Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon MarcoReichGott » 25.11.2018, 23:57


FCKler93 hat geschrieben:Zum Trainer: Den wie vielten sollen wir eigentlich noch schassen? Wie viele sollen noch an der Seitenlinie stehen bis sich was bessert. Haben denn einige nicht verstanden, dass vielleicht auch das Spielermaterial nicht reicht, um weiter oben als im Mittelfeld der dritten Liga platziert zu sein? Das ist doch keine Neuigkeit, sondern wurde schon in den ersten fünf Saisonspielen deutlich.


Ich will dir grundsätzlich nichtmal widersprechen. Die technischen Mängel, die man in unserem Spiel sieht, kann man nicht unbedingt schön reden. Das ist keine Mannschaft, die zwingend auf Platz 1 stehen muss. Sie hat aber in den Spielen gegen Osnabrück und Uerdingen eben auch gezeigt, dass sie durchaus das Potential hat oben mitzuspielen.

Ich bin auch kein Freund davon nach einer Niederlage direkt den Trainer anzuzählen. Im Gegenteil habe ich vor 3 Wochen noch gesagt, dass MF sich durch die gute Leistung der vorherigen Wochen nun auch erstmal einen Kredit aufgebaut hat und man die Entwicklung erstmal beobachten muss.

Trotzdem muss eben die Frage erlaubt sein, ob MF hier wirklich das aus dem Kader rausholt, was rauszuholen ist. Das ist keine Frage, die man an einem Spiel festmachen kann, sondern eben in der Gesamtheit betrachtet werden muss.

Wir haben nun noch 16 Spieltagen 21 Punkte. Der Punkteschnitt von 1,3 sieht genauso eher nach Abstiegskandidat aus wie der Abstand von nur 4 Punkten zum Abstiegsplatz. Man muss sich da nichts vormachen: Der FCK gehört momentan trotz Tabellenplatz 10 zum unteren Tabellenbereich. Wenn die nächsten 1-2 Spieltage schlecht laufen, stehen wir wieder im Abstiegskampf mitten drinnen. Die Aufstiegsplätze sind hingegen auf absehbare Zeit erstmal weg. 8 Punkte Rückstand auf Platz 2. Sowas holst du nicht mal eben auf. Spielerisch deutet ohnehin wenig darauf hin, dass wir oben angreifen können.

Wir werden im übrigen auch nächste Saison keine stärkere Mannschaft bekommen als diese. Dieses Jahr konnten wir mit dem Namen des Vereins und den Austiegsambitionen noch Leute zu uns locken, trotz finanzieller Engpässe. Kann sich noch wer an die zweite Liga erinnern? Da lief das auch gut, solang wir oben mitgespielt haben. In dem Moment, wo wir einmal nicht mehr oben waren, war es dann auch vorbei. Genauso wirds uns in Liga 3 auch gehen. Nur wird es aufgrund der finanziellen Probleme diesesmal schneller vorbei sein.

Fazit: Völlig unabhängig vom aktuellen Spiel muss einfach gerade eine Aufarbeitung der aktuellen Situation erfolgen. Da muss die Frage gestellt werden, warum wir als Mit-Austiegsfavorit nun im unteren Tabellenbereich rumhängen mit Gefahr im Abstiegskampf zu landen. Und irgendwie landet man da dann eben ziemlich schnell beim Trainer. MF hat einfach überhaupt nichts was FÜR ihn spricht, außer seinem Kumpel Bader. Und das ist eben sein Problem. Wenn er IRGENDWO mal als Trainer Erfolg gehabt hätte, dann würde man ihn sicherlich auch anders beurteilen.

Aber mit seiner Vita und unserer Situation als Verein: Da musst du dir schon verdammt sicher sein, dass MF der richtige Trainer ist, um ihn nicht rauszuschmeißen.



Beitragvon DougHeffernan » 26.11.2018, 00:02


jones83 hat geschrieben:Pressekonferenz: Michael Frontzeck nach dem Spiel 1. FC Kaiserslautern vs. SVWW
https://www.youtube.com/watch?v=pIEfykjjMC8

Kann gar nicht in Worte fassen was das in mir auslöst...


Kein Spiel mehr unter Frontzeck, dass löst das in mir aus. Hat heute schon sehr gut funktioniert. Statistisch war ich heute übrigens da. :daumen:



Beitragvon Scrooge McDuck » 26.11.2018, 00:03


FCKler93 hat geschrieben:Michael Frontzeck wird von Menschen bewertet, die gar nicht in der Lage sind seine Arbeit zu bewerten.

Besser hat nun wirklich seit langem niemand mehr das Fachwissen von Bader und Notzon analysiert.
Vigilo confido.



Beitragvon FCKler93 » 26.11.2018, 00:04


MarcoReichGott hat geschrieben:
FCKler93 hat geschrieben:Zum Trainer: Den wie vielten sollen wir eigentlich noch schassen? Wie viele sollen noch an der Seitenlinie stehen bis sich was bessert. Haben denn einige nicht verstanden, dass vielleicht auch das Spielermaterial nicht reicht, um weiter oben als im Mittelfeld der dritten Liga platziert zu sein? Das ist doch keine Neuigkeit, sondern wurde schon in den ersten fünf Saisonspielen deutlich.


Ich will dir grundsätzlich nichtmal widersprechen. Die technischen Mängel, die man in unserem Spiel sieht, kann man nicht unbedingt schön reden. Das ist keine Mannschaft, die zwingend auf Platz 1 stehen muss. Sie hat aber in den Spielen gegen Osnabrück und Uerdingen eben auch gezeigt, dass sie durchaus das Potential hat oben mitzuspielen.

Ich bin auch kein Freund davon nach einer Niederlage direkt den Trainer anzuzählen. Im Gegenteil habe ich vor 3 Wochen noch gesagt, dass MF sich durch die gute Leistung der vorherigen Wochen nun auch erstmal einen Kredit aufgebaut hat und man die Entwicklung erstmal beobachten muss.

Trotzdem muss eben die Frage erlaubt sein, ob MF hier wirklich das aus dem Kader rausholt, was rauszuholen ist. Das ist keine Frage, die man an einem Spiel festmachen kann, sondern eben in der Gesamtheit betrachtet werden muss.

Wir haben nun noch 16 Spieltagen 21 Punkte. Der Punkteschnitt von 1,3 sieht genauso eher nach Abstiegskandidat aus wie der Abstand von nur 4 Punkten zum Abstiegsplatz. Man muss sich da nichts vormachen: Der FCK gehört momentan trotz Tabellenplatz 10 zum unteren Tabellenbereich. Wenn die nächsten 1-2 Spieltage schlecht laufen, stehen wir wieder im Abstiegskampf mitten drinnen. Die Aufstiegsplätze sind hingegen auf absehbare Zeit erstmal weg. 8 Punkte Rückstand auf Platz 2. Sowas holst du nicht mal eben auf. Spielerisch deutet ohnehin wenig darauf hin, dass wir oben angreifen können.

Wir werden im übrigen auch nächste Saison keine stärkere Mannschaft bekommen als diese. Dieses Jahr konnten wir mit dem Namen des Vereins und den Austiegsambitionen noch Leute zu uns locken, trotz finanzieller Engpässe. Kann sich noch wer an die zweite Liga erinnern? Da lief das auch gut, solang wir oben mitgespielt haben. In dem Moment, wo wir einmal nicht mehr oben waren, war es dann auch vorbei. Genauso wirds uns in Liga 3 auch gehen. Nur wird es aufgrund der finanziellen Probleme diesesmal schneller vorbei sein.

Fazit: Völlig unabhängig vom aktuellen Spiel muss einfach gerade eine Aufarbeitung der aktuellen Situation erfolgen. Da muss die Frage gestellt werden, warum wir als Mit-Austiegsfavorit nun im unteren Tabellenbereich rumhängen mit Gefahr im Abstiegskampf zu landen. Und irgendwie landet man da dann eben ziemlich schnell beim Trainer. MF hat einfach überhaupt nichts was FÜR ihn spricht, außer seinem Kumpel Bader. Und das ist eben sein Problem. Wenn er IRGENDWO mal als Trainer Erfolg gehabt hätte, dann würde man ihn sicherlich auch anders beurteilen.

Aber mit seiner Vita und unserer Situation als Verein: Da musst du dir schon verdammt sicher sein, dass MF der richtige Trainer ist, um ihn nicht rauszuschmeißen.


Erst einmal danke für die sachliche Antwort! Auch ich stimme dir in vielen Punkten zu. Ich stelle mir nur die Frage: Wann in den letzten zehn Jahren (als Sasic übernahm) hat ein Trainerwechsel während der Saison bei uns gefruchtet? Nie hat der Wechsel den erwünschten Erfolg gebracht, um das erhoffte Saisonziel zu erreichen.

Die Leistungen der letzten drei Spiele waren schlecht, da gibt es keine Diskussion. Aber diese dritte Liga ist so dermaßen ausgeglichen, dass es mir schwer fällt, Frontzeck daran festzunageln.

Ich glaube, dass uns allen mal etwas mehr Geduld gut tun würde. Der Betzte verfällt so extrem schnell in eine "Schwarz oder Weiß"-Betrachtung, dass es für niemanden einfach ist bei uns zu arbeiten. Die Intensität, die uns irgendwo einzigartig macht, schadet uns wie ich finde auch enorm oft.



Beitragvon pfuideiwel » 26.11.2018, 00:09


„Sobald man über Wehen Wiesbaden spricht, dann heißt es direkt: Wir sind der große FCK", so Frontzeck. "Ich glaube, dass wir uns mehr mit dieser Liga identifizieren und die alten Erfolge endlich hinter uns lassen müssen“

Wenn Papa nicht schwimmen kann, sind die Badehosen schuld.



Beitragvon Hephaistos » 26.11.2018, 00:10


FCKler93 hat geschrieben:
Erst einmal danke für die sachliche Antwort! Auch ich stimme dir in vielen Punkten zu. Ich stelle mir nur die Frage: Wann in den letzten zehn Jahren (als Sasic übernahm) hat ein Trainerwechsel während der Saison bei uns gefruchtet? Nie hat der Wechsel den erwünschten Erfolg gebracht, um das erhoffte Saisonziel zu erreichen.




Und was meinst du, wieso es so gekommen ist, dass neue Trainer bei uns kaum was bewegt haben? Wenn man nach der einen verbrannten Trainer einen holt, der mit seiner Vita schon beim Unterschreiben bei den meisten durch ist, dann kann man nicht wirklich erwarten, dass der Neue auch so viel Kredit bekommt. Und dazu ist es bei den Trainer genau so wie bei den Spieler: Qualität kostet Geld. Wir sparen schon seit Jahren an falschen Stellen und wundern uns dann, wieso es nicht klappt.

Zu deiner Frage: Runjaic hat sofort funktioniert.



Beitragvon Roter~Teufel » 26.11.2018, 00:13


Frontzek ist nicht mehr tragbar als Trainer.

Die Frage ist wer tut sich den „großen FCK“ in Liga 3 an...

Kenan Kozak
Jens Keller
Bernd Hollerbach

?!?

Herr Bader Sie sind gefragt.
Olé rot weiß ... Olé rot weiß ... Olé rot weiß ...



Beitragvon FCKler93 » 26.11.2018, 00:15


Hephaistos hat geschrieben:
FCKler93 hat geschrieben:
Erst einmal danke für die sachliche Antwort! Auch ich stimme dir in vielen Punkten zu. Ich stelle mir nur die Frage: Wann in den letzten zehn Jahren (als Sasic übernahm) hat ein Trainerwechsel während der Saison bei uns gefruchtet? Nie hat der Wechsel den erwünschten Erfolg gebracht, um das erhoffte Saisonziel zu erreichen.




Und was meinst du, wieso es so gekommen ist, dass neue Trainer bei uns kaum was bewegt haben? Wenn man nach der einen verbrannten Trainer einen holt, der mit seiner Vita schon beim Unterschreiben bei den meisten durch ist, dann kann man nicht wirklich erwarten, dass der Neue auch so viel Kredit bekommt. Und dazu ist es bei den Trainer genau so wie bei den Spieler: Qualität kostet Geld. Wir sparen schon seit Jahren an falschen Stellen und wundern uns dann, wieso es nicht klappt.

Zu deiner Frage: Runjaic hat sofort funktioniert.


Ja, aber wie sollen wir denn Geld ausgeben, wenn wir keines haben? Es ist halt nicht mehr so, dass wir die große Wahl haben. Ich wundere mich ehrlich gesagt auch gar nicht, dass wir nicht vorne weg marschieren, dass war nach den ersten fünf Spielen eigentlich klar.

Naja, Runjaic hat funktioniert, aber eben auch nicht den Aufstieg geschafft - im Übrigen mit einer DEUTLICH fähigeren Mannschaft.



Beitragvon kabelbrand » 26.11.2018, 00:17


FCK 2018: Die Werte unseres Vereins, seine Mitglieder und Fans werden nicht mehr respektiert. Ganz schlimm heute ist das Dietmar Schwager nicht vom Verein geehrt wurde. Trauerbinde und Schweigeminute wären das mindeste für Dietmar gewesen. 320 Spiele hat er alles für den FCK getan, auch als Spielführer. Ich bin leider sehr enttäuscht von unserem FCK. Wohin .................? Kann jemand der Verantwortlichen was dazusagen ?



Beitragvon Gypsy » 26.11.2018, 00:18


Forever Betze hat geschrieben:Ich mache es kurz und schmerzlos. Verlängern die mit Frontzeck werde ich sofort meine DK abgeben und meine Mitgliedschaft kündigen, egal ob noch jetzt welche zitieren und meinen "dann mach das"
Das wäre ein Zeichen für mich das man stur bleibt und gegen die Fans arbeitet. Das wäre nicht mehr mein Verein und ein Schlag in unsere Gesichter.
Sollte Frontzeck einen neuen Vertrag kriegen für NICHTS aber auch rein GAR NICHTS was er geleistet hat, schließe ich mit dem FCK ab und da werde ich nicht der Einzige sein.
Sollte Flutlicht später nur den Hauch einer Andeutung machen, dass nach diesem Spiel immer noch über eine Verteagsverlängerung geredet wird, werde ich noch heute Nacht meine Dauerkarte zum FCK schicken. Das war mir im Stadion heute zu viel.


Du machst dir zuviele Gedanken :D Das Thema Vertragsverlängerung ist spätestens seit heute kein Thema, also ich kritisiere ja unseren AR für vieles, aber so doof sind die auch nicht, so ein Zeichen jetzt zu setzen.

Also nicht immer alles glauben was Wichtigtuer so von sich geben. Auf Briegels Facebookseite behauptet auch jemand der neue Trainer war heute im Stadion aber er darf nicht sagen wert. Ãœbrigens hat er damals Sforza nach Lautern geholt aber der Vorstand wollte nicht :lol:

Also kleine Wichtigtuer gibt es überall, man darf Ihnen es nur nicht glauben



Beitragvon Calvados » 26.11.2018, 00:22


JoachimBu hat geschrieben:jones83 - zu behaupten MF sei menschlich eine Katastrophe ist eine bodenlose Unverschämtheit. Man kann zur fachlichen Kompetenz stehen wie man will, aber das ist unterstes Niveau.


es gibt doch Meinungsfreiheit,und jeder
kann denken was er will,und auch äußern.
Corana Weisheit des Tages.
„ Solange dir der Riesling schmeckt, bist du auch nicht angesteckt „ :D



Beitragvon Forever Betze » 26.11.2018, 00:27


Einfach mal ein Trainer holen der nicht schon unten durch ist bevor er anfängt.
Korkut und Frontzeck waren hier schon vor dem 1. Spiel durch wegen der Erfolglosigkeit. Meier war schon unten durch weil der vielen einfach total unsympathisch war.
Runjaic das passte der hat viel auf dem Betze bewegt.
Es gibt viele die passen könnten. Härtel, Keller oder auch einer aus der A Jugend eines Bundesligisten wie Benjamin Hofmann, oder einer aus der Regionalliga der jung und erfolgshungrig ist. Auch ein Rösler würde hier sicher gut ankommen.
Ob Sforza uns sportlich weiter entwickelt weiß ich nicht, der würde aber eine enorme Euphorie Welle schaffen auf der wir schwimmen würden. Überall versagt wenn allerdings eine der größten FCK Legenden Ever den Posten übernimmt kann das ne ganz spezielle Wirkung ergeben. Ich traue sogar Basler mehr zu als Frontzeck. Am liebsten wäre mir ein No Name. Einer wie Tedesco damals, sowas wie eben ein Benjamin Hofmann, oder irgendeiner aus der U23 eines Bundesligisten.
Man kann sich auch für Erfahrung entscheiden wie ein Neuhaus der bereits etliche Male in Liga 3 aufgestiegen ist.
Es gibt so viele Möglichkeiten nur über zwei Personalien sollte man nachdenken im Winter. Notzon und Bader. Eigentlich direkt mit raus schmeißen. Notzon stellte zum zweiten Mal einen Kader zusammen der total hinter den Erwartungen zurück bleibt und Bader schadet unserem Verein enorm durch seine nervige Konstanz.

Meine Frage: Wenn Frontzeck fliegt, traut ihr Bader und Notzen ernsthaft zu einen sportlich motivierten junges No Name Trainer Talent zu finden? Oder einen Keller zu überzeugen?
Bei denen hätte ich Angst das dann ein Oral, oder Möhlmnn oder so kommt. Und wie lange ins Frontzeck an der Backe hängt sehen wir. Nochmal sowas kann ich nicht mitmachen.

Insgesamt habe ich bei Bader ein ungutes Gefühl wenn Nürnberger Fans ständig von der enorm guten Freundschaft zwischen Bader und Wolf reden die zusammen 2008 den DFB Pokal holten.
Das aller letzte was ich auf dem Betze brauche ist ein Wolfgang Wolf 2.0
Zuletzt geändert von Forever Betze am 26.11.2018, 00:33, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Zamorano » 26.11.2018, 00:29


Wenn der FCK-Vorstand jetzt einen Trainer wie Jens Härtel oder Uwe Neuhaus präsentieren würde mit der Aufgabenstellung, in eineinhalb Jahren um den den Aufstieg mitzuspielen, könnte man den einen oder anderen Rückschlag auf dem Weg dorthin locker wegstecken. Diese Trainer haben schon bewiesen, dass sich Vertrauen in ihre Arbeit auszahlt.

Mit MF wird die Mannschaft nun nach einem kurzen Zwischenhoch nicht besser, sondern schlechter bzw. stagniert auf niedrigem Niveau. Seine bisherigen Leistungsdaten lassen nicht vermuten, dass sich an diesem Verlauf viel ändern wird. Warum also sollte man mit einem Trainer weitermachen, dem doch keiner zutraut, die Ziele - ob kurz-, mittel- oder langfristig - zu erreichen?



Beitragvon Grosso80 » 26.11.2018, 00:30


kabelbrand hat geschrieben:FCK 2018: Die Werte unseres Vereins, seine Mitglieder und Fans werden nicht mehr respektiert. Ganz schlimm heute ist das Dietmar Schwager nicht vom Verein geehrt wurde. Trauerbinde und Schweigeminute wären das mindeste für Dietmar gewesen. 320 Spiele hat er alles für den FCK getan, auch als Spielführer. Ich bin leider sehr enttäuscht von unserem FCK. Wohin .................? Kann jemand der Verantwortlichen was dazusagen ?


Es gab eine Trauerminute.4



Beitragvon Forever Betze » 26.11.2018, 00:30


[code][/code]
kabelbrand hat geschrieben:FCK 2018: Die Werte unseres Vereins, seine Mitglieder und Fans werden nicht mehr respektiert. Ganz schlimm heute ist das Dietmar Schwager nicht vom Verein geehrt wurde. Trauerbinde und Schweigeminute wären das mindeste für Dietmar gewesen. 320 Spiele hat er alles für den FCK getan, auch als Spielführer. Ich bin leider sehr enttäuscht von unserem FCK. Wohin .................? Kann jemand der Verantwortlichen was dazusagen ?

Schau dir Hesls Interview an dann weißt du woran du bist. Null Respekt."Jetzt äußern sich erstmal wieder die ganzen Ex Spieler vom FCK die alles besser wissen."



Beitragvon Block7 » 26.11.2018, 00:33


Hallo zusammen,

In der Pressekonferenz vor dem heutigen Spiel hat Frontzeck gesagt, dass er es nicht akzeptiert, wenn man seiner Mannschaft vorwirft nicht zu kämpfen.
Also weder Kampf noch der absolute Wille zu gewinnen war leider nicht zu sehen.
Kein Stellungsspiel, keine Bewegung, keine Ideen. Das war schon sehr enttäuschend heute.
Ãœber die schwache Vorstellung heute wurde aber glaube ich genug geredet.
Die Vorstellung in der Kurve war aber mindestens genauso schwach.
Außer ein wenig Singsang kam auch nichts.
Frontzeck wird auch gegen Unterhaching auf der Bank sitzen und wahrscheinlich auch noch gegen 1860. Bleibt abzuwarten, ob sich in der Winterpause was bewegt. Will die Mannschaft überhaupt noch mit dem Trainer arbeiten oder war das heute ein Spiel gegen den Trainer? Und dann gleich die Frage, wer soll denn Trainer werden?

Das war einfach nur ein gebrauchter Tag ...



Beitragvon Heinz Orbis » 26.11.2018, 00:37


Erst einmal danke für die sachliche Antwort! Auch ich stimme dir in vielen Punkten zu. Ich stelle mir nur die Frage: Wann in den letzten zehn Jahren (als Sasic übernahm) hat ein Trainerwechsel während der Saison bei uns gefruchtet? Nie hat der Wechsel den erwünschten Erfolg gebracht, um das erhoffte Saisonziel zu erreichen.

Die Leistungen der letzten drei Spiele waren schlecht, da gibt es keine Diskussion. Aber diese dritte Liga ist so dermaßen ausgeglichen, dass es mir schwer fällt, Frontzeck daran festzunageln.

Ich glaube, dass uns allen mal etwas mehr Geduld gut tun würde. Der Betzte verfällt so extrem schnell in eine "Schwarz oder Weiß"-Betrachtung, dass es für niemanden einfach ist bei uns zu arbeiten. Die Intensität, die uns irgendwo einzigartig macht, schadet uns wie ich finde auch enorm oft.[/quote]

Deinen letzten Satz unterstütze ich voll und ganz!
Ich bin schon seit Jahren der Meinung (und hab das auch schon geschrieben), wir sind die besten Fans wenns läuft, aber fast die destruktivsten wenns nicht läuft...das Umfeld des FCK ist definitiv ein Problem um etwas länger aufzubauen...
MMn ist dieses Argument in der momentanen Situation aber nicht angebracht. Bis heute hatte das Team ne super Unterstützung, es gab lediglich in den Foren Unmutsbekundungen...
MF hatte jetzt Spieletechnisch eine Saison Zeit, zu zeigen was er aus einer Mannschaft herausholen kann...ich für meinen Teil bewerte es so, dass das nicht ausreichend ist ( das hat nichts mit unserer Historie zu tun oder mit meiner Erwartungshaltung)- ich bewerte die einzelnen Leistungen der Spiele und den Tabelllenplatz... ich kann nicht erkennen, dass er eine Mannschaft geformt hat, die Sicherheit ausstrahlt und die weiß was zu tun ist in brenzligen Situationen-klar sind die Spieler keine Topleute und machen individuelle Fehler-das kritisiere ich nicht! Ich kritisiere, dass ich jede Woche die gleiche Herangehenweise sehe und dass die Spieler, obwohl sie sichtbar wollen, nicht wissen wie sie auf veränderte Spielsituationen (Gegner spielt nur defensiv, Rückstand, aggressiver Gegner usw.) reagieren sollen...genau DAS erwarte ich aber, dass das von einem Trainer implementiert wird! Das wir nicht durch diese Liga schweben, war zumindest mir von Anfang an klar...unabhängig von der Qualität der Spieler, kann man ihnen aber verschiedenste Lösungsvarianten beibringen, die sie dann anwenden (auch das würde nicht immer klappen, individuelle Fehler wwerden bei 2. und 3.Ligakickern immer passieren), es würde aber zeigen, dass man als Trainer vertanden hat, dass man mit Durchschnittsspielern nicht immer die selbe Strategie verfolgen kann! Gerade bei Durchschnittskickern benötigst du verschiedenste Ansätze, weil sobald die Gegner wissen das du immer gleich spielst, werden sie dementsprechend vorbereitet sein-das ist dann bei Durchschnittspielern wesentlich fataler als bei Bayern, die können aufgrund ihrer individuellen Klasse immer gleich Spielen, wir aber nicht, weil man uns dann schell kaltstellen kann...die steigende Verunsicherung der Spieler hat doch gerade damit zu tun, weil sie merken, dass dieses eine System kein Allheilmittel ist und sie damit schon oft verloren haben- die Fragenden Blicke zu wem gespielt werden kann, werden nicht weniger werden, weil die Gegner uns einfach gut kennen...
Vieleicht bringt uns ein neuer Trainer nicht weiter-völlig richtig! MF bringt uns aber SICHER nicht weiter (dieses Fazit habe ich leider mittlerweile gezogen)! Deshalb lautet meine Antwort beim abwägen "Sicher gegen Vielleicht": Wir sollten auf das "Vielleicht" setzen...

es wird auch passieren, gegen die Zuschauer kommen Bader und MF nicht an...
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!



Beitragvon Südpälzer » 26.11.2018, 00:42


jupp77 hat geschrieben:
Südpälzer hat geschrieben:Ich wiederhol mich gern zu 100. mal und nenne wieder den Namen Daniel Farke. Wer kannte den, als er noch Trainer in Lippstadt war?
Heute ist er mit Norwich City Tabellenführer der 2. Liga in England!


Ich habe ihn hier in Lippstadt sechs Jahre lang als Trainer in der Verbands-, Ober- und Regionalliga erlebt. :D

Ein klasse Coach - der es mittlerweile schlichtweg nicht mehr nötig hätte, auch nur zu Gesprächen nach Lautern zu fahren.

Aber auch sein Nach-Nachfolger, Daniel Berlinski, macht hier einen ziemlich guten Job. Er hat die Mannschaft von unteren Oberliga-Gefilden innerhalb eines Jahres in den oberen Bereich der Regionalliga West geführt.

Ich würde mich freuen wenn er die Chance bekäme, sich im bundesweiten Wettbewerb zu beweisen.

Bei Farke ist der Zug für uns abgefahren, klar.

Meiner Meinung nach sollte gerade ein so klammer Verein wie wir ständig bis runter in die Oberliga Trainer beobachten und versuchen, interessante Leute für den Verein zu gewinnen.
Von daher versteh ich es nicht, wieso wir die Position des U21-Trainers mit Hans-Werner Moser "versperren".
Nicht falsch verstehen - ich hab persönlich nichts gegen Moser. Aber ein "Rennpferd" wird aus dem auch nicht mehr.
Warum also keinen jungen, entwicklungsfähigen Coach aus den unteren Ligen abwerben und fördern?

Marco Laping, schön und gut. Aber das ist einer und der kam ganz zufällig aus der Region.
Bundesweit suchen und zwei weitere... für die B-Jugend und die U21 :)



Beitragvon sacred » 26.11.2018, 00:51


Sternberg kann gleich mitgehen. Lässt die Mannschaft zur Kurve laufen und verpisst sich ala Frontzeck



Beitragvon Forever Betze » 26.11.2018, 01:00


https://youtu.be/ZWHHYpyZ0So

Wen es interessiert, der kann sich mal dieses Video angucken. Es handelt sich um Jan Siewert
36 Jahre Alt
U23 Trainer vom BVB
Seit einem Jahr die Fußball Lehrer Lizenz.

Dieser Mann erzählt in diesem Video an einer Taktik Tafel was Deutschland bei der WM gegen Mexiko falsch gemacht hat. Der könnte Frontzeck eine Stunde lang einen Vortrag halten. Frontzecks Analyse zu dem Spiel war ja in der Sommerpause "Da war nix mit Taktik die haben einfach gekontert." So ähnlich. Ihr werdet euch erinnern.
Hier erklärt mal Siewert wie Mexiko Deutschland austrickste.

Soviel zu den Fragen. Wo kam Tedesco her? Wo kam Herrlich her? Wo kam Nagelsmann her?

BVB U23 Jan Siewert als Riesen Talent gelobt

BVB A Jugend Benjanin Hoffmann Riesen Talent gelobt

Hoffenheim U23 Marco Wildersinn als Riesen Talent gelobt.

Kann man alles nach lesen. Das sind Trainer im Alter von 36-38 Jahre die 24/7 daheim sitzen, erfolgshungrig um ihr Team besser zu machen.

All diese Namen sind nur zum Ãœbergang im Nachwuchs und warten auf ein Angebot. Kommt ein Angebot von uns, wird eine Zusage kommen, wie Tedesco damals bei Aue. Wie Herrlich damals bei Regensburg.

Wer nicht wagt der nicht gewinnt.



Beitragvon Drawe » 26.11.2018, 01:12


sacred hat geschrieben:Sternberg kann gleich mitgehen. Lässt die Mannschaft zur Kurve laufen und verpisst sich ala Frontzeck

Er war auch auf dem Weg Richtung West, aber als er gesehen hat dass ca. 50 Personen Richtung Tor stürmten war das Höschen doch relativ schnell voll und er flitzte in die Kabine :lol: :lol:



Beitragvon Südpälzer » 26.11.2018, 01:12


Forever Betze hat geschrieben:https://youtu.be/ZWHHYpyZ0So

Wen es interessiert, der kann sich mal dieses Video angucken. Es handelt sich um Jan Siewert
36 Jahre Alt
U23 Trainer vom BVB
Seit einem Jahr die Fußball Lehrer Lizenz.

Dieser Mann erzählt in diesem Video an einer Taktik Tafel was Deutschland bei der WM gegen Mexiko falsch gemacht hat. Der könnte Frontzeck eine Stunde lang einen Vortrag halten. Frontzecks Analyse zu dem Spiel war ja in der Sommerpause "Da war nix mit Taktik die haben einfach gekontert." So ähnlich. Ihr werdet euch erinnern.
Hier erklärt mal Siewert wie Mexiko Deutschland austrickste.

Soviel zu den Fragen. Wo kam Tedesco her? Wo kam Herrlich her? Wo kam Nagelsmann her?

BVB U23 Jan Siewert als Riesen Talent gelobt

BVB A Jugend Benjanin Hoffmann Riesen Talent gelobt

Hoffenheim U23 Marco Wildersinn als Riesen Talent gelobt.

Kann man alles nach lesen. Das sind Trainer im Alter von 36-38 Jahre die 24/7 daheim sitzen, erfolgshungrig um ihr Team besser zu machen.

All diese Namen sind nur zum Ãœbergang im Nachwuchs und warten auf ein Angebot. Kommt ein Angebot von uns, wird eine Zusage kommen, wie Tedesco damals bei Aue. Wie Herrlich damals bei Regensburg.

Wer nicht wagt der nicht gewinnt.

:daumen:
Endlich. Ich dachte schon, ich mit meinem angelesenen Halbwissen bin der einzige, der in die Richtung schreibt. :)



Beitragvon Zizou91 » 26.11.2018, 02:12


Ich bin der Meinung dass es für jeden Trainer irgendwann einen Punkt gibt, ab dem klar wird dass eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr möglich ist.

Beispiele gibt es genügend:
-Bosz letzte Saison bei Dortmund
-Ancelotti bei Bayern
-Lieberknecht bei Braunschweig

Dieser Punkt wurde heute bei Frontzeck erreicht.
Ich verfolge schon etliche Jahre Bundesliga und 2.Liga und kenne niemanden, der es nach solch einem Pfeifkonzert sowie den Sprechgesängen "XY raus" dann bei seinem Verein noch über längere Zeit geschafft hätte.

Daher hoffe ich, dass man diesmal nicht zu lange wartet, denn die Frage ist nicht ob Frontzeck geht, sondern wann.

Bei Meier hat man letzte Saison einige Spiele zu lange gewartet, nachdem auch er diesen Punkt erreicht hatte und dies auch jeder merkte: Mitglieder, Fans, auswärtige Zuschauer etc.
...Nur unsere handelnden Personen ließen sich leider zu lange Zeit.

Möglicherweise, aber wirklich nur möglicherweise hätte man bei einem früheren handeln den Abstieg noch vermeiden können.
"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster

"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer



Beitragvon babsack » 26.11.2018, 02:22


MF und die Mannschaft macht genau das, was man von ihr erwartet, die wichtigen Spiele verkacken.
MF wird in 20 Jahre nicht auf einem Aufstiegsplatz stehen und wenn doch, würde er sich am letzen Spieltag von diesem Platz runter schmeißen lassen.

Ich könnte mir den Trainer von SG 94 bei uns vorstellen, er hat 3. Liga Erfahrung, war lange Zeit beim FCK und ist noch relativ jung.
Trotzdem wehrt er sich mit seiner Truppe mit Händen und Füßen und macht sich in der 3. Liga recht gut. Wäre interessant zu sehen, was er mit der Mannschaft des FCK erreichen könnte. Auf jeden Fall weiß er wie Betze funktioniert.



Beitragvon Betzebastion Mainz » 26.11.2018, 04:16


Tja, was soll man dazu sagen.
Mir ist die Glatze aus Gladbach sympathisch.
Er hatte seine Chance verdient, nicht frühzeitig in der Saison entlassen zu werden. Er ist dem Vertrauen aber auch dem Druck nicht gerecht geworden. Die Mannschaft bringt nicht mehr den Elan wie phasenweise noch zu Beginn der Saison, es plätschert alles nur noch so dahin. Das war es dann wohl. Schade Trainer MF.
Hoffen wir, dass der Trainer, der es mal länger auf dem Betze aushält, bald geboren wird....
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 85 Gäste