Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon Wutti10 » 04.10.2015, 10:23


@MäcDevil

Runjaic ist weg - Fünfstück ist da ! Lasst ihn jetzt mal machen...Klappe halten und die Mannschaft anfeuern. Die Saison ist noch nicht verloren...hört mit dem bashing auf und macht es erst mal besser !

Das kann man so unterstreichen!

Aber was genau willst du uns jetzt mit den Rest deines Komentars sagen und vorallem warum? Schlecht geschlafen? :?:



Beitragvon MäcDevil » 04.10.2015, 10:35


@wutti10
Wutti10 hat geschrieben:@MäcDevil

Runjaic ist weg - Fünfstück ist da ! Lasst ihn jetzt mal machen...Klappe halten und die Mannschaft anfeuern. Die Saison ist noch nicht verloren...hört mit dem bashing auf und macht es erst mal besser !

Das kann man so unterstreichen!

Aber was genau willst du uns jetzt mit den Rest deines Komentars sagen und vorallem warum? Schlecht geschlafen? :?:

Nein, nicht schlecht geschlafen. Finde es nur traurig, das hier gewisse User immer von dem "Schnee von gestern reden" deswegen "ranzige Würstchen". Dazu noch Kritik an der falschen Stelle üben...die Zukunft sieht für den FCK anders aus und daran sollte man arbeiten. Wie ? Auf jedenfall nicht wie einige User hier denken...log mich mal die nächsten Tage hier aus. Ist ja zum Haare raufen hier.... :x
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!



Beitragvon mxhfckbetze » 04.10.2015, 10:40


Was hat Fünfstück was Runjaic nicht hatte ?

Fünfstück kennt die (Ex)U23spieler besser als Runjaic.

Die Spieler sahen in Runjaic den Trainer dem man als Spieler nicht helfen muß.Runjaic, der Selbstsichere, bekommt das schon alleine geregelt.

Fünfstück ist für die Spieler der Trainer, dem man helfen muß, dem Neuling in der zweiten Bundesliga.
Fünfstück, der Exkumpel aus der zweiten Mannschaft.



Beitragvon herzdrigger » 04.10.2015, 10:53


Schöner Bericht Jürgen und eine schöne Momentaufnahme.
Und so viel hoch und weit war das gar nicht. Allerdings viel schnell und direkt.
Sehr bemerkenswert finde ich Jean`s Aussage in der "Nachlese" des FCK zum Spiel.

Jean Zimmer auf FCK.de hat geschrieben:"Danach seien die Teamkollegen gut gelaufen, überhaupt sei wichtig gewesen, dass man den Konter nach einer Ecke für Düsseldorf mit fünf, sechs Mann gestartet habe, und nicht nur mit zwei. "


Das sind die Sachen die geändert worden sind. Mut zum Risiko. Da wird nicht an der Mittellinie abgebremst und die Kollegen alleine laufen gelassen.
Damit kann man sich das Glück erarbeiten. Natürlich kann es auch schief gehen.
Ist es aber nicht. :wink:
Fünfstück hat Mut zum Risiko den wir beim alten Trainer nicht gesehen haben. Lieber defensiv einwechseln um ein Unentschieden zu halten. :nachdenklich:
Ein Glück dass diese Zeiten erst mal vorbei sind.

Mit der Zeit wird man sehen wie weiter gearbeitet wird. Und ob sich der "Neue" Bonus des Trainers schnell abnutzt oder Fünfstück sich richtig etablieren kann.

Ich bin das erste mal wieder seit längerer Zeit zufrieden vom Berg und bete dass dieser Trend sich noch lange fortsetzt.



Beitragvon Schlossberg » 04.10.2015, 10:57


Der lesenswerte Beitrag des Kreuzbergers (dem ich in Teilen zustimme, aber nicht in der Tendenz) und der pointierte Beitrag des Tiefstaplers (dem ich in der Tendenz zustimme) navigieren mehr oder minder elegant um subjektive Wahrheiten herum, die ich hier doch noch einmal festhalten möchte.
- Im Gefolge der Heimniederlage gegen den Club schrieb sogar die Stimme des Herrn vom Chaos am Berg.
- Die Anhängerschaft hatte nach 1 Punkt aus 4 Spielen die Schnauze voll.
- Dann kommt Phase 1 der Demontage unserer U23. Doch es zeigt sich endlich das Teuflische in unserer Führung. Sie ist ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und doch das Gute schafft. Mit anderen Worten: Es kommt Konrad Fünfstück.
- Und dieser Mann schafft, was niemand ernsthaft erwarten konnte. Zwei Siege innerhalb der zehn Tage nach seiner Ernennung, und zwar Siege nicht gegen Fallobst.

Konrad Fünfstück hat sich nicht mit Nebensächlichkeiten aufgehalten. Er hat sich mit Erfolg um das Hauptsächliche gekümmert.
Ich halte es für absurd, ihm jetzt (nach zehn Tagen!) eine bestimmte Spielweise, einen typischen Stil oder Ähnliches anzudichten. Zu dem Thema kann man nach dem Heimspiel gegen Bielefeld vielleicht erste Vermutungen anstellen. Natürlich werden Schwartz, Kauczinski und Meier schon jetzt versuchen zu analysieren, was Fünfstück so spielen lässt. Aber sie tappen im Dunkeln, so wie andere in der Vorbereitung ihrer Mannschaften auf die ersten Spiele gegen Runjaic im Dunkeln tappten.
In einer Hinsicht werden sie das aber nicht. Sie können damit rechnen, dass der FCK über die volle Distanz konditionell mithält.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon sandman » 04.10.2015, 10:59


mxhfckbetze hat geschrieben:Was hat Fünfstück was Runjaic nicht hatte ?


Man kauft ihm das, was er sagt auch ab...sprich, eine deutlich bessere Außenwirkung.

Bei Runjaics Gefaßel kamen sich doch 95% nur noch verar..vor :wink:

Ob und wer jetzt auf Dauer der bessere/erfolgreiche Trainer ist..wird sich noch zeigen :wink:

Trainer/Fans/Mannschaft..das ist wie in einer guten Ehe..es muss passen. Leider passte es bei Runjaic einfach nicht mehr. Die böse Schwiegermutter hat aber den Ehevertrag dummerweise vorzeitig verlängert..und dann fehlte das Geld für die Scheidung :wink:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon Tibon » 04.10.2015, 11:00


Altmeister hat geschrieben:Mein Spieler des Spiels: Daniel Halfar. Ein echter Kapitän. Überall zu finden. Seine Aktionen haben einfach Hand und Fuß. Neuerdings sogar grätschend und im Luftkampf mit zwei Köpfen größeren Gegnern unterwegs. Ein Vorbild für alle. Der beste Einkauf seit Jahren.


Da stimme ich zu. Ich finde, es ist auch ein genialer Schachzug von Fünfstück, Halfar nicht als klassischen 10er in die Raute, sondern, in dieeser Phase der Verunsicherung innerhalb der Mannschaft, etwas defensiver neben/vor Karl zu stellen. Er ist ja mehr 8er mit häufiger Tendenz zur 6 und ab und zu der Freiheit, auf die 10 vorzurücken. Das ist natürlich unglaublich aufwendig für Halfar, aber das macht er wirklich hervorragend. Nicht zu vergessen: Karls Anteil an der defensiven Stabilität. Wahnsinn, was der vor der Abwehr schon abräumt.



Beitragvon Weschtkurv » 04.10.2015, 11:01


Ktown2Xberg hat geschrieben:Vorab: Schöne Diskussion, macht Spaß.
...
Aber das hindert mich doch nicht daran, meine Hoffnung zu äußern dass das nicht nicht sein ganzer Plan war...
...

Stimmt. Macht Spass.

Und zu deiner Hoffnung :
Ich glaube, aus deiner Hoffnung wird bald Gewissheit, denn :
1.Interview Löwe - "Wir müssen das Trainerteam jetzt in der Pause erstmal noch weiter kennenlernen"
2.Interview Fünfstück : "Wir machen einen Schritt nach dem Anderen"

Mein Senf dazu : Ich glaube, (und die Ergebnisse bestätigen das ja auch) dass Konrad Fünfstück zu aller Erst mal Punkte wollte, egal wie. Da war ihm Kampf und Einsatz natürlich viel näher als "Fussballkunst" oder ein durchdachtes "System".
Er hat genau gewusst, der Weg zurück in die Erfolgsspur geht nur über "Kratzen, Beissen, Fighten" - also den "ekligen" Fussball, den wir Lautrer von unserer Truppe so lieben.
Aber der kann mehr. Und er hat es auch vor. Und wir werden es auch sehen.

Meine Hoffnung indes besteht darin, dass unser neuer Trainer die "Verbindung" schafft, also "Betzefussball" spielen lässt, mit der Option auch mal zwischendurch spielerisch (was Runjaic wollte) zu glänzen.

Ich trau es ihm zu.
Denn dass er mehr drauf hat, als hoch und weit, dass hat er schon bei den Ama's gezeigt.

Der Anfang ist gemacht, wir sollten die Truppe und den Trainer nun bedingungslos unterstützen!



Beitragvon Schlossberg » 04.10.2015, 11:07


herzdrigger hat geschrieben: Da wird nicht an der Mittellinie abgebremst und die Kollegen alleine laufen gelassen.

Ach Olaf, du hast ja recht.
Aber dieser Satz ruft schmerzliche Erinnerungen an des Spiel in Aue auf, wo genau durch diesen Fehler das Spiel nicht gewonnen und die Aufstiegschance minimiert wurde.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon Wittmund » 04.10.2015, 11:21


Das war kein gutes 2.Liga Spiel. Fortuna war sehr schwach und der FCK hatte spielerisch nicht viel zu bieten. Ich glaube das der Trainer weit schießen übt und vorne hilft der liebe Gott. Aber gewonnen ist gewonnen werde einige sagen, aber das ist nur die halbe Wahrheit und kurzfristig gedacht.Mit 8 Mann vor dem eigenen Tor stehen und die Bälle einfach nur rauszuhauen hat mit Fußball nichts zu tun. Vucur und Mockenhaupt sind eigentlich von ihrer Qualität auch gar nicht in der Lage dazu.
Spielt Mockenhaupt weil er stärker ist wie Heubach, oder weil Fünfstück ihn aus der U23 kennt? Nach der Leistung in Bochum und gegen Fortuna könnte ich mir die letztere Variante vorstellen.



Beitragvon Weschtkurv » 04.10.2015, 11:44


Wittmund hat geschrieben:Das war kein gutes 2.Liga Spiel.
...

Ich empfehle dir diesen Spielbericht.
http://sportlivetv.sx/de/showvideo/2841 ... fortuna_d/

Da ist komischerweise von einem "wirklich guten Zweitligaspiel" die Rede...

Nur mal so. :wink:



Beitragvon hessenFCK » 04.10.2015, 11:59


Lonly Devil hat geschrieben:@hessenfck
Willscht du misch ferdischmache ?
Isch konn doch net lese, was du beim schreiwe denkschd. :lol:

Wer bewegte Bilder vom Spiel sehen will, kann DA reinschauen.
viewtopic.php?f=16&t=20303&p=963107#p963107


...nein, das liegt mir fern. Du weißt doch, das was man schreibt und dabei denkt, muß nicht immer übereinstimmen - wenn man noch mal drüber schreibt, gibt´s dann ein Bild - alles wird gut.. :D Trotzdem, bis auf das eine Feindbild "Bullenpisse", sind mir weitere Feindbilder fremd - dafür liebe ich den Fußball zu sehr - gäbe es nur den FCK, mit wem wollten wir uns dann messen... :)



Beitragvon hessenFCK » 04.10.2015, 12:13


mxhfckbetze hat geschrieben:Was hat Fünfstück was Runjaic nicht hatte ?


Man kauft ihm das, was er sagt auch ab...sprich, eine deutlich bessere Außenwirkung.

Bei Runjaics Gefaßel kamen sich doch 95% nur noch verar..vor :wink:

Ob und wer jetzt auf Dauer der bessere/erfolgreiche Trainer ist..wird sich noch zeigen :wink:

Trainer/Fans/Mannschaft..das ist wie in einer guten Ehe..es muss passen. Leider passte es bei Runjaic einfach nicht mehr. Die böse Schwiegermutter hat aber den Ehevertrag dummerweise vorzeitig verlängert..und dann fehlte das Geld für die Scheidung :wink:[/quote]

....so könnte man es zusammenfassen :daumen: Es waren nach teilweise sehr guten Spielen, gutem Fußball, immer wieder die Aussetzer der Mannschaft unter CR. Fußballerisch ist momentan sicherlich noch Luft nach oben - ich gehe davon aus, dass KF das auch weiß - außerdem ist er Religionslehrer und hat sicherlich den Glauben dran... :D Warten wir einfach mal ab, was die Länderspielpause bringt. Wenn das Team sich weiter so rein hängt,zumindest haben wir den Spitzenreiter in Bochum eine Halbzeit komplett beherrscht, denen die bisher einzige Niederlage beigebracht und gegen Düsseldorf auch wenig zugelassen - dann kann ich mir vorstellen, dass wir auf einem guten Wege sind. Im Grunde möchte ich den FCK genau so laufen, rennen und fighten sehen, auch wenn er dabei manchmal Dusel hatte, wie die letzten beiden Spiele - dann verzichte ich gerne auf fußballerische Leckerbissen. Wenn ich weiter lesen kann, es macht derzeit keinen Spaß gegen den FCK zu spielen - ein größeres Kompliment kann es eigentlich nicht geben.



Beitragvon ChrisW » 04.10.2015, 12:28


mxhfckbetze hat geschrieben:Was hat Fünfstück was Runjaic nicht hatte ?

Fünfstück kennt die (Ex)U23spieler besser als Runjaic.

Die Spieler sahen in Runjaic den Trainer dem man als Spieler nicht helfen muß.Runjaic, der Selbstsichere, bekommt das schon alleine geregelt.

Fünfstück ist für die Spieler der Trainer, dem man helfen muß, dem Neuling in der zweiten Bundesliga.
Fünfstück, der Exkumpel aus der zweiten Mannschaft.

Fünfstück steht auf dem Boden und Runjaic schwebte einen Meter drüber!!!
Und viele von uns sind mitgeschwebt.



Beitragvon hessenFCK » 04.10.2015, 12:34


MäcDevil hat geschrieben:Ihr wollt "old school-Fussball" ! Setzt euch in eine Zeitmaschine und reist in die Vergangenheit. Esst von verstaubten Silbertablett und kotzt ranzige Würstschen !
Begebt euch mal in Realität und macht die Augen auf - "old school-Fussball!" gibt es nicht mehr !!!

Eure Diskussionen ziehen sich ins Lächerliche und beerdigen einen Verein der eventuell nur eine Geldspritze braucht um wieder erfolgreichen Fussball zu spielen. Trennt euch von der Stadt Kaiserlautern und sucht einen Investor/Sponsor or what ever ! That´s the way...
Runjaic ist weg - Fünfstück ist da ! Lasst ihn jetzt mal machen...Klappe halten und die Mannschaft anfeuern. Die Saison ist noch nicht verloren...hört mit dem bashing auf und macht es erst mal besser ! 8-)


...was meinst du denn mit "old school-Fßball" gibt es nicht mehr? Ein wenig davon, haben wir doch die letzten beiden Spiele gesehen, du nicht? Wir haben ein wenig davon gesehen, was den FCK immer aus machte und für die beiden Spiele, wurde der FCK auch sehr gelobt - das gibt mir persönlich schon eine gewisse Zufriedenheit - nicht nur, weil es 6 Punkte sind!
Nicht ganz unrecht hast du sicherlich - das wir einen Sponsor benötigen, vielleicht - es wird auch so kommen - dass eine Ausgliederung statt findet. Doch die Marke FCK und die Werte der FCK - seine Art Fußball zu spielen, dürfen dabei nicht auf der Strecke bleiben. Ich erinnere dich, diesen Weg haben wir schon einmal verlassen und daran kranken wir heute noch!



Beitragvon Runnin'WithTheDevil » 04.10.2015, 12:35


Eigentlich ist schon alles zum Spiel gesagt. So zufrieden war ich lange nicht mehr mit der Leistung unserer Mannschaft. Da noch das Haar in der Suppe zu suchen, grenzt an Korinthenkackerei. Es ging wohl erstmal darum, ein Ausrufezeichen zu setzen und ein Stück weit auch die Fans wieder zufriedenzustellen. Das ist unserem Trainer und der Mannschaft GEMEINSAM gelungen.

Es kehrt erstmal etwas Ruhe ein und die Mannschaft kann sich jetzt 12 Tage auf die nächste schwere Aufgabe vorbereiten. Es wird interessant sein zu sehen, wie wir auswärts gegen Sandhausen auftreten werden, gegen die wir uns bekanntlich oft schwer getan haben. Die stehen mit 7 Toren plus vor dem FCK, wenn auch punktgleich.

Ich bin heilfroh, daß die Ära Runjajic vorüber ist, ohne nachtreten zu wollen, da ich selbst noch Hoffung auf Besserung der Situation hatte und Runjajic immer noch für einen guten Trainer halte, der einfach nicht mehr an die Mannschaft herankam und eine andere Sprache sprach, welche die Mannschaft nicht mehr so richtig verstand und die deshalb seine Vorstellungen nicht wirklich umsetzen konnte(oder wollte ?).

Natürlich ist es jetzt wichtig, auf dem Teppich zu bleiben. Keiner weiß das besser als der Trainer. Er wird dafür sorgen, daß keiner in der Mannschaft abhebt und alle konzentriert und motiviert bleiben.

Die Rückschläge werden sicher auch noch kommen, aber es bleibt zu hoffen, daß diese dann nicht so gravierend ins Gewicht fallen, daß die Mannschaft sich verunsichern lässt. Ich habe mit KF, als Chef an der Seitenlinie, ein richtig gutes Gefühl für die nähere Zukunft.



Beitragvon hessenFCK » 04.10.2015, 12:39


WernerL hat geschrieben:
hessenFCK hat geschrieben:..also momentan liegen sie drei Punkte hinter dem Dritten oder hast du eine andere Tabelle...??



Jetzt in Sandhausen wird vielleicht DER Prüfstein für uns.
Gewinnen wir da, sehe ich uns relativ schnell ganz oben dabei, auch unentscheiden wäre gut, denn danach kommen leichtere Spiele in denen man komplett punkten kann.
Sandhausen spielt schon richtig gut dieses Jahr, das müssen wir erst mal schaffen.


...vor Sandhausen habe ich großen Respekt, was die bisher abgeliefert haben... :daumen: - die Jahre vorher war mein Respekt weniger groß und wir haben immer Punkte liegen lassen. So ein wenig keimt gerade bei mir die Hoffnung auf - das Konrad die knackt - endlich mal.



Beitragvon Betze_FUX » 04.10.2015, 12:46


Im Moment haben wir noch (!) den Vorteil, das unser Gegner nicht abschätzen kann welche Taktik unser Trainer spielen lässt. Das wird sich mit der Zeit ändern.
Was aber mit Sicherheit auch zutrifft ist, das auch K5S den Gegner nicht kennt. Der hat ja bestimmt die ganze Zeit Mannschaften der U23 beobachtet.
Folglich steht ihm da "nur" TV Material zur Verfügung das er sichten muss.

Das sich das Spielsystem in der kommenden Zeit noch ändern wird glaube ich schon. In einer englischen Woche kann man nicht wirklich viel einstudieren. Hier ist wieder Zeit wichtig.
Und wenn einige schreiben es ist ihnen egal wie gewonnen wird, Hauptsache 3 Punkte. So ist das eine ansichtsweise. Und die darf man auch mit recht haben. Wenngleich sie doch eher auf Ablehnung hier stößt (siehe 0:1 PB).
Die andere Sichtweise ist die das man haptsächlich Kampf und einsatz sehen will.
Nun ich glaube, wie so oft liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.

Trotz allem glaube ich, dass sich das Auftreten der Mannschaft noch ändern wird.
Die Giftigkeit und Aggressivität wird noch zunehmen und auch das Spiel an sich wird besser werden. Da bin ich überzeugt.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon salamander » 04.10.2015, 13:20


Ktown2Xberg hat geschrieben:(...manch Richtiges...)


Keiner, der das Spiel seit vielen Jahren liebt, kann sich der Faszination entziehen, wenn bei Mannschaften wie Barcelona oder Bayern das Spuel fließt, wenn Mechanismen greifen und unvorhersehbar, aber doch planmäßig Chancen herausgespielt werden.

Und es wär ein Traum gewesen, mit dem FCK ein Spielsystem zu etablieren, dass, obgleich nicht auf dem selben Niveau und sicherlich anders ausgeformt, eine Marke hätte prägen können. Eben nicht der Fußball, mit dem die Aufsteiger der letzten Jahre hoch und meistens auch bald wieder runter gegangen sind. Sondern ein Konzept, dass etwas weiter trägt und eine Antwort auf die Frage liefert, warum und wie zum Teufel wir mit einem nicht wettbewerbsfähigen Budget in Liga 1 wettbewerbsfähig sein sollen. Und zu gern hätte ich dann später einmal die Frage damit beantwortet, dass wir einfach cleverer waren, auf etwas Nachhaltigeres gesetzt haben, als die Hoffnung, dass wir hinreichend oft mehr Rennen als der Gegner. Wäre es gelungen, es hätte sogar vermocht, dem FCK das zurückzugeben, was ihm im Unterschied zu "Früher" am meisten abgeht: Eine Identität, die sinnstiftend und einigend wirkt, jenseits des "Sieges", der nämlich in Liga 1 ohnehin rar bleiben wird. Etwas, auf dass man stolz sein kann, dass die "Marke" abhebt von den anderen Vereinen.

Aber anders als Du glaube ich nicht, dass wir auf dem Weg dorthin schon besonders weit vorangekommen waren. Ich sehe zwar den Willen, aber umgesetzt waren nur Fragmente. Dies betraf das Vorschieben in Richtung des Gegners, das Aufbauspiel aus der Abwehr in sichere Mittelfeld hinein und die Ballzirkulation bis zum vorderen Drittel. Da hatten wir ein stabiles System erreicht, in das das Team sich eingefunden hatte. Das ist nichts Nichts, aber nicht Genug. Denn an anderen Stellen (Breite des Spiels, Spiel in die Spitze) fehlte es gewaltig. Und in das Stadium, wo unser Spiel mit schöner Regelmäßigkeit Torchancen generiert, sind wir nur phasenweise gekommen, wenn überhaupt. Deshalb sah das Ganze oft aus, wie Fußball um den Mittelkreis.

Es war nicht alles schlecht, das habe ich auch geschrieben. Aber es fehlte soviel, dass es uns nur in wenigen Sternstunden gelang, so zu spielen, dass dies eine Vision aufzeigte, wie wir zu einer modernen Form des Betze-Fußballs kommen könnten. So selten, dass nicht diese tollen Spiele das Bild prägten, sondern fruchtlose Ballschiebereien.

Runjaic' Scheitern hatte letztlich einen Grund und einen Anlass und beide liegen nicht darin, dass die eingangs skizzierte Grundidee Schwachsinn wäre oder er von Fußball keine Ahnung hätte.

Der Grund lag darin, dass er nicht die Spieler mit den Fähigkeiten hatte, die nötig sind, wenn die Ballzirkulation im vorderen Drittel final beschleunigt werden muss. Und auf dieses Manko hat er nicht mit Wechsel der Strategie, etwa der Beimischung von Umschaltelementen oder intensivem Standardstraining, reagiert, sondern "Mehr vom Gleichen" trainieren lassen, was bekanntlich ins Unglück führt. Aber der Vogel Strauß wollte einfach nicht abheben und fliegen, so sehr er auch übte.

Der oben apostrophierte Anlass, und das ist kein Geheimnis, war das Scheitern im Saisonendspurt. Mein Fan-Gefühl war, dass der Aufstieg nun einfach "fällig" war und auch irgendwie "letzte Ausfahrt" dran stand. Aufsteigen, Team zusammen halten und hoffen, dass Runjaic in Liga 1 Gegner findet, die Räume anbieten und seinem Fußball damit erlauben, sein Potenzial so richtig zu entwickeln. Was gegen Sandhausen noch dröge aussieht, kann gegen Schalke federleicht wirken. Haha. Der Zusammenbruch in den letzten 4 Spielen jedoch, der sowohl auf dem Platz wie an der Linie zumindest in der Wahrnehmung von Außen etwas zu "geschäftsmässig" hingenommen wurde, nahm den Glauben daran, dass sich Runjaic Fussballidee jemals in erfolgreiches Spiel ummünzen ließe. Schlimmer noch: Die versprochene Aufarbeitung fand zumindest in Richtung Anhängerschaft nie statt. Die Frage "Wie kann das passieren, was war da los?" wurde nicht beantwortet. Damit nicht genug. Statt dessen versuchte man den Niederschlag in Runde 12 umzudeuten in einen"Sieg nach 11 Runden". Und als Sahnehäubchen ließ man es dann noch zu, dass in der medialen Wirkung der Eindruck entstehen musste, dass Runjaic nach (erneutem) Scheitern weniger mit der Aufarbeitung als mit Vertragsgesprächen in Hannover und Frankfurt befasst war. Gibt es eine tödlichere Mischung für einen Trainer, der mit diesem Rucksack ein neues Team schmieden soll?

Dass nun Fünfstück bejubelt wird, ist normal, das wurde Runjaic zu Beginn auch. Dass er auf einfachen Fußball umstellt, um Sicherheit zu schaffen, halte ich für richtig. Mit den Erfahrungen aus der Runjaic-Zeit neige ich auch dazu, mich von allen spielerischen langfristigen Konzeptionen in Liga 2 zu verabschieden. Dort gewinnt seit Jahren der, der es mehr will, mehr rennt, mehr Zweikämpfe gewinnt, gute Standards schießt und einen Knipser hat. Mittelfristige personelle Planungen sind dort eh Makulatur, denn die Kader werden zweimal jährlich derart unplanbar umgeschlagen, dass jede Saison ein Neuaufbau, ein Unikat ist, dessen Puzzle vom Trainer völlig neu zusammengesetzt werden muss. Ein Einspielen über längere Zeiträume, ein "kollektives Lernen" über Saisongrenzen hinweg, ist daher so gut wie unmöglich. Die Zeit, die Runjaic dafür gebraucht hätte, ist gar nicht vorhanden, denn nach einem Jahr fängt Sysiphos von vorn an. Hinten sicher, gute Standards und nach Ballgewinn schnell nach vorne - das scheint mir das empirisch belegte, von den Spielern hinreichend schnell zu erlernende, Erfolgsrezept für Liga 2. Ob wir damit in Liga 1 erfolgreich sein können, weiß ich auch nicht. Aber auch bei Aufstieg müsste das Puzzle ja wieder komplett neu gelegt werden, mit neuen Spielern und veränderter taktischer Marschrichtung. Und immerhin ist dieser Fußball unterhaltsam, halt so, wie auch Rugby unterhaltsam ist.

Was Deine Hoffnung angeht, der Trainerwechsel möge, wenn schon keinen besseren Fußball, so doch wenigstens Einigkeit unter den Anhängern bringen, sehe ich eher schwarz. Da gibt es inzwischen so viele Risse und Klüfte, das kann nur noch mit Erfolg zugekleistert werden. Bei uns geht es inzwischen zu wie bei den K-Gruppen der 70er: Je weniger es wurden, in umso mehr verfeindete Grüppchen zerfiel man. Die Jungen würden wohl auch in Liga 3 ihre Lieder in Dauerschleife singen, den Alten ist schon Liga 2 zu öde. Die Ultras machen ihr Ding und die anderen schweigen dazu verbittert. Die Kuntz Gegner sehen in ihm eine Art mafiösen Paten und die anderen preisen ihn als den Retter von 2008 und fürchten die Alternativen. Die einen fordern Geduld und die andern den umgehenden Aufstieg. Die einen finden Pyro geil, die andern beschimpfen sie als Idioten. Die einen fordern Ausgliederung/Investor, die anderen wollen sich in dem Fall vom FCK abwenden. Und je länger wir in Liga 2 freudlos feststecken, je mehr der Kader Jahr für Jahr ausblutet, je unwahrscheinlicher der Aufstieg ist, desto erbitterter werden die Gegensätze ausgefochten. Der Kitt zwischen den vielen Fangruppen ist ein wenig verloren gegangen, jedes Jahr seit 2006 ein bisschen mehr. Kuntz konnte die Fans in einer grossen Kraftanstrengung im Angesicht der Insolvenz nochmals für 3 Jahre einen, aber nun geht es dahin, irgendwie. Entweder wir schaffen den Aufstieg bald und erreichen noch einmal einen Schulterschluss, was dann aber nur mit neuer Führung möglich sein dürfte. Oder wir warten einfach 20 Jahre, dann sind nur noch 10.000 Leute im Stadion, die nichts anderes als Unterklassigkeit kennen und sich dahinein fügen. Wie in Dresden oder Halle.



Beitragvon Ktown2Xberg » 04.10.2015, 13:40


boxer hat geschrieben:vor kurzem hat er ein Spiel ewig lang altklug analysiert, seinen Runjaic wie immer in den Himmel gelobt und am Ende kam raus, dass er das Spiel überhaupt nicht gesehen hat.


Geile Ansage. Such den Post mal raus - den würde ich gerne sehen.



Beitragvon der ilse » 04.10.2015, 13:46


ich oute mich. ich war am freitag dort. das 1. spiel seit braunschweig. den neuen modernen aber langweiligen und nicht erfolgreichen emotionslosen fußball unter dem alten trainer wegens, wollte ich nicht mehr. trotz dauerkarte. ich stehe in 7.1 und so leer wie dort am freitag habe ich es seit jahren nicht mehr erlebt. ich hätte polka tanzen können, wenn ich ne adrette tanzbegleiterin gesehen hätte. das sind fürchterliche auswirkungen der vergangenen saison, die vom publikum völlig conträr zur vereinsspitze bewertet wurde. warum hier in diesem fck forum jetzt weiter über den entlassenen trainer diskutiert wird und dessen verdienste noch geprießen werden, gleichzeitig die gleichen user gegen den neuen trainer bereits schießen ( stimmt, der hat in 2 spielen auch nur 6 punkte geholt und keinen zusatzpunkt errungen)erschließt sich mir nicht. ich fühlte mich sowohl gut unterhalten ( bis auf das unterirdische liedgut am mikro) als auch zufrieden mit punkt und torausbeute. es wurde nämlich versucht nachzulegen und nicht zu verwalten. ich dachte immer fußball ist gut wenn der sieg durch kampf berechtigt erzwungen wurde. ich komme jetzt wieder regelmäßig. der fck ist wieder da ( auch das wurde mehrmals im block angestimmt, passte aber dem ultradudler nicht in die eigene vorgegebene abfolge der zu singenden lieder). schade bübchen.
Freiler ist häßlich



Beitragvon Ktown2Xberg » 04.10.2015, 13:56


@salamander:

Wir haben ja schon ein paar Mal festgestellt, dass wir in der Sache gar nicht sooo weit auseinander liegen, nur eben in der Projektion dessen was möglich ist/war.

Deshalb erlaube ich mir erstmal auf einen einzelnen Abschnitt in Deinem Post einzugehen - den an dem sich das am besten zeigt.

salamander hat geschrieben:Der Grund lag darin, dass er nicht die Spieler mit den Fähigkeiten hatte, die nötig sind, wenn die Ballzirkulation im vorderen Drittel final beschleunigt werden muss. Und auf dieses Manko hat er nicht mit Wechsel der Strategie, etwa der Beimischung von Umschaltelementen oder intensivem Standardstraining, reagiert, sondern "Mehr vom Gleichen" trainieren lassen, was bekanntlich ins Unglück führt. Aber der Vogel Strauß wollte einfach nicht abheben und fliegen, so sehr er auch übte.


Ich gebe Dir vollkommen recht. Ohne ein, zwei außergewöhnlicher Offensivspieler ist dieser Fußball deutlich schwerer umzusetzen. Und letztlich ist das auch ein Knackpunkt, warum oft ein bisschen gefehlt hat. Auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, dass wir - im Ligavergleich - in der letzten Saison so überdurchschnittlich viele Chancen generiert haben, dass eigentlich ein stabiles Defensivspiel gereicht hätte, um auch mit diesen Spielern in diesem System aufzusteigen.

Es war ja nicht nur auffällig, dass wir alles in allem unter Runjaic durchaus konstant gepunktet haben - aber der Druck, unser Offensivspiel umgesetzt zu bekommen für das vorhandene Personal bei Rückstand regelmäßig zu hoch wurde. Nee, auch die letzte Rückrunde dokumentiert das doch wunderbar: Etwas defensiver gestellt - und langsam aber sicher bis auf Platz 2 hochgerutscht. Darmstadt und St. Pauli wurden in der Abwehr verloren, nicht im Sturm. Hätten wir das einfach ruhig über die Bühne gebracht, wären wir meiner Einschätzung nach jetzt oben. Und mit welchem Personal wir dann gearbeitet hätten wissen nichtmal Kuntz und Schupp gewiss. Ich würde jedoch nicht ausschließen, dass da was brauchbares zu bekommen gewesen wäre.

Aber ich wollte diesen Thread auch gar nicht in den Runjaic-Gedächtnis-Thread verwandeln (die Diskussion hat sich an mir entzündet, aber ich hab sie ja nicht allein geführt). Nachdem jetzt der zigste "Und jetzt schießt er auch noch gegen den neuen Trainer"-Post da ist (come on? seriously?) halt ich mich mal etwas zurück und genieß die Herbstsonne.

Die Leute die's verstehen haben mich eh längst verstanden - und wer dazu nicht in der Lage ist kriegt jetzt mal'n bisschen Pause.

Schönen Sonntag allen! :teufel2:



Beitragvon WolframWuttke » 04.10.2015, 14:10


Betze_FUX hat geschrieben:bei knapp 24.000 am freitag Abend und einer anständigen Stimmung im Stadion...das kann man suchen in der 2 BL



und wird es auch finden, z.B. in Nürnberg, Düsseldorf, Braunschweig, Duisburg, 1860, St.Pauli....

Einfach mal den Ball flach halten - wären die FCK-Fans so geil wie sie sich z.T. finden, hätten wir am Freitag 35.000 und ne richtig geile Stimmung gehabt - was beides nicht der Fall war.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon salamander » 04.10.2015, 14:50


WolframWuttke hat geschrieben:
Betze_FUX hat geschrieben:bei knapp 24.000 am freitag Abend und einer anständigen Stimmung im Stadion...das kann man suchen in der 2 BL



und wird es auch finden, z.B. in Nürnberg, Düsseldorf, Braunschweig, Duisburg, 1860, St.Pauli....

Einfach mal den Ball flach halten - wären die FCK-Fans so geil wie sie sich z.T. finden, hätten wir am Freitag 35.000 und ne richtig geile Stimmung gehabt - was beides nicht der Fall war.


Es waren ja auch niemals 25.000 im Stadion, sondern höchstens 20.000, wenn überhaupt. Früher sahen 25.000 jedenfalls nach mehr aus, irgendwie. :nachdenklich: Das sind höchstens noch 5000-8000 Leute, die sich da ein Tagesticket kaufen. Das sind vermutlich die Zimmerschen Eventfans... :lol:

Klar, ein paar werden zurück kommen, wenn wir oben in dem Stil von Freitag oben mitspielen. Wenn. Aber ein Teil ist erstmal weg, so oder so.

Und so richtig geil fühlt sich glaube ich kein FCK Fan mehr in Bezug auf die Stimmung. Man muss ja blind und taub sein, um zu ignorieren, dass die Ultras selbst ein Fest wie am Freitag in Grund und Boden singen. Das ist ja sogar stimmungstötend inzwischen. 10 Minuten lang der gleiche Dauergesang. Zur Siegesfeier ein nöliges Nena-Lied, geht's noch? Ich bin inzwischen ein strikter Gegner der Anlage, aber als Kempf vor Block 7 stand, war es noch erträglich, das muss ich zugeben. Auch nicht geil, aber er gab sich Mühe. Der Bub, der da jetzt steht, ist sich selbst genug. Man kann das nur noch als peinlich bezeichnen. Mit Sicherheit auch ein Grund, das viele wegbleiben. Aber im Koordinatensystem der Ultras ist das wohl Stimmung. Autismus pur.



Beitragvon Lonly Devil » 04.10.2015, 14:56


hessenFCK hat geschrieben:
Lonly Devil hat geschrieben:@hessenfck
Willscht du misch ferdischmache ? ...

...nein, das liegt mir fern.

Das hatte ich auch nicht anders aufgefasst. :p :prost:
hessenFCK hat geschrieben:Trotzdem, bis auf das eine Feindbild "Bullenpisse", sind mir weitere Feindbilder fremd - dafür liebe ich den Fußball zu sehr - gäbe es nur den FCK, mit wem wollten wir uns dann messen... :)

Feindbild, ist bis auf wenige Vereine eine etwas zu heftige Bezeichnung.
Aber die anderen Vereine haben für mich eigentlich nur eine Existenzberechtigung: Punktelieferant für meinen 1.FCK!
Und weil die sich ständig dagegen wehren und selbst Punkte, bei meinem 1.FCK, stehlen wollen mag ich die eben grundsätzlich nicht. :knodder:
Ich bin eben in erster Linie Fan vom 1.FCK, dann kommt der dazugehörige Fußball. :D
hessenFCK hat geschrieben:... auch unentscheiden wäre gut, ...

Weg, mit der Handbremse im Kopf.
Das erinnert mich sonst irgenwie an Sätze wie: "Wir werden versuchen ..." - "Wir versuchen dort ... " - "Unser Minimalziel ist ..."
Wenn schon das Minimum als Ziel reicht, warum sollen dann die Spieler ihr Maximum geben ?

"Wir wollen gewinnen .... " - "Wir werden alles geben ..." - "Wir werden selbstbewusst auftreten um ..."
Sätze die, von vornherein, nur EINE Zielsetzung haben.
Ob es dann so kommt, die Sch...gegner wehren sich ja immer, ist da zwar immer noch offen. Aber die vorgegebene Marschrichtung lässt nicht mehr viel Spielraum, was das Auftreten unserer Mannschaft betrifft.

Betze_FUX hat geschrieben:... das unser Gegner nicht abschätzen kann welche Taktik unser Trainer spielen lässt. ... das auch K5S den Gegner nicht kennt ...

Beide Aspekte finde ich eher positiv.
Unsere Mannschaft (inkl. Trainer) soll sich auf die eigenen Stärken konzentrieren und IHR Spiel danach ausrichten.
Sollen doch die Gegner versuchen damit klar zu kommen.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste