60 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Ein letzter Mann plus zwei Spitzen = 3:0!
von Rossobianco
Der 1. FC Kaiserslautern spielte also nun gegen Greuther Fürth. Nach den Fehlschlägen gegen Duisburg und Burghausen war es ein für die meisten treuen FCK-Fans ein bedeutungsloses Spiel geworden, die Trainerentlassung unter der Woche wird zwar von den meisten als sportlich richtig, aber dennoch als Zeichen des Niedergangs, als trauriges Ende eines Kapitels voller Hoffnungen gewertet, für viele war aus Frust der Weg zum Betze zu weit. 25.230 meldete das Stadionradio, wer sich im Fritz-Walter-Stadion auskennt weiß - es waren weniger! Darunter etwa 700 Franken, die im letzten Amoklauf um den Aufstieg eigentlich mit einem Sieg die besseren Karten hätten haben können. Auch zu wenig um Bundesligaansprüche auf dieser Ebene zu stellen, bei einer zu bewältigenden Distanz.
Der „neue“ Wolfgang (Funkel) begann eigentlich hinten nicht sehr anders als der alte (Wolf). Die Viererkette stand. Für den gesperrten Tamás Hajnal spielte Aki Riihilahti etwas zentraler, für Axel Bellinghausen, ebenfalls gelbgestraft, kam Josh Simpson, der seine Rotsperre gerade abgesessen hatte. Simpson allerdings agierte wesentlich offensiver als „Bello“, da SvenMüller wieder die Kette ergänzte, in der der Youngster Sascha Kotysch erneut eine Chance erhielt. Zusätzlich kam aber Moussa Ouattara als „letzter Mann“ für Ismael Bouzid, den er auch konsequent durchspielte. Und dann das: ZWEI Stürmer, Emeka Opara und Marcel Ziemer beide vorne! Uferlos – wo kommen die denn her?
Die ersten Minuten gehörten dem Gast, der schon nach 20 Sekunden hätte in Führung gehen müssen, weil Müller nicht „online“ war, Beda rettete kurz vorm totalen Schock. Auch danach erstmal Pressing der Franken, mit zweiter Großchance nach drei Minuten, der FCK kam kaum zu sicheren Zuspielen auf die Außen oder in die Spitze. Dann ein steiler Pass auf Ziemer und der Torhüter der Greuther wusste sich nicht mehr zu helfen, als diesem halblinks Höhe des Elfers in die Parade zu fahren, mit Hand und Fuß. Schiri Gagelmann aus Bremen zeigte korrekt sofort auf den Punkt. Überraschend legte sich der bis dato unsichere Beda den Ball zurecht und nagelte das Gerät links oben an die Querlatte. Mann…. Geht das schon wieder los…. Was für Chancen braucht dieser FCK eigentlich?
Aber danach spielte plötzlich nur noch eine Mannschaft. Wer dachte, dass uns die Kleeblätter nun den Schneid völlig abkaufen, der sah sich getäuscht. Ein wütender, bisweilen im Mittelfeld durch Kurzpassspiel überzeugender FCK setze Zeichen und kam von Minute zu Minute näher ans Franken-Gehäuse. Es war kein optischer Genuss, wer dachte, hier spielen zwei, die um den Aufstieg kämpfen, der empfand es als Hohn für die Klasse des deutschen Fußballs. Aber: der FCK war von diesen zwei nicht bundesligatauglichen Teams klar das bessere, weil er einfach nicht verlieren wollte! Nicht schon wieder! Und für ein Zweitligaspiel bei diesen Temperaturen wurde auch ein ordentliches Tempo vorgelegt.
Der Betze übernahm nun das Kommando und in der 19. Minute sorgte Riihilati nach feinem Freistoß-Querpass von Opara für das 1:0. Vom Sechzehner aus ließ er Louboue mit raffiniertem Schlenz nach rechts unten direkt neben den Pfosten keine Chance. Klasse Tor, Aki!
Lautern nun drückend überlegen, Ziemer und Lexa ließen gute Möglichkeiten liegen bevor in der kurz vor dem Halbzeitpfiff der Doppelpfosten das 2:0 verhinderte. Nach Silvio Meißners Meisterflanke säbelte erst Ziemer und dann im Nachschuss Sven Müller ans linke Aluminium, dann ging Oparas Nachschuss in die Wolken. Zur Halbzeit ein überraschend, ja belebend offensiver FCK, mit schönen Torchancen, schnellem Spiel über die Außen und leider mangelndem Vermögen im Abschluss. Von Fürth war bis auf die ersten drei Minuten und das ansonsten gepflegte Forechecking nichts zu sehen. Verdiente Führung.
Die Unterstützung aus der Westkurve war wie erwartet dürftig was die Lautstärke anging, wie gesagt, viele Dauerkarteninhaber zogen bei sonnigem Wetter ein C-Klassen-Spiel im Nachbarort offensichtlich vor. Verständlich. Aber die, die da waren gaben wie immer alles, angespornt vom Vorsänger-Duo, war gute Laune und Frust-Bewältigung angesagt; und was besonders zu loben sei: Kein böses Wort über Wolle! Danke dafür! Und danke an diejenigen, die eben wenn’s nicht läuft, einfach nur da sind! Wir sind der FCK!
Auf in Hälfte zwei mit Elan und dem Willen alles klar zu machen. Häh….? Der FCK will alles klar machen? Bevor ein Gegentor fällt? Was das denn? Riihilahti, Lexa, Simpson – ein irgendwie gewöhnungsbedürftiges Mittelfeld – aber die machten echt gut dicht an der Mittelinie und setzen auch immer wieder Ziemer und „Emma“ frech ein. Jedoch nichts zwingendes. Fürth versuchte den Druck über die Außen zu erhöhen. Das gelang für etwa fünf Minuten, dann schlug der Betze zurück.
Nach klugem Konter-Steilpass spielte Ziemer quer auf Opara und der hatte zunächst Können beim Dribbling und dann Glück beim Torschuss, als er Torhüter Loboue anschoss, der Ball aber den Weg ins Netz fand – 2:0 (61.) – und „Emma“ dankte Gott! Und alle dankten Opara, es kam mir fast so vor als stünde es 7:1 gegen die Roma und ich steh in Old Trafford…. Der Junge hat es wirklich verdient! Alle berechtigten Kritiken dahingestellt, er macht unwahrscheinlich viele Meter und ist ständig anspielbar. Glückwunsch, Emeka! Einem Kuka hat man früher für diese Spielweise gehuldigt, und auch an dem sind wir oft genug verzweifelt - er hat nur öfter getroffen.
Der Rest war Sommerfußball. Sebastian Reinert (für mich ein Mann für die erste Stunde) beerbte Lexa, Daham kam für Opara, Villar, am Dienstag noch strafversetzt zu den Amateuren, (wer’s gesehen hat, weiß wieso) kam noch für Ziemer. Fürth konnte nicht, Lautern mühte sich nicht mehr sonderlich, spielte aber immer noch einen schnellen Ball. So kam Müller (jaja, der lahme Müller) nach Riesen-Anspiel von Reinert zu einer fast 100%igen Chance und Ziemers Ball wurde zehn Minuten vor Spielende nach feinem Solo noch von der Linie gekratzt. Und so kam es dann auch noch zum schönsten Tor des Tages durch unsren Kanadier Simpson. Nach doppeltem Doppelpass im halbrechten Mittelfeld legte Daham mit Absatzkick quer zum Sechzehner und Josh versenkte das Leder allerfeinst im langen Eck (86.).
Das soll nicht überheblich klingen…. Aber es war trotz aller Hoffnungslosigkeit ein auch in dieser Höhe am Ende verdienter Sieg gegen zunächst zwar agile und aktive aber jeweils nach den Gegentoren dann unkonzentrierte, überforderte Quelle-Städter. Der FCK hat ausnahmsweise mal nichts anbrennen lassen, an diesem heißen Nachmittag. Bester Mann in meinen Augen neben Meißner und Kotysch war Moussa Ouattara, der sich die Butter nie vom Brot nehmen ließ, etwas abgefallen in der Leistung sind die Herren Beda und Müller.
Ob der Systemwechsel zu zwei Spitzen diesen offensiven Umschwung gebracht? Ich sage ja! Zusammen mit dem offensiveren Spiel von Riihilahti, eigentlich also nur ein „Sechser“ – Silvio Meißner. Die Spielfreude war deutlich höher als bisher, die gegenseitige Unterstützung nach Ballverlusten und das selbstständige Denken und "Spielen Ohne Ball" vielleicht das Beste seit dem Rostock-Spiel. Mit einer System-Leistung wie dieser, wäre ein Sieg gegen Duisburg mehr als drin, gegen Burghausen sicher gewesen! Ob ich mich jetzt freuen oder noch mehr grämen soll, weiß ich nicht… es ist nur der Spielbericht.
Die Frage lautet: Warum nicht immer so? Wem sie zu stellen ist, soll jeder für sich selbst beantworten. Nach den Siegen von Freiburg und Duisburg jedenfalls dürfte der Traum ausgeträumt sein, es sei denn man gewinnt alle restlichen Spiele und hat Schweine-Glück. Der fade Beigeschmack bleibt gerade deswegen ….
Die Hoffnung lautet: Warum nicht weiter so? Ja…., warum eigentlich nicht? Forza FCK!
- Fanfotos vom Spiel
von Rossobianco
Der 1. FC Kaiserslautern spielte also nun gegen Greuther Fürth. Nach den Fehlschlägen gegen Duisburg und Burghausen war es ein für die meisten treuen FCK-Fans ein bedeutungsloses Spiel geworden, die Trainerentlassung unter der Woche wird zwar von den meisten als sportlich richtig, aber dennoch als Zeichen des Niedergangs, als trauriges Ende eines Kapitels voller Hoffnungen gewertet, für viele war aus Frust der Weg zum Betze zu weit. 25.230 meldete das Stadionradio, wer sich im Fritz-Walter-Stadion auskennt weiß - es waren weniger! Darunter etwa 700 Franken, die im letzten Amoklauf um den Aufstieg eigentlich mit einem Sieg die besseren Karten hätten haben können. Auch zu wenig um Bundesligaansprüche auf dieser Ebene zu stellen, bei einer zu bewältigenden Distanz.
Der „neue“ Wolfgang (Funkel) begann eigentlich hinten nicht sehr anders als der alte (Wolf). Die Viererkette stand. Für den gesperrten Tamás Hajnal spielte Aki Riihilahti etwas zentraler, für Axel Bellinghausen, ebenfalls gelbgestraft, kam Josh Simpson, der seine Rotsperre gerade abgesessen hatte. Simpson allerdings agierte wesentlich offensiver als „Bello“, da SvenMüller wieder die Kette ergänzte, in der der Youngster Sascha Kotysch erneut eine Chance erhielt. Zusätzlich kam aber Moussa Ouattara als „letzter Mann“ für Ismael Bouzid, den er auch konsequent durchspielte. Und dann das: ZWEI Stürmer, Emeka Opara und Marcel Ziemer beide vorne! Uferlos – wo kommen die denn her?
Die ersten Minuten gehörten dem Gast, der schon nach 20 Sekunden hätte in Führung gehen müssen, weil Müller nicht „online“ war, Beda rettete kurz vorm totalen Schock. Auch danach erstmal Pressing der Franken, mit zweiter Großchance nach drei Minuten, der FCK kam kaum zu sicheren Zuspielen auf die Außen oder in die Spitze. Dann ein steiler Pass auf Ziemer und der Torhüter der Greuther wusste sich nicht mehr zu helfen, als diesem halblinks Höhe des Elfers in die Parade zu fahren, mit Hand und Fuß. Schiri Gagelmann aus Bremen zeigte korrekt sofort auf den Punkt. Überraschend legte sich der bis dato unsichere Beda den Ball zurecht und nagelte das Gerät links oben an die Querlatte. Mann…. Geht das schon wieder los…. Was für Chancen braucht dieser FCK eigentlich?
Aber danach spielte plötzlich nur noch eine Mannschaft. Wer dachte, dass uns die Kleeblätter nun den Schneid völlig abkaufen, der sah sich getäuscht. Ein wütender, bisweilen im Mittelfeld durch Kurzpassspiel überzeugender FCK setze Zeichen und kam von Minute zu Minute näher ans Franken-Gehäuse. Es war kein optischer Genuss, wer dachte, hier spielen zwei, die um den Aufstieg kämpfen, der empfand es als Hohn für die Klasse des deutschen Fußballs. Aber: der FCK war von diesen zwei nicht bundesligatauglichen Teams klar das bessere, weil er einfach nicht verlieren wollte! Nicht schon wieder! Und für ein Zweitligaspiel bei diesen Temperaturen wurde auch ein ordentliches Tempo vorgelegt.
Der Betze übernahm nun das Kommando und in der 19. Minute sorgte Riihilati nach feinem Freistoß-Querpass von Opara für das 1:0. Vom Sechzehner aus ließ er Louboue mit raffiniertem Schlenz nach rechts unten direkt neben den Pfosten keine Chance. Klasse Tor, Aki!
Lautern nun drückend überlegen, Ziemer und Lexa ließen gute Möglichkeiten liegen bevor in der kurz vor dem Halbzeitpfiff der Doppelpfosten das 2:0 verhinderte. Nach Silvio Meißners Meisterflanke säbelte erst Ziemer und dann im Nachschuss Sven Müller ans linke Aluminium, dann ging Oparas Nachschuss in die Wolken. Zur Halbzeit ein überraschend, ja belebend offensiver FCK, mit schönen Torchancen, schnellem Spiel über die Außen und leider mangelndem Vermögen im Abschluss. Von Fürth war bis auf die ersten drei Minuten und das ansonsten gepflegte Forechecking nichts zu sehen. Verdiente Führung.
Die Unterstützung aus der Westkurve war wie erwartet dürftig was die Lautstärke anging, wie gesagt, viele Dauerkarteninhaber zogen bei sonnigem Wetter ein C-Klassen-Spiel im Nachbarort offensichtlich vor. Verständlich. Aber die, die da waren gaben wie immer alles, angespornt vom Vorsänger-Duo, war gute Laune und Frust-Bewältigung angesagt; und was besonders zu loben sei: Kein böses Wort über Wolle! Danke dafür! Und danke an diejenigen, die eben wenn’s nicht läuft, einfach nur da sind! Wir sind der FCK!
Auf in Hälfte zwei mit Elan und dem Willen alles klar zu machen. Häh….? Der FCK will alles klar machen? Bevor ein Gegentor fällt? Was das denn? Riihilahti, Lexa, Simpson – ein irgendwie gewöhnungsbedürftiges Mittelfeld – aber die machten echt gut dicht an der Mittelinie und setzen auch immer wieder Ziemer und „Emma“ frech ein. Jedoch nichts zwingendes. Fürth versuchte den Druck über die Außen zu erhöhen. Das gelang für etwa fünf Minuten, dann schlug der Betze zurück.
Nach klugem Konter-Steilpass spielte Ziemer quer auf Opara und der hatte zunächst Können beim Dribbling und dann Glück beim Torschuss, als er Torhüter Loboue anschoss, der Ball aber den Weg ins Netz fand – 2:0 (61.) – und „Emma“ dankte Gott! Und alle dankten Opara, es kam mir fast so vor als stünde es 7:1 gegen die Roma und ich steh in Old Trafford…. Der Junge hat es wirklich verdient! Alle berechtigten Kritiken dahingestellt, er macht unwahrscheinlich viele Meter und ist ständig anspielbar. Glückwunsch, Emeka! Einem Kuka hat man früher für diese Spielweise gehuldigt, und auch an dem sind wir oft genug verzweifelt - er hat nur öfter getroffen.
Der Rest war Sommerfußball. Sebastian Reinert (für mich ein Mann für die erste Stunde) beerbte Lexa, Daham kam für Opara, Villar, am Dienstag noch strafversetzt zu den Amateuren, (wer’s gesehen hat, weiß wieso) kam noch für Ziemer. Fürth konnte nicht, Lautern mühte sich nicht mehr sonderlich, spielte aber immer noch einen schnellen Ball. So kam Müller (jaja, der lahme Müller) nach Riesen-Anspiel von Reinert zu einer fast 100%igen Chance und Ziemers Ball wurde zehn Minuten vor Spielende nach feinem Solo noch von der Linie gekratzt. Und so kam es dann auch noch zum schönsten Tor des Tages durch unsren Kanadier Simpson. Nach doppeltem Doppelpass im halbrechten Mittelfeld legte Daham mit Absatzkick quer zum Sechzehner und Josh versenkte das Leder allerfeinst im langen Eck (86.).
Das soll nicht überheblich klingen…. Aber es war trotz aller Hoffnungslosigkeit ein auch in dieser Höhe am Ende verdienter Sieg gegen zunächst zwar agile und aktive aber jeweils nach den Gegentoren dann unkonzentrierte, überforderte Quelle-Städter. Der FCK hat ausnahmsweise mal nichts anbrennen lassen, an diesem heißen Nachmittag. Bester Mann in meinen Augen neben Meißner und Kotysch war Moussa Ouattara, der sich die Butter nie vom Brot nehmen ließ, etwas abgefallen in der Leistung sind die Herren Beda und Müller.
Ob der Systemwechsel zu zwei Spitzen diesen offensiven Umschwung gebracht? Ich sage ja! Zusammen mit dem offensiveren Spiel von Riihilahti, eigentlich also nur ein „Sechser“ – Silvio Meißner. Die Spielfreude war deutlich höher als bisher, die gegenseitige Unterstützung nach Ballverlusten und das selbstständige Denken und "Spielen Ohne Ball" vielleicht das Beste seit dem Rostock-Spiel. Mit einer System-Leistung wie dieser, wäre ein Sieg gegen Duisburg mehr als drin, gegen Burghausen sicher gewesen! Ob ich mich jetzt freuen oder noch mehr grämen soll, weiß ich nicht… es ist nur der Spielbericht.
Die Frage lautet: Warum nicht immer so? Wem sie zu stellen ist, soll jeder für sich selbst beantworten. Nach den Siegen von Freiburg und Duisburg jedenfalls dürfte der Traum ausgeträumt sein, es sei denn man gewinnt alle restlichen Spiele und hat Schweine-Glück. Der fade Beigeschmack bleibt gerade deswegen ….
Die Hoffnung lautet: Warum nicht weiter so? Ja…., warum eigentlich nicht? Forza FCK!
- Fanfotos vom Spiel
Zuletzt geändert von Thomas am 16.04.2007, 13:23, insgesamt 2-mal geändert.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Wiedermal Danke für den Bricht, stimmt alles! Und mit: "Mit einer System-Leistung wie dieser, wäre ein Sieg gegen Duisburg mehr als drin, gegen Burghausen sicher gewesen! Ob ich mich jetzt freuen oder noch mehr grämen soll, weiß ich nicht…" sprichst Du mir aus der Seele.
Aber wenn Sie vo jetzt an so weitermachen, wobei nach oben noch genug Luft ist, werden wir wohl dennoch nicht aufsteigen, aber wir werden wieder etwas froher auf den Berg steigen und uns auf nächste Saison freuen.
Aber wenn Sie vo jetzt an so weitermachen, wobei nach oben noch genug Luft ist, werden wir wohl dennoch nicht aufsteigen, aber wir werden wieder etwas froher auf den Berg steigen und uns auf nächste Saison freuen.
Ein supergeiler, wie aus dem Spiel gegriffener Bericht - nur ein kleiner Einwand: Stehst du bei einem 7:1 nich viel eher im Old Trafford
(Admin-Edit (Thomas): Korrigiert!) Aber sonst... Du greifst alle Aspekte auf, die mir selbst während dem Spiel eingefalen sind!

(Admin-Edit (Thomas): Korrigiert!) Aber sonst... Du greifst alle Aspekte auf, die mir selbst während dem Spiel eingefalen sind!
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
Klasse Bericht,Rosso!Dem ist nichts hinzuzufügen!
Was und wie du schreibst,trifft meine Gefühlslage auf den Punkt!
Was und wie du schreibst,trifft meine Gefühlslage auf den Punkt!
Klasse Bericht!
Ich würde den Sieg allerdings nicht unbedingt an den 2 Spitzen festmachen. Insgesamt hat's einfach gepasst. Jeder hat für jeden gearbeitet. Die nächsten Spiele werden zeigen, was der Trainerwechsel wert war.
Ich würde den Sieg allerdings nicht unbedingt an den 2 Spitzen festmachen. Insgesamt hat's einfach gepasst. Jeder hat für jeden gearbeitet. Die nächsten Spiele werden zeigen, was der Trainerwechsel wert war.

hat echt alles sau gut geklappt!
man hat Hajnla und Bellinghausen fast net vermisst!
und Simpson hat sein bestes Spiel im FCK-Trikot hingelegt seit er hier ist!
so kanns weitergehn.
Dann mla auf 3 Punkte gegen Die Kickers aus Offenbach
man hat Hajnla und Bellinghausen fast net vermisst!
und Simpson hat sein bestes Spiel im FCK-Trikot hingelegt seit er hier ist!
so kanns weitergehn.
Dann mla auf 3 Punkte gegen Die Kickers aus Offenbach

<img src="http://www.profans.de/banner/profans_200.gif">
sehr guter Bericht! Vielen Dank!!!
auf die zwei Spitzen habe ich auch ständig gewartet, wer aufsteigen will, darf nicht mit nur einem Stürmer spielen (wenns dann auch noch der Opara ist, bei aller guter Laune was er sich wieder kurz vor der Halbzeit geleistet hat war Kreisklasse, sowas darf in der 2. Liga nicht passieren)
es geht auch darum ein Zeichen zu setzen, auch wenn unsere Stürmer nicht torgefährlich sind, sahen die Spiele in denen wir nach vorne gespielt haben immer besser aus als die defensive-Wolf-Sicherheits-Unentschieden-es geht bis zum Schluss Taktik
auf die zwei Spitzen habe ich auch ständig gewartet, wer aufsteigen will, darf nicht mit nur einem Stürmer spielen (wenns dann auch noch der Opara ist, bei aller guter Laune was er sich wieder kurz vor der Halbzeit geleistet hat war Kreisklasse, sowas darf in der 2. Liga nicht passieren)
es geht auch darum ein Zeichen zu setzen, auch wenn unsere Stürmer nicht torgefährlich sind, sahen die Spiele in denen wir nach vorne gespielt haben immer besser aus als die defensive-Wolf-Sicherheits-Unentschieden-es geht bis zum Schluss Taktik
Guter Bericht.
So kann es weiter gehen. Als nächstes muss Kickers Offenbach (mit Marco Reich) dran glauben.
Putzt Offenbach.



So kann es weiter gehen. Als nächstes muss Kickers Offenbach (mit Marco Reich) dran glauben.
Putzt Offenbach.
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Endlich mal wieder ein entspannter Nachmittag auf dem Betze mit ordentlichem Spiel, gutem Ergebnis und wieder Hoffnung auf eine bessere Zukunft ganz allgemein. Ich meine, man sollte auch die gute Leistung von Ziemer erwähnen, der sehr lebendig wirkte und laut Kicker sogar der beste Mann auf dem Platz war.
Altmeister hat geschrieben:Endlich mal wieder ein entspannter Nachmittag auf dem Betze mit ordentlichem Spiel, gutem Ergebnis und wieder Hoffnung auf eine bessere Zukunft ganz allgemein. Ich meine, man sollte auch die gute Leistung von Ziemer erwähnen, der sehr lebendig wirkte und laut Kicker sogar der beste Mann auf dem Platz war.
laut rheinpfalz glaub ich auch ziemer
whatever will be will be the champions of germany
Thomas hat geschrieben:Der 1. FC Kaiserslautern spielte also nun gegen Greuther Fürth. Nach den Fehlschlägen gegen Duisburg und Burghausen war es ein für die meisten treuen FCK-Fans ein bedeutungsloses Spiel geworden, die Trainerentlassung unter der Woche wird zwar von den meisten als sportlich richtig, aber dennoch als Zeichen des Niedergangs, als trauriges Ende eines Kapitels voller Hoffnungen gewertet, für viele war aus Frust der Weg zum Betze zu weit.
Sehr richtig Rosso.....

Ich danke Dir für den Bericht da ich mal wierder nichts im Fernsehen verfolgen konnte, ist schon scheißen wenn man den ganzen tag und das ganze WE arbeiten muss....
Deswegen werde ich mich zu diesem Spiel auch an keine Diskussionen beteiligen, nichts gesehen, nichts zu sagen.
Ich freue mich über den Sieg, aber mehr auch net....
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
www.robert-enke.de
Warum nicht immer so, warum nicht immer so, warum,warum, warum nicht immer so!
Abonniere den Kanal 1. FC Kaiserslautern Liveticker auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8ldFX2Jl88qXvwyr2y
Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
Ich stelle mir auch die Frage warum Spielt unsere Mannschaft nicht immer so wie gestern???????????????????????????
Ich fand gestern die Leistung absolut ok die beste Leistung in den letzten Wochen ganz klar!!!
Und jetzt noch einen 3er gegen Offenbach einfahren u. auf ein stolpern der Konkurrenten hoffen!!!
Marcel Ziemer hat gestern für mich ein Klasse Spiel gemacht!!!
Hoffe das bei Opara jetzt endlich der Knoten geplatzt ist!!!Toll das Er überhaupt gespielt hat nachdem in der Woche sein Vater gestorben ist!!!
Hoffe auf 15 Punkten aus den letzten 5 Spielen , den Lautrer geben niemals auf!!!


Ich fand gestern die Leistung absolut ok die beste Leistung in den letzten Wochen ganz klar!!!
Und jetzt noch einen 3er gegen Offenbach einfahren u. auf ein stolpern der Konkurrenten hoffen!!!
Marcel Ziemer hat gestern für mich ein Klasse Spiel gemacht!!!
Hoffe das bei Opara jetzt endlich der Knoten geplatzt ist!!!Toll das Er überhaupt gespielt hat nachdem in der Woche sein Vater gestorben ist!!!
Hoffe auf 15 Punkten aus den letzten 5 Spielen , den Lautrer geben niemals auf!!!



Lautrer Jungs!!!Lautrer geben niemals auf - Sie Kämpfen!!!
FCK forever!!!
FCK forever!!!
Wagnersche hat geschrieben:Ich stelle mir auch die Frage warum Spielt unsere Mannschaft nicht immer so wie gestern???????????????????????????![]()
Ich fand gestern die Leistung absolut ok die beste Leistung in den letzten Wochen ganz klar!!!
Und jetzt noch einen 3er gegen Offenbach einfahren u. auf ein stolpern der Konkurrenten hoffen!!!
Marcel Ziemer hat gestern für mich ein Klasse Spiel gemacht!!!
Hoffe das bei Opara jetzt endlich der Knoten geplatzt ist!!!Toll das Er überhaupt gespielt hat nachdem in der Woche sein Vater gestorben ist!!!
Hoffe auf 15 Punkten aus den letzten 5 Spielen , den Lautrer geben niemals auf!!!
![]()
![]()
Da ist alles zusammengefasst!
Und wenn wir 15 Punkte bekommen ham wir 63, damit steigen wir locker als 3. auf von mir aus auch als zweiter und hinter uns freiburg dann müsste nur noch mainz absteigen dann wär alles perfekt!
[-]4/\/$ hat geschrieben:Wagnersche hat geschrieben:Ich stelle mir auch die Frage
Da ist alles zusammengefasst!
Und wenn wir 15 Punkte bekommen ham wir 63, damit steigen wir locker als 3. auf von mir aus auch als zweiter und hinter uns freiburg dann müsste nur noch mainz absteigen dann wär alles perfekt!
ähemm...
47 + 15 wären 62 !
Nee, nee des langt nimmer. Aber nichtsdestotrotz bin ich für die nächste (2.Liga) Saison wieder etwas zuversichtlicher.
Das entscheidende Tor fiel in der "allerneunzigsten" Minute.
"Sebastian Reinert (für mich ein Mann für die erste Stunde) beerbte Lexa, Daham kam für Opara, Villar, am Dienstag noch strafversetzt zu den Amateuren, (wer’s gesehen hat, weiß wieso) kam noch für Ziemer."
öhm:
wieso denn?
öhm:
wieso denn?

bernieNW hat geschrieben:[-]4/\/$ hat geschrieben:Wagnersche hat geschrieben:Ich stelle mir auch die Frage
Da ist alles zusammengefasst!
Und wenn wir 15 Punkte bekommen ham wir 63, damit steigen wir locker als 3. auf von mir aus auch als zweiter und hinter uns freiburg dann müsste nur noch mainz absteigen dann wär alles perfekt!
ähemm...
47 + 15 wären 62 !
Nee, nee des langt nimmer. Aber nichtsdestotrotz bin ich für die nächste (2.Liga) Saison wieder etwas zuversichtlicher.
is doch egal 62 oder 63, Lautern kann nix anderes machen als alle restlichen Spiele zu gewinnen. Wenn sie dann trotzdem nit aufsteigen ham sie halt pech gehabt, aber wenigstens mal eine "kleine" Serie gehabt und nicht viel Abstand von den Aufstiegsplötzen.
wie immer super bericht!
nur sollten wir alle jetzt auf dem Teppich bleiben und realitsch sehen das der aufstiegszug abgefahren ist!
Kann mir nicht vorstellen das Duisburg UND Freiburg sich den Vorsprung noch nehmen lassen.
Davon mal abgesehen glaub ich auch nicht dran das wir die letzten 5 spiele alle gewinnen werden!
Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren
Zum Spiel ist schon alles gesagt, gute Mannschaftsleistung ab der 5 Spielminute!
Zu Opara sag ich mal lieber gar nix, denn das war insgesamt gesehen wieder schlecht. Auch wenn er jetzt in den Medien für sein Tor und die Vorlage mit Lob überschüttet werden wird! Bemerkenswert ist jedoch das er überhaupt gespielt hat, meinen Respekt dafür!
Warum nicht immer so ???
nur sollten wir alle jetzt auf dem Teppich bleiben und realitsch sehen das der aufstiegszug abgefahren ist!
Kann mir nicht vorstellen das Duisburg UND Freiburg sich den Vorsprung noch nehmen lassen.
Davon mal abgesehen glaub ich auch nicht dran das wir die letzten 5 spiele alle gewinnen werden!
Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren

Zum Spiel ist schon alles gesagt, gute Mannschaftsleistung ab der 5 Spielminute!
Zu Opara sag ich mal lieber gar nix, denn das war insgesamt gesehen wieder schlecht. Auch wenn er jetzt in den Medien für sein Tor und die Vorlage mit Lob überschüttet werden wird! Bemerkenswert ist jedoch das er überhaupt gespielt hat, meinen Respekt dafür!
Warum nicht immer so ???
Natürlich hat die Leistungssteigerung in erster Linie etwas mit dem Trainerwechsel zu tun.
Wenn ich alleine schon sehe wie demotiviert Daham den Einwurf gegen Duisburg tätigte und wie sehr der gute gestern gebrannt hat.
Das System tat sein eigenes dazu. Mit zwei Stürmern bin ich im Angriff wesentlich flexibler und habe auch die möglichkeit einen Ball abzulegen (siehe 1:0 und 2:0).
Wenn ich alleine schon sehe wie demotiviert Daham den Einwurf gegen Duisburg tätigte und wie sehr der gute gestern gebrannt hat.
Das System tat sein eigenes dazu. Mit zwei Stürmern bin ich im Angriff wesentlich flexibler und habe auch die möglichkeit einen Ball abzulegen (siehe 1:0 und 2:0).
Einmal FCK...immer FCK!
***Feed your Head***
***Feed your Head***
[quote="jan"]...
nur sollten wir alle jetzt auf dem Teppich bleiben und realitsch sehen das der aufstiegszug abgefahren ist!
...quote]
Der Zug fährt gerade los ist aba noch nicht weg (die chance bleibt!) ! Wir können noch hinterherrennen (siegen) und mit ein bischen glück verlangsamt sich der zug durch Duisburg und Freiburg (die verlieren) und durch unsre geschwindigkeit (Siege) können wir gerade noch draufspringen!

nur sollten wir alle jetzt auf dem Teppich bleiben und realitsch sehen das der aufstiegszug abgefahren ist!
...quote]
Der Zug fährt gerade los ist aba noch nicht weg (die chance bleibt!) ! Wir können noch hinterherrennen (siegen) und mit ein bischen glück verlangsamt sich der zug durch Duisburg und Freiburg (die verlieren) und durch unsre geschwindigkeit (Siege) können wir gerade noch draufspringen!





Oooh,welch zauberhafte Metapher




OWL-Teufel hat geschrieben:Oooh,welch zauberhafte Metapher![]()
![]()
find ich auch... ich hab sogar in Klammern die richtige Bedeutung hingeschrieben!






Mann muss halt FANTASIE haben um meine ***** zu verstehn. 

Thomas hat geschrieben:Ein letzter Mann plus zwei Spitzen = 3:0!
von Rossobianco
..., viele Dauerkarteninhaber zogen bei sonnigem Wetter ein C-Klassen-Spiel im Nachbarort offensichtlich vor. Verständlich. Aber die, die da waren gaben wie immer alles, ...
Nee nee, wir waren schon da. Ich verrat bloß nicht, wo genau.

Gislason, wink emol!
60 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste