Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon TheHunter » 15.12.2020, 23:52


Ktown2Xberg hat geschrieben:Weiß nicht warum die Stimmung hier bei so vielen in Richtung „der arme Jeff, ist der einzige der richtig will“ geht.

Sorry, dieser Trainer ist krachend gescheitert. Schommers soll die Autorität gefehlt haben, sein Fußball nicht zu Liga 3 gepasst haben. Denkt an Merk und das Credo während der Trainersuche: „Betzetugenden, 1 Fehler weniger als der Gegner & auf Standards setzen — 3. Liga annehmen“.

Dann kommt halt ein Trainer der es 2 Spiele brutal einfach versucht, dann mal ein bisschen was probiert — und nach ein paar Versuchen einfach Schema F spielen lässt und Woche für Woche das Lied von der (fehlenden) Mentalität singt. Nach jedem neuen Desaster stellt er die Mannschaft in den Regen und fordert mehr Einsatz, kritisiert dass die angeblich das 1x1 nicht könnten.

Und heute: Spielerischer Offenbarungseid einer verunsicherten Mannschaft die auf die Mischung aus taktischer Planlosigkeit und stetiger Einstellungskritik nur noch zu reagieren weiß indem sie fleißig Karten sammelt.

Vakuum rechts hinten (da kann man trotzdem mit Hercher beginnen...) hin oder her — dieser Kader ist kein Abstiegskader. Dass Saibene den Monomythos von wegen „die Söldner wollen halt nicht“ mit seiner rhetorischen Distanz zur Mannschaft von Anfang an gefüttert hat hat doch diese Depression von wegen „jetzt hilft gar nix mehr“ wesentlich befördert.

Doch, da hilft was! Ein Trainer der mit der Mannschaft arbeitet, nicht als rhetorische On-Man-Show und Crowdpleaser gegen sie. Kraus, Ritter, Pourié, bli-bla-blub — da sind so viele Spieler dabei deren Form mittlerweile einfach nur grottig ist im Vergleich zu dem was sie mitunter in dieser Saison schon gezeigt haben.

Alles was es jetzt braucht ist einen der die Wut im Umfeld im Zweifelsfall auf sich nehmen kann, der aber der Mannschaft das Gefühl gibt da mit ihr durch zu wollen und auch nen glaubhaften Plan dafür vermitteln kann. Emotion alleine reicht nicht, es muss halt auch die richtige sein :wink:

Defensive Stabilität, Arbeit gegen den Ball, Offensivspiel, Standards — nix davon ist besser geworden, das meiste schlechter. Sorry, aber ich kann die Weichmacher a la „bist ein Guter“, „hier würde jeder scheitern“ usw nicht mehr hören.

Nur weil „der gute Jeff“ das sagt was Max Mustermann halt auch gern mal ins Traditionsverein-Forum postet hat er noch lange nicht recht. Das Mentalitätsgesülze gewinnt keine Spiele. Dass der hier nen guten Job macht ist die größte Kollektivillusion seit langem (und wir hatten davon so einige...).

Ich weiß nicht wie viele Trainer ich hier bis aufs Messer verteidigt habe. Aber in dem Fall?

Thank you, next. Das geht besser.



Danke für diesen Beitrag. Und bitte ignoriert doch diesen oskarwend. Der hat zuhause vorm Fernseher wieder festgestellt das wir keine Ausdauer haben, hats einmal geschrieben und gut ist. Bitte nicht noch zitieren das ich den Müll noch öfters lesen muss



Beitragvon Ktown2Xberg » 15.12.2020, 23:54


offhegoes hat geschrieben: Ktownxberg schreibt hier sehr sachlich und angenehm, warum Saibene ein großer Teil des Problems ist.


Also für meine Verhältnisse bin ich gerade meilenweit von nem ruhigen Grundton entfernt :D Trotzdem Danke :teufel2: :prost:



Beitragvon Alf99 » 15.12.2020, 23:58


Ok, wieder verloren.
Aber war das vielleicht nicht zu erwarten?
Wenn du gegen eine Mannschaft spielst die im letzten Spiel mit 5-0 gewonnen hat und bei der z.Z. alles klappt und nur so vor Selbstvertrauen strotzt!?
Sicherlich hätte ich mir noch ein bisschen mehr Biss gewünscht, mehr Kampf, der Wille es heut zu packen.
Die Mannschaft kann z.Z. nicht mehr als sie zeigt. Damit muss man sich abfinden. Ich wäre heute mit einem Punkt zu Frieden gewesen, mehr hätte ich nicht erwartet.
Aber es ging ja auch gleich wieder gut los. Früher Rückstand und die rote Karte, die m.M. nach keine war.
Dann geht das Fracksausen schon wieder los.
Du musst die Punkte holen gegen die Mannschaften die mit unten stehen, da kommt es drauf an.
Es geht jetzt in dieser Runde nur noch darum drin zu bleiben, irgendwie.

Ich finde in der zweiten Hälfte und mit einem Mann weniger, hat es die Mannschaft versucht und zeitweise nicht schlecht gemacht. Wenn die Chance von Pourie angeht, stehts 1-2 und wer weiß ob dann die 60’er auch nicht anfangen zu schwimmen.
Hier fehlt auch mal das Glück, das so ein Ding irgendwie reingeht.

Zu Saibene möchte ich mal sagen. Warum stellt er einen Kleinsorge als RV auf, um ihn dann auszuwechseln für Hercher, den hätte er auch gleich von Anfang an bringen können. Das kann der Kleinsorge nicht spielen. Der Mann ist ein Konterspieler und gehört auf die rechte Außenbahn.
Saibene ist jetzt schon ein paar Spiele da. Was hat sich geändert? Wir hatten mal eine stabile Abwehr, davon ist jetzt nichts mehr zusehen.
Die rennen vogelwild hinten rum und verlieren die Gegenspieler aus den Augen, siehe das 3-0 von Mölders. Es wird auch unter den Abwehrspielern zu wenig mit einander gesprochen. In der ganzen Mannschaft stimmt es nicht. Die schauen sich nur an statt sich mal anzufeuern. Bestes Beispiel in der ersten Halbzeit als Sickinger einen Ball zu Kleinsorge geschlagen hat und der auf der Tribüne landet. Dieser Blick sagte schon alles.
Das "Wir" gibt es in dieser Mannschaft nicht.
Gegentore nach Standards, wie bei Schommers. Nach vorne geht wenig, sprich schnelles umschalten etc, das hat sich unter Saibene auch nicht geändert.
Trainingssache!! Man muss an den Schwächen arbeiten, ok sind z.Z. viele.
Aber was wird im Training gemacht? Sowas kann man trainieren. Bis jetzt kamen da auch nur Sprüche von Ihm, aber wie gesagt, geändert hat sich bis jetzt nichts.
Zu Notzon schreibe ich nichts, da wurde schon so vieles geschrieben.

Eins möchte ich noch loswerden. Ich war heute auch enttäuscht. Ich habe die ganzen Einträge gelesen und bin sehr verwundert, wie hier Miteinander umgegangen wird.
Der eine hat diese Meinung, der andere diese. Der eine hat das Spiel so gesehen, der andere so.
Man sollte die Meinung des anderen akzeptieren und fair bleiben.
Ihr seit doch alle Lautrer Fans, oder?! :teufel2:



Beitragvon ilja82 » 16.12.2020, 00:00


Jede Woche ein neuer Tiefpunkt und das 10 Jahren am Stück. Das kann doch für keinen Fan gesund sein...



Beitragvon Aufsichtsrat » 16.12.2020, 00:00


AlterFritz1945 hat geschrieben:Ich möchte nur anmerken. Der Trainer wurde mit offenen Armen empfangen, fast wie ein Heilsbringer. OK.
Kommt aber jetzt bitte nicht und hackt auf ihm rum. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Schommers der bessere Trainer ist, das wird er auch irgendwann beweisen.
Aber jetzt die Fahne in die andere Richtung zu drehen ist auch nicht ok. Aber so ist halt die große Masse.
Was interessiert uns unser Geschwätz von gestern.
Dies gilt auch für die Spielerbewertung vor der Verpflichtung. Erst himmelhoch jauchzend (überwiegend), jetzt sind alles Gurken.


Der Palmsonntag ist nunmal nur kurz vorm Gründonnerstag und dem folgenden Karfreitag. Nicht nur in der Bibel, auch für den jeweiligen Trainer des FCK. Nur Ostern wird es scheinbar nie mehr für uns...



Beitragvon Rickstar » 16.12.2020, 00:05


Ist echt krass zu sehen, dass JS eigentlich schon verbrannt ist. Ich bin komplett gegen einen Trainerwechsel, da ich der Meinung bin, dass es nicht (nur) am Trainer liegt. Größtes Problem dieses Jahr ist der unausgereifte Kader mit zu vielen Spielern, die angeschlagen oder ohne Spielpraxis zu uns gekommen sind. Da liegt die Schuld bei Boris und Boris. Der eine Boris ist schon weg, der andere sollte zwingend als nächstes gehen. Zweitgrößtes Problem sind die Verletzungen von denen wir die letzten 2 Saisons größtenteils verschont geblieben sind und die uns diese Saison umso härter treffen. Ich gehe mal davon aus, dass hier vor allem die Höhe Belastung durch die vielen corona Spiele und die geringe Regenerationszeit schuld ist. Aber auch hier könnte ein ausgewogener Kader helfen. Verletzungen kann man BN aber fairerweise nicht richtig anlasten. Aber auch JS sehe ich in letzter Zeit kritisch. Da kann durchaus mehr eingegriffen werden und generell auch mal die Offensive gestärkt werden. Hinten bekommen wir eh immer einen rein, dann müssen wir vorne eben mindestens zwei machen.
Insgesamt würde ich morgen früh Notzon die entlassungspapiere in die Hand drücken und einen erfahrenen drittliga oder regionalliga Sportdirektor holen. Idealerweise bringt der einen Trainer mit, mit dem er kann. Danach sollte die Mannschaft inkl. aller nachwuchsspieler sich vorstellen. Man schaut sich an mit welchen 20+x Spielern man den Abstieg anwenden möchte und ergänzt den Kader um 2-3 Spieler. Der Rest wird in die zweite Mannschaft gesteckt. Einen Sickinger mit seinem korperlosen spiel würde ich die vertragsauflosung anbieten.



Beitragvon AlterFritz1945 » 16.12.2020, 00:06


Der FCK ist mittlerweile Schalke 2.0.
Wir laufen ähnlich wie diese in Gefahr, dass sich kein Trainer mit Ambitionen diesen Verein mehr antut, von Spielern ganz zu schweigen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Uwe Koschinat das Traineramt bei uns anstreben wird.
Von dem oft geforderten Lieberknecht ganz zu schweigen.
Wenn, wird dieser allenfalls den SD machen.
Für uns bleiben nur Trainertalente aus der zweiten Reihe. Einen haben wir allerdings auch schon in die Wüste geschickt. Ein Riesenfehler. Wenn das auch niemand wahrhaben will. Ich bleibe dabei.



Beitragvon Axelino_39 » 16.12.2020, 00:07


Der Trainer ist immer nur so gut wie die Mannschaft.
Mit Schad und Bakhat fehlen ihm schon länger 2 Spieler die viel zur defensiven Stabilität beigetragen hätten.Dazu noch etliche andere verletzte
bzw. nicht austrainierte Spieler.In ihm jetzt den Hauptschuldigen zu sehen ,finde ich einfach nur billig.Da macht auch ein Lieberknecht aktuell nicht mehr draus.



Beitragvon fck19 » 16.12.2020, 00:07


Beschämend? Für mich bei Kollegen beim Bäcker bei manchen Freunden für alle . Außer für euch , "Mannschaft". Man wäre ich gern im Stadion
VON DER WIEGE BIS INS GRAB FÜR IMMER 1. FCK



Beitragvon Liga3Annehmen » 16.12.2020, 00:09


40westlich hat geschrieben:Dieses Defizit ist beim FCK schon längere Zeit erkennbar und ich verstehe nicht, weshalb die ganzen Trainer die schon kamen und gingen, so was in einer Besprechung nicht erörtert, um es anschließend auf dem Platz zu trainieren. 3 oder 5 Spieler rennen zum Ball und machen den Gegner dadurch symbolisch in eine Art Spieler Überzahl. Zumal; befindet sich beim Gegner ein "Star" wie heute (oben mit C gekennzeichnet) so darf der keine Sekunde ohne Manndeckung sein. Ich verstehe das alles nicht. Was tun eigentlich die Trainer beim FCK? Sich anheuern zu lassen, um gutes Geld beim großen Namen FCK einzusammeln? Den Eindruck gewinne ich zunehmend.


Danke. Ich stehe hier nicht alleine mit der klaren Zuteilung für Mölders (= Manndeckung). Macht man ja schon lange nicht mehr im Profifussball. Für 3 Punkte würde ich das aber eintauschen. Rehagel hatte damals auch keine Ahnung von Fussball als er mit Libero spielte und Griechenland den EM-Titel holte. Spielt doch mal mit Herz und Verstand!



Beitragvon Rheinteufel2222 » 16.12.2020, 00:10


Ktown2Xberg hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Bedauerlich wäre es dennoch, denn Potential hat er für mehr.


Sorry lieber Rheinteufel, aber das ist ein fertiger Trainer. Da brauchen wir nicht von Potential reden.

Marco Kurz hat Riesenpotential, der hat mal Kaiserslautern im Mittelfeld der zweiten Liga übernommen und fast in den Europacup geführt. Und Norbert Meier ist fast so oft aufgestiegen wie Friedhelm Funkel. Merkste?

Es ist letztlich egal wer schonmal wo was gerissen hat, wer in Bielefeld noch beliebt ist oder sonstwo. Es gibt viele Trainer die mal wo richtig gut gepasst haben, einige die mal gut waren bevor das Rad sich weiter gedreht hat — das macht sie aber nicht im hier und jetzt gut, erst recht verweist es nicht auf Potential in der Zukunft.


Deine Erfahrung mit Vaterfiguren kann ich natürlich nicht beurteilen, aber für mich als Spieler wäre Saibene jemand für den ich keine Probleme hätte, mich zu verausgaben. Das wäre bei jemandem wie Schommers komplett anders. Der hätte mich ziemlich schnell am Arsch lecken können. Unsere Jungs konnten anscheinend mit beiden nicht.

Aber letztlich ist das nicht entscheidend. Im Prinzip hast du Recht. Die Ergebnisse fehlen bei Saibene und daher passt irgendetwas nicht. Allerdings habe ich genau das erst vor ein paar Wochen auch bei Markus Gisdol und dem 1.FC Köln gedacht (nachdem der glaube ich 18 Spiele in Folge nicht mehr gewonnen hat) und dann hat er Dortmund geschlagen und jetzt läuft es auf einmal wieder ordentlich.

Mit Kurz und Meier lässt sich Saibene übrigens nicht wirklich vergleichen. Kurz war eine Eintagsfliege, die nur bei uns funktioniert hat. Bei Saibene ist es eher genau umgekehrt. Bei Meier war offensichtlich, dass er seine besten Jahre schon hinter sich hatte. Saibenes größte Erfolge datieren hingegen aus dem Jahr 2018. Gescheitert ist Saibene eigentlich nur in Ingolstadt und selbst dort nicht gerade krachend, sondern eher so ein bisschen. Platz 5 oder so, wenn ich mich richtig erinnere.

Es würde mich daher überhaupt nicht überraschen, wenn Saibene bei seiner nächsten Station wieder da weitermacht, wo er in Bielefeld aufgehört hat. Der hat eigentlich ein sehr gutes Gespür für Mannschaften. Leider sieht man davon bei uns tatsächlich wenig bis nichts. Ob das am ihm liegt oder an der Zusammenstellung des Kaders ist eine Frage, die wir von außen nicht beantworten können werden. Dass die Mannschaft Fußballspielen kann und im Grunde auch weiß, was sie auf dem Platz zu tun hat, zeigt sie übrigens in jedem Spiel für ungefähr 10 Minuten, selbst heute gegen 1860. Warum sie es bei den 10 Minuten belässt ist ihr Geheimnis. Für mich riecht das sehr nach Charaktersache.

Enttäuschend ist es so oder so. Die entscheidende Frage ist, ob wir uns ohne Saibene verbessern würden. Schommers ist an diesem Kader gescheitert, Saibene bislang auch. Wer soll kommen und es besser machen? Das, was du in deinem letzten oben zitierten Absatz beschrieben hast, passt übrigens perfekt auf den von mir bekanntermaßen durchaus geschätzten Torsten Lieberknecht. Aber dass es mit dem dann wirklich aufwärts gehen würde, sehe ich gerade nicht. Dafür sind er und Saibene vom Typus her doch viel zu ähnlich.
- Frosch Walter -



Beitragvon deMichl » 16.12.2020, 00:16


Was wir brauchen ist erstmal ein neuer Sportdirektor, der die Schrottkiste FCK aufbockt, die gröbsten Mängel behebt und so wieder fahrtauglich macht. Welche Spieler kommen oder gehen sollen und ob es einen neuen Trainer braucht wird sich dann zeigen. Herr Voigt sie haben bereits wertvolle Zeit verschenkt.



Beitragvon derchriserich » 16.12.2020, 00:16


Baden Teufel hat geschrieben:
Ktown2Xberg hat geschrieben:Weiß nicht warum die Stimmung hier bei so vielen in Richtung „der arme Jeff, ist der einzige der richtig will“ geht.

Sorry, dieser Trainer ist krachend gescheitert. Schommers soll die Autorität gefehlt haben, sein Fußball nicht zu Liga 3 gepasst haben. Denkt an Merk und das Credo während der Trainersuche: „Betzetugenden, 1 Fehler weniger als der Gegner & auf Standards setzen — 3. Liga annehmen“.

Dann kommt halt ein Trainer der es 2 Spiele brutal einfach versucht, dann mal ein bisschen was probiert — und nach ein paar Versuchen einfach Schema F spielen lässt und Woche für Woche das Lied von der (fehlenden) Mentalität singt. Nach jedem neuen Desaster stellt er die Mannschaft in den Regen und fordert mehr Einsatz, kritisiert dass die angeblich das 1x1 nicht könnten.

Und heute: Spielerischer Offenbarungseid einer verunsicherten Mannschaft die auf die Mischung aus taktischer Planlosigkeit und stetiger Einstellungskritik nur noch zu reagieren weiß indem sie fleißig Karten sammelt.

Vakuum rechts hinten (da kann man trotzdem mit Hercher beginnen...) hin oder her — dieser Kader ist kein Abstiegskader. Dass Saibene den Monomythos von wegen „die Söldner wollen halt nicht“ mit seiner rhetorischen Distanz zur Mannschaft von Anfang an gefüttert hat hat doch diese Depression von wegen „jetzt hilft gar nix mehr“ wesentlich befördert.

Doch, da hilft was! Ein Trainer der mit der Mannschaft arbeitet, nicht als rhetorische On-Man-Show und Crowdpleaser gegen sie. Kraus, Ritter, Pourié, bli-bla-blub — da sind so viele Spieler dabei deren Form mittlerweile einfach nur grottig ist im Vergleich zu dem was sie mitunter in dieser Saison schon gezeigt haben.

Alles was es jetzt braucht ist einen der die Wut im Umfeld im Zweifelsfall auf sich nehmen kann, der aber der Mannschaft das Gefühl gibt da mit ihr durch zu wollen und auch nen glaubhaften Plan dafür vermitteln kann. Emotion alleine reicht nicht, es muss halt auch die richtige sein :wink:

Defensive Stabilität, Arbeit gegen den Ball, Offensivspiel, Standards — nix davon ist besser geworden, das meiste schlechter. Sorry, aber ich kann die Weichmacher a la „bist ein Guter“, „hier würde jeder scheitern“ usw nicht mehr hören.

Nur weil „der gute Jeff“ das sagt was Max Mustermann halt auch gern mal ins Traditionsverein-Forum postet hat er noch lange nicht recht. Das Mentalitätsgesülze gewinnt keine Spiele. Dass der hier nen guten Job macht ist die größte Kollektivillusion seit langem (und wir hatten davon so einige...).

Ich weiß nicht wie viele Trainer ich hier bis aufs Messer verteidigt habe. Aber in dem Fall?

Thank you, next. Das geht besser.


Volle Zustimmung :daumen:
Die Spieler haben anscheinend auch erkannt das Saibene nur Sprüche kann, sonst aber nicht viel von Fussball versteht.

Uwe Koschinat wäre ein Traum!


Die achso Weltklasse Spieler haben also erkannt, dass Jeff "nur Sprüche kann" und dann beschlossen: "Ach weißte was, den lassen wir mal schön auflaufen und spielen jetzt einfach genau so Scheisse weiter wie die letzten 2 Jahre".

Ich finde es wirklich beachtlich, wie hier die Spieler total fähig hingestellt werden (was sie bisher nicht bewiesen haben) und Jeff wird einfach mal der Fussballsachverstand abgesprochen. Geht's noch!?
Wie viele Trainer müssen noch kommen bis man versteht, dass diese Mannschaft eine Katastrophe ist?

Dieses dümmliche Geschwafel und das schlecht reden, gefolgt von der Forderung des Kopfes des Trainers ist natürlich die schnellste und am einfachsten durchzuführende Variante. So viele Spieler wie wir rausschmeißen und neu verpflichten müssten schafft man in einer Winterpause nicht.

Aber hey, ja - auf geht's Trainer Nummer 3 diese Saison. Und im März/April dann Trainer 4. Weil die Mannschaft ist ja total Klasse! Die Trainer sind einfach suuuper schlecht.
Zu weich, zu hart, zu laut, zu leise,..... Irgendwas findet man ja immer.



Beitragvon Rickstar » 16.12.2020, 00:20


Um hier auch nochmal eine lanze für JS zu brechen (auch wenn ich ihn leider nicht mehr für tragbar halte). Seine Entscheidungen im Spiel machen für mich eigentlich immer Sinn. Auch heute die Wechsel zur Halbzeit waren sinnvoll. Wenn wir noch einen offensiven reingebracht hätten, wären wir 5:0 oder 6:0 nach Hause gegangen. Jeder Trainer in den letzten Jahren hat dasselbe Spiel durch. Sie stabilisieren die Abwehr und sichern erstmal Punkte, dann verschieben sie die Mannschaft noch vorne oder bauen offensiver Leute ein. Schwupps bricht der Laden auseinander und wir verlieren Spiel um Spiel. Irgendwas stimmt mit unseren Mannschaftsteilen einfach nicht.



Beitragvon Tyosuabka » 16.12.2020, 00:20


Bin auch für einen Trainerwechsel nach Foda , Runjaic , Fünfstück , Korkut , Meier , Frontzeck , Hildmann , Schommers und Saibene wird uns der neue Garantiert zurück in die Spur bekommen. Diesmal klappt es bestimmt !! Hab auch gehört Klopp, Favre und Pep stehen schon bereit also worauf warten.



Beitragvon Ktown2Xberg » 16.12.2020, 00:23


Rheinteufel2222 hat geschrieben:Deine Erfahrung mit Vaterfiguren kann ich natürlich nicht beurteilen,...


Touché :D

Wir werden sehen wie die Karriere von Saibene weitergeht. Wahrscheinlich woanders.

Nur damit das klar ist: Mir geht es hier null um Schommers. Tempi passati.

Dass Saibene früh in seiner Amtszeit die Mannschaft auf die Lichtung gestellt hat war mir sehr unsympathisch, dass er Woche für Woche nichts anderes zu sagen hat als “Gier, Aggressivität” usw fand ich langweilig — aber wie ihm diese Mannschaft in den letzten Wochen komplett entglitten ist, dass selbst in den von Dir angeführten 10min meistens kein wirklicher Plan zu erkennen ist, das sind für mich Gründe genug an dem “ein anderer macht es auch nicht besser” zu zweifeln.

Aber ist gut, ich mach jetzt mal nen Punkt. Geht ja eh alles auch ohne uns seinen Weg :wink: Nacht!



Beitragvon SEAN » 16.12.2020, 00:28


Es macht selbst der beste Jockey aus nem ackergaul kein galopper des Jahres.

Nie war man damit so nah an der Bewertung des FCK Kaders. Wobei man das ackern noch streichen muss, selbst diese FCK Tugend haben die nicht drauf.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Liga3Annehmen » 16.12.2020, 00:29


Ich dachte wir hätten schon längst den Tiefpunkt erlebt. Nein. Es waren die letzten 3 Spiele. Jetzt sollten Vorstand, Trainer und Spieler freiwillig auf die Urlaubstage verzichten und die Zeit für intensive Trainingseinheiten nutzen.

Warum tun wir Fans uns diese Qualen an?

Das geht mir heute so richtig nahe. Es wird seit Wochen von Aufstieg geredet, dabei spielen wir immer schlechter. Ich kann es nicht glauben wie Mölders 2 Tore machen konnte. Jeder weiß doch wo er steht.



Beitragvon MZKL » 16.12.2020, 00:32


Man kann natürlich über Saibene diskutieren.

Aber ich weigere mich dieser Mannschaft in irgendeiner Form ein Alibi für diese „Leistungen“ zu geben. Ehrlich gesagt bekomme ich das Kotzen wenn ich daran denke, dass die in 4 Tagen wieder in unserem Trikot auflaufen.



Beitragvon Baden Teufel » 16.12.2020, 00:32


Volle Zustimmung :daumen:
Die Spieler haben anscheinend auch erkannt das Saibene nur Sprüche kann, sonst aber nicht viel von Fussball versteht.

Uwe Koschinat wäre ein Traum![/quote]

Die achso Weltklasse Spieler haben also erkannt, dass Jeff "nur Sprüche kann" und dann beschlossen: "Ach weißte was, den lassen wir mal schön auflaufen und spielen jetzt einfach genau so Scheisse weiter wie die letzten 2 Jahre".

Ich finde es wirklich beachtlich, wie hier die Spieler total fähig hingestellt werden (was sie bisher nicht bewiesen haben) und Jeff wird einfach mal der Fussballsachverstand abgesprochen. Geht's noch!?
Wie viele Trainer müssen noch kommen bis man versteht, dass diese Mannschaft eine Katastrophe ist?

Dieses dümmliche Geschwafel und das schlecht reden, gefolgt von der Forderung des Kopfes des Trainers ist natürlich die schnellste und am einfachsten durchzuführende Variante. So viele Spieler wie wir rausschmeißen und neu verpflichten müssten schafft man in einer Winterpause nicht.

Aber hey, ja - auf geht's Trainer Nummer 3 diese Saison. Und im März/April dann Trainer 4. Weil die Mannschaft ist ja total Klasse! Die Trainer sind einfach suuuper schlecht.
Zu weich, zu hart, zu laut, zu leise,..... Irgendwas findet man ja immer.[/quote]

Hast du dir nochmal die Tabelle vor Augen gehalten?
Sollen wir mit Saibene eine Liga runter gehen?
Klar können wir das, nur können wir uns das Leisten?

Oder siehst du unter Saibene eine Verbesserung?
Lass mich hierzu gerne eines besseren belehren.

Glaubst du ernsthaft die Spieler spielen für den Verein oder für Ehre? :lol:
Wenn denen ein Trainer nicht passt, dann lassen die ihn Auflaufen. Das Geld kassieren sie trotzdem, auch wenn sie ganz unten in der Tabelle stehen.
So läuft das Heutzutage im Business.

Andere Trainer attestieren uns immer ein gewisses Potential. Ob das taktisch ist, sei mal dahin gestellt.
Aber was ist, wenn das so stimmt und sich diese Aussage in Branche etabliert hat?
Was denken dann diese Experten über den FCK, liegt es an der Mannschaft oder am Trainer das sie nichts aber auch garnichts mehr in Sachen Fussball auf die Reihe bekommt?
Zuletzt geändert von Baden Teufel am 16.12.2020, 00:42, insgesamt 2-mal geändert.
Wir woll´n dich Siegen sehen, jedes Spiel an jedem Ort. Jeden Tag und jedes Jahr für immer FCK!



Beitragvon Rheinteufel2222 » 16.12.2020, 00:33


Ktown2Xberg hat geschrieben:Aber ist gut, ich mach jetzt mal nen Punkt. Geht ja eh alles auch ohne uns seinen Weg :wink: Nacht!


Das wünsch ich dir auch. :prost:

Nach Uerdingen wird wohl eine Entscheidung getroffen werden müssen.
- Frosch Walter -



Beitragvon emeka.opara » 16.12.2020, 00:37


Ich habe immer daran geglaubt, dass es irgendwie noch was werden kann. Nicht mit der CL. Nicht mit der Meisterschaft. Aber mit ehrlicher Arbeit und ehrlichem Fußball, der so viel sportlichen Erfolg zurück bringt, dass die wirtschaftliche Existenz gesichert werden kann. Es gibt keinen Funken Hoffnung mehr in diesem Verein. In dieser Mannschaft sowieso nicht. Ich will den Jungs auf dem Platz gar kein Vorwurf machen, sie sind einfach zu schlecht für die 3. Liga. Ich habe mich Jahr um Jahr blenden lassen und auch geglaubt, wir haben eine gute Truppe. Aber anscheinend fehlt uns sportliche Kompetenz, so oft kann man nicht daneben liegen. Und in letzter Konsequenz ist ein Boris Notzon dafür verantwortlich.

Ich werde das Ganze ab heute nicht mehr verfolgen, weil ich den Zeitpunkt selbst bestimmen möchte, für das Ende einer Liebe voller Enttäuschung. Nach dem Abstieg in dieser Saison steht das sowieso bevor.



Beitragvon Betzebastion Mainz » 16.12.2020, 00:41


Uaaaaaah......bei den Gegentoren wie die E-Jugend von Klein-Klickersdorf.

Um irgendwas Gutes zu sehen: die zweite Hälfte bis zum 0:3 war sogar fast ansehnlich, leider wurden die wenigen Chancen nicht genutzt. Aber wie immer liegt man erst hinten bis was passiert, und dann noch in Unterzahl.

60 hat´s vorgemacht.
Dreierkette hinten zum komplett dicht machen.
Beim Gegenangriff, das eigene Tor leidenschaftlich verteidigen,
als wäre Avdo im Tor mein Baby.
Hoch stehen wie bei Kosta Runjaic, den ballführenden Gegner in der eigenen Hälfte mit 2 Mann attackieren, schnell Umschalten bei Ballgewinn, die klare Torchance durch den sich frei laufenden Mitspieler suchen. Schnell Überzahl durch ein spielstarkes Mittelfeld erzeugen. Direktpässe in die Nahtstellen spielen. Nachrücken.
Doppelpass im Strafraum spielen.
90 Minuten leidenschaftlich im Spiel mal brummen.

Das sind Basics.

Stattdessen wird gefühlt 25 mal von jeder Seite blind geflankt, 23 mal klären die 60er.

1x Chance für Huth: schon in der E-Jugend lernt man, ein Kopfball muss "gedrückt" werden, sonst kommt der nie aufs Tor. In Zwickau hat das der liebe Elias noch gewusst.

1x Chance für Pourie´ - im Rückwärtsfallen kannst du keinen Ball gescheit aufs Tor bringen. Wenigstens gabs Eckball. Aber natürlich: auch der verpufft wirkungslos.....

Das ist alles so dermaßen traurig anzusehen.

Obwohl. Eins war schon lustig.
Das schüttere Haupthaar von Zuck sieht mittlerweile genauso aus wie ein Großteil des "Rasens" in unserem Fußballtempel....nun ja....manchmal sind es eben die kleinen Dinge.
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x



Beitragvon betzebub1985 » 16.12.2020, 00:43


Wie will diese Mannschaft noch knapp 30 Punkte holen? Denn so viele Punkte waren die letzten Jahre immer notwendig um am Ende mindestens auf Platz 16 zu stehen. Um dieses Ziel zu erreichen müsste ab sofort jedes 2 Spiel gewonnen werden. Ganz ehrlich? Mir fehlt der Glaube das diese Mannschaft dazu in der Lage ist. Stand in den Spielen zuvor zumindest die Defensive weitgehend sicher, wird diese inzwischen auch von Spiel zu Spiel schlechter. Wenn du wie wir vorne Probleme hast dir Chanven zu erarbeiten musst du wenigstens defensiv sicher stehen wenn du erfolgreich sein wirst.

Unsere Spieler mögen in einer Mannschaft in der es läuft vieleicht gute Spieler sein. Aber in einer Mannschaft in der es nicht läuft ist anscheinend keiner in der Lage sein können abzurufen.
Dieser Mannschaft fehlt es an Fphrungsspielern, welche mal Verantwortung übernehmen.

Bei einem Blick auf der Tabelle kann es einem Angst und bange werden. So haben von Platz 8 bis Platz 20 alle Teams mindestens ein Spiel weniger absolviert. Einige sogar bis zu 4 Spiele weniger. Es ist also nicht unwahrscheinlich das die begradigte Tabelle Platz 20 und damit der letzte Platz bedeutet.



Beitragvon charty1972 » 16.12.2020, 00:52


14 Spiele unter Saibene, davon nur zwei Siege. Und spielerisch keine Besserung in Sicht. Wir hatten Schommers mit angeblich zu anspruchsvollem Spielsystem für die dritte Liga. Jetzt haben wir Saibene mit ... ja mit welchem Spielsystem denn eigentlich? Beide Trainer überzeug(t)en in ihrer Ansprache und Kommunikation zu keinem Zeitpunkt. In Interviews und Pressekonferenzen höre ich immer nur Allgemeinplätze (mutig sein). Keine Begeisterung, keine Leidenschaft, kein Feuer beim Trainer erkennbar. Laaaangweilig! Wie soll da was überspringen auf eine zutiefst verunsicherte Mannschaft? Dieser Trainer hat fertig. Punkt!! Wäre jetzt wirklich an der Zeit, einen jungen Trainer zu verpflichten, der nicht nur Ahnung hat, sondern ein "Psychologe" ist (weder BS noch JS sind das) und auch kommunikativ überzeugt (weder BS noch JS ...) und die richtige Ansprache an die Mannschaft findet. So wie jetzt geht's jedenfalls direkt Richtung Regionalliga.
Zuletzt geändert von charty1972 am 16.12.2020, 01:12, insgesamt 1-mal geändert.
FCK-Mitglied und Fan aus Leidenschaft. Seit 1990 immer dabei. 2 Deutsche Meisterschaften, Pokalsiege, Ab- und Aufstiege. Gegen Barca, Ajax und Sheffield Wednesday. Gegen Roter Stern Belgrad, Eindhoven und die Rangers, aber auch gegen Sonnenhof-Großaspach, den SC Verl und Türkgücü München. :teufel2:




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste