Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Wie spielt der FCK beim SV Sandhausen?

Lautern holt den Auswärtssieg
90
71%
Beide Teams teilen die Punkte
26
20%
Der SVS gewinnt
11
9%
 
Abstimmungen insgesamt : 127

Beitragvon roterteufel81 » 30.08.2022, 20:53


MarcoReichGott hat geschrieben:Also im letzten Spiel standen nur 3 Felspieler bei Sandhausen in der Startelf, die dgrößer als 1,83 sind. Darunter die beiden IVs und der bekanntlich trotz seiner Größe jetzt nicht gerade als Kopfballmonster bei uns bekannte Bachmann.


Bachmann hat diese Saison schon einmal mit dem Kopf genetzt und 3x insgesamt. Dazu zwei Assists. Man sollte ihn nicht unterschätzen. 1,96m ist trotz aller Schwächen eine Ansage. Insbesondere wenn bei uns Cifci/Ritter/Klement auf der 6 gegen den OM antreten müssen.

Und gegen den FCK wird er sicherlich besonders motiviert sein.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon Thomas » 30.08.2022, 21:36


Worauf gilt es bei Sandhausen zu achten? Was sind die Stärken und Schwächen?

Bild

Gegner-Check SVS: Spektakel ist diesmal unwahrscheinlich

Partien beim SV Sandhausen sind meist gefühlte Heimspiele für den 1. FC Kaiserslautern. Die Punkte allerdings blieben meist bei den Gastgebern. Und diesmal? Stehen die Zeichen zunächst auf "Geduldsspiel".

Kein Torjäger? Kein Problem - noch: Neun Abgänge meldete der SVS im Sommer, von diesen war jedoch nur Pascal Testroet wirklich Stammkraft. Drum sind Verantwortliche und Umfeld zuversichtlich, dass sich das 15.000-Seelen-Städtchen auch im elften Jahr hintereinander in der 2. Bundesliga behaupten kann. Nur der FC St. Pauli ist länger am Stück dabei. Allerdings bereitet der Ersatz des Zehn-Tore-Stürmers Testroet die meisten Sorgen. Erst sieben Treffer hat das Team von Alois Schwartz bislang erzielt, lediglich Nürnberg, Regensburg und Braunschweig haben weniger auf dem Konto. Der fürs Sturmzentrum von Sparta Prag verpflichtete Tscheche Matej Pulkrab hat bislang noch nicht gezündet. Zuletzt ersetzte ihn Schwartz durch Ahmed Kutucu, der schon seit Januar von Istanbul Basaksehir ausgeliehen ist. Der bewegt sich vorne gut, hat aber auch erst eine Bude gemacht. Aber: Torjäger verloren hat der SVS schon öfter. In den vergangenen Jahren mussten unter anderem Kevin Behrens und Lucas Höler an Erstligisten abgegeben werden, den Klassenverbleib aber vermochte sich Sandhausen dennoch stets zu sichern. Auch wenn es zuletzt mehrfach knapp war.

Parallelen zum FCK? Auf den ersten Blick macht Schwartz, der als Trainer der Zweiten Mannschaft und mal kurz als Interimscoach der Profis auch eine Vergangenheit am Betzenberg hat, vieles ähnlich wie Lautern-Trainer Dirk Schuster. Zu Saisonbeginn wechselte er seine Startformation nur ungern, die ersten vier Partien begann er stets mit der gleichen Elf. Und grundsätzlich lässt er seine Jungs lieber zurückgezogen gegen den Ball agieren und auf Umschaltspiel setzen. Im Durchschnitt hatte die Sandhäuser Mannschaft bislang nur 39 Prozent Ballbesitz pro Partie, noch weniger als Lautern (43,55 Prozent). Trotz ähnlicher Spielanlage fällt der Ertrag beider Team aber recht unterschiedlich aus. Der FCK hat elf Punkte auf dem Konto und nach Paderborn und Karlsruhe die meisten Tore geschossen. Der SVS weist nur sechs Zähler auf und zuletzt setzte es drei Niederlagen hintereinander. Und in nahezu allen Spielberichten heißt es, dass aufgrund der disziplinierten, aber zurückhaltenden Spielweise des SVS zumindest phasenweise wenig bis gar nichts los war. Das lässt sich über die bisherigen Auftritte des FCK kaum sagen.

Die Familienmenschen: Viele reden davon, in Sandhausen ist es Wirklichkeit: das ruhige Umfeld. Der ehemalige HSV-Kicker Dennis Diekmeier kam 2019, wollte, wie er bei "11 Freunde" verriet, eigentlich nur ein Jahr bleiben, um sich wieder für die Bundesliga interessant zu machen. Ist aber immer noch da, weil er das beschauliche Leben in der Provinz schätzen gelernt hat. Zuletzt fehlte der Kapitän allerdings verletzt. Der Russe Alexandr Zhirov kickt nunmehr im sechsten Jahr am Hardtwald, ist unbestrittener Abwehrchef und war bei der jüngsten 0:1-Niederlage in Kiel auch der torgefährlichste Spieler seines Teams. Im Sommer vereinte Sportchef Mikayil Kabaca das Brüderpaar David und Christian Kinsombi, das in Wiesbaden und Mainz großgeworden ist, im Profi-Geschäft zuvor aber getrennte Wege gegangen war. Die beiden bildeten in den ersten fünf Partien das Flügelpärchen in Schwartz' 4-2-3-1. Der drei Jahre jüngere David war dabei der torgefährlichere Kinsombi (schon drei Treffer) und auf dem Feld auch die größere Spielerpersönlichkeit.

Das Chamäleon: In seiner kurzen Zeit am Betzenberg war es im Grunde schon zu sehen. Janik Bachmann mag 1,95 Meter groß sein, wurde wohl auch als "Kopfball-Abräumer vor der Abwehr" zum FCK, doch war dies eine Fehleinschätzung der damaligen Sportchefs Martin Bader und Boris Notzon. Der nunmehr 26-Jährige spielt lieber am Boden Fußball. Vergangene Saison funktionierte Schwartz ihn sogar zum Zehner um: "Ich hab ihn einfach mal ein, zwei Position nach vorne beordert, weil er sehr, sehr laufstark und umtriebig ist." Im Sommer stufte der "Kicker" Bachmann auf dieser Position sogar als herausragend ein. Beim letzten Saisonsieg gegen Düsseldorf markierte er den 1:0-Siegtreffer. Aber: Zuletzt in Kiel änderte Schwartz seine Grundordnung in ein 4-4-2 mit Raute. David Kinsombi spielte auf der Zehn, Bachmann halbrechts. Als zweiter Stürmer neben Kutucu agierte mit Alexander Esswein ein ehemaliger FCK-Junior. Der 32-Jährige genießt nun auch schon im dritten Jahr das ruhige Umfeld in Sandhausen, kam aber trotz reicher Erstliga-Erfahrung nie über die Rolle eines Ergänzungsspielers hinaus.

Fazit: Auch wenn solche Prognosen bei Spielen mit FCK-Beteiligung gefährlich sind - ein Spektakel ist am Sonntag in Sandhausen eher nicht zu erwarten. Da beide Mannschaften nicht scharf auf Ballbesitz sind, wird's wohl ein Geduldspiel. Interessant wird sein, wie Schuster seine Doppelsechs formiert, wenn Bachmann wieder auf der Zehn auftaucht. Das Duo Marlon Ritter/Philipp Klement bringt nicht die Physis mit, um dem Hünen zu begegnen. Kehrt daher Julian Niehues zurück? Oder Hikmet Ciftci? Falls die Dreier-Abwehrkette aus der zweiten Hälfte gegen Magdeburg bestehen bleibt, könnte eine Idee sein, es umgekehrt zu machen wie FCM-Trainer Christian Titz zuletzt mit Julian Rieckmann. Bei SVS-Ballbesitz könnte einer der drei Innenverteidiger auspendeln und sich Bachmann annehmen. Gut geeignet für diese Rolle wäre Neuzugang Robin Bormuth.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Sonntag, 13:30 Uhr: Zeit für den ersten Sieg am Hardtwald (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Standfußballer » 30.08.2022, 21:47


Spaßeshalber habe ich gerade mal die Ticket-Seite von Sandhausen gecheckt. Wenn man da über die Bestplatzsuche geht wurden gestern noch einige Restkarten auf der Sparkassen-Tribüne angezeigt. Die sind aber inzwischen weg und so wie es jetzt aussieht, scheinen alle Karten weg zu sein. Ich gehe mal davon aus, dass zum Spiel keine Tageskasse geöffnet sein wird.
Ich war schon mal in Sandhausen und es empfiehlt sich nicht in den Ort zu fahren sondern über Walldorf quasi unten rum ans Stadion heranzufahren. Man wird dann auf einen großen unbefestigten Parkplatz geleitet. Von dort kommt man dann auch wieder gut weg und man ist auch gleich auf der richtigen Stadionseite für den Gäste-Fan Eingang.
Noch zum Spiel: Sandhausen wird schon allein wegen der Kulisse hoch motiviert sein. Das ist für die das Spiel des Jahres. Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb dort bisher nicht viel zu holen gewesen ist. Auf jeden Fall muss die Abwehr diesmal hinten dicht sein. Wenn es dann nach vorne nicht so läuft, nicht gleich die Geduld verlieren. Auch ein 1:0 ist ein Sieg.



Beitragvon BetzePower67 » 31.08.2022, 00:37


MarcoReichGott hat geschrieben:Man muss natürlich erstmal abwarten wer alles überhaupt fit ist die Woche. Grundsätzlich sind es aber 3 Aufstellungen, denen ich etwas abgewinnen kann, wobei die erste mein klarer Favorit wäre:

Ich glaube, dass wir mit jeder deiner 3 möglichen Aufstellungen haushoch verlieren werden. Ohne Torwart zu spielen ist doch schon fahrlässig. :teufel2:
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)



Beitragvon Teamgeist » 31.08.2022, 07:38


Ich würde auf 3er Kette gehen, insbesondere weil wir in der Rückrunde letzte Saison gesehen haben, dass Hercher und Zuck in diesem System ihre Rolle als Schienenspieler hervorragend umsetzen können (was auch Voraussetzung für das Funktionieren dieses Systems ist - die Schienenspieler sind vorne wie hinten enorm wichtig). Durm sollte das eigentlich genauso gut wie Zuck können, er wäre für links die Alternative.
Redondo und Zimmer wären erste Einwechsel-Kandidaten.

Luthe

Tomiak Kraus Bormuth
Hercher Zuck/Durm

Ritter Ciftci

Wunderlich Klement

Boyd



Beitragvon Saugender1900 » 31.08.2022, 08:12


Schnullibulli hat geschrieben:
Saugender1900 hat geschrieben:Gegen Sandhausen waren die Erwartungen ja jedes Jahr riesengroß mit kläglichem Ertrag. Vielleicht sollten wir ausnahmsweise den Mund mal nicht zu voll nehmen und es kommt entsprechend was dabei rum.


Umgekehrte Psychologie meinst Du also hilft? Na dann 2:1. Und wenn wir verlieren bist du Schuld. :D


Nehm ich in Kauf :p
Spaß beiseite glaube doch das wir ein gutes Auswärtsspiel zeigen.
Die Pfalz bebt!
Hört Ihr die Kurve schrei'n :teufel2:



Beitragvon Wassenberger » 31.08.2022, 09:37


Bild

Zwischen Kraus, Bormuth und Tomiak ist es relativ offen. Alles Rechtsfüßer, aber Kraus ist am besten daran gewöhnt, die linke IV Position zu spielen.

Niehues muss rein um Bachmann zu neutralisieren.

Pferdelunge Hanslik kommt auf links, da gegen die tiefer stehenden Sandhausener wenig Konterchancen zu erwarten sind und Redondo zunächst nicht seine Schnelligkeit ausspielen kann. Redondo kann bei Führung eingewechselt werden.

Klement bleibt vorerst noch auf der Bank. DM ist offensichtlich nicht seine Position, LM/RM wahrscheinlich auch nicht. Wir haben zwei Spieler mit sehr ähnlichem Profil, und es gibt im Moment keinen Grund, Wunderlich nicht in der Startelf zu bringen. Wunderlich kann 60 Minuten voll reinhauen, dann kommt der frische Klement auf seiner besten Position rein.

Schade um Hercher, aber Zimmer ist wegen der "aggressive leader" Qualitäten wichtiger.



Beitragvon ChrisW » 31.08.2022, 10:13


@ Wassenberger

Was muss Hercher eigentlich noch machen, um bei dir in die Startelf zu kommen?
2 Tore in 2 Spielen?
Tor bzw. Elfmeter-Vorlage
Läufe bis zur Grundlinie und zurücklegen...

Sorry Hecke, aber das musst du noch eine Schippe drauflegen? :wink:



Beitragvon Wassenberger » 31.08.2022, 10:36


Hercher könnte sowohl für Durm, als auch für Zimmer spielen. Es ist sehr eng, und entscheidet sich über aktuelle Form (das kann am besten DS beurteilen) und taktische Ausrichtung. Gegen Sandhausen ist kein offener Schlagabtausch zu erwarten, sonst hätte Hercher mit seiner Schnelligkeit die Nase vorn. Bei dem zu erwartenden zähen Spiel ist die mentale Stärke/Ausstrahlung von Zimmer wichtiger.



Beitragvon JG » 31.08.2022, 10:40


Bild

Luxusproblem für den Trainer. Auf der Bank z.B. noch potenzielle Stammspieler wie Zimmer, Redondo, Durm, Ciftci oder Hanslik.



Beitragvon zabernd » 31.08.2022, 10:44


Wird wahrscheinlich ein Abnutzungskampf.
Wäre schön, wenn wir mal kein Gegentor bekämen.
Ich hoffe, die Mannschaft hat diese Woche Standards geübt.
Mit Klement haben wir da einen Trumpf!
Ein dreckiges 1:0(Kopfballtor Tomiak in der Nachspielzeit, nach Ecke Klement)
wäre ok :teufel2:
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.



Beitragvon ExilDeiwl » 31.08.2022, 11:31


Das ist der Thread zum neuen Online Shop: viewtopic.php?f=25&t=28595
Nein, es geht mir NICHT um Hurra-Fußball!

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon DerRealist » 31.08.2022, 11:47


Bin mit einem 0:0 zufrieden. Warum? Endlich mal kein Gegentor. Und Sandhausen ist schwierig. Son Bachmann würde uns gut zu Gesichte stehen. Ähem...

Wir bekommen im Schnitt 2 Gegentore pro Spiel. Also von hochgelobter Abwehr sind wir meilenweit entfernt. Diese wird oder sollte aber der Trumpf im Abstiegskampf sein. Wir haben noch kein Spiel ohne Gegentor absolviert. Daran ist dringend zu arbeiten. Thema Balance finden.

Ach und danach mit aller Macht das Heimspiel gegen Darmstadt gewinnen. Wir sind seit 2 Spielen schon zuhause sieglos. Das gilt es zu ändern.



Beitragvon 4everfck » 31.08.2022, 12:28


Ich würde wieder auf Doppelspitze mit Boyd und hercher gehen.
Hercher ist für mich ein Killer vor dem Tor. Gefühlt jede Chance sitzt sobald er vor dem Tor die Möglichkeit hat an den Ball zu kommen. Er läuft wirklich klasse in die Räume, fordert die bälle und reißt Lücken. Kann die Ablagen von Boyd verwerten, ist schnell und spritzig. Für mich ein viel besseres Kaliber als Hansi, Tiger oder kiprit. Hanslik ist nicht handlungsschnell genug, braucht ewig für die ballbehauptung und ist in der Box einfach viel zu wenig präsent. Tiger und kiprit haben für mich kein zweitligaformat.
Für immer Fritz-Walter-Stadion! Kategorie KL Jung-treu-laut



Beitragvon Mittelmosel-Teufel » 31.08.2022, 12:55


ChrisW hat geschrieben:@ Wassenberger

Was muss Hercher eigentlich noch machen, um bei dir in die Startelf zu kommen?
2 Tore in 2 Spielen?
Tor bzw. Elfmeter-Vorlage
Läufe bis zur Grundlinie und zurücklegen...

Sorry Hecke, aber das musst du noch eine Schippe drauflegen? :wink:


Ich neige deutlich dazu, Dir zuzustimmen. Ein fitter Hecke ist eine Waffe, den kannst Du eigentlich nicht draußen lassen. Irgendwo anders habe ich gelesen, er sei ein "Müller light", ein Raumdeuter, bewegt sich so geschickt in den Räumen. Ich finde, das trifft es gut. Selbst in Spielen, in denen er eher unauffällig ist, ist er immer für diesen einen Moment gut, um den Assist zu geben oder selbst zu netzen, siehe das Spiel in Fürth, wo ich mich bis zu seinem Tor fragte, ob er überhaupt auf dem Platz ist.

Auf der anderen Seite will mir ein Gedanke nicht so ganz aus dem Kopf gehen: in der defensiven Stabilität gab es einen riesig großen Bruch zwischen den ersten vier und den letzten beiden Spielen. Haben wir in den ersten vier Spielen extrem wenige richtig gute Chancen des Gegners zugelassen und gegen durchaus spielstarke Gegner nur 2 Gegentore aus dem Spiel heraus hinnehmen müssen (plus halt 3 Standardgegentore), waren wir mit den 5 Gegentoren in den letzten beiden Spielen noch richtig gut bedient.

Und was war der Unterschied in der Formation? Natürlich fehlte Zuck, der das richtig gut macht und oft unterschätzt wird. Aber darüber hinaus? Naja, auf den offensiven Außenbahnen (LM, RM) hatten wir statt Hanslik und Zimmer, die beide sehr gut defensiv mitarbeiten und klasse anlaufen, eben Redondo und Hercher, die das zwar auch nicht so schlecht machen, aber eben doch in diesem speziellen Aspekt m.E. ein "downgrade" ggü. erstgenannten sind. Könnte das nicht auch EIN (nicht der einzige, exklusive) Grund gewesen sein, warum wir unsere defensive Stabilität eingebüßt haben? Denn wir leben doch wie kaum eine zweite Mannschaft davon, dass eben ALLE konsequent und intensiv gegen den Ball arbeiten müssen.

Wenn das zuträfe, würde ich es tatsächlich vom Gegner abhängig machen, ob eher offensiv (Hercher) oder defensiv (Zimmer) aufgestellt werden soll.
Darüber hinaus hat es Hecke ja auch als 2. Sturmspitze neben Boyd richtig gut gemacht. So dass er auch in einem System mit 2 Spitzen eine gute Option sein könnte.



Beitragvon FCK1104 » 31.08.2022, 14:30


Gibt es für das Spiel eigentlich keine Karten mehr oder hält Sandhausen da noch was zurück im neutralen Bereich?
Wenn nicht, dann müssten wir ja den Gästeblock, die INWO-Tribüne und die Sparkassentribüne fast ausschließlich mit FCK-Fans besetzt haben. Das wären ja dann um die 8.500.



Beitragvon betzebub1985 » 31.08.2022, 15:02


FCK1104 hat geschrieben:Gibt es für das Spiel eigentlich keine Karten mehr oder hält Sandhausen da noch was zurück im neutralen Bereich?
Wenn nicht, dann müssten wir ja den Gästeblock, die INWO-Tribüne und die Sparkassentribüne fast ausschließlich mit FCK-Fans besetzt haben. Das wären ja dann um die 8.500.


laut Heidelberg 24 waren bus gestern Stand 15:00 Uhr 9500 Karten verkauft. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen dass es erst so wenige sind Bei einer Kapzilität von 15000 müsste es dann ja noch 5000 Tickets geben. Da bleibt die Frage wo soll es die geben. Nur vor Ort in der Geschaftsstelle? Online jedenfalls gibt es schon seit Tagen keine bzw zwischendurch nur wenige Tickets.

Erinnert ein wenig an unseren eigenen Ticketverkauf für Heimspiele wo man oftmals anhand des Stadionplans denkt das Stadion wäre ausverkauft in Wirklichkeit aber noch 10000 Plätze frei sind.



Beitragvon Lautern-Fahne » 31.08.2022, 15:45


MarcoReichGott hat geschrieben:Man muss natürlich erstmal abwarten wer alles überhaupt fit ist die Woche. Grundsätzlich sind es aber 3 Aufstellungen, denen ich etwas abgewinnen kann, wobei die erste mein klarer Favorit wäre:

1) Back-to-the-roots

Durm-Tomiak-Kraus-Zuck
Ritter-Ciftci
Zimmer-Wunderlich-Hercher
Boyd

4-2-3-1 mit Ritter und Ciftci auf der Doppel-6. Rechts wieder mit Durm und Zimmer, die den LAden noch am besten zusammen defensiv im Griff hatten und zumindest offensiv immer mal wieder Akzente gesetzt haben. Links scheint Zuck gerade tatsächlich unser bester LV zu sein. Statt Hanslik oder Rendondo würde ich hier Hercher setzen. Defensiv bekommt der die Seite auch zu und als inverser Außenspieler erhoffe ich mir hier auch viel Zug zum Tor von ihm. Klement kommt dann in HZ 2. Evtl. Bormuth direkt in der IV, vermutlich für Tomiak dann.

Klements-Ballparadies

Zimmer-Tomiak-Kraus-Zuck
Ciftci
Hercher-WUnderlich-Klement-Ritter
Boyd

Wenn man im Spiel mit 4er Kette Klement aufgrund seiner Stärke mit Ball in der Startelf bringen möchte, dann braucht er die Absicherung hinter ihm. Trotz des Größenachteils zieh ich hier Ciftci vor, weil wir hier ohnehin stärker auf eigene Ballkontrolle setzen. Da Hercher rechts startet, würde ich hier auch weiter auf Zimmer setzen. DAs passt meiner Meinung nach besser als mit Durm, dessen Stärke eher dadrinnen liegen selber die Grundlinie durchzustarten.

Nostalgie-Dreierkette

Bormuth-Kraus-Tomiak
Zimmer Ritter-Klement-Durm
Wunderlich
Hercher-Boyd


Die Begeisterung für die 3er Kette hält bei uns ja ein bißchen ungebrochen an. Ich bin kein großer Freund davon bei einer Aufstiegsmannschaft, weils einfach komplexer zu spielen ist und auf den Außen Stellungsfehler einfach sehr schnell bestraft werden (siehe z.B. das 4:4 gegen Magdeburg) natürlich ist es in gewisser WEise charmant, weil weir hier mit unserem starken Zentrumsblock auflaufen können und die Spielweise auch Hercher als beweglicher Stürmer und Durm als linker Schienenspieler massiv entgegen kommt. Als LIV kommen hier auch Bünning und Ciftci in Frage


Ich glaube, Schuster lässt wieder ohne 6er spielen und bleibt bei der 4er Kette. In der Pressekonferenz am Sonntag machte er "taktische Undiszipliniertheit" und nicht das Fehlen eines 6ers für das 4:4 verantwortlich. Er will möglichst viel spielerische Power im Mittelfeld haben- vllt spekuliert er ja auf einen zweiten Durchmarsch wie mit Darmstadt? Die meisten Favoriten schwächeln ja...

---------Luthe----------
Durm-Kraus-Tomiak-Zuck

Zimmer-Ritter-Klement-Redondo/Opoku
-------Wunderlich-------

-----------Boyd--------
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon 1FCK2022 » 31.08.2022, 15:53


Egal wer spielt.
Entscheidend sind 3 Punkte
Wie, warum, weshalb, scheiß egal
:teufel2: :teufel2: :teufel2:



Beitragvon MarcoReichGott » 31.08.2022, 17:13


Lautern-Fahne hat geschrieben:Die meisten Favoriten schwächeln ja...


Hö? HSV, Darmstadt, Heidenheim und Paderborn haben alle quasi einen 2,0 Punkteschnitt. ABgesehen von Bielefeld und mit Abstrichen Hannover schwächelt da bislang gar keiner.

Die spielerische Power im Zentrum hilft dir halt auch nur begrenzt wenn Boyd und Co den Ball trotzdem zu leicht hergeben. Klar kanns sein, dass Schuster in einer "jetzt erst recht" Modus verfällt und uns allen beweisen will, dass seine Aufstellung mit den beiden offensivkräften Ritter und Klement auf der 6 super war. Aber ich kanns mir nicht so richtig eigentlich vorstellen.



Beitragvon Schönheim » 31.08.2022, 17:58


Im Sandhausen Ticketshop sind immer mal wieder ein paar Tickets verfügbar, aktuell in C3 und D2.

Soll bitte niemand mehr über das häppchenweise Öffnen unseres FWS sagen, was Sandhausen da seit Tagen mit ihrem kleinen Stadion treibt ist ne Farce...



Beitragvon Gerrit1993 » 31.08.2022, 18:56


Heute zog es viele Fans an den Betze:

Bild

Training am Betze: Zolinski zurück, Opoku fehlt noch

Der 1. FC Kaiserslautern hat unter den Augen vieler Fans die Vorbereitung auf das Auswärtsspiel beim SV Sandhausen aufgenommen. Aaron Opoku wird morgen erstmals auf dem Trainingsplatz stehen.

Der Andrang vor dem Fritz-Walter-Stadion war gewaltig, der Parkplatz hinter der Osttribüne prall gefüllt. Mehr als 500 Fans hatten sich heute auf der Norbert-Thines-Nordtribüne eingefunden, um das öffentliche Training ihrer Roten Teufel zu begutachten. Mit dabei waren zunächst 23 Feldspieler, unter ihnen auch Ben Zolinski, der die vergangenen Wochen wegen einer Knieverletzung pausieren musste. Nach dem Aufwärmen und der ersten Trainingsphase trainierte er jedoch mit Athletiktrainer Fabian Kobel individuell. Trainer Dirk Schuster ist jedoch optimistisch, dass der 30-Jährige schon bald wieder das volle Pensum Mannschaftstraining absolvieren kann. Auch die vier Torhüter absolvierten ihre Einheit mit Torwarttrainer Andreas Clauß separiert auf Platz 2 neben dem Stadion, erst zum Trainingsspiel kamen sie ins Stadion. Auf dem Programm stand heute wieder überwiegend sicheres Pass- und Aufbauspiel.

Opoku steigt morgen ein: Debüt ausgerechnet gegen den HSV?

Nach Neuzugang Aaron Opoku, der erst heute Mittag seinen Vertrag in Kaiserslautern unterschrieben hatte, hielten die Fans dagegen noch vergeblich Ausschau. Er wird morgen das erste Mal mit seinen Kollegen trainieren. Dies hat laut Schuster lediglich versicherungstechnische Gründe. Wenn morgen der neue Monat beginnt, wird er erstmals mit seinen neuen Mannschaftskollegen auf dem grünen Rasen stehen. "Wir sind sehr froh, dass Aaron Opoku jetzt hier ist. Wir sind davon überzeugt, dass er uns sportlich weiterhilft", ist Schuster nach dem erfolgreichen Transfer zufrieden. Spielberechtigt ist der 23-jährige Flügelstürmer am Sonntag in Sandhausen (Anpfiff: 13:30 Uhr) aber ohnehin noch nicht, er muss wegen einer Rot-Sperre noch vier Liga-Partien aussetzten. Sein Comeback könnte er also frühstens am 11. Spieltag geben. Dann ist der FCK - wie könnte es anders sein - ausgerechnet bei Opokus Ex-Verein Hamburger SV zu Gast.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Vorab-Diskussion SVS-FCK | Zeit für den ersten Sieg am Hardtwald (Der betze brennt)



Beitragvon JG » 31.08.2022, 19:23


Fährt da am Sonntag nur ein Sonderzug? In der Vorankündigung steht "Zusätzliche Züge"...
Wenn da wirklich an die 10.000 Lautrer hinfahren wirds mollig in nur einem zusätzlichen Zug.



Beitragvon FCK1104 » 31.08.2022, 19:39


Von Ludwigshafen HBF ausgehend:

09:28
09:57
10:29
10:57
11:29
Jeweils S1 bzw. S2 ohne Umstieg, Dauer 0:58min


Von KL aus:

08:58
09:15
09:26
09:58
10:26
10:58
Alles ohne Umstieg, Dauer 2 Stunden

Beim Rest keine Ahnung. Aber beim DB-Navigator einfach mal nach St.Ilgen-Sandhausen navigieren. Da sind alle Züge aufgeführt.



Beitragvon Schnullibulli » 31.08.2022, 19:44


Lautern-Fahne hat geschrieben:
MarcoReichGott hat geschrieben:Man muss natürlich erstmal abwarten wer alles überhaupt fit ist die Woche. Grundsätzlich sind es aber 3 Aufstellungen, denen ich etwas abgewinnen kann, wobei die erste mein klarer Favorit wäre:

1) Back-to-the-roots

Durm-Tomiak-Kraus-Zuck
Ritter-Ciftci
Zimmer-Wunderlich-Hercher
Boyd

4-2-3-1 mit Ritter und Ciftci auf der Doppel-6. Rechts wieder mit Durm und Zimmer, die den LAden noch am besten zusammen defensiv im Griff hatten und zumindest offensiv immer mal wieder Akzente gesetzt haben. Links scheint Zuck gerade tatsächlich unser bester LV zu sein. Statt Hanslik oder Rendondo würde ich hier Hercher setzen. Defensiv bekommt der die Seite auch zu und als inverser Außenspieler erhoffe ich mir hier auch viel Zug zum Tor von ihm. Klement kommt dann in HZ 2. Evtl. Bormuth direkt in der IV, vermutlich für Tomiak dann.

Klements-Ballparadies

Zimmer-Tomiak-Kraus-Zuck
Ciftci
Hercher-WUnderlich-Klement-Ritter
Boyd

Wenn man im Spiel mit 4er Kette Klement aufgrund seiner Stärke mit Ball in der Startelf bringen möchte, dann braucht er die Absicherung hinter ihm. Trotz des Größenachteils zieh ich hier Ciftci vor, weil wir hier ohnehin stärker auf eigene Ballkontrolle setzen. Da Hercher rechts startet, würde ich hier auch weiter auf Zimmer setzen. DAs passt meiner Meinung nach besser als mit Durm, dessen Stärke eher dadrinnen liegen selber die Grundlinie durchzustarten.

Nostalgie-Dreierkette

Bormuth-Kraus-Tomiak
Zimmer Ritter-Klement-Durm
Wunderlich
Hercher-Boyd


Die Begeisterung für die 3er Kette hält bei uns ja ein bißchen ungebrochen an. Ich bin kein großer Freund davon bei einer Aufstiegsmannschaft, weils einfach komplexer zu spielen ist und auf den Außen Stellungsfehler einfach sehr schnell bestraft werden (siehe z.B. das 4:4 gegen Magdeburg) natürlich ist es in gewisser WEise charmant, weil weir hier mit unserem starken Zentrumsblock auflaufen können und die Spielweise auch Hercher als beweglicher Stürmer und Durm als linker Schienenspieler massiv entgegen kommt. Als LIV kommen hier auch Bünning und Ciftci in Frage


Ich glaube, Schuster lässt wieder ohne 6er spielen und bleibt bei der 4er Kette. In der Pressekonferenz am Sonntag machte er "taktische Undiszipliniertheit" und nicht das Fehlen eines 6ers für das 4:4 verantwortlich. Er will möglichst viel spielerische Power im Mittelfeld haben- vllt spekuliert er ja auf einen zweiten Durchmarsch wie mit Darmstadt? Die meisten Favoriten schwächeln ja...

---------Luthe----------
Durm-Kraus-Tomiak-Zuck

Zimmer-Ritter-Klement-Redondo/Opoku
-------Wunderlich-------

-----------Boyd--------




Opoku kannst du streichen. Noch 4 Spiele gesperrt




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste