Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon redmonkey » 25.09.2019, 23:46


Lautern-Fahne hat geschrieben:2 Fragen:
1.Wie hat sich Zuck als LV gemacht?
2.Wofür hat Thiele rot gesehen? Hat er einen umgeboxt?


https://www.swr.de/sport/SWR-Sport,spor ... l-102.html
Gleich am Anfang sieht man die Szene die zur roten Karte führte



Beitragvon Lautern-Fahne » 25.09.2019, 23:47


MZ-Devil hat geschrieben:
Lautern-Fahne hat geschrieben:2 Fragen:
1.Wie hat sich Zuck als LV gemacht?
2.Wofür hat Thiele rot gesehen? Hat er einen umgeboxt?

TT hat mal schön die Kopfnuss ausgepackt....


Danke für die Antwort. Habe auch mal bei roteteufel.de reingeschaut. Da wird von einer Fehlentscheidung gesprochen und das der TW wohl Thiele angegangen sei. Bei deren Mod, der das Spiel kommentierte, kamen wir auch besser weg als bei den hiesigen Kommentatoren. Wir hatten wohl doch den ein oder anderen spielerischen Moment, 3000 Ecken und Gonsenheim die Lufthoheit. Jemand schrieb vom bisher besten Verbandspokalspiel. Andere es fad.

https://www.roteteufel.de/forum/index.php?threads/verbandspokal-19-20-achtelfinale-25-09-19uhr-sv-gonsenheim-1-fc-kaiserslautern.27049/page-2

@ redmonkey
Merci.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon Volker1966 » 25.09.2019, 23:50


redmonkey hat geschrieben:
Lautern-Fahne hat geschrieben:2 Fragen:
1.Wie hat sich Zuck als LV gemacht?
2.Wofür hat Thiele rot gesehen? Hat er einen umgeboxt?


https://www.swr.de/sport/SWR-Sport,spor ... l-102.html
Gleich am Anfang sieht man die Szene die zur roten Karte führte


Hab das im Stadion so nicht gesehen. Aber jetzt muß ich sagen, wenn überhaupt rot dann für beide.



Beitragvon Kalköfler » 26.09.2019, 00:31


Lautern-Fahne hat geschrieben:Danke für die Antwort. Habe auch mal bei roteteufel.de reingeschaut. Da wird von einer Fehlentscheidung gesprochen und das der TW wohl Thiele angegangen sei.



Du hast das Spiel nicht gesehen, außer die 51 Sekündige Zusammenfassung vom SWR? Für was gibst du dann überhaupt deinen Senf ab?

Nichts gegen Thiele, aber die Aktion war (wie man beim SWR auch sieht) einfach nur peinlich. Rot hin oder her, es ist nicht nachzuvollziehen was das sollte. Vor allem nicht bei dem derzeitigen Ergebnis.


Lautern-Fahne hat geschrieben: Bei deren Mod, der das Spiel kommentierte, kamen wir auch besser weg als bei den hiesigen Kommentatoren. Wir hatten wohl doch den ein oder anderen spielerischen Moment, 3000 Ecken und Gonsenheim die Lufthoheit. Jemand schrieb vom bisher besten Verbandspokalspiel. Andere es fad.


Das was der 1.FC Kaiserslautern heute abgeliefert hat ist ein reines Armutszeugnis! Dass wir in der ersten Halbzeit nicht mit 1:0 bzw 2:0 hinten gelegen haben verdanken wir dem Pfosten unseres Tores! Wir hatten zwar auch 2-3 Chancen, aber der Ball ging kein einziges Mal in Richtung Tor. Beim Abschluss flog der Ball ungelogen meterweit über den gegnerischen Kasten! Davon gibt es leider keine Szenen in der 51-sekündigen Zusammenfassung. Ist vielleicht aber auch besser so.

Ich habe beide Hälften im Stream auf Facebook geschaut und bevor Thiele rot bekam, hatten wir unseren ersten (!) Torschuss! Das war so in der 70. Minute ca. Das hat sogar der Streamer extra herausgehoben. Also erzähl hier nichts von einem guten, gar "besten Verbandspokalspiel" des FCKs.

Ist sowieso lustig wie hier die ganzen Leute, die das Spiel nicht gesehen haben, behaupten, dass die Kritik unberechtigt sei. Also wirklich.
Manches wandelt sich vom Schlechten zum Schlimmsten.



Beitragvon Fahrer am Ball » 26.09.2019, 00:39


BetzeSebi hat geschrieben:Ich sag ja. Diese Fans, sind mitschuld am Untergang. Die Spieler trauen sich ja nixmehr. Das Selbstvertrauen ist praktisch bei 0 wenn die auf den Platz laufen. Normal das da nix geht.
Immer nur am meckern und sogar beschimpfen. Armutszeugnis.

Manche sollten sich mal selbst an der Nase packen, anstatt immer nur rumzuhetzen.



Wo warst du? Ich war vor Ort und habe gesehen wie mies der Kader zusammengestellt ist. Was für eine Zumutung. Kann den Scheiß von schwierigem Umfeld nicht mehr hören. Von wegen die Fans sind schuld. Red nicht so einen scheiß. Hast du überhaupt Ahnung vom Fußball. Frechheit.



Beitragvon hanyramzy » 26.09.2019, 00:42


Davy Jones hat geschrieben:Ich greife jetzt einfach mal deinen Kommentar heraus, da mir hier einiges seit Wochen, insbesondere aber seit Meppen gehörig auf die Nerven geht.
Das ist die Respektlosigkeit, gepaart mit Klischesprüchen. Diese Undifferenziertheit. Dieses zu kurz denken.

Thema Kondition:
Es wurde schon mehrfach bestätigt, dass unsere Mannschaft körperlich fit ist. Das zeigen auch entsprechende Tests, die meines Wissens auch nicht nur zu Beginn der Vorbereitung absolviert werden.
Nun muss man die Ursache für das manchmal träge Verhalten finden. So schlimm wie hier immer gemacht wird, ist mir das im Übrigen bestenfalls gegen den Waldhof aufgefallen, der aber in der ersten Halbzeit viel weniger investiert hat.
Eine Ursache wird sicherlich sein, dass insbesondere unsere Außenspieler, allen voran Pick und Thiele wahnsinnig viele Meter zum Teil im Vollsprint absolvieren. Alleine schon wenn zwei Spieler platt sind oder nicht mehr bei 100% kann sich das extrem auf die Mannschaft auswirken.
Hierbei sind Schad, Hercher und auch Starke, der sich viel einschaltet noch nicht berücksichtigt.

Ein Argument für bessere Fitness wäre im Übrigen das 3:5 gegen Zwickau. Kühlwetter läuft nicht nur dem IV davon. sondern der stellt sich noch dusselig an. Ein Kozentrationsproblem und dadurch ein Konditionsproblem des IV? Das wäre hier auch wieder viel zu kurz gedacht...

Die Lösung von Vielen? "Kondition bolzen". Wenn es nach manchen geht sogar jetzt. Dass das absolut keinen Sinn ergibt, interessiert die nicht. Wenn die Mannschaft dem jetzt nachkommen würde, bräuchte sie am Samstag gar nicht anzutreten. Wenn mich nicht alles täuscht, hat sich sogar kürzlich der Trainer Meppens hierzu geäußert.
Eine Möglichkeit die Kondition zu verbessern: "ab in de Pälzer Wald". "Sollen doch heimlaufen". Das soll also die Kondition verbessern? In dem Sinne, dass es unseren Spielern für das Spiel was bringt?
Du könntest unsere Spieler Halbmarathons oder sogar die volle Variante laufen lassen. Bringen würde das vergleichsweise wenig. Ist ja auch klar. Bei einem läuft man im Idealfall mit einem konstanten Tempo und beim anderen hat man extrem viele Richtungs- und Tempowechsel.
Auch immer die Sache mit dem "harten Hund", "dem Quälix" und "Magath" oder ähnlichem, Hauptsache einer, der "laut wird". All das wird gefordert und auch das ist doch erstmal quatsch. Sowohl das "ruhige" als auch das gelegentliche laut werden, kann erfolgsversprechend sein. Ständig rumbrüllen ist im übrigen nicht gerade etwas, das Respekt erzeugt. Ich bin sicher einige haben derartige Charaktere in ihrem Leben bereits erlebt (Lehrer in der Schule, Chefs, etc.). Irgendwann lächelt man bestenfalls müde darüber und denkt sich seinen Teil.



Ich hatte übrigens gegen Magdeburg nicht das Gefühl, dass die Mannschaft nicht wollte, oder nicht alles gegeben hat. Für mich war das schlicht und ergreifend Kopfsache. Warum da plötzlich der Wurm drin ist und wie man das abstellt, kann ich nicht sagen. Dazu bin ich auch nicht nahe genug dran, wie sicherlich 99% und mehr derer, die hier kommentieren. Noch dazu sind die Ursachen sicherlich vielfältig und das Problem komplex.



Auch werden hier häufig Angriffe unter dem Deckmantel sachlicher Kritik präsentiert, was mir vor allem auch bei Hemlein und Thiele auffällt.
Dabei ist das Ganze hier, bei FB im Stadion oder sonstwo doch möglicherweise mit eine Ursache für das Kopfproblem.
Ich weiß nicht mehr wer genau es gesagt hat, aber es war ein ehemaliger Kicker von uns, vielleicht sogar Löwe. Dieser sagte etwas in der Art, dass die Unsicherheit von Anfang greifbar war und sich auch übertragen hat.
Das merke ich im Stadion auch immer mal wieder. Nach einer guten Phase kommt eine schlechtere Phase (ganz normal, da auch der Gegner unter anderem mal aufdrehen kann) und es wird still. Nichts. Dass das Spieler verunsichert insbesondere junge Spieler ist nachvollziehbar.

Auch wird es mir viel zu oft zu persönlich, wenn Spieler kritisiert werden und es heißt ja auch so oft, das man jungen Spielern die Fehler eher verzeiht, oder auch eigenen Gewächsen. Dabei stehen Kühlwetter und Sickinger, die Helden der letzten Saison, häufig in der Kritik und sachlich ist die bei weitem nicht immer.




Zum heutigen Spiel noch etwas, wenngleich ich es nicht gesehen habe. Wir haben gewonnen und sind weiter, was erst einmal positiv ist. Dass wir uns so schwer taten ist natürlich nichts Schönes, aber auch im Pokal nichts überraschendes. Bayern ist zweimal mit einem blauen Auge gegen einen Regionalligisten weitergekommen. 60 im Verbandspokal letztens erst im Elfmeterschießen, wenngleich das glaube ich ein Regionalligist war.
Der Pokal ist und bleibt häufig für höherklassige Mannschaften ein Stolperstein.
Das der unterklassige Gegner vielleicht auch etwas mehr brennt ist auch klar. So etwas hat sicherlich jeder mal im Job. Aufgaben/Phasen, die einen mehr motivieren als andere.


Was die Unverzichtbarkeit von Pick angeht. Ja, er ist in seiner jetzigen Form wirklich praktisch unverzichtbar (im letzten Jahr wurde er übrigens noch verrissen, bei hat sich der "Kopfschalter" zum Glück umgelegt). Allerdings haben auch Mannschaften wie Bayern solche Spieler. Streicht mal Lewandowski. Bayern hatte sei Jahren keinen stärkeren Stürmer und ohne ihn sicherlich einige Titel weniger.
Lewandowski vergibt übrigens auch die ein oder andere 100%ige Chance. Nur passiert ihm das viel seltener als unseren Spielern. Deshalb spielt er aber auch in der ersten Liga und sogar der Champions-League, während unsere in der dritten Liga kicken.


Den Trainer jetzt schon wegen ein paar Entscheidungen, die man selbst als fragwürdig betrachtet, zu hinterfragen ist übrigens mehr als unfair. Insbesondere wenn man ja nicht einmal nahe an der Mannschaft dran ist.


Bei allem Frust, den ich zum Teil nachvollziehen kann, sollte man wirklich sachlich und fair bleiben und die Dinge differenziert zu sehen. Dass die Mannschaft mehr kann, hat sich häufig genug gezeigt.
Es heißt ja auch so oft, dass der Funke vom Platz überspringen muss, aber das ist meines Erachtens keine Einbahnstraße. Gerade auch gegen den Waldhof habe ich und auch viele andere jede Grätsche abgefeiert. Vor allem die von Thiele bei der Eckfahne in der ersten Halbzeit ist mir im Gedächtnis geblieben. So ganz überspringen wollte der Funke dann aber nicht.

Bemerkbar macht sich der ganze Bruch auch in anderen viel subtileren Aspekten. Früher wurde zum Beispiel jeder fragwürdige Entscheidung gegen uns als das gesehen was sie war und auch nach schlechten Leistungen wurde anerkannt, dass man das Spiel hätte gewinnen müssen, wenn nicht der Schiedsrichter gewesen wäre.
Heute ist es viel mehr so, dass es in die andere Richtung geht. Klar kann man beides kritisieren (schlechte Leistung bei Sieg bzw. man hat glücklich durch eine Fehlentscheidung gewonnen), dass das aber so sehr in die andere Richtung gekippt ist schockiert mich.
Bestes Beispiel ist für mich das Spiel gegen Unterhaching. Man kann über die Taktik streiten und darüber, dass Scholz gespielt hat, aber die Taktik wäre zumindest aufgegangen, wenn nicht die Schiedsrichter gewesen wäre. Letztlich hat uns ein individueller Fehler (Scholz) und eine Fehlentscheidung (kein Elfmeter gegen Kühlwetter) den Sieg gekostet und nicht die defensive Taktik. Gegen im Übrigen starke Hachinger.



Auch gehen mir immer diese, ich nenne es mal in Ermangelung eines besseren Begriffs, Gerüchte auf den Keks. Es mag ja stimmen, dann soll man das Kind aber beim Namen nennen und auch eine Quelle angeben. Ohne das bleiben es für Außenstehende schlicht und ergreifend Gerüchte.
Ob das weiterverbreiten, auch wenn es stimmt, aber überhaupt zu irgendwas beiträgt, hinterfrage ich. Schließlich sind es nicht selten solche Statements, die sich dann verselbstständigen, obwohl häufig die Botschaft sich ganz "stille Post"-mäßig längst von der ursprünglichen Form entfernt hat, was dann zu einer Hexenjagd führt.


Es wird immer wieder angemerkt, dass die Führung uns entzweit. In meinen Augen ist das Verhalten vieler hier spiegelbildlich. Man kann jetzt natürlich auf die Führung verweisen, aber als mündiger Bürger muss es doch möglich sein diese Spirale zu durchbrechen und miteinander zu stehen.



Mit diesem Post möchte ich auch gar nicht alle ansprechen, die hier schreiben. Aber viele. Sicherlich treffen auf einzelne Personen auch nur einzelne Aspekte zu, aber die sollte man sich vielleicht zu Herzen nehmen.
Zuletzt habe ich zum Thema Respektlosigkeit auch ein Post vom Realist als sehr lesenswert empfunden.



Jetzt wurde der Post doch länger und doch verworrener als gedacht, aber das waren jetzt Gedanken, die lange in meinem Kopf rumschwirrten und nun praktisch explosionsartig raus mussten.



Schönen Abend und auf drei Punkte am Samstag!


Den Beitrag muss man einfach in voller Länge zitieren, damit ihn auch keiner überliest!

Man überlege sich, wie viele "Versager" - Vorstände, Geschäftsführer, Sportdirektoren, Trainer und Spieler - in den vergangenen 15 Jahren vom Berg gejagt wurden... Da war im Nachhinein anscheinend nicht ein einziger dabei, der sein Geld zurecht im Profifußball verdient. Schon komisch... Vielleicht mal Gedanken darüber machen, wer nach zig Wechseln auf allen Positionen die einzige Konstante im Stadion ist.

Wer die Lösung findet, der ist dem tatsächlichen Problem auf der Spur!

Kleiner Tipp: Noch bis Anfang des Jahrtausends war das heutige Problem unser größter Trumpf gewesen.



Beitragvon Schnullibulli » 26.09.2019, 01:26


Davy Jones hat geschrieben:
Wittlinger hat geschrieben:Tut mir leid kann auch nivht ganz nachvollziehen wie solch eine Aufstellung
Zustande gekommen ist.
Natürlich kann man mal 1 oder zwei mann auf anderen Positionen testen
Wie hilfreich ist es wenn am in drei Tagen schon das nächste Chaos spiel ansteht

Das einzige wäre im Moment Kondition
Bolzen und den Herren mal den Kopf waschen damit die mal nen klaten Kopf bekommen

Ich habe bereits geschrieben dass uch zwar hoffe dass wir heute gewinnen
Nur wsr mir klar dass aufgrund unserer
Starker Auftritte heute ein Geduld und Glücksspiel wird
Und pirmasens eingeschlossen

Das geht ib die Verlängerung leider

Es sei denn die reissen sich mal zusammen

Für mich stehen gutes Material zur Verfügung
Nur leider ist es kein TEAM




Ich greife jetzt einfach mal deinen Kommentar heraus, da mir hier einiges seit Wochen, insbesondere aber seit Meppen gehörig auf die Nerven geht.
Das ist die Respektlosigkeit, gepaart mit Klischesprüchen. Diese Undifferenziertheit. Dieses zu kurz denken.

Thema Kondition:
Es wurde schon mehrfach bestätigt, dass unsere Mannschaft körperlich fit ist. Das zeigen auch entsprechende Tests, die meines Wissens auch nicht nur zu Beginn der Vorbereitung absolviert werden.
Nun muss man die Ursache für das manchmal träge Verhalten finden. So schlimm wie hier immer gemacht wird, ist mir das im Übrigen bestenfalls gegen den Waldhof aufgefallen, der aber in der ersten Halbzeit viel weniger investiert hat.
Eine Ursache wird sicherlich sein, dass insbesondere unsere Außenspieler, allen voran Pick und Thiele wahnsinnig viele Meter zum Teil im Vollsprint absolvieren. Alleine schon wenn zwei Spieler platt sind oder nicht mehr bei 100% kann sich das extrem auf die Mannschaft auswirken.
Hierbei sind Schad, Hercher und auch Starke, der sich viel einschaltet noch nicht berücksichtigt.

Ein Argument für bessere Fitness wäre im Übrigen das 3:5 gegen Zwickau. Kühlwetter läuft nicht nur dem IV davon. sondern der stellt sich noch dusselig an. Ein Kozentrationsproblem und dadurch ein Konditionsproblem des IV? Das wäre hier auch wieder viel zu kurz gedacht...

Die Lösung von Vielen? "Kondition bolzen". Wenn es nach manchen geht sogar jetzt. Dass das absolut keinen Sinn ergibt, interessiert die nicht. Wenn die Mannschaft dem jetzt nachkommen würde, bräuchte sie am Samstag gar nicht anzutreten. Wenn mich nicht alles täuscht, hat sich sogar kürzlich der Trainer Meppens hierzu geäußert.
Eine Möglichkeit die Kondition zu verbessern: "ab in de Pälzer Wald". "Sollen doch heimlaufen". Das soll also die Kondition verbessern? In dem Sinne, dass es unseren Spielern für das Spiel was bringt?
Du könntest unsere Spieler Halbmarathons oder sogar die volle Variante laufen lassen. Bringen würde das vergleichsweise wenig. Ist ja auch klar. Bei einem läuft man im Idealfall mit einem konstanten Tempo und beim anderen hat man extrem viele Richtungs- und Tempowechsel.
Auch immer die Sache mit dem "harten Hund", "dem Quälix" und "Magath" oder ähnlichem, Hauptsache einer, der "laut wird". All das wird gefordert und auch das ist doch erstmal quatsch. Sowohl das "ruhige" als auch das gelegentliche laut werden, kann erfolgsversprechend sein. Ständig rumbrüllen ist im übrigen nicht gerade etwas, das Respekt erzeugt. Ich bin sicher einige haben derartige Charaktere in ihrem Leben bereits erlebt (Lehrer in der Schule, Chefs, etc.). Irgendwann lächelt man bestenfalls müde darüber und denkt sich seinen Teil.



Ich hatte übrigens gegen Magdeburg nicht das Gefühl, dass die Mannschaft nicht wollte, oder nicht alles gegeben hat. Für mich war das schlicht und ergreifend Kopfsache. Warum da plötzlich der Wurm drin ist und wie man das abstellt, kann ich nicht sagen. Dazu bin ich auch nicht nahe genug dran, wie sicherlich 99% und mehr derer, die hier kommentieren. Noch dazu sind die Ursachen sicherlich vielfältig und das Problem komplex.



Auch werden hier häufig Angriffe unter dem Deckmantel sachlicher Kritik präsentiert, was mir vor allem auch bei Hemlein und Thiele auffällt.
Dabei ist das Ganze hier, bei FB im Stadion oder sonstwo doch möglicherweise mit eine Ursache für das Kopfproblem.
Ich weiß nicht mehr wer genau es gesagt hat, aber es war ein ehemaliger Kicker von uns, vielleicht sogar Löwe. Dieser sagte etwas in der Art, dass die Unsicherheit von Anfang greifbar war und sich auch übertragen hat.
Das merke ich im Stadion auch immer mal wieder. Nach einer guten Phase kommt eine schlechtere Phase (ganz normal, da auch der Gegner unter anderem mal aufdrehen kann) und es wird still. Nichts. Dass das Spieler verunsichert insbesondere junge Spieler ist nachvollziehbar.

Auch wird es mir viel zu oft zu persönlich, wenn Spieler kritisiert werden und es heißt ja auch so oft, das man jungen Spielern die Fehler eher verzeiht, oder auch eigenen Gewächsen. Dabei stehen Kühlwetter und Sickinger, die Helden der letzten Saison, häufig in der Kritik und sachlich ist die bei weitem nicht immer.




Zum heutigen Spiel noch etwas, wenngleich ich es nicht gesehen habe. Wir haben gewonnen und sind weiter, was erst einmal positiv ist. Dass wir uns so schwer taten ist natürlich nichts Schönes, aber auch im Pokal nichts überraschendes. Bayern ist zweimal mit einem blauen Auge gegen einen Regionalligisten weitergekommen. 60 im Verbandspokal letztens erst im Elfmeterschießen, wenngleich das glaube ich ein Regionalligist war.
Der Pokal ist und bleibt häufig für höherklassige Mannschaften ein Stolperstein.
Das der unterklassige Gegner vielleicht auch etwas mehr brennt ist auch klar. So etwas hat sicherlich jeder mal im Job. Aufgaben/Phasen, die einen mehr motivieren als andere.


Was die Unverzichtbarkeit von Pick angeht. Ja, er ist in seiner jetzigen Form wirklich praktisch unverzichtbar (im letzten Jahr wurde er übrigens noch verrissen, bei hat sich der "Kopfschalter" zum Glück umgelegt). Allerdings haben auch Mannschaften wie Bayern solche Spieler. Streicht mal Lewandowski. Bayern hatte sei Jahren keinen stärkeren Stürmer und ohne ihn sicherlich einige Titel weniger.
Lewandowski vergibt übrigens auch die ein oder andere 100%ige Chance. Nur passiert ihm das viel seltener als unseren Spielern. Deshalb spielt er aber auch in der ersten Liga und sogar der Champions-League, während unsere in der dritten Liga kicken.


Den Trainer jetzt schon wegen ein paar Entscheidungen, die man selbst als fragwürdig betrachtet, zu hinterfragen ist übrigens mehr als unfair. Insbesondere wenn man ja nicht einmal nahe an der Mannschaft dran ist.


Bei allem Frust, den ich zum Teil nachvollziehen kann, sollte man wirklich sachlich und fair bleiben und die Dinge differenziert zu sehen. Dass die Mannschaft mehr kann, hat sich häufig genug gezeigt.
Es heißt ja auch so oft, dass der Funke vom Platz überspringen muss, aber das ist meines Erachtens keine Einbahnstraße. Gerade auch gegen den Waldhof habe ich und auch viele andere jede Grätsche abgefeiert. Vor allem die von Thiele bei der Eckfahne in der ersten Halbzeit ist mir im Gedächtnis geblieben. So ganz überspringen wollte der Funke dann aber nicht.

Bemerkbar macht sich der ganze Bruch auch in anderen viel subtileren Aspekten. Früher wurde zum Beispiel jeder fragwürdige Entscheidung gegen uns als das gesehen was sie war und auch nach schlechten Leistungen wurde anerkannt, dass man das Spiel hätte gewinnen müssen, wenn nicht der Schiedsrichter gewesen wäre.
Heute ist es viel mehr so, dass es in die andere Richtung geht. Klar kann man beides kritisieren (schlechte Leistung bei Sieg bzw. man hat glücklich durch eine Fehlentscheidung gewonnen), dass das aber so sehr in die andere Richtung gekippt ist schockiert mich.
Bestes Beispiel ist für mich das Spiel gegen Unterhaching. Man kann über die Taktik streiten und darüber, dass Scholz gespielt hat, aber die Taktik wäre zumindest aufgegangen, wenn nicht die Schiedsrichter gewesen wäre. Letztlich hat uns ein individueller Fehler (Scholz) und eine Fehlentscheidung (kein Elfmeter gegen Kühlwetter) den Sieg gekostet und nicht die defensive Taktik. Gegen im Übrigen starke Hachinger.



Auch gehen mir immer diese, ich nenne es mal in Ermangelung eines besseren Begriffs, Gerüchte auf den Keks. Es mag ja stimmen, dann soll man das Kind aber beim Namen nennen und auch eine Quelle angeben. Ohne das bleiben es für Außenstehende schlicht und ergreifend Gerüchte.
Ob das weiterverbreiten, auch wenn es stimmt, aber überhaupt zu irgendwas beiträgt, hinterfrage ich. Schließlich sind es nicht selten solche Statements, die sich dann verselbstständigen, obwohl häufig die Botschaft sich ganz "stille Post"-mäßig längst von der ursprünglichen Form entfernt hat, was dann zu einer Hexenjagd führt.


Es wird immer wieder angemerkt, dass die Führung uns entzweit. In meinen Augen ist das Verhalten vieler hier spiegelbildlich. Man kann jetzt natürlich auf die Führung verweisen, aber als mündiger Bürger muss es doch möglich sein diese Spirale zu durchbrechen und miteinander zu stehen.



Mit diesem Post möchte ich auch gar nicht alle ansprechen, die hier schreiben. Aber viele. Sicherlich treffen auf einzelne Personen auch nur einzelne Aspekte zu, aber die sollte man sich vielleicht zu Herzen nehmen.
Zuletzt habe ich zum Thema Respektlosigkeit auch ein Post vom Realist als sehr lesenswert empfunden.



Jetzt wurde der Post doch länger und doch verworrener als gedacht, aber das waren jetzt Gedanken, die lange in meinem Kopf rumschwirrten und nun praktisch explosionsartig raus mussten.



Schönen Abend und auf drei Punkte am Samstag!


Lob und Anerkennung für deine Worte



Beitragvon ks_969 » 26.09.2019, 02:07


Halten wir fest, man kann sich selbst die peinlichsten Vorstellungen des FCK schönreden. Warum auch nicht. Irgendwie muss man ja die Euphorie oben halten. Irgendwann kommt schon die versprochene Wiedergutmachung :wink:

Im übrigen ist es mir doch dreimal egal ob nun die zweite Garnitur des FCK spielte. Da steht ein Röser von Beginn an auf dem Platz und macht gegen einen Oberligisten kein Tor. Reife Leistung der super duper Aufstiegstruppe. Das ist nun das zweite Spiel unter Schommers das nicht zündet. Jetzt werden wieder ein paar kommen und sagen der ist ja erst eine Woche da. Gut warten wir halt 10 Spiele ab bis wir letztendlich merken das auch er kein schlechter Typ ist wie Hildmann aber er es bei uns auch nicht schafft.
Wobei ich eh glaube das Schommers bei der Mannschaft schlechter weg kommt als Hildmann. Dazu versucht er zu krampfhaft den harten Hund zu spielen, im Training oder bei den PKs, der er aber eigentlich nickt wirklich ist. Sozusagen gespielte Härte weil Flávio das mag. Sowas merken aber selbst die top Profis des FCK schnell und der Schuss geht nach hinten los.
1.FCK - Unzerstörbar



Beitragvon d1eter » 26.09.2019, 02:34


Ich bin Bj 49 und in einer Fußball-neutralen Stadt geboren ( Konstanz ). 1954 änderte sich mein Leben, da meine Mutter mit W. Liebrich verwandt war und plötzlich im Mittelpunkt stand. Ab da interessierte ich mich für Fußball. 1962 wurden meine Eltern geschieden und ich zog mit meiner Mutter um, zurück in ihre Heimatstadt Kaiserslautern. Wir wohnten auf dem Lämmchesberg, direkt gegenüber des Betzenbergs. Jeden Tag bin ich "uff de Betze" durfte beim Training hinter dem Tor stehen und die Bälle, die vorbei gingen zurück zu den Spielern kicken. Seit 1963 habe ich eine Dauerkarte ( die ersten 2-3 Jahren gab es sowas wahrscheinlich noch garnicht ) trotzdem war ich jedes Spiel oben. Ich habe Spieler vergöttert wie Pulter, Schnarr, Schneider, Mangold, Kapitulsky, später Rehagel noch später Briegel, Klose, Hellström, Sandberg, Kadlic, Basler um nur einige zu
nennen.
In dieser Zeit waren wir dem Abstieg oft sehr nah, aber wir hatten es immer wieder geschafft, als Gründungsmitglied der Bundesliga uns zu retten. Und das war hauptsächlich ein Verdienst des damals einmaligen Stadions (nur Fußballstadion) und der damals noch einzigartigen Fans und einem eimaligen Stadionsprecher.( z.B 90.Minute:1:1 für den FCK in der 85.! Minute )
Zu dieser Zeit gab es noch kein Headphone für den Schiedsrichter und vor allem : es gab noch kein Internet. Es gab keine Sonntagsspiele und erst recht keine Montagsspiele.
Man hat die Bild am Sonntag gekauft und war gespannt auf die Spielerbewertung und die neue Tabelle.
Warum schreibe ich das ? Weil sich viel geändert hat - keinen kompakten Spieltag mehr - bald gibt es jeden Tag ein Spiel - nur für den Kommerz.
Das Schlimmste für mich ist allerdings, die "freie" Meinungsäußerung im Internet. Da kann jeder anonym, das ist schon schlimm genug, und ohne IQ Prüfung seinen Senf abgeben.
Da werden Leute wie Steppenwolf als bezahlte Schreiberinge hingestellt, nur weil sie optimistisch eingestellt sind.
Da gibt's einen WKV der immer nur Andeutungen macht und damit Unruhe stiftet. Da gibt es einen Ke.. der alles besser weis, naja er wurde ja nicht gewählt..
Einen Salamander, der uns ( FCK ) seit Jahren nur noch negativ sieht und schlussendlich Werner58
Der Niedergang meines FCK kann man nicht nur der neuen Kultur Internet zuschreiben, aber sie hat zweifelsfrei auch einen Anteil daran.
Wer positiv denkt hat mehr vom Leben und lebt länger.
www.psychotipps.com/Positives-Denken.html



Beitragvon Stephan866 » 26.09.2019, 04:10


So gewonnen auch wenn es eng war mehr zählt nicht.



Beitragvon Davy Jones » 26.09.2019, 06:33


Kalköfler hat geschrieben:
Lautern-Fahne hat geschrieben:Danke für die Antwort. Habe auch mal bei roteteufel.de reingeschaut. Da wird von einer Fehlentscheidung gesprochen und das der TW wohl Thiele angegangen sei.



Du hast das Spiel nicht gesehen, außer die 51 Sekündige Zusammenfassung vom SWR? Für was gibst du dann überhaupt deinen Senf ab?

Nichts gegen Thiele, aber die Aktion war (wie man beim SWR auch sieht) einfach nur peinlich. Rot hin oder her, es ist nicht nachzuvollziehen was das sollte. Vor allem nicht bei dem derzeitigen Ergebnis.


Lautern-Fahne hat geschrieben: Bei deren Mod, der das Spiel kommentierte, kamen wir auch besser weg als bei den hiesigen Kommentatoren. Wir hatten wohl doch den ein oder anderen spielerischen Moment, 3000 Ecken und Gonsenheim die Lufthoheit. Jemand schrieb vom bisher besten Verbandspokalspiel. Andere es fad.


Das was der 1.FC Kaiserslautern heute abgeliefert hat ist ein reines Armutszeugnis! Dass wir in der ersten Halbzeit nicht mit 1:0 bzw 2:0 hinten gelegen haben verdanken wir dem Pfosten unseres Tores! Wir hatten zwar auch 2-3 Chancen, aber der Ball ging kein einziges Mal in Richtung Tor. Beim Abschluss flog der Ball ungelogen meterweit über den gegnerischen Kasten! Davon gibt es leider keine Szenen in der 51-sekündigen Zusammenfassung. Ist vielleicht aber auch besser so.

Ich habe beide Hälften im Stream auf Facebook geschaut und bevor Thiele rot bekam, hatten wir unseren ersten (!) Torschuss! Das war so in der 70. Minute ca. Das hat sogar der Streamer extra herausgehoben. Also erzähl hier nichts von einem guten, gar "besten Verbandspokalspiel" des FCKs.

Ist sowieso lustig wie hier die ganzen Leute, die das Spiel nicht gesehen haben, behaupten, dass die Kritik unberechtigt sei. Also wirklich.



Ich hab das Spiel nicht gesehen, muss ich aber auch gar nicht, umzu wissen, dass speziell du zumindest zu überzogener und unsachlicher Kritik neigst.
Bestes Beispiel einer deiner Posts gegen Hemlein, Fechner und Sternberg zum letzten Spiel.
Als hätte Hemlein, neutral und sachlich betrachtet, nicht eine positive Aktion gehabt. Alleine im ersten Spiel muss ich da an einen unterbundenen Konter denken. Bei der Aktion spielte er den Ball auf Thiele in die Schnittstelle. Diese Aktion spielte Thiele mir Kühlwetter aus, wobei es leider für Thiele im Abseits endete.
Fechner spielte den langen Ball auf Skarlatidis im Pokalspiel gegen Mainz. Dadurch hatte dieser überhaupt erst die Möglichkeit das Tor vorzubereiten.
Fechners Spiel als RV in der vorletzten Saison wurde im Übrigen von sehr vielen als gutes Spiel bewahrt. So viel dazu.

Man kann diese Spieler gerne kritisieren, deine Kritik ist aber unsachlich. Entweder verwendest du bewusst Hyperbeln, ignorierst bewusst positive Aktionen oder nimmst diese nicht wahr. Von sachlicher Kritik jedenfalls sind seine Beiträge meilenweit entfernt.



Was das Thema TM angeht: dort gibt es tatsächlich einige Beiträge, die, zumindest auf den ersten Blick, differenzierter daher kommen.



Bezüglich der Konditionsthematik habe ich mal den Vergleich „Fledermäuse und Flutlicht“ gebracht um zu zeigen, dass eine andere Ursache als die vermutete für eine Wirkung verantwortlich ist (manchmal ist es eben nicht das berühmte
Ockham'sche Rasiermesser.



Beitragvon wernerg1958 » 26.09.2019, 06:40


Herr Schommers welche Erkenntnisse haben sie bei dieser Aufstellung gewonnen? Mit viel Glueck nicht in einen Rückstand geraten. Thiele mit Extremfrust auf den Platz und dann schnell wieder runter mit Dunkelrot,toll. Wir schaffen es immer wieder einen noch schlechteren Trainer zu verpflichten als wir schon hatten. Wir sind für andere nur noch eine Lachnummer trotz dem Sieg am Ende.
Zuletzt geändert von wernerg1958 am 26.09.2019, 07:24, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Davy Jones » 26.09.2019, 06:46


ks_969 hat geschrieben:Halten wir fest, man kann sich selbst die peinlichsten Vorstellungen des FCK schönreden. Warum auch nicht. Irgendwie muss man ja die Euphorie oben halten. Irgendwann kommt schon die versprochene Wiedergutmachung :wink:

Im übrigen ist es mir doch dreimal egal ob nun die zweite Garnitur des FCK spielte. Da steht ein Röser von Beginn an auf dem Platz und macht gegen einen Oberligisten kein Tor. Reife Leistung der super duper Aufstiegstruppe. Das ist nun das zweite Spiel unter Schommers das nicht zündet. Jetzt werden wieder ein paar kommen und sagen der ist ja erst eine Woche da. Gut warten wir halt 10 Spiele ab bis wir letztendlich merken das auch er kein schlechter Typ ist wie Hildmann aber er es bei uns auch nicht schafft.
Wobei ich eh glaube das Schommers bei der Mannschaft schlechter weg kommt als Hildmann. Dazu versucht er zu krampfhaft den harten Hund zu spielen, im Training oder bei den PKs, der er aber eigentlich nickt wirklich ist. Sozusagen gespielte Härte weil Flávio das mag. Sowas merken aber selbst die top Profis des FCK schnell und der Schuss geht nach hinten los.




Nun also wirklich. Das darf doch nicht sein. Lewandowski würde so etwas in einem Spiel sicherlich nicht passieren. Vor allem nicht gegen einen Regionalligisten...
Der Faktor der zwischen den jeweiligen Etats liegt, sollte im Falle Bayern und Drochtersen übrigens noch viel krasser ausfallen.

Im Moment läuft es nicht. Dass die Truppe es kann, hat sie allerdings bewiesen. Eines der Hauptprobleme ist nach wie vor die mangelnde Effizienz. Hiervon hebt sich alleine Pick ab.



Führt euch auch bitte mal zu Gemüte, welche Spitzenmannschaften aus ihren Pokals fliegen gegen unterklassige Gegner, oder nur knapp weiterkommen. Gleiches gilt für Verbandspokalspiele. Das dürfte einiges relativieren.



Beitragvon Sten » 26.09.2019, 06:52


Hmm.
Ein Pferd springt immer nur so hoch wie es muss. Hoffen wir mal dass es so war. Aufschluss werden nur die übernächsten Spiele geben. Aber einen Trainer jetzt schon anzuzählen ist sinnlos. Bei der Mannschaft sieht es dagegen anders aus..

Aber vielleicht reißen sich die Mannen mal am Riemen.

Es wäre mal nett wenn eine Reaktion aufn betze erfolgt.



Beitragvon Davy Jones » 26.09.2019, 07:10


Als Ergänzung: ich habe mir jetzt ein paar mal die Szene angeschaut, die zur roten Karte führte. Beide Köpfe bewegen sich meines Erachtens. Klar ist die Aktion unnötig, rot kann man durchaus geben, wobei mir gelb ausgereicht hätte. Hab schon viel härte Aktionen gesehen, bei denen es weniger gab. Dass aber nur Thiele die Karte sieht, ist meines Erachtens eine Fehlentscheidung.

Bin mal gespannt, wie lange er gesperrt wird. Vor allem im Vergleich zu Großkreutz' Tätlichkeit vor dem DFB-Pokal.



Beitragvon Oracel » 26.09.2019, 07:15


Da es direkt rot war, rechne ich mit 2 Spielen Sperre.
Mehr wäre da eine Fehlentscheidung.



Beitragvon ExilDeiwl » 26.09.2019, 07:33


Davy Jones hat geschrieben:Als Ergänzung: ich habe mir jetzt ein paar mal die Szene angeschaut, die zur roten Karte führte. Beide Köpfe bewegen sich meines Erachtens. Klar ist die Aktion unnötig, rot kann man durchaus geben, wobei mir gelb ausgereicht hätte. Hab schon viel härte Aktionen gesehen, bei denen es weniger gab. Dass aber nur Thiele die Karte sieht, ist meines Erachtens eine Fehlentscheidung.

Bin mal gespannt, wie lange er gesperrt wird. Vor allem im Vergleich zu Großkreutz' Tätlichkeit vor dem DFB-Pokal.


Ich habe mir die Szene, die zur roten Karte geführt hat vorhin auch nochmal angesehen und ich schätze das ähnlich ein wie Du. Für mich erscheint das wie eine nicht unübliche Szene, nachdem zwei gegnerische Spieler zusammengerasselt sind: beide plustern sich auf, beide gehen Stirn an Stirn. Das muss einerseits nicht sein, andererseits fordern wir Emotionen auf dem Platz. Rot ist es in meinen Augen überhaupt nicht. Beide Spieler hätten eine gelbe Karte verdient, aber die Rote für Thiele ist in meinen Augen überzogen, soweit ich das nach x-mal anschauen der Aszene in Zeitlupe beurteilen kann. Dass Thiele sich dann bei der Eudelbildung an den Kopf greift und theatralisch fallen lässt... naja, gehört wohl leider zum "guten Ton" inzwischen dazu, ist für mich aber eine Schauspieleinlage, um von der Torwartszene abzulenken...

Technische Frage: die Rotsperre gilt dann auch für die dritte Liga oder nur für den Verbandspokal?
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon super-jogi » 26.09.2019, 07:43


Rot war in meinen Augen auch völlig überzogen. Beide machen die gleiche Bewegung.

Aber egal. Wann gibts Karten für das Spiel gegen die Braddler ?
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !



Beitragvon Hessebub » 26.09.2019, 08:02


Morsche,
nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, möchte auch ich meine Einschätzung abgeben. Kurz gesagt, das Spiel gestern war wirklich mies. Ich möchte mich aber daran klammern, dass die Truppe so noch nie zusammengespielt hat. Den armen Fechner muss ich aber verteidigen. Er spielt als Rechtsverteidiger ein eher unauffälliges Spiel, steht defensiv sicher und verhindert durch eine beherzte Grätsche im eigenen Sechzehner das sichere 1:0 für die SVG.
Positiv waren ansonsten noch jonjic und tatsächlich zuck zu nennen, die über Links dampf machten. Die gesamte restliche Abwehr war okay. Mies war dagegen die Abteilung davor. Vor allem bei starke und Skala lief wirklich nichts zusammen. Röser war unsichtbar. Erst mit Thiele, kühli und Pick änderte sich das vorn. krass fand ich die Verunsicherung. Die Truppe wirkt traumatisiert, deshalb meine Bitte an die Fans. Auch wenn's schwer fällt. Szenenapplaus und wenn's nur ein Einwurfgewinn im Mittelfeld ist und das pfeifen sein lassen.
Hoffe, der Trainer konnte seine Schlüsse ziehen und wir holen in München 3 Punkte. Die sind auch nicht besser als wir.
Liebe kennt keine Liga



Beitragvon Betzebayer » 26.09.2019, 08:02


Fahrer am Ball hat geschrieben:
BetzeSebi hat geschrieben:Ich sag ja. Diese Fans, sind mitschuld am Untergang. Die Spieler trauen sich ja nixmehr. Das Selbstvertrauen ist praktisch bei 0 wenn die auf den Platz laufen. Normal das da nix geht.
Immer nur am meckern und sogar beschimpfen. Armutszeugnis.

Manche sollten sich mal selbst an der Nase packen, anstatt immer nur rumzuhetzen.



Wo warst du? Ich war vor Ort und habe gesehen wie mies der Kader zusammengestellt ist. Was für eine Zumutung. Kann den Scheiß von schwierigem Umfeld nicht mehr hören. Von wegen die Fans sind schuld. Red nicht so einen scheiß. Hast du überhaupt Ahnung vom Fußball. Frechheit.



Seit Jahren wird hier im Verein alles nieder gemacht ...Druck aufgebaut...natürlich haben die Fans einen großen Anteil dran am Untertgang auch wenn es keiner hören will! Das ging spätestens los als wir Kirch gemobbt haben und zieht sich über duzende Spieler, Trainer und Funktionäre.

Und immer wurde von den Anstiftern versprochen ....weg mit denen und danach wird alles besser! Aber das Gegenteil ist immer eingetroffen. Trotzdem wird immer wieter so gemacht und gehandelt. Man könnte glauben, das steckt System daghinter und manchen macht es Spass den Verein mit einem vergiftenden Umfeld immer weiter zu zerstören! Es ist zum kotzen dieses verwöhnte und hektische Umfeld!
Der Kader ist nicht mies ...der Kader ist gut genug um um den Aufstieg mitspielen zu können. Wir haben uns in der Sommerpause gut von der Konkurrenz verstärkt. Leistungsträger abgeworben. Man sollte sich echt mal an die eigene Nase fassen warum bei uns immer diese Spieler keine Leistung auf den Platz bringen können? Woanders klappt das ja auch. Also kann nicht immer der Trainer und Platz schuld sein das hat andere Gründe und da sind die Fans und das Umfeld durchaus mit einzubeziehen! Und die Pfiffe gegen das eigene Team ist eine Frechheit - hilft uns nicht weiter!



Beitragvon super-jogi » 26.09.2019, 08:17


Bei Kirch bin ich absolut bei dir. Aber mit den Pfiffen gegen das Team....
Wenn etwas Scheisse ist(nicht das Team, aber der Fussball der gespiuelt wird), dann kann ich meinen Unmut durchaus mal rauslassen. Immer nur in Watte packen bringt ja auch nix.

Warum die Jungs die PS, die sicher vorhanden sind, nicht auf den Platz bringen, das kann ich auch nicht sagen.
Wenn wir einen Sportvorstand hätten, der das Ohr am Team hat, könnte der dahingehend was bewirken. Aber wahrscheinlich hat der mit der Datenbankpflege genug zu tun.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !



Beitragvon MZKL » 26.09.2019, 08:19


Mein erstes und letztes Verbandspokalspiel.

Was auf den Toiletten passiert ist
=> Asozial. Komisch, dass die Vermutung naheliegt, dass das die Herren waren, denen auch ausschließlich die Präsenz mittels ihreres Banners wichtig war.

Zum Spiel:

Ich hoffe wirklich, dass ich Hemlein nie wieder im FCK Trikot sehen muss. Wenn ich mir überlege wieviele bei uns vergrault wurden wegen "Fuddelei", aber dass dieser Typ inzwischen unsere Kapitänsbinde tragen darf (was er davon hält, hat er ja übrigens gestern bei der Auswechslung gezeigt), ist einfach nur noch peinlich.



Beitragvon Rheinteufel2222 » 26.09.2019, 08:20


ExilDeiwl hat geschrieben:Dass Thiele sich dann bei der Eudelbildung an den Kopf greift und theatralisch fallen lässt... naja, gehört wohl leider zum "guten Ton" inzwischen dazu, ist für mich aber eine Schauspieleinlage, um von der Torwartszene abzulenken...


Kurzzeitig hab ich befürchtet, er stirbt.
- Frosch Walter -



Beitragvon salamander » 26.09.2019, 08:21


Schwebender Teufel hat geschrieben:Mund abputzen und jetzt volle Konzentration auf 1860 das man endlich die unteren Tabellenregionen verlassen kann....
Gut hilfreich war das Spiel heute wohl eher nicht dafür....aber so ist es halt im Pokal Hauptsache eine Runde weiter... :teufel2:


Genau, Mund abbuzze un als weider! Nix passiert, wir sind in der nächsten Runde. Was wollt Ihr? Einfach mal die eigenen Erwartungen runterschrauben. Der Kader ist nicht schlecht, nur die Punkte fehlen. Aber immer zurückschauen bringt auch nichts, Bader ist ein anerkannter Sportmanager. Wer soll’s denn sonst machen? Also alles gut. Mund abbuzze un als weider! Ich kann es nicht mehr hören!

Wie seit Jahren. Der nächste Duz-Freund von Buchholz im Aufsichtsrat, der nächste Hartplatztrainer, für den es ein Traum ist, beim FCK zu arbeiten, die nächste verkackte Saison mit Ansagen. Manchmal gewinnen wir glücklich ein Spiel, meistens verlieren wir völlig verdient. Kein Sieg zu Hause mit dem zweithöchsten Ligaetat. Und Bader sitzt immer noch im Sattel. Unfassbar.



Beitragvon Rubert 1848 » 26.09.2019, 08:22


Betzebayer hat geschrieben: Seit Jahren wird hier im Verein alles nieder gemacht ...Druck aufgebaut...natürlich haben die Fans einen großen Anteil dran am Untertgang auch wenn es keiner hören will! (...)
Der Kader ist nicht mies ...der Kader ist gut genug um um den Aufstieg mitspielen zu können. Wir haben uns in der Sommerpause gut von der Konkurrenz verstärkt. Leistungsträger abgeworben. Man sollte sich echt mal an die eigene Nase fassen warum bei uns immer diese Spieler keine Leistung auf den Platz bringen können? Woanders klappt das ja auch. Also kann nicht immer der Trainer und Platz schuld sein das hat andere Gründe und da sind die Fans und das Umfeld durchaus mit einzubeziehen! Und die Pfiffe gegen das eigene Team ist eine Frechheit - hilft uns nicht weiter!


Da bin ich vollkommen gegenteiliger Meinung!

1.Ich glaube, dass das Umfeld (speziell im Stadion!) in vielen Fällen unterstützt hat. Klar gab es auch Pfiffe, insgesamt sehe ich uns FCK Fans aber nicht als total problematisches Klientel. Unterm Strich sollte sich die Profis über so viel Unterstützung freuen.

2. Nie im Leben kann man mit diesem Kader aufsteigen - und diese Aussage gilt unabhängig vom Trainer.

3. Hauptverantwortlich sind nicht salamander, wkv, ke oder werner. Will man den Trend stoppen, so muss man Bader und Notzon die Tür zeigen.
Scheiß TuS Koblenz




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste