Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.

Beitragvon St.Patrick » 24.10.2007, 17:28


FockeWulf hat geschrieben:@Kaiserslautern1900

genau diesen Trompeter meine ich!!! er stand immer im Block 8 in Höhe Tribüneneingang (jetzt 8.1). Hab ihn aber schon mind. 5 Jahre nicht mehr gesehen bzw. gehört :(


Der steht jetzt in der sap Arena Ne im Ernst die ham beim Handbasll ein Trompeter da stehn der Atacke bläst und alle rufen es (so sollte es sein, klappt aber wohl net ganz :D )
Fußball in Kaiserslautern in zwei Sätzen auf den Punkt gebracht:
Ich gebe immer alles, kämpfe immer bis zur letzten Minute. Das erkennen die Fans an. Harry Koch



Beitragvon Cat_Toaster » 24.10.2007, 17:43


Werde zwar von Woche zu Woche enttäuscht
ABER SCHEISSE VERDAMMT ! Ich freu mich trotzdem am Sonntag wieder den Berg hochzulaufen anzukommen und erstmal ein bier gegen die Anstrengung zu trinken. Im Block dann die selben Gesichter wie "fast" immer in der Ecke des 8.1er stehen zu sehen, immernoch mit der Hoffnung heute reisen ´se was und dann zu warten bis der Ball rollt.
Und wenn der Ball dann am Sonntag rollt....................................................(fortsetzung folgt)



Beitragvon Westkurvenandreas » 24.10.2007, 17:50


Super Artikel aber doch so Traurig,beim Lesen von deinem bericht mußte ich ein paar mal innehalten,ich merke wie mir einige Tränen die wange runterlaufen.
Ja was für eine Zeit,Mensch wie war das geil,damals.
Ja der Trompeter,was ist eigentlich aus demm geworden?
Auch an das erinnere ich mich noch wo Gustel geschrieben hatt
und in der Halbzeit heißt es:

"Willst Du bequem nach Hause laufen, mußt Du Roschi-Schuhe kaufen"

Geil einfach Geil wenn man so darüber nach denkt.

Und jetzt kidis die nur rufen Faaaaaaaabi und so,die auch nach einer Niederlage noch Lachen ich könnte Kotzen wenn ich sehe was aus demm guten alten Betze geworden ist nur noch ein paar wennige echte die hochgehen weil Sie diesen Verein lieben.
Naja am Sonntag geht es wieder wie immer hoch und wieder in Block 8.
Wenn ich am Sonntag dann da stehe und mir das Spiel ansehe werde ich bestimmt in der einen oder anderen Minute an diese schöne Zeit zurückdenken.
Traditon ist nicht die Asche weiter zu geben, sondern das Feuer am leben zu erhalten.



Beitragvon betzehänger » 24.10.2007, 17:54


Ja, wie war das schöön! So wie es Mörserknecht beschreibt, so war es früher doch fast immer. :oops:

Vor dem Spiel hat man sich vor dem jeweiligen "Lieblings-Imbiss-Stand" zur Vorbesprechung getroffen. Eine gepflegte Curry-Wurst oder Frikadellchen gegessen und zwei "Warm-Up-Bier" getrunken. :beer:

Genauso grandios die Treffen von FCK-Fans auf Auswärtstouren an diversen Raststätten oder markanten Orten in den jeweiligen Städten. :stimmung:

Der Spruch mit den Roschi-Schuhen ist echt kult! :love

Solche Träume werden für mich und meine Freunde für einen kurzen Moment Realität, wenn wir uns Freitags nach Feierabend beim Stammtisch treffen. Gerade in der jetzigen Situation schwelgen wir in glorreichen Momenten uff ´em Betze oder die Jungs wollen von mir die unglaublichen Geschichten der Auswärtserlebnisse auf Europas Bühne hören. :herz:

Mann, wie vermiss ich das! :traurig:
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!



Beitragvon Mörserknecht » 24.10.2007, 18:24


Hallo zusammen,

es freut mich, daß Euch der Artikel anspricht und ich weiß, daß wir gar nicht so wenige sind, die mit den gleichen Gefühlen und der wehmütigen Erinnerung an bessere Zeiten uff de Betze gehen.

Mit dem Artikel wollte ich aber auch (tja - mal wieder) ein bißchen Kritik an der Vereinsführung üben. Wieso ist man dort so phantasielos und nimmt die ehemaligen FCK-Spieler nicht mal beim Wort. Oder besser: Man geht auf möglichst viele zu, auch wenn sie sich bislang nicht gemeldet haben. Nach dem Motto: Ihr wollt was für den FCK tun? Prima, wir schalten ne Anzeige in der lokalen Presse, so viel Geld ist noch da (oder wir fragen den verrückten Playball, ob er uns ne Anzeige stiftet ... das macht der sofort :wink: ).
Es kommen zwar angesichts der Krise noch mehr Zuschauer, als das sonst irgendwo der Fall wäre, aber wir müssen auf die Leute zugehen. Wir dürfen nicht glauben, daß die Leute wie vor 10 Jahren schon von alleine kommen. Nein, unsere Anhänger brauchen das Gefühl, daß wir wirklich wollen, daß wir alle zusammen stehen, daß jeder einzelne gebraucht wird, daß es eben nicht scheißegal ist, was mit dem FCK passiert. Wir müssen nach außen ein fettes Zeichen setzen, daß wir es gemeinsam packen wollen, daß wir keinesfalls aufgeben und daß der FCK mehr treue Freunde hat, die in der Not zusammenstehen, als es sämtlichen Livekommentatoren lieb ist.

Wieso drückt man den Aushängeschildern dieses großen Vereins nicht ne Karte in die Hand und hält ihnen vor Spielbeginn das Mikro vor die Nase. Oder begrüßt sie via Stadionlautsprecher. Leute seht her, Wutti ist im Stadion und er bangt und zittert mit dem FCK.

Solche Aushängeschilder einer großen Fußballtradition kann man sich nicht kaufen, schon gar nicht mit Hopp-Millionen. So etwas haben wir einfach. Und nutzen es nicht, um allgemein zu mobilisieren. Man muß nicht über alle möglichen Posten für ehemalige Spieler diskutieren, wenn man es nicht mal schafft, nicht willens oder schlicht zu unkreativ ist, sie auf diesem Weg einzubinden. Ich kann es nicht mit ansehen, wie solche Potentiale über Jahre hinweg ungenutzt bleiben, immer weniger Leute kommen, weil sie es nicht mehr ertragen und einem nicht mehr einfällt, als daß man Geduld haben muß. Und wenn sich einer anbietet, wittert man den Königsmörder. Ich hoffe wenigstens, daß nicht auch die Sache mit Toppi vergeigt wird.

Mörserknecht
fidei defensor
Gislason, wink emol!



Beitragvon Fluchtwagenfahrer2007 » 24.10.2007, 18:26


ein wirklich schoener traum und wie war es noch mit traeume und wahr werden?.......

komischer weise muss ich nach deinem bericht noch eine breitseite gegen vorstand raushauen da du unseren alten helden wuttke erwaehnt hast der in den 80ern wie eine legale droge fuer uns alle war.

wie man hoerte soll das schicksal es ja nicht so gut mit wutti gemeint haben. er wurde schwer krank und stand / steht vor dem nix. ich finde es gehoert sich einfach das der vorstand des fck einem verdienten ex-spieler der sowas durchmachen muss zur seite steht. habe nix gehoert das da was kam...... da kann ein uli h. aus m. das groesste arschloch sein aber haette wutti fuer die gespielt mit 100%iger sicherheit haette u.h. sich diesem angenommen. wenn wir von fck familie sprechen gehoert auch sowas dazu - meiner meinung nach! warum nicht ein spiel gegen schalke auf dem betze und ihm die einnahmen geben? es waere ein richtiges signal gewesen.

vor laengerer zeit habe ich ein interview mit ihm gelesen nach ueberstandener krankheit. wutti sagte das er mit fussball so gut wie nix mehr am hut hat und er sich nur noch fuer die spiele von schalke und fck interessiert. wuttkes pech das er 10 - 20 jahre zu frueh geboren wurde. heute wuerde er mindestens 2 bis 3 mios im jahr verdienen.

zum traum: manchmal wenn wir wieder mal nicht gewinnen konnten lehne ich mich zurueck und lasse mir gewisse bilder durch den kopf gehen..... so wie damals als ehrmann gegen st. pauli kurz vor schluss beim stand von 0-0 einen elfer hielt und im gegenzug labbadia das 1-0 machte und der betze bebte, der beton unter deinen fuessen vibrierte....

als wir gegen waldhof 2-1 zu hause hinten lagen und das mit 10 mann. als dann kurz vor schluss ingemar stenmark allievi zum slalom ansetzte und sich durch den waldhoefer stangenwald dribbelte, an zimmermann vorbei und tor.......... 3-2 gewonnen mit 10 mann!

gerade die spiele die wir in den letzten minuten gewannen. vor allem 90/91 mit einem unbaendigem stefan kuntz. wo ist diese energie heute?



Beitragvon Marky » 24.10.2007, 18:33


Der Text ist deshalb so gut, weil er verdammt weh tut, weil es einem fast das Herz rausreißt.

Kann es sein, dass ein Verein mit dieser einzigartigen Geschichte geräuschlos im Nichts verschwindet?
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar



Beitragvon betzeopa » 24.10.2007, 18:35


Sportpark Rote Teufel. Ca. 20 Fußballer traben über den Platz, machen Spielchen 2 gegen 4, bischen Gymnastik, lockere Spurts, bischen Bällchen gedätschelt, Torschußtraining ohne das Tor zu treffen, Abschlußspiel 10 gegen 10, keine Dynamik, keine Zweikämpfe, keine Tore, Nachmittags Kaftraum. An der Mittellinie des Trainingsplatzes stehen Trainer, Cotrainer, Masseur, Physiotherapeut, Torwarttrainer, Sportlicher Direktor, Sprachtrainer, Logopäde... mit verschränkten Armen und schauen selbstgefällig dem Treiben zu. Im Anschluß wird gegenüber der Presse festgestellt, die Mannschaft trainiert gut, es macht Spass, der Müller trainiert gut und Bernier wird immer besser.
Ich hoffe ich wache aus dem Traum auf, aber ich bin hellwach. Kein Traum sondern frustrierende Wirklichkeit eines FCK-Profifußballers. Keine 40 Std. Woche. Noch keine 20 Std. in der Woche und mindestes die Hälfte mit angezogener Handbremse. Keine einmalige sondern immer gleiche Beobachtung.....

TSG Hoffenheim-FCK, 76 min; 1:0; die FCK Fans erwarten einen Sturmlauf ihrer Mannschaft , Druck, Eckbälle, Torchancen... Nichts, die Mannschaft ist nicht in der Lage beim Aufsteiger zurück zu schlagen. 14 Spielminuten nichts....

FCK- Wehen, Mitte zweite Halbzeit, 0:2; FCK Fans erwarten ein Aufbäumen. Nichts keine Chancen, kein Druck. Einfach Nichts und das auf dem Betze, wo wir Spiele in 2 min. gewonnen und gedreht haben, wir haben gewußt, was noch möfglich ist....

Ich könnte ohne Probleme weitere Spiele ansprechen. Immer null Reaktion. Die Köpfe der Spieler gehen nach unten, die Gedanken bei den Spielern nach Gegentoren "Jetzt ist es vorbei". Die Spieler wissen, dass sie nicht zurückschlagen können, es fehlt die Fitness, die man sich im Training durch die Frequenz und die Intensität der Trainingseinheiten erarbeiten muss!!!! Wir haben nie gute Fußballmannschaften gehabt, aber immer Mannschaften die topfit waren (Feldkamp, Rehagel...). Es kommt einem schon komisch vor, wenn die Spieler das Training loben. Das Training muss nicht gut sein, es zählt nur auf dem Platz. Effektives Training macht oft keinen Spass!!
Jeder der Fußball gespielt hat kennt das.

Fazit: Die Mannschaft muss die körperlichen Voraussetzungen erarbeiten. Dafür ist der Trainer zuständig. Die müssen auf den Platz ghen und wissen, "wir sind zwar schlechter, aber wir sind 95 min fit. Wir gehen auf den Platz und hauen die weg". Wenn wir ein Tor bekommen, gehts erst richtig los!!! Das braucht Zeit, 2maliges Training am Tag und nicht larifari....,bis zum Kotzen.....

Hoffentlich ist es nicht schon zu spät. Jeder Tag an dem nicht angefangen wird ist ein verlorener Tag.
Ich befürchte, wir werden schon am Sonntag wieder das Vorgenannte beobachten können, und wieder sind drei Punkte, die wir dringend brauchen, weg. Ich werde dennoch hingehen und wieder einmal auf ein Wunder hoffen, denn die Hoffnung st................ Aber alles bekannt!!!



Beitragvon Mörserknecht » 24.10.2007, 18:52


Mir fällt noch ne kleine Anekdote ein, an die ich immer wieder denken muß, wenn ich das hilflose Rumgeeiere beim FCK sehe:

Saison 2005/2006, viertletzter Spieltag, FCK-Hannover 1:0.

Nach dem Spiel laufe in der Nähe vom Stadtpark, als jemand "Hallo, hallo" ruft. Ich schaue nach oben, am Fenster ist eine sehr alte Dame.
"Wie hann sen gespielt?"
"Äns-null gewunn!"
"Ach! Gott sei Dank!"

Ich frag mich echt manchmal, ob man sich beim FCK, bei den Spielern und allem drumherum bewußt ist, wie viel Herzblut an diesem Verein hängt. Da wartet eine alte Dame am Fenster, bis sie einen mit FCK-Schal sieht und erkundigt sich nach dem Ergebnis; der Abstieg droht. Wißt Ihr, was ich meine?
Gislason, wink emol!



Beitragvon Thomas » 24.10.2007, 18:55


Bää$cht hat geschrieben:Irgendeiner kennt den doch, die Diskussion hatten wir hier vor ein paar Jahren schon. Da hat sich irgendeiner gemeldet, der ihn kennt, wenn nicht sogar mit ihm verwand ist.

Der Trompeter war/ist der Bruder von Rossobianco. Leider will der Eric aber nimmer...
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Fluchtwagenfahrer2007 » 24.10.2007, 18:57


betzeopa

die koerperlichen voraussetzungen wie du es so schoen nennst erarbeitet man sich in der vorbereitung. wenn du noch bedenkst wie lange wir mit neuverpflichtungen warteten dann ist schon ziemlich alles gesagt und auch der einbruch gegen 60 in der 2. halbzeit zu erklaeren.

ist aber nicht mal das hauptproblem. jeder mensch hat irgendwo eine gewisse siegermentalitaet eingebaut. bei den meisten muss nur der schalter im kopf umgelegt werden. wer sind die fachleute die das am besten koennen und somit auch aus scheisse gold machen koennen? kalli, otto, hannes...... und..... und.... und..... TOPPI!!

ein kuehlschrank wie rekdal wuerde wahrscheinlich mit einer fertigen mannschaft sehr erfolgreich sein. mit so einer truppe ist es sogar zweitrangig ob er die liga kennt weil er ja sein spiel spielen lassen kann und das gegen jeden gegner. und wenn einer nicht spurt wird er halt ersetzt. nur leider haben wir keine fertige mannschaft.



Beitragvon Holger » 24.10.2007, 18:59


Die gute alte Zeit!!!
Wie war das geil!!!Wir haben uns vor jedem Spiel heiss gemacht.Wir haben mit den Kollegen zusammen gesessen,Bier gesoffen und dann immer wieder geile FCK-Schlachten gegen Waldhof,Homburg,KSC oder gegen die Bayern angeschaut.Die Atmosphäre aus dem Fernseher schwappte rüber in die Realität und in den eigenen vier Wänden war mehr Stimmung als heute in diesem Betonklotz,der sich noch Fritz-Walter Stadion schimpft.Wenn ich schon sehe,dass mit Stöckelschuhen und feinen Handtaschen in der West gestanden wird,kann ich nur noch kotzen.Möchtergern-Snobs und Kiddddddies überall,die sich verhalten als wären sie auf einem Backstreet-boys Konzert.Sorry,aber das ist meine Meinung!!!!
Früher hat man alles geopfert für diesen Verein!!Alles.Selbst die Ehe ging drauf.Grins!!Auswärts fast jedes Spiel dabei,weil man einfach stolz war Fan dieses Vereins zu sein.Heute wird man nur noch ausgelacht oder bemitleidet,wenn man sich als FCK-Fan outet.Erfahre dies jeden Tag,da ich in Karlsruhe arbeiten muss und dort natürlich KSC,Freiburg und Stuttgart-Fans sind.Dort ist der Hohn aber mittlerweile in Mitleid sogar umgeschwenkt.Ganz traurig!!!!
:shock:
Trotzdem werde ich im Herzen IMMER FCK-Fan sein und vielleicht gibt es mal wieder ein Wunder und der FCK steigt wie Phönix aus der Asche!!!
Wer soll dies aber glauben,wenn man sich die letzten Jahre anschaut.
"Old school" Grüße an Red Pumarius,Yogi und Trunk.



Beitragvon Alex76 » 24.10.2007, 19:04


Mörserknecht hat geschrieben:Mir fällt noch ne kleine Anekdote ein, an die ich immer wieder denken muß, wenn ich das hilflose Rumgeeiere beim FCK sehe:

Saison 2005/2006, viertletzter Spieltag, FCK-Hannover 1:0.

Nach dem Spiel laufe in der Nähe vom Stadtpark, als jemand "Hallo, hallo" ruft. Ich schaue nach oben, am Fenster ist eine sehr alte Dame.
"Wie hann sen gespielt?"
"Äns-null gewunn!"
"Ach! Gott sei Dank!"

Ich frag mich echt manchmal, ob man sich beim FCK, bei den Spielern und allem drumherum bewußt ist, wie viel Herzblut an diesem Verein hängt. Da wartet eine alte Dame am Fenster, bis sie einen mit FCK-Schal sieht und erkundigt sich nach dem Ergebnis; der Abstieg droht. Wißt Ihr, was ich meine?


Schau Dir Beda als Führungsspieler und Kapitän an, dann weisst Du was die Stunde geschlagen hat. Klar müssten die Spieler von sich aus eine professionelle Einstellung an den Tag bringen, aber manchmal sind da auch die Offiziellen gefragt, dem Spieler den Verein nahe zu bringen. Abgesehen davon lauern meist auch andere Motive hinter solch einer Leistung.

Toppi als Vital- und Moralkur. Ansonsten siehts zappe düster aus.



Beitragvon VenomXtrem » 24.10.2007, 19:20


Mörserknecht hat geschrieben:Mir fällt noch ne kleine Anekdote ein, an die ich immer wieder denken muß, wenn ich das hilflose Rumgeeiere beim FCK sehe:

Saison 2005/2006, viertletzter Spieltag, FCK-Hannover 1:0.

Nach dem Spiel laufe in der Nähe vom Stadtpark, als jemand "Hallo, hallo" ruft. Ich schaue nach oben, am Fenster ist eine sehr alte Dame.
"Wie hann sen gespielt?"
"Äns-null gewunn!"
"Ach! Gott sei Dank!"

Ich frag mich echt manchmal, ob man sich beim FCK, bei den Spielern und allem drumherum bewußt ist, wie viel Herzblut an diesem Verein hängt. Da wartet eine alte Dame am Fenster, bis sie einen mit FCK-Schal sieht und erkundigt sich nach dem Ergebnis; der Abstieg droht. Wißt Ihr, was ich meine?


Genau diese alte Damen haben uns früher auch immer gefagt, interesse gezeigt. Heute wird schon beim Anblick eines roten Schal lachend abgewunken....traurig traurig.
Dein Traum war so real...ich dachte diese Anzeige erscheint wirklich am Freitag. Schade....nix iss. Soviel zum Thema Einfaltslosigkeit der Vereinsführung. Das Herz der Pfalz braucht einen Schrittmacher.....!!!
Aber wen wunderts wenn man sich die Erfolge (Ironie) der letzten Jahre anschaut.

Wuttke, Kadlec, Kuntz, Allievi (Sergio), Goldbeck, Toppi und und und....was haben wir nicht alles für Helden gehabt und was lief da in den letzten Jahren rum? Engelhardt, Hertsch, Pavlovic, Karadas, wie hiess der Pole noch, der Belgier, und all die anderen??? ? Ach, tausend vergessene Namen.

Ein Königreich für eine Kuntzsäge!

Lasst uns das Stadion abreissen und wieder ein paar Bäume hinter der West pflanzen, dann fangen wir nochmal von vorne an....vielleicht diesesmal mit einem besseren Ende! *Träum*
Einmal FCK...immer FCK!
***Feed your Head***



Beitragvon shakov » 24.10.2007, 19:33


Oh ROT WEISS ROT - wir saufen bis zum Tod...
Wir holen den DFP-Pokal und wir werden Deutscher Meister - MEISTER!!!



Mann, war das Geil...

Ich sehne mich nach einem "Toppi, lass die Teufel raus, Toppi, lass diieTeufel raus, Toppi lass die teufel raus, HEY HEY HEY"



Beitragvon pernetix » 24.10.2007, 19:46


ich hatte Gänsehaut beim lesen....



Beitragvon Yogi » 24.10.2007, 19:50


Gutsel hat geschrieben:...und in der Halbzeit heißt es:

"Willst Du bequem nach Hause laufen, mußt Du Roschi-Schuhe kaufen" :love


daran hab ich auch grad gedacht..... :lol: :lol:



Beitragvon St.Patrick » 24.10.2007, 19:53


Also ich muss ganz erlich sein wenn ich mit meim Schal zum Zug lauf hupen schon alle Autos alle sachen zu mir gel jungs bringener en sich mit hem und man winkt uns zu
Und wenn ich dan zurück komme na wie ham sen gespielt, muss doch jetzt ma wieder berg auf gehn, ja es tut eim schon weh wen ma s so spiele sieht

Es hängt eben eine ganze Region hinter dem Verein
Fußball in Kaiserslautern in zwei Sätzen auf den Punkt gebracht:
Ich gebe immer alles, kämpfe immer bis zur letzten Minute. Das erkennen die Fans an. Harry Koch



Beitragvon FCK-positiv » 24.10.2007, 20:49


bezogen auf eure erinnerungen, eure schmerzlich vermissten
hochgefuehle auf dem berg, alle diese wahnsinnig tollen
erlebnisse mit "der mannschaft", alle diese anekdoten, die
doch immer mehrheitlich mit einer positiven entwicklung
des 1. FCK verbunden sind, moechte ich euch nur sagen wie
gluecklich ihr euch schaetzen koennt.
ihr wisst naemlich nicht, wie es ist fan eines vereins zu
werden, auf grund von alter, nicht-re(li)gionszugehoerigkeit
(scherz) oder desinterese fuer die fussball/liga und was es
noch alles fuer gruende gibt fan dieses vereins zu werden.
ihr koennt euch eure anekdoten erzaehlen, ihr koennt mit
traenen in den augen berichten. ihr habt erlebt wie das ist
wenn man nicht zittern muss wenn man auf den berg geht
oder sich vor den fernseher setzt oder diese bekloppte
"aktualisieren"- taste drueckt.
es ist ein miserables gefuehl, die geschichte des eigenen
vereins nur vom hoerensagen zu kennen und sich eigentlich
gar nicht vorstellen kann, dass es tatsaechlich einmal so war.
seid froh und vielleicht ein wenig dankbar, dass ihr teil dieser
erfolgreichen seite der vereinsgeschichte seid und bedenkt,
dass es menschen gibt, die das gleiche fuehlen wie ihr
zumindest in der intensitaet des leidens. denn die kennen
nur jahrelanges leiden mit gelegentlichen trostkruemelchen
eines sieges und der ein oder anderen doch gedrehten und
siegreichen partie
......wie war das hertha auf dem betze, halbzeitpause hertha
fuehrt 2:0 und am ende steht es 4:2.....jaja der miro
.......trostkruemelchen......



Beitragvon Teufel82 » 24.10.2007, 21:40


@Mörserknecht


Vielen Dank für deinen Artikel, so manch einer mag ihn im ersten Moment nur als Geschichte gelesen haben, aber deinen Unterton, das sarkastische, die versteckte Kritik gegen die Vereinsführung....sensationell!

Danke
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de



Beitragvon Flo ausm Norden » 24.10.2007, 22:03


Tja.

Was soll ich dazu sagen? Ich kenne die glorreichen Zeiten zwar nur aus Berichten, Zusammenfassungen etc., aber ich würde sowas gerne mal selbst inner West erleben...

So wie es im Moment aussieht... Nein, ich will gar nicht weiter darüber nachdenken... :shock:

ABER ZUSAMMEN SCHAFFEN WIR DAS! (hoffentlich)

Teuflische Grüße!
"The thing about football - the important thing about football - is that it is not just about football." - Terry Pratchett (Buch "Unseen Academicals")



Beitragvon St.Patrick » 24.10.2007, 22:26


ich habs auch net erlebt träum aber trotzdem davon eigentlich absurd
Fußball in Kaiserslautern in zwei Sätzen auf den Punkt gebracht:
Ich gebe immer alles, kämpfe immer bis zur letzten Minute. Das erkennen die Fans an. Harry Koch



Beitragvon Marky » 24.10.2007, 23:01


FCK-positiv hat geschrieben:bezogen auf eure erinnerungen, eure schmerzlich vermissten
hochgefuehle auf dem berg, alle diese wahnsinnig tollen
erlebnisse mit "der mannschaft", alle diese anekdoten, die
doch immer mehrheitlich mit einer positiven entwicklung
des 1. FCK verbunden sind, moechte ich euch nur sagen wie
gluecklich ihr euch schaetzen koennt.
ihr wisst naemlich nicht, wie es ist fan eines vereins zu
werden, auf grund von alter, nicht-re(li)gionszugehoerigkeit
(scherz) oder desinterese fuer die fussball/liga und was es
noch alles fuer gruende gibt fan dieses vereins zu werden.
ihr koennt euch eure anekdoten erzaehlen, ihr koennt mit
traenen in den augen berichten. ihr habt erlebt wie das ist
wenn man nicht zittern muss wenn man auf den berg geht
oder sich vor den fernseher setzt oder diese bekloppte
"aktualisieren"- taste drueckt.
es ist ein miserables gefuehl, die geschichte des eigenen
vereins nur vom hoerensagen zu kennen und sich eigentlich
gar nicht vorstellen kann, dass es tatsaechlich einmal so war.
seid froh und vielleicht ein wenig dankbar, dass ihr teil dieser
erfolgreichen seite der vereinsgeschichte seid und bedenkt,
dass es menschen gibt, die das gleiche fuehlen wie ihr
zumindest in der intensitaet des leidens. denn die kennen
nur jahrelanges leiden mit gelegentlichen trostkruemelchen
eines sieges und der ein oder anderen doch gedrehten und
siegreichen partie
......wie war das hertha auf dem betze, halbzeitpause hertha
fuehrt 2:0 und am ende steht es 4:2.....jaja der miro
.......trostkruemelchen......


Toller Beitrag! Ich bin auch dankbar, unendlich dankbar. Deswegen werde ich auch am Sonntag wieder oben stehen und dem Verein ein wenig von dem zurückgeben, was er mir gegeben hat. Und ich hab noch viel zurückzugeben... Vor solchen Betze-Frischlingen wie dir und vielen Tausend anderen ziehe ich den Hut. Respekt - ihr seid wirklich keine Modefans - darauf könnt ihr verdammt stolz sein in diesen Zeiten. Auf euch wird viel rumgehackt, aber ihr verkörpert die Tugenden dieses Vereins: umfallen und immer wieder aufstehen.. Bleibt dem Betze treu, denn wenn es irgendwann wieder aufwärts geht, dann gibt es keinen besseren Platz auf der Welt.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar



Beitragvon Gerhard66 » 25.10.2007, 04:04


@ Mörserknecht

Danke für den tollen Bericht ! Besonders die Blinklampen mit
Helmut Kohl :-)

Auch ich habe bei deinem Bericht an die alten Zeiten gedacht. Stoßstange an Stoßstange durch das Neustadter Tal . Nach dem Spiel den Birkenhof unsicher gemacht .
Udo Scholz ! Er würde mit drei Sätzen mehr bewegen als die ganze RPR Sch.... in zwei Stunden . Unter Kalli Feldkamp hätten die Herren Spieler sich nicht getraut auch nur 5 Minuten Luft zu holen.. Heute fällt das Nachmittagstraining aus . ( Krafttraining :-) , für was eigentlich ?
Dann die alte Nordtribühne . Bei Sieg gab es Bier für den Schiedsrichter . Bei einer Niederlage ...... ! ? !
Man war sich sicher : Sie tun alles für den Sieg ! Heute bin ich mir nicht so sicher .



Beitragvon Aebbes » 25.10.2007, 04:23


Die Träume in allen Ehren, aber der Vorstand und der Aufsichtsrat haben immer noch nicht kapiert um was es geht - nämlich die nackte Existenz.
"Zeit lassen" soll man dem Trainer, diese Saison überstehen und die nächste wird dann alles besser ...
Wie oft habe ich das die letzten Jahre schon gehört.
Es wird sich NICHTS ändern, gar nichts. Vielleicht braucht dieser Verein wirklich die 3. Liga, damit die alten Zöpfe abgeschnitten werden.
Am Saisonende werden eh die besten Spieler den Verein verlassen, egal ob man die Liga erhält oder nicht.
Beda, Bernier, Fromlowitz, Schönheim ..sie allen wollen vorwärts kommen. Noch ein Jahr zweite Liga machen die nicht mit.
In der dritten Liga wird es dann bei 0 losgehen, denn dann werden 90% gehen. Man kann sie eh nicht mehr finanzieren.
Was ist also besser? Gerade noch so die 2. Liga halten und dann weiterwurschteln wie bisher, oder der Big Bang?
Ich tendiere fast zum grossen Neuanfang in Liga 3.
Der KSC hat es vorgemacht wie es geht ..




Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste