Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon Laundry » 29.04.2023, 20:30


Fühlt sich nach ein sehr unnötigen Niederlage an und bin dementsprechend enttäuscht. Die zweite Hälfte war gut, nur vielleicht etwas glücklos.

Wenn man sich die zweite Hälfte anschaut und Klemment am Ball sieht, da frage ich mich, warum man nicht sofort so aufgestellt hat?

ich möchte keine Spielernamen aufzählen... aber manche Spieler müssen wohl im Training extrem beeindrucken, wenn sie Woche für Woche im Spiel nicht abliefern, aber trotzdem eingesetzt werden. Anders lässt sich das nicht erklären.

Ich blieb auch nach Abpfiff und lies das ein wenig sacken. Bezeichnet finde ich, dass das halbe Stadion, incl. halbe West innerhalb weniger Minuten verschwunden waren.

Verstehe auch nicht ganz: "you ll never walk alone" beim Einlauf zu singen, nur um dann 90Minuten später nach einer knappen Niederlage, der Mannschaft den Rücken zu kehren.

Müsst ihr wissen...



Beitragvon Schnullibulli » 29.04.2023, 20:31


Ich bin absolut gegen Startelfeinsätze von Rapp. Nix gegen den Jungen. Der ist schon ein guter, aber ich bezweifle dass wir das nötige Kleingeld haben ihn über die Saison hinaus zu halten. Obendrein war er zuletzt angeschlagen, also eh keine Option.
Wäre Kraus fit hätte ich abgesehen von den Leistungen von ihm das Gleiche Argument gegen Bormuth ( wobei ich da die Hoffnung habe dass er finanzierbar ist).

Nochmal: nix gegen die Beiden, aber ich bin da vielleicht oldschool, jedoch setz ich lieber auf die die bleiben.


Zur oben angeführten Aussage: lieber 3 Hansliks... Zwei waren auf dem Platz die Fußball besser kämpfen als spielen, Hanslik und Zolinski.
Die beiden zusammen sind einer zuviel!

Wir sind vorne drin insgesamt technisch zu schwach solch eine Nuss zu knacken wie heute. Machen wir das 1:0 spielt es uns in die Hände.
Ich weiß nicht was passiert ist, aber irgendwas wird schon vorgefallen sein dass Klement außen vor ist.

Aus der aktuellen Situation irgendwas auf die nächste Saison abzuleiten ist mMn völliger Käse. Wir werden ganz sicher Veränderungen im Kader haben. Insofern bleibt mal entspannt was das Thema angeht.



Beitragvon Ali Mac » 29.04.2023, 20:32


@leichte_feder+schirmi86.

Ich bin ganz eurer Meinung.
Das war ein ganz anderes Spiel, als letzte Woche in Regensburg.
Dabei kam nur Boyd und Bormuth heute 1:1 ins Spiel.
Das war eine ganz andere Spielkultur.

Für viele hier zählt nur das Ergebnis.
Klar ist das wichtig.
Aber wir sind durch.
Gibt es denn eine bessere Möglichkeit, seine Spieler und Systeme unter Wettkampfbedingungen zu testen und die Grenzen offensichtlich auszureizen?
Jetzt können wir schon nach Lösungen für bestehende Probleme für nächste Saison suchen.
Was ein Luxus.

Eine spielerische Lösung ist immer eine Entwicklung.
Daher mache ich heute keinem einen Vorwurf.
Lieber fressen die Jungs Dreck und haben sich bis zu ihrer Grenze aufgerieben, als so ein Alibi-Spiel wie in den letzten Auswärtsspielen.
Ole Rot Weiß.
So laaft die Gschicht



Beitragvon JG » 29.04.2023, 20:56


Wiederholt hat der Trainer falsch aufgestellt.
Mehr bleibt nichts zu sagen..



Beitragvon FCK-Ralle » 29.04.2023, 20:59


Boah. Der Schwartzsche duselige Mauerfußball.
Ich hasste ihn schon in Sandhausen. Und jetzt geht das noch in Rostock weiter.

Schade dass unser Powerplay nicht belohnt wurde.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Meigla » 29.04.2023, 21:01


Jede Niederlage tut weh aber es kommt immer auf die Art und Weise an wie.
Mit dem erreichten kann man zufrieden sein aber nicht mit der Entwicklung der Mannschaft in den letzten Wochen. Der Sieg gegen den HSV täuscht über vieles. In solch einem Spiel ist jeder ohnehin motiviert. In der Vorunde war die Euphorie da und der Aufsteiger aufgrund der Leidenschaft unterschätzt. Alleine nur kämpfen hoch und weit nach vorne geht auf Dauer nicht gut. Es wurden Spieler verpflichtet das man auch in der Lage ist ansatzweise spielerisch mitzuhalten. Jedoch wenn man sich die Aufstellungen der letzten Wochen anschaut will man wohl gar kein Fußball spielen. Die Jungs können spielen aber warum erst nach Rückstand. Es scheint als würden sie gerne spielen dürfen aber nicht . Mit 11 Kämpfer geht das auf Dauer nicht Es muss eine Mischung sein doch die die spielen können sitzen auf der Bank und sind frustriert und irgendwann ergreift das auch die die immer spielen und nur verteidigen müssen und keine Entlastung haben.
Man darf die Augen nicht verschließen und muss annehmen das man so nächstes Jahr ei ne sehr schwere Saison wird. Das ändert auch nichts wenn man andere Spieler holt und den gleichen Fußball spielt.
Seit Wochen wird das gleiche System gespielt und das kann man dann auch hinterfragen wie so manche Aufstellungen denn schnell kann auch die Stimmung kippen.



Beitragvon Ingo » 29.04.2023, 21:27


Auf den Tribünen gab es beim Heimspiel gegen Rostock vor allem ein Thema:

Bild

Blick in die Kurve
Fans kritisieren: "Die FCK-Familie zäunt man nicht ein"


Der 1. FC Kaiserslautern begrüßt gegen Hansa Rostock die viertgrößte Kulisse der Saison. Aus sportlichen Gründen wird das Spiel wohl kaum in Erinnerung bleiben - eher schon wegen des neuen Sicherheitskonzepts.

Es wird schon fast zur Gewohnheit, darf an dieser Stelle aber ein weiteres Mal betont werden. 42.795 Zuschauern sorgen im Heimspiel gegen Rostock für die viertgrößte Zuschauerzahl im Fritz-Walter-Stadion in dieser Saison. Auch nach den beiden Flutlicht-Spielen am Samstagabend gegen die Aufstiegsanwärter Heidenheim und HSV ist die Euphorie auf dem Betzenberg ungebrochen.

Bild

Bild

Bei aller Begeisterung gehen mit dem großen Zuschauerandrang aber auch einige Probleme im Form von teilweise heftig überfüllten Blöcken im unteren Bereich der Westkurve einher. Vor allem beim Hamburg-Spiel war es wohl zu einigen heiklen Situationen gekommen, so dass sich der FCK zu einer sehr kontrovers diskutierten Maßnahme entschließt und im Spiel gegen Rostock eine sogenannte Sektorentrennung einführt. Das heißt: Die vier Tribünen werden voneinander abgeriegelt, man kann nicht mehr von einem Bereich in den anderen wechseln.

Die vor der Partie bereits vom Fanbeirat und dem Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern geäußerte Kritik greifen zu Beginn der zweiten Halbzeit auch die Ultragruppen in Form zahlreicher Spruchbänder auf. "FCK 2023: Lieber Trennzäune bauen als gemeinsame Lösungen erarbeiten" oder "Die FCK-Familie zäunt man nicht ein", ist darauf zu lesen. Zur Erinnerung: Bereits seit dem Heimspiel gegen Fürth sind aus den gleichen Gründen die 1er-Blöcke der Westkurve vom oberen Bereich der Tribüne ebenfalls mit einem Zaun abgetrennt.

Bild

FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen berichtet in einer ersten Reaktion nach dem Spiel von einer positiven Rückmeldung vom Sicherheitsmanagement, kündigt aber auch einen Dialog mit den Fans an. Ein sicheres Stadionerlebnis steht natürlich über allem. Trotzdem bleibt zu hoffen, dass noch eine bessere Lösung gefunden werden kann. Ein nicht frei zugänglicher Stadionumlauf versperrt für viele Fans ja auch den Zugang zu den Infoständen hinter der Westkurve oder zum FCK-Museum an der Ecke Nord- und Osttribüne. Auch die Halle Nord ist rund 90 Minuten vor dem Spiel ungewohnt leer. Beim Blick auf die West scheinen die Fluchtwege zum Teil tatsächlich besser zugänglich zu sein, an anderen Stellen aber auch nicht. Auch sind die bekannten Lücken an den Seiten im oberen Bereich weiter zu erkennen.

Bild

Neben der Protestaktion gegen die Sektorentrennung sind in der Westkurve Spruchbänder gegen die Investorengruppe PMG ("Fuck PMG!") und gegen die sogenannten Chatkontrollen zu lesen ("Chatkontrolle stoppen!"). Vor dem Anpfiff wird um Becherpfenden für weitere Choreographien geworben ("Becher in die Tonne für eine bunte Westkurve"). Die Stimmung ist ordentlich, vor allem als die Mannschaft in der zweiten Hälfte immer stärker auf den Ausgleich drückt, den Ball zum hochverdienten 1:1 aber einfach nicht über die Linie bekommt.

Zumindest ein Punkt oder noch besser ein Sieg hätte auch den Ärger einiger FCK-Fans über die wie üblich schon im Vorfeld angekündigte Kreiselsperrung erträglicher gemacht. Berichten zufolge ist die Bahnunterführung in Richtung Löwenburg-Kreisel noch eine gute halbe Stunde vor dem Anpfiff dicht und entsprechend spät kommen viele Zuschauer auch erst oben auf dem Betzenberg an.

Im Gästebereich unterstützen rund 2.800 Hansa-Fans den abstiegsgefährdeten Gegner von der Ostsee und zeigen zum Spielbeginn neben dem bekannten Zaunfahnen-Meer ein Spruchband mit der Aufforderung "Kampfgeist statt Abstieg". Der Support der Hansa-Anhänger ist gewohnt lautstark und während die FCK-Fans in der Schlussphase versuchen, den Ausgleich herbeizuschreien, feiern die blau-weiß-roten Schlachtenbummler jede Abwehraktion und am Ende auch den Auswärtssieg frenetisch.

Bild

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Heimspiel gegen Hansa Rostock:

- Fotogalerie | 30. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - Hansa Rostock

Quelle: Der Betze brennt



Beitragvon Schönheim » 29.04.2023, 21:33


Für die Gegner der Sektorentrennung ist Schuster definitiv der richtige Trainer, da werden bald alle wieder soviel Platz haben… :lol:

Da kommen fast 43.000 gegen HRO und der stellt die gleiche defensive und einfallslose Formation und Taktik die schon gegen die anderen Kellerkinder eine Frechheit war, das muss unser Butterbrotgeschäft sein und das ist es schon die ganze Saison nicht, gegen Gegner von unten holen wir quasi keine Siege (der Duselsieg auf der Alm und der durch Kolke eingeleitete Sieg gegen HRO).
Gegen Gegner die Druck haben, die Existenzangst haben, mal Visier hoch und dagegen gehen um mal in Führung zu gehen, aber auch gegen die gibt es nur ein hinten sicher stehen…

Wie gesagt, Schuster ist Schuster und die wichtigste Komponente in diesem System ist Matchglück wie wir es in der Hinrunde permanent hatten und er es in Darmstadt in einmaliger Art und Weise sehr lange hatte, deshalb sind da auch keine weiteren höheren Offerten mehr gekommen, denn ich denke jeder Sportdirektor sieht den „Schusterball“ ganz weit weg von dem was seine Vorstellung von Fußball ist. Und er ist ein sturer Bock der seine Prinzipen hat…

Es ist leider erschreckend zu sehen was er in der Rückrunde nicht entwickelt und das „Experiment Boeing“ Klement und so ein Spieler ist für ihn ein Experiment, schon ad Acta gelegt hat…

Es soll doch bitte niemand denken, dass Hengen der noch viel tiefer in der Materie ist, sich von den Punkten (wie so viele andere) blenden lässt und die Nichtentwicklung nach der Winterpause ignoriert. Das ist ne zweistellige Zahl an Punkten zu viel, alleine die 9 aus KSC, Arminia und Düsseldorf.
Den ersten Sieg gegen 96 hat ja auch schon die Mannschaft geholt, weil sie sich gegen Schuster entschieden hat beim letzten Eckball hinten zu bleiben (O-Ton Schuster auf der PK).
Diese Last Minute Dinger holt primär die Moral der Mannschaft und nicht dieser abgehalfterte eindimensionale Schusterball…



Beitragvon salamander » 29.04.2023, 21:40


Hm, entgegen der Einschätzung von manchen, auch Spielern und Trainer, bin ich nicht der Meinung, dass wir einen tief stehenden Gegner jetzt besonders gut bespielt haben. Wieviele echten Einschusschancen hatten wir denn?

In der zweiten HZ hat Rostock etwas getan, was in dieser Saison noch keiner gegen uns gemacht hat: Sie haben sich komplett an den eigenen Strafraum zurückgezogen. Und der FCK spielte ungestört außen rum. Aber auch ohne gefährlich zu werden.

Kein Wunder, dass Klement da ganz gut aussah - Rostock kam bei Ballgewinnen ja nur noch mit 2 Mann vor, da kam es auf Zweikampfstärke nicht mehr an und Ballverluste in der Vorwärtsbewegung waren ungefährlich.

Nur: Wie oft kommt so ein Spiel vor in der Saison? Der Normalfall ist doch eher, dass wir Gefahr über Ballgewinne im Mittelfeld entwickeln und Spielkontrolle über gewonnene Zweikämpfe. Das ist der Alltag in der Liga, in 30 Spielen. Und da muss jeder seinen Anteil beitragen. Wir können uns da in zentraler Position keinen körperlich schwachen Techniker leisten, der weder einen Zweilampf noch einen Kopfball gewinnt, aber schöne Pässe spielen könnte, wenn er Abnehmer finden würde, die sie verarbeiten könnten.

Dass es heute in der zweiten HZ besser aussah als in der ersten, war also Rostock geschuldet bzw. faderen Trainer. Dass wir gegen diese Truppe dann kaum eine echte Torchance herausspielen spricht gegen eine gute Leistung. Was man aber auch keinem wirklich verdenken kann. Die Luft ist eben raus.



Beitragvon Walfck » 29.04.2023, 22:23


Es ist peinlichund beschämend was unsere Mannschaft in den letzten Spielen und insbesondere heute an Leistung abliefert. Eine Frechheit uns Fans gegenüber obwohl wir sie immer unterstützt haben.
Zuhause gegen einen Abstiegskandidaten 0:1zu verlieren ist blamabelnd lachhaf. Wir geben Geld aus, fahren auf den Betze und die verarschen uns durch Ihre Leistung. Ich lasse mich doch nicht mehr länger verarschen und fahre diese Saison nicht mehr hin. Die letzten Spiele zeigen daß diese Mannschaft keinen Charakter hat sonst würden sie Leistung bringen.



Beitragvon roterteufel81 » 29.04.2023, 22:34


So. Wieder zu Hause und immer noch sauer.

Ich verstehe nicht, wie Schuster unserer Mannschaft ein „hat alles gegeben“ und „darauf kann man aufbauen“ in der PK attestieren kann. Hat sie klar nicht, ganz klar nicht. Ich bin da heute absolut nicht Dirks Meinung, sorry.

Ich hoffe das war nur die schützende öffentliche Hand und es raucht intern noch. Ich hätte aber auch nichts gegen eine sachliche öffentliche Kritik gehabt.

In der ersten Halbzeit war das pomadig, arrogant und einen auf Schongang. Teils schön rumgetrabt, teils schön gepennt und nicht mitgedacht. Das setzte sich dann eine ganze Weile bis in die zweite Hälfte fort.

Mit 80% gewinnt man keine Spiele, schon gar nicht gegen Mannschaften, die sich unser „System“ selbst zu eigen machen.

Mir ist super oft aufgefallen, wie man z.B. nicht unbedingt mit letztem Willen noch mal einen Ball von der Auslinie kratzen, oder einen Ball erlaufen wollte.

Es wurde dann abgebrochen und geschehen lassen. Das kann und will ich nicht akzeptieren.

Ich habe mit Niederlagen wirklich kein Problem, aber ich habe ein echtes Problem mit mangelnder professioneller Einstellung.

Und wenn der Trainer das runterplätschern der Restsaison auch noch mit „alles gegeben und Pech gehabt“ attestiert, dann bekomme ich Pickel.

Niemand von den 20 Leuten mit denen ich heute schauen war konnte eine 100% Einstellung und den unbändigen Willen sehen, dieses Spiel mit aller Gewalt an sich reißen, oder nach Rückstand umbiegen zu wollen.

Da lasse ich mich auch nicht von den paar guten Aktionen, wie der von Klement in der 2. HZ, blenden.

Das wir Schwächen im Spiel machen haben, geschenkt.
Das wir Schwächen im Abschluss über 16m haben, geschenkt.
Dass wir viele unmögliche Entscheidungen im Aufbau und in der heißen Zone treffen, geschenkt.
Dass wir viele unnötige, unbedrängte Fehlpässe spielen, geschenkt.

Alles Dinge, die hinlänglich bekannt sind und die man wohl nur in der Sommerpause durch aussortieren und Neuverpflichtungen auf dem Transfermarkt regeln kann.

Aber ich kann als Fan, der wie andere Fans auch viel Zeit und Geld investiert und teils viele viele Kilometer auf sich nimmt um auf den Betze zu fahren, zumindest vom Einsatz her einen Auftritt wie gegen den HSV verlangen.

Rostock hat das 0:1 ohne große Not weitestgehend im ersten Gang „gemütlich“ über die Ziellinie gefahren. Das ist nicht akzeptabel!

Ich hoffe Schuster hat heute gesehen, dass Hanslik aktuell nichts für die Startelf ist und dass es erneut keine gute Entscheidung war, Klement auf der Bank versauern zu lassen. Hanslik ist einfach kein 8er/10er. Er kann diese Position nicht. Den Wechsel zur Halbzeit mit Klement hatte ich vorausgesagt und sie kam dann auch folgerichtig. Hervorheben könnte ich vom Einsatz, aber auch nur vom Einsatz her, heute Opoku und mit etwas Abstrichen noch Zimmer. Der Rest hat sich nicht besonders empfohlen.

So, ich gehe mal kalt duschen um weiter runter zu kochen.

Ich hoffe nächste Woche in Nürnberg bleiben mir nicht die leckeren 3 im Weckle im Halse stecken…
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon bladde3.0 » 29.04.2023, 23:06


Mannschaft hat alles gegeben, leider zu wenig auf bzw. ins Tor gebracht.ein Sonntagsschuss hat die Partie entschieden (wie so oft gegen Hansa, egal ob 1.,2. oder 3. Liga… gell, Victor Agali).

Kein Gedränge am Eingang West, in 8.1 die Treppe das ganze Spiel über frei und prima passierbar. Nicht wie gegen den HSV (oder saarbrigge/Mannem/BVB2) lautet unbekannte Gesichter im Block, sondern nur die, die da hin gehören. In der HZ-Pause haben die Ordner einer Gruppe von 10-12 Jüngelchen den Einlass verwehrt. Die Schlaumeier hatten eine Print-at-Home-Karte für 8.1 fotokopiert und meinten, sie kämen damit (wie immer rein). Pustekuchen!

Auch wenn die Ultras heulen: bitte weiter auf Einhaltung achten.



Beitragvon zabernd » 29.04.2023, 23:11


@roterteufel81
Ich glaube das trifft die allgemeine Stimmung ganz gut.
Darum hat sich das Stadion auch so zügig entleert, sogar auf der West.
Es gab keine Pfiffe, schließlich hat die Truppe das Saisonziel schon erreicht und uns alle glücklich gemacht, aber die Luft ist raus.
Ich baue darauf, das die Verantwortlichen schon dabei sind, die Weichen für die kommende Saison zu stellen.
Klar ist, dass man sukzessiv die Mannschaft besser machen muss. Die bisherige taktische Herangehensweise war für einen Aufsteiger, der am Ende der Fernsehgeldtabelle steht, richtig. Für die Zukunft wird diese „Underdog“-Taktik zu wenig sein.
Ich bin gespannt, wer aus dem Kader aussortiert wird und wen man für die nächste Spielzeit verpflichtet.
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.



Beitragvon Schnullibulli » 29.04.2023, 23:46


Ich würde gerne Ritter durch Opoku ersetzen und Opoku mit dem Beisatz "mit Anlauf überspielt Opoku 90%der 2. Liga" ergänzen.
Ist der Gegner an Opoku oder stellt er ihn... Schwierig...
ABER Aaron ist jung. Der bekommt das hin.
Aber prinzipiell hast du natürlich Recht dass vornehmlich über Tempo kommen.
Hercher, Redondo.... Sie sind beide keine Zauberer und einfach nur wie damals Buck oder Reich sackenschnell. Dafür brauchst du aber auch Gegner UND Spielsituation.

Spielt der Gegner mit (wie ca 50-60% der Liga) hilft uns da.
ist der Gegner fußballerisch so beschlagen wie wir wird's knifflig. Liegt dieser Gegner auch noch vorne (wie heute) wird es noch schwieriger. Und wenn der Gegend dann 50minuten 0,0 Lust auf Fußball hat wie heute Sondern einfach nur zerstört und im eigenen 16er steht bringt dir Tempo Nichts mehr.

Das ist die Krux. Da helfen auch keine11 Krieger... Den Bus schiebst du nur mit Technik zur Seite. Die ist bei uns auf wenige Spieler limitiert.
Der Rest regelt Zufall und persönliche Fehler beim Gegner. Die gab es heute nicht. Also haben wir verloren. So einfach und ehrlich ist die Situation heute



Beitragvon Dirmsteiner84 » 30.04.2023, 00:41


fuxx1980 hat geschrieben:Ich bin mir natürlich nicht sicher, aber ich könnte mir unter Umständen vorstellen, dass der FCK in der Sommerpause einen oder zwei neue Spieler verpflichten will, um die Qualität der Mannschaft für nächste Saison zu verbessern. Könnte mich aber auch täuschen



Ich hoffe mal das es nicht nur 1-2 neue Spieler werden….

Wir haben mir Sicherheit 4-5 Abgänge von auslaufenden Verträgen (Schad,…) dazu Lobinger und Durm würde ich abgeben oder ausleihen (Lobinger) das er spielpraxis bekommt
Wir brauchen auf jedenfall einen Stürmer und einen IV, dazu einen Flügelspieler mit Tempo

Zum Spiel heute, verstehe nicht das man Klement nicht von Beginn an stellt, war klar das wir heute das Spiel machen müssen
Diese Saison mein Tipp: Solide Platzierung: 9-12. Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind



Beitragvon Dirmsteiner84 » 30.04.2023, 00:42


DerWalterFritz hat geschrieben:Hallo und guten Tag,

habe letzte Woche schon geschrieben, dass wir heute wieder eine Enttäuschung erleben.

Ist so eingetroffen...........

Habe den Eindruck, dass die Mannschaft das Spielen eingestellt hat nachdem die 40 Punkten erreicht wurden.

Es macht zur Zeit keinen Spass........

Wenn wir die Hinrunde genauso schlecht gespielt und verloren hätten jetzt die Rückrunde wären wir
Abstiegskandidat.

Bin enttäuscht und sauer.......... Ingend etwas muss nun was passieren !!!!!!!

Der Walter Fritz





Der Vergleich hinkt
Hätten hätten hätten
Hätten wir die Rückrunde so gespielt wie die Hinrunde, wären wir aufgestiegen
So ist eben Fußball
Diese Saison mein Tipp: Solide Platzierung: 9-12. Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind



Beitragvon FCK-Augustin » 30.04.2023, 02:25


MarcoReichGott hat geschrieben:…
…
Das ist auch genau einer der Gründe, weshalb Schuster gegen körperbetont spielende Mannschaft aus dem unteren Bereich kein großes Risiko eingehen will. Gehen die halt in FÜhrung, dann haben wir kaum noch Chancen auszugleichen. Da wo andere MAnnschaften halt versuchen sich noch rauszuspielen und dabei Fehler zu machen, haut der Rostocker völlig unbedrängt den Ball auf die Tribüne, damit sie sich dann wieder mit mit 5er Ketten vorm Strafraum positionieren können. Ich war im Spiel auch frustriert, weil ich nnie das Gefühl hatte, dass wir noch den Ausgleich erzwingen können...aber das ist halt eine Frage der individuellen Qualität dann letztlich und keine taktische Frage mehr.


@MRG

Darf ich Deine tiefgründige Analyse mit 3. Sätzen beantworten:

1. Ich habe Fußball immer so verstanden, dass es erstes Ziel ist, Tore zu schiessen, um aber gleichzeitig zu verhindern, welche (zumindest aber weniger) geschossen zu bekommen.

2. Der Grund, dass das nicht gelingt, liegt daran, sich auf‘s Tore zu verhindern konzentriert - und dafür Beton anrührt, Maurer zu dessen Verarbeitung sucht und das dann möglichst so verpackt, als wolle man das ja eigentlich gar nicht.

3. Fazit: „Die Definition von Wahnsinn ist: immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ (Albert Einstein) :wink:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon Tyosuabka » 30.04.2023, 07:16


FCK-Augustin hat geschrieben:3. Fazit: „Die Definition von Wahnsinn ist: immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ (Albert Einstein)


weder hat Albert Einstein jemals diesen Satz gesagt, noch stellt er eine korrekte Definition von "Wahnsinn" da. :nachdenklich:




Es ist natürlich enttäuschend, ein Spiel zu verlieren, aber es gibt auch positive Aspekte, auf die wir uns konzentrieren sollten. Wir können aus unseren Fehlern lernen und unsere Schwächen verbessern, um in zukünftigen Spielen besser zu spielen. Außerdem sollten wir uns auf unsere Stärken konzentrieren und daran arbeiten, diese weiter auszubauen.



Beitragvon Paul » 30.04.2023, 07:22


Was mir halt schon zu denken gibt, ist das komplett veränderte Spiel, nachdem Hercher und Klement auf dem Feld waren.

Waren Zolinski und Hanslik in der Trainingswoche so viel stärker?

Am Beispiel Zolinski entzünden sich bei mir ganz viele Gedanken. Bitte nicht persönlich nehmen. Aber was kann der? Was qualifiziert ihn für die Position, auf der er aufgestellt wird?
Ich kann es beim besten Willen nicht erkennen, auch nicht über mehrere Spiele und Einsatzzeiten jetzt. Das sind Dinge, die mich an den Entscheidungen der Trainer wundern, ohne gleich alles in Frage stellen zu wollen.

Ich mag der Mannschaft nicht vorwerfen, sie hätte nicht gewollt und gekämpft, aber es ist deutlich zu sehen, dass spätestens seit dem sicheren Klassenverbleib mit knapp 40 Punkten (unterbewusst) bei einigen mental etwas fehlt. Ich kann es nicht richtig beschreiben. Aber so 100% geil nach mehr scheinen mir nicht alle zu sein. Vielleicht ist da auch schlicht der Akku etwas leer nach 1.5 Jahren rasanter Fussballfahrt?

Die 2.Halbzeit war nicht schlecht, die erste aber hat man verschenkt. Und es ist lange nicht das erste mal, dass wir keine 90 Minuten auf die Platte kriegen.
Und weil er so viel gescholten wurde... Klement hat zumindest gestern gezeigt, dass er nicht auf die Bank gehört. Zumindest nicht, wenn Redondo und Preville ausfallen.

Und noch zwei Aspekte:
1) Man sieht, wie wichtig Kevin Kraus ist!
2) Und ich mag den Niehues. Wer aber kommt, obwohl, Klemens und Ritter auf dem Feld sind, auf die Idee, ständig diesem Niehues die Aufgabe zu geben, von hinten zentral das Spiel anzukurbeln?
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon BetzePower67 » 30.04.2023, 07:44


Da das gestern schon schwere Kost genug war, verkneife ich es mir die, vor allem während der Partie, abgegebenen Kommentare nachzulesen.
Schade das Hercher den Schritt zu weit vorne war, denn der Ausgleich wäre verdient gewesen. So hoffe ich nur das Hansa die 3 Punkte nutzt um die Liga zu halten. Allemal eine schönere Gästekulisse als z. Bsp. Sandhausen oder Regensburg.
Auf 3 Punkte beim Club.
Das mit der Sektorentrennung fand ich persönlich nicht schlimm, da ich sehr selten vor dem Spiel zur Fanhalle Nord rüber gehe. Am Eingang und auch am Verpflegungsstand wesentlich weniger Andrang als sonst, wobei ich gestern etwas später dran war als üblich.
Nur nach dem Spiel war der Andrang auf den Toiletten unzumutbar.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)



Beitragvon Knuffix » 30.04.2023, 07:49


Ohne Klement geht nach vorne nicht wirklich viel.
Er steht auf dem Platz und schon wirds gefährlich.
Er ordnet unser komplettes Spiel. Das ist so offensichtlich.

Er spielt die vertikalen Pässe, sonst traut oder kann die bei uns niemand. Wieso man den offensichtlich besten Kicker nicht dauerhaft aufstellt, bleibt mir ein großes Rätsel.

Wobei mE gestern auch ein Tag war, da hätten wir noch 10h spielen können. Stimmung war auch mau.



Beitragvon Erklärbär » 30.04.2023, 07:59


Yogi hat geschrieben:
DS hat heute eine Weiterentwicklung des Spiels gesehen....
Mhhhhhh :?:



Die "Entwicklung" liegt daran, dass wir zu Hause gespielt haben, und dass Rostock individuell schwächer ist als Regensburg.
Hat also nix mit eigener Entwicklung zu tun.



Beitragvon MarcoReichGott » 30.04.2023, 08:16


Paul hat geschrieben:2) Und ich mag den Niehues. Wer aber kommt, obwohl, Klemens und Ritter auf dem Feld sind, auf die Idee, ständig diesem Niehues die Aufgabe zu geben, von hinten zentral das Spiel anzukurbeln?


Das ist nunmal die Idee eines 6er, dass er von hinten das Spiel mit aufbaut...was willst du sonst machen? Niehus setzt sich in der Zeit auf den Boden und guckt zu? Niehus rennt vorne rum und Klement muss man als Absicherung gegen Umschaltsspiel hinten bleiben?

Das ist ja genau eines der weiteren Sachen, die ich seit Wochen schreibe, wenn hier Leute eine offensivere Spielweise fordern, bei dir wir höher stehen. Das erfordert nunmal, dass IVs (und in dem Fall hier nun der defensive 6er, weil wir am Ende mit 3er Kette im Spielaufbau gespielt haben) mehr zum Spielaufbau beitragen. Ob halt Bormuth, Kraus und Niehus hierfür die richtigen Spielertypen sind, darf man bezweifeln.

Wir haben nunmal sowohl defensiv als auch offensiv sehr Spieler, denen es entgegen kommt, wenn wir tiefer stehen...wenn wir anders spielen wollen, dann brauchen wir andere Spielertypen. In der letzten Reihe bräuchten wir Spieler mit einer viel höheren Passgenauigkeit, aber vor allem auch Passschärfe. Und offensiv eben Spieler, die auch auf engem Raum Lösungen finden und nicht solche, deren Stärke es ist mit 35km/h dem Gegner wegzulaufen.



Beitragvon carpe-diabolos » 30.04.2023, 08:24


Unsere Aufbauhilfe für Abstiegskandidaten hat wieder zuverlässig geliefert. Bedankt haben sich Sandhausen, Regensburg, Magdeburg, Braunschweig und neu Rostock. Wir liefern schnell und zuverlässig dank unserer Taktik dem Gegner den Ballbesitz zu überlassen und so mit zunehmender Spielzeit Verunsicherung durch Sicherheit zu ersetzen.

Klement war wiederholt der Stabilisator im Mittelfeld nach seiner Einwechslung, vielleicht liegt seine Funktion darin, den anderen Ersatzbänklern theoretische Kenntnisse von Schlüsselpositionen von Bank aus durch praktischen Anschauungsunterricht der (taktischen) Fehler auf dem Platz zu vermitteln.

Überraschend war, dass Boyd mal nicht gegen Lobinger ausgetauscht wurde, aber Lobinger und Zolinski bekommen hartnäckig trotz gegenteiligen praktischer Erfahrungen ihre Einsatzzeiten.

Das einzig Positive war die Sektorentrennung. Erstmals in dieser Saison kein Gedränge an den Eingängen zur Süd. Danke, beibehalten!
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende



Beitragvon Onkel61 » 30.04.2023, 08:39


Das Gegentor fiel, weil Tomiak auf eine körpertäuschung hereinfiel, Zuck wiedrholt jeden Gegenspieler unbedrängt flanken oder schießen lässt und Luthe beim ersten Schuß keine gute Figur macht. Es nervt auch weil er immer, auch bei Rückstand das Spiel zu beruhigen versucht.
Das Problem ist momentan, dass wenn wir in Rückstand geraten und gegen eine tief stehende Mannschaft spielen, uns die einfachsten spielerischen Mittel fehlen.
In der 2. Hälfte hat Zimmer auf außen fast nur Rückpässe gespielt, Zuck oft den gut stehenden Opoku nicht angespielt und das Aufbauspiel oft statt in den Lauf des Mitspielers in den Rücken gespielt- furchtbar mit anzusehen. Klement hat zwar versucht etwas zu bewirken hierzeigt sich aber die mangelnde Spielpraxis in letzter Zeit. Hanslik kein Thema für die Startaufstellung, endlich Durm für Zuck bringen und hoffen, dass Kraus und de Preville bald wieder fit sind.




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste