Mal wieder was zum Fußball.
„Boyd auf Rekord-Kurs
Nach nun 29 Spielen für den einstigen Deutschen Meister steht der beliebte Angreifer schon bei 15 Toren. Selbst Vereins-Idol Olaf Marschall kann bei dieser Quote nicht mithalten.“
https://www.liga2-online.de/fck-demueti ... ekordkurs/
„Boyd auf Rekord-Kurs
Nach nun 29 Spielen für den einstigen Deutschen Meister steht der beliebte Angreifer schon bei 15 Toren. Selbst Vereins-Idol Olaf Marschall kann bei dieser Quote nicht mithalten.“
https://www.liga2-online.de/fck-demueti ... ekordkurs/
Das Eckige muss ins Runde
@Thomas: Mache doch (regelmäßig) einen Spieltag-Thread. Besonders nach einem FCK-Sieg am Freitag schauen doch viele Fans was die Konkurrenz so treibt.
Ich rege mich gerade über die Inkompetenz vom Kommentator auf. Das vermeintliche 2:2 vom HSV wurde aberkannt, weil der Ball Königsdorfer beim Tor an den Arm sprang. Der Kommentator schwafelt aber nur von Abseits, obwohl der Ball vom Gegner kam.
Das ist ein spannendes Spiel und ich hoffe, dass Magdeburg noch Punkte lassen muss.
Ich rege mich gerade über die Inkompetenz vom Kommentator auf. Das vermeintliche 2:2 vom HSV wurde aberkannt, weil der Ball Königsdorfer beim Tor an den Arm sprang. Der Kommentator schwafelt aber nur von Abseits, obwohl der Ball vom Gegner kam.
Das ist ein spannendes Spiel und ich hoffe, dass Magdeburg noch Punkte lassen muss.
@reklov:
Den gibt es jede Woche. Kommentiert nur oft fast niemand rein. Für diese Woche:
13. Spieltag in der 2. Bundesliga: Darmstadt-Kiel, Braunschweig-Paderborn, HSV-Magdeburg u.a.
Den gibt es jede Woche. Kommentiert nur oft fast niemand rein. Für diese Woche:
13. Spieltag in der 2. Bundesliga: Darmstadt-Kiel, Braunschweig-Paderborn, HSV-Magdeburg u.a.
Das Eckige muss ins Runde
FORZA85 hat geschrieben:@FCKasseläner die PM wurde editiert. Die PM ist ok so.
In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals deutlich klarstellen, dass wir keine rassistischen Beschimpfungen und Beleidigung dulden und ein solches Verhalten entsprechende Konsequenzen haben wird.
https://www.fc-hansa.de/news/stellungna ... 1-fck.html
Es ist jetzt überall in den Medien.
Stimmt. Schön, dass der Verein reagiert hat.
Wird wohl ziemlich voll gegen Nürnberg. Die haben schon ihr Kontingent von 5000 Karten verkauft und es sind nur noch Karten auf der Ost im Verkauf. Schätze es werden so 45000
Terrence Boyd ist ein Ehrenmann. Kein gespielter, sondern ein natürlicher. Das sieht man schon auf dem Feld, wo er harte Zweikämpfe führt, sich aber immer wieder auch glaubhaft um den Gegenspieler kümmert, falls der mal etwas abbekommt.
Ich denke, dass ihm in solchen Situationen wie mit dem Capo zu Gute kommt, dass er das schon zig mal erlebt hat, auf dem Fußballplatz rassistisch beleidigt worden zu sein und für sich ein Mittel gewählt hat, damit umzugehen. Wenn man Dumme nicht aus der Gesellschaft bekommt, dann bekommt man sie auch nicht von den Fußballplätzen weg. Dieser Rassismusscheiß passiert leider noch viel zu häufig und man wird ihn wohl niemals aus den Köpfen der Dummen kriegen. Deshalb hat Boyd die richtige Antwort darauf gegeben, für die ich ihm meinen tiefsten Respekt zollen möchte.
Und wer aktuell sportlich an ihm zweifelte, der hat spätestens jetzt den Beweis bekommen, dass er keine Ahnung hat. Auch wenn er mal einen schlechten Tag hat, liegt der Fokus der Abwehrspieler auf ihm als Zielspieler und er schafft Räume. Das macht z.B. auch Redondo besser, der dann seine Schnelligkeit ausspielen kann. Außerdem ist seine Arbeit in der Defensive bei Standards sehr wichtig. Nimmt man ihn raus, verändert sich die komplette Statik unseres Spiels derart, wie wir (derzeit) gar nicht spielen können.
Ich denke, dass ihm in solchen Situationen wie mit dem Capo zu Gute kommt, dass er das schon zig mal erlebt hat, auf dem Fußballplatz rassistisch beleidigt worden zu sein und für sich ein Mittel gewählt hat, damit umzugehen. Wenn man Dumme nicht aus der Gesellschaft bekommt, dann bekommt man sie auch nicht von den Fußballplätzen weg. Dieser Rassismusscheiß passiert leider noch viel zu häufig und man wird ihn wohl niemals aus den Köpfen der Dummen kriegen. Deshalb hat Boyd die richtige Antwort darauf gegeben, für die ich ihm meinen tiefsten Respekt zollen möchte.
Und wer aktuell sportlich an ihm zweifelte, der hat spätestens jetzt den Beweis bekommen, dass er keine Ahnung hat. Auch wenn er mal einen schlechten Tag hat, liegt der Fokus der Abwehrspieler auf ihm als Zielspieler und er schafft Räume. Das macht z.B. auch Redondo besser, der dann seine Schnelligkeit ausspielen kann. Außerdem ist seine Arbeit in der Defensive bei Standards sehr wichtig. Nimmt man ihn raus, verändert sich die komplette Statik unseres Spiels derart, wie wir (derzeit) gar nicht spielen können.
Gibt es für das Spiel kein „Blick in die Kurve“???
1.FC Kaiserslautern e.V.
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!
Rostock hat den Rufer ausfindig gemacht, es war nicht der Vorsänger, hier die Mitteilung dazu:
@Laudrer1988:
Dieses Mal ausnahmsweise nicht, aber nächstes Spiel gibts wieder wie gewohnt den "Blick in die Kurve" auf DBB.
Hansa Rostock hat geschrieben: AUFGEKLÄRT: HANSA-FAN MELDET SICH NACH BELEIDIGUNG AN TERRENCE BOYD BEIM VEREIN
Der F.C. Hansa Rostock konnte aufklären, wer am vergangenen Freitag beim Gastspiel des 1. FC Kaiserslautern den Spieler Terrence Boyd im Ostseestadion rassistisch beleidigt hat.
Entgegen erster externer Mutmaßungen kam die Beleidigung nicht von einem der drei Capos auf der Südtribüne, sondern einem Fan direkt neben einem der „Vorsänger“-Podeste. Dieser hat heute den F.C. Hansa Rostock kontaktiert und die Tat gestanden.
Der Verein wird wie angekündigt entsprechende Konsequenzen ziehen und ein Stadionverbotsverfahren einleiten.
Quelle: https://www.fc-hansa.de/news/nach-beleidigung-an-terrence-boyd-fan-meldet-sich-beim-verein.html
@Laudrer1988:
Dieses Mal ausnahmsweise nicht, aber nächstes Spiel gibts wieder wie gewohnt den "Blick in die Kurve" auf DBB.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
@roterteufel81
Boyd auf (Rekord-) Kurs mag prinzipiell zutreffen. - Aber Liga2-online recherchiert oberflächlich und vergleicht Äpfel mit Birnen (1. Bundesliga/Europapokal mit 2. Liga)
Um in die vorderen Ränge der FCK-Powerfußballer und Scorer mit Spitzentorquote vorzustoßen, muss sich Boyd noch gewaltig anstrengen. Denn nicht nur Klaus Toppmöller (108 Bundesliga-Tore in 204 Spielen) hat eine bessere Torquote.
Berücksichtigt man (ohne Länderspiele) die durchschnittliche Torquote aller Pflichtspiele in Europapokal, 1. Bundesliga, DFB-Pokal, Endrunde um die Deutsche Meisterschaft sowie in
2. Bundesliga und Oberliga Südwest absolut, liegt Terrence Boyd mit 0,52 Toren pro Spiel an 12. Stelle, d.h. auf einem ähnlichen Rang wie Roland Sandberg, Srđan Lakić und Mo Idrissou.
Vor diesen führen - mit kaum glaublichen Torquoten - Ottmar Walter (1,05 Tore/Spiel),
Werner Baßler (0,94), Fritz Walter (0,82), Willi Wenzel (0,69), Günther Grewenig (0,67),
Erwin Scheffler (0,65), Erich Meier (0,64), Friedel Späth (0,56), Karl Wanger (0,54),
Klaus Toppmöller (0,54) und Harald Kohr (0,53).
Gewichtet man relativ nach Spiel-/Liga-Niveau* rutscht Terrence auf Platz 41; gleichauf mit Demir Hotić. Olaf Marschall erreicht hier aufgrund seines höheren Spiel-/Liga-Niveaus den deutlich besseren Platz 26.
Die ersten 10 Ränge belegen relativ Klaus Toppmöller, Ottmar Walter, Harald Kohr, Srđan Lakić, Roland Sandberg, Werner Baßler, Thomas Allofs, Stefan Kuntz, Erich Meier und Idriz Hošic.
* relative Torquote (Voraussetzung: insgesamt min. 25 Spiele für den FCK):
- -50%-Gewichtung: 2. Bundesliga, Oberliga Südwest
- 100%-Gewichtung: 1. Bundesliga, DFB-Pokal, Endrunde um die Deutsche Meisterschaft
- 150%-Gewichtung: Europapokal
Hinzu kommen überragende Leistungen in den Länderspielen mit Europa- und Weltmeisterschaften. Selbst dort erzielten viele unserer roten Stürmer und Strategen hohe Torquoten:
Fritz Walter (0,54 Tore/Spiel), Miroslav Klose (0,52), Wynton Rufer (0,52), Lutz Eigendorf (0,50), Ottmar Walter (0,48), Michael Ballack (0,43) Roland Sandberg (0,41), Klaus Toppmöller (0,33) und Pavel Kuka (0,33).
Und oft kommt es nicht auf die Torquote, sondern das entscheidende Tor an; wie es der Lautrer Andy Brehme 1990 beim WM-Endspiel und dem Gewinn der Trophäe eindrücklich gezeigt hat.
Nichts desto trotz, machen uns Terrence und die gesamte Mannschaft eine fast 20 Jahre nicht mehr dagewesene Fußballfreude. Daher wünsche ich ihm und all seinen Mannschafts- kameraden einen rapiden Aufstieg im absoluten und relativen Ranking.
Diese Mannschaft und ihr Trainer haben es in der Hand, mit Einsatz, Spielideen, Kampfkraft und Glück an der never-ending-FCK-story und an ihrer eigenen Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben.
__
Boyd auf (Rekord-) Kurs mag prinzipiell zutreffen. - Aber Liga2-online recherchiert oberflächlich und vergleicht Äpfel mit Birnen (1. Bundesliga/Europapokal mit 2. Liga)
Um in die vorderen Ränge der FCK-Powerfußballer und Scorer mit Spitzentorquote vorzustoßen, muss sich Boyd noch gewaltig anstrengen. Denn nicht nur Klaus Toppmöller (108 Bundesliga-Tore in 204 Spielen) hat eine bessere Torquote.
Berücksichtigt man (ohne Länderspiele) die durchschnittliche Torquote aller Pflichtspiele in Europapokal, 1. Bundesliga, DFB-Pokal, Endrunde um die Deutsche Meisterschaft sowie in
2. Bundesliga und Oberliga Südwest absolut, liegt Terrence Boyd mit 0,52 Toren pro Spiel an 12. Stelle, d.h. auf einem ähnlichen Rang wie Roland Sandberg, Srđan Lakić und Mo Idrissou.
Vor diesen führen - mit kaum glaublichen Torquoten - Ottmar Walter (1,05 Tore/Spiel),
Werner Baßler (0,94), Fritz Walter (0,82), Willi Wenzel (0,69), Günther Grewenig (0,67),
Erwin Scheffler (0,65), Erich Meier (0,64), Friedel Späth (0,56), Karl Wanger (0,54),
Klaus Toppmöller (0,54) und Harald Kohr (0,53).
Gewichtet man relativ nach Spiel-/Liga-Niveau* rutscht Terrence auf Platz 41; gleichauf mit Demir Hotić. Olaf Marschall erreicht hier aufgrund seines höheren Spiel-/Liga-Niveaus den deutlich besseren Platz 26.
Die ersten 10 Ränge belegen relativ Klaus Toppmöller, Ottmar Walter, Harald Kohr, Srđan Lakić, Roland Sandberg, Werner Baßler, Thomas Allofs, Stefan Kuntz, Erich Meier und Idriz Hošic.
* relative Torquote (Voraussetzung: insgesamt min. 25 Spiele für den FCK):
- -50%-Gewichtung: 2. Bundesliga, Oberliga Südwest
- 100%-Gewichtung: 1. Bundesliga, DFB-Pokal, Endrunde um die Deutsche Meisterschaft
- 150%-Gewichtung: Europapokal
Hinzu kommen überragende Leistungen in den Länderspielen mit Europa- und Weltmeisterschaften. Selbst dort erzielten viele unserer roten Stürmer und Strategen hohe Torquoten:
Fritz Walter (0,54 Tore/Spiel), Miroslav Klose (0,52), Wynton Rufer (0,52), Lutz Eigendorf (0,50), Ottmar Walter (0,48), Michael Ballack (0,43) Roland Sandberg (0,41), Klaus Toppmöller (0,33) und Pavel Kuka (0,33).
Und oft kommt es nicht auf die Torquote, sondern das entscheidende Tor an; wie es der Lautrer Andy Brehme 1990 beim WM-Endspiel und dem Gewinn der Trophäe eindrücklich gezeigt hat.
Nichts desto trotz, machen uns Terrence und die gesamte Mannschaft eine fast 20 Jahre nicht mehr dagewesene Fußballfreude. Daher wünsche ich ihm und all seinen Mannschafts- kameraden einen rapiden Aufstieg im absoluten und relativen Ranking.
Diese Mannschaft und ihr Trainer haben es in der Hand, mit Einsatz, Spielideen, Kampfkraft und Glück an der never-ending-FCK-story und an ihrer eigenen Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben.
roterteufel81 hat geschrieben:„Boyd auf Rekord-Kurs
Nach nun 29 Spielen für den einstigen Deutschen Meister steht der beliebte Angreifer schon bei 15 Toren. Selbst Vereins-Idol Olaf Marschall kann bei dieser Quote nicht mithalten.“
https://www.liga2-online.de/fck-demueti ... ekordkurs/
__
„Jeder deutsche und europäische Fußball-Kenner weis:
Ohne 1. FCK, Fritz Walter, Fritz-Walter-Stadion und Betzenberg fehlen dem Deutschen Fußball und
dem DFB die entscheidenden Teile ihrer Identität.“
Ohne 1. FCK, Fritz Walter, Fritz-Walter-Stadion und Betzenberg fehlen dem Deutschen Fußball und
dem DFB die entscheidenden Teile ihrer Identität.“
@K: man kann sich aber auch einfach mal für Boyd freuen, statt das nun in einem Roman komplett zu zerlegen. Nix für ungut




Das Eckige muss ins Runde
Aber Olaf hatte die geilere Frise. Sorry, Terence!
Wann waren wir eigentlich zuletzt so problemfrei?
Wann waren wir eigentlich zuletzt so problemfrei?
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. 

@roterteufel81
Du solltest den "Roman" zu Ende lesen:
Von nicht freuen und "Zerlegen" ist dort keine Rede; sondern vom Gegenteil, der eigenen Erfolgsgeschichte und der Chance sich bei den Lautrer Heroen weiter oben einzureihen.
__
Du solltest den "Roman" zu Ende lesen:
K hat geschrieben:... machen uns Terrence und die gesamte Mannschaft eine fast 20 Jahre nicht mehr dagewesene Fußballfreude. ...
Von nicht freuen und "Zerlegen" ist dort keine Rede; sondern vom Gegenteil, der eigenen Erfolgsgeschichte und der Chance sich bei den Lautrer Heroen weiter oben einzureihen.
__
@ K
Tolle Recherche.
Hansa Rostock war mit den ganzen Verletzten ein unangenehm zu bespielender Gegner. Offensiv mit Pröger, Dressel und Hinterseer dennoch qualitativ gut besetzt.
Es zeigte sich im Lauf des Spiels, dass wir immer besser ins Spiel gefunden haben und glücklich aber nicht unverdient in Führung kamen. Teilweise wurden die Torchancen sehr gut herausgespielt. Darauf muss man aufbauen.
Der Blick ist nun auf den 1.FC Nürnberg gerichtet. 45.000 Zuschauer würden den Betze zum Beben bringen. Endlich ein lautstarker gegnerischer Block der Lust auf die Stimmung der Westkurve und im ganzen Stadion macht.
Sportlich haben sich die Nürnberger mittlerweile stabilisiert. So wie ich das einschätze haben die Nürnberger neue Qualität zu Saisonbeginn dazu gekauft und stehen aktuell tabellarisch mit 14 Punkten unter Druck.
Tolle Recherche.

Hansa Rostock war mit den ganzen Verletzten ein unangenehm zu bespielender Gegner. Offensiv mit Pröger, Dressel und Hinterseer dennoch qualitativ gut besetzt.
Es zeigte sich im Lauf des Spiels, dass wir immer besser ins Spiel gefunden haben und glücklich aber nicht unverdient in Führung kamen. Teilweise wurden die Torchancen sehr gut herausgespielt. Darauf muss man aufbauen.
Der Blick ist nun auf den 1.FC Nürnberg gerichtet. 45.000 Zuschauer würden den Betze zum Beben bringen. Endlich ein lautstarker gegnerischer Block der Lust auf die Stimmung der Westkurve und im ganzen Stadion macht.
Sportlich haben sich die Nürnberger mittlerweile stabilisiert. So wie ich das einschätze haben die Nürnberger neue Qualität zu Saisonbeginn dazu gekauft und stehen aktuell tabellarisch mit 14 Punkten unter Druck.
Die Meldung über die Beleidigung von Boyd und das sich der beleidigende Rostocker Fan gestellt hat, lief sogar gerade im TV über den Ticker auf n-tv.
Hat ganz schön Dynamik und Reichweite bekommen das Ding
Hatte ich. Mache ich immer bevor ich jemand konkret antworte. Alles gut
Hat ganz schön Dynamik und Reichweite bekommen das Ding
K hat geschrieben:@roterteufel81
Du solltest den "Roman" zu Ende lesen
Hatte ich. Mache ich immer bevor ich jemand konkret antworte. Alles gut

Das Eckige muss ins Runde
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste