Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon ein treuer fck fan » 26.11.2018, 06:51


Der Arme MF tut mir leid, der kanns doch nicht besser, das Problem liegt in der Führung, die ihn als weiter wurschteln lassen, da hat doch keiner Fussballverstand, sonst wäre der gute Michael schon lange nicht mehr bei uns, ich sehe er ist immer noch unser Trainer das ist doch der oberhammer...er darf als weitermachen...der hört doch nicht von selber auf, der geht auch mit in Liga vier...ich kann es nicht glauben was aus meinem FCK Passiert...wir haben seit vielen jahren keinen guten Trainer mehr gehabt---daran liegt es, alles steht und fällt mit der Trainer verpflichtung, wer holt eigentlich einen neuen ?? BADER ODER NOTZON WOW....!!!![/b]



Beitragvon Heisenberg » 26.11.2018, 06:57


Ich werde mal den Michael Dusek hier rein! Erfolgreicher Trainer in Oberliga und Regionalliga und einer mit stallgeruch



Beitragvon Oracel » 26.11.2018, 08:21


Man sollte froh sein, dass es nicht schlimmer ausgegangen ist, hätten auch problemlos verlieren können. Ich denke nicht, dass wir noch mit der Mannschaft das Ruder herumreißen können. Haben zu viele sogenannte "Talente" die einfach nicht besser in ihrem Ballverhalten werden. Hier fehlt die Steigerung vom Oberligisten zum Profi. Die können jetzt schon nimmer, rufen ihre Möglichkeiten zu hundertprozentigen Treffern viel zu selten ab. Kennen nicht mal die Abseitsregel, könnte man meinen. Oder Hauptsache Haare schön und Spanien im Kopf? Ich denke bei all dem sollte Verstärkung her und über Winter einen Trainerwechsel der, der Truppe neuen Wind einbläst. Denn die Liga ist noch ein paar Tage alt! Ich denke auch, ein neues Trainerteam würde über Winter gut tun!



Beitragvon wernerg1958 » 26.11.2018, 08:24


Die Aktion der Fans nachdem Spiel war richtig und ueberfaellig! Nur wird das merkt man schon an seinen Aussagen, dieser Mann weiter am Betze bleiben! Wenn es stimmt dass einer der Spieler auch den Trainer als das Problem sieht, weis man wie es in der Chefetage zugeht. Es errinnert ein wenig an Atze Wischemann und Otto!



Beitragvon fckhighlander » 26.11.2018, 08:26


Der VFL Bochum , hat von Anfang an auf einen hochwertigen Trainer gesetzt .
Einen Trainer mit Erstliga Niveau!
Das war der richtige Weg. Dazu kommt noch , dass er in Ruhe arbeiten kann .
Die Variante finde ich extrem gut .
Das sind die Dinge, die ich, von einem Vorstand, von einem professionellen Vorstand/ bzw. Geschäftsführung erwarte .

Die Trainingseinheiten in Kaiserslautern sind absolut lächerlich .
Die ständige Heimfahrerei des Trainers geht scheinbar vor und deshalb gibt er auch ständig Trainings frei.
Scotland the brave🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿



Beitragvon Achim71 » 26.11.2018, 08:28


Calvados hat geschrieben:es gibt doch Meinungsfreiheit,und jeder kann denken was er will,und auch äußern.

Ach so, ich kann also jemanden beleidigen oder verleumden wie ich will und du tust das unter Meinungsfreiheit ab ! Dazu kann ich dir gerne sagen, wir leben immer noch in einem Rechtsstaat und das Internet ist KEIN rechtsfreier Raum. Du kannst natürlich sagen was du willst musst dann aber auch die Konsequenzen tragen. Vielleicht sollte man einfach mal ein Exempel statuieren, hilft bestimmt.

Ich habe mittlerweile auch meine Zweifel am Trainer aber und dies bewerte ich immer noch höherwertig, ist diese Mannschaft keine Mannschaft. Es gibt nach wie vor keinen Anführer, niemanden der die Ärmel hochkrempelt, niemand der Zeichen setzen kann. Ich habe die Kaderzusammenstellung vor der Saison gelobt und dachte damit erfolgreich zu sein. Ich revidiere meine Einschätzung. Es sind nach wie vor gute Einzelspieler dabei aber als Mannschaft haben sie nicht zusammengefunden.



Beitragvon playball » 26.11.2018, 08:34


Es geht doch bei Frontzeck nicht mehr darum, ob er noch der richtige ist oder nicht. So schlau ist er selbst, zu merken, was los ist.

Wenn nun (endlich) die Stimmung im Sadion kippt, ist er nicht haltbar.
Wenn sogar die Rheinpfalz kritisch ueber ihn schreibt, ist er mehr als angezaehlt.

Alles normal im Geschaeft. ABER: Frontzeck faengt an, sich Ausreden fuer seinen Abgang auszudenken. “Wir sollten uns mehr mit der dritten Liga identifizieren. Die grossen Zeiten dieses Vereins sind naemlich vorbei.”

Was soll diese Aussage? Wenn wir NULL Eckbaelle im Spiel gegen Wehen haben, hinten offen sind wie ein Scheunentor und mal wieder bei einem Freistoss aus dem Halbfeld fast ein Gegentor bekommen weil es keine Grundordnung gibt, was hat das mit der Liga zu tun? Das ist im Profifussball wie im Amateurfussball das gleiche.

Fuer Frontzeck geht es nur noch darum, sich ein Alibi zu suchen. Die Entlassung ist klar, nur wann, dann kann er nach draussen gehen und sagen, er haette alle gewarnt und die Erwartungshaltung in der Pfalz sei zu gross und blablabla. Dann erzaehlt er, er hätte junge Spieler eingebaut, aber keine Zeit bekommen.

Das ist unterste Schublade. Alleine schon der Satz an sich rechtfertigt eine Abmahnung, wenn nicht eine Entlassung. So ein dummes Zeug kann man sich nicht mehr anhoeren. Normalerweise gehört einem sogar eine aufs Ohr für so nen dummen Spruch.

In dem Spielbericht klingt raus, das Spieler gegen den Trainer geschossen haben. Hier sollte mehr Info auf den Tisch, denn es geht um den Verein, wobei nicht interessant ist, wer es gesagt hat, sondern nur, was gesagt wurde. Und noch was: Sasic hat sich damals VOR die Mannschaft gestellt. Wenn in solch einer Situation ein Trainer nicht vor der Truppe steht, dann ist er charakterlos. Tut mir leid. Man wirft seine Spieler nicht der Meute zum Frass vor.

ABER: das Problem ist jetzt nicht mehr Frontzeck. Das Problem ist hoeher anzusiedeln. Frontzeck provoziert seinen Rauswurf aber der Verein laesst es zu. Ein Bader oder ein Klatt muessten gewaltig eingreifen, aber das passiert nicht. Beiden ist nicht bewusst, dass sie Vorstände sind. Klatt fühlt sich als Buchhalter, der sich um die Betze Anleihe kümmert, Bader schützt seinen Kumpel Frontzeck. Also kommen wir zum Aufsichtsrat. Wo ist der? Der Aufsichtsrat hat Aufsicht zu fuehren und Schaden abzuwenden, und momentan entsteht Schaden. Problematisch ist nur: der Schaden kann schnell ausser Kontrolle geraten und der Berg kann explodieren, aber dann reden wir nicht nur vom Frontzeck, sondern vom gesamten Vorstand, der momentan offensichtlich faktisch nicht handlungsfaehig ist. Hat man den Kopf schon in den Sand gesteckt? Das Schweigen Baders und Klatts ist eine Katastrophe.

Oder ist man so hoffnungslos, dass man eine erneute Revolution will und dann ebenso alles aufs Umfeld schieben kann? Gilt Frontzecks Taktik auch für den Rest?



Beitragvon MäcDevil » 26.11.2018, 08:37


Fordere den wiederholten radikalen Schnitt!
Zumächst sollte man die Mannschaft (den Kader) durchleuchten und eventuell Spieler wieder in die Wüste schicken die dem Anforderungsprofil nicht gerecht werden. Nicht jeder Spieler ist für das Haifischbecken Bundesliga geeignet. Manchmal muss man halt die Karten so oft mischen, bis man die Siegeskarten in der Hand hält! :wink:

Trainer raus, ich weiss es nicht. :nachdenklich:
Wenn man den Spielbericht liest, liest man, dass die Mannschaft auf dem Platz nicht clever spielt. Die Mannschaft findet auf dem Platz keine Lösungen, findet quasi den sogenannten Schlüssel zum Sieg nicht. Kann der Trainer was dafür oder fehlt der Mannschaft einfach das Spielverständnis?! Sind die Spieler bundesligatauglich?

Ob ein neuer Trainer das Manko von Spielverständnis kitten kann, ist für mich fraglich. Ja, ich stelle dieses Team in Frage und würde lieber nochmal den Austausch von Spielern fordern als sich von diesem Trainer zu trennen. Und wenn man sich von Trainer trennt, muss man schon ein erfahrenen Trainer verpflichten, der weiss wie man aufsteigt und das Umfeld glücklich macht. Ein no name-Trainer birgt ein riesen Risiko ...es wird spannend. :? :nachdenklich:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!



Beitragvon Hans Dampf » 26.11.2018, 08:42


Die Saison ist eigentlich gelaufen und man kann das Buch "Aufstieg" zu machen. Jetzt gilt es nach unten zu schauen, damit man wenigstens einem Abstiegskampf aus dem Weg geht. Aber einige schauen ja nicht auf die Tabelle. Nun gut. Jeder wie er will.

MF raus. Besser heute als morgen.

Aber was dann? Wer wird von unseren verantwortlichen Koryphäen dann verpflichtet? Das macht mir noch mehr Angst. Da wie zuvor schon geschrieben eigentlich alles gelaufen ist, würde ich es mit einem unbekannten Namen versuchen. Es gibt mit Sicherheit fähige Leute an den Außenlinien ohne auf die alten, abgehalfterten zurückgreifen zu müssen.
!! druff un dewedder !!



Beitragvon Red Rooster » 26.11.2018, 08:59


Ich denke mit der Trainerdiskussion machen es sich viele hier zu einfach. Ich bin weder "Freund" noch "Gegner" von Frontzeck, sondern ich sehe das Hauptproblem beim Kader. Hier sind einfach zu viele Kicker die den Anforderungen der 3. Liga nicht gewachsen sind. Man sollte möglicherweise mal darüber nachdenken, dass der Trainer nur versucht das aus der Mannschaft heraus zu holen was fussballerisch in ihr steckt. Mehr ist einfach nicht. Möglich ist natürlich auch, dass manche Spieler unter falschen Vorstellungen (Versprechen?) zum FCK gewechselt sind und jetzt frustriert auf dem harten Boden der Realität gelandet sind. Fakt ist, beim FCK stimmt vieles nicht. Alles dem Trainer anzulasten ist aber unfair!



Beitragvon Betze_FUX » 26.11.2018, 09:08


Uff.....also ich komme langsam auch zur Meinung, dass MF das nicht mehr schafft.
Man kann jetzt auch nicht sagen daß er nicht in Ruhe arbeiten kann bzw konnte. Es war lange Zeit ruhig und es wurde viel verziehen. Aber wenn ich es nicht schaffe eine Mannschaft innerhalb von 2 Wochen auf einen Gegner einzustimmen, dann geht das nicht.
Ich hab den Eindruck es geht nicht mehr vorwärts. Die Mannschaft steht und entwickelt sich nicht mehr...das ist nicht zu akzeptieren. Wenn ich so ein Schlüssel Spiel hab, da muss es in er Kabine und den Köpfen brennen! Gestern hatte ich das Gefühl man wäre lieber auf dem Sofa geblieben statt Fussball zu spielen.
Jetzt wo es nahezu egal ist macht man halt mal Attacke und versucht den Gegner mit einer brutalen offensive zu überwachen. Mut, Vollgas....wenn's nach hinten losgeht ist es halt so und man kann umstellen ...aber gestern??? Uff...

Ich glaub wir haben bald einen neuen Trainer....


Man kann jetzt aber auch nicht vorwerfen, daß MF in die Kabine geflüchtet ist...das macht er sich immer!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon sandman » 26.11.2018, 09:19


Forever Betze hat geschrieben:https://youtu.be/ZWHHYpyZ0So

Wen es interessiert, der kann sich mal dieses Video angucken. Es handelt sich um Jan Siewert
36 Jahre Alt
U23 Trainer vom BVB
Seit einem Jahr die Fußball Lehrer Lizenz.

Dieser Mann erzählt in diesem Video an einer Taktik Tafel was Deutschland bei der WM gegen Mexiko falsch gemacht hat. Der könnte Frontzeck eine Stunde lang einen Vortrag halten. Frontzecks Analyse zu dem Spiel war ja in der Sommerpause "Da war nix mit Taktik die haben einfach gekontert." So ähnlich. Ihr werdet euch erinnern.
Hier erklärt mal Siewert wie Mexiko Deutschland austrickste.

Soviel zu den Fragen. Wo kam Tedesco her? Wo kam Herrlich her? Wo kam Nagelsmann her?

BVB U23 Jan Siewert als Riesen Talent gelobt

BVB A Jugend Benjanin Hoffmann Riesen Talent gelobt

Hoffenheim U23 Marco Wildersinn als Riesen Talent gelobt.

Kann man alles nach lesen. Das sind Trainer im Alter von 36-38 Jahre die 24/7 daheim sitzen, erfolgshungrig um ihr Team besser zu machen.

All diese Namen sind nur zum Übergang im Nachwuchs und warten auf ein Angebot. Kommt ein Angebot von uns, wird eine Zusage kommen, wie Tedesco damals bei Aue. Wie Herrlich damals bei Regensburg.

Wer nicht wagt der nicht gewinnt.


Solch eine mutigen (und nötigen) Schritt werden wir von Bader niemals erleben.

Freut euch schon mal auf Wolfgang Wolf :nachdenklich: ....
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon DerRealist » 26.11.2018, 09:29


Ich weiß nicht, was hier manche frohlocken lässt, dass es nach dem etwaigen Trainerrauswurf besser wird?! Ihr wisst schon, dass Bader Frontzeck ausgesucht, bzw. eingestellt hat? Was macht euch bitte glaubend, dass auf einen Schlag beide gehen? Frontzeck und Bader? Relativ unwahrscheinlich.
Ergo, sucht Bader einen potentiellen neuen Trainer aus. Und man vermutet, es kann nicht schlechter werden? Oh doch, kann es. Und zwar in aller Deutlichkeit. So gesehen bin ich schon bei dem, was salamander sagt: Das Halten dieses Vereins im Mittelfeld der 3.Liga und kein Abstieg ist diese Saison ein Erfolg. Das hat nichts mit Tiefstapelei zu tun, sondern mit dem Kader, dem Umbruch und den allgemeinen Unwegbarkeiten. Verabschiedet euch von der Enttäuschung, dass es diese Saison nichts mit dem Aufstieg wird. Wer ohnehin sturheil nur das glaubt, was der Presse vor Saison diktiert wird, ist meiner Meinung nach sowieso naiv. Das sind Richtwerte, teils auch Opium fürs Volk.

"Einzelne Profis stimmten dem Fan-Unmut dort sogar zu und übten auch Kritik am Trainer"

Liebes dbb-Team: Wodurch ist diese Aussage belegt? Ist das hier aus dem Forum abgeschrieben, dass die Spieler am Zaun Kritik am Trainer übten? Und wenn es stimmt, was wurde denn gesagt? Oder ist das wieder mal eine übliche Nebelkerze? Das ist, finde ich, ein ganz sensibler und äußerst wichtiger Punkt. Bitte um Aufklärung.



Beitragvon freakshow2410 » 26.11.2018, 09:56


Die Aussage bzgl. der über den Trainer lästernden Spieler will ich auch unbedingt belegt, ansonsten macht es die Situation NOCH schlimmer.

Zu MF: Ich war gestern auch geschockt während des Spiels. Frage mich ernsthaft, was seit Ürdingen passiert ist.
Was ich persönlich ganz strange fand: Da stehen zwei Einwechselspieler von Minute 58 bis 66 an der Seitenlinie. Fangen irgendwann an sich wieder zu dehen etc. - für mich völlig unverständlich.

Problem: Wer wird unser Neuer? Ich bin mittlerweile auch soweit zu glauben, dass der Kader schwierig gen Aufstieg zu treiben ist. Da braucht es ein perfektes Match zw. Trainer und Kader. Das klappt bei uns seit wie vielen Jahren schon nicht mehr?

Ich bin seit gestern auch für einen Trainerwechsel. Was nicht heißt, dass man es hier jetzt verbal entgleisen lassen muss.



Beitragvon Zamorano » 26.11.2018, 10:06


DerRealist hat geschrieben:Ergo, sucht Bader einen potentiellen neuen Trainer aus. Und man vermutet, es kann nicht schlechter werden? Oh doch, kann es. Und zwar in aller Deutlichkeit. So gesehen bin ich schon bei dem, was salamander sagt: Das Halten dieses Vereins im Mittelfeld der 3.Liga und kein Abstieg ist diese Saison ein Erfolg. Das hat nichts mit Tiefstapelei zu tun, sondern mit dem Kader, dem Umbruch und den allgemeinen Unwegbarkeiten. Verabschiedet euch von der Enttäuschung, dass es diese Saison nichts mit dem Aufstieg wird.


Vom Ziel Aufstieg in dieser Saison habe ich mich innerlich schon längst verabschiedet. Die entscheidende Frage für mich ist vielmehr, mit welchem Trainer wir in die Saison 2019/2020 gehen. Dieser Trainer sollte allerdings besser heute als morgen kommen, denn alles andere wäre verschwendete Zeit.

Und ja, mir macht auch Angst, dass Bader noch mal jemanden verpflichtet, der dem "Typ Frontzeck" entspricht. Dann könnte es nämlich echt noch eng werden mit dem Klassenerhalt.
Zuletzt geändert von Zamorano am 26.11.2018, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Südpälzer » 26.11.2018, 10:07


Heisenberg hat geschrieben:Ich werde mal den Michael Dusek hier rein! Erfolgreicher Trainer in Oberliga und Regionalliga und einer mit stallgeruch

Wann war das? :shock: Der Mann ist 60 und Co-Trainer in der Landesliga.

Holen wir doch gleich den Roggensack zurück.



Beitragvon since93 » 26.11.2018, 10:07


Schon interessant, dass es immer noch Fans gibt, welche an MF glauben. Mitleid oder Wut? Ich weiß es nicht. Es ist doch ganau das eingetreten, was die MF-Kritiker seit dem 5. Spieltag prophezeien. Grottkicks, keine Entwicklung, kein Spaß, Stadium wird leer gespielt. Mit Ansage!

7 Punkte nach oben 4 nach unten. Rechnerisch geht sogar noch etwas. Dies ist aber nicht MFs Verdienst, sondern der Ausgeglichenheit der Liga geschuldet.

Aber dafür muss eine andere Ausrichtung, Motivation und Ansprache her. Die Zeit war zwar nicht schön, aber gerade deswegen ist es Zeit zu gehen.



Beitragvon TheBodo29 » 26.11.2018, 10:17


Bin mal gespannt, was sich heute noch so tut. Bis jetzt liest man ja nur das Frontzeck angezählt ist. Schätze mal der sitzt auch noch gegen Haching auf der Bank.



Beitragvon Südpälzer » 26.11.2018, 10:29


Waa soll sich da noch tun?
Er ist das erste mal medial angezählt. Bis da was passiert, dauert das normal noch 1-2 Spiele. Mindestens! Reden ja von Bader :?



Beitragvon fckmatze » 26.11.2018, 10:30


Hier nochmal die Aussage des Trainers von Wiesbaden vor dem gestriegen Spiel:
" Wir wissen wie wir Kaiserslautern schlagen können wenn wir zu 100% unsere Leistung abrufen."

Gut das sie nicht 100% abgerufen haben. Aber genau das ist es was sich schon die ganze Saison wie ein roter Faden durchzieht. Fast alle gegnerische Trainer wisssen Bescheid wie einfach wir eigentlich zu schlagen sind. Jeder hat unser Taktik Gott durchschaut und wissen wie sie gegen uns zu spielen haben.
Nur unser MF zieht weiter sein Ding durch rennt jedesmal mehr oder weniger ins offene Messer.
Wann haben wir das letztes mal ein Spiel gewonnen bei dem man sagen kann: oh..da hat sich unser Trainer mal eine taktische Variante ausgepackt uns so vllt. Den Gegner überrascht?
Ich kann mich nicht daran erinnern. Und unter MF werden wir das auch nie erleben.



Beitragvon Mörserknecht » 26.11.2018, 10:31


Mac41 hat geschrieben:Was willste hören?
1.Jochen kennt Satzung und Geschäftsordnung ganz genau. Der Aufsichtsrat kann keinen Trainer entlassen, das konnte er noch nie.

2.Der Aufsichtsrat ist nur für den Verein zuständig, der Trainer ist aber Angestellter der Spielbetriebsgesellschaft.


Die Aufsichtsräte sitzen im Beirat des Geschäftsführungsorgans der Spielbetriebsgesellschaft. Und haben dort denselben Einfluss wie zuvor, als alles im e.V. organisiert war. Oder wo ist der Unterschied?

Mac41 hat geschrieben:3. Entlassen können nur die Geschäftsführer, Klatt und Bader, beraten vom Beirat.


So wie es vorher Klatt und Bader als Vereinsvorstände konnten, beraten vom Aufsichtsrat.

Mac41 hat geschrieben:Leute, ihr habt vor einem halben Jahr ausgegliedert, merkt endlich, das ihr zur Profimannschaft nix mehr zu melden habt.


Nicht weniger als vor der Ausgliederung auch. Oder war es unter dem e.V. etwa der Einfluss der Mitglieder, der uns die Erfolge der vergangenen 15 Jahre beschert hat? Die Mitglieder konnten auch im Verein nicht viel bewirken. Dort hat der Vorstand nach der bisherigen Vereinssatzung den Verein "in eigener Verantwortung" geführt. Das war angeglichen an die Verhältnisse des Aktiengesetzes, nicht des Vereinsrechts des BGB. Wir waren auch vor der Ausgliederung kein Karnickelzuchtverein, wo jede Entscheidung dem Einfluss der Mitgliederversammlung unterlag.

Mac41 hat geschrieben:Konsumiert! Oder werdet Investor, dann könnt ihr auf einer Gesellschaftsversammlung euren Frust loslassen, zu sagen habt ihr aber auch nix mehr.


Oder werdet oder bleibt Vereinsmitglied. Dann könnt Ihr Euren Frust auf der Mitgliederversammlung loslassen. Dort sitzen dann die Leute, die im Beirat der Geschäftsführungs-GmbH sitzen, dort sitzen die Leute, die den e.V. als Alleingesellschafter der Geschäftsführungs-GmbH vertreten.
Gislason, wink emol!



Beitragvon Rickstar » 26.11.2018, 10:33


Da muss jetzt einer mit Erfahrung ran, der den Spieler mal den Marsch bläst. Die foristen, die hier Trainer aus der Dortmunder A-Jugend holen wollen, seien daran erinnert, dass wir Männerfussball spielen. Auch ist die dritte Liga bisher nicht durch Taktik und Technik aufgefallen.
Mein Wunsch wären Labbadia, Sforza oder Ballack, aber Keller oder Wolf wären sicher auch eine annehmbare Alternative. Bitte nicht wieder Angsthasenfussball wie bei Runjaic.



Beitragvon steppenwolf » 26.11.2018, 10:34


FCKler93 hat geschrieben:Nachdem ich nun die letzten Jahre als stiller und interessierter Mitleser die Aktivitäten in diesem Forum mitverfolgt habe, platzt mir mittlerweile der Kragen bei einigen Kommentaren.

Zum Spiel: Schlecht, keine Frage.

Und einen nicht mindergroßen Anteil haben heute auch unsere ach so tollen Fans. Ich frage mich, ob ernsthaft jemand glaubt, dass Pfiffe während dem Spiel je einem Spieler oder einer Mannschaft zu einer besseren Leistung verholfen haben?!

Jeder, der schon einmal selbst gespielt hat weiß wohl was das im Kopf mit für eine Verunsicherung auslöst. Ja, es sind Profis. Ja, sie verdienen viel Geld. Aber ja, es sind auch nur MENSCHEN!

Genau so unverschämt wie die Leistung auf dem Platz war jene auf den Rängen. Wer nach 60 Minuten pfeift soll doch gleich zu Hause bleiben und dort jammern. Ein Phänomen, dass sich bei uns schon seit Jahren durchzieht und für mich ein Mitgrund warum wir nicht mehr in der Lage sind Spiele gegen Ende für uns zu entscheiden. Wie auch, wenn die eigenen Fans den Eindruck erwecken, dass sie sich nach jedem Fehlpass auf dich stürzen.

Zum Trainer: Den wie vielten sollen wir eigentlich noch schassen? Wie viele sollen noch an der Seitenlinie stehen bis sich was bessert. Haben denn einige nicht verstanden, dass vielleicht auch das Spielermaterial nicht reicht, um weiter oben als im Mittelfeld der dritten Liga platziert zu sein? Das ist doch keine Neuigkeit, sondern wurde schon in den ersten fünf Saisonspielen deutlich. Umso unverständlicher ist diese noch immer riesige Erwartungshaltung (womit Frontzeck im Übrigen nicht Unrecht hat).

Ich möchte bestimmt nichts gut reden. Dass heute war ein spielerisch schrecklicher Auftritt. Die Art und Weise, wie hier über Menschen geschrieben wird, die sicherlich alles geben, um erfolgreich zu sein, ist erschreckend. Dieser Verein zerstört sich mit der Zeit nur noch selbst.

Auf Frontzeck einzuschlagen mag einfach, aber sicher nicht gewinnbringend sein. Ein Trainerwechsel mag für drei oder vier Wochen wieder Besserung bringen, aber was ist danach? Soll es denn noch 20 Jahre so weitergehen, dass jeder Trainer nach einer schwachen Serie vom Hof gejagt wird?! Zum Großteil sind es einfach individuelle Fehler, die uns Punkte gekostet haben. Ja, die letzten drei Spiele waren auch spieleriisch schwach.

Seltsamerweise werden in der Bewertung aber Spiele wie gegen Köln, Jena und Zwickau außer Acht gelassen. Sechs verschenkte und geklaute Punkte, die mit jedem anderen Trainer wohl auch passiert wären.

Und jetzt prügelt von mir aus auf mich ein - Amen.


:daumen: :daumen: :daumen:

Du sprichst mir aus dem Herzen.

Unbenommen, es war ein schwaches Spiel unserer Mannschaft. Aber was mich gestern im Stadion viel mehr aufgeregt hat, war die Reaktion eines Großteils der Fans ab etwa Minute 70. Anstatt die Mannschaft bedingungslos zu puschen, wurde sie ausgepfiffen. Das verunsichert eine ohnehin schon stark verunsicherte Mannschaft noch mehr. Und bewirkt absolut das Gegenteil, von dem was wir eigentlich erreichen wollten einen (dreckigen) Heimsieg gegen das derzeit offensiv stärkste Team der Liga.

Vielleicht sollten wir unser Betzelied abschaffen oder zumindest an den entscheidenden Stellen umtexten. Kreative Köpfe dafür gibt's ja genug im Forum hier.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:



Beitragvon SEAN » 26.11.2018, 10:37


Ich hab gestern schon geschrieben, ob ein Trainerwechsel das Heilmittel bei uns ist, kann man schwer sagen. Trotzdem, die Aussagen von Frontzeck bringen die Stimmung auf einen Punkt, wo man fast zwingend handeln muss. Gute 18.000 Zuschauer an einem Sonntag sind wenig, und es werden wohl auch beim aktuellen Zustand nicht mehr. Es bleiben jetzt noch 22 Spiele oder 66 Punkte. Es wird eng, aber noch ist alles machbar. Selbst der Tabellen zweite hat nen Schnitt von unter 2 Punkte/Spiel.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon ikea68 » 26.11.2018, 10:42


@Steppe

Das du jetzt ums Eck kommst und den Fans die Schuld gibst, war mir sowas von klar. Wo war die Leistung am Anfang des Spiels wo keine Pfiffe waren? Wo ist die Weiterentwicklung die du immer siehst? Was sagst du zu den Interviews von Frontzeck nach dem Spiel? Ach ich vergaß. Die Fans sind jetzt an allem Schuld. Am Anfang war es die neue Mannschaft, dann brauchte man Geduld und jetzt die Fans. Als aller letzter kommt dann endlich mal der Trainer, oder trifft ihn überhaupt keine Schuld.
Zuletzt geändert von ikea68 am 26.11.2018, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste