Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon alaska94 » 01.10.2012, 19:32


wkv hat geschrieben:Wobei ich in Sachen Kampf der Mannschaft keinen Vorwurf machen will. Ganz und gar nicht.


Das war jetzt nicht auf das letzte Spiel bezogen, ich meine im Allgemeinen, es sollte von der West mal wieder auf die Situation eingegangen werden. Meine Freundin hat von Fussball keine Ahnung, die schaut aber gerne SPiele mit mir an, da sagte sie zu mir, die haben so schlecht gespielt, wofür bekommen die Applaus?? Ich konnte es nicht beantworten.



Beitragvon The Big Easy » 01.10.2012, 19:33


Es lag gestern eindeutig am System: 99% aller Spitzenmannschaften spielen heutzutage mit 4-2-3-1 und wir packen wieder das völlig überholte 4-4-2 aus. Wenn unsere taktische Entwicklung so weitergeführt wird, spielen wir spätestens ab dem nächsten Heimspiel wieder mit Libero.

Und der hier permanent geforderte Micanski hat einmal mehr bewiesen, dass er letztes Jahr völlig zu Recht bei einem unterklassigen Verein zwischengeparkt wurde. Bei FSV Frankfurt konnte er sich vielleicht durchsetzen; bei uns wird es aufgrund seiner spielerischen Mängel und limitierten taktischen Fähigkeiten sehr schwer.

Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden mit dem Spiel. Das war ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Aufstieg. Die starken Gegner haben wir jetzt alle hinter uns (ja ALLE: ich sehe nämlich Cottbus und FSV Frankfurz nicht im Kreise der Aufstiegsaspiranten). Jetzt kommt nur noch Fallobst.

Einen Heimfluch kann ich bislang nicht erkennen: Gegen Union sind wir mit einer komplett uneingespielten Truppe angetreten, 60 und Hertha sind unsere ärgsten Widersacher. Auswärts hatten wir halt noch keinen ernstzunehmenden Gegner. Zudem ist mir zu Ohren gekommen, dass es für Heimsiege genauso viele Punkte gibt wie für Auswärtssiege. Daher ist das Gejammer über unsere angebliche Heimschwäche nicht nachvollziehbar.
Nichts Genaues weiß man nicht



Beitragvon morlautern1971 » 01.10.2012, 19:39


Marky hat geschrieben:(...)
Und wir werden die Uhr nicht zurückdrehen können, heute wird ein "Schiri du A....." eben lieber auf Facebook gepostet als Richtung Spielfeld geschrien. Und zehn andere, die in der Kurve stehen, sind dann damit beschäftigt, es zu liken...


Wow.

Diese zwei kleinen Sätze, die hier an so wenig prominenter Stelle viel zu wenig beachtet unterzugehen drohen, sind die treffendste mir bisher untergekommene Analyse des Zusammenhangs der Phänomene "facebook" (als einer von vielen Schauplätzen unseres heutigen Zeitgeistes) und "Westkurve".

Wer den Eindruck nicht los wird, dass die Westkurve nicht mehr das ist, was sie mal war, der sollte da mal drüber nachdenken.

Ich jedenfalls nehme mir vor, nach meinem nächsten Besuch auf dem Betze endlich mal wieder mindestens noch einen Tag später heiser zu sein. So wie früher. Und wie ich es, wenn ich mal ehrlich bin, schon verdammt lang nicht mehr war. (Auf dbb wird man halt einfach nicht heiser...)
"Fritz, Ihr Wetter." - "Chef, ich hab nix dagegen." (Bern, 4.Juli 1954)



Beitragvon wkv » 01.10.2012, 19:41


Big Easy, ich bin sicher, Slomka ist froh dass zu hören, immerhin könnte er noch erfolgreicher sein mit Hannover, wenn er von 4-4-2 auf das sensationelle 4-2-3-1 umstellen würde.

Nur so aus Interesse: als wir gegen Union drei Tore schossen, in welchem System war das noch mal?

@marky: geiles Statement. so isses.



Beitragvon Lonly Devil » 01.10.2012, 20:00


wkv hat geschrieben:Immel, du wärst enttäuscht gewesen, wir hatten keine 10 verschiedene Anfeuerungen, und unterstützt haben wir dadurch, dass wir DA waren. Support etc., so was kannte man nicht als Begriff. Wir waren halt die, die immer da waren.

Eben laut und so weiter. Unsere alte Betzestimmung, von der hier immer die Rede ist, das war was völlig anderes.

Das kommt auch nie wieder. heute würde ein Rentner dumm angeschaut, wenn er mit dem Stock nach dem LR rudert. Oder sein Trikot von hinten weiß wäre.....

Es war einfach...anders. Aber damals war es anders als zur Walter Elf Zeit, das ist normal....jede Generation macht halt was anders.


Ich versuche nur zu erklären, dass 90 min. Gesang niemals das war, was früher die Betzestimmung ausgemacht hat.


Es war einfach nur laut, aggressiv, und nah am Platz, wo andere Stadion noch eine Bahn aussenrum hatten.

Und es war auch nicht immer gut...hat die Mannschaft nicht gekämpft, war Ruhe..also, in Richtung Anfeuerung. Stattdessen wurde in Richtung MANNSCHAFT geschimpft, und auch gepfiffen. Ja, die Aggression richtete sich auch gegen die eigene Mannschaft. Das war so. Punkt. Dieses "bedingungslose Unterstützen" ist keine Sache der Achtziger gewesen. Wir hatten damals auch einen "Streik", gegen Schalke, 15 min...."wir sind Lautrer, und ihr nicht"....erinnert sich wer? Was gäbe das heute für einen Aufschrei der "Treu bis in den Tod" Fraktion.....aber eine Grätsche, ein Foul, eine beherzte Aktion, und wir waren da. Laut und aggressiv. Aber nicht, weil es "verordnet" wurde, sondern weil wir so waren. Typen wie ich, die im Stadion abdrehen, die mitleidig angeschaut werden, die waren damals normal. Zumindest in der Seite der West zur Süd hin.

Und ich gebe schlichtweg zu, ich will nicht 90 min. singen. Ãœber Spielsituationen hinwegsingen, ohne Regung. Das bin nich ich.

Ich bin eher der, der am Zaun hängt und nach Blut schreit, und sich die Kehle heißer schreit, weil er den SR killen will, oder den Gegner, oder sonstwas.

Und von daher nervt mich dieses Dauergebashe tierisch, dass mal wieder keine Stimmung war, weil zu wenig gesungen wurde.

Und diese mitleidigen Blicke, wenn ich grad ein gepflegtes "Schiri, verrecke" brülle...die nerven auch. In der West. Ja, das gibt's auch.


JEPP, VOLLE ZUSTIMMUNG !
Wir waren, DIE DIE IMMER DA WAREN. Stimmungsgeile Typen die etwas erleben und losmachen wollten.
Meinst Du den Stimmungsstreik als abgemacht war: Keine Leistung - keine Stimmung und die Ecke West-Süd leerbleiben sollte ?
Hat auch funktioniert - zu mindest so lange bis Lautern das 1:0 geschossen hatte und alle in's Stadion gerannt sind.
UND DANN GING'S AB !
Beim "Keiner wird es wagen...." z.B. kam bei mir auch mal wieder dieses ROAR-Gefühl der Kurve durch.

P.S. ( Nur aus Neugier - kannst Du auch mit PN beantwoten, wenn Du willst )
Da Du in früher in der Ecke West-Süd warst; Kennst Du noch die grosse Karlsberg Fahne ?
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon derwisch » 01.10.2012, 20:01


das war das beste spiel, diese saison.
mehr spielfreude, der ein odere andere ballwechsel in den sturm der mal wieder für freude gesorgt hat. sonst spielen wir leider (noch) unter wert. wir dürfen und müssen froh über die punkte bisher sein, denn klare feldüberlegenheit à la: "wir blasen den gegner weg", hatten wir noch zu keiner zeit. wird die mannschaft eingespielter und ist der fußball erst mal schöner, kommt die stimmung ganz von alleine.

und der miese stimmungsfaktor geht zum einen auch auf den (unnötigen wm-)ausbau. der kleine buxige betze, das war was, das ist was und da warn (fast) nur leute in der west, die da auch hinwollten um stimmung zu machen und in dem fck mehr sehen als nur ein kleiner wochenendausflug, nämlich eine ersatzreligion, die alles im leben in den schatten stellt/stellen kann!!!
Druff und dewedda!



Beitragvon wkv » 01.10.2012, 20:04


Lonely Devil, Du meinst das Ding, welches wir vor dem Spiel über die komplette Ecke West/Süd von oben nach unten zogen, und die im Marathontor Ost gelagert wurde? Die eine Delegation von uns immer dort vor dem Spiel rausholen mussten, an den gegnerischen Fans vorbei?

Nein, nie gesehen..... :D



Beitragvon Hauptstadt_Lautrer » 01.10.2012, 20:10


Sofern erlaubt, würde ich mich auch noch mal auf den (evtl bzw. wschl. zu hoch kalkulierten) Zuschauerschnitt beziehen.

An welchen Faktoren orientiert sich der Verein denn bei dieser Kalkulation genau?
Spielen hier auch z.B. geografische Lage (hierauf komme ich noch zu sprechen) oder auch das "Fanpotential" der gegnerischen Mannschaften eine Rolle?
Mit "geografischer Lage" meine ich folgendes. Wird hier auch danach bewertet wie nah oder fern gewisse Zuschauermagneten bzw. Teams mit großen Fanpotential von KL entfernt liegen? Also die Anreisewege für Fans gegnerischer Fanlager.
Gegenstück dazu wären Vereine wie Sandhausen usw.

Beispiel:

Hertha BSC gegen Dynamo Dresden am vergangenen Dienstag. An einem Dienstagabend(!!) kommen 16.000 Dresdner nach Berlin.
Liegt sicherlich an der geografischen Nähe beider Städte (vllt 2 oder 2,5 Stunden). Ebenso fällt Dynamo in meine erwähnte Kategorie der "Teams mit großem Fanpotential".

Nach Lautern würde ich schätzen, wären an diesem Tag vllt 3000, maximal 4500 Dresdner gekommen. Okay, ist natürlich nur ne Schätzung.

Hier auch meine Frage wann diese Kalkulation denn überhaupt aufgestellt bzw. veröffentlicht wird?
So etwas erst nach Veröffentlichung des Spielplans zu tun, würde vielleicht einiges verinfachen. Aber sicherlich geschieht dies alles schon vor Bekanntgabe des Spielplans, oder?

Hoffe ich habe hier jetzt nicht vollkommenen Quatsch niedergeschrieben. ^^ :nachdenklich:
Zuletzt geändert von Hauptstadt_Lautrer am 01.10.2012, 20:14, insgesamt 5-mal geändert.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!



Beitragvon Giggs » 01.10.2012, 20:10


Ist es nicht völlig egal in welchem System wir lethargisch und passiv einen Vorsprung verwalten? Meiner Meinung nach ist das System momentan zweitrangig. Zu Gute halten muss man der Mannschaft, dass sie einige Ausfälle wegstecken musste. Allerdings war man ja nicht zum ersten mal in Führung und verpasste es nachzulegen...

Zur Stimmung:
Gab es beim 3:3 gegen Stuttgart von vor 2 Jahren noch kein Facebook? Früher hieß es kritisch, dass man sich zu viel mit dem Nachbarn unterhalten hat, heuer ist facebook schuld. :wink: Auf dem Platz müsste mal wieder die Post abgehen, und zwar etwas andauernder. Man hat es doch gegen Braunschweig gemerkt, dass es gewisse Initialzündungen braucht. Und eben, man kann die Zeit nicht mehr zurückdrehen, von daher bringt es auch nichts, wenn wir ständig auf die alte Westkurve verweisen. Früher war die West kleiner und enger, von einer Mannschaft, die ein Jahr lang kaum Heimspiele gewann, steht auch nichts in den Geschichtsbüchern.



Beitragvon werauchimmer » 01.10.2012, 20:29


Das Spiel gegen Stuttgart war das letzte Spiel, in dem es mal eine ekstatische Stimmung gab und die Leute was zu feiern hatten.
Der Rest ist bekannt, ein Sieg seit einem Jahr - ob es das schon einmal in der Bundesligageschichte gegeben hat?
Zuletzt geändert von werauchimmer am 01.10.2012, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon FCKjung » 01.10.2012, 20:40


finde die Aktion der Spieler in Richtung Alushi richtig stark, in diesem Moment bin ich nach einer charakterlich "etwas durchwachsenen" :( Abstiegssaison richtig Stolz das wir wieder ein paar mehr echte Typen im Team haben!
Für immer FCK! :teufel2:



Beitragvon FCK58 » 01.10.2012, 21:03


@Hauptstadt Lautrer
Ich habe anfangs auch zuerst kräftig gehuft aber mittlerweile bin ich mir gar nicht einmal mehr sicher, dass wir den 36er Schnitt nicht erreichen werden.
Lass´uns aufsteigen und der letzte Spieltag ist ausverkauft. Schließlich feiert der gemeine Pfälzer ja gerne. :wink:
Auch Köln hat genügend Hasspotential um das Stadion mit 45k zu füllen.
Alleine diese beiden Spiele würden den jetzigen Schnitt um ca. 1700 Besucher erhöhen.
Fehlt also nicht mehr viel, zum kalkulierten Schnitt.
Ergo: Steigen wir auf, bekommen wir sicherlich auch den 36er Schnitt. Wenn nicht, weiß der Geier. :nachdenklich:
Aber das "wenn nicht", dass gibt´s ja sowieso nicht. 8-)
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon jürgen.rische1998 » 01.10.2012, 21:31


schrottpresse hat geschrieben:...darum hab ich mich auch gefreut,als der Riedl,den umgesenst hat und wegen Rot getobt,ganz normaler Betzefanatismus.


Oh ja, ich bin klatschend aufgesprungen um dann zu toben wie ein Bekloppter als der Heini die rote Karte hinten rausgeholt hat.

Mit weniger Adrenalin im Blut bei der Zusammenfassung kann man dann sagen, es war sehr ungestüm und daher vertretbar. Aber im Stadion :teufel2: niemals.

Übrigens wäre es mal angebracht die tollen 150 werbefreien Sekunden einfach mal mit Stille zu beantworten, eigentlich schon eine Frechheit an sich, dass man vorgesagt bekommt, wann es an der Zeit ist Stimmung zu machen. Durch die ständige Beschallung vor dem Spiel ist es natürlich auch kaum noch möglich da großartig Stimmung aufkommen zu lassen, aber dann kann man in dem Moment auch drauf verzichten.

Beim warmachen stolzieren die Schiris ja schon immer vor uns die Linie entlang, da fällt auch schon gerne mal ein Kommentar, ich würde durchdrehen, wenn wir dafür noch blöd angeguckt würden.
Omnia vincit amor



Beitragvon salamander » 01.10.2012, 21:32


NATÜRLICH hängt die Stimmung von der Spielweise der Mannschaft ab. Zweitlgafußball der derzeitigen Prägung ist einfach furchtbar anzusehen, nicht nur bei uns. Jede Mannschaft versteht sich darauf, das Spiel des Gegners zu zerstören, auch die vermeintlich schächeren. Das Spiel machen, das kann kaum ein Team. DDafür sind die Mannschaften sind taktisch gut geschult, treiben einen enormen Laufaufwand, pressen und verschieben ganz hervorragend - und die Spieler fallen bei Ballverlust sofort, da sie wissen, dass die Schiris fast immer pfeifen. Zweitligateams sind wahre Meister darin, ein Spiel zu ersticken. Doch leider fehlen anders als in der ersten Bundesliga die Einzelkönner, die durch besondere Aktionen die gegenseitige Paralyse zu durchbrechen, sei es durch ein Dribbling, einen Paß oder einen Schuß oder einfach irgendetwas Kreatives. Hinzu kommen die technischen Unfertigkeiten der Spieler in Liga 2. Da läuft der Ball nicht durchs Mittelfeld, er ruckt. Bei vielen Spielern benötigt die Ballannahme und -verarbeitung so lange, dass es für den Gegner ein Leichtes ist, zu stören und den Ball zu erobern. Doch kaum hat er den Ball und will einen Angriff einleiten, fehlt es an der Paßgenauigkeit oder am Timing oder am Spielverständnis des Annehmenden. Resultat ist das zweitligatypische unerträgliche Hin- und Her im Mittelfeld, mit ständigen Ballverlusten auf beiden Seiten. Entscheidungen fallen folgerichtig durch Standards oder individuelle Aussetzer, weniger durch schöne Spielzüge. Und geht ein Team in Führung, so zieht man sich sofort zurück, weil man weiß, wie schwer sich der limitierte Gegner nun tun wird, ein Tor zu erzielen. Die Wahrscheinlichkeit, damit durchzukommen ist eben höher, als die, für ein weiter offensives Spiel belohnt zu werden. Das wissen die Trainer und so spielen die Teams.

Systemseitig domieren das 4-5-1 oder (seltener) das 4-4-2. Fußballästhetisch ist das mit dem Spielermaterial der Liga 2 die Wahl zwischen Pest und Cholera. das 4-5-1 artet gerne in ein zerhacktes Kurzpassgeschiebe im zentralen Mittelfeld ohne Druck aufs Tor aus, das 4-4-2 in ein "langer Stoßstürmer legt blind ab"-Gebolze, dass genauso wenig Torgefahr bringt wie das Erstere. Das Muss nicht bei jedem Spiel so sein, aber wenn man ehrlich ist, bei mindestens 90 % der Spiele ist es so. Schnelle, wendige Flügelstürmer, die am Mann vorbei zur Grundlinie kommen, das Spiel auseinander ziehen könnten, Betrieb machen, Lücken reissen und zudem gefährliche Flanken schlagen, haben wir diesmal leider nicht an Bord. Niemand hat das in Liga 2, Ilicevic/Sam war ein absolut singulärer Glücksfall. Statt dessen Spielen die Spieler, was sie auch im Training bis zum Erbrechen üben: 5 gegen 2 auf zu engem Raum.

Die zweite Liga bietet den Zuschauern erbärmlich wenig Schauwerte, Nervenkitzel, Euphorie, Adrenalin. Leere Tribünen, kein fordernder Gegner auf den Rängen, unbekannte Spieler, langweiliges Gekicke, noch dazu verpfiffen von den DFB-Weichspülern in Schwarz. Ja, das Mantra aller Absteigerfans stimmt schon: In Liga 2 wird auch Fußball gespielt. Aber wie? Nicht ein Team in Liga 2 spielt in dieser Saison halbwegs begeisternden Fußball oder stürmt mutig nach vorne. Zweite Liga für Fans eines Absteigers ist Trauerarbeit. Dass da keine tolle Stimmung aufkommt ist doch fast klar oder? Wann haben wir denn das letzte richtig gute Betzespiel gesehen? Seit einem Jahr 1 Heimsieg und der durch einen Glücksschuss aus dem Nichts gegen den Tabellenlertzten in Liga 2. Und da sollen die Leute jubeln und tanzen? Woher soll denn die Emotion kommen, wenn da unten rund um den Mittelkreis "5 gegen 2" gezeigt wird und statistisch gesehen alle 25 Minuten eine Chance kommt?

Natürlich besteht das Problem nicht nur in der zweiten Liga (man beachte die furchtbar langweilige letzte EM), aber in Liga 2 ist es krasser, da ist der Fußball irgendwie zum Stillstand gekommen.

Der Betze ist ein schlafender Riese, und begeisternder, mutiger, offensiver Fußball würde ihn wecken. Aber den wird es nicht geben, nicht bei uns und nirgendwo sonst in Liga 2. Die Zweitligatour wird im besten Falle das, was sie auch für Frankfurt war: Ein Folge von meist ätzenden, selten befriedigenden und oft gewonnenen Fußballspielen, von denen wenig mehr als der Aufstieg selbst in Erinnerung bleiben wird. Es ist ein Fegefeuer, ein einziges Leiden. Mit Betze wie ich ihn kannte hat das eigentlich gar nichts mehr zu tun. Ich gebe zu , dass ich mich im Moment auch zwingen muss, hinzugehen. Die Spiele gegen Sandhausen, Aue, Regensburg und den FSV werden sicher echte Leckerbissen. Es ist zum Kotzen.



Beitragvon abdulklappstuhl » 01.10.2012, 21:32


alaska94 hat geschrieben:Bei einer hohen Führung anstimmen , auf gehts Lautern kämpfen und siegen, dass passt mal gar nicht.


wann war das denn? schon lang her oder?^^
hohe führung..tss..aufm betze...
ah doch ...gg schalke. manman...ich will wieder schöne tolle heimsiege. jetzt sind wir schon ne klasse tiefer und es is wieder essig mit den siegen.
EIN sieg in einem jahr. man muss sich das echt mal geben. diejenigen, die aufgrund zeitmangels nicht viel auswärts fahren können, haben jetzt in einem jahr ein live-sieg gesehen. wunderbar.
Ich wünsche mir Frogger, von der Gruppe Atari.



Beitragvon abdulklappstuhl » 01.10.2012, 21:41


als ich nachm, wann wars?, vorletzten heimspiel die choreo-leute das transparent zusammenknautschen sah, fiel mir auf, dass das durchweg ja nur jüngere sind. ist ja auch gut. alles keine kritik. nur - wurden die denn auch mal von den alteingesessenen, also diejenigen, die den betze in den 80ern und früher erlebt hatten, mal eingenordet? (bzw. eingewestet??)
oder geht man dann einfach als 5tklässler oder 13jähriger mit zwei freunden selber mal hoch?

gibts da überhaupt sowas wie generationübergreifendes in der west-stehen bei der generation luzifer? oder ist die organisation nurn facebook-iphone-generationen ding?

ich find das alles super und die organisation und wie sich alle den arsch aufreissen. aber ich weiss nur, dass ich von meinem vater mithochgenommen worden bin 1987 als jüngerer und wir echt 20 jahre so in der west zusammengebrüllt haben. der generationenübergang war gemacht und auch parallel am laufen. da hab ich oft nicht so das gefühl heut, was die stimmung und an einem strang ziehen etc. angeht.
Ich wünsche mir Frogger, von der Gruppe Atari.



Beitragvon Eilesäsch » 01.10.2012, 21:47


Duisburg führt, soviel wir lassen Punkte liegen! Bitte. Danke! Tschüss mit ö. :D
Jos "unbesiegbar" Luhukay, ich freu mich gerade riesig. Schöner wärs wenn das unser Verein mal fertigbringen würde. :D

Sorry für Offtopic.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.



Beitragvon wkv » 01.10.2012, 21:50


Weil Duisburg führt, haben wir gegen Union, Hertha und Braunschweig keine Punkte liegen lassen?

Oder nehmen wir nur mal Hertha und Duisburg...nachdem wir Duisburg geschlagen haben, und Hertha nicht, hätten wir dann nicht Hertha schlagen müssen?

Ich kapier die Logik dahinter gerade nicht, Eilesäsch.....



Beitragvon jürgen.rische1998 » 01.10.2012, 21:56


Wagner hat auch dafür gesorgt, dass man sich über die Logik keine Gedanken machen muss :wink: . Jetzt haben wir die Punkte doch liegen lassen....oder so...
Omnia vincit amor



Beitragvon Hellfire » 01.10.2012, 21:57


Vielleicht schaut er einfach etwas weiter in die Zukunft, abgerechnet wird mit der Hertha in Sachen Aufstieg zum Schluß :wink:
Zuletzt geändert von Hellfire am 01.10.2012, 21:59, insgesamt 2-mal geändert.
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!



Beitragvon wkv » 01.10.2012, 21:58


Ausgerechnet Wagner.....wenn der bei uns eines gemacht hätte.... :nachdenklich:



Beitragvon Eilesäsch » 01.10.2012, 22:02


Sieh doch nicht alles so verbissen, da muss keine Logik dahinterstecken. Die Kernaussage könnte lauten, das auch andere Vereine gegen vermeintlich kleinere abstinken und Punkte liegen lassen. Naja noch ists nicht rum und solange Hertha heute keine 3er mitnimmt ist das ein tolles Ergebnis für die gesamte 2 Liga, da bleibts spannend. :D
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.



Beitragvon jürgen.rische1998 » 01.10.2012, 22:03


wkv hat geschrieben:Ausgerechnet Wagner.....wenn der bei uns eines gemacht hätte.... :nachdenklich:


Auch mit ein, zwei Toren hätte uns das doch nicht gerettet mit der Truppe. Dass der Tore macht ist ja jetzt keine Überraschung, der war auch wegen seiner Einstellung in der Mannschaft letztes Jahr eben unterirdisch und sein verbales Nachtreten zeugt eben auch von seiner Intelligenz. Die Rechnung hat er ja serviert bekommen. Damit sollten wir das Thema Sandra Wagner auch gut sein lassen. Der hat es sicher nicht verdient (im Sinne von unwichtig) immer wieder ein Thema bei uns zu werden, wie es die Bührers, Sergios, Neuvilles und Co. der Vergangenheit waren.
Omnia vincit amor



Beitragvon werauchimmer » 01.10.2012, 22:10


salamander hat geschrieben:NATÜRLICH hängt die Stimmung von der Spielweise der Mannschaft ab.

Der Betze ist ein schlafender Riese, und begeisternder, mutiger, offensiver Fußball würde ihn wecken. Aber den wird es nicht geben, nicht bei uns und nirgendwo sonst in Liga 2. Die Zweitligatour wird im besten Falle das, was sie auch für Frankfurt war: Ein Folge von meist ätzenden, selten befriedigenden und oft gewonnenen Fußballspielen, von denen wenig mehr als der Aufstieg selbst in Erinnerung bleiben wird. Es ist ein Fegefeuer, ein einziges Leiden. Mit Betze wie ich ihn kannte hat das eigentlich gar nichts mehr zu tun. Ich gebe zu , dass ich mich im Moment auch zwingen muss, hinzugehen. Die Spiele gegen Sandhausen, Aue, Regensburg und den FSV werden sicher echte Leckerbissen. Es ist zum Kotzen.


Deine Posts sind immer eine Augenweide, so auch dieser. Danke! Lass mich wissen, wenn Du es nicht mehr packst und nicht mehr hochgehst, erst dann gehe ich auch nicht mehr - das bin ich Dir und dem Verein nach diesem geilen Post einfach schuldig. Nochmals Danke, den rahme ich mir ein und lese ihn vor den Drecksspielen gegen Sandhausen etc.
Es ist zum Kotzen.



Beitragvon abdulklappstuhl » 01.10.2012, 22:28


als ob in liga 1 begeisternder fussball gespielt werden würde.
das isn witz.
mittlerweile ist die dreiviertel anzahl der vereine einfach nur belangloses füllwerk dieser liga und so spielen sie auch.
irgendwie schlägt da jeder jeden bis auf die oberen 3 und die, die schon früh mit dem abstieg zu tun haben. nur wenn sich doofmund nicht grad ne krise leistet, haben die sowas wie ne philosophie und partiell auch hannover.
und der rest? leverkusen? ha! wolfsburg? haha! mainz? hahaha! es ist so traurig, was da oben alles spielen darf.
fürth? bremen graue maus? hoppenheim? stuttgart??
ddorf?
Ich wünsche mir Frogger, von der Gruppe Atari.




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste