Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon salamander » 04.10.2015, 14:50


WolframWuttke hat geschrieben:
Betze_FUX hat geschrieben:bei knapp 24.000 am freitag Abend und einer anständigen Stimmung im Stadion...das kann man suchen in der 2 BL



und wird es auch finden, z.B. in Nürnberg, Düsseldorf, Braunschweig, Duisburg, 1860, St.Pauli....

Einfach mal den Ball flach halten - wären die FCK-Fans so geil wie sie sich z.T. finden, hätten wir am Freitag 35.000 und ne richtig geile Stimmung gehabt - was beides nicht der Fall war.


Es waren ja auch niemals 25.000 im Stadion, sondern höchstens 20.000, wenn überhaupt. Früher sahen 25.000 jedenfalls nach mehr aus, irgendwie. :nachdenklich: Das sind höchstens noch 5000-8000 Leute, die sich da ein Tagesticket kaufen. Das sind vermutlich die Zimmerschen Eventfans... :lol:

Klar, ein paar werden zurück kommen, wenn wir oben in dem Stil von Freitag oben mitspielen. Wenn. Aber ein Teil ist erstmal weg, so oder so.

Und so richtig geil fühlt sich glaube ich kein FCK Fan mehr in Bezug auf die Stimmung. Man muss ja blind und taub sein, um zu ignorieren, dass die Ultras selbst ein Fest wie am Freitag in Grund und Boden singen. Das ist ja sogar stimmungstötend inzwischen. 10 Minuten lang der gleiche Dauergesang. Zur Siegesfeier ein nöliges Nena-Lied, geht's noch? Ich bin inzwischen ein strikter Gegner der Anlage, aber als Kempf vor Block 7 stand, war es noch erträglich, das muss ich zugeben. Auch nicht geil, aber er gab sich Mühe. Der Bub, der da jetzt steht, ist sich selbst genug. Man kann das nur noch als peinlich bezeichnen. Mit Sicherheit auch ein Grund, das viele wegbleiben. Aber im Koordinatensystem der Ultras ist das wohl Stimmung. Autismus pur.



Beitragvon Lonly Devil » 04.10.2015, 14:56


hessenFCK hat geschrieben:
Lonly Devil hat geschrieben:@hessenfck
Willscht du misch ferdischmache ? ...

...nein, das liegt mir fern.

Das hatte ich auch nicht anders aufgefasst. :p :prost:
hessenFCK hat geschrieben:Trotzdem, bis auf das eine Feindbild "Bullenpisse", sind mir weitere Feindbilder fremd - dafür liebe ich den Fußball zu sehr - gäbe es nur den FCK, mit wem wollten wir uns dann messen... :)

Feindbild, ist bis auf wenige Vereine eine etwas zu heftige Bezeichnung.
Aber die anderen Vereine haben für mich eigentlich nur eine Existenzberechtigung: Punktelieferant für meinen 1.FCK!
Und weil die sich ständig dagegen wehren und selbst Punkte, bei meinem 1.FCK, stehlen wollen mag ich die eben grundsätzlich nicht. :knodder:
Ich bin eben in erster Linie Fan vom 1.FCK, dann kommt der dazugehörige Fußball. :D
hessenFCK hat geschrieben:... auch unentscheiden wäre gut, ...

Weg, mit der Handbremse im Kopf.
Das erinnert mich sonst irgenwie an Sätze wie: "Wir werden versuchen ..." - "Wir versuchen dort ... " - "Unser Minimalziel ist ..."
Wenn schon das Minimum als Ziel reicht, warum sollen dann die Spieler ihr Maximum geben ?

"Wir wollen gewinnen .... " - "Wir werden alles geben ..." - "Wir werden selbstbewusst auftreten um ..."
Sätze die, von vornherein, nur EINE Zielsetzung haben.
Ob es dann so kommt, die Sch...gegner wehren sich ja immer, ist da zwar immer noch offen. Aber die vorgegebene Marschrichtung lässt nicht mehr viel Spielraum, was das Auftreten unserer Mannschaft betrifft.

Betze_FUX hat geschrieben:... das unser Gegner nicht abschätzen kann welche Taktik unser Trainer spielen lässt. ... das auch K5S den Gegner nicht kennt ...

Beide Aspekte finde ich eher positiv.
Unsere Mannschaft (inkl. Trainer) soll sich auf die eigenen Stärken konzentrieren und IHR Spiel danach ausrichten.
Sollen doch die Gegner versuchen damit klar zu kommen.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon hierregiertderfck » 04.10.2015, 15:10


Ich für meinen Teil bin mit dem Spiel sehr zufrieden. Solange ein 3:0 am Schluss steht, ist es mir egal, wie gespielt wurde. So schlecht, dass man sich nicht über den Sieg freuen könnte, wie es manchmal bei Foda der Fall war, war es jetzt sicherlich auch noch lange nicht.
Lieber so als wenn man 0:0 spielt und dafür wieder einen auf Barcelona für arme macht.


Was die Stimmung angeht, muss ich einigen Vorrednern zustimmen... schlimm, was die "neuen" da unten auf dem Podest verzapfen. Mit Kempf war es noch die meiste Zeit erträglich. Mittlerweile ist es echt oftmals zum einschlafen.



Beitragvon WolframWuttke » 04.10.2015, 15:10


@Salamander

Gebe Dir in den meisten Punkten Recht, vor allem darin, dass Du das Zimmer-Zitat ("Erfolgsfans") in "Eventfans" geändert hast, denn das trifft es auf den Punkt- auch wenn es von Dir evtl. ironisch gemeint ist. Den Smiley hätte ich weggelassen.

Dass wir mittlerweile überwiegend Eventfans haben zeigen Äusserungen wie

"erst wenn die Mannschaft gut spielt UND kämpft verdient sie auch Unterstützung"

"ich komme erst wieder, wenn es gut läuft / SK weg ist / es nicht regnet / kein Weinfest ist...."


Zwei konkrete Beispiele vom Freitag:

> m.E. ohne Grund wird "Scheiß Fortuna Düsseldorf" angestimmt und es wird lauter mit gesungen, als bei fast allen Sprechchören, die die Mannschaft unterstützen.

> F95 wirf den Ball, den wir für sie ins Aus geschossen hatten, nicht zurück. HIER reagieren die wenigsten auf der WEST, sondern trällern weiter ihr Liedchen.

Das liegt sicher z.T. an unseren unfassbar unkreativen Ultras, aber auch nicht alleine.
Zuletzt geändert von WolframWuttke am 04.10.2015, 15:30, insgesamt 2-mal geändert.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon Otti Feldhagel » 04.10.2015, 15:17


salamander hat geschrieben:Es waren ja auch niemals 25.000 im Stadion, sondern höchstens 20.000, wenn überhaupt. Früher sahen 25.000 jedenfalls nach mehr aus, irgendwie. :nachdenklich: Das sind höchstens noch 5000-8000 Leute, die sich da ein Tagesticket kaufen. Das sind vermutlich die Zimmerschen Eventfans... :lol:


Das waren keine 20000.
Und wenn hier einige Helden sich noch so sehr darüber mokieren, werdens doch nicht mehr. Wir werden frühestens in der Rückrunde, sollte sich das Team tatsächlich stabilisieren, wieder mehr Zuschauerzuspruch erleben.
Viele Ex-Langjährige sitzen in der Vorderpfalz, im Sarland usw.. auf der Lauer. Sie trauen dem Braten noch nicht, zu oft sind sie in den vergangene Jahren bei Minusgraden, unter der Woche, womöglich nach Mitternacht maximal enttäuscht nach Hause gefahren.
Die kommen wieder, die brauchen einfach noch Zeit.
Und die hiesigen Helden sollten diesbezüglich endlich mal ihre Besserfan-Attitüde beerdigen.



Beitragvon Wiesbaden-Teufel » 04.10.2015, 15:20


Gerade wollte ich schreiben, dass Freiburg bereits das Aufsteigerglücksgen hat - ich nehme alles zurück :lol: :teufel2:



Beitragvon FCK58 » 04.10.2015, 15:24


Na also. Da geht doch noch was. :D
................
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Wiesbaden-Teufel » 04.10.2015, 15:27


WolframWuttke hat geschrieben:@Salamander

Gebe Dir in den meisten Punkten Recht, vor allem darin, dass Du das Zimmer-Zitat ("Erfolgsfans") in "Eventfans" geändert hast, denn das trifft es auf den Punkt- auf - auch wenn es von Dir evtl. ironisch gemeint ist. Den Smiley hätte ich weggelassen.

Dass wir mittlerweile überwiegend Eventfans haben zeigen Äusserungen wie

"wenn die Mannschaft gut spielt und kämpft verdient sie auch Unterstützung"

"ich komme erst wieder, wenn es gut läuft / SK weg ist / es nicht regnet / kein Weinfest ist...."


Zwei konkrete Beispiele vom Freitag:

> m.E. ohne Grund wird "Scheiß Fortuna Düsseldorf" angestimmt und es wird lauter mit gesungen, als bei fast allen Sprechchören, die die Mannschaft unterstützen.

> F95 wirf den Ball, den wir für sie ins Aus geschossen hatten, nicht zurück. HIER reagieren die wenigsten auf der WEST, sondern trällern weiter ihr Liedchen.

Das liegt sicher z.T. an unseren unfassbar unkreativen Ultras, aber auch nicht alleine.


Aber genau das ist ein riesen Problem, die Ultras feiern nicht das Team sondern nur noch sich selbst oder die Schmach des Gegners, was sich an den am Thema vorbei Gesängen in Bochum und gegen Düsseldorf schön ablesen lies.

Das Gros der Zuschauer sind aber eben nunmal keine Vereinsfanatiker ( positiv gemeint) sondern Sympathisanten, denen es auch auf die Stimmung ankommt. Von dem her gehört eben zum Betze Feeling als Zuschauermagnet genauso die Stimmung, nicht nur das sportliche Ergebnis. Der Sieg vom Freitag war gefühlt langweilig und das hätte er nach den letzten Wochen niemals sein dürfen.



Beitragvon salamander » 04.10.2015, 15:28


WolframWuttke hat geschrieben:@Salamander

Gebe Dir in den meisten Punkten Recht, vor allem darin, dass Du das Zimmer-Zitat ("Erfolgsfans") in "Eventfans" geändert hast, denn das trifft es auf den Punkt- auf - auch wenn es von Dir evtl. ironisch gemeint ist. Den Smiley hätte ich weggelassen.

Dass wir mittlerweile überwiegend Eventfans haben zeigen Äusserungen wie

"wenn die Mannschaft gut spielt und kämpft verdient sie auch Unterstützung"

"ich komme erst wieder, wenn es gut läuft / SK weg ist / es nicht regnet / kein Weinfest ist...."


Zwei konkrete Beispiele vom Freitag:

> m.E. ohne Grund wird "Scheiß Fortuna Düsseldorf" angestimmt und es wird lauter mit gesungen, als bei fast allen Sprechchören, die die Mannschaft unterstützen.

> F95 wirf den Ball, den wir für sie ins Aus geschossen hatten, nicht zurück. HIER reagieren die wenigsten auf der WEST, sondern trällern weiter ihr Liedchen.

Das liegt sicher z.T. an unseren unfassbar unkreativen Ultras, aber auch nicht alleine.


Ja, das mit dem Ball war eigentlich ne Steilvorlage. Ich dachte, jetzt pfeifen wir die zusammen eine Weile bei jedem Ballbesitz aus. Unsere Spieler haben auch ziemlich aufgebracht reagiert. Aber auf den Rängen nur ein kurzes Pfeifen, dann: Nichts. Die Ultras als Leitgruppe hatten wohl auch einen anderen Plan, der nächste Dauergesang dräute. Und die schweigende Mehrheit hat sich daran gewöhnt, ein bisschen bei den Ultras mitzusummen und ansonsten zu schweigen.

Statt spontanem Hass dann später, ohne Anlass und daher sinnfrei, die Anti-Düsseldorf-Gesänge. Genauso wies manchmal, ohne jeden Anlass, Hassgesänge gegen den gegnerischen Torwart gibt, einfach, weiß dem Vorsänger gerade danach ist. Und ein andermal bleiben alle stumm, obwohl da ein Gegner tritt und provoziert.

Der "Support" hat sich halt vom Spiel gelöst. Emotion gibt es kaum noch, die Stücke werden absolviert wie Kirchenlieder. Man könnte den zu singenden Katalog eigentlich auch vor dem Spiel anzeigen.



Beitragvon kadlec » 04.10.2015, 16:13


Ktown2Xberg hat geschrieben:Auch viele Kritiker werfen Runjaic doch nicht vor, dass man nie mit ihm hätte aufsteigen können - sondern dass er, als er uns an die Türschwelle geführt hatte, nicht die Mittel gefunden hat, durchzugehen.


Mangelnde Flexibilität bzw. Sturheit oder Eitelkeit und Fehleinschätzung der Realität muss man ihm vorwerfen. Tatsächlich standen wir kurz vor Torschluss an der Türschwelle, doch statt den endgültigen Schritt zu vollziehen, drehten wir dort ungelenke Pirouetten und balancierten auf ihr unnötigerweise wie auf einem Drahtseil immer mehr aus dem Gleichgewicht geratend in brotloser Kunstfertigkeit hin und her, bis uns die Anderen die Tür vor der Nase zu schlugen. Runjaic, der Trainer mit den zwei Seiten oder zwei Gesichtern, wie in der Novelle "Dr. Jekyll und Mr.Hyde".

Dabei lief es lange Zeit sehr gut für uns. Dr. Jekyll Runjaic hatte ein System und einen Stil entwickelt mit dem wir in der Hinrunde der vergangenen Saison den Anderen weit voraus schienen. In vielen Spielen überlegen, teilweise sogar krass überlegen ( FSV, Union, KSC ), allein die Chancenverwertung entsprach nicht dem ansonsten gebotenen hohen Niveau. Mit einem Knipser oder mit etwas mehr Fortune im Abschluss und weniger Fehlentscheidungen der Schiedsrichter wäre der Aufstieg nur eine Formsache gewesen.

Allerdings verfügte er in der Hinrunde auch über ein systemadäquates Spielermaterial. Die Leihspieler Stöger, Younes und Demirbay, dazu Matmour und ein formstarker Ring überzeugten im Mittelfeld durch Technik und Spielintelligenz, ergänzt von einem laufstarken, dynamischen und rotzfrechen Jean Zimmer. Mit diesen Spielern kombinierten wir uns teilweise bis an den Fünfmeterraum, allein die Effizienz ließ zu wünschen übrig.

Im Laufe der Rückrunde gingen die spielerischen Elemente sukzessive immer mehr verloren, weil ein Ring nach seiner Verletzungspause nie mehr zu seiner Form zurückfand, Zimmer unter dem ansteigenden Druck seine Unbekümmertheit verlor und weil die Leihspieler mit ihren Gedanken und Herzen bereits woanders waren, was sicherlich auch auf die wechselwilligen Heintz und Orban zutraf.

Nun offenbarte sich die zweite, bisher verborgen gebliebene und schlechte Persönlichkeit von Runjaic. Mr. Hyde kam zum Vorschein. Mit einer geradezu stoischen Gelassenheit und Sturheit übersah er die Erfordernisse der Situation, blieb bei seinem System, obwohl seine Spieler immer weniger die Voraussetzungen dafür erfüllten und erlebte sein Waterloo in jenem denkwürdigen desaströsen Saisonfinale. Dabei hätte man die Trümmertruppen aus Aue und St. Pauli mit Kampf, Laufbereitschaft und Leidenschaft ohne weiteres niederringen können. Grob fahrlässig wurde auf diese Mittel verzichtet.

Wer nun glaubte, Runjaic müsse doch aus dem Debakel die richtigen Schlüsse gezogen haben, der sah sich bereits zu Beginn der neuen Saison eines Besseren belehrt. Mr. Hyde blieb am Ruder. Krampfhaft, mit maßloser Überschätzung des Kaders und seiner selbst hielt er an seinem System fest und trieb damit seine Spieler in die völlige Überforderung und Verzweiflung. Wie eine Befreiung wirkt die Aussage von Vucur, dass er nun froh sei, eine Situation mit einem simplen Befreiungsschlag lösen zu dürfen, statt spielerisch an ihr zu Grunde zu gehen.

Das System von Runjaic war zum Schluss überreglementiert und zwang die Spieler in ein taktisches Korsett, welches sie nicht nur überforderte, sondern ihnen darüber hinaus noch jegliche Luft zum Atmen nahm und jede Kreativität im Keim erstickte.

Fünfstück macht bisher nichts anderes, als das Team daraus zu befreien, ihm den bitter benötigten Sauerstoff zum Leben zuzuführen und so das Feuer der Leidenschaft wieder neu zu entfachen. Und er täte gut daran, der Mannschaft ein taktisches System und einen Stil zu verpassen, der dieses Feuer noch lange am Leben erhält, indem er es ins Zentrum seiner Überlegungen rückt. Back to the Betze-Roots. Schon die Höhlenmenschen organisierten ihr Leben um das Feuer.
Wir bedanken uns also bei Dr. Jekyll und wünschen Mr. Hyde die Pest.



Beitragvon Mac41 » 04.10.2015, 17:10


So richtig trauen tu ich dem Braten noch nicht, genau wie viele andere auch, die dem Berg noch fernbleiben. 24 1/2 Tausend an einem Freitag Flutlichtabend, gut 18.30 ist etwas früh, aber eigentlich nach dem Bravourstück in Bochum doch etwas wenig.
Ich frage mich auch, was ist anders geworden in den knapp 10 Tagen, seit Runjaic nicht mehr das Sagen hat, besser Fußball gespielt wird eigentlich nicht, eher das Gegenteil, da geb ich Xberg schon recht.
Auch der Sky Kommentator sah viel Bolzerei und halt auch viel Kampf statt Fußball.
Der Unterschied liegt wohl in der Mentalität, jetzt wird wieder gekämpft und gerannt, doch dies hatte Runjaic der Mannschaft doch nicht verboten, oder?
Ich glaube einfach, dass einige nicht mehr so richtig wollten und dann auch nicht mehr können konnten, Runjaic hatte bei einigen der Größen fertig und machte halt nur noch sein Ding. Das war am Ende der letzten Saison schon so und hatte sich nach der Sommerpause nicht geändert. Aus diesem Grund war der Trainerwechsel notwendig und wurde fahrlässig hinaus gezögert.
Ich werde aber nicht den Spätbekehrten folgen, die jetzt in 5Stück ihren Messias sehen, denn ein Kern der Versager der letzten Saison und Verweigerer der ersten Spiele steht ja immer noch auf dem Platz.
Warten wir mal ab, neue Besen kehren zwar gut, sind aber recht schnell im üblichen Trott eingefahren.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Betze_FUX » 04.10.2015, 17:30


WolframWuttke hat geschrieben:@Salamander

Gebe Dir in den meisten Punkten Recht, vor allem darin, dass Du das Zimmer-Zitat ("Erfolgsfans") in "Eventfans" geändert hast, denn das trifft es auf den Punkt- auch wenn es von Dir evtl. ironisch gemeint ist. Den Smiley hätte ich weggelassen.

Dass wir mittlerweile überwiegend Eventfans haben zeigen Äusserungen wie

"erst wenn die Mannschaft gut spielt UND kämpft verdient sie auch Unterstützung"

"ich komme erst wieder, wenn es gut läuft / SK weg ist / es nicht regnet / kein Weinfest ist...."


Zwei konkrete Beispiele vom Freitag:

> m.E. ohne Grund wird "Scheiß Fortuna Düsseldorf" angestimmt und es wird lauter mit gesungen, als bei fast allen Sprechchören, die die Mannschaft unterstützen.

> F95 wirf den Ball, den wir für sie ins Aus geschossen hatten, nicht zurück. HIER reagieren die wenigsten auf der WEST, sondern trällern weiter ihr Liedchen.

Das liegt sicher z.T. an unseren unfassbar unkreativen Ultras, aber auch nicht alleine.


Also bei mir und um mich rum war ordentlich Gepfeife.
Aber generell stimmt's. Hab das auch beobachtet. Unten im 8er ging's zu als ob nix wäre.

Vielleicht sind alle etwas außer Übung. :))
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon sandman » 04.10.2015, 17:36


Grade der 8ter...einst Sitz der wirklichen Eingefleischten und Zentrum der West.

Es treibt mir jedesmal den Pegel den auf 180, wenn ich sehe wie diese Idioten das verunglimpfen :knodder:

Würden doch nur mal ein paar alteingesessene....
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon Betze_FUX » 04.10.2015, 17:39


Hm. Hab mir die Posts jetzt alles durchgelesen.
Allerdings ist mir auch aufgefallen das die Gesänge nicht so ganz zum Geschehen aufm Platz passten.
Der Einwurf nach der Verletzungspause, Zimmer wird ausgewechselt und keiner merkts, Ihr Jungs aus Lautern holt den Sieg für uns...nach dem Abpfiff?!!

Das ist irgendwie schon komisch. Sollte der Fan Support sich doch interaktiv am Geschehen orientieren. Da hätte man auch Hockeyspieler aufs Feld stellen können.
Generell bin ich kein Gegner der Beschallung, aber sie sollte mit Sinn und Verstand geschehen und sich am Geschehen aufm Platz orientieren und die Mannschaft antreiben, nicht zur Selbstdarstellung der ein oder anderen Gruppe.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon akkl » 04.10.2015, 18:19


szymaniak hat geschrieben:Fünfstück lässt jetzt die Mannschaft das spielen, was der Spielerkader ermöglicht bzw. hergibt,
Aber wie eingangs schon erwähnt: Die Erwartungshaltung nicht unnötig erhöhen, sondern den Ball schön flach halten. Die Mannschaft wird
wird es euch danken. Punkt.


Sehe ich auch so. An der mangelnden Qualität des Gesamtkaders trägt nur Stefan Kuntz die Schuld. Was Fünfstück daraus noch macht ist beachtlich und ein Lob Wert. Ich denke aber, dass wir erst 15 Punkte auf dem Konto haben und wir nach wie vor gegen den Abstieg spielen. Mit dieser Spielweise aber wohl doch im unteren gesicherten Mittelfeld landen können.

Wir brauchen endlich einen Boss am Betzenberg der aufsteigen will, und nicht, wie Stefan Kuntz, den FCK in der 2. Liga oder gar in der 3. Liga gefangen sieht. In Wirklichkeit aber nur mit seinen Spielereinkäufen und Spielerverkäufen auf eigene Rechnung Kasse machen möchte. Talente fördern und wenn sie gut sind verkaufen womit sich sicher als Spielervermittler Geld verdienen lässt, aber dem Verein nicht hilft.

wir brauchen einen Boss dem der FCK am Wichtigsten ist, nicht die eigene Kasse.



Beitragvon Betze_FUX » 04.10.2015, 18:27


Harte Worte und schwere Anschuldigungen
Kannst du deine Beschuldigungen denn auch belegen?
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon werauchimmer » 04.10.2015, 18:36


Bayern spielt gegen Dortmund, 3:1. Ein Elfer, zwei geile Pässe von Boateng - Hoch UND Weit aus der Abwehr! Ganz einfach! Und jetzt? Rolle Rückwärts vom Godfather des Ballbesitz?!



Beitragvon daachdieb » 04.10.2015, 18:39


werauchimmer hat geschrieben:Bayern spielt gegen Dortmund, 3:1. Ein Elfer, zwei geile Pässe von Boateng - Hoch UND Weit aus der Abwehr! Ganz einfach! Und jetzt? Rolle Rückwärts vom Godfather des Ballbesitz?!

Die haben halt die Spieler für dieses System ;)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon werauchimmer » 04.10.2015, 18:39


daachdieb hat geschrieben:
werauchimmer hat geschrieben:Bayern spielt gegen Dortmund, 3:1. Ein Elfer, zwei geile Pässe von Boateng - Hoch UND Weit aus der Abwehr! Ganz einfach! Und jetzt? Rolle Rückwärts vom Godfather des Ballbesitz?!

Die haben halt die Spieler für dieses System ;)


Genau, wir nicht! :wink: :lol:



Beitragvon WolframWuttke » 04.10.2015, 19:51


Unter KR war alles falsch - unter K5S ist alles super.

Löwe und Karl: Totalversager bis zum vorletzten Spiel, seitdem souveräne Leistungsträger.

Schupp: Hat nur Fehleinkäufe getätigt .... die seit dem Bochum-Spiel die besten Leute sind.

Glaube ich alles nicht.

Was der Autor damit sagen will: Die meisten Dinge im Leben sind nicht komplett schwarz oder weiss, sondern irgendwo dazwischen. Man darf auch mal differenzieren, statt platte Extrempositionen zu vertreten. Würde dem Forum ganz gut tun.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon FCK58 » 04.10.2015, 20:24


Das die Jungs alle kicken können, davon kann man ruhig ausgehen.
Mir kommt es einfach nur so vor, als wenn mit dem neuen Trainer auch der Spaß am kicken wieder zurückgekommen ist. Das würde auch vieles erklären.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Rieddevil » 04.10.2015, 20:35


hierregiertderfck hat geschrieben:Was die Stimmung angeht, muss ich einigen Vorrednern zustimmen... schlimm, was die "neuen" da unten auf dem Podest verzapfen. Mit Kempf war es noch die meiste Zeit erträglich. Mittlerweile ist es echt oftmals zum einschlafen.


Ja es ist unter aller Sau was die Ultras da treiben. Stimmung ist etwas anderes!
Da schreien die "Schal raus" und ich denke es kommt "You`ll never walk alone" und dann kommt so ein lalala Rotz :kotz:
Da war die Stimmung weg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jungs hört auf mit der Scheiße und verpisst euch vom Podest :bitte:



Beitragvon salomon » 04.10.2015, 20:49


daachdieb hat geschrieben:
werauchimmer hat geschrieben:Bayern spielt gegen Dortmund, 3:1. Ein Elfer, zwei geile Pässe von Boateng - Hoch UND Weit aus der Abwehr! Ganz einfach! Und jetzt? Rolle Rückwärts vom Godfather des Ballbesitz?!

Die haben halt die Spieler für dieses System ;)



...und die Bayern haben "den Plan" und vor allem die "Luft". Unter Runjaic ging ab Mitte der 2. HZ. nichts mehr - genau in dieser Schnittstelle verloren wir zumeist unsere Spiele und sind tabellarisch in diesem Zeitfenster Letzter gewesen!

Nun spielen wir eben eine Mischung aus Schusters Lilien und Slomkas 96-ern als er Hannover zu `ner Hausnummer in der Buli machte. Ist teils durchaus schön anzuschauen, im Besonderen aber emotionalisierend und reißt einen endlich wieder mehr und mehr von den Sitzen.

Ferner: Kaum trainieren wir Standards ausgiebig,...verwandeln wir sie auch.

Zudem: Endlich schieben wir uns nicht nur ohne Plan den Ball zu, sondern spielen den qualitativen Ball - da pfeife ich auf die quantitative Ballbesitzquote, wenn wir dementgegen mit Biß, Leidenschaft, Enthusiasmus und Gift den Ball erobern und mit Plan - nach schnellem Umschaltspiel - den Ball im Tor des Gegners einnetzen. Das erinnert so langsam wieder an Betze-Fußball. Vor allem die Körpersprache, das Engagement, die Wucht - sie kommt so langsam zurück.

Was sagten die Sky-Moderatoren früher unter CK: Ja, optische Überlegenheit (klar: Ballbesitzgeschiebe)beim FCK, aber nach vorne uninspiriert, plan und ideenlos.

Was sagen die Sky-Moderatoren neuerdings: Die Lauterer unter Fünfstück sind mit ihrem 4-4-2-System richtig eklig zu spielen.

Genau so muß es sein: Jeder Gegner soll wieder wissen und zu spüren bekommen, daß wir "richtig eklig" zu spielen sind. Die Zeit des inspirationslosen Ballgeschiebe gehört der Vergangenheit an: Räume eng machen, Bälle schnell erobern, auf die 2.Bälle fokussiert sein, im Ballbesitz schnell umschalten und über wenige Stationen zum Abschluß kommen.

Natürlich setzt das eine robuste Physis voraus - aber u.a. dafür wird nun Konni nach eigenem Bekunden sorgen, damit man dieses System auch über die volle Distanz überzeugend und erfolgreich spielen kann.

Wir haben allen Grund, fürs Erste guter Dinge zu sein - hoffen wir nun einfach, daß dieser Zustand möglichst lange anhält.



Beitragvon babsack » 04.10.2015, 21:56


kadlec hat geschrieben:

Allerdings verfügte er in der Hinrunde auch über ein systemadäquates Spielermaterial. Die Leihspieler Stöger, Younes und Demirbay, dazu Matmour und ein formstarker Ring überzeugten im Mittelfeld durch Technik und Spielintelligenz, ergänzt von einem laufstarken, dynamischen und rotzfrechen Jean Zimmer. Mit diesen Spielern kombinierten wir uns teilweise bis an den Fünfmeterraum, allein die Effizienz ließ zu wünschen übrig.

Im Laufe der Rückrunde gingen die spielerischen Elemente sukzessive immer mehr verloren, weil ein Ring nach seiner Verletzungspause nie mehr zu seiner Form zurückfand, Zimmer unter dem ansteigenden Druck seine Unbekümmertheit verlor und weil die Leihspieler mit ihren Gedanken und Herzen bereits woanders waren, was sicherlich auch auf die wechselwilligen Heintz und Orban zutraf.


Fünfstück macht bisher nichts anderes, als das Team daraus zu befreien, ihm den bitter benötigten Sauerstoff zum Leben zuzuführen und so das Feuer der Leidenschaft wieder neu zu entfachen. Und er täte gut daran, der Mannschaft ein taktisches System und einen Stil zu verpassen, der dieses Feuer noch lange am Leben erhält, indem er es ins Zentrum seiner Überlegungen rückt.



Den Größten Teil diese Beitrages hätte ich ähnlich geschrieben nur mit der Ergänzung das zu Beginn dieser Saison nur mit Halfar für die Kreativität zuständig unsere Mannschat viel zu berechenbar war, Ring immer noch außer Form, Tommy bemüht aber auch zu Übereifrig und Görtler natürlich noch kein Vollwertiger Ersatz, er muss und wird sich noch reinhauen. Gaus war langzeit- verletzt kommt jetzt auch erst langsam wieder.

CR ist mit der Mannschaft einfach in einen Abwärtsstrudel gekommen aus dem er mit seinem System, seiner Persönlichkeit und seiner Flexibilität nie und nimmer rausgekommen wäre.
Er hat viel zu spät erkannt das er mit der Mannschaft dieses System nicht weiter spielen
kann und hat darauf verzichtet die Mannschaft erst mal defensiv sicher zu stellen um ihr auch die nötige Sicherheit zu geben.


Und genau das ist erst mal der Unterschied zu 5K,
er hat nicht mehr gemacht wie dafür zu sorgen, das die Mannschaft sich Erfolgserlebnisse erspielen kann, die sie zumindest für den Klassenerhalt benötigt. Was ja auch wunderbar geklappt hat.
Zudem wenn man die Mannschaft in Bochum spielen gesehen hatte, war der Sieg am Ende mehr Glück wie Verstand, da unser Torwart und auch die komplette Abwehr sehr unsicher agierten.
Das sah dann gegen DD schon mal ganz anders aus. Ich hatte über fast dem ganzen Spiel hinweg nie irgendwelche Bedenken das wir das nicht gewinnen würden.


Irgendwer hatte mal gesagt, die Offensive gewinnt Spiele die Defensive gewinnt die Meisterschaft oder so ähnlich :D



Beitragvon gyula65 » 04.10.2015, 22:02


Meine Empfehlung um das betzefeeling in der westkurve neu zu komprimieren!holt euch ein fanfarenblaeser wie anfangs der70er der mit seinen Attacke !! Melodie uns aufpeitschte und 40000 im Chor attacke schrien!, das war auch betzefeeling!,kooooonnnnnniiiiii. Löß die deiwel raus!!!!!! :huepf: :huepf:




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste