Ein "gebrauchter" Tag und ein bärenstarker Gegner.
Mehr braucht es nicht, für eine Niederlage.
Pauli hat Moral und Wille besser auf den Platz gebracht. Sie wollten oder besser gesagt konnten es einfach mehr. An so Tagen macht man dagegen dann auch nicht viel.
Wir waren bissel zu weit weg von den Gegenspielern, kamen gefühlt immer einen Schritt zu spät und hatten Null Entlastung nach vorne.
Zudem hat Pauli taktisch die richtigen Hebel gedrückt. Bei denen passte es gestern, bei uns eben nicht. Insgesamt ist das kein Beinbruch.
Wir sind immer noch weit über dem Soll. Alles gut.
Gut analysieren und dann geht es weiter.
Mehr braucht es nicht, für eine Niederlage.
Pauli hat Moral und Wille besser auf den Platz gebracht. Sie wollten oder besser gesagt konnten es einfach mehr. An so Tagen macht man dagegen dann auch nicht viel.
Wir waren bissel zu weit weg von den Gegenspielern, kamen gefühlt immer einen Schritt zu spät und hatten Null Entlastung nach vorne.
Zudem hat Pauli taktisch die richtigen Hebel gedrückt. Bei denen passte es gestern, bei uns eben nicht. Insgesamt ist das kein Beinbruch.
Wir sind immer noch weit über dem Soll. Alles gut.
Gut analysieren und dann geht es weiter.
Ich glaube nicht, dass sich die Mannschaft jetzt so zu sagen zu Ruhe setzt, wo das Saisonziel praktisch erreicht ist. Wenn man nach 20 Spielen soweit oben steht, gehe davon aus, dass man versuchen wird so lange wie möglich um den Aufstieg mitzuspielen. Klar werden die Verantwortlichen immer wieder nach außen sagen, dass man sich mit der Thema Aufstieg nicht befassen möchte.
Ich erinnere mich noch an Otto Rehhagel. Über die Deutsche Meisterschaft hat er sich erstmal nach dem 31. Spieltag nach außen geäußert. Davor wollte er nichts davon hören. Damals waren die Ziele auch so definiert--> Klassenerhalt, UEFA-Cup Platz, CL-Platz...
Wir Fans dürfen träumen und die Mannschaft und alle Vereinsverantwortliche werden dafür alles geben, damit der Traum zur Wirklichkeit wird, davon bin ich überzeugt.
Und wenn am Ende es doch nicht klappt, bin ich trotzdem sehr stolz auf die tolle Saison und auf das, was die Mannschaft bis jetzt geleistet hat.
Ich erinnere mich noch an Otto Rehhagel. Über die Deutsche Meisterschaft hat er sich erstmal nach dem 31. Spieltag nach außen geäußert. Davor wollte er nichts davon hören. Damals waren die Ziele auch so definiert--> Klassenerhalt, UEFA-Cup Platz, CL-Platz...
Wir Fans dürfen träumen und die Mannschaft und alle Vereinsverantwortliche werden dafür alles geben, damit der Traum zur Wirklichkeit wird, davon bin ich überzeugt.
Und wenn am Ende es doch nicht klappt, bin ich trotzdem sehr stolz auf die tolle Saison und auf das, was die Mannschaft bis jetzt geleistet hat.
Leider hat es nicht sollen sein, aber ich bin trotzdem von Mannschaft und Trainerteam überzeugt. Reicht es nicht zum Aufstieg, so war die Saison bisher trotzdem FETT.
Der FC Uhrenkalle hat ne Ergebniskrise und holt trotzdem die Schale, also dürfen wir auch Mal ein Spiel nicht gewinnen.
Kopf hoch, Ärmel hochkrempeln und dem doofen SCP Trainer eins auf die Fresse geben.
Der FC Uhrenkalle hat ne Ergebniskrise und holt trotzdem die Schale, also dürfen wir auch Mal ein Spiel nicht gewinnen.
Kopf hoch, Ärmel hochkrempeln und dem doofen SCP Trainer eins auf die Fresse geben.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Ist ja kein Beinbruch,mann kann auch einmal verlieren.
Gestern haben Sie es nicht geschafft die Abwehr zu Entlasten.Nach vorn ging erst nach dem Tor etwas.Da muß die Frage erlaubt sein,warum erst da?
Aber Erhlich Sie hätten den Ausgleich nicht verdient.
Gestern haben Sie es nicht geschafft die Abwehr zu Entlasten.Nach vorn ging erst nach dem Tor etwas.Da muß die Frage erlaubt sein,warum erst da?
Aber Erhlich Sie hätten den Ausgleich nicht verdient.
Wer sich ab der 60. Minute zurücklehnen möchte, um seinem Verein entspannt beim Siegen zuzusehen, darf kein FCK-Fan sein. Er würde das gesundheitlich gar nicht packen.
Bei uns wird auch jedes weitere Spiel auf des Messers Schneide stehen. Und da vwir schon viele dieser Krimis gewonnen haben, werden wir auch noch einige verlieren. Wir sind die Mannschaft der Momente und nicht des dominanten Spiels. Unsere Jungs können Großes leisten, aber auch durchaus mal schlecht aussehen, da dem Großteil der Mannschaft die Ruhe am Ball fehlt. Uns das ist für einen Aufsteiger auch völlig normal.
Bei uns wird auch jedes weitere Spiel auf des Messers Schneide stehen. Und da vwir schon viele dieser Krimis gewonnen haben, werden wir auch noch einige verlieren. Wir sind die Mannschaft der Momente und nicht des dominanten Spiels. Unsere Jungs können Großes leisten, aber auch durchaus mal schlecht aussehen, da dem Großteil der Mannschaft die Ruhe am Ball fehlt. Uns das ist für einen Aufsteiger auch völlig normal.
Da ist gestern die phänomenale Auswärtsserie leider gerissen, aber man muss auch beachten, dass diese als Aufsteiger wirklich phänomenal und nicht zu erwarten war. Das die Serie nun gerissen ist, ist selbstverständlich schade, aber wenn man das Gesamtbild betrachtet, kann man deswegen nicht allzu enttäuscht sein.
Trotz Niederlage wurde jedoch auch gestern wieder eine schöne Geschichte geschrieben und zwar durch unsere Auswärtsfahrer. Einfach Weltklasse was unsere Leute da bieten und welch super Werbung sie für die Fankultur des FCK machen.
Ich finde auch, dass wir nun auf sehr hohem Niveau mit dem gestrigen Spiel "unzufrieden" sind. Das Spiel war von Anfang an sehr zerfahren und es kam kein Spielfluss auf, vor allem lag das an unserer guten Abwehrarbeit. Unsere Jungs waren aggressiv und standen dem Gegner auf den Füssen und liessen ihn nicht zum Zug kommen. Ich denke, dass diese Taktik gegen diesen Gegner richtig war.
Wir müssen einfach nicht vergessen, wo wir herkommen. In unserem Kader sind noch viele Jungs, die in der 3. Liga gespielt haben. Die Mannschaften, die sich in der Tabelle um uns tummeln, sind gestandene Zweitligamannschaften mit gestandenen Zweitliga-Kadern. Wenn unsere Jungs in St. Pauli offensiv zur Sache gegangen wären, hätte es schnell ein Debakel geben können und dann wäre hier schnell dem Trainer Naivität vorgeworfen worden.
Wir müssen unser Spiel an der gegnerischen Mannschaft ausrichten. Gegen St. Pauli war die Taktik, meiner Meinung nach, sehr angebracht. Unsere Jungs haben das in Perioden teils auch gut gemacht. St. Pauli hatte man lange unter Kontrolle. Das Problem gestern war wohl eher, dass einige der Jungs nicht ihr bestes Spiel auf den Rasen brachten, aber das lag wohl sicher nicht an den Vorgaben und der Taktik des Trainers.
Mit ein wenig Glück hätte man einen Punkt mit nach Hause nehmen können, mit sehr, sehr viel Glück sogar 3. Ich denke, dass Trainer und Mannschaft gegen St. Pauli mit der Taktik und ihrem Spiel gar nicht so verkehrt lagen. Das sie am Ende zu keinem Punkt oder Dreier geführt hat ist selbstverständlich sehr schade, aber ich denke das man mit der Forderung bzw. Erwartung, dass wir nach dem phänomenalen Start in die 2. Liga nun den Anspruch haben sollten, unterhaltsamen Offensivfussball zu spielen und jedem Gegner unser Spiel aufzuzwängen, den bisherigen erfolgreichen Weg gefährden würde.
Trotz Niederlage wurde jedoch auch gestern wieder eine schöne Geschichte geschrieben und zwar durch unsere Auswärtsfahrer. Einfach Weltklasse was unsere Leute da bieten und welch super Werbung sie für die Fankultur des FCK machen.
Ich finde auch, dass wir nun auf sehr hohem Niveau mit dem gestrigen Spiel "unzufrieden" sind. Das Spiel war von Anfang an sehr zerfahren und es kam kein Spielfluss auf, vor allem lag das an unserer guten Abwehrarbeit. Unsere Jungs waren aggressiv und standen dem Gegner auf den Füssen und liessen ihn nicht zum Zug kommen. Ich denke, dass diese Taktik gegen diesen Gegner richtig war.
Wir müssen einfach nicht vergessen, wo wir herkommen. In unserem Kader sind noch viele Jungs, die in der 3. Liga gespielt haben. Die Mannschaften, die sich in der Tabelle um uns tummeln, sind gestandene Zweitligamannschaften mit gestandenen Zweitliga-Kadern. Wenn unsere Jungs in St. Pauli offensiv zur Sache gegangen wären, hätte es schnell ein Debakel geben können und dann wäre hier schnell dem Trainer Naivität vorgeworfen worden.
Wir müssen unser Spiel an der gegnerischen Mannschaft ausrichten. Gegen St. Pauli war die Taktik, meiner Meinung nach, sehr angebracht. Unsere Jungs haben das in Perioden teils auch gut gemacht. St. Pauli hatte man lange unter Kontrolle. Das Problem gestern war wohl eher, dass einige der Jungs nicht ihr bestes Spiel auf den Rasen brachten, aber das lag wohl sicher nicht an den Vorgaben und der Taktik des Trainers.
Mit ein wenig Glück hätte man einen Punkt mit nach Hause nehmen können, mit sehr, sehr viel Glück sogar 3. Ich denke, dass Trainer und Mannschaft gegen St. Pauli mit der Taktik und ihrem Spiel gar nicht so verkehrt lagen. Das sie am Ende zu keinem Punkt oder Dreier geführt hat ist selbstverständlich sehr schade, aber ich denke das man mit der Forderung bzw. Erwartung, dass wir nach dem phänomenalen Start in die 2. Liga nun den Anspruch haben sollten, unterhaltsamen Offensivfussball zu spielen und jedem Gegner unser Spiel aufzuzwängen, den bisherigen erfolgreichen Weg gefährden würde.
Zuletzt geändert von BetzebuWest am 13.02.2023, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Schlecht gespielt, verdient verloren, passiert.
Weiter gehts.
Relegationsplatz nach wie vor in Reichweite.
Weiter gehts.
Relegationsplatz nach wie vor in Reichweite.
Leider geben gerade einige FCK-"Fans" im Netz (und im Stadion?) ein miserables Bild ab. Nach der letzten Story rund um Andreas Luthe sollte man es nicht für möglich halten. Falsch gedacht.
Beleidigungen (zum Teil rassistisch und homophob) gegen Maurides, nach dessen Küsschen bei Zimmer, hier und hier.
Beleidigungen gegenüber einer Journalistin.
Beleidigungen (zum Teil rassistisch und homophob) gegen Maurides, nach dessen Küsschen bei Zimmer, hier und hier.
Beleidigungen gegenüber einer Journalistin.
Nach einem Abend und Morgen Abstand und einem spannenden Superbowl strahlt mich die Sonne durchs Fenster an...
Und nicht nur die Sonne scheint, auch unser Team tut dies nach wie vor.
Gestern zog ein kleines braunes Wolkenband durch. So ist das mit dem Wetter eben...
Ich fand uns nicht katastrophal schlecht, und vercoacht sehe ich auch nicht. Ich hätte, alleine wegen Rapps Gelb, anders gewechselt, aber es ist gut gegangen (kein Gelb/Rot) insofern wird sich Schuster was gedacht haben.
Dass er Klement gar nicht brauchte hat mich auch gewundert, aber wenn man bedenkt dass Schuster sehr auf Fitness bedacht ist wird Klement wohl noch nicht so weit gewesen sein.
Was haben wir also verloren? Ein Spiel. Nicht überraschend bei einer Saison mit 34 Spieltagen.
Was haben wir sonst verloren? Platz 4 wegen des Torverhältnisses. OMG!!!
Auf beide Relegationsplätze haben wir auch nur einen Punkt verloren. Der Abstieg naht und alle Aufstiegsträume sind dahin...
Natürlich alles Käse. Im Gegensatz zur Niederlage gegen Regensburg hat sich das Team nicht ins Schicksal ergeben und weiter gemacht. Ging trotzdem schief.
So What?!
Es war sehr wahrscheinlich nicht unsere letzte Niederlage diese Saison, eine Saison die uns aber trotzdem einfach stolz machen sollte.
Man braucht natürlich auch nicht alles schön zu reden. Hätte Spieler xy so reagiert, oder Spieler z das und daß... Hätte der Coach....
Ich finde sie haben versucht den Bock nochmal umzuschubsen. Nun ist es so. Mund abwischen, weiter machen!
Wir sind gestern nicht abgestiegen, die Saison ist gestern nicht beendet worden und heute scheint die Sonne...
Worüber also auf hohem Jammern?!
Freitag geht es schon wieder weiter und ja, gegen einen ganz ganz starken Gegner, wo man ebenfalls eine Niederlage nicht ausschließen darf. Aber selbst wenn das passiert geht Samstag wieder die Sonne auf!
Und nicht nur die Sonne scheint, auch unser Team tut dies nach wie vor.
Gestern zog ein kleines braunes Wolkenband durch. So ist das mit dem Wetter eben...
Ich fand uns nicht katastrophal schlecht, und vercoacht sehe ich auch nicht. Ich hätte, alleine wegen Rapps Gelb, anders gewechselt, aber es ist gut gegangen (kein Gelb/Rot) insofern wird sich Schuster was gedacht haben.
Dass er Klement gar nicht brauchte hat mich auch gewundert, aber wenn man bedenkt dass Schuster sehr auf Fitness bedacht ist wird Klement wohl noch nicht so weit gewesen sein.
Was haben wir also verloren? Ein Spiel. Nicht überraschend bei einer Saison mit 34 Spieltagen.
Was haben wir sonst verloren? Platz 4 wegen des Torverhältnisses. OMG!!!
Auf beide Relegationsplätze haben wir auch nur einen Punkt verloren. Der Abstieg naht und alle Aufstiegsträume sind dahin...
Natürlich alles Käse. Im Gegensatz zur Niederlage gegen Regensburg hat sich das Team nicht ins Schicksal ergeben und weiter gemacht. Ging trotzdem schief.
So What?!
Es war sehr wahrscheinlich nicht unsere letzte Niederlage diese Saison, eine Saison die uns aber trotzdem einfach stolz machen sollte.
Man braucht natürlich auch nicht alles schön zu reden. Hätte Spieler xy so reagiert, oder Spieler z das und daß... Hätte der Coach....
Ich finde sie haben versucht den Bock nochmal umzuschubsen. Nun ist es so. Mund abwischen, weiter machen!
Wir sind gestern nicht abgestiegen, die Saison ist gestern nicht beendet worden und heute scheint die Sonne...
Worüber also auf hohem Jammern?!
Freitag geht es schon wieder weiter und ja, gegen einen ganz ganz starken Gegner, wo man ebenfalls eine Niederlage nicht ausschließen darf. Aber selbst wenn das passiert geht Samstag wieder die Sonne auf!
@suYin Intelligenzflüchtlinge gibt es auch bei uns, leider!
Aber sag mal nem Doofen, dass er doof ist.
Aber sag mal nem Doofen, dass er doof ist.

Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Ich schreibe hier selten etwas, aber dein letzter Beitrag @Schnullibulli geht runter wie Öl! Danke dafür! Wir gewinnen und verlieren zusammen!
@suYin
Sicher muss man sich als Fan des FCK fremdschämen für diese Hirnamputierten.
Auch daheim auf‘m Betze nerven z.B. die Becherwerfer kolossal, denen es scheiss egal ist, ob sie jemanden verletzen. Wurden auch schon Kinder getroffen. Da hilft nur dingfest machen und Stadionverbot.
Diese 1% Flachzangen findest Du aber bei jedem Verein.
Das ist ganz sicher kein Alleinstellungsmerkmal des FCK, siehe vor 2 Wochen die Sache mit Luthe.
Sicher muss man sich als Fan des FCK fremdschämen für diese Hirnamputierten.
Auch daheim auf‘m Betze nerven z.B. die Becherwerfer kolossal, denen es scheiss egal ist, ob sie jemanden verletzen. Wurden auch schon Kinder getroffen. Da hilft nur dingfest machen und Stadionverbot.
Diese 1% Flachzangen findest Du aber bei jedem Verein.
Das ist ganz sicher kein Alleinstellungsmerkmal des FCK, siehe vor 2 Wochen die Sache mit Luthe.
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.
Klar kann man sich den ganzen Insta Quatsch sparen und paar Kommentare gehen tatsächlich nicht. Was mich aber in der Situation im Spiel direkt geärgert hat: Der Spieler foult, bekommt vom Schiri ohne Schnörkel direkt Gelb und Zimmer rennt dem noch zum trash talk hinterher.
Da die Spieler allesamt auf dem Platz auch keine Heiligen sind ( und das war früher schon so ) muss man sich nicht wundern. Fakt ist, dass Zimmer, Niehuis und Tomiak bei den Themen auf dem Platz eine extrem kurze Zündschnur haben. Emotion hin oder her. Beim falschen Schiri geht so was schief...
Da die Spieler allesamt auf dem Platz auch keine Heiligen sind ( und das war früher schon so ) muss man sich nicht wundern. Fakt ist, dass Zimmer, Niehuis und Tomiak bei den Themen auf dem Platz eine extrem kurze Zündschnur haben. Emotion hin oder her. Beim falschen Schiri geht so was schief...
Zuletzt geändert von Oktober1973 am 13.02.2023, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Zum vorläufigen Abschluss des Spieltags kommen hier noch die Noten für unsere Jungs:

Foto: Daniel Krämer
Offensiv zu schwach: Die FCK-Noten zum 0:1 in St. Pauli
Wo liegen die Gründe für die erste Auswärtsniederlage des 1. FC Kaiserslautern? Dirk Schuster bemängelte nach dem 0:1 beim FC St. Pauli, dass vor allem offensiv die Durchschlagskraft gefehlt habe. Das spiegelt sich auch in den Spielernoten wider.
Die besten FCK-Akteure waren diesmal im defensiven Bereich zu finden, da sind sich sowohl die Anhänger auf Der Betze brennt als auch die Journalisten von "Rheinpfalz" und "Kicker" einig. So bekommen Rechtsverteidiger Jean Zimmer und Innenverteidiger Robin Bormuth bei bislang knapp 2.000 abgegebenen Einzelbewertungen auf einen DBB-Notenschnitt von 2,9 (Rheinpfalz: jeweils 2,5 / Kicker: jeweils 3). Und obwohl ausgerechnet das Tor von St. Paulis Connor Metcalfe über Lauterns rechte Seite eingeleitet wurde, wurde dieser Flügel ansonsten weitgehend saubergehalten. Die meisten gegnerischen Angriffe kamen über die linke Seite durch, wo Erik Durm für den angeschlagenen Hendrick Zuck verteidigte - dementsprechend fallen auch die Noten für Durm aus.
Vierer-Schnitt für die gesamte Offensive - mit einer Ausnahme
Die tatsächliche Schwachstelle bei der ersten Auswärtsniederlage seit dem Zweitliga-Aufstieg war allerdings die Offensive, wie nicht nur Trainer Schuster anschließend feststellte. Weder die Dreierreihe mit Aaron Opoku, Daniel Hanslik und Kenny Redondo, die später komplett ausgewechselt wurde, noch die dafür reingekommenen Marlon Ritter, Philipp Hercher und Ben Zolinski konnten entscheidend überzeugen. Interessant: Vom "Kicker" wird der stets bemühte, aber diesmal erfolglose Terrence Boyd mit einer 2,5 als bester FCK-Spieler des Tages gesehen. Die Fans geben ihrem Liebling ebenso wie die "Rheinpfalz" eine runde Note schlechter und sehen das wenige Positive vom Millerntor eher in der Abwehr als im Angriff.
» Zur kompletten Notenübersicht: FC St. Pauli - 1. FC Kaiserslautern

Die DBB-Noten zum Auswärtsspiel in Hamburg können noch bis heute, 15:15 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe FCSP-FCK.
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz / Kicker
Weitere Links zum Thema:
- "Wieder aufstehen": Rote Teufel wollen Köpfe oben lassen (Der Betze brennt)

Foto: Daniel Krämer
Offensiv zu schwach: Die FCK-Noten zum 0:1 in St. Pauli
Wo liegen die Gründe für die erste Auswärtsniederlage des 1. FC Kaiserslautern? Dirk Schuster bemängelte nach dem 0:1 beim FC St. Pauli, dass vor allem offensiv die Durchschlagskraft gefehlt habe. Das spiegelt sich auch in den Spielernoten wider.
Die besten FCK-Akteure waren diesmal im defensiven Bereich zu finden, da sind sich sowohl die Anhänger auf Der Betze brennt als auch die Journalisten von "Rheinpfalz" und "Kicker" einig. So bekommen Rechtsverteidiger Jean Zimmer und Innenverteidiger Robin Bormuth bei bislang knapp 2.000 abgegebenen Einzelbewertungen auf einen DBB-Notenschnitt von 2,9 (Rheinpfalz: jeweils 2,5 / Kicker: jeweils 3). Und obwohl ausgerechnet das Tor von St. Paulis Connor Metcalfe über Lauterns rechte Seite eingeleitet wurde, wurde dieser Flügel ansonsten weitgehend saubergehalten. Die meisten gegnerischen Angriffe kamen über die linke Seite durch, wo Erik Durm für den angeschlagenen Hendrick Zuck verteidigte - dementsprechend fallen auch die Noten für Durm aus.
Vierer-Schnitt für die gesamte Offensive - mit einer Ausnahme
Die tatsächliche Schwachstelle bei der ersten Auswärtsniederlage seit dem Zweitliga-Aufstieg war allerdings die Offensive, wie nicht nur Trainer Schuster anschließend feststellte. Weder die Dreierreihe mit Aaron Opoku, Daniel Hanslik und Kenny Redondo, die später komplett ausgewechselt wurde, noch die dafür reingekommenen Marlon Ritter, Philipp Hercher und Ben Zolinski konnten entscheidend überzeugen. Interessant: Vom "Kicker" wird der stets bemühte, aber diesmal erfolglose Terrence Boyd mit einer 2,5 als bester FCK-Spieler des Tages gesehen. Die Fans geben ihrem Liebling ebenso wie die "Rheinpfalz" eine runde Note schlechter und sehen das wenige Positive vom Millerntor eher in der Abwehr als im Angriff.
» Zur kompletten Notenübersicht: FC St. Pauli - 1. FC Kaiserslautern

Die DBB-Noten zum Auswärtsspiel in Hamburg können noch bis heute, 15:15 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe FCSP-FCK.
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz / Kicker
Weitere Links zum Thema:
- "Wieder aufstehen": Rote Teufel wollen Köpfe oben lassen (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Vergiss Ritter nicht in deiner Liste
@Oktober
Aber hast natürlich Recht, dieses Gesabbel find ich auch völlig unnötig, egal welcher Spieler, egal welches Team. Genauso dieses "sterbende Schwan" Verhalten bei "Fouls"...
Aber dass Problem hat der gesamte Fußball verschlafen. Auch dass teils erst gepfiffen wird wenn der Spieler fällt, bzw versucht er auf den Beinen zu bleiben nicht gepfiffen wird.
Schaut man in anderen Sportarten wird gerade das Gelabere konsequent bestraft (Handball, Football, Basketball)...
Aber wie schon gesagt, die Entwicklung ist der Fußball in Gänze selbst Schuld, leider...
@Oktober
Aber hast natürlich Recht, dieses Gesabbel find ich auch völlig unnötig, egal welcher Spieler, egal welches Team. Genauso dieses "sterbende Schwan" Verhalten bei "Fouls"...
Aber dass Problem hat der gesamte Fußball verschlafen. Auch dass teils erst gepfiffen wird wenn der Spieler fällt, bzw versucht er auf den Beinen zu bleiben nicht gepfiffen wird.
Schaut man in anderen Sportarten wird gerade das Gelabere konsequent bestraft (Handball, Football, Basketball)...
Aber wie schon gesagt, die Entwicklung ist der Fußball in Gänze selbst Schuld, leider...
Bisher haben der Trainer und die Mannschaft eine überragende Saison gespielt. Was mir jedoch aufgefallen ist und nicht gefällt ist, dass Schuster niemals eine Mannschaft nach einem Sieg ändert. Gewinnt die Mannschaft, dann spielt nächste Woche genau die selbe Mannschaft (ausgenommen Verletzungen und Sperren). Der gegnerische Trainer kann also eine Woche seine Mannschaft auf uns einstellen. Wir haben einen großen Kader, warum nicht mal die Aufstellung wirklich offen lassen. Ich höre immer, dass die, die nicht gespielt haben mit den Hufen scharren... Aber geändert hat Schuster bisher dahingehend nichts. Müssen wir immer zuerst verlieren, damit der Gegner unsere Aufstellung nicht kennt...?
Das spielt man eine so grossartige Saison, die Auswärtsfans (auch die Heimfans) reissen mit der Mannschaft den FCK aus der Lethargie. Wir sind sehr willkommen und jeder findet die Stimmung auswärts überragend. Und dann kommen so ein paar homophobe Vollpfosten und rassistische Tastaturhelden und bewerfen alles mit Dreck. NACHDEM unser Torhüter gerade durch so eine Social Media Shitshow durch ist. Erbärmlich, traurig, würdelos. Schämt Euch und BITTE BITTE - hört auf FCK Fans zu sein. KEINER, wirklich KEINER braucht Euch. Und JEDE Art der Relativierung ist Fehl am Platz! Mich interessiert es auch NULL, ob es diese Menschen auch in anderen Vereinen gibt. So sind wir auf jeden Fall auch einer "dieser anderen Vereine" - KOTZ!
Betzenberg1985 hat geschrieben:@Saugender1900: Und schon kommen wieder die ganzen Couchtrainer an, die direkt die Schuld beim Trainer suchen und die Aufstellung kritisieren... Was hast Du für Qualifikationen um dies zu beurteilen??
Wenn man das Spiel geschaut hat war doch ganz offensichtlich, dass es taktisch die falsche Entscheidung war. Schuster hat noch in der ersten Halbzeit versucht umzustellen (vergebens). Vill konnte Zimmer den Spickzettel auch nicht lesen:D.
Aber ja für A-Lizenz hat's gereicht von daher bin ich nicht ganz ahnungslos schaue aber trotzdem gerne von der Couch aus

Die Pfalz bebt!
Hört Ihr die Kurve schrei'n
Hört Ihr die Kurve schrei'n

Nach der großen Enttäuschung gestern, hat sich heute ein jetzt erst Recht Gefühl entwickelt. Hoffe der Mannschaft geht es genau so und wir zeigen den Paderbornern mal wo der Hammer hängt. 

Mit PB ist noch eine Rechnung offen....
Interessant ist auch, gegen die 6 letzten der Tabelle konnten wir nur gegen Bielefeld gewinnen.
Interessant ist auch, gegen die 6 letzten der Tabelle konnten wir nur gegen Bielefeld gewinnen.
HANSLIK/Man of the important Goals
ikea68 hat geschrieben:Bisher haben der Trainer und die Mannschaft eine überragende Saison gespielt. Was mir jedoch aufgefallen ist und nicht gefällt ist, dass Schuster niemals eine Mannschaft nach einem Sieg ändert. Gewinnt die Mannschaft, dann spielt nächste Woche genau die selbe Mannschaft (ausgenommen Verletzungen und Sperren). Der gegnerische Trainer kann also eine Woche seine Mannschaft auf uns einstellen. Wir haben einen großen Kader, warum nicht mal die Aufstellung wirklich offen lassen. Ich höre immer, dass die, die nicht gespielt haben mit den Hufen scharren... Aber geändert hat Schuster bisher dahingehend nichts. Müssen wir immer zuerst verlieren, damit der Gegner unsere Aufstellung nicht kennt...?
Soweit ich mich erinnere (kann mich aber auch täuschen) hat Schuster selbst nach dem Regensburg-Spiel die gleich Mannschaft aufs Feld geschickt.
Dies ist auch einer der ganz wenigen Vorwürfen die ich unseren Trainer mache. Dein Post ist vollkommen korrekt.
Habe schon in der Hinrunde geschrieben das Schuster nicht jede Woche von "mit den Hufen scharren", "manche Spieler sind ganz nah dran" usw. sprechen sollte, wenn die Spieler jede Woche die gleichen in der Startelf sind.
Da würde ich mir als Spieler 12-18 auch ein bisschen veräppelt vorkommen.
Aber der Erfolg gibt Dirk Schuster recht! Und solange der Erfolg und die Harmonie im Team und Umfeld bleibt, hat Schuster alles richtig gemacht!
Er wechselt halt nur wenn es unbedingt sein muss. Aber wenn der Spieler in die erste 11 rutscht (wegen Sperren/Verletzung), dann hat er auch die Chance sich dort festzuspielen. Beste Beispiele sind aktuell Ritter,Durm Klement und Hercher, die sich erstmal wieder hinten anstellen müssen. Dafür haben sich Opoku, Bormuth, Niehues und Hanslik erstmal "festgespielt".
Vielleicht werden nach dem gestrigen Spiel die Karten wieder neu gemischt, ich bin mir aber ziemlich sicher das wir wieder eine sehr ähnliche 11 sehen werden und z.B. Tomiak erstmal von der Bank kommen wird. Schuster gibt denen die Chance auf Wiedergutmachung.
Natürlich ist Rassismus zu verurteilen.
Allerdings lenkt das wieder von etwas anderem ab.
Warum können sich so viele Fußballer nicht einfach normal benehmen?
Hätte er das gegen Zimmer sein gelassen, hätte das den Abschaum erst gar nicht getriggert.
Aber ja, es ist eben Fußball und nicht Feldhockey oder Tischtennis. Da sind dann eben auch unzählige "Profis" mit zweifelhafter Kinderstube auf dem Platz (und eben auch auf Instagram unterwegs).
@ Südpälzer Rassismus und menschenverachtende Kommentare sind durch absolut nichts zu entschuldigen oder zu rechtfertigen. Hör bitte auf, den Versuch zu unternehmen ein solches Verhalten auch nur irgendwie mildernd zu erkären bzw. zu relativieren.
Der FCK ist da zum Glück sehr deutlich "Auch am #Betze ist kein Platz für Rassismus!" Dazu ist nichts hinzuzufügen und auch wir Fans sollten uns daran halten und versuchen, Rassismus und menschenverachtendes Verhalten zu bekämpfen.
Der FCK ist da zum Glück sehr deutlich "Auch am #Betze ist kein Platz für Rassismus!" Dazu ist nichts hinzuzufügen und auch wir Fans sollten uns daran halten und versuchen, Rassismus und menschenverachtendes Verhalten zu bekämpfen.
Natürlich darf man etwas enttäuscht sein, was die Art und Weise der Niederlage sieht. Besonders, wenn man 1000 km dafür gefahren ist, es Vorort zu sehen. Niederlagen passieren, doch finde ich nach wie vor klasse, was unsere Jungs bisher geleistet haben. Daher würde ich auch einen „Ausrutscher“ gegen PB ertragen. Dann aber bitte mit Herzblut!
Zum Spiel gegen St. Pauli ist ja alles gesagt. Ich hatte den Eindruck, der Gegner wollte es mehr. Daher - diese Niederlage kann auch für was gut sein.
Was das Drumherum anbelangt. Ich habe weder im Stadion, noch im Aussenbereich irgendwelche „Hohls“ ausgemacht. Was nicht heißt, dass es das nicht gab. In H2 und angrenzend gab es keine negativen Vorfälle.
Ich finde es aber furchtbar, wie hier anscheinend (!) von passionierten Twitter-Freaks/innen
bestimmte Sachen derart hochgejazzt werden und im Ergebnis dann wirklich fast alles auf Rassismus (vorsorglich distanziere ich mich ausdrücklich davon) kapriziert wird.
Das Küsschen des Pauli Spielers war eine Frechheit und Provokation, die dann tatsächlich entsprechend aufgenommen wurde. Dankbare Angelegenheit.
Schade um den eigentlichen Anlass, den Fußball.
Und abschließend, was einige St. Pauli-Fans anbelangt. Ja, Homophob und Rassismus sind Sch….. ! Überall. Aber der Antifa hinterherlaufen auch. Wäre schön, wenn‘s da auch „keinen Platz“ für geben würde. Aber da ist man ja gerne bunt/tolerant ….
Verrückt diese ganze Kacke - in einem Forum, wo es doch um die „schönste Nebensache der Welt“ gehen sollte.
Auf geht’s nach Paderborn !
Nur der FCK
Zum Spiel gegen St. Pauli ist ja alles gesagt. Ich hatte den Eindruck, der Gegner wollte es mehr. Daher - diese Niederlage kann auch für was gut sein.
Was das Drumherum anbelangt. Ich habe weder im Stadion, noch im Aussenbereich irgendwelche „Hohls“ ausgemacht. Was nicht heißt, dass es das nicht gab. In H2 und angrenzend gab es keine negativen Vorfälle.
Ich finde es aber furchtbar, wie hier anscheinend (!) von passionierten Twitter-Freaks/innen

Das Küsschen des Pauli Spielers war eine Frechheit und Provokation, die dann tatsächlich entsprechend aufgenommen wurde. Dankbare Angelegenheit.
Schade um den eigentlichen Anlass, den Fußball.
Und abschließend, was einige St. Pauli-Fans anbelangt. Ja, Homophob und Rassismus sind Sch….. ! Überall. Aber der Antifa hinterherlaufen auch. Wäre schön, wenn‘s da auch „keinen Platz“ für geben würde. Aber da ist man ja gerne bunt/tolerant ….
Verrückt diese ganze Kacke - in einem Forum, wo es doch um die „schönste Nebensache der Welt“ gehen sollte.
Auf geht’s nach Paderborn !
Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste