Waldhof von nur einer Partie da war ich aber noch sehr klein. Gegen Mainz hatte ich es schon in unserer 1.Liga-phase mitbekommen. Auf dass wir den Pappnasen zeigen WER die NR.1 im Land ist!! 

"Wir müssen elf Kapitäne auf dem Platz sein und jeder muss Verantwortung übernehmen, dann wird der Betzenberg wieder eine Festung."
by Axel Bellinghausen.
by Axel Bellinghausen.
Was soll uns dieser Beitrag jetzt sagen??
Gutes Thema das mit den Montagsspielen ist wirklich so ein problem ist einfach eine Fan unfreundliche zeit,die Freitagsspiele um 18 Uhr wären mir und bestimmt auch vielen anderen Fans lieber wenn Sie um eine oder besser noch um 2 Stunden nach hinten gelgt würden Anstoß um 19 oder 20 uHr wäre besser,richtig geil wäre natürlich wenn wir auch nicht Sonntags sonder Samstags spielen könnten am liebsten wäre mir parallel zur ersten Liga den ich bin in erster Linie FCK fan und dann Fußballfan also Interresiert mich zur zur Zeit mehr die 2 als die erste Liga und so geht es wohl noch vielen anderen FCK und Fußballfans in Deutschland.
Deine Meinung um die Eventkultur kann man als Fußballfan nur bestätigen.
Die Spiele gegen Mainz dürften wohl wirklich zu den Highlights diese saison gehöhren aber ich freue mich auch auf St. Pauli- Gladbach und all die anderen Spiele es wird zeit das die Liga nun endlich loslegt denn diese Saison wird mit sicherheit eine der spannensten 2 Ligasaisons aller zeiten.
Zur Stimmung in der West bleibt eigentlich nicht mehr viel zu schreiben,ich habe Sie in der Vergangenen Saison leider nicht immer Positiv gesehen und wenn ich an den Letzten Spieltag zurück denke oje oje,
Manche Leute die zum Betze gehen sollten sich auch mal fragen warum gehe ich da eigentlich hin,also ich komme um spaß zu habenund meine Manschaft anzufeuern,deshalb an alle FCK ler bitte laßt uns eine Einheit sein und unseren FCK nach vorne Treiben so das wir nächstes Jahr wieder 1 Liga sind und uns nicht mehr über diese blöden zeiten ärgern müßen.

Deine Meinung um die Eventkultur kann man als Fußballfan nur bestätigen.
Die Spiele gegen Mainz dürften wohl wirklich zu den Highlights diese saison gehöhren aber ich freue mich auch auf St. Pauli- Gladbach und all die anderen Spiele es wird zeit das die Liga nun endlich loslegt denn diese Saison wird mit sicherheit eine der spannensten 2 Ligasaisons aller zeiten.
Zur Stimmung in der West bleibt eigentlich nicht mehr viel zu schreiben,ich habe Sie in der Vergangenen Saison leider nicht immer Positiv gesehen und wenn ich an den Letzten Spieltag zurück denke oje oje,
Manche Leute die zum Betze gehen sollten sich auch mal fragen warum gehe ich da eigentlich hin,also ich komme um spaß zu habenund meine Manschaft anzufeuern,deshalb an alle FCK ler bitte laßt uns eine Einheit sein und unseren FCK nach vorne Treiben so das wir nächstes Jahr wieder 1 Liga sind und uns nicht mehr über diese blöden zeiten ärgern müßen.



ich halte von der ganzen ultraszene nicht sehr viel.
unbestreitbare vorteile sind die schönen choreos, die lautstarke unterstützung, aber die war auch da als es noch keine ultragruppen gab. es ist zwar schön zu wissen das es leute gibt die sich aktiv für die stimmung einsetzten aber gab es früher auch einen vorsänger der die kurve eingeheizt hat, und von dem die kurve größtenteils "abhängig war"?
war die stimmung früher schlechter als heute? und überhaupt was heißt stimmung? ist es eine aneinander reihung von liedern? oder die freigesetzten emotionen der fans während eines spiels? ich denke das stimmung einfach durch emotionen erzeugt wird. und jeder mensch kann emotionen freilassen, dazu braucht man nicht in eine ultragruppe zu sein.
noch eine sache zum verhältnis von PI und GL.
mir ist es unerklärlich wie man da "kleinere baustellen" haben kann, sind das nicht alles FCK fans? wie kann ein FCK fan kein gutes verhältnis zu einem andern FCK fan haben? und selbst wenn es da streitigkeiten geben würde, könnte man die doch im sinne des FCK klären. der FCK hat doch immer geglänzt durch starken zusammenhalt. aber wird der nicht durch eine ultragruppe angegriffen?das "sich absetzten" eines ultra über einen normalen fan ist doch schädlich für den zusammenhalt somit auch die stimmung. das heimspiel gegen köln ist das beste beispiel.
noch eine frage:
ist die ultraszene nicht ein teil des modernen fußballs? ist es nicht modern oder trend einer ultragruppe anzugehörn?
PS: ich entschuldige mich schon jetzt für eventuelle rechtschreibfehler, fehler im satzbau und teilweise komplizierte sätze. ich bin erst 17 und noch grün hinter den ohren
unbestreitbare vorteile sind die schönen choreos, die lautstarke unterstützung, aber die war auch da als es noch keine ultragruppen gab. es ist zwar schön zu wissen das es leute gibt die sich aktiv für die stimmung einsetzten aber gab es früher auch einen vorsänger der die kurve eingeheizt hat, und von dem die kurve größtenteils "abhängig war"?
war die stimmung früher schlechter als heute? und überhaupt was heißt stimmung? ist es eine aneinander reihung von liedern? oder die freigesetzten emotionen der fans während eines spiels? ich denke das stimmung einfach durch emotionen erzeugt wird. und jeder mensch kann emotionen freilassen, dazu braucht man nicht in eine ultragruppe zu sein.
noch eine sache zum verhältnis von PI und GL.
mir ist es unerklärlich wie man da "kleinere baustellen" haben kann, sind das nicht alles FCK fans? wie kann ein FCK fan kein gutes verhältnis zu einem andern FCK fan haben? und selbst wenn es da streitigkeiten geben würde, könnte man die doch im sinne des FCK klären. der FCK hat doch immer geglänzt durch starken zusammenhalt. aber wird der nicht durch eine ultragruppe angegriffen?das "sich absetzten" eines ultra über einen normalen fan ist doch schädlich für den zusammenhalt somit auch die stimmung. das heimspiel gegen köln ist das beste beispiel.
noch eine frage:
ist die ultraszene nicht ein teil des modernen fußballs? ist es nicht modern oder trend einer ultragruppe anzugehörn?
PS: ich entschuldige mich schon jetzt für eventuelle rechtschreibfehler, fehler im satzbau und teilweise komplizierte sätze. ich bin erst 17 und noch grün hinter den ohren

Westkurvenandreas hat geschrieben:Gutes Thema das mit den Montagsspielen ist wirklich so ein problem ist einfach eine Fan unfreundliche zeit,die Freitagsspiele um 18 Uhr wären mir und bestimmt auch vielen anderen Fans lieber wenn Sie um eine oder besser noch um 2 Stunden nach hinten gelgt würden Anstoß um 19 oder 20 uHr wäre besser,richtig geil wäre natürlich wenn wir auch nicht Sonntags sonder Samstags spielen könnten am liebsten wäre mir parallel zur ersten Liga den ich bin in erster Linie FCK fan und dann Fußballfan also Interresiert mich zur zur Zeit mehr die 2 als die erste Liga und so geht es wohl noch vielen anderen FCK und Fußballfans in Deutschland.
Deine Meinung um die Eventkultur kann man als Fußballfan nur bestätigen.
Die Spiele gegen Mainz dürften wohl wirklich zu den Highlights diese saison gehöhren aber ich freue mich auch auf St. Pauli- Gladbach und all die anderen Spiele es wird zeit das die Liga nun endlich loslegt denn diese Saison wird mit sicherheit eine der spannensten 2 Ligasaisons aller zeiten.
Zur Stimmung in der West bleibt eigentlich nicht mehr viel zu schreiben,ich habe Sie in der Vergangenen Saison leider nicht immer Positiv gesehen und wenn ich an den Letzten Spieltag zurück denke oje oje,
Manche Leute die zum Betze gehen sollten sich auch mal fragen warum gehe ich da eigentlich hin,also ich komme um spaß zu habenund meine Manschaft anzufeuern,deshalb an alle FCK ler bitte laßt uns eine Einheit sein und unseren FCK nach vorne Treiben so das wir nächstes Jahr wieder 1 Liga sind und uns nicht mehr über diese blöden zeiten ärgern müßen.
![]()
![]()
wahrscheinlich haben sich etliche (auch ich) gefragt warum gehe ich "überhaupt" dorthin !
denn Spass haben konnte man ja wirklich nicht,man wusste ja was 90 min. wiederkommt!
Nichts desto trotz mit Rekdal wird es wieder besser.
Alle zusammen für unseren FCK
Tja, das leidige Thema mit den Montagsspielen. So lange man noch in einigermaßen erträglichen Entfernungen wohnt geht es ja noch, aber Leute die von weiter weg kommen haben es da sehr schwer, genauso wie bei den Spielen Freitags.
Ja ja , die guten alten Zeiten gegen Waldhof (ich sag nur City Boys
). Die Spiele gegen die Mainzer können nie das Derbypotential wie gegen den Waldhof erreichen. Solche Spiele vermiss ich einfach und ein richtiges Derbyfeeling kommt ehrlich gesagt gegen Mainz nicht so recht auf.
Tja, die Stimmung in der Westkurve ist eben schlechter geworden. Der Grund ist, dass sich viele "Alte" zurückgezogen haben und die Neuen die nachgerückt sind die glorreichen Zeiten nach dem Abstieg (96) miterlebt hatten. Erfolgsverwöhnt müssen sie mitansehn, wohin der FCK gekommen ist und haben demnach keine Lust mehr z.B. bei einem Rückstand anzufeuern (nach dem Motto : bringt eh nix mehr). Man geht immer noch von den guten Zeiten aus, als das Geld nur so übergeschwappt ist. Damals ging man halt zum Betze weil er Erfolg hatte. Dies revidiert sich jetzt immer mehr und die die übrig bleiben trauern den verpassten Chancen nach. Auf den Betze gehen einige auch nur noch aus Gewohnheit habe ich das Gefühl. Man hat kein Vertrauen in die Vereinsführung, die Trainer werden gewechselt wie die Unterhosen und Spieler geholt wie Sand am Meer. Das sich hier kein Vertrauenverhältnis mehr aufbauen und man 100% hinter der Mannschaft stehen kann ist klar. Die meisten sind eh nach der Saison wieder weg und das Ganze geht von vorne los. Der heutige Fussball ist für viele leider nur noch ein Job wie jeder andere auch. Hat man hier kein Erfolg zieht man eben weiter. Die Zeiten, in der ein Spieler 4,5 oder mehr Jahre bei einem Verein geblieben sind gibt es kaum noch. Jeder der kommt bringt die gleichen abgedroschenen Floskeln, die die Fans hören wollen. "FCK Europaweit bekannt, Traditionsverein, super Fans blablabla..... und nach einer Saison ist man bei einem besseren Angebot wieder weg. Tja.....
Gruß WKA
Ja ja , die guten alten Zeiten gegen Waldhof (ich sag nur City Boys

Tja, die Stimmung in der Westkurve ist eben schlechter geworden. Der Grund ist, dass sich viele "Alte" zurückgezogen haben und die Neuen die nachgerückt sind die glorreichen Zeiten nach dem Abstieg (96) miterlebt hatten. Erfolgsverwöhnt müssen sie mitansehn, wohin der FCK gekommen ist und haben demnach keine Lust mehr z.B. bei einem Rückstand anzufeuern (nach dem Motto : bringt eh nix mehr). Man geht immer noch von den guten Zeiten aus, als das Geld nur so übergeschwappt ist. Damals ging man halt zum Betze weil er Erfolg hatte. Dies revidiert sich jetzt immer mehr und die die übrig bleiben trauern den verpassten Chancen nach. Auf den Betze gehen einige auch nur noch aus Gewohnheit habe ich das Gefühl. Man hat kein Vertrauen in die Vereinsführung, die Trainer werden gewechselt wie die Unterhosen und Spieler geholt wie Sand am Meer. Das sich hier kein Vertrauenverhältnis mehr aufbauen und man 100% hinter der Mannschaft stehen kann ist klar. Die meisten sind eh nach der Saison wieder weg und das Ganze geht von vorne los. Der heutige Fussball ist für viele leider nur noch ein Job wie jeder andere auch. Hat man hier kein Erfolg zieht man eben weiter. Die Zeiten, in der ein Spieler 4,5 oder mehr Jahre bei einem Verein geblieben sind gibt es kaum noch. Jeder der kommt bringt die gleichen abgedroschenen Floskeln, die die Fans hören wollen. "FCK Europaweit bekannt, Traditionsverein, super Fans blablabla..... und nach einer Saison ist man bei einem besseren Angebot wieder weg. Tja.....
Gruß WKA
Westkurvenalex hat geschrieben:Tja, das leidige Thema mit den Montagsspielen. So lange man noch in einigermaßen erträglichen Entfernungen wohnt geht es ja noch, aber Leute die von weiter weg kommen haben es da sehr schwer, genauso wie bei den Spielen Freitags.
Ja ja , die guten alten Zeiten gegen Waldhof (ich sag nur City Boys). Die Spiele gegen die Mainzer können nie das Derbypotential wie gegen den Waldhof erreichen. Solche Spiele vermiss ich einfach und ein richtiges Derbyfeeling kommt ehrlich gesagt gegen Mainz nicht so recht auf.
Tja, die Stimmung in der Westkurve ist eben schlechter geworden. Der Grund ist, dass sich viele "Alte" zurückgezogen haben und die Neuen die nachgerückt sind die glorreichen Zeiten nach dem Abstieg (96) miterlebt hatten. Erfolgsverwöhnt müssen sie mitansehn, wohin der FCK gekommen ist und haben demnach keine Lust mehr z.B. bei einem Rückstand anzufeuern (nach dem Motto : bringt eh nix mehr). Man geht immer noch von den guten Zeiten aus, als das Geld nur so übergeschwappt ist. Damals ging man halt zum Betze weil er Erfolg hatte. Dies revidiert sich jetzt immer mehr und die die übrig bleiben trauern den verpassten Chancen nach. Auf den Betze gehen einige auch nur noch aus Gewohnheit habe ich das Gefühl. Man hat kein Vertrauen in die Vereinsführung, die Trainer werden gewechselt wie die Unterhosen und Spieler geholt wie Sand am Meer. Das sich hier kein Vertrauenverhältnis mehr aufbauen und man 100% hinter der Mannschaft stehen kann ist klar. Die meisten sind eh nach der Saison wieder weg und das Ganze geht von vorne los. Der heutige Fussball ist für viele leider nur noch ein Job wie jeder andere auch. Hat man hier kein Erfolg zieht man eben weiter. Die Zeiten, in der ein Spieler 4,5 oder mehr Jahre bei einem Verein geblieben sind gibt es kaum noch. Jeder der kommt bringt die gleichen abgedroschenen Floskeln, die die Fans hören wollen. "FCK Europaweit bekannt, Traditionsverein, super Fans blablabla..... und nach einer Saison ist man bei einem besseren Angebot wieder weg. Tja.....
Gruß WKA
Da kann ich nur sagen das trifft den Nagel zu 101% auf den KOPF!
Super Bericht dem es NICHTS hinzuzufügen gibt!


TEMUL hat geschrieben:ich halte von der ganzen ultraszene nicht sehr viel.
unbestreitbare vorteile sind die schönen choreos, die lautstarke unterstützung, aber die war auch da als es noch keine ultragruppen gab. es ist zwar schön zu wissen das es leute gibt die sich aktiv für die stimmung einsetzten aber gab es früher auch einen vorsänger der die kurve eingeheizt hat, und von dem die kurve größtenteils "abhängig war"?
war die stimmung früher schlechter als heute? und überhaupt was heißt stimmung? ist es eine aneinander reihung von liedern? oder die freigesetzten emotionen der fans während eines spiels? ich denke das stimmung einfach durch emotionen erzeugt wird. und jeder mensch kann emotionen freilassen, dazu braucht man nicht in eine ultragruppe zu sein.
noch eine sache zum verhältnis von PI und GL.
mir ist es unerklärlich wie man da "kleinere baustellen" haben kann, sind das nicht alles FCK fans? wie kann ein FCK fan kein gutes verhältnis zu einem andern FCK fan haben? und selbst wenn es da streitigkeiten geben würde, könnte man die doch im sinne des FCK klären. der FCK hat doch immer geglänzt durch starken zusammenhalt. aber wird der nicht durch eine ultragruppe angegriffen?das "sich absetzten" eines ultra über einen normalen fan ist doch schädlich für den zusammenhalt somit auch die stimmung. das heimspiel gegen köln ist das beste beispiel.
noch eine frage:
ist die ultraszene nicht ein teil des modernen fußballs? ist es nicht modern oder trend einer ultragruppe anzugehörn?
PS: ich entschuldige mich schon jetzt für eventuelle rechtschreibfehler, fehler im satzbau und teilweise komplizierte sätze. ich bin erst 17 und noch grün hinter den ohren
Also einen Vorsänger hat mitlerweile ein jederVerein und so brauchen wir auch einen, sehe doch auch mal nach dem Sinn dieses Vorsängers ich finde es gut das wir einen haben wie wehre es den wenn jeder mit einem eigenen Lied anfangt Block7 singt das Block8 das und 9 was ganz anderes und der Rest der Kuve macht nichts deshalb auch einen Einheizer wie du siehst hat es also einen Sinn,Ok früher war die Stimmung besser in der Kurve da muß ich dir recht geben,leider läßt die Stimmung in letzter zeit wirklich zu wünschen übrig naja neue Saison vieleicht wird es nun besser.
Zu deiner aussage gegen Köln muß ich dir sagen das ganze hatte einen Sinn es richtete sich gegen das was in Augsburg vorgefallen ist ,schau die doch mal das Video an ist hier auf Betze brennt in den älteren Berichten zu sehen dann Verstehst du auch den Sinn dieser Auktion,zu den Ultras kann ich dir nur sagen die gab es schon immer,nur die ganzen Fanclubs haben im Vergleich zu damals zugenommen,aber meine Meinung ist sind wir nicht alle etwas Ultra orientiert in dem wir alles für den Fck geben,ich selbst gehöhre keinem Fanclub an fahre aber zu allen Heim und einigen Auswärtsspielen und gehe seit den späten 80 anfang 90 hoch zum Betze
Westkurvenandreas hat geschrieben:TEMUL hat geschrieben:ich halte von der ganzen ultraszene nicht sehr viel.
unbestreitbare vorteile sind die schönen choreos, die lautstarke unterstützung, aber die war auch da als es noch keine ultragruppen gab. es ist zwar schön zu wissen das es leute gibt die sich aktiv für die stimmung einsetzten aber gab es früher auch einen vorsänger der die kurve eingeheizt hat, und von dem die kurve größtenteils "abhängig war"?
war die stimmung früher schlechter als heute? und überhaupt was heißt stimmung? ist es eine aneinander reihung von liedern? oder die freigesetzten emotionen der fans während eines spiels? ich denke das stimmung einfach durch emotionen erzeugt wird. und jeder mensch kann emotionen freilassen, dazu braucht man nicht in eine ultragruppe zu sein.
noch eine sache zum verhältnis von PI und GL.
mir ist es unerklärlich wie man da "kleinere baustellen" haben kann, sind das nicht alles FCK fans? wie kann ein FCK fan kein gutes verhältnis zu einem andern FCK fan haben? und selbst wenn es da streitigkeiten geben würde, könnte man die doch im sinne des FCK klären. der FCK hat doch immer geglänzt durch starken zusammenhalt. aber wird der nicht durch eine ultragruppe angegriffen?das "sich absetzten" eines ultra über einen normalen fan ist doch schädlich für den zusammenhalt somit auch die stimmung. das heimspiel gegen köln ist das beste beispiel.
noch eine frage:
ist die ultraszene nicht ein teil des modernen fußballs? ist es nicht modern oder trend einer ultragruppe anzugehörn?
PS: ich entschuldige mich schon jetzt für eventuelle rechtschreibfehler, fehler im satzbau und teilweise komplizierte sätze. ich bin erst 17 und noch grün hinter den ohren
Also einen Vorsänger hat mitlerweile ein jederVerein und so brauchen wir auch einen, sehe doch auch mal nach dem Sinn dieses Vorsängers ich finde es gut das wir einen haben wie wehre es den wenn jeder mit einem eigenen Lied anfangt Block7 singt das Block8 das und 9 was ganz anderes und der Rest der Kuve macht nichts deshalb auch einen Einheizer wie du siehst hat es also einen Sinn,Ok früher war die Stimmung besser in der Kurve da muß ich dir recht geben,leider läßt die Stimmung in letzter zeit wirklich zu wünschen übrig naja neue Saison vieleicht wird es nun besser.
Zu deiner aussage gegen Köln muß ich dir sagen das ganze hatte einen Sinn es richtete sich gegen das was in Augsburg vorgefallen ist ,schau die doch mal das Video an ist hier auf Betze brennt in den älteren Berichten zu sehen dann Verstehst du auch den Sinn dieser Auktion,zu den Ultras kann ich dir nur sagen die gab es schon immer,nur die ganzen Fanclubs haben im Vergleich zu damals zugenommen,aber meine Meinung ist sind wir nicht alle etwas Ultra orientiert in dem wir alles für den Fck geben,ich selbst gehöhre keinem Fanclub an fahre aber zu allen Heim und einigen Auswärtsspielen und gehe seit den späten 80 anfang 90 hoch zum Betze
Siehst du, da fängt es schon an. Warum brauchen WIR einen Vorsänger wenn die anderen auch einen haben?
War die Westkurve bzw die Fans nicht schon immer einzigartig? Waren wir nicht für unsere eigene Atmosphäre usw bekannt?
Ich sehe in einem Vorsänger keinen Sinn, allerdings finde ich es gut wie sich Kempf angagiert und alles für den FCK gibt.
Aber das kann er auch wenn er ganz normal in der Kurve steht.
Und ich wäre froh wenn der 7er, 8er und 9er jeder was singen würde, selbst wenn jeder was anderes singen würde, würde sich das lauteste durchsetzen, so war das früher auch, und da sollten wir auch wieder hinkommen.
Einen Einheizer sollten wir doch sowieso nicht brauchen, denn als FCK-Fan sollte man doch schon heiß sein wenn man den Betze hochläuft oder schon davor.
Also ich für meinen Teil bin da schon immer richtig heiß und freue mich endlich wieder in der Kurve zu stehen.
Zu den Ultras:
Ich finde es gut wie sie sich reinhängen, Choreos planen, Auswärtsfahrten organiesieren oder Fantreffen veranstalten.
Aber komischerweise hat das doch auch früher geklappt, ohne Fans die sich Ultras nennen.
Im Grunde wären wir doch alle Ultras, da wir doch alle gegen den modernen Fussball sind, immer die Mannschaft unterstützen usw, oder?
Und Feindigkeiten unter den FCK-Fans sind eh völliger Quatsch, das sollte es eigentlich nicht geben, außer dass sich vielleicht mal 2 Fans nicht mögen...
Für mehr Zusammenhalt in der Kurve,
für eine bessere Stimmung,
für den FCK...

Gutes Interview Bilawni! 

Nur der FCK!
nochma zum vorsänger:
ich denke man müsste seine aufgabe umgestalten...wenn die stimmung in der kurve bei 0 steht das er die fans anheizt....oder die lieder die in der kurve angestimmt werden übernehmen un se für alle deutlich machen
ich denke man müsste seine aufgabe umgestalten...wenn die stimmung in der kurve bei 0 steht das er die fans anheizt....oder die lieder die in der kurve angestimmt werden übernehmen un se für alle deutlich machen
TEMUL hat geschrieben:oder die lieder die in der kurve angestimmt werden übernehmen un se für alle deutlich machen
Genau das macht der Vorsänger doch (unserer zumindest, bei anderen Vereinen weiß ichs net).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
http://www.youtube.com/watch?v=ansSqPK5y9g&eurl= seid so gut und hört mal bitte nur hin. Macht die Augen zu bei dem Video.
Ihr müsst es erst gehört haben, sonst macht mein ganzer beitrag hier nicht viel sinn.
JEder Taubstumme wird auch am hören erkannt haben, dass es Barca ist, was ihr da gesehn habt. Keine Megafonanlage und Block 9,10,11 singen was anderes als Block 6,7,8. Synchronität? Nicht wirklich vorhanden.
Das ich Contra Megafon bin, ist ja hinlänglich bekannt.
Weshalb?
-Kurve wird die Natürlichkeit genommen.
-Gesänge werden eher von um dem Podest aufgenommen
-Die kurve singt aus dem Bauch heraus das was passt. Auf Gesänge die nicht passen, wird garnicht eingegangen.
-Durchs Megafon entstehen viele Pausen, die wie man in dem Video sieht, garnicht vorhanden sind
-Gesänge machen ohne vorsänger (im fernsehn gibts nen vorklatscher) mehr Spaß...
-(ich verbinde ein megafon mit modernen fußball)
Für das Megafon spricht, das gesänge an die oberen blöcke geleitet werden... Die oberen blöcke müssen uns ja nicht hören... Es ist das spielfeld auf dem es ankommen muss...Und was in den oberen blöcken gesungen wird, wird ziemlich schnell runter getragen...durchs Megafon wirds erstickt.
Das Megafon sollte eigentlich sein um gesänge weiterzuleiten. Das Problem hier: Viele warten aufs Megafon...(laola als bestes beispiel)
Das die Stimmung nach dem verschwinden der Megafonanlage für eine gewisse zeit schlechter wird, sollte aber jedem klar sein. Die Kurve wie sie momentan existiert gibt es erst seit letzter Saison, und sie brauch zeit sich erstmal richtig zu finden...
Das ganze werde ich auf wunsch evtl. auch nochmal am 8.august sagen, wo ich hier an der stelle noch mal für appeliere, dass ihr kommt, weil wir da wirklich mal wieder was bewegen können für die gesammte Fanszene.
Die Leute die sich als Ultras bezeichnen sind wirklich so ziemlich alle voll okay. Für sie zählt nur der FCK. Sie richten ihr ganzes Leben danach. Die Aktionen die sie machen und ihre Ziele sprechen eigentlich jeden fan an, bzw. sollten eigentlich jeden ansprechen. An der Ausführung haperts halt en bissl
Mfg Kaiserslautern1900
Ihr müsst es erst gehört haben, sonst macht mein ganzer beitrag hier nicht viel sinn.
JEder Taubstumme wird auch am hören erkannt haben, dass es Barca ist, was ihr da gesehn habt. Keine Megafonanlage und Block 9,10,11 singen was anderes als Block 6,7,8. Synchronität? Nicht wirklich vorhanden.
Das ich Contra Megafon bin, ist ja hinlänglich bekannt.
Weshalb?
-Kurve wird die Natürlichkeit genommen.
-Gesänge werden eher von um dem Podest aufgenommen
-Die kurve singt aus dem Bauch heraus das was passt. Auf Gesänge die nicht passen, wird garnicht eingegangen.
-Durchs Megafon entstehen viele Pausen, die wie man in dem Video sieht, garnicht vorhanden sind
-Gesänge machen ohne vorsänger (im fernsehn gibts nen vorklatscher) mehr Spaß...
-(ich verbinde ein megafon mit modernen fußball)
Für das Megafon spricht, das gesänge an die oberen blöcke geleitet werden... Die oberen blöcke müssen uns ja nicht hören... Es ist das spielfeld auf dem es ankommen muss...Und was in den oberen blöcken gesungen wird, wird ziemlich schnell runter getragen...durchs Megafon wirds erstickt.
Das Megafon sollte eigentlich sein um gesänge weiterzuleiten. Das Problem hier: Viele warten aufs Megafon...(laola als bestes beispiel)
Das die Stimmung nach dem verschwinden der Megafonanlage für eine gewisse zeit schlechter wird, sollte aber jedem klar sein. Die Kurve wie sie momentan existiert gibt es erst seit letzter Saison, und sie brauch zeit sich erstmal richtig zu finden...
Das ganze werde ich auf wunsch evtl. auch nochmal am 8.august sagen, wo ich hier an der stelle noch mal für appeliere, dass ihr kommt, weil wir da wirklich mal wieder was bewegen können für die gesammte Fanszene.
Die Leute die sich als Ultras bezeichnen sind wirklich so ziemlich alle voll okay. Für sie zählt nur der FCK. Sie richten ihr ganzes Leben danach. Die Aktionen die sie machen und ihre Ziele sprechen eigentlich jeden fan an, bzw. sollten eigentlich jeden ansprechen. An der Ausführung haperts halt en bissl

Mfg Kaiserslautern1900
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
ich hatte bisjetzt den eindruck das alle auf den vorsänger warte bis man anfängt zu singen( ich muss sagen ich war auch noch net oft in de westkurve....ich bin schüler....hab keine großen einnahmequellen...und wohn in der nähe von klopps universum)
R-Town hat geschrieben:Westkurvenandreas hat geschrieben:TEMUL hat geschrieben:ich halte von der ganzen ultraszene nicht sehr viel.
unbestreitbare vorteile sind die schönen choreos, die lautstarke unterstützung, aber die war auch da als es noch keine ultragruppen gab. es ist zwar schön zu wissen das es leute gibt die sich aktiv für die stimmung einsetzten aber gab es früher auch einen vorsänger der die kurve eingeheizt hat, und von dem die kurve größtenteils "abhängig war"?
war die stimmung früher schlechter als heute? und überhaupt was heißt stimmung? ist es eine aneinander reihung von liedern? oder die freigesetzten emotionen der fans während eines spiels? ich denke das stimmung einfach durch emotionen erzeugt wird. und jeder mensch kann emotionen freilassen, dazu braucht man nicht in eine ultragruppe zu sein.
noch eine sache zum verhältnis von PI und GL.
mir ist es unerklärlich wie man da "kleinere baustellen" haben kann, sind das nicht alles FCK fans? wie kann ein FCK fan kein gutes verhältnis zu einem andern FCK fan haben? und selbst wenn es da streitigkeiten geben würde, könnte man die doch im sinne des FCK klären. der FCK hat doch immer geglänzt durch starken zusammenhalt. aber wird der nicht durch eine ultragruppe angegriffen?das "sich absetzten" eines ultra über einen normalen fan ist doch schädlich für den zusammenhalt somit auch die stimmung. das heimspiel gegen köln ist das beste beispiel.
noch eine frage:
ist die ultraszene nicht ein teil des modernen fußballs? ist es nicht modern oder trend einer ultragruppe anzugehörn?
PS: ich entschuldige mich schon jetzt für eventuelle rechtschreibfehler, fehler im satzbau und teilweise komplizierte sätze. ich bin erst 17 und noch grün hinter den ohren
Also einen Vorsänger hat mitlerweile ein jederVerein und so brauchen wir auch einen, sehe doch auch mal nach dem Sinn dieses Vorsängers ich finde es gut das wir einen haben wie wehre es den wenn jeder mit einem eigenen Lied anfangt Block7 singt das Block8 das und 9 was ganz anderes und der Rest der Kuve macht nichts deshalb auch einen Einheizer wie du siehst hat es also einen Sinn,Ok früher war die Stimmung besser in der Kurve da muß ich dir recht geben,leider läßt die Stimmung in letzter zeit wirklich zu wünschen übrig naja neue Saison vieleicht wird es nun besser.
Zu deiner aussage gegen Köln muß ich dir sagen das ganze hatte einen Sinn es richtete sich gegen das was in Augsburg vorgefallen ist ,schau die doch mal das Video an ist hier auf Betze brennt in den älteren Berichten zu sehen dann Verstehst du auch den Sinn dieser Auktion,zu den Ultras kann ich dir nur sagen die gab es schon immer,nur die ganzen Fanclubs haben im Vergleich zu damals zugenommen,aber meine Meinung ist sind wir nicht alle etwas Ultra orientiert in dem wir alles für den Fck geben,ich selbst gehöhre keinem Fanclub an fahre aber zu allen Heim und einigen Auswärtsspielen und gehe seit den späten 80 anfang 90 hoch zum Betze
Siehst du, da fängt es schon an. Warum brauchen WIR einen Vorsänger wenn die anderen auch einen haben?
War die Westkurve bzw die Fans nicht schon immer einzigartig? Waren wir nicht für unsere eigene Atmosphäre usw bekannt?
Ich sehe in einem Vorsänger keinen Sinn, allerdings finde ich es gut wie sich Kempf angagiert und alles für den FCK gibt.
Aber das kann er auch wenn er ganz normal in der Kurve steht.
Und ich wäre froh wenn der 7er, 8er und 9er jeder was singen würde, selbst wenn jeder was anderes singen würde, würde sich das lauteste durchsetzen, so war das früher auch, und da sollten wir auch wieder hinkommen.
Einen Einheizer sollten wir doch sowieso nicht brauchen, denn als FCK-Fan sollte man doch schon heiß sein wenn man den Betze hochläuft oder schon davor.
Also ich für meinen Teil bin da schon immer richtig heiß und freue mich endlich wieder in der Kurve zu stehen.
Zu den Ultras:
Ich finde es gut wie sie sich reinhängen, Choreos planen, Auswärtsfahrten organiesieren oder Fantreffen veranstalten.
Aber komischerweise hat das doch auch früher geklappt, ohne Fans die sich Ultras nennen.
Im Grunde wären wir doch alle Ultras, da wir doch alle gegen den modernen Fussball sind, immer die Mannschaft unterstützen usw, oder?
Und Feindigkeiten unter den FCK-Fans sind eh völliger Quatsch, das sollte es eigentlich nicht geben, außer dass sich vielleicht mal 2 Fans nicht mögen...
Für mehr Zusammenhalt in der Kurve,
für eine bessere Stimmung,
für den FCK...
Also das mit dem Vorsänger da gehen unsere Meinungen wohl auseinander ist aber Ok jeder sollte schon seine eigene Meinung haben,mit den Blöcken da hast du leider recht ich würde mir Wünschen wenn mal etwas mehr vondem 9 er Block oder aber auch den oberen Rängen kommen würde ist schade drum das da die letzte zeit so wennig kommt auch mit deiner aussage "Also ich für meinen Teil bin da schon immer richtig heiß und freue mich endlich wieder in der Kurve zu stehen,kann ich mich nur anschließen,zu den "Ultras das habe ich ja schon in einem anderen Text nieder geschrieben im grund unseres herzens sind wir doch alle Ultras da hast du recht früher hieß es halt Fanclubmitglied nun bezeichnet man sich halt als Ultra.Trotz allem ohne Fans ob nun mit oder ohne Ultra gedanke wäre der Fußball nichts.also in diesem sinne auf zu besseren zeiten

ich will nur mal was kurz zu we don't like mondays sagen. natuerlich will auch ich keine spiele an einem montag. allerdings waere es besser diese aktion verstaerkt waehrend der sommer- und winterpause durchzufuehren.
es bringt uns doch nix wenn jeder mit dickem hals beim montagsspiel ins stadion geht. das uebertraegt sich auf die stimmung und mannschaft. es ist so ansteckend wie gaehnen. eitelkeit und hartnaeckigkeit gut und schoen aber bei unserem ziel irgendwann mal wieder bundesliga zu spielen hilft uns das nicht weiter.
wir muessen bei unseren montagsspielen einfach vergessen das gerade montag ist und die huette beben lassen als wenn es freitag abend waere oder samstag nachmittag. verdraengen das montag ist. wenn wir wirklich raus aus dieser liga wollen bleibt uns nix anderes uebrig als die sache zu akzeptieren und volle pulle geil auf tore und siege unserer mannschaft sind.
wenn dann pause ist koennen wir mit versammlter kraft gegen den montagsirrsin protestieren. nicht aber waehrend eines spiels. das hemmt die stimmung im stadion sowie die leistung der spieler
es bringt uns doch nix wenn jeder mit dickem hals beim montagsspiel ins stadion geht. das uebertraegt sich auf die stimmung und mannschaft. es ist so ansteckend wie gaehnen. eitelkeit und hartnaeckigkeit gut und schoen aber bei unserem ziel irgendwann mal wieder bundesliga zu spielen hilft uns das nicht weiter.
wir muessen bei unseren montagsspielen einfach vergessen das gerade montag ist und die huette beben lassen als wenn es freitag abend waere oder samstag nachmittag. verdraengen das montag ist. wenn wir wirklich raus aus dieser liga wollen bleibt uns nix anderes uebrig als die sache zu akzeptieren und volle pulle geil auf tore und siege unserer mannschaft sind.
wenn dann pause ist koennen wir mit versammlter kraft gegen den montagsirrsin protestieren. nicht aber waehrend eines spiels. das hemmt die stimmung im stadion sowie die leistung der spieler

wo wir jetzt sowieso schon dabei sind....geht es denn in der kommenden saison so weiter wie letzte saison,mit megafonanalge un kempf als vorsänger?oder ändert sich dies nun,auch aufgrund der immer mehr aufkommenden kritik mancher leute?würde mich echt mal intressieren...
Westkurvenandreas hat geschrieben:Gutes Thema das mit den Montagsspielen ist wirklich so ein problem ist einfach eine Fan unfreundliche zeit,die Freitagsspiele um 18 Uhr wären mir und bestimmt auch vielen anderen Fans lieber wenn Sie um eine oder besser noch um 2 Stunden nach hinten gelgt würden Anstoß um 19 oder 20 uHr wäre besser,richtig geil wäre natürlich wenn wir auch nicht Sonntags sonder Samstags spielen könnten am liebsten wäre mir parallel zur ersten Liga den ich bin in erster Linie FCK fan und dann Fußballfan also Interresiert mich zur zur Zeit mehr die 2 als die erste Liga und so geht es wohl noch vielen anderen FCK und Fußballfans in Deutschland.
Deine Meinung um die Eventkultur kann man als Fußballfan nur bestätigen.
Die Spiele gegen Mainz dürften wohl wirklich zu den Highlights diese saison gehöhren aber ich freue mich auch auf St. Pauli- Gladbach und all die anderen Spiele es wird zeit das die Liga nun endlich loslegt denn diese Saison wird mit sicherheit eine der spannensten 2 Ligasaisons aller zeiten.
Zur Stimmung in der West bleibt eigentlich nicht mehr viel zu schreiben,ich habe Sie in der Vergangenen Saison leider nicht immer Positiv gesehen und wenn ich an den Letzten Spieltag zurück denke oje oje,
Manche Leute die zum Betze gehen sollten sich auch mal fragen warum gehe ich da eigentlich hin,also ich komme um spaß zu habenund meine Manschaft anzufeuern,deshalb an alle FCK ler bitte laßt uns eine Einheit sein und unseren FCK nach vorne Treiben so das wir nächstes Jahr wieder 1 Liga sind und uns nicht mehr über diese blöden zeiten ärgern müßen.
![]()
![]()
Hast ja recht, Junge. Aber nimm Dir doch manchmal etwas Zeit, um Kommas, Punkte und Fragezeichen oder sowas zu setzen, und mal zu schauen, wie man die Wörter wirklich schreibt. Da kriegt man ja den manchmal den grauen Star, Mensch !

Ultras, Vorsänger. So ne Scheisse. Braucht kein Mensch.
Natürlich geben diese Leute auch alles und wollen das Beste für den Verein. Damit das klar ist, das will ich nicht abstreiten. Aber ich halte es für gefährlich, wenn sich mehrere tausend Leute von einem einzelnen abhängig machen. Und genau das geschieht psychologisch bei so einer Einrichtung wie einem "Vorsänger". Unwillkürlich hat man eine Entschuldigung, auch nix zu machen, wenn der Vorsänger nix macht. Das kann keine gute Entwicklung sein.
Natürlich geben diese Leute auch alles und wollen das Beste für den Verein. Damit das klar ist, das will ich nicht abstreiten. Aber ich halte es für gefährlich, wenn sich mehrere tausend Leute von einem einzelnen abhängig machen. Und genau das geschieht psychologisch bei so einer Einrichtung wie einem "Vorsänger". Unwillkürlich hat man eine Entschuldigung, auch nix zu machen, wenn der Vorsänger nix macht. Das kann keine gute Entwicklung sein.
steffen hat geschrieben:wo wir jetzt sowieso schon dabei sind....geht es denn in der kommenden saison so weiter wie letzte saison,mit megafonanalge un kempf als vorsänger?oder ändert sich dies nun,auch aufgrund der immer mehr aufkommenden kritik mancher leute?würde mich echt mal intressieren...
das wird am 8.8. in der nordtribüne ab 19.00 diskutiert

Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Stfb-Teufel-Lars hat geschrieben:Wurde der ganze Gulasch hier, nicht schon x-mal in anderen Threads diskutiert
Genau! Und hört endlich auf über den "Vorsänger" zu diskutieren, das ist langsam lächerlich. Man kann nicht nur a aber kein b sagen! Ohne die Entwicklung der Ultraszene mit all ihren gegesätzlichen Meinungen und mit all den "kleinen Baustellen", wäre die Stimmung insgesamt deutlich schlechter.
Ob man deswegen alles machen muss, was andere Clubs auch tun, ist fraglich, machen wir ja in K-Town auch nicht, siehe Fahnen und Liedgut, muss aber im Einzelfall, wie zB bei der Megaphonanlage, betrachtet werden. Und genau dafür ist eine aktive Szene zuständig. In der dürfen übrigens auch Nicht-Ultras mitarbeiten! Da ist die gegeseitige Antpathie aber scheinbar größer als das gemeinsame Ziel, oder? Wer issen da jetzt schuld dran? Der Vorsänger? Der ist doch nur der Haudrauf für alle!
Und das es früher keinen Vorsänger gab ist gelogen! Es gab in jedem Block von 7 bis 10 mindestens einen, der stand nur nicht unten am Zaun, sondern irgendwo mittendrin und wurde von allen respektiert. Zumindest hatte ich das gefühl, es war so.... wenn mich da einer angemacht hat, waren gleich genug da, die die Wogen geglättet haben, egal ob sie mich toll fanden oder nicht. Wer diesen "Job" übernimmt, muss zweifelsfrei ein großes Selbstbewusstsein mitbringen, aber auch viel einstecken können. Dafür gebührt verdammte Axt noch mal RESPEKT!
Viel wichtiger ist, dass es damals noch keine 14jährige Handtaschen- und Handymafia gab, außerdem keine "Manno-ich-kann-nix-sehen" oder "ey-nicht-so-laut-und-nimm-das-Bengalo-weg"-Sprüche.
Nicht die Ultras sind das Problem der Kurve, sie sind ein wichtiger, wenn auch insgesamt kleiner Bestandteil der gesamten Szene, weil sie Fussball und Umfeld ganz anders interpretieren, nämlich kommerzfrei! Eine Kurve muss eine "Anti-Blatter-Zone" sein! Und die einzigen , die dass versuchen umzusetzen sind eben Ultra! Je mehr desto besser! Viele haben nicht begriffen, dass Ultra nix mit kloppen zu tun hat, sogar weit weniger wie früher bei den Kutten. Leider haben das einige selbsternannte Ultras auch nicht ganz begriffen.
Wer die Szene unterstützen will und zurück will zum alten Betze, zumindest soweit wie irgend möglich, muss daher zwingend die GL unterstützen oder was besseres erfinden! Wer sich zu mehr oder höherem berufen fühlt, also im Sinne des Kommerz kein Vegetarier sondern Veganer ist, der muss halt in die PI oder FY oder DC oder sonstwo, (ich will jetzt hier keine Werbung machen, alle Gruppen sind irgendwie einzigartig) eintreten, wenn er denn darf! das ist völlig normal, früher durfte auch nicht jeder Hanswurst zur Rotfront oder zum Limburgerhof, nur weil er die richtige Mütze aufhatte.
Ich stelle fest, dass die Stimmung nicht schlechter wird, weil die Ultras sie fest in der Hand hätten, das hat Köln bewiesen.... sondern weil sich immer weniger Motzköppe aktiv beteiligen, zumindest im Stadion, und einen auf miesepetrigen Maulkorb machen!
Lasst endlich den Vorsänger in Ruhe und unterstützt ihn! Er ist nicht der Animateur sondern euer Verstärker! Nutzt ihn!
@Steffen: Gutes Interview, Meister, meine Welle!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Rossobianco hat geschrieben:Stfb-Teufel-Lars hat geschrieben:Wurde der ganze Gulasch hier, nicht schon x-mal in anderen Threads diskutiert
Genau! Und hört endlich auf über den "Vorsänger" zu diskutieren, das ist langsam lächerlich. Man kann nicht nur a aber kein b sagen! Ohne die Entwicklung der Ultraszene mit all ihren gegesätzlichen Meinungen und mit all den "kleinen Baustellen", wäre die Stimmung insgesamt deutlich schlechter.
Ob man deswegen alles machen muss, was andere Clubs auch tun, ist fraglich, machen wir ja in K-Town auch nicht, siehe Fahnen und Liedgut, muss aber im Einzelfall, wie zB bei der Megaphonanlage, betrachtet werden. Und genau dafür ist eine aktive Szene zuständig. In der dürfen übrigens auch Nicht-Ultras mitarbeiten! Da ist die gegeseitige Antpathie aber scheinbar größer als das gemeinsame Ziel, oder? Wer issen da jetzt schuld dran? Der Vorsänger? Der ist doch nur der Haudrauf für alle!
Und das es früher keinen Vorsänger gab ist gelogen! Es gab in jedem Block von 7 bis 10 mindestens einen, der stand nur nicht unten am Zaun, sondern irgendwo mittendrin und wurde von allen respektiert. Zumindest hatte ich das gefühl, es war so.... wenn mich da einer angemacht hat, waren gleich genug da, die die Wogen geglättet haben, egal ob sie mich toll fanden oder nicht. Wer diesen "Job" übernimmt, muss zweifelsfrei ein großes Selbstbewusstsein mitbringen, aber auch viel einstecken können. Dafür gebührt verdammte Axt noch mal RESPEKT!
Viel wichtiger ist, dass es damals noch keine 14jährige Handtaschen- und Handymafia gab, außerdem keine "Manno-ich-kann-nix-sehen" oder "ey-nicht-so-laut-und-nimm-das-Bengalo-weg"-Sprüche.
Nicht die Ultras sind das Problem der Kurve, sie sind ein wichtiger, wenn auch insgesamt kleiner Bestandteil der gesamten Szene, weil sie Fussball und Umfeld ganz anders interpretieren, nämlich kommerzfrei! Eine Kurve muss eine "Anti-Blatter-Zone" sein! Und die einzigen , die dass versuchen umzusetzen sind eben Ultra! Je mehr desto besser! Viele haben nicht begriffen, dass Ultra nix mit kloppen zu tun hat, sogar weit weniger wie früher bei den Kutten. Leider haben das einige selbsternannte Ultras auch nicht ganz begriffen.
Wer die Szene unterstützen will und zurück will zum alten Betze, zumindest soweit wie irgend möglich, muss daher zwingend die GL unterstützen oder was besseres erfinden! Wer sich zu mehr oder höherem berufen fühlt, also im Sinne des Kommerz kein Vegetarier sondern Veganer ist, der muss halt in die PI oder FY oder DC oder sonstwo, (ich will jetzt hier keine Werbung machen, alle Gruppen sind irgendwie einzigartig) eintreten, wenn er denn darf! das ist völlig normal, früher durfte auch nicht jeder Hanswurst zur Rotfront oder zum Limburgerhof, nur weil er die richtige Mütze aufhatte.
Ich stelle fest, dass die Stimmung nicht schlechter wird, weil die Ultras sie fest in der Hand hätten, das hat Köln bewiesen.... sondern weil sich immer weniger Motzköppe aktiv beteiligen, zumindest im Stadion, und einen auf miesepetrigen Maulkorb machen!
Lasst endlich den Vorsänger in Ruhe und unterstützt ihn! Er ist nicht der Animateur sondern euer Verstärker! Nutzt ihn!
So siehts aus und da zum eigentlichen Thema es wohl eh nix zu sagen gibt
könnt man glatt hier aufhören.
das wir in der Kurve gegenseitig respektvoller miteinander umgehen müssen ist klar. Ich wurde z.B. wegen meinem freundschaftsschal zu 60 dumm angemacht. Aber wir sollten auch außerhlab der Kurve damit anfangen Respektvoller miteinander umzugehen.
Wenn mein Nebenmann nen gesang beginnt, stimm ich einfach drauf ein und mach ihn nicht runter. genau da beginnt es doch.
In der aktiven Fanszene herrscht ein riesiger zusammenhalt, indem andere meinungen respektiert und diskutiert werden. Das gegen Köln war ein Ausrutscher, der jedoch nicht wieder passieren darf.
Das mit den vielen capos(vorsängern) stimmt. Die gab es. Jedoch auch nur weil der schon eben oben erwähnte gegenseitige Respekt da war. Da konnte jeder ein Lied anstimmen, und wenn es gepasst hat, wurde es von der Kurve übernommen.
Das Problem: Alle, die sich wirklich trauen, einen gesang laut zu starten, stehen auf nem streifen vom Megafon, bis in 8.2 hoch verteilt. Es gibt zwar gelegentliches Ausreißer nach links und rechts, jedoch kommen diese nicht mehr wirklich durch.
Das Sascha nen großartigen Job macht ist hoffe ich jedem hier klar. Ich stimme in der Kurve zwar gelegentlich was an, jedoch hätte ich nicht den Mumm vor dieser Masse an Leuten zu stehen und bei jedem Fehler von mir oder meiner gruppe der alleinig schuldige zu sein.
Bei manchen Sachen würde er ja entgegen wirken, z.b. beim AWH, jedoch bekommt er vom Verein nen maulkorb für jegliche art von Antigesängen, wobei wir sogar welche mit Stil haben(wir lieben dicke titten, wer auf xxx scheißt der klatsche in die hand, ihr seid xxxer, da steht ein Arschloch im Tor, bis zu nem simplen Pfeifkonzert für den Gegner bei jedem Ballkontakt).
Das mit der Handtaschen-Handy-Schminke-Fabi-Daniel-Kreischfraktion müssen wir garnicht diskutiernen.
An der Megafonanlage scheiden sich die Geister. Aufder einen seite brauchen wir sie, auf der andern Seite brauchen wir sie nicht.
Aber das sollte am 8.8. diskutiert werden.Jedoch zur zusammenarbeit mit der aktiven Fanszene, muss etwas gesagt werden.
Zur Karlsruhechoreo hatte man die möglichkeit genau da mit anzupacken.
Am ersten Tag waren noch 50 leute da. Am 2.Tag noch 30, und ab dann hat sich die zahl zwischen 8-15 bewegt. Wovon nur 3-5 leute das Angebot durchs internet nutzten. Der rest war Stammbesetzung beim Choreobau. Da ist das Problem, dass sich eigenltich durch jede Fanszene in Deutschland zieht: die Menschen werden bequemer. 'Anstatt auf fantreffen zu gehen, wird auf die Tasten und auf die Leute die was tun draufgehaun...
Lasst endlich den Vorsänger in Ruhe und unterstützt ihn! Er ist nicht der Animateur sondern euer Verstärker! Nutzt ihn!
zum eigentlich thema:
We don´t like mondays und Fußball Pur statt Eventkultur sind sehr sehr positive Aktionen, die schleunigst ausgeweitet werden muss, bzw. den Sonntag um 14.00 auch ansprechen sollte, da um diese Zeit auch in den Unterklassigen Ligen gekickt wird und viele die selber spielen wollen, garnicht auf den betze können...
Wenn mein Nebenmann nen gesang beginnt, stimm ich einfach drauf ein und mach ihn nicht runter. genau da beginnt es doch.
In der aktiven Fanszene herrscht ein riesiger zusammenhalt, indem andere meinungen respektiert und diskutiert werden. Das gegen Köln war ein Ausrutscher, der jedoch nicht wieder passieren darf.
Das mit den vielen capos(vorsängern) stimmt. Die gab es. Jedoch auch nur weil der schon eben oben erwähnte gegenseitige Respekt da war. Da konnte jeder ein Lied anstimmen, und wenn es gepasst hat, wurde es von der Kurve übernommen.
Das Problem: Alle, die sich wirklich trauen, einen gesang laut zu starten, stehen auf nem streifen vom Megafon, bis in 8.2 hoch verteilt. Es gibt zwar gelegentliches Ausreißer nach links und rechts, jedoch kommen diese nicht mehr wirklich durch.
Das Sascha nen großartigen Job macht ist hoffe ich jedem hier klar. Ich stimme in der Kurve zwar gelegentlich was an, jedoch hätte ich nicht den Mumm vor dieser Masse an Leuten zu stehen und bei jedem Fehler von mir oder meiner gruppe der alleinig schuldige zu sein.
Bei manchen Sachen würde er ja entgegen wirken, z.b. beim AWH, jedoch bekommt er vom Verein nen maulkorb für jegliche art von Antigesängen, wobei wir sogar welche mit Stil haben(wir lieben dicke titten, wer auf xxx scheißt der klatsche in die hand, ihr seid xxxer, da steht ein Arschloch im Tor, bis zu nem simplen Pfeifkonzert für den Gegner bei jedem Ballkontakt).
Das mit der Handtaschen-Handy-Schminke-Fabi-Daniel-Kreischfraktion müssen wir garnicht diskutiernen.
An der Megafonanlage scheiden sich die Geister. Aufder einen seite brauchen wir sie, auf der andern Seite brauchen wir sie nicht.
Aber das sollte am 8.8. diskutiert werden.Jedoch zur zusammenarbeit mit der aktiven Fanszene, muss etwas gesagt werden.
Zur Karlsruhechoreo hatte man die möglichkeit genau da mit anzupacken.
Am ersten Tag waren noch 50 leute da. Am 2.Tag noch 30, und ab dann hat sich die zahl zwischen 8-15 bewegt. Wovon nur 3-5 leute das Angebot durchs internet nutzten. Der rest war Stammbesetzung beim Choreobau. Da ist das Problem, dass sich eigenltich durch jede Fanszene in Deutschland zieht: die Menschen werden bequemer. 'Anstatt auf fantreffen zu gehen, wird auf die Tasten und auf die Leute die was tun draufgehaun...
Lasst endlich den Vorsänger in Ruhe und unterstützt ihn! Er ist nicht der Animateur sondern euer Verstärker! Nutzt ihn!
zum eigentlich thema:
We don´t like mondays und Fußball Pur statt Eventkultur sind sehr sehr positive Aktionen, die schleunigst ausgeweitet werden muss, bzw. den Sonntag um 14.00 auch ansprechen sollte, da um diese Zeit auch in den Unterklassigen Ligen gekickt wird und viele die selber spielen wollen, garnicht auf den betze können...
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
34 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste