Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Dein Tipp: Wie spielt der FCK gegen den VfL?

Heimsieg für Kaiserslautern
103
51%
Unentschieden
39
19%
Auswärtssieg für Bochum
61
30%
 
Abstimmungen insgesamt : 203

Beitragvon RedPumarius » 23.10.2016, 19:03


Wer identifiziert sich überhaupt noch mit diesem Haufen da oben? Immer mehr Personen, die jahrzehntelang ufm Betze waren, gehen nicht mehr hoch. Ich denke, dass wir das letzte Jahr erleben werden. Unsere Erinnerungen werden aber bleiben.



Beitragvon ollirockschtar » 23.10.2016, 19:07


Ich identifiziere mich mit meinem Verein nach wie vor. Somit auch mit denen die ihn führen oder auf dem Rasen stehen.
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang



Beitragvon ExilDeiwl » 23.10.2016, 19:16


Schwebender Teufel hat geschrieben:Ein Heimsieg ist mehr wie dringend notwendig wenn man sich die Ergebnisse vom Wochenende anschaut dann wird bei einer Niederlage der Abstand zum Mittelfeldplatz immer größer... :teufel2: ich hoffe das morgen mal endlich der Bock umgestoßen wird auch wenn weiterhin der ein oder andere Spieler fehlt.
Auf geht's Lautern kämpfen und siegen.


@Schwebender Teufel: Mit dem Sieg gebe ich Dir recht - der ist bitter nötig. Ansonsten muss ich Dir aber widersprechen: um uns herum haben alle anderen Vereine verloren:

18.) St. Pauli 0:3 gegen Sandhausen
17.) Bielefeld 0:4 gegen Düsseldorf
15.) 1860 München 1:2 gegen Stuttgart
14.) Aue 1:3 gegen Union Berlin
13.) Fürth 0:1 gegen Braunschweig

Als einziger direkter Konkurrent auf einen Mittelfeldplatz hat der KSC gewonnen :nachdenklich:
Das gesicherte/obere Mittelfeld habe ich mal außen vor gelassen.

Was die Konkurrenz betrifft hätte es an diesem Spieltag bislang also kaum besser laufen können. Lautern könnte sich morgen mit einem Heimsieg - und sei es nur ein dreckiges 1:0 auf den 15. Platz hoch arbeiten und den Anschluss an Aue (10 Punkte) herstellen. Das sollte ein ganz klares und konkretes Kurzfristziel sein, das Korkut der Mannschaft morgen mit gegen könnte.

Kämpfen, Lautern!
Nein, es geht mir NICHT um Hurra-Fußball!

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon Runnin'WithTheDevil » 23.10.2016, 19:30


Was die Konkurrenz betrifft hätte es an diesem Spieltag bislang also kaum besser laufen können.


Ja aber das Problem ist nur, daß der FCK diese Vorlagen bisher selten für sich nutzen konnte. Wir versagen da ganauso kläglich, anstatt Lunte zu riechen und richtig geil aufs gewinnen zu sein.

Morgen um 22.05 Uhr werden wir schlauer sein. Ich selbst hab da leider meine Zweifel, was die Hoffnung auf einen Sieg betrifft.

Und noch was: Ich bekomme allmählich das Gefühl, daß da bei den Spielern ein massives mentales Problem besteht. Aus Angst vor dem erneuten Versagen, wird plötzlich eine Verletzung, wenn ich es mal als Metapher beschreiben darf. :nachdenklich:



Beitragvon Schwebender Teufel » 23.10.2016, 19:37


Aber du schreibst es doch gerade selber durch den KSC Sieg ist nur noch 60 München indirekter Schlagdistanz sollte der fck morgen verlieren wären es dann auch Aue 4 Punkte.
Für mich heißt das dann schon dass es zum Mittelfeld abreißt.



Beitragvon WernerL » 23.10.2016, 19:40


DerRealist hat geschrieben:Sowas schimpft sich Umbruch.

Nein, so etwas schimpft sich Eventverhalten, bzw. Konsumverhalten!
Richtig, der FCK hat auch hier mal wieder ein Erkenntnisproblem!
Denn kein Verein kann heute überleben ohne Eventies die einem die Kohle bringen, in Masse sogar mehr als unsere Hardcorefasn mit ihren Billigdauerkarten in der Westkurve!

Mir geht dieses doppelmoralige- Traditionsvereinsgeheuchel einfach nur noch auf den Zeiger! Leipzig wollte man boykottieren! Dabei rennen mittlerweile alle Auswärtsfans denen die Bude ein :applaus:

Nur zum FCK, DEM Traditionsverein, da kommt niemand, weil er schlicht nicht mehr interessant ist!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon ExilDeiwl » 23.10.2016, 19:57


@Runnin'WithTheDevil:
Ja, morgen müsste die Mannschaft mal was draus machen, das ist es ja, was ich schreibe: die Mannschaft darf nicht das eigene Versagen vor Augen haben, sondern sie muss die Chance wahrnehmen und sie nutzen!

@Schwebender Teufel:
Ja, natürlich wäre es für uns noch besser gewesen, wenn der KSC auch verloren hätte, aber vorausgesetzt, wir gewinnen morgen mal wieder, dann sind die nach wie vor nur zwei Punkte von uns entfernt. Das nenne ich nicht den Anschluss verlieren. Und es kommen jetzt fast ausnahmslos Gegner aus der unteren Tabellenhälfte. Auch das könnte man als Chance begreifen und nicht als Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Ich für meinen Teil sehe lieber die Chance und gebe mich kämpferisch. Aber natürlich kann man sich auch ins Hemd machen vor Angst... bringt uns nur keinen Deut weiter und ehrlich gesagt mag ich das Gejammer hier nicht mehr "hören". Und ja, ich erkenne, in welcher Situation wir sind und nein, ich verharmlose sie nicht. Ich hab nur eine andere Einstellung, wie man damit umgeht. Das ist meine Art von Selbstschutz.
Nein, es geht mir NICHT um Hurra-Fußball!

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon Rouda Deifl » 23.10.2016, 20:43


,, falls Stöver nach erneuter Niederlage nicht handelt, muß auch er gehen. Da muss die Führung einfach konsequent durchgreifen. 6 magere Punkte stehen zu Buche und das ist zu wenig. Wer kranke verpflichtet muss damit rechnen das sie kränkeln. Hier wird einfach zuviel schön geredet. Eine Saison geht man einfach anders an! Durchhalteparolen, davon halte ich jetzt nichts mehr.
Bochum ist mitlerweile der letzte Zug auf den man aufspringen kann.



Beitragvon wkv » 23.10.2016, 21:02


Ich ziehe mal kurz ein Fazit der bisherigen Beiträge:

Jammer, Pienz, Jammer, Stöhn, Jammer, Mecker, Jammer.

Aber dann "Betzetugenden" einfordern.
Ist ja peinlich.



Beitragvon Schobaer » 23.10.2016, 21:30


@Rheinteufel2222
Was kotzt mich diese Konsumierhaltung...
und die werden nur kommen, wenn sie sich von einem Betze-Besuch ein Spaßerlebnis versprechen können...

Da bin ich anderer Meinung. Ich gehe seit den frühen 80er auf den Betze u. habe
einige Höhen u. Tiefen miterlebt.
Was mich momentan am meisten wurmt, ist das fehlende Aufbäumen der Mannschaft, das Kratzen, das Beißen u. das sich Wehren, das Sammeln gelber Karten, um damit zuletzt dem Gegner den Schneid abzukaufen.
All dies ist mir in dieser Saison viel zu wenig, wenn sogar überhaupt nicht vorhanden.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die aktuelle Mannschaft zuviel ungenutztes Potential besitzt um abzusteigen, aber es ist keine Einheit, die auf dem Platz steht, es stehen momentan immer nur 11 Einzelspieler auf dem Platz.
Stimmen Einsatz u. Willen, bleiben auch der Großteil der Zuschauer (nicht alle, aber sehr viele) im Stadion u. fiebern weiterhin mit, ob mit Dauerkarte od. Tageskarte.
Aber da dies momentan alles abhandengekommen zu sein scheint ( meiner Meinung nach), wird sich ohne wesentliche Änderung die Abwärtsspirale immer schneller drehen u. die Zeit wird immer länger dauern um sie anzuhalten u. in die andere Richtung zu drehen.
Kämpfen, kratzen u. beißen sollten auf dem Betze alle Spieler können (u. das auch endlich zeigen), auch die Wenigen, die heute noch meinen der Fußball sei eckig.
Zuletzt geändert von Schobaer am 23.10.2016, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon mainzelmenschekiller » 23.10.2016, 21:39


Stellt doch die A-Jugend auf, die ist bundesligatauglich 8-)

Aber mal im Ernst, Shipnoski würde ich spielen lassen.



Beitragvon jürgen.rische1998 » 23.10.2016, 21:52


Großartig, dass jetzt schon 2008 herangezogen wird um das eigene Fernbleiben zu begründen. Das war damals keinen Deut besser, aber gar keinen. Bis kurz vor Schluß plötzlich ein Ruck durch den ganzen Verein ging. Aber hier jetzt zu sagen "selbst 2008" war ich immer da, aber jetzt gebe ich mir das nicht mehr zeugt von einer genialen Verzerrung der Realität. Wollen wir hoffen, dass die jetzige Truppe es hin bekommt nicht kurz vor Toreschluss noch massiv Punkte aufholen zu müssen. Ja 2008 war ein Moment der unvergessen bleibt in der FCK Geschichte, über den Weg dahin sollte man aber nicht den Mantel des Schweigens hüllen. Zumal die Situation jetzt doch noch viel heilbarer ist. Sieg am Montag, einfach mal mehr Glück mit der Verletztenliste und dann ne kleine Serie und plötzlich sind ja doch wieder 10000 Leute mehr da als Morgen. Dieses "Ich komm nicht mehr (teile es aber jedem im Netz mit), ich komme erst dann wieder wenn..." ist noch viel ermüdender als die letzten Auftritte der Mannschaft. Es ging schon immer nur um den FCK und nie um vorhanden oder handelnde Personen. Wem das so geht, für den ist der Besuch alternativlos, wer anders denkt soll dann aber bitte nicht mit dem Hinweis kommen "Ich gehe seit den 70 Jahren hoch, aber jetzt nicht mehr weil..."
Omnia vincit amor



Beitragvon xxstadtkindxx » 23.10.2016, 21:57


wkv hat geschrieben:Ich ziehe mal kurz ein Fazit der bisherigen Beiträge:

Jammer, Pienz, Jammer, Stöhn, Jammer, Mecker, Jammer.

Aber dann "Betzetugenden" einfordern.
Ist ja peinlich.

Ach Westkurvenveteran lass doch gut sein, du hast damals bei Runjaic so den Hoschi gemacht das du eigentlich jetzt mal die Finger still halten solltest!
How is Otmar Wagner ?



Beitragvon babsack » 23.10.2016, 22:29


Lonly Devil hat geschrieben:
paulgeht hat geschrieben:Der FCK: ... Personal
Doch mal wieder gibt es neue Verletzte und längere Ausfallzeiten zu beklagen.


Aus der Not geboren, zu höherem erkoren!

Bild
Kerk, als Platzhalter für Koch.



Denke auch das die Jungs wenn se mutig sind so was reisen könnten, Koch für Kerk ok, oder wenn Koch nicht gleich zu sehr gefordert werden sollte dann eben Vucur als rechter Verteidiger, Not macht erfinderisch Mwene nach vorne und Stieber ins Mittelfeld könnte neue Impulse setzen.
Sollte es so nicht funktionieren könnte man Koch auswechseln und Dittgen oder Pich auf die Rechtsaußenposition setzen, dazu Mwene wieder nach hinten ziehen, oder Mwene raus.

Hauptsache wir Punkten oder gewinnen hoffentlich, alles andere kann man später immer noch sehen.

Die große Frage für mich ist, hat TK an sowas gedacht und auch trainieren lassen? Ich hoffe er hat mal noch auf die Ausfälle reagiert und die Mannschaft entsprechend eingestellt.
Zuletzt geändert von babsack am 23.10.2016, 22:55, insgesamt 3-mal geändert.



Beitragvon Hunsrück Teufel1110 » 23.10.2016, 22:33


wkv hat geschrieben:Ich ziehe mal kurz ein Fazit der bisherigen Beiträge:

Jammer, Pienz, Jammer, Stöhn, Jammer, Mecker, Jammer.

Aber dann "Betzetugenden" einfordern.
Ist ja peinlich.

Ich ziehe mal kurz ein Fazit.6 Punkte und keine Besserung in Sicht .



Beitragvon Rheinteufel2222 » 23.10.2016, 22:40


Schobaer hat geschrieben:@Rheinteufel2222
Was kotzt mich diese Konsumierhaltung...
und die werden nur kommen, wenn sie sich von einem Betze-Besuch ein Spaßerlebnis versprechen können...

Da bin ich anderer Meinung. Ich gehe seit den frühen 80er auf den Betze u. habe
einige Höhen u. Tiefen miterlebt....


Und du hast Recht. Was ich geschrieben habe, war natürlich übertrieben. Es gibt ganz sicher auch einige, die bereits wieder kommen würden, wenn das Auftreten der Mannschaft anders wäre, auch wenn die Ergebnisse dann vielleicht immer noch nicht stimmen.
- Frosch Walter -



Beitragvon Kse1985 » 23.10.2016, 22:59


Miro.Klose hat geschrieben:Da kommentieren einige das trotz "ticketaktion" so wenige Tickets verkauft sind.
Die Leute bleiben dem Stadion nicht fern weil die Preise zuhoch sind sondern weil der Fussball unterirdisch ist... leider begreifen das anscheinend die Leute auf die es ankommt noch nicht.

Ich habe schon in einem anderen Treadh geschrieben, seid 18 Jahren war ich immer auf dem Betze, selbst 2008 mit einer Reihe Auswärtsbesuchen.
Aber ich werde das Stadion nichtmehr besuchen, nicht weil ich den Verein nichtmehr unterstützen mag sondern weil es mir im Herzen wehtut zu beobachten wie da alles vor die Hunde geht.
I
Fazit:
Aus Gründen des Selbstschutzes werde ich kein Lauternspiel mehr im Stadion besuchen bevor man im Verein keine Zeichen setzt das man begriffen hat worum es geht und den Jungs Feuer unter den Arsch macht...

Ob ich das Spiel im Fernsehen schauen werde... weis ich noch nicht...


Mir gehts wie Dir. Ich bin seit 1997/98 FCK-Fan. Auf dem Höhepunkt wurde ich FCK-Fan (mit 12). Seit dem geht es fast ausschließlich bergab. Alle meine Freunde, alle Fußball vernarrt erleben genau das Gegenteil.
Und nun ist es morgen soweit, dass ich das erste Mal seit 18 Jahren 2 Spiele hintereinander NICHT sehen werde. Maximal waren es 10-15 Spiele in den 18 Jahren. Letzte Woche war ich im Kino, morgen geh ich zum Konzert. Nicht, weil es mich nicht interessiert. Nicht, weil ich den FCK nicht mag.
Nur, weil es einfach weh tut das Ansehen zu müssen.
Korkst ist sympathisch, ich mag ihn, aber, wenn ich ihn sehe, dann sehe ich einen toten FCK. Wenn ich Mwene sehe, sehe ich Verzweiflung. Und wenn ich unsere Verletzten-Liste sehe, dann sehe ich, wie schlecht es um uns steht. Es wechseln nur noch Spieler zum FCK, die entweder Sport-Invaliden sind oder Spieler aus der 3. - 4. Liga.
Ich habe gestern mal geschaut, was wir für Spieler in den letzten 4 Jahren hatten und wo sie aktuell aktiv und erfolgreich spielen. Hier schaut mal:

Wagner
Younes Fortounis Sahan
Klich Demirbay
Löwe Heintz Orban Weiser
Müller

Alle Spieler bis auf die IV wurden vom Berg gejagt. Heute könnte diese Mannschaft in der Bundesliga mitspielen. Na klar, verschiedene Jahre, Leih-Spieler. Ich wollte nur zeigen, wer jetzt für uns spielt und wer es mal war

Bank:
Nemec, Jenssen, Löwe, Zoller


So, das wars. Ich schau morgen nicht, es tut zu sehr weh. Und falls wir doch gewinnen, werde ich mich heimlich freuen.
Das ist das die Saison 2017/2018 - SALTY GRAVE FCK

https://www.youtube.com/watch?v=iXTBv-PiQKs



Beitragvon Elwood » 23.10.2016, 23:07


Ich weigere mich nach wie vor zu glauben, dass wir am Arsch sind. Zu allem Pech und Unvermögen, das uns die letzten Jahre begleitet, kommt mir in dieser Diskussion der Aspekt zu kurz, dass wir auch immer wieder wegen krasser Benachteiligungen seitens der "Unparteiischen" Federn lassen. Meine Stimmbänder widme ich daher morgen Felix B. ...
Wir würden nie zum FC Bayern gehen .....



Beitragvon sattlerteufel » 23.10.2016, 23:22


Meiner Meinung nach muß der Trainer bleiben. Was im Moment auf dem Platz abläuft, hat mit ihm glaube ich nichts zu tun. Die Emotionslosigkeit, Abspielfehler die nicht mehr 3. Klassig sind, hat damit zu tun das einfach die Köpfe unserer Spieler leer sind. Jeder ballführender Spieler hat schon Angst davor einen Ball abzuspielen. Man sieht es beim Aufbauspiel von hinten aus der Abwehr raus, das ohne Ideen einfach nur Sicherheitspässe quer gespielt werden. Wenn nach vorne gespiel wird, kommen infolge zitternde Beine unserer Jungs nur planlose Aktionen heraus, weil auch schnell von der Westkurve gepfiffen wird.

Wir müssen in der "West" einfach mehr Geduld haben. Man muß natürlich bei einem 10 Millionen Spieleretat mehr erwarten. Aber was nutzt es, das schon beim Einlauf vor dem Spiel unserer Jungs, die Angst vor dem Versagen im Gesicht steht. Da nutzt auch das geplante Zusammenrücken gegen Bochum nichts. Wir müssen auch bei schlechtem Spiel unserer Mannschaft ,Fehlpässe in Reihenfolge,unsere Truppe anfeuer.

Ich bin fast 50 Jahre Fan vom FCK. Kann mich daran erinnern, das bei schlechten Leistungen grenzenlos angefeuert wurde und am Schluß Spiele noch zu unseren Gunsten, wo kaum noch einer geglaubt hatte, rumgerissen worden sind. Hoffen wir nur das es gegen Bochum nicht nur heist "zusammenrücken" sondern "Anfeuern". Dann werden bei unseren Jungs auf dem Platz auch wieder die Köpfe frei. Die Geduld müssen wir aufbringen. Ich habe einen knappen Heimsieg gegen Bochum getippt.



Beitragvon Riese1974 » 23.10.2016, 23:26


Ich würde mich so freuen, wenn es mit einem Heimsieg klappen würde, aber allein mir fehlt der Glaube.



Beitragvon CalciodiNoi » 23.10.2016, 23:27


Ciao,

ehrlich gesagt bezweifle ich, dass es diese "Mannschaft" in irgendeiner Weise interessiert, ob das Stadion leer, voll oder am brennen ist. Da können sie alle samt versuchen in den zahllosen Interviews, PKs, sozialen Medien, etc. Gegenteiliges zu behaupten, ich kaufe es ihnen einfach nicht mehr ab. Punkt.
Denn wenn dem so wäre, würde sich das auf dem Platz widerspiegeln. Tut es aber (mMn.) nicht.
Deswegen finde ich diese quasi-religiösen Streiterein um echte Fans, Erfolgsfans u.ä. ermüdend und an mancher Stelle auch dämlich.
Geht ins Stadion oder tut es nicht.
Allerdings möchte ich zu bedenken geben, dass ein immer leerer werdendes Stadion und anderer "Liebesentzug", früher sprach man ja davon, dass sich Spieler nicht mehr trauen morgens zum Bäcker zu gehen, nach einem Spiel ohne Kampf, ein deutlicheres Signal sind bzw. sein dürften, als die weitere positive Bestätigung durch (mitunter blinden) Support.
Vielleicht klickt es an den richtigen Stellen morgen oder nach dem morgigen Spiel, so dass der FCK wieder in die Spur konnt, was wir ja schließlich alle wollen.
Taktikphilosoph, Footballromantic, Tifoso nel Cuore



Beitragvon Thomas » 23.10.2016, 23:44


Wider der miesen Stimmung (dafür ist doch noch nach dem Spiel genug Zeit) kommt hier zu etwas späterem Zeitpunkt als gewohnt noch unser heutiges Spieltagsplakat. 8-)

Bild

Größere Ansicht und die Story dazu hier: FCK-Teufelscover
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon werauchimmer » 23.10.2016, 23:47


CalciodiNoi hat geschrieben:ehrlich gesagt bezweifle ich, dass es diese "Mannschaft" in irgendeiner Weise interessiert, ob das Stadion leer, voll oder am brennen ist. Da können sie alle samt versuchen in den zahllosen Interviews, PKs, sozialen Medien, etc. Gegenteiliges zu behaupten, ich kaufe es ihnen einfach nicht mehr ab. Punkt.
Denn wenn dem so wäre, würde sich das auf dem Platz widerspiegeln. Tut es aber (mMn.) nicht.
Deswegen finde ich diese quasi-religiösen Streiterein um echte Fans, Erfolgsfans u.ä. ermüdend und an mancher Stelle auch dämlich.


Danke für diesen Post, es ist unterträglich, was hier phasenweise abgeht.

Wenn es morgen die erwartetet Niederlage gibt, muss was passieren. Schnell!



Beitragvon Satanische Ferse » 23.10.2016, 23:50


Die angeblich fehlende Einstellung der Spieler und die angebliche komplette Inkompetenz unserer sportlichen Leitung wird in tränenreichen und wehleidigen Ergüssen angeprangert. Die Einstellung mancher User hier spottet einfach jeder Beschreibung. Da wird sich regelrecht in eine Weltuntergangsstimmung geheult. Hoffen wir, dass die Mannschaft morgen nicht mit einer ähnlich destruktiven Geisteshaltung ans Werk geht.

Wird Zeit, dass einige mal etwas intensiver in sich gehen, nach ihrem Betze-Gen fahnden und wieder eine Haltung einnehmen, die eines FCK'lers würdig ist.

Alles easy, wenn es glatt läuft. So richtig gefordert ist der Fan in den prekären Situationen. Und in so einer misslichen Lage befinden wir uns augenblicklich: das Salär ist bescheiden geworden, obwohl viele Leistungsträger der vergangenen Saison, teilweise mit hohen Ablösen, den Verein verlassen haben. Trotz dieser Ablösen sind wir knapp bei Kasse. Dieser Aspekt sollte doch schon mal zum Denken anregen. Dementsprechend ist der Kader - teilweise mit Verzögerung - bestückt worden. Dazu die nicht enden wollende Verletztenmisere. Mosaiksteine, warum es nicht rund läuft, und demzufolge viele Mosaiksteine, die in widrigen Begleitumständen mühsam wieder zusammengefügt werden müssen. Da ist statt Hysterie ein klarer Kopf gefragt.

Beim FC St. Pauli und bei Werder Bremen rückt man in vergleichbaren Situationen zusammen, gibt dem Team tüchtig Rückendeckung. Mit dieser Unterstützung im Rücken haben diese Vereine wieder aus ihren jeweiligen Schräglagen heraus gefunden. Bei uns dagegen werden mit vereinten Kräften Trainer, Spieler runtergeputzt und alles nur Erdenkliche mies gemacht.

Sandhausen hat 3:0 gegen Pauli gewonnen. Mit voller Offensivpower? Mitnichten, die haben - wie immer - sich hinten rein gestellt und nur auf die Fehler des Gegners gelauert. Wenn wir wir einen Trainer mit dieser Einstellung auf unserer Bank sitzen hätten, wäre der Jubel groß. Für diejenigen, die die geballte Offensivkraft fordern: wenn denn alles so einfach wäre...

Recht einfach machen es sich viele derjenigen, die da in Sachen Trainerentlassung gerne mit ganz vorne mit dabei sein wollen. Von mir aus, aber dann bitte etwas differenzierter. Detaillierter bei der Analyse der Defizite des aktuellen Trainers, und bitte sich auch die Mühe machen bei der Erstellung eines Anforderungsprofils für die so vehement geforderte Alternative. Es darf schon ein bisserl mehr sein, Platzhalter, wie "der bringt zu wenig Emotionen mit" oder "der passt net uff de Betze" reichen da nicht aus. Es reicht auch nicht nach Trainern zu rufen wie Bruno L., Luhukay oder Breitenreiter oder so einer Lusche wie Sasic, der sich noch nicht mal in der Regionalliga zu bewähren verstanden hat. Mal exakter auf den Tisch legen, was ein Trainer eurer Meinung an Rüstzeug für den Betzenberg mitbringen muss.

Rehm ist jetzt in Bielfeld gescheitert. Hat jemand eine Antwort auf die Frage, ob er ein Trainer wäre, der in unserer misslchen Lage die richtigen Antworten und Spielideen bereit hält bzw. ob wir mit ihm von Beginn an jetzt besser daständen?

Unsere Gruppe kommt vollzählig zum Spiel - bis auf unseren frisch Operierten (Stefan :winken: ) - das sind Distanzen zwischen 150-350 Kilometer. Euphorisch sind wir nicht gerade, aber als gestandene FCK'ler liegt uns was am FCK und deshalb wird er nach Kräften unterstützt. Für Destruktion ist da kein Platz!

Hoffentlich geben sich am Spieltag noch ein paar einen ordentlichen Ruck, besinnen sich auf ihre Betze-Tugenden und kommen ins Stadion.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.



Beitragvon herzdrigger » 24.10.2016, 05:45


Rheinpfalz Printausgabe heute hat geschrieben:„Teilruptur des Syndesmosebandes – die Halbserie ist für Sebastian Kerk vorbei“, verkündet FCK-Trainer Tayfun Korkut die nächste Hiobsbotschaft.

Gerade erst hatte die Leihgabe des SC Freiburg nach langer Pause den Anschluss geschafft. Am Freitag dann war der 22-Jährige im Rasen hängengeblieben und umgeknickt ...


Mangelnde Einstellung? Medizinische Abteilung überdenken?

Ne, läuft einfach nur Scheiße.

Trotzdem bringen wir das Ding heute nach Hause. Zusammenrücken und gemeinsam den Bock umstoßen ist das einzige was uns in dieser Situation hilft.
:teufel2: :daumen:




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste