Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Dein Tipp: Wie spielt der FCK gegen den VfL?

Heimsieg für Kaiserslautern
103
51%
Unentschieden
39
19%
Auswärtssieg für Bochum
61
30%
 
Abstimmungen insgesamt : 203

Beitragvon paulgeht » 23.10.2016, 13:25


Bild

Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - VfL Bochum
Torarmut gegen Torflut


Die Lage rund um den FCK ist ernst. Die Tabellensituation ist prekär, die Verletztenliste lang und das Stadion fast leer. Immerhin: Gegen Bochum können die Fans auf Tore hoffen.

Vier Tore in neun Spielen, davon siebenmal ohne eigenen Treffer: Der 1. FC Kaiserslautern stellt aktuell die schlechteste Offensive der Liga. Galt zu Saisonbeginn noch die Defensive als der größte Flächenbrand, haben sich die sorgenvollen Blicke inzwischen weiter nach vorne gerichtet.

Wie gut, dass mit dem VfL Bochum der Garant für Tore kommt, zumindest in der laufenden Saison. Mit 16 Treffern weisen die Westfalen zwar (trotz des Abgangs von Simon Terodde) eine torfreudige Offensivabteilung aus, allerdings kassierte die von Gertjan Verbeek trainierte Mannschaft auch schon 17 Gegentreffer. Zum Vergleich die FCK-Bilanz: Vier eigene Treffer, zwölf Gegentore. Ein Aufeinandertreffen von Torarmut und Torflut.

Die darbende „Abteilung Attacke“ auf dem Betzenberg bekommt es am Montagabend somit aber auch mit der zweitschlechtesten Defensive in der zweiten Liga zu tun. Eine wunderbare Einladung, endlich die Handbremse zu lösen, oder? Noch kein Spiel haben die Bochumer bislang „zu null“ abgeschlossen.

Was gibt es sonst noch Wissenswertes zum 10. Spieltag? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

In der Liga drohen die Lautrer immer tiefer im Abstiegssumpf zu versacken. Mit einem Sieg könnte man zwar an 1860 München vorbeiziehen, doch die Daumen müssen inzwischen gedrückt werden, dass Teams wie Aue und Fürth nicht punkten. Andernfalls würde die Konkurrenz so langsam enteilen. Da ist es nur ein schwacher Trost, dass die ebenfalls strauchelnden Teams aus Bielefeld und St. Pauli die Roten Teufel weiter von den direkten Abstiegsplätzen fernhalten.

Es ist also höchste Zeit, mit gebündelten Kräften anzugreifen. Doch mal wieder gibt es neue Verletzte und längere Ausfallzeiten zu beklagen. Was inzwischen Woche für Woche nach einem schlechten Witz klingt, entwickelt sich zu einem echten Problem.

Der aktuellste Neuzugang im Lazarett ist Sebastian Kerk (Bänderverletzung). Auch Alexander Ring (Rückenprobleme) und der sehnlichst zurück erwartete Jacques Zoua (Knieprobleme) müssen weiterhin passen. Mit Kacper Przybylko, Mensur Mujdza und Daniel Halfar ist ohnehin vorerst nicht zu rechnen. Kürzer treten mussten unter der Woche außerdem Tim Heubach, Robin Koch und Julian Pollersbeck, die aber für Montag alle fit sein sollten.

Auf Kerks Position auflaufen können der wieder spielberechtigte Marcel Gaus oder Naser Aliji, die gemeinsam die linke Seite bilden werden. Spannend ist die Systemfrage: Bleibt Korkut bei seiner erstmals in Braunschweig eingesetzten Fünferkette (5-4-1), die sich bei eigenem Ballbesitz idealerweise in ein 3-4-3 verwandeln sollte? Oder kehrt die Viererkette mit den Systemen 4-4-2 oder 4-2-3-1 zurück? In allen Fällen ist Ewerton als neuer Chef in der Innenverteidigung zu erwarten. Kommt die Vier-Mann-Defensive, müssten dafür Tim Heubach oder Robin Koch weichen. Im Angriff ist derweil mit der Rückkehr von Osayamen Osawe zu rechnen, von dem nach seiner einwöchigen Suspendierung Wiedergutmachung erwartet wird.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Mit dem VfL Bochum gastiert am Montag ein inzwischen etablierter Zweitligist auf dem Betze. Der ehemals „unabsteigbare“ Bundesligist geht in seine siebte Unterhaus-Saison am Stück. Dass es für die Bochumer trotz guter Auftritte und torreicher Spiele aktuell nur zu einem Mittelfeldplatz reicht, liegt an der fehlenden Konstanz. Drei Siege stehen neben vier Remis und zwei Niederlagen zu Buche. Vor allem die bereits angesprochene, anfällige Defensive wird den Blau-Weißen zum Verhängnis.

Dafür ist der VfL schwer ausrechenbar. Neben den Stürmern Peniel Mlapa (drei Tore) und Johannes Wurtz (vier) trugen sich in den ersten neun Saisonspielen schon acht weitere Profis – darunter der verletzte Ex-Lautrer Kevin Stöger – in die Torschützenliste ein.

Frühere Duelle

Martin Wagner und zweimal Jürgen Rische – so hießen die Torschützen beim bis dato letzten Heimsieg des FCK gegen den VfL. Das war sage und schreibe in der Meistersaison 1997/98 und seitdem gab es neun erfolglose Versuche gegen die Bochumer (vier Unentschieden, fünf Niederlagen).

Fan-Infos

16.000 Tickets hatte der FCK bis Freitag für die Partie gegen Bochum abgesetzt. 400 gingen an VfL-Fans. Trotz verbilligter Karten auf der Südtribüne droht ein neuerlicher Tiefpunkt, was die Kulisse im Fritz-Walter-Stadion angeht. Ob die Roten Teufel wenigstens die Marke von 20.000 knacken?

Wer den Weg auf den Betzenberg findet, hat die Chance sich beim Pfalz Inferno passend zur Anstoßzeit noch einen der „We dont’t like Mondays“-Schals aus Braunschweig zu sichern.

O-Töne

„Uns ist die aktuelle Situation bewusst und wir suchen keine Ausreden“, erklärt FCK-Trainer Tayfun Korkut. „Wir werden mutig sein, das kann ich versprechen.“

„Es wäre schön“ erklärt VfL-Verteidiger Felix Bastians im aktuellen Kicker mit Blick auf die eigene Abwehrschwäche, „wenn wir auch mal ein Spiel zu null spielen könnten.“

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Felix Brych (München)

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Kaiserslautern: Pollersbeck - Mwene, Ewerton, Koch (Heubach), Aliji - Stieber, Moritz, Ziegler, Gaus - Görtler, Osawe

Es fehlen: Mujdza (Knie-OP), Halfar (Oberschenkelverletzung), Przybylko (Mittelfußbruch), Zoua (Knieverletzung), Ring (Rückenprobleme), Kerk (Bänderverletzung)

VfL Bochum: Riemann - Wydra, Hoogland, Bastians, Rieble - Canouse, Stiepermann, Weilandt, Wurtz, Eisfeld - Mlapa

Es fehlen: Bandowski (Aufbautraining), Celozzi (Muskelfaserriss), Fabian, Stöger (beide Kreuzbandriss), Losilla (Innenmeniskusschaden), Gyamerah (Muskelfaserriss)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

Quelle: Der Betze brennt
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon EchterLauterer » 23.10.2016, 13:54


Was uns bleibt: Der Mut der Verzweiflung!
234567890
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.



Beitragvon berndkissel » 23.10.2016, 13:57


Der 1. FC Nürnberg inzwischen 2 : o gegen Hannover 96! Fällt euch da etwas auf? Vor (!) dem 0 : 4 gegen Hannover 96 habe ich gesagt: das wird nichts; und nach dem Spiel auch. Danach habe ich es fünfmal wiederholt. Und denkt an meine Worte: Morgen Abend nach Bochum wird der Umbruch kommen (müssen)!
Zuletzt geändert von berndkissel am 23.10.2016, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon super-jogi » 23.10.2016, 14:01


Hab mal auf Heimsieg getipt. Nicht weil ich stark von ausgeh, sondern weil es dringend nötig ist.

Was mir Angst macht, Bochum hat noch nie zu Null gespielt diese Runde.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !



Beitragvon FCK-Enklave-Bayern » 23.10.2016, 14:08


berndkissel hat geschrieben:Der 1. FC Nürnberg inzwischen 2 : o gegen Hannover 96! Fällt euch da etwas auf? Vor (!) dem 0 : 4 gegen Hannover 96 habe ich gesagt: das wird nichts; und nach dem Spiel auch. Danach habe ich es fünfmal wiederholt. Und denkt an meine Worte: Morgen Abend nach Bochum wird der Umbruch kommen (müssen)!

Gut dass wir Visionäre wie dich beim FCK haben!
EIN ROTER TEUFEL - EIN LEBEN LANG!



Beitragvon ChrisW » 23.10.2016, 14:23


Nürnberg hat sich nach anfänglicher Schwäche gefangen. Der FCK hat wurde nach anfänglicher Schwäche noch schwächer.
Bielefeld hat reagiert, in Pauli wird Lienen wahrscheinlich selbst reagieren und bei uns melden sich die Spieler reihenweise fürs Lazarett. Wir haben eine Mannschaft aus blutigen Anfängern, gestandenen Profis mit Formschwäche und jeden Tag einen neuen Verletzten.
Gegen Bochum muss fast die komplette Elf, die gegen Braunschweig den Offenbarungseid geleistet hat, antreten. Ergänzt durch einen schwachen Gaus und einen Osawe, der auch noch nicht durch mannschaftsdienlichen Einsatz aufgefallen ist.
Zu erwarten ist:
Angst und Unsicherheit. Vielleicht hinten etwas mehr Stabilität durch Everton. Ein offensiv nicht existierendes Mittelfeld und ein Mann vorne gegen 4 Bochumer.
Gezeigt werden muss:
Kampf gegen den Ball, ABER auch freilaufen und anspielbar sein. BEWEGUNG!
Irgendwie nach vorne zu kommen und Torchancen zu kreieren. Wenn es durch spielerische Mittel nicht klappt (was anzunehmen ist), dann eben Kick and Rush.
Nach Führung oder Rückstand nicht in Lethargie verfallen.
Verliert man und hat sich gewehrt und Torchancen gehabt, sollte TK noch bis zur Länderspielpause die Chance bekommen.
Spielt man offensiv annähernd so wie in Braunschweig, dann hat der Coach fertig.

Übrigens: Osawe spielt morgen stark oder kriegt eine längerfristige Bauchmuskelzerrung.



Beitragvon nickhornby » 23.10.2016, 14:28


Traurig, so wenig Alternativen bei der Aufstellung zu haben. Würde aber lieber Frey mal wieder eine Chance geben als erneut den langsamen, hüftsteifen Ziegler zu sehen. Zudem würde ich Mweme nach vorne ziehen, um mehr Druck über die Flügel zu entfalten.
Pollersbeck
Koch, Everton, Heubach, Aliji
Mweme, Frey, Moritz, Gaus
Stieber
Osawe

So hätten wir zumindest nach vorne etwas Tempo drin. Und Mweme und Gaus sind vielleicht in der Lage, ihre Außenpositionen zu halten. Mein Tip wir gewinnen 2-1 und machen 2 Kontertore wie gegen Dresden.



Beitragvon Hunsrück Teufel1110 » 23.10.2016, 15:34


Die sportliche Führung hat es fast geschafft.Die Fans resignieren,vielen ist es fast schon gleichgültig wie die Mannschaft spielt.So kann man sich von Länderspielpause zu Länderspielpause retten und in Ruhe arbeiten.Fahre morgen die 200 km hoch und schau mir ein letztes mal das Elend unter dieser Sportlichen Führung an.



Beitragvon ix35 » 23.10.2016, 15:47


Ich habe auf einen Heimsieg getippt weil ich hoffe das morgen Abend eine positive Serie von uns beginnen wird. Sollten wir gewinnen wären wir an den 1860ern vorbei und an Aue, KSC und Fürth wieder dran. Das sollte doch Motivation für unsere Mannschaft genug sein um gewinnen zu wollen. :bitte: gebt alles Jungs.



Beitragvon Lonly Devil » 23.10.2016, 16:08


paulgeht hat geschrieben:Torarmut gegen Torflut

Dann wird sich eben die Torarmut berappeln und die Torflut stoppen!

paulgeht hat geschrieben:Die Lage rund um den FCK ist ernst.

Aber noch nicht hoffnungslos!

paulgeht hat geschrieben:... die Verletztenliste lang und das Stadion fast leer.

Umgekehrt wäre uns allen viel wohler.

paulgeht hat geschrieben:Immerhin: Gegen Bochum können die Fans auf Tore hoffen.

JA! Von den Roten Teufeln für den 1.FCK!


paulgeht hat geschrieben:... haben sich die sorgenvollen Blicke inzwischen weiter nach vorne gerichtet.

Die sorgenvollen Blicke werden sich, durch Treffer der Roten Teufel, mit Freude erhellen!

paulgeht hat geschrieben:... allerdings kassierte die von Gertjan Verbeek trainierte Mannschaft auch schon 17 Gegentreffer.

... denen die Roten Teufel noch einige hinzufügen werden!

paulgeht hat geschrieben:Noch kein Spiel haben die Bochumer bislang „zu null“ abgeschlossen.

Die Null wird stehen, BEI TREFFERN FÃœR DIE BOCHUMER!

paulgeht hat geschrieben:Der FCK: Ausgangslage ...
In der Liga drohen die Lautrer immer tiefer im Abstiegssumpf zu versacken.
... ...
... ...
Es ist also höchste Zeit, mit gebündelten Kräften anzugreifen.

Auftrag wird ausgeführt.
Die Abwärtsspirale wird gestoppt und Schritt für Schritt geht es dann wieder aufwärts.

paulgeht hat geschrieben:Der FCK: ... Personal
Doch mal wieder gibt es neue Verletzte und längere Ausfallzeiten zu beklagen.


Aus der Not geboren, zu höherem erkoren!

Bild
Kerk, als Platzhalter für Koch.

IHR SEID DIE MÄNNER DIE ES RICHTEN WERDEN!!

paulgeht hat geschrieben:Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Mit dem VfL Bochum ... Drei Siege stehen neben vier Remis und zwei Niederlagen zu Buche.

Die Niederlage Nr. 3 wird sie auf unserem geliebten Berg ereilen!

paulgeht hat geschrieben:Vor allem die bereits angesprochene, anfällige Defensive wird den Blau-Weißen zum Verhängnis.

Diese Einladung wird unsere Offensive gerne annehmen!

paulgeht hat geschrieben:Frühere Duelle
... und seitdem gab es neun erfolglose Versuche gegen die Bochumer (vier Unentschieden, fünf Niederlagen).

Die haben uns nun schon lange genug geärgert. SCHLUSS DAMIT!!

paulgeht hat geschrieben:Fan-Infos
16.000 Tickets hatte der FCK bis Freitag für die Partie gegen Bochum abgesetzt.

Brüllt etwas für mich mit, da ich aus gesundheitlichem Grund fehle :(

paulgeht hat geschrieben:O-Töne
VfL-Verteidiger Felix Bastians „Es wäre schön, wenn wir auch mal ein Spiel zu null spielen könnten.“

Keine Sorge. Eine Null wird stehen. :p
Für euch aber am unschönen Teil vom Ergebnis! :lol:

paulgeht hat geschrieben:O-Töne
Tayfun Korkut:„Uns ist die aktuelle Situation bewusst und wir suchen keine Ausreden“,
„Wir werden mutig sein, das kann ich versprechen.“


Dann seid MUTIG, KÄMPFT und holt den

:schal: :schild: H E I M S I E G ! ! ! :schild: :schal:
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 23.10.2016, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon RedPumarius » 23.10.2016, 16:24


Beaengstigend, wie vieke Fans der Fck überhaupt noch hat, die den Verein im Abstiegskampf unterstützen. Der Ofen ist fast aus. Werden morgen ca. 13000 anwesend sein. Mehr nicht tatsächlich.



Beitragvon mensch » 23.10.2016, 16:43


Das Drama mit und um unseren Trainer wird auch am Dienstag weitergehen weil wir morgen Abend 2:0 gewinnen werden. Warum? Es ist halt so! 8-)



Beitragvon Miro.Klose » 23.10.2016, 16:49


Da kommentieren einige das trotz "ticketaktion" so wenige Tickets verkauft sind.
Die Leute bleiben dem Stadion nicht fern weil die Preise zuhoch sind sondern weil der Fussball unterirdisch ist... leider begreifen das anscheinend die Leute auf die es ankommt noch nicht.

Ich habe schon in einem anderen Treadh geschrieben, seid 18 Jahren war ich immer auf dem Betze, selbst 2008 mit einer Reihe Auswärtsbesuchen.
Aber ich werde das Stadion nichtmehr besuchen, nicht weil ich den Verein nichtmehr unterstützen mag sondern weil es mir im Herzen wehtut zu beobachten wie da alles vor die Hunde geht.
Ich bleibe auch dabei das wir diese Saison nicht über die 20 Punktemarke hinweg kommen... dementsprechend werden wir morgen keinen Punkt mitnehmen. Vielleicht geschieht ein Wunder und wir nehmen 1 Punkt durch ein 0:0 mit.

Es ist traurig das man solche Tipps und Vorhersagen inzwischen macht... aber woher soll man das Vertrauen nehmen das da noch irgendwas zunehmen ist. Ich persönlich glaube nichtmal das es an den Spielern liegt

Gaus, Heubach, Ring, Halfar haben schon bewiesen das sie auf dem Betze richtig gut spielen können.
Koch, Görtler und Pollersbeck geben mit Recht Grund zur Hoffnung. Sie können es.
Ewerton, Stieber, Ziegler Haben in ihrer Laufbahn schon gezeigt das sie das Niveau der zweiten Liga auf jedenfall haben.

Nun fragt sich, woran liegt das ganze ? Ich schliesse mich denen an die sagen, beim FCK müsse es mal zu Konstanz kommen. Aber nicht jetzt Korkut war ein totaler Fehlgriff,... Fünfstück war besser. Allerdings war Fünfstück auch ein Fehlgriff denn Runjaic war besser als Fünstück...
Das ist ein Rattenschwanz der sich hier zieht....

Dennoch auch ich will korkut weg haben, glaube zugleich aber nicht das Sforza die Lösung ist. Ich glaube auf dem Betze hilft jetzt nur ein alter, erfahrener Haudegen der den jungen Spielern mal mächtig in den Arsch tritt. Namen nennen kann ich jetzt leider keinen...

Fazit:
Aus Gründen des Selbstschutzes werde ich kein Lauternspiel mehr im Stadion besuchen bevor man im Verein keine Zeichen setzt das man begriffen hat worum es geht und den Jungs Feuer unter den Arsch macht...

Ob ich das Spiel im Fernsehen schauen werde... weis ich noch nicht...



Beitragvon immerfan » 23.10.2016, 16:51


@ Lonly devil
ich finde deine Bemerkungen immer bemerkenswert und einfach genial.
Schade, dass es so wenige Nachahmer gibt.
Wir bangen gemeinsam und hoffen gemeinsam. Manchmal ist das mit unserem Betze nicht einfach, oft sogar sehr schwer.

Und ich frage mich, ob die RICHTIGEN unser Trikot tragen ?
Und ich frage mich, warum niemand die medizinische Abteilung in Frage stellt ?
Und ich frage mich, was da tatsächlich quer läuft ?
Einmal Fan - immerfan
Liebe kennt keine Liga!



Beitragvon DerRealist » 23.10.2016, 16:54


Blabla..heulrum.. wenige Zuschauer..alles bäh. Wie kann man sich so daran aufgeilen..immer und immer wieder. Wir wissens alle. Echt.Wir sehen es und wissen es. Morgen kommen wohl nicht viele. Ist das jetzt so bemerkenswert? So ne Neuigkeit, dass man das so breittreten und sich darin suhlen muss, wie ne grunz grunz Sau im Schlamm? Es ist nicht verwunderlich, dass alles so ist.

Sowas schimpft sich Umbruch. Was habt ihr eigentlich erwartet? Dass alles auf Knopfdruck geht oder wie? Funktioniert ihr so? Wenn ihr mal den ganzen Laden auf links dreht? Was kotzt mich diese Konsumierhaltung und "es muss mir was geboten werden, sonst komm ich erst garnicht mehr"-Einstellung an.

Und kommt mir keiner, wir hätten jetzt jahrelang alles gegeben als Fans und der Verein müsste was zurückgeben. Seit wann gibts bei Vereinstreue eine quidproquo-Einstellung? Zwingt euch keiner Fans des FCK zu sein. Das war noch nie einfach und wird es nie sein. Auf 3 Punkte morgen. Anschluss ans Mittelfeld herstellen. Alles andere ist Geilheit auf self fulfilling prophecy.



Beitragvon Rheinteufel2222 » 23.10.2016, 17:14


DerRealist hat geschrieben:Was kotzt mich diese Konsumierhaltung und "es muss mir was geboten werden, sonst komm ich erst garnicht mehr"-Einstellung an.


Die, die diese Einstellung nicht haben, werden größtenteils morgen da sein. Die werden aber auch sowieso fast alle eine Dauerkarte haben.

Und die anderen? Leider brauchen wir die auf Dauer auch und die werden nur kommen, wenn sie sich von einem Betze-Besuch ein Spaßerlebnis versprechen können, d.h. mit Toren und Gewinnen und so. Es ist zugegebenermaßen ärgerlich, aber nur so werden wir die hoch bekommen.
- Frosch Walter -



Beitragvon immerfan » 23.10.2016, 17:26


@ DerRealist
zitiert: "Das war noch nie einfach und wird es nie sein."

Und genau deshalb schreien wir nicht für die Bayern und nicht für ...XXX
FANSEIN, heißt leiden und mitgehen, dabeisein , mitfiebern ... egal in welche Richtung !
Ja! Wir leiden seit langer Zeit.... und zuviel .... und immer mehr ! Das stimmt ! Und fühlt sich SCHEISSE an !

Aber wir sind dabei ! Identisch für unser Trikot ! Egal wer das Ruder führt oder den ELFER steuert. Wir sind Wir!!!! :doppelhalter:
Einmal Fan - immerfan
Liebe kennt keine Liga!



Beitragvon Miro.Klose » 23.10.2016, 17:34


Es geht in erster Linie nicht um gewinnen / verlieren... mein geld hat der Verein eh schon weil Dauerkarte auch wenn ich nicht vorhabe viele Spiele zu besuchen

Es geht mir darum das ich nicht mit ansehen will/kann was dort auf dem Platz und den Rängen geschieht... So wie es dort im Moment ist, erkenne ich meinen Lieblingsverein nicht wieder....



Beitragvon DerRealist » 23.10.2016, 17:40


Miro.Klose hat geschrieben:So wie es dort im Moment ist, erkenne ich meinen Lieblingsverein nicht wieder....


Ja. Aber dein Lieblingsverein erkennt dich auch nicht wieder, wenn du wegbleibst.
Das ist nicht die FCK-Fan-Attitüde.



Beitragvon Miro.Klose » 23.10.2016, 17:45


Als wir 2008 eine schwere saison hatten hab ich das auch nicht getan da war ich ständig im stadion, heim und auswärts.

Aber die jetzige Situation, Das Fanlager das sich spaltet... emotionslosen Fussball (nicht nur schlechten Fussball)... Führungspersonen die alles verharmlosen statt den Kampf wirklich anzunehmen... tut mir leid das ich mich damit nicht idenfizieren kann. Zahlen werde ich weiter, aber mit ansehen kann ich es nicht.



Beitragvon immerfan » 23.10.2016, 17:57


Wa verstehst du unter ... Führungspersonen - Kampf annehmen - verharmlosen ?

KÜNDIGUNGEN ? Nein, das hat mit Führung und damit verbundener VERANTWORTUNG auch nichts zu tun !
Ist meine Meinung dazu. Welche gangbaren Alternativen gibt es ??

REALISTISCH!!! :teufel2:
Einmal Fan - immerfan
Liebe kennt keine Liga!



Beitragvon devil666 » 23.10.2016, 17:58


@miro.klose
auf den Rängen passiert was da gerade passiert weil viel denken wie du und einfach daheim bleiben.
Das Gegenteil würde man sich doch eher wünschen.
Wäre doch für die Mannschaft eher motivierend wenns voll ist statt wie jetzt.
Also aufrappeln und hoch kommen.



Beitragvon Red Devil » 23.10.2016, 18:31


Morgen wird es mal wieder ein Grottenkick des FCK, wo wenn es gut ein 0:0 herausspringt, wobei eine Niederlage wahrscheinlicher ist. Und das Gute an der Niederlage wäre, dass man sich hoffentlcih von diesem türksichen Laptoptrainer Korkut trennen wird, denn in seiner gesamten Trainerkarriere war minder bis garnicht erfolgreich. :daumen:

In diesem Sinne

KOTZT BLUT!!!!
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon Schwebender Teufel » 23.10.2016, 18:59


Ein Heimsieg ist mehr wie dringend notwendig wenn man sich die Ergebnisse vom Wochenende anschaut dann wird bei einer Niederlage der Abstand zum Mittelfeldplatz immer größer... :teufel2: ich hoffe das morgen mal endlich der Bock umgestoßen wird auch wenn weiterhin der ein oder andere Spieler fehlt.
Auf geht's Lautern kämpfen und siegen.



Beitragvon -Hans- » 23.10.2016, 19:03


Miro.Klose hat geschrieben:Als wir 2008 eine schwere saison hatten hab ich das auch nicht getan da war ich ständig im stadion, heim und auswärts.

Aber die jetzige Situation, Das Fanlager das sich spaltet... emotionslosen Fussball (nicht nur schlechten Fussball)... Führungspersonen die alles verharmlosen statt den Kampf wirklich anzunehmen... tut mir leid das ich mich damit nicht idenfizieren kann. Zahlen werde ich weiter, aber mit ansehen kann ich es nicht.


Etwas nicht mehr mitansehen können, Dinge verharmlosen (nicht beim Namen nennen), Konsequenzen vermissen lassen - all das hat seinen Ursprung in einem Gefühl ---> Angst. Führungspersonal in Krisenzeiten zeichnet sich aber durch die Orientierung an Fakten aus.

Nicht zuletzt deswegen verhalten sich erfolgreiche Manager oder Sarnierer wie Soziopathen, die sozusagen über Leichen gehen, denen Einzelschicksale völlig rille sind. Haben wir Manager btw Führunspersonal? Der Fisch stinkt vom Kopf her. Die FCK Fans spüren deutlich, dass keine Hebel im Verein existieren, die etwas bewegen können. Die Fans resignieren.
Zuletzt geändert von -Hans- am 23.10.2016, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Hans




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste