Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon Forever Betze » 16.12.2020, 14:30


Flo hat geschrieben:Das Thema Trainer sollte vorerst vom Tisch sein: Jeff Saibene ist für morgen, 12:30 Uhr, in der Pressekonferenz für das Spiel in Uerdingen angekündigt.

Ich denke uns ist allen klar, dass wir nicht 3 Tage vor der Winterpause Saibene schmeißen.
Saibene bekommt noch das Spiel in Uerdingen und ich denke es wird laufen wie
Frontzeck in Haching
Hildmann in Meppen
Schommers in München
Und dann wars das leider für Jeff.
Diese Mannschaft hat absolut keinen Charakter und hat nun schon 3 Mal gezeigt, dass sie nicht für ihren Trainer spielen, wenn er angezählt ist, daher erwarte ich in Uerdingen eine absolute Arbeitsverweigerung.



Beitragvon nölfings » 16.12.2020, 14:31


Herr Dr. Merk an nun unseren Trainer angezählt indem er der Rheinpfalz dies gesagt hat! Damit ist klar, dass es gegen Uerdingen erneut einen katastrophalen Auftritt unseres Haufens geben wird! :shock:

Danach wird Jeff Saibene Geschichte beim FCK sein..... :!: Und hoffentlich auch Boris Notzon….. :x


Wenn ich mir was wünschen dürfte, würde ich als Trainer Torsten Lieberknecht verpflichten und ihm Thomas Ernst als Sportlichen Leiter zur Seite stellen! Könnte ein gutes Duo sein mit FCK-Gen :daumen: Aber ich darf mir ja nichts wünschen :(



Beitragvon BetzeMonk » 16.12.2020, 14:37


Soso ein weiterso darf es nicht geben, sagt das nicht Saibene nach jedem Spiel?? Habe noch nie einen FCk-Trainer so Ratlos und vor allem enttäuscht gesehen wie Saibene.

Es wrid Konsequenzen geben??? Die gleichen Konsequenzen die Saibene immer macht, heißt nur die verletzten und gesperrten Spieler austauschen??? Klar, ich bin beim Training nicht dabei, ich kann nicht sagen, ob z.B. die jungen Spieler dem Druck gewachsen währen, aber es muss ich was ändern.

Ich befürchte es gibt folende Konsquenzen.

Streichen des Weihnachtsurlaub. 1,2 Spieler werden als Bauernopfer suspendiert, die wahrscheinlich am wenigstens gespielt haben. Es wird ein neuer Offensivmann gesucht werden, der sich bestimmt wieder schnell verletzt, das war es. Maximal wird dem Notzon ein Helfer zur Seite gestellt, dass war es. Personelle Konsequenz heißt, endlich handeln. Notzon raus, Trainer raus, 3,4 neue Spieler und dann den Turnarount schaffen.



Beitragvon Forever Betze » 16.12.2020, 14:38


monster821 hat geschrieben:Lieber Herr Merkel,holen Sie und Ihr Team schnellstens sich externe Unterstützung bei der Beratung in sportlichen Fragen und Transfers :!:

Leute wie Calmund ,Toppmüller oder Briegel/Wagner würden doch helfen diesen Verein nicht vor die Hunde gehen zu lassen.

Erstes Zeichen (Ausrufezeichen :!:)sollte sofort die Beurlaubung von Boris Notzon sein!!!

Da sollten ein paar Spieler munter werden :daumen:

Gehört der Mann von Frau Merkel nun auch zu unserem Vorstand? :p



Beitragvon fck-thorti » 16.12.2020, 14:40


Forever Betze hat geschrieben:
monster821 hat geschrieben:Lieber Herr Merkel,holen Sie und Ihr Team schnellstens sich externe Unterstützung bei der Beratung in sportlichen Fragen und Transfers :!:

Leute wie Calmund ,Toppmüller oder Briegel/Wagner würden doch helfen diesen Verein nicht vor die Hunde gehen zu lassen.

Erstes Zeichen (Ausrufezeichen :!:)sollte sofort die Beurlaubung von Boris Notzon sein!!!

Da sollten ein paar Spieler munter werden :daumen:

Gehört der Mann von Frau Merkel nun auch zu unserem Vorstand? :p



:lol: :lol: :lol:



Beitragvon Forever Betze » 16.12.2020, 14:41


Ich erinnere mich an die katastrophale Hinrunde von Braunschweig mit der Bubi Truppe als sie letzter waren. Im Winter holte man Führungsspieler wie Nehrig und schaffte den Turnaround.



Beitragvon YetiSchmollenberg » 16.12.2020, 14:51


Ich habe schon vor ein paar Wochen darauf hingewiesen, daß dieses unsäglich unglückliche Trio Voigt, Notzon und Saibene schnellstmöglich den Berg verlassen sollte.
Und nun ist es auf einen Schlag alternativlos :o



Beitragvon MonnemerTeufel » 16.12.2020, 14:52


Forever Betze hat geschrieben:Saibene bekommt noch das Spiel in Uerdingen und ich denke es wird laufen wie
Frontzeck in Haching
Hildmann in Meppen
Schommers in München
Und dann wars das leider für Jeff.
Diese Mannschaft hat absolut keinen Charakter und hat nun schon 3 Mal gezeigt, dass sie nicht für ihren Trainer spielen, wenn er angezählt ist, daher erwarte ich in Uerdingen eine absolute Arbeitsverweigerung.

Exakt so wird das laufen. 5:0 ist ein realistischer Tipp
Auch in Monnem gibts FCK Fans!!
Niemals zum Waldhof!



Beitragvon super-jogi » 16.12.2020, 14:53


MonnemerTeufel hat geschrieben:
Forever Betze hat geschrieben:Saibene bekommt noch das Spiel in Uerdingen und ich denke es wird laufen wie
Frontzeck in Haching
Hildmann in Meppen
Schommers in München
Und dann wars das leider für Jeff.
Diese Mannschaft hat absolut keinen Charakter und hat nun schon 3 Mal gezeigt, dass sie nicht für ihren Trainer spielen, wenn er angezählt ist, daher erwarte ich in Uerdingen eine absolute Arbeitsverweigerung.

Exakt so wird das laufen. 5:0 ist ein realistischer Tipp


Oh Mann, ich wünschte ich könnte sagen, dass ihr spinnt.
Aber leider wirds so, oder so ähnlich kommen :(
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !



Beitragvon lancelot666 » 16.12.2020, 14:54


Mich ärgert erneut die Notentabelle der Rheinpfalz.
Ist denn der Schreiber wirklich Sportjournalist? Hat der denn das Spiel nicht gesehen?
Der gibt dem Einzigen Feldspieler, dem Hlousek, der gestern nicht versagt hat, eine 4.5 und einem, der quasi nichts zustande gebracht hat und nicht präsent war (Zuck) eine 3.5!!! Ich fasse es nicht.
Zuletzt geändert von lancelot666 am 16.12.2020, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!



Beitragvon FCK-Aussenstelle Zürich » 16.12.2020, 14:56


Das einzige, was ich dem Team noch zu Gute halte ist, dass sich mit Schad ausgerechnet der Spieler verletzt hat, für den wir absolut kein Backup haben. Weder als Verteidiger, aber noch weniger als Typ. Bei allen anderen wäre es aus Sicht des Teams weitaus weniger schlimm gewesen. Ich sehe das so. Es sind nicht nur die Spieler, oder BN, oder JS jeweils alleine schuld. Der FCK ist eine einzige toxische Masse. Treffen wird es aber JS, der sicher nicht alles richtig macht, aber mich nervt, dass den Spieler immer wieder ein Bauernopfer geliefert wird. Sollte JS gehen müssen, dann sollte es auch im Kader mal richtig rauschen. Nun gut, wird wohl nicht passieren.



Beitragvon Carsten2707 » 16.12.2020, 14:57


Moritz Kreilinger schreibt im "kicker" folgendes:

[...] Die Wahrscheinlichkeit ist aber recht hoch, dass der FCK auf einem Abstiegsplatz überwintert. Mit einem Kader wohlgemerkt, dem die Verantwortlichen den Aufstieg in die 2. Liga zugetraut haben. Und dementsprechend wurde auch in stattliche Gehälter für das kickende Personal investiert. Die kurze Winterpause, ehe es am 9. Januar gegen Viktoria Köln wieder losgeht, muss zur intensiven Analyse auf dem Betzenberg genutzt werden. Dabei muss jede Position hinterfragt werden. [...]


[...] Wie geht es mit Sportdirektor Boris Notzon weiter, dessen Vertrag im Sommer ausläuft? Nicht zum ersten Mal hat der 41-Jährige einen Kader zusammengestellt, der weit hinter den Erwartungen zurückblieb. Auf welchen Positionen könnten Neuzugänge helfen, den drohenden Abstieg in die Regionalliga abzuwenden? Wie geht es mit Jeff Saibene weiter? Zuletzt wirkte er nach nur zwei Siegen aus 15 Spielen ratlos und resigniert, die kurze positive Entwicklung nach seinem Amtsantritt am 3. Spieltag wurde längst ins Gegenteil verkehrt. Fragen über Fragen, mit denen sich insbesondere Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt unterm Weihnachtsbaum beschäftigen muss. [...]


Quelle und vollständiger Text: kicker

Vieles von dem haben wir auch schon hier im Forum festgestellt.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot



Beitragvon Begbie1980 » 16.12.2020, 15:04


Gestern gab es ein bezeichnendes Bild im TV, als Saibene beim Stand von 0:2 auf seiner Bank saß und der 1860-Trainer stehend und lautstark sein Team antrieb und koordinierte. Wir ließen es über uns ergehen und die anderen, die bereits 2:0 führten, wollten mehr.

Trotzdem glaube ich nicht, dass wir einen Trainer bekommen können, der diesen Haufen Weicheier in die Spur bringt. Es fehlen einfach Führungsspieler, die das auch auf dem Platz ausleben, wenn es nicht läuft. Pourié ist der einzige Spieler, der versucht voranzugehen. Aber einen Führungsspieler braucht ein Team vor allem auf der 6. Einer, der die Zweikämpfe so führt, als wäre es sein letzter. Und daneben einer in der Zentrale, der mit dem erkämpften Ball etwas anfangen kann und das Spiel schnell macht. Unser Spiel ist unfassbar harmlos und langsam, komplett berechenbar.
Sickinger als Kapitän macht überhaupt keinen Sinn. Er ist nämlich nicht der Führungsspieler, den sich alle in ihm wünschen. Er lässt seinen Vertrag auslaufen, um nach der Saison zu wechseln. Daran sieht man doch, was ihm der FCK bedeutet. Und ich kann ihn aus der Sicht eines Nicht-Fans auch verstehen. Wann hat der Kerl zum letzten mal ein wirklich gutes Spiel gemacht, wann ist er mal richtig ausgerastet und hat sein Team wachgerüttelt. Wenn ich Kapitän einer solchen Truppe wäre, würde ich zwei/drei Gegenspieler mit Ball abräumen und dann komplett eskalieren, wenn ich merke, dass einer der Kollegen einen Zweikampf nicht mit der Härte führt, die es benötigt, wenn man in der Dritten Liga bestehen will.
www.fussballromantiker.com

Warst du mal im Stadion von Kaisers­­lautern beim Fußballspiel? Das ist die Hölle! Da denkt man immer, man kriegt sofort in die Schnauze gleich."

Olli Schulz, Sänger und Moderator in einem Interview beim RBB



Beitragvon BetzeMonk » 16.12.2020, 15:27


Begbie1980 hat geschrieben:Gestern gab es ein bezeichnendes Bild im TV, als Saibene beim Stand von 0:2 auf seiner Bank saß und der 1860-Trainer stehend und lautstark sein Team antrieb und koordinierte. Wir ließen es über uns ergehen und die anderen, die bereits 2:0 führten, wollten mehr.


Aha Saibene ist zu ruhig?? Schommers wurde angemakelt, dass er ständig in das SPiel reinruft, den Spielern alles vorgibt und die SPieler nicht alleine denken können. Saibene ist zu ruhig.

Schommers wurde vorgeworfen, alles immer schönzureden(was ich zum Teil auch kritisiere) Saibene spricht alles offen und ehrlich an und was ist?? Ist auch falsch. Der Trainer der zum FCK, nein halt anders, zu den Fans passt, muss erst gebacken werden. Es wurd ja teilwiese kritisiert, dass der Trainer einen Anzug trägt, eine Gürtelschnalle oder sonst was, von mir aus kann der Nackt da stehen, wenn er die Mannschaft erreicht.



Beitragvon FCK2020 » 16.12.2020, 15:36


Ich habe nur einen einzigen Wunsch, eine Spieler Mentalität entsprechend dem Zitat: (glaube von Bernd Hollerbach) "Ein Spieler kann an mir vorbeikommen auch ein Ball kann an mir vorbeikommen aber Beides gleichzeitig "Unmöglich!!!!!! ""

Bevor das nicht geschieht schaue ich mir kein Spiel mehr an.
Habe fertig!!!!!



Beitragvon lautrer_lebenslang » 16.12.2020, 15:44


BetzeMonk hat geschrieben:


Aha Saibene ist zu ruhig?? Schommers wurde angemakelt, dass er ständig in das SPiel reinruft, den Spielern alles vorgibt und die SPieler nicht alleine denken können. Saibene ist zu ruhig.

Schommers wurde vorgeworfen, alles immer schönzureden(was ich zum Teil auch kritisiere) Saibene spricht alles offen und ehrlich an und was ist?? Ist auch falsch. Der Trainer der zum FCK, nein halt anders, zu den Fans passt, muss erst gebacken werden. Es wurd ja teilwiese kritisiert, dass der Trainer einen Anzug trägt, eine Gürtelschnalle oder sonst was, von mir aus kann der Nackt da stehen, wenn er die Mannschaft erreicht.[/quote][quote="BetzeMonk"]

quote ENDE (Mein Geschäftslaptop lässt das korrekte Zitieren leider nicht zu. :x




Unterschreibe ich vollends, wenngleich es nicht der Hauptgrund unseres Untergangs ist. Aber sind wir mal ehrlich:

Der klassische FCK-Fan hat ein, zwei Spieler, auf die er sich eingeschossen hat. Diese werden in allen Netzen und co. aufs Übelste beleidigt. Da wird dann auch oft mit Doppelmoral und zweierlei Maß gemessen. Das geht solange bis die Spieler weg sind. Bei den Verantwortlichen ist das doch ähnlich. Da wird der Trainer permanent bepöbelt oder auch der Sportdirektor, solange bis dieser weg ist. Da wird sich dann an zahlreichen unnötigen Dingen gestört:
Anzug oder Jogginganzug, zu laut zu leise, falsches Auto ...

Und dieses Spiel geht immer weiter und auch immer weiter nach unten. Auch der FCK-Fan erntet heute, was er vor Jahren mit gesät hatte.
Bei einem Kuntz, dem "Sonnenkönig" regte man sich über Räucherstäbchen auf oder die Vetternwirtschaft im Fanshop (bei 9 Euro Stundenlohn). Bei einem Chris Löwe regte man sich auf, dass er das Maul aufgemacht hatte - auch gegenüber den Fans. Sich mit ihnen anlegte, weil Fans nach 20 Minuten Spielzeit bereits die Mannschaft auspfiffen.

Heute will man genau diese Leute:
Einen Sportverantwortlichen, der einen harten Weg geht/ fährt, mit sportlicher Kompetenz.
Spieler, die das Maul aufmachen und alles geben.
...

Man wird diese Leute nie wieder bekommen ...



Beitragvon BetzeMonk » 16.12.2020, 15:49


lautrer_lebenslang hat geschrieben:
Unterschreibe ich vollends, wenngleich es nicht der Hauptgrund unseres Untergangs ist. Aber sind wir mal ehrlich:

Der klassische FCK-Fan hat ein, zwei Spieler, auf die er sich eingeschossen hat. Diese werden in allen Netzen und co. aufs Übelste beleidigt. Da wird dann auch oft mit Doppelmoral und zweierlei Maß gemessen. Das geht solange bis die Spieler weg sind. Bei den Verantwortlichen ist das doch ähnlich. Da wird der Trainer permanent bepöbelt oder auch der Sportdirektor, solange bis dieser weg ist. Da wird sich dann an zahlreichen unnötigen Dingen gestört:
Anzug oder Jogginganzug, zu laut zu leise, falsches Auto ...

Und dieses Spiel geht immer weiter und auch immer weiter nach unten. Auch der FCK-Fan erntet heute, was er vor Jahren mit gesät hatte.
Bei einem Kuntz, dem "Sonnenkönig" regte man sich über Räucherstäbchen auf oder die Vetternwirtschaft im Fanshop (bei 9 Euro Stundenlohn). Bei einem Chris Löwe regte man sich auf, dass er das Maul aufgemacht hatte - auch gegenüber den Fans. Sich mit ihnen anlegte, weil Fans nach 20 Minuten Spielzeit bereits die Mannschaft auspfiffen.

Heute will man genau diese Leute:
Einen Sportverantwortlichen, der einen harten Weg geht/ fährt, mit sportlicher Kompetenz.
Spieler, die das Maul aufmachen und alles geben.
...

Man wird diese Leute nie wieder bekommen ...


Noch besser, dann spielen sie bei einem anderen Verein guten Fussball, dann sind die Verantwortlichen schuld, dass man sie hat gehen lassen, obwohl man sie selber mit Beleidungen vom Berg gejagt hat. Siehe z.B. Thiele, oder Biada



Beitragvon DerRealist » 16.12.2020, 15:52


lautrer_lebenslang hat geschrieben:
Unterschreibe ich vollends, wenngleich es nicht der Hauptgrund unseres Untergangs ist. Aber sind wir mal ehrlich:

Der klassische FCK-Fan hat ein, zwei Spieler, auf die er sich eingeschossen hat. Diese werden in allen Netzen und co. aufs Übelste beleidigt. Da wird dann auch oft mit Doppelmoral und zweierlei Maß gemessen. Das geht solange bis die Spieler weg sind. Bei den Verantwortlichen ist das doch ähnlich. Da wird der Trainer permanent bepöbelt oder auch der Sportdirektor, solange bis dieser weg ist. Da wird sich dann an zahlreichen unnötigen Dingen gestört:
Anzug oder Jogginganzug, zu laut zu leise, falsches Auto ...

Und dieses Spiel geht immer weiter und auch immer weiter nach unten. Auch der FCK-Fan erntet heute, was er vor Jahren mit gesät hatte.
Bei einem Kuntz, dem "Sonnenkönig" regte man sich über Räucherstäbchen auf oder die Vetternwirtschaft im Fanshop (bei 9 Euro Stundenlohn). Bei einem Chris Löwe regte man sich auf, dass er das Maul aufgemacht hatte - auch gegenüber den Fans. Sich mit ihnen anlegte, weil Fans nach 20 Minuten Spielzeit bereits die Mannschaft auspfiffen.

Heute will man genau diese Leute:
Einen Sportverantwortlichen, der einen harten Weg geht/ fährt, mit sportlicher Kompetenz.
Spieler, die das Maul aufmachen und alles geben.
...

Man wird diese Leute nie wieder bekommen ...


Und damals hatte man den Eindruck, als man sich von Kuntz trennte und diesen "entfernte", man hätte sich des Leibhaftigen entledigt.
Wohlgemerkt 2.Bundesliga. Noch gut im Saft. 2 Jahre zuvor noch Bundesliga. Was eine Welt.
Mit Runjaic einen der Top-Hoffnungstrainer beim FCK gehabt. Überhaupt in den letzten 20 Jahren DER Trainer.

Wer weiß.. so schlimm es klingt..vielleicht erinneren wir uns in 3,4 Jahren an die Zeit jetzt und denken..man 3.Liga...wir waren zwar im Abstiegskampf, aber noch im Geschäft. Was hätten wir die Arschbacken zusammenkneifen sollen.
Und heulen in unserer neuen Realität, dem Amateurfußball herum.



Beitragvon BetzeMonk » 16.12.2020, 15:54


DerRealist hat geschrieben:
lautrer_lebenslang hat geschrieben:
Unterschreibe ich vollends, wenngleich es nicht der Hauptgrund unseres Untergangs ist. Aber sind wir mal ehrlich:

Der klassische FCK-Fan hat ein, zwei Spieler, auf die er sich eingeschossen hat. Diese werden in allen Netzen und co. aufs Übelste beleidigt. Da wird dann auch oft mit Doppelmoral und zweierlei Maß gemessen. Das geht solange bis die Spieler weg sind. Bei den Verantwortlichen ist das doch ähnlich. Da wird der Trainer permanent bepöbelt oder auch der Sportdirektor, solange bis dieser weg ist. Da wird sich dann an zahlreichen unnötigen Dingen gestört:
Anzug oder Jogginganzug, zu laut zu leise, falsches Auto ...

Und dieses Spiel geht immer weiter und auch immer weiter nach unten. Auch der FCK-Fan erntet heute, was er vor Jahren mit gesät hatte.
Bei einem Kuntz, dem "Sonnenkönig" regte man sich über Räucherstäbchen auf oder die Vetternwirtschaft im Fanshop (bei 9 Euro Stundenlohn). Bei einem Chris Löwe regte man sich auf, dass er das Maul aufgemacht hatte - auch gegenüber den Fans. Sich mit ihnen anlegte, weil Fans nach 20 Minuten Spielzeit bereits die Mannschaft auspfiffen.

Heute will man genau diese Leute:
Einen Sportverantwortlichen, der einen harten Weg geht/ fährt, mit sportlicher Kompetenz.
Spieler, die das Maul aufmachen und alles geben.
...

Man wird diese Leute nie wieder bekommen ...


Und damals hatte man den Eindruck, als man sich von Kuntz trennte und diesen "entfernte", man hätte sich des Leibhaftigen entledigt.
Wohlgemerkt 2.Bundesliga. Noch gut im Saft. 2 Jahre zuvor noch Bundesliga. Was eine Welt.
Mit Runjaic einen der Top-Hoffnungstrainer beim FCK gehabt. Überhaupt in den letzten 20 Jahren DER Trainer.

Wer weiß.. so schlimm es klingt..vielleicht erinneren wir uns in 3,4 Jahren an die Zeit jetzt und denken..man 3.Liga...wir waren zwar im Abstiegskampf, aber noch im Geschäft. Was hätten wir die Arschbacken zusammenkneifen sollen.
Und heulen in unserer neuen Realität, dem Amateurfußball herum.



Naja gut um Saft?? Die haben viel getrickst was die Finanzen angeht. Geld was angeblich da sein sollte war nicht da. Wir sind nicht Insolvenz gegangen, weil wir in Liga 2 gute gewirtschaftet haben.



Beitragvon DerRealist » 16.12.2020, 15:55


BetzeMonk hat geschrieben:

Naja gut um Saft?? Die haben viel getrickst was die Finanzen angeht. Geld was angeblich da sein sollte war nicht da. Wir sind nicht Insolvenz gegangen, weil wir in Liga 2 gute gewirtschaftet haben.


#fernsehgelder #Stadioneinnahmen #dfbpokal



Beitragvon WernerL » 16.12.2020, 15:58


das aller Schlimmste ist für mich:
Die unfassbar tief verwurzelte Denke der Fussball hätte mit Geld garnichts zu tun.

Gerade beim FCK tief tief verwurzelt.
Alles sollte immer ehrenamtlich laufen, Gehälter dürfen nie zu hoch sein.
Spieler müssten sich auch so FÜR unseren Club einsetzen, das wäre Ehrensache etc etc.

Liest man auch jetzt, es ginge um unser Trikot unsere Farben.
Als wenn das von belang wäre.
das ist von Belang wenn sich einer unserer aus der Region stammenden Spieler für uns einsetzt.
Der Rest spielt da wo Gehälter und Perspektiven sind, genau wie bei jedem Arbeitgeber.

Dabei funktioniert dieser Sport fast ausschließlich übers Geld.

Wir haben im Pronzip kein durchlässiges System. Wer in die 1. Liga will muss bezahlen und das können.
man hat beim FCK das Gefühl man könne quasi jeden spieler holen und der würde mit rennen und kämpfen schon erfolgreich sein.
Als könne man das nur beim FCK!

Nur dass man mit viel mehr Geld viel bessere spieler bekommt die noch schneller und besser rennen können wird irgendwie völlig ausgeblendet.

Das ist ein fatales Verhalten was uns evtl unsere Geschichte gekostet hat.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon scheiss fc köln » 16.12.2020, 16:15


WernerL hat geschrieben:das aller Schlimmste ist für mich:
Die unfassbar tief verwurzelte Denke der Fussball hätte mit Geld garnichts zu tun.

Gerade beim FCK tief tief verwurzelt.
Alles sollte immer ehrenamtlich laufen, Gehälter dürfen nie zu hoch sein.


Hör doch mal auf so einen Unsinn zu qutaschen. Wir zahlen trotz allem Ablösesummen (zahlt irgendein anderer Drittligist Ablösesummen?) für Spieler wie Bachmann, Röser, etc. Wir verpflichten Leistungsträger anderer teams und verkaufen unsere für ganz annehbare Beträge. Wir zahlen wahrscheinlich immernoch gute Gehälter. Und du tust so, als wären wir die ärmste Kirchenmaus der Liga, weil wir vor 20 Jahren unser Stadion verscherbeln mussten. Frag doch mal in Verl, Meppen, Lübeck, usw. was die mit viel weniger Kohle anstellen. Wir müssen uns damit zufrieden geben, richtig beschissenen Fußball dargeboten zu bekommen und hoffentlich nicht in Liga 4 zu landen, weil wir vor 20 Jahren unser Stadion vertickt haben? Man, man, man...

Ja, das Stadion ist ein Problem. Es hat aber nichts damit zu tun, dass wir es mit jeweils überdurchschnittlich viel Geld (im Vergleich zu den meisten unserer Mitbewerber) nicht hinbekommen, aus dieser verschissenen Kackliga raus zu kommen. Es hat nichts damit zu tun, wenn Huth/Hanslik/Ritter die Buden nicht machen, oder Krauss und Kollegen wie Falschgeld auf dem Platz rumirren.

Wenn du nicht bald mal wegen spam gesperrt wirst.... Ernsthaft!



Beitragvon Rückkorb » 16.12.2020, 16:16


Der Diskussion um Boris Notzon schließe ich mich an.

Es ist als gut vernetzter Scout zu uns gekommen, und kann das sicher auch gut. Mit der Beförderung zum Sportdirektor hat man ihm aber keinen Gefallen getan.
Er hat es in den vergangenen Jahren fertig gebracht, viele, gute Spieler auf den Betzenberg zu locken, bewertet als Einzelspieler. Etwas anderes aber ist es, ein Spielsystemphilosophie zu entwickeln, eine Mannschaft mit einem funktionierenden Gefüge zu entwickeln.

Beispiel gefälligst: Als 1997 Chriaco Sforza bei uns antrat, war klar, dass er Kapitän wird und ansonsten ein weitgehend funktionierendes Mannschaftsgefüge besteht. Das Ergebnis kennen wir.

Sforza wurde übrigens (wiederholt) von Hans-Peter Briegel geholt.

Und das sind wir wieder beim Thema. Wir brauchen jemand, der weiß, wie man eine funktionierende Mannschaft strickt. Ehrenamtlich mit ein paar schlauen Tipps aus der Retorte, geht das kaum. Da muss sich schon jemand reinfuchsen (womit ich nicht den guten Fritz Fuchs meine). Und das Unterfangen ist nicht ungefährlich. Auch ein Uwe Stöver, der wirklich etwas davon versteht, ist leider ebenfalls krachend gescheitert. Dieses Vergleichsmomentum ist das einzige, was Notzon entlastet (ungeachtet der Tatsache, dass Notzon schon damals bei uns tätig war, aber eben im sportlichen Bereich noch einen Vorgesetzten hatte).
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.



Beitragvon Lonly Devil » 16.12.2020, 17:12


nölfings hat geschrieben:Herr Dr. Merk an nun unseren Trainer angezählt indem er der Rheinpfalz dies gesagt hat! Damit ist klar, dass es gegen Uerdingen erneut einen katastrophalen Auftritt unseres Haufens geben wird! :shock:

Danach wird Jeff Saibene Geschichte beim FCK sein..... :!: Und hoffentlich auch Boris Notzon….. ... ...

Wer außer Notzon, sein sportliches know how übertrifft doch alle anderen im Verein bei weitem :shock: , sollte denn einen neuen Trainer suchen und einstellen?

(Merk) "Ein 'Weiter so' kann und wird es mit uns nicht geben", sagte er am Mittwoch der RHEINPFALZ. ...

Waren das nicht auch seine Worte, vor seiner Wahl in den AR? :oops:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Schulbu_1900 » 16.12.2020, 18:53


Rückkorb hat geschrieben:
Und das sind wir wieder beim Thema. Wir brauchen jemand, der weiß, wie man eine funktionierende Mannschaft strickt. Ehrenamtlich mit ein paar schlauen Tipps aus der Retorte, geht das kaum. Da muss sich schon jemand reinfuchsen (womit ich nicht den guten Fritz Fuchs meine). Und das Unterfangen ist nicht ungefährlich. Auch ein Uwe Stöver, der wirklich etwas davon versteht, ist leider ebenfalls krachend gescheitert. Dieses Vergleichsmomentum ist das einzige, was Notzon entlastet (ungeachtet der Tatsache, dass Notzon schon damals bei uns tätig war, aber eben im sportlichen Bereich noch einen Vorgesetzten hatte).


Guter Beitrag.
Dieser Absatz unterstützt auch die These vom Grüßaugust, die Miggeblätch gestellt hat, welche ich vorstellbar finde.
Stövers Abgang fand ich damals auch schade, er zeigt ja mittlerweile das er es kann.
Mittlerweile kann ich mir nur noch jemand externen vorstellen der versucht Einfluß zu nehmen.




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste