Betze_Joe hat geschrieben:Ich habe auch viel Foda-Kritik hier geübt und muss zugeben, dass Ich nicht mehr damit gerechnet hätte, dass die Mannschaft so eine Hz wie die erste in Braunschweig unter Foda noch spielt.
Da hat schon einiges gepasst und wir waren ganz klar besser als Braunschweig....
Ich hoffe jetzt, dass sich die Elf von Braunschweig im Großen und Ganzen zu unserer Stammelf für die letzten Wochen entwickelt. Zumindest im Mittelfeld sollte man jetzt erst einmal nichts verändern.
Wenn Baumi wieder fit ist, muss finde Ich aber Bunjaku endlich auf die Bank. Ich denke Baumjohann würde sehr gut als hängende Spitze in unser System passen.
Ich bin gespannt, was es noch wird in dieser Saison, Ich denke Platz 3 ist schon durchaus drin. Und in der Relegation ist alles möglich, Ich traue es uns durchaus zu in Augsburg 1:1 zu spielen und dann zu Hause 0:0
Der Baumjohannes, der läuft genauso ziel- und kopflos, ohne Sinn u. Verstand auf dem Platz herum wie der Bunjaku und der Idrissou.
Auch stolpert er ebenso auf dem Platz herum wie der Hoffer.
Des Weiteren ist er in der Defensive ebenso schwach wie unser Fortounis.
Da hat eben einer geschrieben, die seien alle beliebig austauschbar. Der hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Habe auch gedacht am Montag, jetzt kommt der Hoffer u. bringt neuen Schwung in den Laden.
Was geschah: Der solperte noch mehr über den Ball und lief noch orientierungloser über den Platz als der als Wunderstürmer empfangene Bunjaku.
Und immer noch wird von Qualität gesprochen.
Schaut euch die Spiele unserer Mannschaft an, seht genau hin, dann seht ihr die Qualität.
Der starke Zuschauerschwund auf dem Betzenberg zeigt wortlos, klar u. eindeutig, was die Zuschauer in Bezug auf die Qualität von unserer Mannschaft halten.
Darüberhinaus sagt die Bilanz der letzten 10 Spiele, welche Substanz bzw. welche Qualität unsere Mannschaft besitzt:
St. Pauli: O Punkte, o Tore!
Regensburg: 1 Punkt, 1 Törchen (gg. Abstiegsk.)
U. Berlin: 0 Punkte, 0 Tore (Grottenspiel)
Ahlen: 0 Punkte, 0 Tore (gg. Abst.-kand.)
1860: 3 Punkte, 1 Törchen (mit Glück ge.)
Dresden: 3 Punkte, 3 Tore (eine Halbz. gut)
Duisburg: 1 Punkt, 0 Tore (trotz Überzahlsp.)
Hertha: 0 Punkte, 0 Tore, 0Chancen,0 Schü.)
Bochum: 1 Punkt, 0 Tore (glücklicher Punkt)
Braunschweig: 1 Punkt, 1 Törchen
Gesamtbilanz: Von 30 zu erreichenden Punkten
gerademal 10 Pünktchen ergattert. Und dies in der entscheidenden Phase der Meisterschaft.
In 10 Spielen gerademal 6 Törchen erzielt!!!
In 7 von 10 Spielen kein einziges Törchen erzielt!!!
Diese Zahlen sind der klare sowie eindeutige Beleg bzw. Beweis bzgl. der Qualität unserer Mannschaft u. auch das Ergebnis der Einkaufspolitik der Oberstrategen Kuntz u. Foda.
Die o.g. Fakten sprechen eine klare, unmissverständliche Sprache.
Mehr gibt es dazu nichts zu sagen.
Wie sagte unser ehemaliger Trainer, Otto der Große:
Die Wahrheit liegt auf dem Platz und nirgends wo anders.
Selten hat dieser Spruch von Otto den Nagel so auf den Kopf getrofen wie bei unserer Bilanz der letzten 10 Spiele.
Im Falle von Otto and his Boys lag die Wahrheit beim Landgericht Kaiserslautern.
Schade, dass so viele gute Beiträge in zum Teil völligen Dünnpfiff und Troll-Reproduktionen untergehen.
Möchte nur kurz meinen Senf, mit genug Abstand, dazu geben:
1. Das Tor ist aus meiner Sicht kein Fehler Fortounis'. Aus meiner Sicht stand Fortounis als Teil der zweiten Viererkette vor der eigentlich Abwehr-Viererkette bei Angriff Braunschweigs genau richtig. Der Fehler lag, das haben ja sogar die Deppen von sport1 festgestellt, bei Löwe. Wieso zum Teufel der eingerückt war? Erinnert sich noch jemand an meinen Post vor dem Spiel? Ich dachte, dass die Braunschweiger in der Defensive mit eingerückten AVs stehen, um so die Mitte noch massierter und enger zu machen, da wir den Weg über die Außen (vor allem durchs Hinter- und Einlaufen) ganz ganz selten suchen. Die Gefahr dabei ist aber genau das - darauf hatte zuvor @Ktown2Xberg hingewiesen - was wir jetzt, leider auf unserer Seite, gesehen haben.
Ich habe leider die Szene nicht zur Hand (und auch gerade nicht die Zeit dafür), aber es wäre mal interessant zu erfahren, warum Löwe da nicht auf seinem Posten ist. Denn in dem Moment, in dem der Pass in die Schnittstelle kam, war es zu spät. Aber noch einmal: Fortounis hat in meinen Augen seinen Job, den Raum vor Löwe gedeckt.
Btw: Gut, dass Jessen nicht da war, sonst wäre jetzt der wieder der große Depp.
2. Das unsrige Tor, über die Außen. Perfekt. Tolle Flanke, gute Laufwege, sensationelle Technik. Bitte mehr, bitte öfter. Und - das sagte ich nach dem Herthaspiel - Flanken müssen nicht immer hoch auf den Kopf gehen. Sie können auch flache und gefährliche Hereingaben sein. Bitte, der Beweis.
3. Während sich alles auf Idrissou (ob zurecht?) einschießt, darf man auch mal fragen, was eigentlich Hoffer auf dem Platz, auch wenn er nur eingewechselt wird, zu suchen hat. Das Tor gegen die kaputten Dresdner ... ok. Sonst ist mir von ihm noch nicht viel aufgefallen, außer, dass er mindestens genau so schön die Bälle verstolpert und mindestens genauso langsam in die Konter fährt.
Idrissou dagegen lässt sich wohl immer mehr hängen, auf der anderen Seite hat es der Junge auch echt schwer. Er bekommt keine Bälle und diese flachen Dinger in den Lauf sind mehr etwas für Jimmyyyyyy, als für den schlacksigen Mo. Warum gibt man nicht noch einmal Derstroff die Chance? Viel schlimmer als Bunjakua/Idrissou/Hoffer kann es nicht mehr kommen und der hat doch wenigstens in den Testspielen getroffen.
4. Simunek ist ein geiler Typ. Immer dann, wenn er gebraucht wird, ist er da. Gefällt mir gut, genauso wie Torrejon. Ich frage mich, warum Heintz weichen musste, war der verletzt? Oder hat er in der Vergangenheit zu häufig den Ball sinnlos nach vorne gebolzt? Da war er allerdings in der letzten Zeit nicht der einzige!
5. Trainieren wir Standards? Das ist ja erbärmlich. Nein, das ist inzwischen nur noch peinlich.
6. Die erste Halbzeit war mal eine disziplinierte Leistung. Gut geordnet, gut eingestellt. Schade, dass man dann aber der 60. Minute dem zunehmenden Druck (mal wieder) nicht standhalten konnte und vor allem völlig bescheuert die Kontermöglichkeiten liegen lässt. Keine Ahnung warum, aber sobald der Gegner mal etwas mehr Druck entfacht und dem ersten Roten der Ball verspringt, ist die Sache gelaufen. Wenigstens gab es in der ersten Halbzeit deutlich weniger Quer- und Rückpässe und auch das nervige Spielchen im Dreieck (ohne Bewegung, weshalb es sinnlos wird) wurde ausgelassen. Oder hab ich mir das nur eingebildet?
Möchte nur kurz meinen Senf, mit genug Abstand, dazu geben:
1. Das Tor ist aus meiner Sicht kein Fehler Fortounis'. Aus meiner Sicht stand Fortounis als Teil der zweiten Viererkette vor der eigentlich Abwehr-Viererkette bei Angriff Braunschweigs genau richtig. Der Fehler lag, das haben ja sogar die Deppen von sport1 festgestellt, bei Löwe. Wieso zum Teufel der eingerückt war? Erinnert sich noch jemand an meinen Post vor dem Spiel? Ich dachte, dass die Braunschweiger in der Defensive mit eingerückten AVs stehen, um so die Mitte noch massierter und enger zu machen, da wir den Weg über die Außen (vor allem durchs Hinter- und Einlaufen) ganz ganz selten suchen. Die Gefahr dabei ist aber genau das - darauf hatte zuvor @Ktown2Xberg hingewiesen - was wir jetzt, leider auf unserer Seite, gesehen haben.
Ich habe leider die Szene nicht zur Hand (und auch gerade nicht die Zeit dafür), aber es wäre mal interessant zu erfahren, warum Löwe da nicht auf seinem Posten ist. Denn in dem Moment, in dem der Pass in die Schnittstelle kam, war es zu spät. Aber noch einmal: Fortounis hat in meinen Augen seinen Job, den Raum vor Löwe gedeckt.
Btw: Gut, dass Jessen nicht da war, sonst wäre jetzt der wieder der große Depp.
2. Das unsrige Tor, über die Außen. Perfekt. Tolle Flanke, gute Laufwege, sensationelle Technik. Bitte mehr, bitte öfter. Und - das sagte ich nach dem Herthaspiel - Flanken müssen nicht immer hoch auf den Kopf gehen. Sie können auch flache und gefährliche Hereingaben sein. Bitte, der Beweis.
3. Während sich alles auf Idrissou (ob zurecht?) einschießt, darf man auch mal fragen, was eigentlich Hoffer auf dem Platz, auch wenn er nur eingewechselt wird, zu suchen hat. Das Tor gegen die kaputten Dresdner ... ok. Sonst ist mir von ihm noch nicht viel aufgefallen, außer, dass er mindestens genau so schön die Bälle verstolpert und mindestens genauso langsam in die Konter fährt.
Idrissou dagegen lässt sich wohl immer mehr hängen, auf der anderen Seite hat es der Junge auch echt schwer. Er bekommt keine Bälle und diese flachen Dinger in den Lauf sind mehr etwas für Jimmyyyyyy, als für den schlacksigen Mo. Warum gibt man nicht noch einmal Derstroff die Chance? Viel schlimmer als Bunjakua/Idrissou/Hoffer kann es nicht mehr kommen und der hat doch wenigstens in den Testspielen getroffen.
4. Simunek ist ein geiler Typ. Immer dann, wenn er gebraucht wird, ist er da. Gefällt mir gut, genauso wie Torrejon. Ich frage mich, warum Heintz weichen musste, war der verletzt? Oder hat er in der Vergangenheit zu häufig den Ball sinnlos nach vorne gebolzt? Da war er allerdings in der letzten Zeit nicht der einzige!
5. Trainieren wir Standards? Das ist ja erbärmlich. Nein, das ist inzwischen nur noch peinlich.
6. Die erste Halbzeit war mal eine disziplinierte Leistung. Gut geordnet, gut eingestellt. Schade, dass man dann aber der 60. Minute dem zunehmenden Druck (mal wieder) nicht standhalten konnte und vor allem völlig bescheuert die Kontermöglichkeiten liegen lässt. Keine Ahnung warum, aber sobald der Gegner mal etwas mehr Druck entfacht und dem ersten Roten der Ball verspringt, ist die Sache gelaufen. Wenigstens gab es in der ersten Halbzeit deutlich weniger Quer- und Rückpässe und auch das nervige Spielchen im Dreieck (ohne Bewegung, weshalb es sinnlos wird) wurde ausgelassen. Oder hab ich mir das nur eingebildet?
5. Trainieren wir Standards? Das ist ja erbärmlich. Nein, das ist inzwischen nur noch peinlich.
Tun wir. Nur verstehen die Spieler nicht, was Foda will....
Frag mal die Kiebitze....
Mein Post hat sich gerde erledigt und wurde vom Autor eigenhändig gelöscht ... Fuck 40 Zeichen ...
Logisch ist es nicht an uns, Foda einzustellen oder zu entlassen.
Aber wir sind ja auch hier um zu diskutieren.
Und momentan diskutieren wir den Trainer.
Aber wir sind ja auch hier um zu diskutieren.
Und momentan diskutieren wir den Trainer.
wkv hat geschrieben:5. Trainieren wir Standards? Das ist ja erbärmlich. Nein, das ist inzwischen nur noch peinlich.
Tun wir. Nur verstehen die Spieler nicht, was Foda will....quote]
Gibt es wirklich so komplizierte Standards, dass Profifußballer das nicht verstehen? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Fortounis müsste mal Eckbälle und Freistöße trainieren, damit er sie höher als 50 cm über der Grasnarbe bringt. Aber das erkläre ihm mal auf englisch so, dass er es auch versteht. Da kann ich vielleicht verstehen, dass das nicht alle verstehen.
"Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren." (Friedrich Rückert)
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren." (Friedrich Rückert)
50cm über Grasnarbe?
das wären dann ungefähr 2,30m bis 2,35m
das wären dann ungefähr 2,30m bis 2,35m

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
FCK58 hat geschrieben:50cm über Grasnarbe?
das wären dann ungefähr 2,30m bis 2,35m
2,32m

Die Roten Teufel vom Betzenberg
Das wäre in Ordnung, denn das Tor ist bekanntlich 2,44 hoch. Der Ball würde ggf. an die Unterkante der Latte prallen und je nach Drall vielleicht sogar hineingehen.
Mo käme da dran - wenn er gerade Lust hätte.
Kann ihn jemand mal darauf hinweisen, dass das Spiel gegen den FSV schon vorbei ist?
Mo käme da dran - wenn er gerade Lust hätte.
Kann ihn jemand mal darauf hinweisen, dass das Spiel gegen den FSV schon vorbei ist?
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Ich gebe Paul eigentlich in allen Punkten Recht. Das Gegentor ist meiner Meinung nach auch einfach gut gespielt von Braunschweig und sehr schwer zu verteidigen. Meine Meinung muss sich aber Fortounis in dieser Spielsituation schon am Mann orientieren. Ich weiss nicht genau wie Foda defensiv spielen will, aber prinzipiell ist es doch so, dass man solange den Raum abdeckt bis der Gegenspieler in diesen Raum startet.
Man kann man aber finde ich generell sagen, dass Löwe offensiv weitaus stärker ist als defensiv. Ich sehe ihn vom Stellungsspiel her ähnlich schwach wie Jessen, sein Zweikampfverhalten ist manchmal ebenfals nicht sehr gut. Allerdings kann die linke Seite mit Löwe und Fotounis noch zu einer echten Waffe werden, weshalb Ich die Verpflichtung insgesamt sehr positiv sehe. Im Defensivverhalten kann er sich ja auch noch weiterentwickeln.
Unser Hauptproblem ist wie Paul ebenfals angemerkt hat, der Sturm. Uns fehlt ein spielender Stürmer, der gerade in einem Kontersystem mit die wichtigste Position ist. Bei uns versucht am ehesten noch Mo anspielbar zu sein, obwohl er eigentlich der Spieler sein sollte, der sich dann am Ende im Zentrum befindet und die Dinger verwertet.
Bunjaku und Hoffer sind beide katastrophal schlecht. Eigentlich kann man sagen, dass sobald diese beiden Spieler angespielt werden, der Ball wieder beim Gegner ist. Ich bezweifle aber, dass Derstroff viel besser ist, auch er ist nicht gerade ballsicher und technisch versiert. Baumjohann ist meiner Meinung nach prädistiniert, um diesen Part bei uns zu spielen, da er technisch gut ist und eine guter Spielübersicht hat. Ohnehin ist generell die Technik mittlerweile das Wichtigste im Profifußball.. Spieler wie Hoffer, Derstroff, oder Bunjaku, die allesamt technisch limitiert sind und immer mit dem Kopf durch die Wand wollen, kann man im heutigen Fußball nicht mehr gebrauchen... In der 1. Liga findet man diesen Spielertyp auch eigentlich kaum noch...
Man kann man aber finde ich generell sagen, dass Löwe offensiv weitaus stärker ist als defensiv. Ich sehe ihn vom Stellungsspiel her ähnlich schwach wie Jessen, sein Zweikampfverhalten ist manchmal ebenfals nicht sehr gut. Allerdings kann die linke Seite mit Löwe und Fotounis noch zu einer echten Waffe werden, weshalb Ich die Verpflichtung insgesamt sehr positiv sehe. Im Defensivverhalten kann er sich ja auch noch weiterentwickeln.
Unser Hauptproblem ist wie Paul ebenfals angemerkt hat, der Sturm. Uns fehlt ein spielender Stürmer, der gerade in einem Kontersystem mit die wichtigste Position ist. Bei uns versucht am ehesten noch Mo anspielbar zu sein, obwohl er eigentlich der Spieler sein sollte, der sich dann am Ende im Zentrum befindet und die Dinger verwertet.
Bunjaku und Hoffer sind beide katastrophal schlecht. Eigentlich kann man sagen, dass sobald diese beiden Spieler angespielt werden, der Ball wieder beim Gegner ist. Ich bezweifle aber, dass Derstroff viel besser ist, auch er ist nicht gerade ballsicher und technisch versiert. Baumjohann ist meiner Meinung nach prädistiniert, um diesen Part bei uns zu spielen, da er technisch gut ist und eine guter Spielübersicht hat. Ohnehin ist generell die Technik mittlerweile das Wichtigste im Profifußball.. Spieler wie Hoffer, Derstroff, oder Bunjaku, die allesamt technisch limitiert sind und immer mit dem Kopf durch die Wand wollen, kann man im heutigen Fußball nicht mehr gebrauchen... In der 1. Liga findet man diesen Spielertyp auch eigentlich kaum noch...
grasnarbe hat geschrieben:FCK58 hat geschrieben:50cm über Grasnarbe?
das wären dann ungefähr 2,30m bis 2,35m
2,32m...... da kommt Mo noch dran
Ihr seid Spinner

"Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren." (Friedrich Rückert)
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren." (Friedrich Rückert)
hallo s.kunz sie haben bisher sehr gute arbeit geleistet.jetzt wird es zeit einen sportdirektor zu engagieren der sie entlastet.sonst verlieren sie den ueberblick - wie ihre vorgaenger-



Ich wünsche mir auch Kontinuität auf dem Trainerposten und hatte mich gefreut, dass Foda kommt. Er hatte den Ruf eines akribischen Arbeiters, Förderer junger Spieler und ein Typ, der langfristig bleibt.
Das hatte ich mir erhofft.
Ich werd aber nicht richtig schlau aus ihm und weiß immer noch nicht was ich von ihm halten soll. Ein Baumjohann wurde als 10er geholt und wollte genau das spielen. Dann ist er links auf der Außenbahn.
Köhler von Frankfurt hat diese Position immer am liebsten gespielt (und da sind die Leute ja auch meist am besten), beim FCK muss er aber plötzlich der Ideengeber auf der 10er Position sein.
Das und viele andere, ähnlich gelagerte Beispiele irritieren mich sehr.
Auch irritiert mich der Punkt, dass ich beim FCK keine Spielphilosophie sehe, keine klare Linie, keine beständige Achse (mit den wichtigen Achsenspielern auf den jew. gleichen Positionen) und das ist ja auch ein Faktor, aus dem eine Mannschaft viel Kraft und Selbstvertrauen zieht.
Mann muss aber auch mal die Umstände sehen, unter denen er arbeitet. Er fand ein Team nach einem (gefühlten 15. Umbruch in den letzten 5 Jahren vor) und der nächste Umbruch folgt prompt im Winter, als plötzlich nochmal 6 neue Spieler kamen.
Genau das bringt mich immer wieder zum Kernproblem des FCK zurück;: Hier wird war immer von Nachhaltigkeit geredet, der Kader aber nicht nachhaltig und mit Weitsicht geplant. Hier fehlt - und da werde ich nicht müde das immer wieder zu betonen - der Sportdirektor.
Der Tag wird kommen, wo man auch in Kaiserslautern verstehen wird, wie wichtig die Arbeit eines guten Sportdirektor´s ist!!!!!!!!!!!!!
An der Stelle nehme ich auch den Aufsichtsrat mit in die Kritik, der seit Jahren tatenlos zusieht, wieviel Geld (das der FCK nicht hat) in sinnloser Transferpolitik verpulvert wird !!!
Das hatte ich mir erhofft.
Ich werd aber nicht richtig schlau aus ihm und weiß immer noch nicht was ich von ihm halten soll. Ein Baumjohann wurde als 10er geholt und wollte genau das spielen. Dann ist er links auf der Außenbahn.
Köhler von Frankfurt hat diese Position immer am liebsten gespielt (und da sind die Leute ja auch meist am besten), beim FCK muss er aber plötzlich der Ideengeber auf der 10er Position sein.
Das und viele andere, ähnlich gelagerte Beispiele irritieren mich sehr.
Auch irritiert mich der Punkt, dass ich beim FCK keine Spielphilosophie sehe, keine klare Linie, keine beständige Achse (mit den wichtigen Achsenspielern auf den jew. gleichen Positionen) und das ist ja auch ein Faktor, aus dem eine Mannschaft viel Kraft und Selbstvertrauen zieht.
Mann muss aber auch mal die Umstände sehen, unter denen er arbeitet. Er fand ein Team nach einem (gefühlten 15. Umbruch in den letzten 5 Jahren vor) und der nächste Umbruch folgt prompt im Winter, als plötzlich nochmal 6 neue Spieler kamen.
Genau das bringt mich immer wieder zum Kernproblem des FCK zurück;: Hier wird war immer von Nachhaltigkeit geredet, der Kader aber nicht nachhaltig und mit Weitsicht geplant. Hier fehlt - und da werde ich nicht müde das immer wieder zu betonen - der Sportdirektor.
Der Tag wird kommen, wo man auch in Kaiserslautern verstehen wird, wie wichtig die Arbeit eines guten Sportdirektor´s ist!!!!!!!!!!!!!
An der Stelle nehme ich auch den Aufsichtsrat mit in die Kritik, der seit Jahren tatenlos zusieht, wieviel Geld (das der FCK nicht hat) in sinnloser Transferpolitik verpulvert wird !!!
hallo.
habe heute azou im trainig geehen.
kann der wieder spielen?
nich das er was bringt...nur so interessehalber.
gruß
habe heute azou im trainig geehen.
kann der wieder spielen?
nich das er was bringt...nur so interessehalber.
gruß
ww-devil hat geschrieben:... Hier fehlt - und da werde ich nicht müde das immer wieder zu betonen - der Sportdirektor.
Der Tag wird kommen, wo man auch in Kaiserslautern verstehen wird, wie wichtig die Arbeit eines guten Sportdirektor´s ist!!!!!!!!!!
Genau, volle Zustimmung.
Das wichtige Wort ist dabei "guten".
Einen, wie wir ihn letzte Saison beim Abstieg nicht hatten, würde man wie bezeichnen?
Einen, wie wir ihn 2010 beim Aufstieg auch nicht hatten, würde man wie bezeichnen?
Oder anders gesagt:
Wäre der gute Sportdirektor des Jahres 2010 auch heute noch bei uns im Amt?
Hell ain`t a bad place to be
Alle die einen Sportdirektor fordern und gleichzeitig Kuntz als unantastbar sehen, machen einen gedanklichen Fehler:Kuntz ist unser Sportdirektor.
Er verdient möglicherweise auch nicht viel weniger, wie die hauptamtlichen.
Wir bräuchten einen Kuntz, der den FCK repräsentiert und einen Sportdirektor, der die Transfers macht und auch Ahnung davon hat.
Exakt die geht Kuntz vollkommen ab, wie man bei uns und in all seinen Stationen vor uns schon sehen konnte.
Das wird aber so nicht kommen, denn erstens ist wohl kein Geld für zwei gut bezahlte Leute da und zweitens duldet Kuntz wohl eher keinen Player neben sich.
Weder beim Trainer, noch bei einem möglichen Sportdirektor.
Er verdient möglicherweise auch nicht viel weniger, wie die hauptamtlichen.
Wir bräuchten einen Kuntz, der den FCK repräsentiert und einen Sportdirektor, der die Transfers macht und auch Ahnung davon hat.
Exakt die geht Kuntz vollkommen ab, wie man bei uns und in all seinen Stationen vor uns schon sehen konnte.
Das wird aber so nicht kommen, denn erstens ist wohl kein Geld für zwei gut bezahlte Leute da und zweitens duldet Kuntz wohl eher keinen Player neben sich.
Weder beim Trainer, noch bei einem möglichen Sportdirektor.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 14.03.2013, 08:30, insgesamt 4-mal geändert.
So ein Satz ruft mich unweigerlich auf den Plan.
3 Fragen:
- Was verdient ein "richtig guter" Sportdirektor?
- Was verdient Kuntz?
- Woher weißt du das?
3 Fragen:
- Was verdient ein "richtig guter" Sportdirektor?
- Was verdient Kuntz?
- Woher weißt du das?
wkv hat geschrieben:So ein Satz ruft mich unweigerlich auf den Plan.
3 Fragen:
- Was verdient ein "richtig guter" Sportdirektor?
- Was verdient Kuntz?
- Woher weißt du das?
...ich weiß gar nix, Du hast Recht, Danke für den Hinweis, ich habe meinen Post dahingehend geändert.
werauchimmer hat geschrieben:
Wir bräuchten einen Kuntz, der den FCK repräsentiert und einen Sportdirektor, der die Transfers macht und auch Ahnung davon hat.
Exakt die geht Kuntz vollkommen ab, wie man bei uns und in all seinen Stationen vor uns schon sehen konnte.
Inwiefern hat Kuntz beim Kauf der Spieler keine Ahnung???
Diese These begründest du doch nur auf der Tatsache dass das Team nicht gut spielt und schlussfolgerst:
"Hmm dann hat Kuntz nicht richtig eingekauft"
Wir haben von den Namen richtig Klasse geholt...dass ein Löwe vom BVB zum Betze gegangen ist konnte ich mir bis vor kurzem kaum vorstellen ...
Wir haben mit Bunjaku+Idrissou einen TOP-Sturm...
Dazu ein starkes Mittelfeld inkl. Baumjohann der als Talent eben schon bei größeren Vereinen war...
ALSO...was willst du noch....

Drazan war der absolute Wunschspieler von wem?
Richtig von Foda...und Kuntz konnte ihn für nen Appel und nen Ei holen und hat im Gegenzug für Zuck richtig Asche bekommen...!!!!
(dass Drazan nicht spielt...was kann Kuntz dafür?)
Dass die geholten Spieler nicht gut zusammenspielen, dafür ist doch Kuntz nicht verantwortlich....das macht doch Foda oder nicht?!
Ich finde man sollte die ganzen Zusammenhänge schon einmal auch analysieren können...
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Das ist exakt der Punkt, WernerL.
Kuntz hat für mich seinen Job gemacht, er hat ihn gut gemacht. Foda hat "seine Spieler".
Foda hat eine Mannschaft, die sich eigentlich von alleine aufstellt, und einstellt.
Das wir so einen Grutz spielen, ist in meinen Augen Foda's Verantwortung.
Kuntz hat für mich seinen Job gemacht, er hat ihn gut gemacht. Foda hat "seine Spieler".
Foda hat eine Mannschaft, die sich eigentlich von alleine aufstellt, und einstellt.
Das wir so einen Grutz spielen, ist in meinen Augen Foda's Verantwortung.
Immer wieder nett zu lesen wie so ein Gegenpapst mit seiner "Fackelschein-und-heim-ins-Reich"-Rhetorik (besser het's en Barakler aa net gekennt) versucht uns dümmlichen Foristen den FCK zu erklären.
Immer wieder, weil schon sein erster Post aus 2007 (damals haben noch ganz andere auf dem Berg rumgegöbelt) genau diese "im-Keller-brennt-noch-Licht"-Attitüde an den Tag legte. Dem Typ ist vollkommen egal, wer den Verein führt, wer im AR sitzt, wer am Spielfeldrand steht und wer gegen den Ball tritt. Alles Deppen und unlautere Menschen, die nur uns Fans verkackeiern, belanglose Interviews geben und sich ansonsten auf unsere Kosten die Eier schaukeln uns sich die Taschen vollstopfen.
Das schöne dabei ist, daß solche Typen niemals in die Position kommen um uns zu zeigen, daß sie es besser könnten. Denn wer nimmt solchen Spaltäxten ab, daß sie "irgendjemandem" gegenüber loyal sind?
"hasta la victoria siempre"? dafür brauchst du aber keine Jammerlappen, Mahner uns Spalter sondern Zusammenhalt.
Der Versuch sich als Rattenfänger der Unzufriedenen zu positionieren wird scheitern.
Wir haben den besseren Saarländer an Bord!
Immer wieder, weil schon sein erster Post aus 2007 (damals haben noch ganz andere auf dem Berg rumgegöbelt) genau diese "im-Keller-brennt-noch-Licht"-Attitüde an den Tag legte. Dem Typ ist vollkommen egal, wer den Verein führt, wer im AR sitzt, wer am Spielfeldrand steht und wer gegen den Ball tritt. Alles Deppen und unlautere Menschen, die nur uns Fans verkackeiern, belanglose Interviews geben und sich ansonsten auf unsere Kosten die Eier schaukeln uns sich die Taschen vollstopfen.
Das schöne dabei ist, daß solche Typen niemals in die Position kommen um uns zu zeigen, daß sie es besser könnten. Denn wer nimmt solchen Spaltäxten ab, daß sie "irgendjemandem" gegenüber loyal sind?
"hasta la victoria siempre"? dafür brauchst du aber keine Jammerlappen, Mahner uns Spalter sondern Zusammenhalt.
Der Versuch sich als Rattenfänger der Unzufriedenen zu positionieren wird scheitern.
Wir haben den besseren Saarländer an Bord!
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
@WKV und WernerL
dem kann ich nur beipflichten!!!
Grüße @ All
dem kann ich nur beipflichten!!!
Grüße @ All
paulgeht hat geschrieben:1. Das Tor ist aus meiner Sicht kein Fehler Fortounis'. Aus meiner Sicht stand Fortounis als Teil der zweiten Viererkette vor der eigentlich Abwehr-Viererkette bei Angriff Braunschweigs genau richtig. Der Fehler lag, das haben ja sogar die Deppen von sport1 festgestellt, bei Löwe. Wieso zum Teufel der eingerückt war? Erinnert sich noch jemand an meinen Post vor dem Spiel? Ich dachte, dass die Braunschweiger in der Defensive mit eingerückten AVs stehen, um so die Mitte noch massierter und enger zu machen, da wir den Weg über die Außen (vor allem durchs Hinter- und Einlaufen) ganz ganz selten suchen. Die Gefahr dabei ist aber genau das - darauf hatte zuvor @Ktown2Xberg hingewiesen - was wir jetzt, leider auf unserer Seite, gesehen haben.
Ich habe leider die Szene nicht zur Hand (und auch gerade nicht die Zeit dafür), aber es wäre mal interessant zu erfahren, warum Löwe da nicht auf seinem Posten ist. Denn in dem Moment, in dem der Pass in die Schnittstelle kam, war es zu spät. Aber noch einmal: Fortounis hat in meinen Augen seinen Job, den Raum vor Löwe gedeckt.
Btw: Gut, dass Jessen nicht da war, sonst wäre jetzt der wieder der große Depp.
Ich habe mal versucht, das Bild im Moment der Ballabgabe hier herein zu kopieren und glaube irgendwie nicht, dass es geklappt hat...
Aber: Zum Zeitpunkt des Passes steht Löwe eingerückt, weil ansonsten in der Mitte für einen kurzen Moment eine 2 (Lauterer) zu 3 (Braunschweiger) Situation entstanden wäre. In der Mitte, die zu sein muss, stehen nämlich nur Torrejon und Dick (jawohl, der ist auch eingerückt!) und etwas dahinter, wohl zurück eilend, Simunek. Und außen, wo eigentlich Dick spielt, ist Weiser auf einer Linie mit der Mitte. Nur einer bricht aus der Linie aus, das ist Fortounis, der nur auf den Ballführenden schaut und nicht, was 3 m hinter ihm im Rücken passiert. Da läuft ihm nämlich, um es mal "Old School" auszudrücken, sein direkter Gegenspieler, nämlich der defensive rechte Verteidiger, im Rücken weg.
Ich bleibe dabei, dass dies zu 90% ein Fehler von Fortounis ist. Nicht umsonst hat ihm wohl Co-Trainer Schäfer direkt nach dem Spiel gestenreich etwas erklärt... Sport1 oder der Reporter zählt für mich da nicht. Ist das nicht der Sender, über den alle schimpfen, weil die Reporter dort so ahnungslos sind?

WernerL hat geschrieben:Wir haben mit Bunjaku+Idrissou einen TOP-Sturm.
Nein, wir hatten mit Bunjaku+Idrissou einen TOP-Sturm.
Foda hat aus diesem TOP-Sturm die absolute Windstille gemacht.
Von den Winter-Neuzugängen überzeugt bisher einzig die Leihgabe Löwe. Die anderen haben gut angefangen und dann abgebaut oder gleich schlecht angefangen.
Welcher der Spieler hat sich unter Foda verbessert? KEINER!!
Man kann Kuntz viel gutschreiben und einiges kritisieren.
Der größte Kritikpunkt ist das völlig unsinnige Festhalten an Foda.
Jeden Tag werden die Spieler schlechter, verlernen nach und nach was sie von anderswo mitgebracht haben. Mit jedem Tag Festhalten an diesem für eine deutsche Profiliga eindeutig nicht ausreichend qualifizierten Trainer wird neuer Schaden angerichtet.
-------
Edith sagt:
Löwe ist keine Leihgabe, sondern hat bis 2016 Vertrag.
Zu denen, die gut angefangen und dann abgebaut haben, rechne ich M. Karl, der das Motto hoch und weit ... mittlerweile auch bei seinen Schussversuchen zur Anwendung bringt.
Zuletzt geändert von Schlossberg am 14.03.2013, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste