Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon FCKneverDIE » 10.04.2021, 19:37


Also ich mache mir eher wenig sorgen das wir Absteigen,da höchsten 2 Mannschaften in die Regionalliga runter gehen werden .3 der 5 Regionalligen stehen noch beim 11 oder 12 Spieltag und werden sicher nicht gewertet ,wie auch . Das heiß es werden maximal 2 aufsteigen .Und ich bin mir für meinen teil sicher das wir es schaffen mindestens 2 hinter und zu lassen.



Beitragvon 1:0 » 10.04.2021, 19:40


Bei so viel Bullsh... wie unsere Kicker/Verantwortlichen nach dem Spiel abgelassen haben, fällts mir schwer die Contenance zu behalten.
"Nächste Woche haben wir die Chance auf 3 Punkte. Das muss unser Anspruch sein", sagt Hanslik.

Und der Trainer zieht seinen Hut weil man gegen den Tabellenvorletzten mit Ach und Krach ein 1:1 geschafft hat. Ohne Worte. Was für eine Selbstbeweihräucherung im Angesicht des Abstiegs!



Beitragvon benoir » 10.04.2021, 19:42


F.W.8 hat geschrieben:An alle Experten hier, die meinen den Klassenerhalt heute abschreiben zu müssen: nur 3 Punkte (je nach Torverhältnis 4) Rückstand. Vor einer Woche waren es noch 6. Nur mal so erwähnt...

Nüchtern betrachtet ist das vollkommen korrekt. Mit Auftritten wie heute wird man aber auch keine 3 Punkte oder mehr aufholen.



Beitragvon Mephistopheles » 10.04.2021, 19:45


salamander hat geschrieben:
Jean-P hat geschrieben:Die Zusammenstellung des Kaders war eine absolute Katastrophe.


Das Bittere ist halt, dass man dies wissen konnte. Schon nach den ersten beiden Spielzeiten von Notzon war klar, dass es nicht am Geld fehlt, sondern an der Zusammenstellung des Kaders. Nach der dritten Spielzeit war es offensichtlich. Man verschloss die Augen vor den Tatsachen, ersetzte rationales Handeln durch Hoffen. Aber es gibt keine Wunder. So wenig, wie es mit Zufall zu tun hat, dass ein Klopp überall Erfolg hat, sowenig war das vierfache Versagen von Notzon Zufall.

Wir verlieren in einer Liga, die über Standards und Zweikämpfe funktioniert, fast jedes Kopfballduell. Wir vermögen es nicht, einen Gegner auch mal totzulaufen, weil die Fitness nicht da ist (was dann auch zu vielen Verletzungen führt und dazu, dass sich unsere Spieler in der regulären Spielzeit in Krämpfen winden). Wir haben ein Überangebot von Mittelfeldspielern, die alle ganz gut dribbeln und kombinieren können, aber weder in der Balleroberung stark sind noch den Weg zum Tor suchen. Uns fehlt eine richtige Kante vor und eine hinten. Unsere Spieler sind Mitläufer, die sich vom Gegner den Schneid abkaufen lassen, gerne auch in den letzten Minuten. Es ist auch kein Zufall, dass 3 so verschiedene Trainer wie Schommers, Saibene und Antwerpen, alle nicht unerfahren, mit diesem Kader scheitern. Wahrscheinlich würden drei weitere auch nicht mehr erreichen.

Der Kader passt nicht zur Liga.


Wobei Schommers doch tatkräftig an der Zusammenstellung des Kaders mitwirken durfte. Das soll Notzon nicht entschuldigen. Aber es war doch Schommers, der Thiele vom Berg wegekelte. Genau so ein Typ wie Thiele kann zum Schluss den Unterschied machen.



Beitragvon Hauptstadt_Lautrer » 10.04.2021, 19:46


kh-eufel hat geschrieben:Zufriedenheit ist schon länger unser Problem.


Exakt!
Das ist eines der Kernprobleme beim FCK.
Wenn zu unerklärlicher Zufriedenheit auch noch die Arroganz bzw. Abgehobenheit hinzu kommt, zu meinen man komme über Jahrzehnte ohne ECHTE sportliche Kompetenz aus, dann ist unsere aktuelle Situation nur folgerichtig, von vorne bis hinten absolut folgerichtig.

Aber jetzt schlägt die Stunde unserer UNFASSBAR tollen Investoren. Jetzt können sie zeigen wie UNFASSBAR ernst ihnen der sportliche Erfolg des FCK ist.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!



Beitragvon FCK-Aussenstelle Zürich » 10.04.2021, 19:48


1:0 hat geschrieben:Und der Trainer zieht seinen Hut weil man gegen den Tabellenvorletzten mit Ach und Krach ein 1:1 geschafft hat. Ohne Worte. Was für eine Selbstbeweihräucherung im Angesicht des Abstiegs!


Na ja, Realität ist halt, dass wir nur einen Platz besser sind, als der Tabellenvorletzte. Insofern spielen wir auf Augenhöhe.
Zuletzt geändert von FCK-Aussenstelle Zürich am 10.04.2021, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Miro.Klose » 10.04.2021, 19:48


Abend zusammen,

Ich möchte versuchen es einigermaßen Objektiv und nicht nur aus Fansicht zu nennen.

Im Normalfall, würde ich heute wie auch Antwerpen den Hut ziehen, Wieso?
Nachts mehrfach gestört, nicht richtig geschlafen wo man ja in fremden Betten sowieso nicht immer so gut schläft wie zuhause. Ich habe das Problem auch und weis wie das ist. Im Normalfall würde das als Ausrede gelten und ich würde keinem vom FCK einen Vorwurf machen,

AAAABBBER und jetzt kommt das entscheidende vorallem aus Sicht eines Fans,

Die Zeiten für Ausreden sind vorrüber. Und diese Situation haben sie sich selbst geschaffen. Zwar zeigen sie in den letzten Spielen immer mal wieder Mentalität indem sie nach Rückstand wiederkommen oder in Unterzahl plötzlich kämpferisch starken Fussball zeigen aber würde man sich von Anfang an so präsentieren würde man nicht in jedem, wirklich jedem Spie eine der Situationen vorfinden. Rückstand oder Unterzahl.


Was mich aber noch mehr stört als das Gekicke, Was mich noch mehr stört als die Einstellung einiger Spieler und was mich noch mehr stört als das Ungestüme vorgehen von Redondo, Gözütok und so weiter mit ihren Platzverweisen,
DASS ist das Verhalten einiger Fans und Anhänger des Vereins.

Sehr gut kann ich verstehen das man nach Jahren in denen man nichts, aber auch wirklich nichts gezeigt bekommen hat und das trotz starken Etats Jahr für Jahr so langsam die Schnauze gestrichen voll hat. Aber muss man deswegen wirklich über alles wirklich alles hier abkotzen, ständig wirklich jede Situation solange anaylisieren bis man wirklich nichts gutes mehr daran finden kann?

Ich erinner mich an Zeiten wo es hies,
Traditionsvereine wie der FCK haben die besten Fans! 2008 war das zu spüren und wir alle hier sollten wissen was die Fans zusammen mit Mannschaft und Verein 2008 geschafft haben.
Das vermisse ich, Bedingungslos hinter ihrem Verein stehende Fans, auch wenns scheisse läuft und selbst wenn der Abstieg droht oder sogar eintrifft.

Bedingunglos, Kompromislos!

Wir können nicht ins Stadion, leider... Oder vielleicht sogar gut so, so wie die Fans sich die letzten Monate, Jahre immerwieder gezeigt haben.


Für mich gibt es keinen Kompromiss in der Fanfrage. Es gibt nur den FCK und ganz egal wie schlecht sie spielen, ganz egal welche Hürden sie in den Weg gelegt bekommen und wo der Weg hin führt. Ich geh ihn mit diesem Verein, egal was für ein hanswurst da oben sitzt in irgendwelchen Gremien und uns vor laufender Kamera Märchen erzählt. Ich bin Fan vom Verein, dem ich beistehe. Nicht von irgendwelchen Möchtegernheiligen die hier ständig beschimpft und gejagt werden

Jetzt bedingunglos und ohne wiederworte den Verein unterstützen, die Saison zuende bringen, danach kann man immernoch Unruhestiften und sie zum kehren zwingen!



Beitragvon Markus67 » 10.04.2021, 19:49


Gazza hat geschrieben:Ein über 90 Minuten verdientes Unentschieden - selbstredend viel zu wenig.

Die Mannschaft krankt an vielen Schwachstellen - hätten die Investoren Interesse an einem Wiedererstarken/ Aufhalten des Niedergangs des FCK, hätte man in der Winterpause zur Not auch ganz verrückte Sachen für Drittliga-Verhältnisse unternommen.

Aber es ging nie um eine Rettung - es ging um die Pole Position für den Tag danach. Und da ist ein zeitnaher Untergang nicht das schlechteste Szenario.

Da macht es auch durchaus Sinn unfähiges Personal über Jahre tätig sein zu lassen.

Weder habe ich Spezialkenntnisse/ Insiderwissen noch hege ich Vorlieben für Verschwörungen oder trage einen Aluhut...

Allein die vorherrschenden Umstände lassen für mich keinen Zweifel zu: Es werden in Kürze Erfolge gefeiert werden - es sind halt nur nicht unsere.


Sei mir bitte nicht böse, aber was ein Blödsinn den du hier rauslässt.

Pole Position für den Tag danach???

Da macht es auch durchaus Sinn unfähiges Personal über Jahre tätig sein zu lassen.???

Allein die vorherrschenden Umstände lassen für mich keinen Zweifel zu: Es werden in Kürze Erfolge gefeiert werden - es sind halt nur nicht unsere???


Also echt jetzt, da reicht ja kein Aluhut mehr, oder lass uns doch einfach mal an deiner Theorie teilhaben.



Beitragvon benoir » 10.04.2021, 19:50


1:0 hat geschrieben:Bei so viel Bullsh... wie unsere Kicker/Verantwortlichen nach dem Spiel abgelassen haben, fällts mir schwer die Contenance zu behalten.
"Nächste Woche haben wir die Chance auf 3 Punkte. Das muss unser Anspruch sein", sagt Hanslik.

Und der Trainer zieht seinen Hut weil man gegen den Tabellenvorletzten mit Ach und Krach ein 1:1 geschafft hat. Ohne Worte. Was für eine Selbstbeweihräucherung im Angesicht des Abstiegs!

Was sollen sie sagen? Ähnlich wie Marlon Ritter, „wir sind schlechter als wir dachten“? Ja, es wird sich alles schön geredet. Aber warum war Saibene denn am Ende völlig desillusioniert? Es wird immer von der eigentlichen Qualität der Mannschaft geredet. Sie versteckt das schon fast eine ganze Saison. Da stellt sich mir die Frage ob viele der Spieler einfach nicht besser sind. Außerdem war die Mannschaft alles andere als fit, bei Amtsantritt von Antwerpen. Er weiß, er kann das nicht mehr nachholen. Also was soll er sagen? Das ist ein lahmer Trümmerhaufen, da passt nichts zusammen. Könnte man so formulieren. Aber was bringt das? Es wird sich an jeden Strohhalm geklammert, weil uns nichts übrig bleibt. Ich sehe aktuell nichts was Hoffnung macht. Aber das den Spielern sich noch per TV zu sagen wäre vom Trainer falsch.



Beitragvon Devil's Answer » 10.04.2021, 19:50


Schwache Spiele gegen schwache Gegner - reicht zum Unentschieden.
Starke Spiele gegen starke Gegner - reicht zum Unentschieden.

Macht aus 2 Spielen 2 Punkte.

Vielleicht sollte man mal gegen die schwachen Gegner stark spielen - und gegen die starken Gegner schwach.

1 gewinnen, 1 verlieren - macht aus 2 Spielen 3 Punkte.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world



Beitragvon Simunek » 10.04.2021, 19:56


MonnemerTeufel hat geschrieben:
FcKeiler hat geschrieben:Wisst ihr was, is mir scheißegal. Ich will endlich wieder Siege sehen. Wo das nächste Saison is, völlig egal! Wir können diese Saison immer noch mit dem Verbandspokal krönen, vergesst das nicht!!!

Ich stelle mir das gerade vor. Verbandspokalsieger und dann im DFB Pokal erste Runde Heimspiel gegen Frankfurt, Bayern oder Dortmund und wir spielen in Homburg oder Alsenborn.
Schlimmer geht immer



Um die Gedanken mal etwas zu Bremsen..
Im Verbandspokal stehen noch Spiele gegen Gegner an.. Und Hermersberg ist noch lange nicht besiegt.. Und wenn.. Danach kommen auch noch Mannschaften die fussball spielen.. Womöglich nicht viel schlechter als der FCK



Beitragvon Saarpfalz » 10.04.2021, 20:02


FCKneverDIE hat geschrieben:Also ich mache mir eher wenig sorgen das wir Absteigen,da höchsten 2 Mannschaften in die Regionalliga runter gehen werden .3 der 5 Regionalligen stehen noch beim 11 oder 12 Spieltag und werden sicher nicht gewertet ,wie auch . Das heiß es werden maximal 2 aufsteigen .Und ich bin mir für meinen teil sicher das wir es schaffen mindestens 2 hinter und zu lassen.


Vergiß das mal ganz schnell... Die Regionalligen können zur Not bestimmen wer aufsteigt (siehe Türkgücü letzte Saison). Darauf zu wetten kannst du bleiben lassen.

Eher besteht eher die Chance das z.b. Uerdingen oder Türkgücü für nächste Saison keine Lizenz (haben ja beide kein Stadion) bekommen. Zudem ist bei deren Investoren immer alles möglich. Aber nur darauf zu hoffen ist dann doch ganz schön dünnes Eis :o

Am Ende muß man den Karren schon selbst aus dem Dreck ziehen oder man hat es halt nicht verdient! 3 Punkte in 7 Spielen sind nicht uneinholbar... :nachdenklich:



Beitragvon LDH » 10.04.2021, 20:03


Markus67 hat geschrieben:
Gazza hat geschrieben:Ein über 90 Minuten verdientes Unentschieden - selbstredend viel zu wenig.

Die Mannschaft krankt an vielen Schwachstellen - hätten die Investoren Interesse an einem Wiedererstarken/ Aufhalten des Niedergangs des FCK, hätte man in der Winterpause zur Not auch ganz verrückte Sachen für Drittliga-Verhältnisse unternommen.

Aber es ging nie um eine Rettung - es ging um die Pole Position für den Tag danach. Und da ist ein zeitnaher Untergang nicht das schlechteste Szenario.

Da macht es auch durchaus Sinn unfähiges Personal über Jahre tätig sein zu lassen.

Weder habe ich Spezialkenntnisse/ Insiderwissen noch hege ich Vorlieben für Verschwörungen oder trage einen Aluhut...

Allein die vorherrschenden Umstände lassen für mich keinen Zweifel zu: Es werden in Kürze Erfolge gefeiert werden - es sind halt nur nicht unsere.


Sei mir bitte nicht böse, aber was ein Blödsinn den du hier rauslässt.

Pole Position für den Tag danach???

Da macht es auch durchaus Sinn unfähiges Personal über Jahre tätig sein zu lassen.???

Allein die vorherrschenden Umstände lassen für mich keinen Zweifel zu: Es werden in Kürze Erfolge gefeiert werden - es sind halt nur nicht unsere???


Also echt jetzt, da reicht ja kein Aluhut mehr, oder lass uns doch einfach mal an deiner Theorie teilhaben.

Ich denke er will damit aussagen, einige könnten froh sein wenn sie an die Grundstücke kommen, nachdem der FCK weg ist. Dass es Ambitionen gab an die Grundstücke zu kommen indem man beim FCK einsteigt ist bekannt. Das ist keine Verschwörungstheorie. Das aktuell jemand dieses Ziel verfolgt habe ich noch nicht gehört. Aber da niemand genau weiß was die Investoren vor haben bzw. das Investment keinen Sinn macht, sind den Spekulationen Tür und Tor geöffnet.



Beitragvon Chrisss » 10.04.2021, 20:08


Ich bin jetzt mal ganz ketzerisch... Ich denke leider nicht, dass MA der richtige Trainer für diese Truppe ist (wer ist das?) und dass er innerlich keinen Bock mehr hat. Kann mir vorstellen, dass es hier überraschenderweise nochmal eine Veränderung geben wird. Jedenfalls erreicht er die Mannschaft nur in soweit, dass sie sowas wie phasenweiser Kampf auf den Platz bringt. Alles andere ist derzeit - einmal mehr - nicht vorhanden, eine klare, spielbestimmende Struktur ergibt sich nicht und sein Verhalten ähnelt mittlerweile auch eher dem eines trotzigen Jungen, der nicht verlieren kann. Ich frag mich, wie er nochmal was hinbekommen will...



Beitragvon Ingo » 10.04.2021, 20:12


Unser Spielbericht nach dem 1:1 in Lübeck

Bild
Foto: Daniel Krämer

Spielbericht: VfB Lübeck - 1. FC Kaiserslautern 1:1
Kraftakt für zumindest einen Punkt

Kein Big Point, aber auch kein schwerer Tiefschlag im Abstiegskampf: Auf der letzten Rille sichert sich der FCK im Kellerduell in Lübeck einen Zähler. Das rettende Ufer bleibt in Sichtweite.

- Fotogalerie | 31. Spieltag: VfB Lübeck - 1. FC Kaiserslautern

Es gibt Fußballspiele, da fühlen sich am Ende alle ein bisschen wie der Verlierer. Das 1:1 des 1. FC Kaiserslautern beim VfB Lübeck kann man in diese Kategorie einordnen. So wichtig wäre ein Dreier gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf gewesen. Andererseits - und das ist das Positive, das man als Anhänger der Roten Teufel aus der Partie mitnehmen sollte - hätte man dieses wegweisende Duell auch gut und gerne verlieren können. Nun beträgt der Rückstand zum rettenden Ufer für die Mannschaft vom Betzenberg weiterhin drei Zähler.

Dritter Platzverweis für den FCK in Folge

Ein Handicap, das man in sieben noch ausstehenden Spielen aufholen kann, wobei sich die Zuversicht nach dem Auftritt an der Lohmühle nur bedingt verändert hat. Weit oben auf der Liste der Lautrer Sorgen steht zunächst die Personalsituation, da auch in Lübeck mit Alexander Winkler im dritten Spiel in Folge (!) ein FCK-Profi vorzeitig vom Feld muss. Die Unterzahl nach Winklers Gelb-Roter Karte in der Nachspielzeit währt zwar nur wenige Sekunden, am kommenden Samstag gegen Saarbrücken wird er trotzdem fehlen. Gerade mit Blick auf die Innenverteidigung, wo schon Kevin Kraus mit einem Muskelfaserriss ausfällt und auch die Rückkehr von Adam Hlousek zum Derby ungewiss ist, sollte nun besser nichts mehr passieren. Zumal auch Tim Rieder (Verdacht auf Hüftprellung) und Kapitän Jean Zimmer (Adduktorenprobleme) am Samstag vorzeitig ausgewechselt werden müssen. Gleiches gilt für Innenverteidiger Marvin Senger, der ebenso wie Kollege Felix Götze im dritten Spiel binnen sieben Tagen mit Krämpfen kämpft und kurz vor dem Ende das Feld verlässt.

Noch besorgniserregender erscheint allerdings der Gesamteindruck der ersten Halbzeit, in der die Roten Teufel trotz aller Ankündigungen im Vorfeld zum wiederholten Male viele der im Abstiegskampf entscheidenden Tugenden vermissen lassen und fast froh sein können, nur mit 0:1 durch einen Treffer von Cyrill Akono (31.) in Rückstand zu liegen. Dem Tor des Lübeckers geht dabei ein Foulspiel von Elsamed Ramaj gegen Philipp Hercher an der Torauslinie voraus. Die Beschwerden des Antwerpen-Teams über den Schiedsrichter halten sich im Gegensatz zu den beiden jüngsten Partien aber in Grenzen, was an einer Situation in der 8. Minute liegt, als die Pfälzer selbst viel Glück haben, dass es keinen Strafstoß für den Gegner gibt. Avdo Spahic kann nach einem hoppelnden Rückpass von Winkler das Leder nicht sauber annehmen und erwischt beim Versuch zu klären den dazwischen stürmenden Akono.

Antwerpens Matchplan greift nicht - "Mehr Wucht" nach der Pause

Auf der anderen Seite des Platzes geht Marco Antwerpens Matchplan, mit der Hereinnahme des nach seiner Sperre wieder spielberechtigten Kenny Prince Redondo mehr Speed auf die Flügel gegen die Lübecker Dreierkette zu bringen, nicht auf. In der Halbzeitpause bedient sich der FCK-Coach dann auch einer eher rustikalen Marschroute und setzt mit der Einwechslung von Daniel Hanslik und Elias Huth auf "mehr Wucht" und "mehr lange Bälle". Ein schneller Lohn der Maßnahme ist der zügige Ausgleich (54.) nach feiner Vorarbeit von Marvin Pourié durch einen satten Kopfball von Joker Hanslik, der von der Latte hinter die Linie des Lübecker Tores springt. Insgesamt zeigt sich nun ein anderes Kräfteverhältnis zugunsten des FCK.

Phasenweise scheint es so, als könnten die Gäste die Begegnung komplett drehen, wobei der Schreibblock mit den notierten Torchancen in den zweiten 45 Minuten letztlich doch weitgehend leer bleibt. Optisch überlegen ja, wirklich dicht am zweiten Treffer eher nein, muss man am Ende konstatieren. Zumal mit längerem Spielverlauf auch die Kräfte mehr und mehr nachlassen.

Feuerwerk und Feueralarm: Unruhige Nacht im Teamhotel

Angesichts von drei Partien binnen einer Woche und einer stundenlangen Anfahrt per Bus hatten die FCK-Verantwortlichen das Bestmögliche versucht und die Anreise bereits auf den Donnerstag und damit zwei Tage vor dem Spiel vorgezogen. Dass die Vorbereitung auf die Partie dann allerdings doch nicht ganz optimal abläuft, ist einigen Anhängern des VfB geschuldet, die in der Nacht auf Samstag zunächst ein kleines Feuerwerk vor dem Lautrer Teamhotel abbrennen und später wiederholt den Feueralarm auslösen. Nichts, was man im Vorfeld wichtiger Begegnungen nicht schon erlebt hätte. Entsprechend nimmt es der Kader der Roten Teufel auch als zusätzliche Motivation.

Ärgerlich und überflüssig ist auch die Beschmierung des Mannschaftsbusses mit weißer Farbe, wobei die norddeutschen FCK-Fans die passende Antwort schnell parat haben und das Geschmiere kurzerhand mit einem selbst gemalten Kaiserslautern-Transparent überkleben. Starke Aktion, Fanclub "Nordic Devils!

Tristesse bei vielen Fans, aber der Rückstand beträgt nur drei Punkte

Noch besser wäre natürlich eine Antwort der Mannschaft in Form eines Auswärtssieges gewesen. So dominiert bei vielen FCK-Anhängern angesichts des schon 16. Unentschiedens und des Auftritts bei einem biederen Gegner eine Woche nach der Euphorie aus dem Halle-Spiel wieder die Tristesse. Das ist einerseits nachvollziehbar, andererseits fährt man vielleicht trotzdem besser damit, den ständigen Maximal-Ausschlägen auch mal die nüchternen Fakten vorzuziehen. Denn rechnerisch ist die Rettung in der ausgeglichenen Liga bei nur drei Zählern Rückstand machbar.

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Ingo Konrad



Beitragvon carpe-diabolos » 10.04.2021, 20:18


Ich teile die Einschätzung von Marco A. und finde die teilweise Spieler herabwürdigenden Kommentare in diesem Fall für total unangebracht.

Vielleicht spukt in manchen Köpfen noch die Überheblichkeit, dass der ehemalige Deutsche Meister bei den quasi Amateuren Lübeck gewinnen müsste.

Auf meiner privaten Tippliste standen für die 3 letzten Spiele 3 - 1 - 1 Punkte. Die Erwartungen für die nächsten beiden Partien sind ebenfalls mit 1 - 1 Punkten. Am Ende haben wir über 43 Punkte und bleiben drin!
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende



Beitragvon Gazza » 10.04.2021, 20:28


LDH hat geschrieben:
Markus67 hat geschrieben:
Sei mir bitte nicht böse, aber was ein Blödsinn den du hier rauslässt.

Pole Position für den Tag danach???

Da macht es auch durchaus Sinn unfähiges Personal über Jahre tätig sein zu lassen.???

Allein die vorherrschenden Umstände lassen für mich keinen Zweifel zu: Es werden in Kürze Erfolge gefeiert werden - es sind halt nur nicht unsere???


Also echt jetzt, da reicht ja kein Aluhut mehr, oder lass uns doch einfach mal an deiner Theorie teilhaben.

Ich denke er will damit aussagen, einige könnten froh sein wenn sie an die Grundstücke kommen, nachdem der FCK weg ist. Dass es Ambitionen gab an die Grundstücke zu kommen indem man beim FCK einsteigt ist bekannt. Das ist keine Verschwörungstheorie. Das aktuell jemand dieses Ziel verfolgt habe ich noch nicht gehört. Aber da niemand genau weiß was die Investoren vor haben bzw. das Investment keinen Sinn macht, sind den Spekulationen Tür und Tor geöffnet.


Stand jetzt verbrennen die Investoren Geld.

Das Vermögen selbiger ist mir nicht bekannt - so viel, dass man sehenden Auges eine Fehlinvestition in Millionenhöhe tätigen kann, wird es eher nicht sein.

Da das Investment nach meinem Dafürhalten anders ausgestaltet sein müsste um sportlichen Erfolg (denkbar) sicher zu gewährleisten und zudem in einer Krisensituation (wie im zurückliegenden Winter) unverzüglich hätte gehandelt werden müssen, kann der Fokus nur jenseits des FCK liegen.

Ob dies dann Grundstücke sein werden und/ oder weitere Optionen sich ergeben, kann ich nicht beurteilen.

Klar ist: So macht das Investment keinen Sinn - und wenn Leute mit viel Geld recht Unsinniges tun, liegt der Fehler nicht selten beim Betrachter, der schlicht die mittel- bis langfristigen Optionen übersieht.



Beitragvon aktienalex » 10.04.2021, 20:30


Red_Devil hat geschrieben:Habe meinen Tabellenrechner mit den Ergebnissen von Heute aktualisiert. Absteigen tun immer noch haching, Lübeck, Uerdingen und Meppen.




@Red_Devil: bei deiner Berechnung hast du nicht berücksichtigt, dass Uerdingen sein letztes Spiel in Waldhof auszutragen hat. Wie es aussieht werden sich bis dahin die Waldhöfer retten und das letzte Spiel "aus reiner Freundschaft zu FCK" abschenken



Beitragvon Lonly Devil » 10.04.2021, 20:31


LDH hat geschrieben:... ...
Ich denke er will damit aussagen, einige könnten froh sein wenn sie an die Grundstücke kommen, nachdem der FCK weg ist. Dass es Ambitionen gab an die Grundstücke zu kommen indem man beim FCK einsteigt ist bekannt. Das ist keine Verschwörungstheorie. Das aktuell jemand dieses Ziel verfolgt habe ich noch nicht gehört. Aber da niemand genau weiß was die Investoren vor haben bzw. das Investment keinen Sinn macht, sind den Spekulationen Tür und Tor geöffnet.

Du schneidest da ein brisantes Thema an, das gerne gelöschte Beiträge und Sperren nach sich zieht.
(Wie ich auch selbst schon erfahren habe.)
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Baden Teufel » 10.04.2021, 20:43


Die Zusammenstellung des Kaders war eine absolute Katastrophe.[/quote]

Das Bittere ist halt, dass man dies wissen konnte. Schon nach den ersten beiden Spielzeiten von Notzon war klar, dass es nicht am Geld fehlt, sondern an der Zusammenstellung des Kaders. Nach der dritten Spielzeit war es offensichtlich. Man verschloss die Augen vor den Tatsachen, ersetzte rationales Handeln durch Hoffen. Aber es gibt keine Wunder. So wenig, wie es mit Zufall zu tun hat, dass ein Klopp überall Erfolg hat, sowenig war das vierfache Versagen von Notzon Zufall.

Wir verlieren in einer Liga, die über Standards und Zweikämpfe funktioniert, fast jedes Kopfballduell. Wir vermögen es nicht, einen Gegner auch mal totzulaufen, weil die Fitness nicht da ist (was dann auch zu vielen Verletzungen führt und dazu, dass sich unsere Spieler in der regulären Spielzeit in Krämpfen winden). Wir haben ein Überangebot von Mittelfeldspielern, die alle ganz gut dribbeln und kombinieren können, aber weder in der Balleroberung stark sind noch den Weg zum Tor suchen. Uns fehlt eine richtige Kante vor und eine hinten. Unsere Spieler sind Mitläufer, die sich vom Gegner den Schneid abkaufen lassen, gerne auch in den letzten Minuten. Es ist auch kein Zufall, dass 3 so verschiedene Trainer wie Schommers, Saibene und Antwerpen, alle nicht unerfahren, mit diesem Kader scheitern. Wahrscheinlich würden drei weitere auch nicht mehr erreichen.

Der Kader passt nicht zur Liga.[/quote]

Wobei Schommers doch tatkräftig an der Zusammenstellung des Kaders mitwirken durfte. Das soll Notzon nicht entschuldigen. Aber es war doch Schommers, der Thiele vom Berg wegekelte. Genau so ein Typ wie Thiele kann zum Schluss den Unterschied machen.[/quote]

Und daher denkst du das Schommers schuld an der Misere ist? Oder gat Notzon?

"FCK-Investor Nardi glaubt weiter an den Aufstieg"

Leute hört auf, auf die Mannschaft, Tranier, oder sonstigem draufzuschlagen.

"Ein weiter so wird es nicht geben"


Wir schaffen uns selber ab. Kein Durchblick, keine Zukunft, nur Ablenkung. Die Mannschaft und der Trainer dürfen es jetzt ausbaden.

Hört auf, auf die Mannschaft und auf den Trainer einzuschlagen.

Steht endlich hinter der Mannschaft und dem Trainer, sonst drehen wir uns nur noch weiter im Kreis,
Wir woll´n dich Siegen sehen, jedes Spiel an jedem Ort. Jeden Tag und jedes Jahr für immer FCK!



Beitragvon Talentfrei » 10.04.2021, 20:46


aktienalex hat geschrieben:
Red_Devil hat geschrieben:Habe meinen Tabellenrechner mit den Ergebnissen von Heute aktualisiert. Absteigen tun immer noch haching, Lübeck, Uerdingen und Meppen.




@Red_Devil: bei deiner Berechnung hast du nicht berücksichtigt, dass Uerdingen sein letztes Spiel in Waldhof auszutragen hat. Wie es aussieht werden sich bis dahin die Waldhöfer retten und das letzte Spiel "aus reiner Freundschaft zu FCK" abschenken


Vielleicht wirft Mannheim in diesem Spiwl alles rein um zu gewinnen. Dann hören wir die nächsten 20 Jahre nur noch "Ohne Mannheim wärt ihr garnicht hier," Geht's noch tiefer?



Beitragvon RedPumarius » 10.04.2021, 20:47


Sorry, aber das packen wir nicht mehr.
Wir sind einfach zu schlecht.



Beitragvon 40westlich » 10.04.2021, 20:47


@K-Town150677 hat es gar nicht so verkehrt angedeutet und ich glaube auch, dass einigen Spielern der Abstieg egal ist. Die werden ohnehin gehen, bis dahin wird fettes Gehalt kassiert und bei Neubewerbung steht im Lebenslauf "Für den FCK gespielt", was immer noch wie ein Bonus klingt.

Andere Sache:
Wo werden wir in der RL spielen und zu welchen Konditionen?



Beitragvon Markus67 » 10.04.2021, 20:50


@Gazza

Sorry, Gazza für den ersten Satz in meiner (ersten) Antwort, anderen ihre Meinung als Blödsinn abzustempeln war von mir etwas überzogen. :oops:

Deine Erklärungen sind mir etwas zu weit hergeholt, da müssten die Regionalen Investoren schon einiges an krimineller Energie haben, das kann ich mir nicht vorstellen.

Aber egal, ich danke dir für deine Antwort und hoffe das du nicht recht behältst. :wink:

Schönen Abend noch.

Gruß Markus



Beitragvon Rheinteufel2222 » 10.04.2021, 20:52


Gazza hat geschrieben:Klar ist: So macht das Investment keinen Sinn - und wenn Leute mit viel Geld recht Unsinniges tun, liegt der Fehler nicht selten beim Betrachter, der schlicht die mittel- bis langfristigen Optionen übersieht.


Ohne da jetzt irgendwelche Einzelheiten zu kennen oder irgendjemandem etwas Unlauteres unterstellen zu wollen, kann ein Verlustinvestment bei geschickter Gestaltung sich möglicherweise steuerlich günstig auswirken, sodass man am Ende relativ ungeschoren davonkommt.

Meine Steuerberaterin - mehrfache Millionärin - war immer stolz darauf, dass sie seit Jahrzehnten keine Steuern mehr zahlen musste, weil sie die immer mit irgendwelchen morbiden Immoblienprojekten in Dresden verrechnen konnte. Alles rechtlich einwandfrei.

Und was wissen wir denn schon über die Vermögensplanung der Gesellschafter der Saar-Pfalz-Invest?
- Frosch Walter -




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast