Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon Thomas » 08.04.2023, 16:22


Hier kommen die ersten Stimmen aus Braunschweig:

Bild
Foto: Imago Images

Stimmen zum Spiel
Schuster übt Kritik: "Antennen waren nicht auf Sendung"

Fehlende Durchschlagskraft und die fünfte Auswärtsniederlage in Folge: Beim 1. FC Kaiserslautern legen Spieler und Trainer nach dem 0:1 bei Eintracht Braunschweig den Finger in die Wunde.

Schuster: "Wenn man so ein dämliches Tor kassiert ..."

"Wir haben das Spiel heute selbst verloren, obwohl wir wussten, was uns erwartet: Ein kampfstarker und robuster Gegner, der viel mit langen Bällen arbeitet", resümierte Dirk Schuster die Pleite beim im Gegensatz zum FCK noch abstiegsbedrohten Mitaufsteiger, die zugleich das fünfte Auswärtsspiel in Folge ohne eigenen Treffer bedeutete. Die Auswärtsserie ohne Niederlage aus der Hinrunde hat sich in der Rückrunde ins krasse Gegenteil umgewandelt. Im Eintracht-Stadion bemängelte der Trainer vor allem Grundlegendes: "Bei uns haben die Basics gefehlt und es waren nicht in allen Situationen des Spiels die Antennen auf Sendung. Das hat sich dann auch in den entscheidenden Situationen wie zum Beispiel beim Gegentor fortgesetzt - mit dem Ballverlust im Mittelfeld und dann läuft uns Ujah hinterm Rücken weg. Wenn man so ein dämliches Tor kassiert, sollte man es zumindest vorne besser machen. Aber auch das haben wir nicht geschafft, etwa als Ben Zolinski zunächst freistehend nur die Latte trifft und später den Kopfball nicht gut genug platziert."

Bormuth: "Da denkst du dir: Was ein Dreck ..."

Den beiden vergebenen Chancen des eingewechselten Zolinski, der sich nach der Partie nicht selbst äußern wollte, trauerten auch dessen Mitspieler nach. "Da geht der Ball am Schluss an die Latte, da denkst du dir: Was ein Dreck, warum geht der Ball nicht einfach rein", haderte etwa Robin Bormuth. "Es nagt an uns am meisten, dass wir heute so verlieren. Wir werden das morgen analysieren, damit wir nächste Woche vor ausverkauftem Haus gegen Hamburg wieder eine andere Leistung auf den Platz bringen. Ich würde da auch gar keinen Unterschied zwischen Heim- und Auswärtsspielen machen. Wir wollen schon, sind am arbeiten und am machen, aber am Ende fehlt im Moment vielleicht so ein wenig der letzte Punch. Aber wir sind keine Mannschaft, die es schleifen lässt."

Hercher: "Auf jeden Fall musst du hier etwas mitnehmen"

"Eigentlich war es ein typisches Remis-Spiel", fand Philipp Hercher, der Held vom Heidenheim-Spiel vor einer Woche, der nach den verletzungsbedingten Ausfällen von Aaron Opoku und Kenny Redondo wieder in die Startelf rückte. "Natürlich ist das auch für mich persönlich ein doofes Gefühl. Ich spiele von Anfang an und dann verlierst du durch so ein Kack-Tor. Am Ende haben wir noch zwei große Chancen. Auf jeden Fall musst du hier heute was mitnehmen. Wir müssen auswärts wieder das zeigen, was wir in der Hinrunde gezeigt haben. Wir wollen die Saison nicht herschenken und haben noch Ziele.”

Noch keine Diagnose bei Rapp - Niehues’ Dank an die Fans

Zu den verletzungsbedingten Ausfällen im Lautrer Mittelfeld gesellte sich in Braunschweig auch noch Nicolai Rapp, der in der Halbzeit mit muskulären Problemen ausgewechselt werden musste. Eine genauere Diagnose inklusive möglicher Ausfallzeit gibt es laut Trainer Schuster noch nicht. Für ihn kam Julian Niehues ins Spiel, der gleich positiv auf sich aufmerksam machen konnte, sich mit seiner persönlich guten Leistung aber naturgemäß nicht trösten konnte: "Es war für mich schön, wieder zu spielen, aber es überwiegt natürlich der Ärger über das Ergebnis. Wir müssen gucken, dass wir in den entscheidenden Momenten wacher sind. Und wir brauchen wieder das Quäntchen Glück. Wenn wir das haben, geht die Partie vielleicht anders aus. Braunschweig war heute in den entscheidenden Momenten wacher, deswegen gewinnen sie am Ende auch verdient. Ich glaube nicht, dass es bei uns an etwas Mentalem liegt - wir geben alle 100 Prozent. Aber wir haben das Glück aus der Hinrunde ein Stück weit verloren." Ein Lob und ein Dankeschön hatte Niehues für den mitgereisten Betze-Anhang parat: "Die Fans waren heute wieder wie immer einfach unfassbar. Dass nach einer Niederlage trotzdem noch 2.000 Leute da stehen und den Schal in die Luft halten, ist einfach ein schönes Gefühl und muntert ein wenig auf - auch wenn das gerade erstmal schwer ist."

» Zum Video: Pressekonferenz nach dem Auswärtsspiel bei Eintracht Braunschweig

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Zolinski an die Latte: FCK verliert 0:1 in Braunschweig (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Aufsichtsrat » 08.04.2023, 16:23


Beim Tor sehen wir zunächst nicht gut und dank Luthes Eingreifen am Ende schlecht aus.

Sorry... Kein Verständnis warum er da raus geht.
Wenn er im Tor bleibt kann Ujah von seiner Position kaum gefährlich abschließen und unsere Abwehrspieler sind auch gleich wieder dabei.



Beitragvon Hellboy » 08.04.2023, 16:27


Aaaah, endlich der erste der obligatorischen Luthe-Basher. Ich hatte euch schon vermisst heute. :daumen:
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon MarcoReichGott » 08.04.2023, 16:31


Im Prinzip haben wir heute ein typisches Spiel gegen Braunschweig gesehen wie wir das ja zuletzt mehrfach schon hatten: Da treffen zwei spielschwache, robuste Mannschaften aufeinander, die beide lieber dem Gegner den Ball überlassen, weil sie abgesehen von schnellen Umschalten wenig mit anfangen können. Braunschweig wie meistens das aktivere Spiel mit der Mehrzahl an kleinen Chancen, wir dafür mit einzelnen Druckphasen und den dicken Chancen. Macht Zollinski einer seiner zwei Buden rein, gehts Unentschieden aus und wir haben auch das Standardergebnis der letzten Jahre. Mit Blick auf die Startelf, die ja heute selbst im Vergleich zur Aufstiegsmannschaft auch keine spielstärkeren Spieler hatte, war das alles so schon zu erwarten.

Die zwei Dinge, die mich aber halt aufregen:
1) Zum einen diese defensive Passivität. Ich bin mir nicht sicher, ob uns da die Einstellung fehlt oder ob Schusters Rückrunden-defensiv Taktik mit 2 defensiven 6ern uns da ein falsches Sicherheitsgefühl gibt. So oder so waren wir da heute nicht auf der Höhe
2) Die Sache mit Klement versteh ich nicht (war er angeschlagen?). Es war völlig klar, dass wir heute ausnahmsweise mal viel Ballbesitz haben würden. Und da sitzt unser ballsicherster Spieler und einer der weniger, der mit Ball auch mal Bdeen hat, 80 Minuten auf der Bank.



Beitragvon mibuehl » 08.04.2023, 16:36


Eines zeigte das Spiel heute.Wenn wir uns nicht verstärken geht es nächste Saison wieder gegen den Abstieg.Auch heute viele zu defensive Grundornung.Mit Kraus,Tomiak,Bormuth und Rapp eine Devensivspieler zu viel auf dem Platz.Nihjuis fand ich heute im Umschaltspiel nach vorne wesentlich besser als Rapp.Opuku und Redondo haben heute deutlich gefehlt.Die Aufstiegseuphorie ist weg in der Mannschaft.De Preville hat nach seiner Einwechslung wieder Aktzente gesetzt.Guter Spieler für diese Liga.Ob für 90 Minuten fit kann ich nicht beurteilen.Finde auch Durm stärker als Zimmer als Rechtsverteidiger.Klement ist ein guter Techniker aber einfach zu Zweikampfschwach.Hanslik und Hercher heute ganz schwach.Keine Gefahr nach vorne.Mal sehen wie es weitergeht.



Beitragvon Seip28 » 08.04.2023, 16:37


Ich konnte das Spiel auch erst ab der 30. Minute sehen. Ich fand es eigentlich ein typisches Zweitligaspiel. Wir werden jetzt wohl dort eingenordet, wo wir leistungsmäßig hingehören. Schade natürlich, dass Ritters Freistoß nicht reinging. Zu Niehues möchte ich sagen, dass er es meiner Meinung nach sehr gut gemacht hat. Er hat so viele Bälle geholt und Passwege zugestellt und auch das Spiel ab und an gut geöffnet oder es zumindest versucht. Ihm mache ich bei dem Tor keinen großen Vorwurf. Ein solcher Ballverlust kann passieren und dann wurde es einfach gut gespielt und vor allem extrem gut abgeschlossen. Was mich daran stört ist, dass richtigerweise der Ballverlust von Niehues nicht abgepfiffen wurde (war ja definitiv kein Foul) aber einige Minuten zuvor eine ähnliche Szene von de Preville abgepfiffen wurde. Da war de Preville für mich einfach schneller am Ball.

Direkt nach dem Spiel war ich extrem sauer auf zolinski, da ein Profispieler eig. eine der Chancen nutzen MUSS. Aber jetzt mit ein wenig Abstand zu dem Spiel denke ich mir, wie wäre es mit an seiner Stelle nach dem Spiel in Darmstadt gegangen, bei dem ja wirklich gar nichts ging. Da sehe ich es doch eher positiv, dass er sich die Chancen erarbeitet hat. Er war auch die komplette Hinrunde verletzt. Sollte man auch nicht außer Acht lassen.

Ich habe noch eine Frage an diejenigen, die auch ab und an ein Training verfolgen. Ich möchte auf gar keinen Fall eine Trainer Diskussion aufwerfen. Schuster war für die Relegation der richtige Trainer und sich für die Saison/Hinrunde, um uns einfach den Klassenerhalt (Primärziel) zu sichern. Denkt ihr aber, er kann auf kurz oder lang etwas neues bzw unsere Spielweise und Spieler weiterentwickeln? Auf lange Sicht wird es bei uns ja auch nur mit Transfererlöse gehen. Würde mich über eure Sicht der Dinge freuen. Wie gesagt, als Typ passt er ja super zum Betze.

Zu letzt noch alles Gute für Pherai.
"Die Bayern vertragen keine Härte, und ich bin der erste, der anfängt damit." T.L.



Beitragvon LaCruyff » 08.04.2023, 16:40


Zum Spiel und Spieler wurde ja bereits alles gesagt. Vielleicht Mal eine Analyse zur Trainerkritik wie man sie hier ja immer öfters liest. Ich denke viele Fans hier sind einfach frustriert da man ja in der Hinrunde gesehen hat, dass wir besseren Fußball spielen können. Mit unserem Personal sollten wir auch besser spielen. Die letzten Spiele waren Angsthasen Fußball und leblos. Ich bin kein Fan von schnellen Trainer Entlassungen aber Schuster muss sich sich da schon hinterfragen was er mit dem FCK in dieser Saison noch erreichen will und vor allem wie er die Mannschaft weiter entwickeln kann/will. Mit der Leistung steigen wir nächste Saison ab. Es fühlt sich ein wenig an als würden wir, seit dem Kiel Spiel, auf der Stelle treten. Hoffentlich holen wir noch den ein und anderen Sieg in dieser Saison. Insgesamt war es ja schon eine geile Saison!



Beitragvon Philippee » 08.04.2023, 16:41


Ich muss tatsächlich sagen, dass ich schon schlechtere Auswärtsspiele des FCK gesehen habe. Leider hat man dennoch das Gefühl, dass das nötige Feuer ein wenig fehlt. Die Saison scheint im Unterbewusstsein schon ein wenig abgehakt zu sein. Schade! Daher hoffe ich wie viele andere wohl auch, dass Schuster nun etwas mutiger wird und diese defensive Spielweise ein wenig auflöst.

De Preville hat sich einen Startelfeinsatz verdient und Stavridis sollte auch mal seinen ersten Einsatz erhalten. Schlechter als Zolinski kann er nicht spielen, denn schlechter geht es nicht! Absolut unverständlich und fast schon eine Frechheit, dass er Woche für Woche diese Nichtleistung auf den Platz bringen darf.



Beitragvon Hütte1981 » 08.04.2023, 16:50


MarcoReichGott hat geschrieben:Ich weiß nicht..wir spielen heute gegen die spielschwächste und individuell schwächste Mannschaft und treten mit 2 defensiven 6er an. Und genauso mut- und kraftlos - ja fast schon unkonzentiert, hat sich die Mannschaft dann auch präsentiert.

In einem richtig üblen Spiel, bei dem Braunschweig klar zeigte, warum sie da unten stehen, schaffen wir es tatsächlich noch über weite Strecken der Partie die schlechtere Mannschaft zu sein. In meinen Augen waren das heute die mit Abstand schlechteste Saisonleistung...schlichtweg weil der Gegner eigentlich so schwach war, dass da mehr bei rauskommen muss. Braunschweig hatte genau die gleichen Mängel wie wir heute..aber war wenigstens noch einen Ticken bissiger und konzentrierter, gewinnt daher auch völlig zurecht unterm Strich.

Bezeichnend, dass dann ausgerechnet Zollinski noch die beiden riesigen Ausgleichchancen vergibt.

Das heute hat mich echt traurig gemacht, besonder weil wir im Hinspiel trotz Unentschieden noch einen deutlich besseren Eindruck gemacht hatten und die klar bessere Mannschaft waren.


Exakt. Und das hatte ich bereits im anderen thread geschrieben. Ich sehe 0 Entwicklung bzw. eine in die falsche Richtung. Nur fehlt ein klares System. Lang und hoch ist halt langsam aufgebraucht.
Es wird aktuell kein Spieler besser gemacht. Wir stagnieren in unserem Leistungsvermögen.
Und das, obwohl wir in dieses Saison und zum jetzigen Zeitpunkt die besten Voraussetzungen haben.
Hier fehlt mir seit Wochen der Mut, auch von Trainer einen Schritt nach vorne zu gehen. Einen Schritt raus aus der Komfortzone.
Es gibt einige Baustellen in der Vorbereitung auf die kommende Runde. Die wird mit der aktuellen Leistung und ohne Verstärkungen auf allen Positionen sehr sehr schwer.



Beitragvon DieWalzFunDePalz » 08.04.2023, 16:55


Also Leute, mich beschleicht so langsam das Gefühl, das Kritik hier überhaupt nicht angesehen ist. Nach einer Kritik an Luthe gleich jemand als Basher zu betiteln (Hellboy) oder gleich den absoluten Sarkasmus hier rauszuholen (roterteufel81) finde ich absolut nicht ok. Lasst den Leuten Ihre Meinung. Jeder geht nach einer Niederlage anders damit um, aber Kritik muss absolut erlaubt sein, auch wenns dem ein oder anderen nicht passt. Damit MUSS man umgehen können.

Was das Spiel angeht, kann ich MarcoReichGott nur zustimmen. Auch meiner Meinung nach, muss gegen so einen defensiven Gegner auch einfach mal hoch gepresst werden. Was dann für Torchancen bei rum kommen, hat man die letzten 15 Minuten gesehen. Insgesamt wurde viel zu defensiv agiert. Ich erwarte mir für den nächsten Samstag eine absolute Leistungssteigerung. So macht man sich jedenfalls die bisher gute Saison kaputt und man wird durchgereicht.
Der Typ ist so quirlig, der geht nach dir in die Drehtür und kommt vor dir wieder raus.“
Bela Rethy



Beitragvon Hellboy » 08.04.2023, 16:56


MarcoReichGott hat geschrieben:Es war völlig klar, dass wir heute ausnahmsweise mal viel Ballbesitz haben würden.

Ich habe gar nicht verstanden, warum wir das angenommen haben.

Braunschweig spielt doch wie wir: Hinten rein stellen, wenig Ballbesitz, den Gegner kommen lassen, auf schnelle Umschaltmomente über Pherai und Ujah setzen.

Und wir laufen sehenden Auges voll ins offene Messer. Warum??? Wir hätten mit einem Punkt viel besser leben können als Braunschweig, warum lassen wir die nicht kommen? Ich hab auch gedacht, das sei der Plan, als ich die Aufstellung gesehen habe.

Stattdessen nehmen wir aber die spielgestaltende Rolle an, obwohl
a) das überhaupt nicht unsere Stärke ist
b) mit Redondo und Opoku zwei unserer drei spielstärksten Spieler fehlen, und
c) mit Klement der dritte auf der Bank sitzt.

Damit spielen wir Braunschweig voll in die Karten. Und dann kriegen wir auch noch trotz Fünferkette und Holzfäller-Doppelsechs die beiden entscheidenden Braunschweiger Spieler (s.o.) überhaupt nicht aus dem Spiel genommen.

Mich ärgert das total, wie wir uns taktisch mit eigenen Mitteln haben vorführen lassen.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Yogi » 08.04.2023, 17:05


Aufsichtsrat hat geschrieben:Sorry... Kein Verständnis warum er da raus geht.


Den Gedanken hatte ich auch warum er jetzt raus geht, aber der Fehler war schon bei Tomiak
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon Ultradeiweil » 08.04.2023, 17:10


Kritik darf immer erlaubt sein aber es kommt halt aufs wie an..ich hab auch einen Hals obwohl ich immer sehr optimistisch bei der Sache bin ..dennoch kündige ich nicht meine Mitgliedschaft wenn Spieler x y nochmal spielt..oder wünsche spieler xy zum Teufel.. das hat mit kritisch sein nix zutun das ist dummes geblubber sorry

Mannschaft verliert und spielt schlecht zusammen Mannschaft gewinnt und spielt gut zusammen.

Jeder hatte heute einen gebrauchten Tag ..da nicht 100% bei der Sache ..so gewinnste keine spiele ..wenn du

A immer langsamer am Ball bist
B nicht in die Zweikämpfe kommst oder zumindest immer einen Schritt zu spät
C nicht auch Mal dir ein Herz fasst und Mal aus 16 oder 20 m drauf hälst ..Fehler provozierst..

Da muss ich keine raus Picken das war von allen heute gegen schwache Braunschweiger die einfach mehr wollten zu wenig .

Schuster muss sich das gefallen lassen und muss einen Klaren Blick auf die neue Saison werfen noch mehr sollcher spiele und es wird doppelt schwer in der neuen Saison da dann bei dem kleinsten tief der Kopf leider rollen wird ...das ist das Geschäft..

Deswegen wir haben bislang eine ordentliche sasion gespielt Glück und Pech gleichen sich aus..aber wir müssen aus diesem negativen Trend raus ..wieder geiler auf 3 Punkte sein
.auf geht's Jungs ihr könnt es
Zuletzt geändert von Ultradeiweil am 08.04.2023, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
:pyro: #endlich KONTINUITÄT !!!! beim FCK und seinen "Fans" leider Fehlanzeige



Beitragvon MonnemerTeufel » 08.04.2023, 17:11


Hellboy hat geschrieben:Stattdessen nehmen wir aber die spielgestaltende Rolle an, obwohl
a) das überhaupt nicht unsere Stärke ist
b) mit Redondo und Opoku zwei unserer drei spielstärksten Spieler fehlen, und
c) mit Klement der dritte auf der Bank sitzt.

Damit spielen wir Braunschweig voll in die Karten. Und dann kriegen wir auch noch trotz Fünferkette und Holzfäller-Doppelsechs die beiden entscheidenden Braunschweiger Spieler (s.o.) überhaupt nicht aus dem Spiel genommen.

Mich ärgert das total, wie wir uns taktisch mit eigenen Mitteln haben vorführen lassen.


Vielleicht habe ich ein anderes Spiel gesehen, aber wo haben wir die Spielgestaltung angenommen? Aus meiner Sicht hat Braunschweig über lange Strecken mehr für das Spiel getan und mehr versucht, das Spiel zu gestalten. Erst als Klement und de Preville kamen, kam so etwas wie Spielgestaltung von uns. Und ab da sah es auch besser aus.
Bin der Meinung, dass wir in den nächsten Spielen genau darüber versuchen sollten, etwas mehr Kreativität und Spielkultur reinzubringen. Wenn Klement, de Preville und Opoku fit sind, wäre das möglich.
Auch in Monnem gibts FCK Fans!!
Niemals zum Waldhof!



Beitragvon Hellboy » 08.04.2023, 17:20


Yogi hat geschrieben:
Den Gedanken hatte ich auch warum er jetzt raus geht, aber der Fehler war schon bei Tomiak

Der Stürmer ist durch und schließt am Fünfereck ab. Was soll er tun? Auf der Linie bleiben und dann… …was? Den kurzen Pfosten zu machen und die lange Ecke auf? Oder in der Mitte stehen bleiben und den kurzen Pfosten auflassen? Wir diskutieren doch nicht ernsthaft einen Torwartfehler, weil er rauskommt, wenn der gegnerische Stürmer in unserem 16er durch ist…?

Nicht jeder Blödsinn ist richtig, nur weil irgendwer „Fakt“ dahinter schreibt.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon ChrisW » 08.04.2023, 17:24


Ich bin heute aber mal so richtig angefressen.
Diese Mutlosigkeit mit der Schuster in die Auswärtsspiele geht, nervt mich kolossal.
Jedes Spiel läuft eigentlich genau gleich ab und nichts, aber auch gar nichts ändert sich an der Ausrichtung der Mannschaft.
Man geht sehr verhalten und mit sehr defensiver Aufstellung in die Partie. Aus lauter Angst vorm jeweiligen Gegner lässt man den erst mal machen und versucht alibimäßig Nadelstiche zu setzen. Und das mit technisch versierten "Pfeilen" wie Boyd und Hanslik. :wink:
Wirklich nach vorne will man allerdings nicht.
Irgendwann ist dann der Gegner so häufig vor unserem Tor aufgetaucht, dass ein Ball garantiert den Weg ins Netz findet.
Jetzt muss man natürlich was tun.
Man richtet das Team offensiver aus, bringt die Spieler, die eigentlich offensiv in die Startelf müssten, und siehe da... man erspielt sich plötzlich Chancen.
Da fragt man sich doch, warum mach ich das spätestens nach der 4. Niederlage mit dieser Taktik nicht mal anders?
Auch wenn de Preville nur für 30 Minuten Luft hat und Klement wenig nach hinten macht, kann ich trotzdem mal so anfangen und schauen, was passiert. Mehr als sowieso verlieren kann ich ja nicht.
Und was macht Ritter auf der 10? Selbst er hat letzte Saison zugegeben, das Spiel lieber vor sich zu haben. Der Junge rennt im Niemandsland rum und hat vorne überhaupt keine Bindung zum Spiel. Aktuell haben wir den Ritter, den Antwerpen deshalb auf die 6/8 gestellt hat.
Und heute war er in den letzten 10 Minuten dort und hat das Spiel angekurbelt.
Das Experiment Tomiak auf die 6 würde ich langsam auch ad akta legen.
Nach hinten hui, nach vorne naja. Und dann trennt er sich grundsätzlich zu spät vom Ball, was allerdings erst heute mal bestraft wurde.
Das Team hat mit dem Coach viel erreicht, allerdings fehlen jedem Spieler aktuell 5% Kampfbereitschaft und dem Trainer der Mut in den Auswärtsspielen.
Solange das zu Hause noch ausgeglichen werden kann ist es ok. Allerdings kann das ganz schnell nach hinten losgehen, sollten wir gegen den HSV verlieren.
Wenn wir die Offensive nicht noch in dieser Saison hinbekommen, sind wir im nächsten Jahr ein Abstiegskandidat.
Dirk, trau dich endlich mal was!



Beitragvon Hellboy » 08.04.2023, 17:26


MonnemerTeufel hat geschrieben:Vielleicht habe ich ein anderes Spiel gesehen, aber wo haben wir die Spielgestaltung angenommen? .

Wir hatten über 50% Ballbesitz.
In der ersten halben Stunde haben wir häufig schon vor dem gegnerischen 16er gepresst.
Das ist doch nicht unser Spiel…!?
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon MarcoReichGott » 08.04.2023, 17:27


Hellboy hat geschrieben:Ich habe gar nicht verstanden, warum wir das angenommen haben.


Haben wir doch gar nicht. Ich hab in den Phasen, in denen Braunschweig tief stand, eine Lautrer Mannschaft gesehen, die sich hinten in der 3er Reihe den Ball zugepasst hat - und irgendwann kam dann ein langer Ball nach vorne, weil keiner irgendeine Idee hatte wie man selbst im Mittelfeld wo man noch Überzahlt hatte, Raumgewinne erzielen kann.

Vermutlich war genau das ja die Idee von Schuster mit der defensiven Doppel-6 statt Klement oder De Preville - dass man sich gar nicht erst nach vorne locken lässt. Aber ich kann halt nicht so ganz behaupten, dass mir das gut gefallen hat so..



Beitragvon Hellboy » 08.04.2023, 17:32


@MarcoReichGott
Ich finde, wir haben gerade in der Anfangsphase extrem weit vorne gepresst. Teilweise mit Hanslik, Boyd und Hercher schon zu dritt gegen die Viererkette.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Alm-Teufel » 08.04.2023, 17:38


MonnemerTeufel hat geschrieben:
Hellboy hat geschrieben:Stattdessen nehmen wir aber die spielgestaltende Rolle an, obwohl
a) das überhaupt nicht unsere Stärke ist
b) mit Redondo und Opoku zwei unserer drei spielstärksten Spieler fehlen, und
c) mit Klement der dritte auf der Bank sitzt.

Damit spielen wir Braunschweig voll in die Karten. Und dann kriegen wir auch noch trotz Fünferkette und Holzfäller-Doppelsechs die beiden entscheidenden Braunschweiger Spieler (s.o.) überhaupt nicht aus dem Spiel genommen.

Mich ärgert das total, wie wir uns taktisch mit eigenen Mitteln haben vorführen lassen.


Vielleicht habe ich ein anderes Spiel gesehen, aber wo haben wir die Spielgestaltung angenommen? Aus meiner Sicht hat Braunschweig über lange Strecken mehr für das Spiel getan und mehr versucht, das Spiel zu gestalten. Erst als Klement und de Preville kamen, kam so etwas wie Spielgestaltung von uns. Und ab da sah es auch besser aus.
Bin der Meinung, dass wir in den nächsten Spielen genau darüber versuchen sollten, etwas mehr Kreativität und Spielkultur reinzubringen. Wenn Klement, de Preville und Opoku fit sind, wäre das möglich.


Volle Zustimmung! Ballbesitz darf nicht mehr grundlegend ein Fremdwort sein. Für eine erfolgreiche Zukunft muss hier der nächste Schritt gegangen werden. Daran muss sich auch Schuster messen lassen…
3. Liga verhindern!



Beitragvon Standfußballer » 08.04.2023, 17:38


Naja, dem Treffer vorausgegangen war ein Ballverlust im Mittelfeld, was so mancher Schiri auch als Foul abpfeift, aber sei es drum. Ansonsten war das Spiel von beiden Mannschaften eine ziemliche Bolzerei. Der Ball war ja mehr in der Luft, als auf dem Rasen. Was mir persönlich am Meisten Sorge macht ist, daß wir schon wieder kein Tor geschossen haben (auch wenn der Ball von Zollinski rein muß). Vielleicht waren die Jungs mit dem Kopf schon beim HSV-Spiel.



Beitragvon Aufsichtsrat » 08.04.2023, 17:39


Hellboy hat geschrieben:
Yogi hat geschrieben:
Den Gedanken hatte ich auch warum er jetzt raus geht, aber der Fehler war schon bei Tomiak

Der Stürmer ist durch und schließt am Fünfereck ab. Was soll er tun? Auf der Linie bleiben und dann… …was? Den kurzen Pfosten zu machen und die lange Ecke auf? Oder in der Mitte stehen bleiben und den kurzen Pfosten auflassen? Wir diskutieren doch nicht ernsthaft einen Torwartfehler, weil er rauskommt, wenn der gegnerische Stürmer in unserem 16er durch ist…?

Nicht jeder Blödsinn ist richtig, nur weil irgendwer „Fakt“ dahinter schreibt.


Und nicht jede Kritik ist Bashing nur weil sie nicht der eigenen Ansicht entspricht.

Aber um nochmal auf die Möglichkeiten Luthes einzugehen, die du genannt hast.
Egal welcher er gewählt hätte. Schlechter als das was er gemacht hat, wäre es nicht geworden.



Beitragvon MarcoReichGott » 08.04.2023, 17:45


Hellboy hat geschrieben:@MarcoReichGott
Ich finde, wir haben gerade in der Anfangsphase extrem weit vorne gepresst. Teilweise mit Hanslik, Boyd und Hercher schon zu dritt gegen die Viererkette.


Also ich kann mich wirklich an kaum eine Situatione erinnern, in der ich dachte: "WoW, jetzt stehen wir aber hoch und Braunschweig hat clever unser Pressing umgangen." Die meisten Halbchancen von Braunschweig resultierten auch entweder aus irgendwelchen Fernschüssen, wo wir die Halbräume nur sehr langsam besetzt haben aber grundsätzlich eigentlich tief standen oder aus simplen Ballverlusten bei Versuchen selber ins Umschaltsspiel zu kommen.

Bis zur Schlussphase (wor wir natürlich das Spiel machen mussten weil wir hinten lagen) war auch der Ballbesitz ziemlich ausgeglichen verteilt



Beitragvon Zicco 82 » 08.04.2023, 17:46


Das wars dann mit den ehrgeizigen Zielen...........



Beitragvon Ironmaiden » 08.04.2023, 17:47


DieWalzFunDePalz hat geschrieben:Also Leute, mich beschleicht so langsam das Gefühl, das Kritik hier überhaupt nicht angesehen ist. Nach einer Kritik an Luthe gleich jemand als Basher zu betiteln (Hellboy) oder gleich den absoluten Sarkasmus hier rauszuholen (roterteufel81) finde ich absolut nicht ok. Lasst den Leuten Ihre Meinung. Jeder geht nach einer Niederlage anders damit um, aber Kritik muss absolut erlaubt sein, auch wenns dem ein oder anderen nicht passt. Damit MUSS man umgehen können.

Was das Spiel angeht, kann ich MarcoReichGott nur zustimmen. Auch meiner Meinung nach, muss gegen so einen defensiven Gegner auch einfach mal hoch gepresst werden. Was dann für Torchancen bei rum kommen, hat man die letzten 15 Minuten gesehen. Insgesamt wurde viel zu defensiv agiert. Ich erwarte mir für den nächsten Samstag eine absolute Leistungssteigerung. So macht man sich jedenfalls die bisher gute Saison kaputt und man wird durchgereicht.



Bin komplett bei dir. Man sollte immer noch seine Meinung sagen dürfen. Zudem seh ich das ähnlich. Auch der Beitrag von MarcoReichGott unterschreibe ich direkt. Gegen Braunschweig darfst du nicht mit 2 6ern agieren und vor allem nicht ohne Klement. Für mich auch Niehues wesentlich präsenter als Rapp. Der Franzose kann ne Waffe werden, wenn man ihn dann mal länger lässt. Boyd würde die Unterstützung momentan sehr gut tun.




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste