Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon phibee » 16.10.2022, 23:43


Hi,

bin immer noch extrem sauer wegen dieser grottenschlechten Vorstellung.

Wir müssen Eines unbedingt in den Griff bekommen:

Die ständigen Rückstände in fast jedem Spiel müssen wir dringendst vermeiden.
Wie soll man denn Spiele gewinnen, wenn man ständig hinterher läuft?

Und durch diese ständigen Rückstände bauen wir jeden noch so schlechten Gegner auf und vermitteln ihm die Sicherheit, die er bis dato nicht hatte.

Mannomann, da kommt mit Regensburg eine Mannschaft, die auswärts nichts reißt, seit vielen Wochen auswärts noch nicht ein Tor geschossen hat und wir laden sie sofort nach ein paar Minuten zu einem Tor und 2 Lattentreffern ein. Statt dass man so einem verunsicherten Gegner gleich den Zahn zieht und ihn klar besiegt, geschieht das glatte Gegenteil.

Es ist nicht das erste Mal, dass wir verunsicherte Gegner durch Rückstände ins Spiel kommen lassen.

Und genau das muss abgestellt werden. Dringend.

Wir machen gegen Top-Teams die besten Spiele (auch wenn sie nicht gewonnen wurden).

Aber diese Spiele wie heute gegen Regensburg oder Magdeburg, Braunschweig, das sind die Spiele, auf die es letztlich ankommt. In diesen Spielen muss von Anfang die Konzentration und Einstellung stimmen. DAs kann doch nicht sein, dass ein Gegner auf unserem Platz nach 10 Minuten schon 3:0 führen kann. Unglaublich......

Was bringen die tollen Spiele gegen Aufstiegskandidaten wie Darmstadt, Hamburg, Heidenheim etc. wenn wir dann zuhause die wichtigen Duelle gegen Mitkonkurrenten um den Abstieg vergeigen?

Wir haben jetzt weitere extrem wichtige Spiele in Rostock und gegen Nürnberg sowie gegen Bielefeld und das Derby gegen den KSC vor der Brust.

Wenn sich dieser Schlendrian der letzten Wochen gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte so weiterführt, kommen wir in der Vorrunde auf keine 20 Punkte mehr. Dann brennt vor Weihnachten der Baum aber wieder richtig. Und das nach diesem so tollen Start. Das erinnert mich irgendwie an Dresden letztes Jahr.

Und genau soweit darf es nicht kommen.

Das muss aufgearbeitet werden und da erwarte ich vom Trainerteam, dass es da mal richtig knallt die Woche.

Ich gebe da an dieser Schlappe heute auch dem Trainer eine große Portion Mitschuld, weil er während der Woche die Mannschaft richtig mit Lob überschüttet hat und vor dem Spiel gemeint hat, dass er "ein gutes Gefühl" hat. Mit solchen Sprüchen wiegt man alle in eine Sicherheit, vor allem die Mannschaft eingeschlossen.

Ich erwarte einfach, dass die Mannschaft künftig von Anfang an konzentriert und fokussiert zu Werke geht, und nicht erst dann anfängt Fußball zu spielen, wenn sie in Rückstand liegt.
Und das ist Aufgabe des Trainerteams, diesen Schlendrian auszutreiben!



Beitragvon BadenTeufel8493 » 16.10.2022, 23:48


Ehrlich gesagt sehe ich das heute extrem entspannt.
Ja, natürlich verliert man nicht gerne und noch weniger wenn man davon ausgehen möchte, dass man ein Heimspiel gegen Regensburg eigentlich insgeheim als eine Art "Pflichtsieg" auf dem Weg zum Klassenerhalt ansieht.
Aber erstens: Wir haben gerade mal unsere zweite Saisonniederlage kassiert. Die erste, die wirklich verdient gewesen ist. Wir sind punktetechnisch voll im Soll für einen Aufsteiger und haben mehr Spiele gewonnen als verloren. Wenn wir das beibehalten können wir gar nicht absteigen.
Und heute hat man durch und durch gesehen, wie man das NICHT schaffen kann. Es gibt keine Ausreden, von wegen Pech, Schiri, etc. Heute hat es auf jeder Ebene einfach nicht gereicht und ich schätze, dass sich da auch jeder hinterfragt, warum das heute passiert ist und zieht seine Schlüsse daraus. Das fängt beim Trainer an und hört bei jedem Spieler auf.
Ich möchte mich nicht auf das Niveau herablassen so zu tun, als ob ich wüsste ob Spieler A statt Spieler B spielen müsste. Dafür gibt es Leute, die diesen Beruf gelernt haben und dafür bezahlt werden. Ich denke lediglich dass wir am nächsten Freitag in jeder Hinsicht wieder eine andere Mannschaft sehen werden, die sehr sicher nicht so untergehen wird wie heute.
Ich bin weiterhin optimistisch, dass wir den Klassenerhalt packen können und das sogar vor dem letzten Spieltag packen werden. Dazu ist die Mannschaft gut genug und hat es praktisch immer bis auf heute gezeigt.
Und mehr darf man auch gar nicht erwarten.
"I sometimes feel that I'm impersonating the dark unconscious of the whole human race. I know this sounds sick, but I love it." - Vincent Price



Beitragvon butterweicheFlanke » 17.10.2022, 00:56


[offtopic]

Ich bin immer wieder aufs Neue angetan über die Qualität, die hier im Forum herrscht.

Der Umgangston - einen, wie man ihn über Fan-Foren hinaus noch selten findet,
der Sachverstand vieler User - und der, der Macher sowieso -, dazu Leidenschaft, Witz, die Bilder - ja, sogar Rechtschreibung und Zeichensetzung können sich verdammtnochmal sehen lassen, und all dieses zusammen macht für mich jeden Besuch zum Gewinn. Respekt.
Danke.

Das wird man gewiß mal sagen dürfen,
als einer der sonst stillen Leser,
als einer von der Peripherie,
der als Bub dabei seit Mitte der 80er,
Allesfahrer in den 90ern,
heuer in Unzeiten, nicht zuletzt wegen seines Exils in Leipzig
den Heimat-Berg noch gelegentlich grüßt.

Die Lok'sche - immerhin - die hatte mich abgeholt,
so ging ich heut' mit der 4. ins Bett,
zeitgleich, zum Derby. Gegen Chemie. (3:0) .
Ey, sonst is' hier ja nix.
Mit meinen Gedanken war ich nur bei Euch. Schwör.
Und ich rannte gleich hin, und ich setzte mich ins Bild,
und spürte trotz Niederlage sofort:
Lautern - mein Verein.

Eben kommt mir das Wort einer Bekannten in den Sinn,
neulich, am Aufstiegswochenende:

"Nä. Fußball? Du? Sonst immer G-sus, Krishna und übelst shanti...und jetzt: Bengalos, Platzsturm - hallo??"
"Sieg oder Spielabbruch. Si, mein Herz. Si, si."

Gesegnet, wer's vermag, im Leben jede Note anzustimmen.

Aber was Quatsch ich hier.
Macht weiter so!

{offtopic off]

00:25 Die Helis kreisen immernoch. Die üblichen Scharmützel.
"Ich hab' Gänsehautentzündung!" (Mehmet Scholl, brasilianische Nacht)



Beitragvon myDevil676 » 17.10.2022, 04:12


@Steckbeenich:
.. so schaut´s aus .. > also besser und kürzer hätte ich es auch nit zusammenfassen können, die aktuelle Lage und Tendenz
, hoffe wie Du schon treffend erwähntest das die gefundene AntwerpenAchse (inkl. Spielidee(n) ) nit nach der WM ganz weggecoacht wurden, wäre sooo schade drum.
ps. Oponku würd ich gern mit TB im Sturm zusammen sehen und nit im Mittelfeld



Beitragvon schirmi86 » 17.10.2022, 05:47


Auch am nächsten Tag fühlt sich die Niederlage schmerzhaft an.
Da muss diese Woche eine grundlegende Fehleranalyse durchgeführt werden um das gestrige Spiel aufzuarbeiten.
Angefangen beim Spielsystem bis zu jedem einzelnen Spieler der sich hinterfragen muss. Die Leistung war einfach von A-Z schwach. Aber dennoch besteht schon am Freitag die nächste Chance zur Wiedergutmachung.
Wir stehen auf Platz 9 und können diesen hoffentlich einmaligen spielerischen Aussetzer noch verkraften.
Vielleicht war es zuviel Lob in den vergangenen Wochen, vielleicht haben die Trainer, Spieler und wir Fans alles zu rosarot gesehen. Wer weiß, die nächsten Wochen werden wir es wissen.

Gestern angefangen bei einer Grundformation die ich noch immer nicht nachvollziehen kann. Das erfolgreiche 442 von Saisonbeginn völlig unnötig über den Haufen geworfen. Gegen Hamburg war das der Schlüssel zum verdienten Punkt, aber gegen Regensburg?
Offensichtlich ist für mich das Schuster selten neues Personal aufbietet, außer er wird dazu gezwungen. Ausnahme in Hamburg Bormuth. Ansonsten versucht er stets die gleiche eingespielte 11 auf den Platz zu bringen. Hört sich zunächst logisch und nachvollziehbar an, auf den zweiten Blick birgt das allerdings auch große Gefahren.
Zum einen macht uns das durchschaubar und ausrechenbarer für den Gegner bzw. dessen Trainer. Und zum anderen wird es unserer Nummer 12 bis 18 im Kader nicht gerecht. Die wissen genau das sie im Training machen können was sie wollen, der stellt mich eh nicht auf. Da würde ich mir als Ciftci, Wunderlich, Hanslik auch langsam meine Gedanken machen was ich denn verbrochen haben muss. Bislang hat Schuster der Erfolg Recht gegeben, das kann aber ganz schnell zum Bumerang werden. Hoffen wir das Beste.

Auch das an dem Offensichtlichen nichts geändert wird wundert mich ein wenig. Es sieht doch eigentlich jeder das Redondo (und wie oft hab ich den Kerl die letzten Jahre kritisiert) unsere größte Waffe sein kann. Aber eben nur wenn er von der Bank ab der 60. oder 65. Minute kommen darf, gegen dann müde Abwehrspieler.

Unsere Neuzugänge haben beim Trainer scheinbar auch ein Stein im Brett. Luthe spielt aus meiner Sicht völlig zurecht, der ist Klasse trotz wacklern.
Durm spielt teilweise sehr unglücklich, Klement manchmal zu verspielt, Opoku hat seine Einwechslungen bislang auch nicht gerechtfertigt. Und so können wir auch noch mit Bormuth und Lobinger weitermachen.


Aber wir sind noch immer auf Rang 9 und spielen eine sehr gute Rolle. Und am Freitag haben wir die nächste Chance auf einen 3er! Wir packen das!



Beitragvon Schlossberg » 17.10.2022, 07:04


Dieses Bild völliger Ratlosigkeit, das Schuster in der PK vermittelt, weckt schlimmste Befürchtungen.

Wenn ich mir die PK vor dem Spiel noch einmal ansehe, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Wahre Aussagen, die zusammengenommen ein schiefes und irreführendes Bild ergeben - Dokumentation einer Selbsttäuschung.

Beispiel 1: Intensität des Trainings
Realität: "Trainingsweltmeister"

Beispiel 2: Gleichwertigkeit von der Bank
Realität: Gleichwertig unterirdisch

....

Und dazu kommen dann noch drei Fragezeichen namens Opoku
? Integration in unser Aufbauspiel ?
? Durchsetzungsfähigkeit ?
? Defensivarbeit ?

Mir wäre lieber, wir hätten jetzt schon Winterpause.

---
Edith sagt: Luthe wehrt allzu viele Bälle nach vorn ab. Das muss er sich abgewöhnen. Bitte erstmal weiter mit Spahic/Krahl



Beitragvon fritz sein sohn » 17.10.2022, 07:25


Also bei aller liebe aber unser Torwart erinnert mich immer mehr an ein Handballtorwart.
Ständig diese nach vorne geblockten Bälle als wolle er dem Gegner sagen:hier,probiers noch mal im Nachschuss.
Finde Spahic hätte sich mal wieder ne Chance verdient,der gefällt mir wesentlich besser,weil man bei ihm wenigstens sieht das er beisst.

Zudem versteh ich nicht wieso wunderlich nicht früher schon aufgestellt wird,der ist einer der wenigen die immer vollen Einsatz zeigen.

Zuletzt noch Boyd.

Junge lass dir mal en paar Stoppeln uffm Kopp wachsen.
So ein korrekter und an un für sich guter Spieler aber wenn ich seh wieviel Chancen der im moment ligen lässt würd ich ihn eher als Joker so ab der 60. bringen,vllt tät ihm das mal gut und Lobinger würde seine Chance mal bekommen.

Ich hoffe,das durch die Analyse der Niederlage Dirk Schuster das ähnlich sieht.

Es wurd sich zu lange mit den ganzen Unentschieden zufrieden gegeben.

Ich bin ebenso der Meinung,das wir gegen Hamburg hätten gewinnen müssen,wenn man mal seine Chancen dann halt auch reinmacht,da war man aber wieder Stolz auf ein Unentschieden obwohl hätten gewinnen müssen.

Seis drum,es geht nur gegen den Abstieg is klar.
Nur wollen wir euch kämpfen sehen von Anfang bis Ende,dann kann man auch mal verlieren aber net so.

Toi,toi,toi



Beitragvon DerRealist » 17.10.2022, 08:22


@Schlossberg:
Ja, Zustimmung. Man möge sich nur mal die PK zu Gemüte führen.

Niemand macht die Mannschaft runter, aber es mehren sich ja die Stimmen (und nicht erst seit gestern), welche Änderungen in der Startelf fordern, bzw. die Aufstellungen und Wechsel überhaupt nicht mehr nachvollziehen können. Und natürlich darf man das bemerken. Diese Reihe an Unentschieden hat schön eingelullt. Ne Menge Spektakel, gefühlte Siege. Es waren aber keine Siege, sondern wir haben ganz schön den Kasten vollgehauen bekommen. Von guten Abwehrleistungen weit und breit nichts mehr zu sehen. Das sind teils alles wertvolle Punkte, die wir liegengelassen haben.

Natürlich kann man zuhause auch mal verlieren, auch mal so. Solche Tage gibt es. Dennoch darf man auf den Trend hinweisen und auch beobachten, wie sich ein Trainer dranstellt. Haben wir einen Plan? Regensburg hatte gestern einen. Wir hatten in Hamburg eine Menge Glück und haben da nochmal wirklich das Kämpferische etc. in die Waagschale geworfen. Dass wir mit dieser Art "Plan" aber keine ganze Saison bestreiten können, war klar. Die Antworten muss Schuster schleunigst finden.

Es sind jetzt noch 5 Spieltage bis zur Winterpause. Holt man da 4 Punkte, was möglich sein sollte, wenn man jetzt das Fußballspielen nicht völlig verlernt, dann hätte man 20 Punkte, was ok ist für einen Aufsteiger. Die restlichen 20 Punkte müssen aber in der Rückrunde mit Plan geholt werden und den hat Schuster - falls er zur Rückrunde noch an Bord ist - in der Winterpause zu entwickeln. Womöglich muss er auch noch den ein oder anderen unzufriedenen Ex-Leistungsträger moderieren oder ziehen lassen (Wunderlich??).



Beitragvon Betzenberg1985 » 17.10.2022, 08:26


Wichtig ist, dass von außen keine Unruhe reinkommt und Schuster in Ruhe arbeiten kann!



Beitragvon carpe-diabolos » 17.10.2022, 08:30


Willkommen im erwarteten Abstiegskampf! Das Ziel müssen 36 Punkte sein, die dürften reichen, zumindest für den direkten Nichtabstieg.
Hanslik muss in die Startelf, dessen läuferische und kämpferische Leistung fehlt.

Luthe mit dem Abklatschen nach vorne " zuverlässig" wie immer, die Gegner stellen sich darauf ein. Ein völlig unnötiger Eckball bringt das 0:2. Zuck oft vorne ohne Anspielstation, viel hoch und weit ohne Plan und umgehende Ballbesitz für den Gegner. Die Rutschbahn nach unten ist geöffnet.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende



Beitragvon ExilDeiwl » 17.10.2022, 08:33


Mir wird es hier in Teilen schon wieder zu extrem in den Konsequenzen, die hier gefordert werden. Gefühlt die halbe Mannschaft wird auf die Bank geschickt.

Da war gestern vieles nicht so, wie es sein sollte und wie wir es zuletzt gesehen haben. Ich würde sehr wohl die eine oder andere Veränderung mitgehen, wobei es für jeden Spieler Pros und Contras gibt.

Bei Boyd müssen wir aufpassen, dass er seine Leichtigkeit nicht verliert. Er hat jetzt länger nicht mehr getroffen, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Und er konnte seine durchaus vorhandenen Chancen zuletzt nicht mehr rein machen. Vielleicht mal wieder ein Mettbrötchen und weniger Kopf machen…

Bzgl. Luthe: ja, auch mir haben seine Abpraller nach vorne gestern nicht gefallen und daran muss er arbeiten. Aber: ich glaube, keines der gestrigen Tore (das dritte Tor konnte ich nicht mehr sehen) resultierte aus einem Abpraller, sondern zumindest die ersten beiden Gegentore sind gefallen, weil seine Vorderleute nicht am Gegner waren. Beim 0:1 wird die Flanke ins Zentrum nicht ver- oder zumindest behindert (ich glaube es war Durm, der einfach zwei Meter vom Gegner entfernt zugeschaut hat) und beim 0:2 ist Tomiak nicht nah genug am Gegner, sodass der letztlich auch einköpfen kann. Aber richtig ist auch: durch die Abpraller sind Chancen entstanden, die zweimal(?) am Alu endeten und wo wir echt Glück hatten.

Gegen Rostock muss eine Reaktion erfolgen und ich glaube, die wird nicht nur von der Mannschaft kommen, sondern auch vom Trainerteam. Die halbe Mannschaft wird aber sicherlich nicht ausgewechselt… Es gilt, die richtigenBalance zwischen Reaktion und Panik zu finden.
Nein, es geht mir NICHT um Hurra-Fußball!

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon MarcoReichGott » 17.10.2022, 09:08


Schlossberg hat geschrieben:Dieses Bild völliger Ratlosigkeit, das Schuster in der PK vermittelt, weckt schlimmste Befürchtungen.


Hm...du gehörtest doch auch zu den von mir wirklich sehr geschätzten Usern hier, die sich zuletzt sehr zuversichtlich zeigten, dass man den den Vorsprung auf die Abstiegsränge ausbauen kann oder die gefordert haben, dass man den Gegner nicht zu stark reden sollte oder eben in deinem speziellen Fall die Hoffnung hatten, dass wir das Spiel so dominieren, das man auch den Ersatspielern mal ordentlich Einsatzzeit geben kann.

Ich hab mich nicht umsonst hier vor ein paar Tagen über die Erwartungshaltung beschwert. Wir kommen nunmal aus Liga 3 gerade und wir haben irgendwie die seltsame Situation, dass einige aus der Aufstiesmannschaft in meinen Augen stärker performen als man das so erwarten konnte, während zeitgleich einige als leistungsträger verpflichtete Neuzugänge aus unterschiedlichen Gründen nicht die riesige Verstärkung sind, die man sich erhofft hat. Heraus kommt da eben tatsächlich eine recht Truppe auf recht homogenem Leistungsniveau, die an guten Tagen gegen jede Mannschaft gewinnen kann, aber eben auch an schlechten Tagen von jeder Mannschaft aus dem Stadion geschossen werden kann. Für mehr reicht die Qualität einfach nicht. Bringen die SPieler nicht 100 Prozent Konzentration und EInsatz auf dem Platz, wählt der Trainer eine unpassende optimale taktische Ausrichtung, dann wirds eben schwer. Anschauungsbeispiel gibts in den Spielen gegen Fürth, Magdeburg und Regensburg zu genüge...

Ich hatte halt gehofft, dass dieser gestiegenen Erwartungen eine reine Fan-Sache wäre und die Mannschaft und Trainerteam deutlich geerdeter sei. Anscheinend war das aber nicht der Fall. Das hat Schuster kritisch der Mannschaft gegenüber, aber auch auch selbstkritisch so recht klar auf der PK angesprochen. Darüber hinaus hat Schuster auch seine Beobachtungen wiedergeben, warum wir in den ersten 15 Minuten so gar keinen Zugriff hatten und uns gegen die hochstehenenden Regensburger so schwer getan hatten. Dass er hier die detaillierten Gründe erst im Trainerteam und in der Mannschaft analysieren und besprechen möchte und nicht medial vorprescht, halte ich für sinnvoll und nicht für ein Zeichen von Ratlosigkeit.

Alles weitere wird sich am Freitag gegen Rostock dann erstmal zeigen, wo ich tatäschlich hoffe, dass wir trotz der kurzen Vorbereitungszeit taktisch und auch von der individuellen Konzentrationsbereitschaft ein völlig anderes Gesicht zeigen.



Beitragvon kh-eufel » 17.10.2022, 09:11


Als Aufsteiger gilt es den Abstieg zu verhindern; nichts mehr und nichts weniger und nicht erst seit gestern.

Bezüglich Unentschieden sind wir gebrannte Kinder. Die relativieren sich (auch gegen gute Gegner), sofern die Niederlage gegen Mitkonkurrenten folgt.

Ich schließe mich einigen Vorrednern an: Leider spielen wir seit Wochen nicht mit der besten Aufstellung.

... und: volle Konzentration auf´s Fußballspielen statt Anlegen mit Schiri und Gegenspielern. Da wurde gestern reichlich Energie verschwendet.



Beitragvon Ironmaiden » 17.10.2022, 09:12


Mein Gott. Was ein gebrauchter Tag. Irgendwie hab ich damit gerechnet. Für die meisten war der Sieg vorher schon klar. Das ganze erinnerte mich an letzte Saison gegen Würzburg zuhause. Da wurden wir auch recht brutal geerdet.
Denke es war ein Fehler, die gleiche Elf wie gegen Hamburg zu bringen. Klar, im Nachhinein ist man immer schlauer.
Dennoch hätt ich gestern lieber Hanslik und Cifci gesehen.
Uns hat das Feuer komplett gefehlt. Regensburg hat es uns vorgemacht. Nach 15 Minuten hätt es schon 0:3 stehen können. So darf man in der 2. Liga nicht schlafen.
Ich kann allerdings nicht verstehen, das man jetzt schon über einen Trainerwechsel nachdenkt. Schuster wird schon genau analysieren und wissen was er falsch gemacht hat. (Hoffe ich zumindest)
In Rostock wird eine Reaktion kommen. Bei denen fällt, stand jetzt fast die komplette Mannschaft aus. (4 gesperrt, drei verletzt).
Da sollte etwas möglich sein....

Viva FCK



Beitragvon Marky » 17.10.2022, 09:20


Eine super Einordnung von Moritz Kreilinger im kicker:

[...] Gegen den Jahn lag der FCK zum neunten Mal in dieser Saison zurück. Ein Comeback blieb diesmal aus.

Die Serie ist gerissen – mit der erst zweiten Niederlage. So hatte sich das der FCK nach zuletzt sechs Remis in Folge nicht vorgestellt. Dabei hat alles begonnen wie eigentlich immer: mit einem Rückstand, wie in bisher neun der zwölf Zweitligaspiele dieser Saison. Fast immer folgte ein Comeback, nur eine Partie ging verloren. Doch bei der 0:3-Heimpleite gegen Jahn Regensburg war der 1. FC Kaiserslautern nicht mal in der Nähe dessen. „Wir hätten noch eine Stunde weitermachen können, wir hätten trotzdem kein Tor gemacht ...“, prophezeite Hendrick Zuck. „Die erste Viertelstunde haben wir komplett verpennt“, kritisierte der Linksverteidiger. Auch danach wurde es nicht viel besser. „So deutlich hat uns noch keine Mannschaft geschlagen“, musste Keeper Andreas Luthe eingestehen. Trainer Dirk Schuster kündigte Ursachenforschung an, um dem Dauerzustand ein Ende zu setzen. „Es würde uns gut zu Gesicht stehen, wenn wir mal mit einer Führung im Rücken spielen könnten.“

So viel zum konstanten und längst bekannten Problem der Roten Teufel. Das akute Problem am Sonntagmittag hingegen war ein Neues. Gegen den Ball ließ die Mannschaft viel zu große Räume, die Zuordnung passte häufig nicht, und Zweikämpfe, speziell Kopfballduelle, wurde bei Weitem nicht so energisch geführt wie sonst. Schuster erkannte zudem Probleme bei der Körpersprache.

All das ist deswegen etwas verwunderlich, weil es erst eine Woche her ist, dass der Aufsteiger dem großen Favoriten der Liga über 90 Minuten Paroli geboten hatte. Doch das 1:1 beim HSV könnte negative Auswirkungen gehabt haben, wie sich zwischen den Zeilen Schusters lesen lässt. „Es war ein geiler Schuss vor den Bug, dass es in der 2. Liga keinen Selbstläufer gibt. Wenn man der Meinung ist, man hat gegen den Spitzenreiter der 2. Liga gut mitgehalten, und jetzt nur Jahn Regensburg kommt, hat diese Niederlage auch einen Zweck erfüllt“, sagte der Trainer.

Die Favoritenrolle schien den Lauterern nicht zu bekommen. Während sich der Traditionsverein mit einer etwas zu selbstsicheren, zuweilen auch hochmütigen Herangehensweise in den letzten Jahren in der 3. Liga regelmäßig selbst ein Bein stellte, kannte man diese Allüren von der Truppe unter Schuster in der 2. Liga noch nicht. Eines ist sicher: Der 54-jährige Routinier auf der Trainerbank wird gegensteuern. „Wir müssen bei uns anfangen, beim Trainerteam, ob wir nach dem Hamburg-Spiel, wo es zum Teil auch euphorisch war, den einen oder anderen Impuls hätten setzen müssen“, so Schuster selbstkritisch. In der kurzen Woche bis zum Spiel in Rostock am Freitag haben alle Beteiligten eine Menge zu tun, um an der Ostsee den ersten Sieg seit August zu feiern.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar



Beitragvon Schlossberg » 17.10.2022, 09:22


Weder Hippe noch Schad im waren Kader, dafür Klingenburg.
Sollte Klingenburg "ins Schaufenster"?
Hat man sich zu viel damit beschäftigt, was man bei einer deutlichen Führung einige Minuten vor Schluss für Optionen hätte?



Beitragvon Pimo01 » 17.10.2022, 09:23


Wir sind doch alle mitschuldig an der Niederlage.
Ab 39.000 Zuschauern gewinnen wir, unterhalb von 34.000 verlieren wir zu Hause.
Fazit: Alle hoch zum Betze und wir gewinnen die Heimspiele.

Und auswärts verlieren wir sowieso NIE ! Also 3 Punkte am Freitag, wenn Einstellung und Wille stimmen, was aber bisher immer passte. Darauf bin ich auch stolz.
Es war doch klar, dass Niederlagen kommen, aber jetzt ALLES in Frage zu stellen ist nicht richtig. Fehler ansprechen und abstellen muss das Ziel sein.
Schwächen abstellen, Stärken hervorheben. Das kann/sollte auch eine Rotation von Spielern zur Folge haben. Über jeden einzelnen Spieler wurde hier schon diskutiert, aber nur Einer entscheidet und der macht das gut.
Wir haben doch endlich wieder eine geile Truppe und damit meine ich die Spieler, Trainer und den Staff.
Im Stadion 1972 gegen Ararat Eriwan, 1982 gegen Real, 1991 gegen Barca,.....



Beitragvon Di1ter » 17.10.2022, 09:25


Vom Betze zurück und eine Nacht darüber geschlafen. Die schlimmsten Niederlagen sind die mit denen keiner rechnet. Und insgeheim war dieses gegen Regensburg so. Wahrscheinlich schon vorher im Kopf gewonnen war dieses Spiel eines der schlechteren. Aber Spieler oder Trainer runter zu putzen ist hier nicht angebracht. Man verliert auch mal ein Spiel wo eben nichts aber rein gar nichts zusammenläuft wo man vorher dachte das es drei Punkte einbringt. Komischerweise höre ich vor Ort nicht so unwissende Sprüche sondern nur hier. Ich bin überzeugt das wir den besten Trainer seit langem haben und hoffe das er seine Arbeit noch lange in Ruhe fortsetzen kann. Zu falscher Aufstellung kann ich nur sagen das keiner der von euch geforderten Spieler die von Anfang an spielen sollten nach ihrer Einwechslung Leistung gebracht haben. Wie schon oben geschrieben ist das Spiel wahrscheinlich im Kopf aller schon vorher entschieden worden.
Am Freitag 18:30 Uh hoffe ich auf drei Punkte.
Einmal FCK immer FCK



Beitragvon jones83 » 17.10.2022, 09:47


Wenn wir in Rostock nicht gewinnen, wird Dirk Schuster ganz sicher nicht mehr lange Trainer sein bei uns. Der Trend zeigt nach unten. Es ist keinerlei Weiterentwicklung in unserem Spiel erkennbar. Hoch und weit auf Boyd, als einzige Spitze und keiner der Nachrückt! Die 3er Kette mit Bormuth ist gescheitert. Der 3. Innenverteidiger kostet uns einen weiteren Offensivspieler und außer Hercher haben wir keinen guten Flügelspieler der auch mal hinter die gegnerische Kette kommt oder mal ne gescheite Flanke bringt. Zuck absolut enttäuschend und Durm baut von Spiel zu Spiel ab.
Klement ein Schönwetter-Fußballer, wenn’s bei allen läuft zaubert er, aber ist kein Leader, zudem harmlos im Abschluss. Als er hier als Messias gefeiert wurde, hatte ich schon so meine Zweifel. Sowieso schon das Verlassen auf Einzelaktionen von Klement oder Boyd zeigt doch schon das was nicht stimmt. Wir brauchen mal wieder geschlossenen Systemfußball, bei dem die Namen egal sind, jeder muss den Plan des Trainers umsetzen. Wir spielen absolut planlos, will mal wissen was der den Jungs vorm Spiel mit auf den Weg gibt.
War symptomatisch gestern wie der Jahn uns von der ersten Minute an den Scheid abkauft und das bei einem Heimspiel.
Mir ist insgesamt viel zu wenig Alarmstimmung! Mit abhaken, Schuss vor den Bug und weiterso werden wir auch in Rostock nicht bestehen!
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU

Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!



Beitragvon raIDen » 17.10.2022, 10:06


Also manches hier geht schon etwas zu weit. Man kann Aufstellungen kritisieren, Ursachenforschung betreiben und diskutieren bis der Arzt kommt aber Schuster jetzt in Frage zu stellen? Nach der ersten deutlichen Niederlage, seitdem er hier ist? Kein Fortschritt erkennbar? Was habt ihr erwartet? Champions League 2024 oder was? Es geht nur um den Klassenerhalt und um nichts anderes.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten (Zitat Albert Einstein)



Beitragvon Marky » 17.10.2022, 10:11


Schlossberg hat geschrieben:Dieses Bild völliger Ratlosigkeit, das Schuster in der PK vermittelt, weckt schlimmste Befürchtungen.

Wenn ich mir die PK vor dem Spiel noch einmal ansehe, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Wahre Aussagen, die zusammengenommen ein schiefes und irreführendes Bild ergeben - Dokumentation einer Selbsttäuschung.

Beispiel 1: Intensität des Trainings
Realität: "Trainingsweltmeister"

Beispiel 2: Gleichwertigkeit von der Bank
Realität: Gleichwertig unterirdisch

....

Und dazu kommen dann noch drei Fragezeichen namens Opoku
? Integration in unser Aufbauspiel ?
? Durchsetzungsfähigkeit ?
? Defensivarbeit ?

Mir wäre lieber, wir hätten jetzt schon Winterpause.

---
Edith sagt: Luthe wehrt allzu viele Bälle nach vorn ab. Das muss er sich abgewöhnen. Bitte erstmal weiter mit Spahic/Krahl


Lieber Schlossberg, ein extremer Kommentar im Verein der Extreme :wink: Aber hey, kein Vorwurf, wir ticken da alle gleich.

Extrem war auch die Fallhöhe vom Hamburg- zum Regensburg-Spiel. Vom glamourösen Live-Spiel-Dinner mit über einer Million von den Bildschirmen zum gut getrockneten Discounter-Schwarzbrot. Wie oft habe ich die letzte Woche den Satz gehört: DAS WAR BUNDESLIGA in Hamburg. Wer den SWR-Podcast mit Boris Tomiak gehört hat, kann sich ungefähr vorstellen, dass da auch auf der Reeperbahn noch viele Schultern geklopft wurden.

Und dann kommen diese No-Names aus Regensburg, die eine Woche gelesen haben, dass die Pfälzer Feierlichkeiten am Sonntag mit einem Sieg gekrönt werden sollen. Und sie schmiedeten einen Partycrasher-Plan. Standen schon mit Anpfiff extrem hoch. Teilweise über der Mittellinie. Gingen drauf. Gingen uns auf die Nerven. Spielten eklig, mitunter unsportlich. Waren ein Kollektiv. Wurden von Minute zu Minute selbstsicherer. So wie man eigentlich als Aufsteiger auftritt. Vertauschte Rollen. Wir kennen dieses Gefühl aus schlimmsten Drittligazeiten.

Diese Partie war eigentlich nach 5 Minuten schon vorgezeichnet, ja, vorentschieden. Allein was die Körpersprache, die geistige Frische betrifft - die fast in jeder Spielszene am Anfang (und nicht nur da) zu beobachten war. Diesen Schalter kannst du, wenn du so auf den Platz kommst, als FCK oder sonst wer, kaum mehr umlegen. Als Wunderlich, Opoku & Co. reinkamen, fuhren die Regensburger längst wie auf Schienen über den Betze. Irgendwann isses auch mal gut mit dem Comebacken. Manchmal sind Niederlagen wichtiger als Siege.

Wir haben uns in unserem Freundeskreis-Chat unter der Woche schon gefragt, ob es nicht besser wäre, da mit ner richtig rotzigen Truppe zu beginnen und dagegenzuhalten, Regensburg zu bearbeiten. Es fielen die Namen Hanslik, Wunderlich, Ciftci, Zimmer. Und in der zweiten Halbzeit die Deluxe-Crew aus Hamburg (ist nicht böse gemeint) zu bringen.

Schuster hat genau das doch schonungslos auf der PK reflektiert, mit den fehlenden Reizen. Hat Selbstkritik betrieben.

Ich werde jetzt auch noch mal extrem: Lasst uns bitte mit diesem Favoriten-Sch... aufhören. 34 Spiele - David gegen Goliath. Die Rollen sind klar verteilt. Alles andere tut uns nicht gut. Unseren Platz in der Zweiten Liga mit allem, was wir (in unserem Kader) haben verteidigen. Und gibt's da einen besser Ort als in Rostock? Wer in Dresden gewinnt, kann auch an der rauen Ostsee erfolgreich sein. Ein Wink mit dem kompletten Zaun an unseren Trainer. :winken:
Zuletzt geändert von Marky am 17.10.2022, 10:36, insgesamt 6-mal geändert.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar



Beitragvon Ke07111978 » 17.10.2022, 10:13


Was Moritz Kreilinger beschreibt ist ziemlich deckungsgleich mit meiner Wahrnehmung. Die Herangehensweise war m.E. ein bißchen arrogant - auf allen Ebenen. Dazu kommt eine teils viel zu euphorische Einschätzung der Leistungen in den letzten Wochen. Nichts was bei uns nicht schon lange bekannt wäre. Dann die lang bekannten Probleme, wenn man selbst das Spiel machen muss. Hierfür wurden zwar Spieler geholt - aber die Spielidee wenn man den Ball hat, ist sagen wir: ausbaufähig. Ich hatte bereits zum Anfang der Saison geschrieben, dass die Hauptherausforderung sein wird: Finde ein Spielidee gegen "gleichstarke" Mannschaften.

Es hilft jetzt aber nichts zu lamentieren: Es heißt den Abstiegskampf annehmen - und zwar schnell! Die nächsten Spiele werden allesamt eklig. Keine der Mannschaften bis Düsseldorf wird uns den Gefallen tun, dass Spiel zu machen. Wir hatten gestern mehr Ballbesitz, die deutlich bessere Passquote, mehr gewonnen Zweikämpfe und doppelt soviele Ecken wie Regensburg. Bisher habe wir als Sieger (Fürth, Hannover) oder mit Punkten (Magdeburg, Darmstadt) dargestanden und der Gegner wusste eigentlich nicht warum. Mehr Spielanteile zu haben, heißt eben nicht, die anderen Basics zu vergessen. Das haben wir gestern gemacht und sind dafür hart bestraft worden.



Beitragvon Ultradeiweil » 17.10.2022, 10:15


Unfassbar was hier teilweise wieder geschrieben wird..nach einer Niederlage..
Großes Kino..der gemeine Pälzer krischer fordert wieder Köpfe..

Ohne Sinn und Verstand..

Wir sind Aufsteiger ..wir verlieren spiele..am Ende müssen es 40 Punkt sein!

Die Jungs lernen von Spiel zu Spiel auch aus Niederlagen..tomiak zum Beispiel der normalerweise wirklich ein Fels ist und eine gute sasion spielt lässt sich 2 Mal abkochen das wird ihm eine Lehre sein ..


Bleibt Mal ruhig nur so geht's..
Fankultur erhalten

Olé Rot Weiß so laaft die Geschicht



Beitragvon Betzenberg1985 » 17.10.2022, 10:17


@jones83:
Geht es Dir sonst noch gut? Jeder, der bissel Ahnung von Fußball hat, konnte sich denken, dass solche Spiele kommen. Wir sind krasser Außenseiter in der zweiten Liga. Es zählt nur der Klassenerhalt. Alarmstimmung und Unruhe ist das letzte was wir derzeit brauchen. Lasst die Leute dort oben in Ruhe arbeiten. Den Abstiegskampf können wir nur gemeinsam bestehen. Mit Schuster haben wir den besten Trainer seit langem. Aber Du weißt natürlich wieder alles besser...

Vor 2 Jahren standen wir mit einem Fuß in der Regionalliga. Heute sind wir in der 2. Liga im Mittelfeld. Wenn wir am Ende auf Platz 15 stehen, haben wir das Saisonziel erreicht.



Beitragvon ix35 » 17.10.2022, 10:21


@Fritz sein Sohn
Ein Wort zu Boyd. Ich gebe Dir recht das Boyd derzeit ein Chancentod ist, aber es liegt sicher nicht daran das er sich Stoppeln wachsen lassen sollte. Eigentlich ist Boyd die ärmste Sau auf dem Platz. Er soll als 10er gefühlt 80% aller Bälle die nach vorne gespielt werden festmachen und weiter verteilen. Gleichzeitig soll er aber eine Sekunde später als 9er und Sturmspitze im Sturmzentrum stehen. Das kann aber so nicht funktionieren. Was der Junge Zweikämpfe und auch Laufwege bestreiten muß ist enorm, da wundert es mich auch nicht das ihm dann in entscheidenden Situationen auch mal die Kraft und die Konzentration fehlt. Unser Spiel ist zu sehr auf Boyd geprägt und der Kerl muß schuften wie ein Ackergaul. Ich würde mir für ihn mehr Entlastung aus dem Mittelfeld wünschen, da kommt meiner Meinung viel zu wenig. Auch von den Aussenbahnen würde ich mir mehr präzisere Flanken für ihn wünschen dann macht er auch wieder seine Tore. Boyd ist nicht der Spieler über den man sich negativ auslassen sollte. Ohne jetzt Namen nennen zu wollen, da sollten mal ganz andere Spieler bezüglich ihrer Spielweise hinterfragt werden. Ich hoffe unsere Mannschaft zeigt in Rostock ein anderes Gesicht als gestern, denn so ein Spiel darf nicht mehr vorkommen. Wir haben nur 6 Punkte auf einen Abstiegsplatz, das kann sehr trügerisch sein.




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste