Jacob hat geschrieben:Die Personalie Klement ist in der leider wirklich schwierig, um nicht zu sagen für alle Seiten frustrierend.
Interessant wäre es mal, von Schuster/Hengen zu hören, welche Erwartungen man an Klement stellt, bzw. wie man es sich vorab vorgestellt hat, welche Rolle er bei uns einnimmt.
Es muss ihnen ja klar gewesen sein: Genialer Techniker mit unglaublicher Ruhe am Ball, aber eher langsam und defensivschwach.
In seinem Alter gibt es da auch kein großes Entwicklungspotenzial mehr.
Einige haben es schon geschrieben: Sowohl für die 10 als auch für die 6 passt er nicht so richtig in unser System rein. Er ist auf der 8 zuhause und wohl nur da.
Die Frage ist:
Welchen Weg wollen wir einschlagen?
Wollen wir weiter vor allem auf defensive Kompaktheit mit Nadelstichen setzen (wofür es durchaus Argumente gibt)?
Oder wollen wir Schritte in Richtung mehr Ballbesitzfussball machen? Und damit meine ich nicht das HSVsche Hintenrumgeschiebe-wir-spielen-den-Gegner-müde-bis-er-uns-vor-lauter-Langeweile-ein-Tor-schießen-lässt-Fussball (dezente Übertreibung...).
Diese Frage müssen die Verantwortlichen klären und dann eine Entscheidung bezüglich Klement treffen.
Ich würde mir für die kommende Saison wünschen, dass wir den Weg hin zu etwas mehr Ballbesitz einschlagen und somit auch taktisch etwas verändern.
Folgende Grundaufstellung im 4-3-3 oder 4-1-4-1 könnte ich mir vorstellen (vom Spielermaterial jetzt ausgehend):
---------Luthe-----------
Zimmer-Tomiak-Kraus-Zuck-
--------Niehus/Rapp------
----Ritter------Klement--
Opoku-----Boyd-----Redondo
Vielleicht würden wir so aber auch ins offene Messer laufen. Es ist echt nicht einfach.
Gut, dass wir Personal für sowas haben-
Wir könnten das Ganze gegen Rostock ja einfach mal ausprobieren. Redondo müsste vielleicht durch Hercher ersetzt werden.
Abseits dessen will ich am Samstag einfach einen beherzten Auftritt unserseits sehen und wesentlich mehr Elan in der Offensive.
Schöner Post, dem ich in den meisten Punkten zustimmen kann und der einige Gedanken, die auch ich mir gemacht habe, schon vorwegnimmt.
Zunächst würde ich in einem Punkt etwas widersprechen. Ich finde schon, dass Klement auch auf der 6 spielen könnte. Ganz sicher nicht als alleiniger 6er und ebenfalls nicht mit einem anderen Spieler, der seine Stärken auch eher im Spiel mit als im Spiel gegen den Ball hat. Aber mit einem Typ kompromissloser Abräumer könne ich mir das durchaus vorstellen. Das könnte man dann ja auch ein Stück weit vom Gegner abhängig machen. Wenn man denkt, das Zentrum verdichten zu müssen, weil der Gegner vielleicht darauf setzt, Dominanz im eigenen 10er Raum herzustellen und vorrangig darüber seine Angriffe zu platzieren und auch die spielerischen Mittel dazu hat, könnte man auf einen robusteren zweiten 6er setzen. Aber gegen die meisten Gegner in Liga 2 hätte ich da nicht die riesigen Bedenken, Klement als zweiten Sechser neben einem Abräumer aufzubieten.
Dennoch habe auch ich schon mit einem 4-1-4-1 geliebäugelt. Ich finde die Idee mit einer Doppel-8 bestehend aus Ritter und Klement durchaus auch charmant. Dann spielen wir halt ohne klassischen 10er. Niehuis hat eine tolle Entwicklung genommen, so dass ich ihm inzwischen zutraue, den alleinigen 6er zu geben.
Ich stelle mir das dann so vor, dass gegen den Ball Ritter defensiver agiert, Klement kann dann die Verbindung zwischen erster und zweiter Pressinglinie herstellen und versuchen, Passwege zuzulaufen – das kann er und dann muss er nicht so oft in den direkten Defensivzweikampf.
Mit dem Ball agiert dann Klement defensiver, bietet sich tief an, um unser Spiel aufzubauen, während Ritter dann vorne die Box mit besetzt. Klement ist Ritter im Aufbauspiel in meinen Augen klar überlegen. Er ist fast immer anspielbar, weil er sich sehr geschickt freiläuft, während Ritter öfter hinter Gegenspielern versteckt und schwieriger anspielbar ist. Zudem hat er eine weit bessere Passquote als Ritter. Das werfe ich Marlon nicht mal vor, er nimmt halt oft Risiko und versucht die langen Diagonalbälle oder die in die Tiefe und spielt selten Sicherheitspässe über drei Meter zum Nebenmann. Da ist es natürlich, dass die Passquote nicht überragend ist. Aber dennoch finde ich – gerade wenn wir uns auch dahin entwickeln wollen, die Bälle nicht zu schnell wieder herzuschenken und unser Ballbesitzanteil zumindest etwas auszubauen – dass uns Klement mit seinem präzisen Passspiel und seiner Pressingresistenz da besser tun würde. Da Klement aber als 10er oft nicht die Box adäquat mitbesetzt hat, soll dann offensiv Ritter da mit reinstoßen, der schon öfter bewiesen hat, dass er das beherrscht.
Ich würde das gerne mal so sehen, befürchte aber, dass unser lieber Dirk mal wieder nicht auf mich hören wird.