Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon feierbatscher » 16.01.2021, 19:17


Darkfrost hat geschrieben:Bin ich der einzige der ein engagiertes Spiel unsere Mannschaft gesehen hat ? Das war mal kein lustlos Spiel und ja unglücklich... verlinkst das Spiel gemacht kam aber auch net viel bei rum das was da aufs Tor kam konnte spahic mit dem Hut fangen .... wir haben auch 2 mal Latte einmal Elfer würden wir oben stehen wäre das Spiel 4:1 ausgegangen so halt wieder Unentschieden aber dennoch war das keines dieser lustlos spiele auch ritter ist gerannt wie ich ihn selten über die volle Distanz hab laufen sehen

Das sehe ich anderst. Spielt aber auch überhaupt keine Rolle. Am Ende steht wieder mal nur ein Unentschieden und wieder nur ein Tor geschossen. 17 Tore in 19 Spielen sagt ja wohl alles.



Beitragvon FcKeiler » 16.01.2021, 19:20


Ich verstehe den Unmut und bin auch enttäuscht. Das sieht auch alles sehr verkrampft aus, ja. Aber so sehen viele Spiele in der 3. Liga aus. Verl konnte heute nicht annähernd das auf den Platz bringen, was sie sonst gezeigt haben. Das ist auch und vor allem der Verdienst unserer Mannschaft. Natürlich darf man den Elfer reinmachen und natürlich hatte Verl direktere Ansätze. Letztendlich zum Torerfolg geführt hat aber eine Serie von 2-3 Beinschüssen nacheinander. Dass unsere Jungs laufen und nicht mit geschlossenen Beinen hüpfen, kann man ihnen nicht vorwerfen. Geht der letzte Pass gegen Köln durch die Haxen und heute nicht, gewinnen wir beide Spiele. Hamma aber nicht! Aber dann wäre plötzlich die Qualität von Mannschaft und Trainer super!!! Wir werden nicht absteigen. Wir sind nämlich lange nicht so schlecht, wie viele hier denken. Auch wenn jetzt vielen ein „nee, wir sind sogar noch viel schlechter“ auf der Zunge liegt.



Beitragvon EvilKnivel » 16.01.2021, 19:23


feierbatscher hat geschrieben:Das sehe ich anderst. Spielt aber auch überhaupt keine Rolle. Am Ende steht wieder mal nur ein Unentschieden und wieder nur ein Tor geschossen. 17 Tore in 19 Spielen sagt ja wohl alles.


Jap und ganze 20 Punkte aus 19 Spielen... Wenn das so weitergeht dann haben wir am ende 40 Punkte damit steigt man ab. Mit viel Glück rettet es uns den arsch wenn Uerdingen wirklich keine Lizenz beantragt. Dann kann man evtl mit 40 Punkten Platz 17 erreichen.



Beitragvon Rotten78 » 16.01.2021, 19:24


Darkfrost hat geschrieben:Bin ich der einzige der ein engagiertes Spiel unsere Mannschaft gesehen hat ? Das war mal kein lustlos Spiel und ja unglücklich... verlinkst das Spiel gemacht kam aber auch net viel bei rum das was da aufs Tor kam konnte spahic mit dem Hut fangen .... wir haben auch 2 mal Latte einmal Elfer würden wir oben stehen wäre das Spiel 4:1 ausgegangen so halt wieder Unentschieden aber dennoch war das keines dieser lustlos spiele auch ritter ist gerannt wie ich ihn selten über die volle Distanz hab laufen sehen

]

sehe ich genau so , heute hat man gesehen das man will aber bestes beispiel der elfer im kopf es nicht passt



Beitragvon K-Town150677 » 16.01.2021, 19:28


Ein Trainer ist oftmals die ärmste Sau, aber wenn

- Spieler auf falschen Positionen eingesetzt werden
- Spieler unterirdisch spielen aber anscheinend ne Stammplatzgarantie haben
- die Fehler immer die gleichen sind und nicht abgestellt werden

kann es nur einen nächsten Schritt geben -sorry JS - und das schnellstmöglich.



Beitragvon breisgaubetze » 16.01.2021, 19:32


Wenn ihr euch weiterhin so in Selbstmitleid ergießt und eure Negativbeiträge auskotzt, könnt ihr das gerne tun, aber besser wird es dadurch bestimmt nicht!
Ich versuche es mal so: Hlousek, der gerne FCKler bleiben würde, war heute neben Spahic bester Mann. Pourie hat ein schön heraus gespieltes Tor gemacht. Sickinger hätte den Elfer verwandelt. Wir waren kurz vor dem Sieg. Ciftci steht die Maske richtig gut. Saibene wurde einmal richtig laut. Jean spielte einen sauberen Pass zu Hercher. Die Ballverluste waren in der Vergangenheit schon deutlich mehr. Niemand hat sich ernsthaft verletzt. Der Trainer von Verl ist ein offener, klarer Typ, der seine Mannschaft sehr gut coacht. Unsere Pressesprecherin hat Pourie getröstet.
Der Platz in Verl ist vollkommen okay und schneefrei gewesen. Unser Plätze (Tabelle und Stadion) können sich noch deutlich verbessern.
Wir haben 20 Punkte aus 19 Spielen und damit mehr als Schalke!
Irgendwie geht es mir grad etwas besser und euch?? Und das ganz ohne Alkohol oder sonstige Hilfsmittel! :teufel2:
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.



Beitragvon Rickstar » 16.01.2021, 19:41


Ich sehe kurzfristig nur 2 optionen:
1) Trainer austauschen, da zu unerfolgreich
2) Kapitän in 2. Mannschaft straf versetzen und bestenfalls im Winter noch abgeben, da der zigste lustlose Auftritt diese Saison.
Wir müssen jetzt dringend in den Krisenmodus schalten. Wenn der verein nicht noch vor dem Dynamo Spiel reagiert, sieht es sehr düster aus.



Beitragvon wernerg1958 » 16.01.2021, 19:41


Alle reden von Regionalliga bei Abstieg daran habe ich erhebliche Zweifel! Dann geht die KGaA in Insolvenz und auch der EV und was das bedeutet sollen euch Mal die Fachleute für sowas hier im Forum erklären. Es muss die dritte Liga erhalten werden und da erwarte ich jetzt das alles dafür getan, Handeln statt Reden! Danke



Beitragvon wozuauchimmer » 16.01.2021, 19:44


K-Town150677 hat geschrieben:Ein Trainer ist oftmals die ärmste Sau, aber wenn

- Spieler auf falschen Positionen eingesetzt werden
- Spieler unterirdisch spielen aber anscheinend ne Stammplatzgarantie haben
- die Fehler immer die gleichen sind und nicht abgestellt werden

kann es nur einen nächsten Schritt geben -sorry JS - und das schnellstmöglich.


Richtig!!! Der rechte Verteidiger (Rückennummer 23): unglaublich! Allein im Zusammenschnitt der ARD in 2 Situationen mit allen sportlichen Defiziten, die man als Verteidiger nur haben kann: langsam, antritts- und reaktionsschwach, unbeweglich. Beide Szenen waren für ein Gegentor gut. Eine hat auch zum Ausgleich geführt.
Ist das jetzt die Schuld des schlaksigen langen Spielers? Nach aller Fußballerfahrung nein! Wer einen solchen Spieler auf diese Position stellt, hat zumindest keine Ahnung von den Eigenschaften, die ein Verteidiger haben muß. Ich bin überzeugt, daß dieser Spieler möglicherweise im Mittelfeld weniger Schaden anrichtet.



Beitragvon woinem77 » 16.01.2021, 19:45


breisgaubetze hat geschrieben:Wenn ihr euch weiterhin so in Selbstmitleid ergießt und eure Negativbeiträge auskotzt, könnt ihr das gerne tun, aber besser wird es dadurch bestimmt nicht!
Ich versuche es mal so: Hlousek, der gerne FCKler bleiben würde, war heute neben Spahic bester Mann. Pourie hat ein schön heraus gespieltes Tor gemacht. Sickinger hätte den Elfer verwandelt. Wir waren kurz vor dem Sieg. Ciftci steht die Maske richtig gut. Saibene wurde einmal richtig laut. Jean spielte einen sauberen Pass zu Hercher. Die Ballverluste waren in der Vergangenheit schon deutlich mehr. Niemand hat sich ernsthaft verletzt. Der Trainer von Verl ist ein offener, klarer Typ, der seine Mannschaft sehr gut coacht. Unsere Pressesprecherin hat Pourie getröstet.
Der Platz in Verl ist vollkommen okay und schneefrei gewesen. Unser Plätze (Tabelle und Stadion) können sich noch deutlich verbessern.
Wir haben 20 Punkte aus 19 Spielen und damit mehr als Schalke!
Irgendwie geht es mir grad etwas besser und euch?? Und das ganz ohne Alkohol oder sonstige Hilfsmittel! :teufel2:


:daumen:



Beitragvon Yogi » 16.01.2021, 19:54


K-Town150677 hat geschrieben:Ein Trainer ist oftmals die ärmste Sau, aber wenn

- Spieler auf falschen Positionen eingesetzt werden
- Spieler unterirdisch spielen aber anscheinend ne Stammplatzgarantie haben
- die Fehler immer die gleichen sind und nicht abgestellt werden

kann es nur einen nächsten Schritt geben -sorry JS - und das schnellstmöglich.


und genau das wurde bei den anderen vorherigen Trainern auch bemängelt......... mhhhh
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon SEAN » 16.01.2021, 19:56


Schönheim hat geschrieben:Saibene hatte 17 Spiele und hat davon 3! gewonnen, das ist Fakt

Fakt ist ist auch, das er in den 17 Spielen nur 3 verloren hat. Das dürfte trotz der Truppe und zeitweise kaum einem IV wohl fast der beste Wert der Liga sein.

Das macht die Sache nicht besser, aber wenn ich auf die Tabelle kucke und sehe, das wir in 19 Spielen gerade mal 17 Tore geschossen haben (23 Gegentreffer ist durchaus OK), 12 davon durch Pourie, Redondo und Ritter und noch 2 von Zuck und eines von Ciftci, der Rest kommt aus der Abwehr, sieht man in meinen Augen, wo es klemmt. Wir haben ein völlig ungefährliches zentrales Mittelfeld, die auch unsere Stürmer nicht eingesetzt bekommen. So ein Pass wie Zimmer heute auf Hercher hab ich noch keinen in der Mitte diese Saison gesehen. So muß man die Stürmer auch mal in Szene setzen, davon hat z.B. ein Huth letzte Saison gelebt. Wir haben da keinen Spieler, der das kann, und auch selbst mal Tore macht.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Yogi » 16.01.2021, 19:57


wozuauchimmer hat geschrieben:
K-Town150677 hat geschrieben:Ein Trainer ist oftmals die ärmste Sau, aber wenn

- Spieler auf falschen Positionen eingesetzt werden
- Spieler unterirdisch spielen aber anscheinend ne Stammplatzgarantie haben
- die Fehler immer die gleichen sind und nicht abgestellt werden

kann es nur einen nächsten Schritt geben -sorry JS - und das schnellstmöglich.


Richtig!!! Der rechte Verteidiger (Rückennummer 23): unglaublich! Allein im Zusammenschnitt der ARD in 2 Situationen mit allen sportlichen Defiziten, die man als Verteidiger nur haben kann: langsam, antritts- und reaktionsschwach, unbeweglich. Beide Szenen waren für ein Gegentor gut. Eine hat auch zum Ausgleich geführt.
Ist das jetzt die Schuld des schlaksigen langen Spielers? Nach aller Fußballerfahrung nein! Wer einen solchen Spieler auf diese Position stellt, hat zumindest keine Ahnung von den Eigenschaften, die ein Verteidiger haben muß. Ich bin überzeugt, daß dieser Spieler möglicherweise im Mittelfeld weniger Schaden anrichtet.


oder keine bessere Alternative ?
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon ikea68 » 16.01.2021, 19:58


Notzon wird erst kurz vor der JHV gefeuert und ein neuer Trainer wird vorgestellt.. Damit hoffen die Verantwortlichen von den eigenen Schwächen abzulenken.



Beitragvon FCK2020 » 16.01.2021, 20:00


Man muss kein Hellseher sein um zu erkennen wo der Weg hinführt.
2021 Abstieg in Regionalliga
2022 Mittelfeldplatz Regionalliga mit neuer Mannschaft und Trainer
2023 Abstiegskampf Regionalliga , Trainerwechsel
2024 Abstieg in Oberliga
Nach den letzten Jahren doch die logische Zukunft.
Für eine Unterbrechung dieser Talfahrt brauchen wir die richtigen Leute, die aktuellen Akteure auf und neben dem Platz haben es bisher nicht geschafft und werden es wohl auch nicht schaffen. Warum auch immer. Eventuell ist der FCK auch nur verhext oder man will einen neuen Rekord aufstellen, von der Oberliga durchmarschieren in die Bundesliga und dann Deutscher Meister werden. In FCK Manier. Wenn nicht bleib ich trotzdem ein FCK'er!



Beitragvon Yogi » 16.01.2021, 20:01


SEAN hat geschrieben:
Schönheim hat geschrieben:Saibene hatte 17 Spiele und hat davon 3! gewonnen, das ist Fakt

Fakt ist ist auch, das er in den 17 Spielen nur 3 verloren hat. Das dürfte trotz der Truppe und zeitweise kaum einem IV wohl fast der beste Wert der Liga sein.

Das macht die Sache nicht besser, aber wenn ich auf die Tabelle kucke und sehe, das wir in 19 Spielen gerade mal 17 Tore geschossen haben (23 Gegentreffer ist durchaus OK), 12 davon durch Pourie, Redondo und Ritter und noch 2 von Zuck und eines von Ciftci, der Rest kommt aus der Abwehr, sieht man in meinen Augen, wo es klemmt. Wir haben ein völlig ungefährliches zentrales Mittelfeld, die auch unsere Stürmer nicht eingesetzt bekommen. So ein Pass wie Zimmer heute auf Hercher hab ich noch keinen in der Mitte diese Saison gesehen. So muß man die Stürmer auch mal in Szene setzen, davon hat z.B. ein Huth letzte Saison gelebt. Wir haben da keinen Spieler, der das kann, und auch selbst mal Tore macht.


so seh ich das auch...
da nützt es auch nichts wenn man der Meinung ist man müsste mit 2 Stürmern spielen. Da würde sich auch nichts ändern.
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon Hans P » 16.01.2021, 20:03


Na, ist es schon wieder soweit ??? Hier über den Trainer abstimmen und alles wird besser ??? Hatten wir das nicht erst ?? Und zufrieden ??
Der Verein bräuchte nicht nur endlich einen Sieg, den einen oder anderen Fan aber sollte man auch auswechseln !



Beitragvon Doppelsechs » 16.01.2021, 20:04


Wenn der Trainer schon sagt, Sickinger ist nicht fit und Zimmer war nach 70 Minuten platt, dann muss Winkler verletzt auf der Bank gewesen sein, oder?
Hercher hat 2 mal gebockt, stimmt, hat aber auch den Scorer zum Tor gehabt. Zumindest ist er das doppelte gelaufen wie Zimmer. Natürlich mag ich jean, aber keiner wusste in welcher Verfassung er ist. Jetzt ist es klar. Hercher hatte null Unterstützung und wird hier noch niedergemacht. Ich hätte Zimmer erst für die letzte halbe Stunde gebracht. Das wäre natürlich unpopulär gewesen, aber eigentlich hätte man das machen müssen.



Beitragvon SEAN » 16.01.2021, 20:05


Yogi hat geschrieben:
so seh ich das auch...
da nützt es auch nichts wenn man der Meinung ist man müsste mit 2 Stürmern spielen. Da würde sich auch nichts ändern.

Eben. Dann stehen 2 vorne rum, und drehen Däumchen. Da kannste auch Trainer Nr. 3, 4, 5 oder 6 hinstellen, es wird sich nichts ändern. So läuft das schon seit Jahren. Wenn ich keinen Ballverteiler hab, dann hab ich keinen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon LaOla43 » 16.01.2021, 20:05


Heinz Orbis hat geschrieben:Was uns mit diesem Trainer in der RR erwartet ist jetzt schon klar-hinten dicht, schnelles kontern.Das wars, mehr kommt da nicht- der traut den Jungs nichts (mehr) zu, dass er sich die Wechsel für die letzten 5Minuten aufhebt ist der Beweis.

Lieberknecht ist auf dem Markt, zugreifen JETZT!

Der Mann ist als Motivator bekannt, als taktisch flexibel, als Mentalitätsmonster und als Menschenkenner.

Mit Saibene weiter zu machen ist ein hohes Risiko, es gibt KEINEN Grund es einzugehen...

Hallo Leute, schon vergessen ??? Liebeknecht wurde vor " Saibene "" schonmal vom FCK angefragt -- hat aber dankend abgelehnt - Ob sich das aktuell ändern wird ... ich glaubs eher nicht :(

Hanslik tut einem ja Leid auf der Position
Sickinger war ab der Sechzigsten ganz ok, davor aber eine Stunde schwach...



Beitragvon reklov » 16.01.2021, 20:07


Für mich ist selbst ein Tor kein Freibrief für einen lasch getretenen Elfmeter. Von mir aus können andere ihre Elfmeter schießen wie sie wollen, aber von meinen FCK-Schützen wünsche ich mir nur Vollspannschüsse.



Beitragvon knertzje » 16.01.2021, 20:14


Man hätte sich von Notzon und dem Trainer trennen müssen(gleich nach dem uerdingen spiel egal welches Ergebnis ) und die kurze Zeit der Winterpause wenn man das so nennen kann nutzen sollen um sich neu auszurichten die Köpfe frei machen und dann mit diesem neuen Trainer den Klassenerhalt angehen,danach hätte dieser Trainer zur neuen Saison seine Mannschaft finden oder zusammen stellen können ohne das er das Material von seinem Vorgänger übernehmen muss, aber wieder einmal tiefschlaf in der Chef Abteilung,aber ein weiter so wird es nicht geben



Beitragvon Yogi » 16.01.2021, 20:15


LaOla43 hat geschrieben:
Heinz Orbis hat geschrieben:Was uns mit diesem Trainer in der RR erwartet ist jetzt schon klar-hinten dicht, schnelles kontern.Das wars, mehr kommt da nicht- der traut den Jungs nichts (mehr) zu, dass er sich die Wechsel für die letzten 5Minuten aufhebt ist der Beweis.

Lieberknecht ist auf dem Markt, zugreifen JETZT!

Der Mann ist als Motivator bekannt, als taktisch flexibel, als Mentalitätsmonster und als Menschenkenner.

Mit Saibene weiter zu machen ist ein hohes Risiko, es gibt KEINEN Grund es einzugehen...

Hallo Leute, schon vergessen ??? Liebeknecht wurde vor " Saibene "" schonmal vom FCK angefragt -- hat aber dankend abgelehnt - Ob sich das aktuell ändern wird ... ich glaubs eher nicht :(

Hanslik tut einem ja Leid auf der Position
Sickinger war ab der Sechzigsten ganz ok, davor aber eine Stunde schwach...


Also ehrlich , was Hanslik spielt ist rein gar nichts. Den kannst du hinstellen wo du willst da ändert sich gar nix.
Dann frage ich mich was ihr immer mit dem Lieberknecht wollt.
Glaubt ihr im Ernst der würde beim FCK was reißen?
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon Gerrit1993 » 16.01.2021, 20:23


Hier kommt unser Spielbericht zur heutigen Partie:

Bild
Foto: Imago Images

Spielbericht: SC Verl - 1. FC Kaiserslautern 1:1
Ein Heimkehrer alleine reicht nicht

Same procedure as every week: Auch beim SC Verl kommt der 1. FC Kaiserslautern nicht über ein Unentschieden hinaus. FCK-Rückkehrer Jean Zimmer zum alleinigen Heilsbringer zu machen, ist gefährlich. Beim FCK hapert es an viel mehr Stellen.

- Fotogalerie | 19. Spieltag: SC Verl - 1. FC Kaiserslautern

Was soll man da noch schreiben. Fast jede Woche ist es dasselbe Lied. Oder sagen wir besser, es ist dasselbe Leid. Der FCK spielt mal mehr, mal weniger gut, am Ende belohnt er sich nicht, hat Pech oder Unvermögen und kommt nur mit einem Unentschieden nach Hause. Das heutige 1:1 gegen den Aufsteiger aus Verl war bereits das elfte - nach 19 Partien wohlgemerkt. Nur noch sieben Remis fehlen zum traurigen Ligarekord. Eine Bestmarke, auf die jeder FCK-Fan wohl liebend gern verzichten würde.

Viele Wechsel in der Verler "Geister-Arena"

In der Verler Sportclub-Arena konnte bei eiskalten Temperaturen pünktlich angepfiffen werden, anders als beispielsweise im Saarbrücker Ludwigspark, wo eine dichte Schneedecke die Partie gegen den FSV Zwickau unmöglich machte und eine Spielabsage zur Folge hatte. Dass dies in Verl anders kam, war auch einer "mobilen Rasenheizung" zu verdanken, die die beiden einzig existierenden Fanclubs des SCV, "1924" und "Harter Kern", in Form einer Plane unter der Woche installiert hatten, wofür ihnen während des Spiels vom Stadionsprecher gedankt wurde. Insgesamt war die Atmosphäre im kleinen Verler Rund, in dem unter normalen Bedingungen gar nicht hätte gespielt werden können, im wahrsten Sinne des Wortes gespenstig. Mit Fans wäre man nach Paderborn ausgewichen. Das Verler Stadion dagegen, gelegen mitten zwischen Wohnhäusern, besteht aus gefühlt nur drei Stehplatzstufen, dazu eine kleine Haupttribüne mit exakt neun Reihen und auf der Gegentribüne aufgesetzt eine Art Balkon mit einigen VIP-Sitzreihen, auf denen heute mit Corona-Abstand auch rund ein dutzend Zuschauer saßen. Auch der ehemalige FCK-Profi Uwe Fuchs - mittlerweile in der nähe von Verl heimisch geworden - war anwesend, ebenso wie Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt, den es die gesamten 90 Minuten lang nicht auf seinem Sitz hielt.

Und sie sahen einen FCK, der kämpfte, der wollte. Jeff Saibene musste seine Mannschaft auf mehreren Positionen umstellen, unter anderem weil mit Tim Rieder, Kenny Prince Redondo und Marius Kleinsorge gleich drei Spieler gelbgesperrt fehlten. Saibene blieb seinem zuletzt aufgebotenen 4-1-4-1-System treu, Sickinger ersetzte Rieder auf der Sechser-Position, und Daniel Hanslik rückte für Redondo ins linke Mittelfeld. Zudem durfte der viel umjubelte Rückkehrer Jean Zimmer wie erwartet von Beginn an im rechten Mittelfeld ran. Erstaunlich war jedoch, dass Saibene die zuletzt so gut funktionierende Innenverteidigung veränderte und Janik Bachmann, der seine Rot-Sperre abgesessen hatte, für Alexander Winkler aufbot. Ein gewagter Schritt, über den man diskutieren kann.

Ein Zimmer macht aus einer Bruchbude noch kein Märchenschloss

Und der FCK zeigte von Beginn an, dass er wollte. Er war engagiert in den Zweikämpfen, wenn er auch in der 9. Minute gleich das Glück bemühen musste, als Sickinger einen katastrophalen Rückpass auf Avdo Spahic spielte, der obendrein zu unentschlossen aus seinem Kasten kam. Beinahe hätte der Verler Rahibic zur Führung einschieben können. Aber immerhin: Beide Mannschaften liefen hoch an, die Teufel wirkten weder verkrampft noch verunsichert - das sah diese Saison auch schon ganz anders aus.

Und dennoch: Es zeigte sich mal wieder, dass die Mannschaft offensiv fast nichts zustande bringt. Ein Aufbauspiel scheiterte meist schon im Ansatz, viel ging über Adam Hlousek auf der linken Seite, der immer wieder den Weg in die Offensive suchte, aber dann keine Anspielstationen fand. Viele Anläufe wurden durch Fehlpässe und unnötige Ballverluste in der Zentrale schon im Ansatz zunichte gemacht. Und auf der anderen Seite ließ Zimmer zwar seine enorme Qualität durchblitzen, harmonierte hier und da auch gut mit Philipp Hercher, ein Heimkehrer alleine reicht aber eben nicht aus, wenn der Rest der Mannschaft nicht in der Lage ist, ihn richtig in Szene zu setzen. Und so sollte man von Zimmer, der noch dazu erst einmal wieder Spielpraxis braucht, nicht sofort Wunderdinge erwarten. Ein Zimmer allein kann den Karren nicht aus dem Dreck ziehen. Dazu bedarf es mehr.

Führung lässt den FCK aufleben - bis er sich wieder selbst schlägt

Insgesamt blieb die erste Halbzeit gewohnt chancenarm, in der 24. Minute hatten die Roten Teufel ihre wohl beste Gelegenheit. Marlon Ritter fand per Freistoß Kevin Kraus, dessen Hereingabe fast zu einem Verler Eigentor führte. Viel mehr Aufreger gab es in der ersten Halbzeit nicht, was wiederum Jeff Saibene hin und wieder sehr unzufrieden werden ließ. Der FCK-Trainer war gewohnt mit vielen Zwischenrufen aktiv, "wach bleiben" oder "zweite Bälle" gehörten dazu. Doch man merkte ihm an, dass ihm vor allem die vielen einfachen Ballverluste, die ein gepflegtes Offensivspiel unmöglich machen, störten.

Die zweite Hälfte begann zunächst, wie die erste aufgehört hatte. Allerdings nicht lange. In der 61. Minute erlebte der FCK seinen "Erweckungsmoment". Und an dem war Jean Zimmer ganz wesentlich beteiligt. Zunächst aber bewies Hikmet Ciftci eine gute Übersicht, sah, dass Zimmer auf der rechten Seite viel Platz hatte. Der verzögerte das Spiel zunächst geschickt, sodass Hercher ihn überlaufen und in den Strafraum steil geschickt werden konnte. Der Außenverteidiger fackelte nicht lange und bediente in der Mitte Marvin Pourié, der trotz Getümmel zum 1:0 einschieben konnte. Diese Führung wirkte wie eine offensive Befreiung. Auf einmal trauten sich die Roten Teufel etwas zu. Nur drei Minuten später zog Ciftci aus rund 20 Metern kunstvoll ab, sein Ball konnte SCV-Keeper Robin Brüseke nur mit einer Glanzparade an die Latte lenken. Eine Aktion mit Seltenheitswert in dieser Saison! Und wiederum zwei Minuten später hatte der Torschütze Pourié die große Chance das Spiel zu entscheiden. Nachdem Mehmet Kurt der Ball an die Hand gesprungen war - Pourié hatte zuvor erneut die Latte getroffen - entschied Schiedsrichter Patrick Ittrich zurecht auf Elfmeter. Pourié lief an, doch wieder war Brüseke zur Stelle und fischte den Ball aus dem linken Eck.

Auch Saibene muss sich hinterfragen - die Lage ist ernst!

Und wahrscheinlich konnte sich jeder FCK-Fan, der den Verein über die Saison - nein die Jahre hinweg - verfolgt denken, was nun passieren musste. Die Saibene-Elf ließ wieder nach, Verl übernahm zusehends die Spielkontrolle. Und so war es in der 81. Minute keine große Überraschung, als Berkan Taz zum Verler Ausgleich traf. Auch die Entstehung des Gegentores wirkt wie ein Déjà-vu der kompletten Spielzeit. In der Mitte kam Kraus viel zu spät in den Zweikampf, wo Taz mehr oder weniger in Ruhe die Hereingabe verarbeiten konnte, sich noch elegant an Hercher vorbei mogelte und schließlich treffen konnte. Mit solchen Geschenken gewinnst du keinen Blumentopf - und erst recht keine Drittliga-Spiele.

Mit 20 Punkten aus 19 Partien beendet der FCK die Hinrunde auf Platz 16. Die schlechteste Bilanz in seiner bisherigen Drittliga-Historie. Nur noch zwei Zähler trennen die Lautrer dabei von einem Abstiegsplatz, zudem sind auch noch Nachholspiele zu absolvieren. Auch wenn die nicht die verheerende Wirkung entfalten müssen, wie oftmals prognostiziert wird. Die Lage ist dennoch ernst. Auch Jeff Saibene muss sich kritische Fragen gefallen lassen. So sympathisch der Luxemburger ist, seine Bilanz ist mit lediglich drei Siegen aus 17 Partien beängstigend schlecht. Auch dass er die zuletzt sicher wirkende Innenverteidigung veränderte, den sich gerade akklimatisierenden Winkler auf die Bank setzte, ist gewagt. Und auch seine späten Wechsel - der erste erfolgte erst in der 84. Minute - sind nicht ganz zu verstehen. Zumal mit Elias Huth ein potentieller 14-Tore-Stürmer abermals über 90 Minuten auf der Bank schmoren musste. So oder so: Der FCK braucht dringend Punkte. Ansonsten wird die Lage im Abstiegskampf brandgefährlich.

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Gerrit1993



Beitragvon kh-eufel » 16.01.2021, 20:25


Nehmt dem Kapitän die Binde ab. Das scheint eine schwere Last zu sein. Seit er die hat, läuft bei ihm nichts mehr. Ich hatte vorher schon getippt, wer den Elfer verschiesst. Ich lag übrigens falsch.

P.S.: Den Zeitpunkt der Wechsel verstehe wer will!!!




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste