Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Highlight auf dem Betze: Wie spielt der FCK gegen den HSV?

Die drei Punkte bleiben in Kaiserslautern
90
61%
Die Partie endet Unentschieden
41
28%
Der HSV gewinnt
17
11%
 
Abstimmungen insgesamt : 148

Beitragvon Schulbu_1900 » 13.04.2023, 23:02


@Gazza, mir isses aufgefallen. Habs ja geschrieben.
Und nun? Ich sehe nur noch De Preville alternativ in der Position. Ritter wäre besser dahinter, finde ich. Oder Jule als Sechser.
Bin bei Dir, daran hapert es.
Ohne zu demontieren....dafür ist er gekommen.
Elf Freunde müsst Ihr sein

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon NordTeufel72 » 13.04.2023, 23:54


Gazza hat geschrieben:Finde es bemerkenswert wie häufig die PK vom HSV thematisiert wird - und für wie wenig Aufsehen Schusters Kommentare zu Klement sorgen…

Im Endeffekt können wir Klement jetzt also noch beim Stadionfest gegen Metz und im Vorbereitungsspiel bei Idar-Oberstein einsetzen - oder ist letzteres Spiel schon zu sehr von Zweikämpfen geprägt?

Ohne Not wird ein potenzieller Unterschiedsspieler demontiert - zur Krönung ist er noch exakt DER Typ, der uns so bitter in unserem Spiel fehlt.

:lol:
Full Quote @gazza, genau das ging mir bei den Aussagen von Schuster auch durch den Kopf :daumen:
Und als jemand der den Hamburger Fußballkosmos seit nunmehr 15 Jahren aus nächster Nähe verfolgt, möchte ich mal noch ein paar Dinge zu Tim Walter einwerfen:
Kommt er arrogant und aus Sicht der generischen Fanlager unsympatisch rüber? Jaaa, mit Sicherheit ist das so!
Aber er ist 2021 beim HSV angetreten, diesen wieder in die Bundesliga zurückzuführen, mit einer ganz klaren Spielphilosophie, von der er bis heute keinen Millimeter abgewichen ist. Und das in einem Medien- und Vereinsumfeld, gegen das das Umfeld und die 'Medien-'Landschaft beim FCK wie die Genossenschaftsversammlung des Fähnlein Fieselschweif anmutet.
Er hat es geschafft, dass im vierten und fünften Jahr des HSV in Liga 2 erstmals Zuschauerschnitte von deutlich über 50.000 erreicht wurden.
Er hat auf jeder PK die BILD HH, Hamburger Morgenpost, Hamburger Abendblatt, Kicker, Sky da sitzen. Beim FCK sitzen da i.d.R. die Rheinpfalz, Treffpunkt Betze, DBB und Antenne KL. :lol: Und der Typ von Antenne KL, der sich getraut hat, vor ein paar Wochen mal eine kritische Frage zu stellen, ward seitdem nicht mehr gesehen. Hoffe der wurde nicht nach nirgendwo in die ostsibirische Teufelshölle deportiert :o
Erschwerend kommt hinzu, dass ausgerechnet der FC St. Pauli sich nun dazu aufschwingt, Walters HSV den Aufstieg zu vermasseln, ein Szenario, über das sich 2/3 von Hamburgs und 7/8 von Deutschlands Fußballfans*endinnen kaputt lachen würden.
Walter hat jetzt maximalen Druck mit genau 2 Szenarien: Entweder er steigt diese Saison auf, dann bauen sie ihm beim HSV ein Denkmal direkt neben dem Schuh von Uwe Seeler oder er schafft es nicht, dann wird er geteert und gefedert aus der Stadt gejagt und Leute wie CMK werden sagen, dass sie es ja immer gewusst haben weil er eben nur seinen 'Plan A' durchziehen wollte und das ja von Anfang an zum Scheitern verurteilt war.
Und was macht er? Zieht seinen Plan A konsequent durch, zeigt der versammelten Hamburger Fussballjournalie mit seinen arrogant anmutenden Antworten den virtuellen Stinkefinger, stellt sich voll und ganz vor seine Mannschaft und findet die Entwicklung dieser total geil, beeindruckend und aaals. Die Gegner interessieren ihn nicht, weil der HSV die geilste Mannschaft ist, die auf jeden Fall aufsteigen wird.
Also ich finde man kann dazu sagen was man will, aber in gewisser Weise nötigt mir das schon (mindestens ein wenig) Respekt ab. Hat so was von dem Mia san Mia der Bazis nur eben in Liga 2. Find's irgendwie geil, weils die Emotionen für Samstag nochmal weiter anheizt. Allein dafür gebührt ihm Dank. 8-)
Und jetzt liebe Teufel, schießt sie aus der Stadt
:teufel2: :teufel2: :teufel2:
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:



Beitragvon De Sandhofer » 14.04.2023, 06:07


@ Nordteufel72
Super dein Post, gespickt mit feinem Wortwitz
Darum Full Quote :daumen: :daumen:



Beitragvon Miggeblädsch » 14.04.2023, 09:01


Gazza hat geschrieben:Finde es bemerkenswert wie häufig die PK vom HSV thematisiert wird - und für wie wenig Aufsehen Schusters Kommentare zu Klement sorgen…

Im Endeffekt können wir Klement jetzt also noch beim Stadionfest gegen Metz und im Vorbereitungsspiel bei Idar-Oberstein einsetzen - oder ist letzteres Spiel schon zu sehr von Zweikämpfen geprägt?

Ohne Not wird ein potenzieller Unterschiedsspieler demontiert - zur Krönung ist er noch exakt DER Typ, der uns so bitter in unserem Spiel fehlt…


... beim ersten mal war mir das gar nicht so bewusst geworden und aufgrund deines Beitrags hab ich mir die betreffende Passage nochmal angesehen.

Du hast Recht, das war ja schon fast eine Demontage von Klement. Boeing 747 nach mehreren Flugversuchen im Hangar abgestellt. Wollte er damit Klement etwa motivieren :?:
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon Buje » 14.04.2023, 09:20


Meine Aufstellung vs HSV ! Das Spiel selbst zu machen hat uns bis dato immer gut getan!!! Hohes Pressing und über die Flügel Akzente setzen!! Gegner erst gar nicht ins Spiel kommen lassen!!

Bild


Aber wahrscheinlich wird das ganze genau so aussehen

Bild
Zuletzt geändert von Buje am 14.04.2023, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon JG » 14.04.2023, 09:21


Schusters 747 demontiert und das Vorgängermodell vergrault. Mit was fliegt man jetzt, und vor allem wohin...?!?



Beitragvon Schulbu_1900 » 14.04.2023, 09:42


Ich kann mich nur wiederholen. Es kann nur De Preville sein. Er war ja gegen Braunschweig der positive Lichtblick, mit seinen Vorlagen.
Elf Freunde müsst Ihr sein

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon Gazza » 14.04.2023, 09:52


NordTeufel72 hat geschrieben:Kommt er arrogant und aus Sicht der generischen Fanlager unsympatisch rüber? Jaaa, mit Sicherheit ist das so!
Aber er ist 2021 beim HSV angetreten, diesen wieder in die Bundesliga zurückzuführen, mit einer ganz klaren Spielphilosophie, von der er bis heute keinen Millimeter abgewichen ist.

Zieht seinen Plan A konsequent durch, zeigt der versammelten Hamburger Fussballjournalie mit seinen arrogant anmutenden Antworten den virtuellen Stinkefinger, stellt sich voll und ganz vor seine Mannschaft und findet die Entwicklung dieser total geil, beeindruckend und aaals. Die Gegner interessieren ihn nicht, weil der HSV die geilste Mannschaft ist, die auf jeden Fall aufsteigen wird.

Also ich finde man kann dazu sagen was man will, aber in gewisser Weise nötigt mir das schon (mindestens ein wenig) Respekt ab.


Hätte noch mehr Sinniges zitieren können, aber obig dürften die wesentlichen Aspekte Berücksichtigung finden an die sich anknüpfen lassen:

Eigentlich verkörpert TW all das, was man beim FCK sehen will: "Kapp uff und Gradaus!"

Insofern ist es schon bemerkenswert wie (ausschließlich) negativ er rezipiert wird - denn das der Aufstiegkampf mit dem HSV kein Selbstläufer wird, haben die vergangenen Jahre gezeigt.

Der HSV befindet sich in einer analogen Situation zu unserer Drittliga-Konstellation: Man kommt als Verein mit großem Namen - und das Spiel fängt trotzdem bei Null zu Null an. Der Gegner kann mit dem Ergebnis auch gut leben, man selbst MUSS aber zwingend aufsteigen - und dann fängt man sich einen Quetscher-Drecksball nach einer Ecke und läuft an...

Mit Passivität ist in derlei Konstellationen wenig zu wollen - daher verstehe ich Walters Idee komplett.

Aber natürlich auch die Ablehnung gegenüber seinem Auftreten - man sollte es sich nur nie zu leicht machen bzw. ausschließlich den Emotionen ihren Platz einräumen.

Wie heißt es so treffend: "Der Feind ist unsere eigene Frage als Gestalt."


...und so hoffe ich auf eine positive Überraschung für unsere Startelf, die unsere Fragen positiv zu beantworten vermag.




PS: Es gibt nur einen Walter-Fußball - und der wurde in den 50iger-Jahren gespielt...



Beitragvon ikea68 » 14.04.2023, 09:53


JG hat geschrieben:Schusters 747 demontiert und das Vorgängermodell vergrault. Mit was fliegt man jetzt, und vor allem wohin...?!?

Es würde mich mal interessieren, wie Hengen über solche Aussagen von Schuster denkt. Ich gehe davon aus, dass Hengen die treibende Kraft hinter der Verpflichtung von Klement war und er damit das spielerische Element steigern wollte. Das gleiche bei De Preville. Jedoch sieht der Schusterball keinen Spielmacher vor... Hengen ist sicherlich mit der spielerischen Entwicklung ebenso unzufrieden wie viele Fans.



Beitragvon MarcoReichGott » 14.04.2023, 10:13


Also ich geb hier mal Schuster Aussagen frei wieder:

Heidenheim ist eine körperlich robuste Mannschaft, die viele 1vs1 Situationen sucht. Daher hat man sich in dem Spiel gegen Klement entschieden, der eher der filigrane Techniker ist, tödliche Pässe spielen kann und weniger seine Stärken im Zweikampf hat. Gegen Braunschweig hat man dann aufgrund des guten Heidenheim Spiels den gleichen Spielern im Mittelfeld wieder das Vertrauen gegeben, weil die Trainingswoche auch in Ordnung war bei den Spielern und Braunschweig ebenfalls mit viel körperlicher Wucht im Umschaltspiel unterwegs sei. Klement hat das akzeptiert, ordentlich trainiert und ist daher auch gegen Hamburg ein Startelf Kandidat.

Man kann diese Herangehensweise ja für falsch halten. Und das tue ich. Ich hätte trotz der körperlichen Schwächen Klement gegen Braunschweig gebracht und sei es wenigstens schon ab der 60 Minute auf der linken halbaußen Position...wenn ich schon unbedingt die defensive Doppel 6 haben will und Ritter ebenfalls nicht rausnehmen will. Schlichtweg weil klar war, dass wir gegen Braunschweig mehr Ballbesitz haben würden, den wir auch irgendwie gegen eine tieferstehende Mannschaft nutzen müssen.

Aber die Nerven müssen bei euch ja gerade echt ziemlich blank liegen, wenn ihr das für eine Demontage haltet...



Beitragvon Pfaelzer01 » 14.04.2023, 10:18


roterteufel81 hat geschrieben:
BetziLover hat geschrieben:Das interpretierst du leider falsch. Da geht es wirklich nur darum das es halt Fans in der Wesdt gibt die mehr aufs Handy wie auf das Spiel schauen.


Die gucken doch alle das Spiel, auf Sky Go, weil sie vor lauter Fahnen vor sich 90 Minuten nix vom Spiel sehen :lol:

(schmunzel)


Klasse.. der Spruch gefällt mir.. :daumen: :lol:
Dauerkarte (ABO) Westkurve... und käme gerade jetzt nie auf die Idee dies zu kündigen..

Argumente diskriminieren Menschen, die es sich nicht leisten können zu denken.



Beitragvon aachenteufel » 14.04.2023, 10:28


Spannende Diskussion um Klement. Klar, fußballerisch ist er mit Ritter der stärkste im Team, strategisch der stärkste. In der Rückwärtsbewegung im Mitteldrittel und im letzten eigenen Drittel aber war er zu oft nur Begleitschutz des gegnerischen Ballschleppers und stellt die Räume nicht optimal zu - so jedenfalls meine Beobachtung. Deshalb finde ich es völlig legitim, wenn der Trainer darauf hinweist, dass der Spieler hier zulegen muss - und ich auch glaube, dass Klement das kann. Wenn der Trainer das öffentlich in einer PK das in einer kurzen Spitze sagt, vermute ich ff. Hintergrund: Er hat es Klement unter vier Augen schon oft genug gesagt, was er zusätzlich zu den strategischen und fußballerischen Fähigkeiten von Klement verlangt, sieht aber keine Umsetzung und hofft jetzt, mit seiner öffentlichen Ansage, Klement zu motivieren, tatsächlich sein defensives Verhalten zu verbessern. Jetzt liegt es an Klement selbst, in seinen Einsätzen zu zeigen, dass er hier sich verbessert hat und weiter entwickeln will. Manchmal drängt sich mir von außen der Eindruck auf, dass Klement zu schnell zu zufrieden mit sich selbst ist. Und deshalb bedeutet für mich die öffentliche Aussage von Schuster nicht eine Demontage Klements. Ich ordne das auch nicht in die Debatte "zu defensiv" ein. Schuster will eben einen optimalen Mannschaftsverbund, in der alle Spieler dafür verantwortlich sind, dass die Räume zu sind, die Passwege verstellt sind und der Gegner nicht gefährlich ins letzte Drittel vordringen kann, weil das die Voraussetzung für sauberes Umschaltspiel und situatives Pressing ist. Das war auch schon die Anlage von Antwerpen. Und by the way: Deshalb wurde Ritter so stark, weil er genau das kapiert hatte.



Beitragvon Schulbu_1900 » 14.04.2023, 10:59


Es wurde ja hier im Forum schon wirklich hochprofessionell die These erstellt das Klement so ein feiner Fußballer ist, das er gar nicht mit nach hinten arbeiten muss. :lol: :lol:
Diese Theorie ist glaube ich spätestens nach der Spitze gestern um @aachenteufel zu zitieren ad acta gelegt. Ich halte Klement auch für einen guten Fußballer, die Schwäche nach hinten war aber von Anfang an bekannt und die hatte er schon aus Stuttgart mitgebracht, das war in deren Forum oder auf Transfermarkt nachzulesen. Das ist also nix neues. Der öffentliche Rüffel gestern, in der Deutlichkeit allerdings schon.
Elf Freunde müsst Ihr sein

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon 2025BL1 » 14.04.2023, 11:03


Tim Walter kommt wirklich etwas überheblich rüber. Aber im Prinzip bringt er es auf den Punkt. Nämlich die Devise " nur der HSV".
Ich wünsche mir und allen Fans , daß der morgige Samstag mit dem Spiel der Saison aus der Sicht von Betzefans als Spiel der Saison in die Historie eingeht. Und zwar mit einem Feuerwerk an Toren. Und zwar Gegentoren für den HSV. Gegen ein 5:3 für uns hätte ich nichts einzuwenden. Dann würde dies hier passen : " Nur der HSV bekam 5 Stück " und zwar Herr HSV PK Pressesprecher " uff em Betze"
Bild
11Siege ..11 Remis für den sicheren 2.Ligaerhalt :teufel2: :doppelhalter: Gilt auch für die Saison2023/24



Beitragvon haukehaien » 14.04.2023, 11:17


@NordTeufel72

schöner Kommentar, ich glaube wirklich Tim Walter ist so eine Person, die man liebt wenn er für den eigenen Verein aktiv ist, oder man hasst ihn. Diese "Fickt euch alle" - Haltung erinnert mich ein wenig an Marco Antwerpen.
Die Freiheit der Pfalz wird auf dem Betzenberg verteidigt



Beitragvon Ultradeiweil » 14.04.2023, 11:42


Das mag schon richtig sein mit dem tollen TW ..wir hatten Antwerpen der auch seinen FCK verkörperte und dagegen alles andere blass aus sah..nur würde ich meinen hatte er einen gewissen Grad an Anstand mehr gegenüber Journalisten sie nicht durchweg von oben herab zu befeuern!

Natürlich können die einem als Trainer auch ziemlich auf die Nüsse gehen aber für mich ist der Typ ein Selbstdarsteller..da kann ich auch mit den Lobhudeleien nix anfangen..beim FCK müsste ich sowas nicht haben ..da reicht auch die weitaus abgeschwächte Variante die wir schon hatten :daumen:

Und die Aussage das man sich ja hier nicht oft genug zu Schusters pk äußert..naja es ist halt eine Schuster pk..er macht das auf seine Art ..muss man nicht mögen aber kann man akzeptieren..ich finde auch seine Aussage (Klement) nicht so scharf wie sie hier teilweise gegessen wird.

aber das ist ein persönlicher Eindruck..am Ende zählen die Resultate :daumen:
Fankultur erhalten

Olé Rot Weiß so laaft die Geschicht



Beitragvon Flo » 14.04.2023, 12:01


Bild

Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - Hamburger SV
Ein Spieltag als Belohnung für den gesamten Verein

Es wartet etwas Großes auf uns. Am Traditionstag werden sich die Fans des 1. FC Kaiserslautern schon mittags in der Stadt auf das Heimspiel gegen den Hamburger SV einstimmen. Am Abend soll der Aufstiegsfavorit vor ausverkauftem Haus dann sein blaues Wunder erleben.

Es ist der 17. April 2022. Die Corona-Beschränkungen in den deutschen Stadien sind endgültig gefallen und 46.895 Fans pilgern an diesem Ostersonntag auf Deutschlands höchsten Fußballberg. Sie werden Zeuge eines unglaublichen Spiels gegen den Rivalen aus Saarbrücken, das der FCK in Unterzahl mit 3:1 für sich entscheidet. Mehrmals entwickelt der Betze an diesem Tag seine brachiale Gewalt, etwa beim Platzverweis gegen Kevin Kraus kurz vor der Pause oder bei den Toren von Terrence Boyd zum 2:1 und Kenny Redondo zum 3:1. Dieses Spiel ist der Beginn einer Reise, die in der Folge (fast) nur nach oben geht. 

Zwölf Monate später schließt sich der Kreis irgendwie. Im Zweitliga-Heimspiel gegen den HSV dürfte der Hype vorläufig seinen Siedepunkt erreichen. Ein Spiel als gerechte Belohnung für Fans, Mannschaft und Umfeld. 49.327 Zuschauer werden am Samstagabend das seit Wochen restlos ausverkaufte Fritz-Walter-Stadion bevölkern, zudem bringt die Übertragung im Free-TV ein Millionenpublikum vor die TV-Bildschirme. Auch wenn es in den letzten Spielen nicht mehr so gut gelaufen ist: Mit der Saison kann man insgesamt mehr als zufrieden sein, auch wenn der FCK gerne noch ein paar Siege holen darf. Lasst uns am Samstag zeigen, dass wir der 1. FC Kaiserslautern sind! Zeigt euch von eurer lautesten Seite! Lasst den Betze nochmal mächtig brennen! Anpfiff ist um 20:30 Uhr.
Was muss man zum 28. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen zum Heimspiel gegen Hamburg:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Letzter Sieg am 25. Februar, nur zwei Punkte aus fünf Spielen und fünf Auswärtsniederlagen in Folge ohne eigenes Tor.. Man kann es nicht wegdiskutieren: Der 1. FC Kaiserslautern befindet sich kurz vor Ende der Saison weiter in einer Ergebniskrise. Da ist es gut, dass nun wieder ein Heimspiel ansteht, denn auf dem Betze ist der FCK seit Mitte Oktober ungeschlagen und lieferte zuletzt eine wundersame und viel beachtete Aufholjagd gegen Heidenheim (2:2). Und da auch die anderen Teams nicht wirklich punkten können, ist der fünfte Tabellenplatz immer noch in Reichweite. 

Kenny Redondo hat seinen Muskelfaserriss auskuriert und steht vor der Rückkehr in die Startelf. Aaron Opokus Einsatz ist dagegen noch fraglich. Der ehemalige Hamburger konnte nach seiner vor dem Braunschweig-Spiel (0:1) erlittenen Blessur im Oberschenkel in dieser Woche noch kein Mannschaftstraining absolvieren. Nicolai Rapp erlitt beim BTSV einen Muskelfaserriss und fällt sicher aus. Ihn dürfte Julian Niehues in der Startelf ersetzen. Aber auch Philipp Klement hat gute Chancen auf einen Einsatz von Beginn an. Gut denkbar ist, wie schon im Hinspiel erfolgreich praktiziert, eine taktische Umstellung auf eine Dreier-/Fünferkette im Defensivverbund.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Der Hamburger SV und die angestrebte Rückkehr in die Bundesliga. Seit der Saison 2018/2019 eine Neverending-Story. Aber: In dieser Spielzeit könnte es mit der Rückkehr ins Fußball-Oberhaus endlich klappen. Sieben Spieltage vor Saisonende liegen die Hanseaten mit 53 Punkten auf Platz 2, zwei Zähler vor Heidenheim, sechs vor Stadtrivale St. Pauli, dem Gegner in einer Woche. Ein Ausrufezeichen setzte die Mannschaft von Trainer Tim Walter am vergangenen Wochenende, als sie Hannover mit 6:1 vom Platz fegte und dadurch nun mit dem besten Angriff der Liga auf den Betze reist. 17 der 54 HSV-Treffer steuerte der ehemalige Lautrer Robert Glatzel bei, was auch klar macht, auf wen die FCK-Abwehr besonderes Augenmerk legen sollte.

Die Abwehrspieler Javi Montero und Miro Muheim haben ihre Sperren abgesessen und stehen wieder zur Verfügung. Moritz Heyer war in dieser Woche wie Ogechika Heil erkältet, das Mitwirken beider Spieler ist noch offen. Mario Vuskovic, der wegen Dopings gesperrt ist, fehlt.

Frühere Duelle

94 Mal trafen beide Klubs bislang in der Historie aufeinander. 28 Partien gewann Lautern, 43 Mal ging Hamburg als Sieger vom Platz. Das letzte Gastspiel des HSV in Kaiserslautern liegt bereits über elf Jahre zurück. Am 31. März 2012 gewannen die Rothosen durch ein Tor von Marcell Jansen mit 1:0 beim damals schon fast sicher feststehenden Bundesliga-Absteiger aus der Pfalz. Im Hinspiel der aktuellen Spielzeit sicherte Tyger Lobinger am 08. Oktober 2022 dem FCK wenige Minuten vor dem Abpfiff einen Punkt, nachdem Andreas Luthe kurz zuvor einen Elfmeter pariert hatte.

Fan-Infos

Man muss sich etwas länger zurückerinnern, um zu erkunden, wann es zuletzt so viele Kartennachfragen für ein Heimspiel des FCK gegeben hat. Klar, da waren in der letzten Saison die Partien gegen Saarbrücken, Dortmund II und Dresden, aber das Heimspiel gegen den HSV toppt nochmal alles. Binnen vier Stunden waren alle Tickets abgesetzt, das Spiel ist seit Wochen restlos ausverkauft. Am Samstag wird es keine Tageskassen mehr geben. Auch in Hamburg war der Run auf Eintrittskarten groß, auch hier gingen die 4.600 Karten für den Gästeblock in Rekordzeit über die Ladentheke. Plus/minus 7.000 HSV-Anhänger dürften sich in und um den Gästeblock tummeln. Weil zwischen beiden Fanszenen mittlerweile mehr Respekt als Rivalität besteht, dürften hier keine größeren Probleme zu erwarten sein. Wer noch ein Ticket sucht oder anzubieten hat, kann die DBB-Kartenbörse mit fairen Preisen von Fans für Fans nutzen.

Bereits ab 14:00 Uhr treffen sich die FCK-Fans zur Einstimmung am Sankt Martins Platz. Ab 16:30 Uhr geht es dann gemeinsam per Fanmarsch zum Stadion. Wegen der Ankunft des Sonderzugs vom HSV Supporters Club und der damit verbundenen Kreisel-Sperrung soll es für den Betze-Anhang möglichst frühzeitig durch das Nadelöhr gehen. Auf dem Hinweg ist voraussichtlich zwischen 17:00 und 17:30 Uhr mit einer Sperrung zu rechnen, nach dem Spiel ist eine Sperrung zwischen 23:30 und 00:05 Uhr angekündigt.

Das Fritz-Walter-Stadion öffnet auch gegen den HSV bereits um 18:00 Uhr seine Tore, also wieder eine halbe Stunde früher als gewöhnlich. Bitte nutzt auch am Samstagabend wieder möglichst alle Eingänge, neben den gewohnt stark frequentierten Zugängen im Süden und Westen auch jene im Osten und Norden. Außer über den Gäste-Eingang können Fans mit Karten für den Heimbereich über alle verfügbaren Drehkreuze ins Stadion gelangen. Zum Einlaufen der Mannschaften ist eine große Choreographie in der Westkurve geplant. Beachtet hierzu bitte die Informationen vor den Blockeingängen und vom Vorsänger. Auch im Gästeblock ist eine Choreo angekündigt.

Die im Vorfeld der Partie angekündigte Vollsperrung der Dauerbaustelle auf der A6 an der Ausfahrt Kaiserslautern-Centrum wird verschoben, die Autobahn ist also befahrbar. Alle weiteren wichtigen Informationen zum Heimspiel gegen den HSV findet Ihr auf der Homepage des FCK. Die Begegnung wird bei "Sport1" wie üblich am Samstagabend auch live im Free-TV übertragen.

O-Töne

FCK-Trainer Dirk Schuster: "Bei uns herrscht eine große Vorfreude auf das Spiel. Die Mannschaft brennt. Es ist etwas Außergewöhnliches, wenn mit dem HSV ein gefühlter Bundesligist zur Prime Time hierher kommt und die Hütte ausverkauft ist."

HSV-Trainer Tim Walter: "Wir fahren auf den Betzenberg und wollen drei Punkte holen - alles andere ist erstmal unwichtig. Wenn wir unsere Spiele gewinnen, müssen wir nicht auf die Konkurrenz schauen."

Daten und Fakten

Voraussichtliche Aufstellung:

1. FC Kaiserslautern: Luthe - Bormuth, Kraus, Tomiak - Zimmer, Ritter, Niehues, Zuck - Klement - Redondo, Boyd

Es fehlen: Basenach (Knieprobleme), Rapp (Muskelfaserriss), Weyand (Mandelentzündung), evtl. Opoku (muskuläre Probleme)

Hamburger SV: Heuer Fernandes - Heyer (Katterbach), David, Schonlau, Muheim - Reis, Meffert, Benes - Jatta, Glatzel, Kittel

Es fehlen: Vuskovic (Doping-Sperre), evtl. Heyer, evtl. Heil (beide erkältet)

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis



Beitragvon Lautern-Fahne » 14.04.2023, 12:34


Schulbu_1900 hat geschrieben:Es wurde ja hier im Forum schon wirklich hochprofessionell die These erstellt das Klement so ein feiner Fußballer ist, das er gar nicht mit nach hinten arbeiten muss. :lol: :lol:
Diese Theorie ist glaube ich spätestens nach der Spitze gestern um @aachenteufel zu zitieren ad acta gelegt. Ich halte Klement auch für einen guten Fußballer, die Schwäche nach hinten war aber von Anfang an bekannt und die hatte er schon aus Stuttgart mitgebracht, das war in deren Forum oder auf Transfermarkt nachzulesen. Das ist also nix neues. Der öffentliche Rüffel gestern, in der Deutlichkeit allerdings schon.


Genau diese Aussage ging auf meine Kappe. Stehe ich, nach dem was ich in der Hinrunde sah und von Schuster hörte ("Klement hat bei jeder Trainingseinheit einen hochroten Kopf und kam mit schlechter Kondition von VfB"), auch weiterhin dazu. Da hatte Klement spielerisch auch oft brilliert und mit Boyd nahezu im Alleingang den Ball gehalten und mit Opoku kombiniert. Wenn Schuster in der RR der Meinung ist, im Mittelfeld mehr auf Kampfkraft zu setzen, dann ist Klement halt definitiv der falsche Mann. Mit 29 wird der auch kein Schwarzenegger oder Bilek mehr.

Ich würde aber die Aussagen auf den PKs nicht zu hoch hängen. Schuster ist hart as fuck. Er keult schon die gesamte Saison großzügig gegen die eigenen Leute oder haut Sprüche wie mit der Boing raus. Das fing beim Heimspiel gegen H96 an, als er sich aufregte, dass die Mannschaft auf Sieg spielte anstatt wie von ihm befohlen hinten dicht zu machen. Über der Magdeburgspiel wo er 2 Minuten dozierte dass die Mannschaft "wie eine Bambinimannschaft aufgetreten sei" (paraphrasiert) und alle Fehler aufzählte bis hin zu wirklich abqualifizierenden Aussagen zu Ciftci, Hercher und Hanslik ("Er kann zwar alles ein bisschen aber nichts gescheit. Aber wir müssen ihn ja auch mal ins Schaufenster stellen, damit sich andere für ihn interessieren".). Das waren jetzt die 3 prägnantesten wo wir im Freundeskreis wetten abschließen, ob er so lange Trainer bleibt. Bei ihm hört man nach Spielen nie raus, ob man gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat- es war immer alles Scheiße :lol: Nach innen wird er aber schon anders drauf sein, sonst hätte es schon in der Hinrunde geknallt.

Ich traue ihm zu, dass er auf so PKs auch lügt wie gedruckt wenn er es für nötig hält. Er hielt sich diesmal erstaunlich mit jeglicher Aussage zum HSV zurück. Es wurden keine Topspieler genannt, nichts zum System gesagt und bei jeder Personalfrage wurde ausgewichen. Sonst ist er ja sehr auskunftsfreudig. Und wie MarcoReich schon schrieb nannte er nur Fakten. Die Aussagen war ihn sogar richtig zahm.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon JG » 14.04.2023, 12:38


Ich weiß nicht so genau, was an Tim Walter arrogant sen soll?!
Oder verwechseln dass manche mit Selbstbewusstsein?!
Antwerpen ist bei Interviews oder PK`s ähnlich aufgetreten, oder teils noch "arroganter".
Also nee, ich würde mir einen Trainer wie ihn Tim Walter ausstrahlt gerne öfter wünschen. Nicht dieses 0815 Gebabbel, nicht dieses medienkonforme Geschwafel anderer.
Leider kamen auf der PK des FCK keine kritischen Fragen bezüglich der Ergebnisskrise, die es ja zweifellos gibt. Der letzte, der leise Kritik äußerte (Antenne KL) wurde fast des Presseraums verwiesen...



Beitragvon Lautern-Fahne » 14.04.2023, 13:11


Was sollen die Presseleute denn kritisch fragen? Die Frage warum es schlecht läuft kam ja. Und wurde sachlich beantwortet. Das Der letzte Pass nicht ankommt und wir oft die Murmel verlieren sagt Schuster ja seit Monaten. Und große Taktikdiskussionen gibt es bei den wenigsten PKs. Man fragt halt ob Dreier- oder Viererkette gespielt wird und wer fit ist.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon die 80er » 14.04.2023, 13:12


Servus Zusammen,
jetzt haben sich bei mir auch ein paar Themen "angesammelt", am besten der Reihe nach:

1) Fahnen
War in Augsburg gegen Köln und habe dort im Gästeblock als auch Heimblock mal drauf geachtet, auch dort permanent quasi die Fahnen geschwungen... ist wohl also kein Thema des FCK... fand es zum teil auch nicht gut weil manche Szenen nicht gesehen. Vlt finden da all zusammen einen vernünftigen Mittelweg :daumen:

2) Schuster...
Ihn in Frage zu stellen, jetzt, finde ich sinnbefreit. Nach der Saison "Bilanz" ziehen ja, jetzt, ein NOGO für mich. Wenn ich jedoch seine PK mit der von Walters Tim Vergleiche, könnte er sich auch ein Beispiel nehmen... kurz gefasst auf den Punkts bringend. Mir ist der Dirk zu ausführlich :nachdenklich:

PK Tim Walter & Walter
ob ich ihn als Arrogant bezeichnen würde, ja kann sein, fand zum Beispiel aber gut wie er seine Jungs beurteilt und in Schutz nimmt, und einfach Lust auf die kommenden Spiele hat, und keine Labertasche ist. War so ein bisschen wie Antwerpen, nur freundlicher :D

unsere Spieler
Zolinski, ja den muss er machen, sehr ärgerlich, am besten den den HSV treffen :)
DePreville, ja "schein" ein echt guter kicker zu sein, ABER, er muss es jetzt auch mal "nachhaltig" zeigen, ein ganzes Spiel... oder 2-3 ... bin da ein wenig irritiert dass seine Fitness wohl noch nicht ganz da ist
Klement, ist doch legitim was DS sagte mund warum er jetzt mal Ersatz war, denke gegen den HSV wird er spiele, und gut ist...


fazit
auch bei den Fans / Zuschauern, sehe ich es als wichtig an wieder eine, DIE Einheit :teufel2: zu sein, dann hauen wir den HSV auch weg, dreckiges 1:0 und gut iss



Beitragvon MünchnerTeufel » 14.04.2023, 16:18


Bild
So Herr HEINTZ, nun doch 2. Liga oder was?



Beitragvon kanzzleramt » 14.04.2023, 16:33


Klasse Aufstellung!

Allerdings würde ich Klement ins Tor stellen und De Preville auf Linksverteidiger :love:



Beitragvon roterteufel81 » 14.04.2023, 16:48


Bild
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon MarcoReichGott » 14.04.2023, 17:19


Ich würde ja wenn eher eine Schachaufstellung bevorzugen. Also unsere beiden Türme Kraus und Tomiak ganz außen schonmal.




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste